DE1657227A1 - Device for the production of strip tobacco - Google Patents

Device for the production of strip tobacco

Info

Publication number
DE1657227A1
DE1657227A1 DE19681657227 DE1657227A DE1657227A1 DE 1657227 A1 DE1657227 A1 DE 1657227A1 DE 19681657227 DE19681657227 DE 19681657227 DE 1657227 A DE1657227 A DE 1657227A DE 1657227 A1 DE1657227 A1 DE 1657227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
plastic
drying
drying belt
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681657227
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Dr-Ing Gretz
Wolfgang Zausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to US790228A priority Critical patent/US3589032A/en
Priority to SE00499/69A priority patent/SE348359B/xx
Publication of DE1657227A1 publication Critical patent/DE1657227A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B3/00Preparing tobacco in the factory
    • A24B3/14Forming reconstituted tobacco products, e.g. wrapper materials, sheets, imitation leaves, rods, cakes; Forms of such products

Landscapes

  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)

Description

Vorrichtung zum Herstellen von Bandtabak Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Bandtabak mit einen Trooknungsband zur Aufnahme von wasserhaltiger Tabakmasse und einer Trooknungsvorrichtung für die wasserhaltige Tabaktasse .Device for producing strip tobacco The invention relates to a device for producing strip tobacco with a drying belt for receiving water-containing tobacco mass and a drying device for the water-containing tobacco cup.

Bei bekannten Anlagen zum Herstellen von Bandtabak wird wässrige Tabakmasse, die zumeist aus einen Brei aus fein vermahlenem Tabak, Wasser und sonstigen flüssigen und festen Substanzen besteht, auf eines aus hochlegiertem rostfreien Stahl bestehenden Trocknungsband mit Hilfe einer besonderen Troolmungsvorrichtung zu Bandtabak getrocknet. Auf ein, derartiges Trocknungsband, das über mindestens zwei Rollen geführt ist, wird die wässrige Tabaktasse aufgebracht und durch eine Trocknungszone gefördert, in der sie der Binwirkung der Troaknungsvorrichtung ausgesetzt wird, und in der übersohUseigss Wasser verdampft wird. Nach der Trocknung wird der fertige Bandta- bak von dem Trooianungeband abgelöst. Infolge des ständigen Wechsels von Zrwärmung in der Trocknungesone und nachfolgender Abkühlung treten leicht - insbesondere bei grösseren Bandbreiten - sehr störende Verwerfungen des Trocknungebandea auf. Aus dieses Grund ist auch das Schweissen des zumeist aus hochlegierten rostfreiem Stahl bestehenden Trooknungsbandes sehr schwierig, das unter Schutz- gas erfolgt, und bei dem peinlich darauf geachtet werden russ, dass durch die Nrhitzung des Materiale beim Schweissen keine thermischen Spannungen auftreten, die die Bildung von Verwerfungen im Betrieb begünstigen. In known installations for the manufacture of tape tobacco is aqueous tobacco mass, which usually consists of a slurry of finely ground tobacco, water and other liquid and solid substances, dried on a group consisting of high-alloy stainless steel drying belt by means of a special Troolmungsvorrichtung to strip tobacco. In one, such a drying belt which is guided over at least two rollers, the aqueous tobacco cup is applied and conveyed through a drying zone in which they will be exposed to the Binwirkung the Troaknungsvorrichtung, and is evaporated in the übersohUseigss water. After drying, the finished tape tobacco is detached from the Trooianun tape. As a result of the constant change of heating in the drying zone and subsequent cooling , very annoying warping of the drying zone easily occurs - especially with larger belt widths . For this reason , the welding of the Trooknungsband, which is mostly made of high-alloy stainless steel, is very difficult, which is carried out under protective gas, and in which care is taken that the overheating of the material during welding does not cause any thermal stresses that could lead to the formation favor from upheavals in operation.

Aufgabe der Brfindung ist es® die geschilderten Schwierigkeiten in Anlagen nun Herstellen von faxtdtabak zu verringern. The object of the Brfindung is ES® the difficulties described in plants now producing decrease of faxtdtabak.

Gemäss der &tflnduwird dies dad.uroh erreicht, dann ein nicht aetallisohen flealbloutTroc7Lngsband vorgesohen ist. Die Zrtindung wird anhand von Ausführungebeiapielen unter Bezug- nahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt !1g. 1 perspektivisch eine Vorrichtung zum Herstellen von Band- tabak, Fig. 2 einen Schnitt durch ein Kunätotofftrooknungsband senk- recht zur Förderrichtung und zur lörderebene den Bendes, !1g. 3 einen Schnitt durch ein weiteres Zunstotofftrooknungeband, 7ig. 4 einen Schnitt durch ein weiteres Znaststofftrooknungeband, Ein aus Kunststoff bestehendes Trooknungsband 1 ist Uber eine An- triebsrolle 2 und eine weitere Rolle 3 gef'S.hrt.According to the & tflndu, this is achieved because a non-metallic flealbloutTroc7Lngband is provided. The ignition is explained in more detail on the basis of exemplary embodiments with reference to the drawing. It shows ! 1g. 1 shows in perspective a device for manufacturing tape tobacco, Fig. 2 a section through a Kunätotofftrooknungsband perpendicular to the conveying direction and to the lörderebene Bendes! 1g. 3 shows a section through a further Zunstotofftrooknungeband, 7ig. 4 is a section through a further Znaststofftrooknungeband, an existing plastic Trooknungsband 1 is Uber drive roller 2 and an arrival gef'S.hrt a further roller. 3

Auf einer Welle der Antriebsrolle 2 ist ein Kettenrad 6 befestigt, mit den eine Kette 7 in Eingriff steht. Die bette 7 steht aueserdea mit einen auf einer Volle 8 eines $lektromotors 9 aufgebrachten tettenrad 11 in Eingriff. On a shaft of the drive roller 2, a sprocket 6 is fixed, is connected to the chain 7 in engagement. The bed 7 is also in engagement with a sprocket 11 mounted on a solid 8 of an electric motor 9 .

In einer Aultragsone A befindet sich ein Auftragmittel in fort eine* Behälters 12 zum Auftragen wässriger Tabaknasse auf das Trooknungoband 1. Die Bodenfläche den Behälters 12 wird durch das Trooknungsband 1 gebildet. Als Zufhhzuittel für die wässrige Tabakmasse dient eine Zuführleitung 14. Eine Wand 13 den Behälters 12 weist einen Spalt 17 auf, der den Auftrag der tabaksaeoe auf das Treoknungsband 1 dosiert. An application means is located in an application zone A in a container 12 for applying aqueous tobacco moisture to the trouser belt 1. The bottom surface of the container 12 is formed by the trouser belt 1. A supply line 14 serves as a supply means for the aqueous tobacco mass. A wall 13 of the container 12 has a gap 17 which doses the application of the tobacco oil onto the drawing belt 1.

Der Auftragsone A in hörderrichtung den Trooknungsbandes 1 nachgeordnet ist eine Trooknungsvorriohtung 22 in einer Trooknungezone E. Die Trooknungsvorriohtung 22 enthält einen nicht dargestellten Lufterhitzer sowie Luftkanäle zum Auflelten der Heissluft auf die unter der Trooinungsvorriohtung auf den Trocinungeband 1 befindlichen wässrigen Tabakgasse. Anstelle der beaohrieyenen Seieslufttrooknunssvorriohtung können auch andere an sieh bekannte TrooknÜnisrorriohtunaen, z.B. Strahlungstrookngagsworriohtangen oder eine Kombination von 8trahlungs- und Beisslufttroeknungsrorrichtungen Verwendung finden. Eine andere vorteilhafte Trocknungoart ist durch Kombination einer an sich bekannten äontakterwärnung der Teiltrocknungebänder und einer Strohlunge- und/oder Reisslufttrooknung gegeben.The Auftragsone A in Hörder direction is arranged downstream of the Trooknungsbandes 1 is a Trooknungsvorriohtung 22 in a Trooknungezone E. The Trooknungsvorriohtung 22 includes an air heater and air ducts, not shown for the hot air to the Auflelten located under the Trooinungsvorriohtung the Trocinungeband 1 aqueous tobacco alley. Instead of beaohrieyenen Seieslufttrooknunssvorriohtung other known to look TrooknÜnisrorriohtunaen such Strahlungstrookngagsworriohtangen or a combination of 8trahlungs- and Beisslufttroeknungsrorrichtungen can be used. Another advantageous type of drying is provided by a combination of a per se known contact warming of the partial drying belts and straw drying and / or rice air drying.

D@:r Trooknungssone B in pörderriohtung den Trockaunasbandee 1 nachgeordnet ist die Ablösesone 0, in der sich ein Flüssigkeit auf den aus der wässrigen Tabaknasse dureh-Trooknen gebildeten Bandtabak sprühenden Wiederbefeuohtungsaittel 42 und ein Ablösemittel 43 in Bora eines als Baugwälze 18 ausgebildeten Saugförderers befinden. Die mit Saugöffnungen 19 versehene Saugwalze 18, in deren Inneren sich eine zektorförnige, sich über einen durch Pfeil 20 gekennseiohnsten Bereich erstreckende Saugkammer 21 befindet, ist etwas über den Trocknungeband 1 angeordnet. An Ende der Baugkamxer 21, an den der fertige Bandtabak von der Baugwalse abgelöst wird, endet eine Rinne 22, auf die ein aus einir Düsenbauer 23 ausströmender Luftstrom schräg gsriehtet ist. D @: r Trooknungssone B is arranged downstream of the Trockaunasbandee 1 in pörderriohtung the Ablösesone 0, a liquid and a release agent are, in the formed of the aqueous tobacco aces dureh-Trooknen tape tobacco sprayed Wiederbefeuohtungsaittel 42 43 in Bora a trained as Baugwälze 18 suction conveyor. The suction roll 19 provided with suction openings 18, a zektorförnige, extending over a gekennseiohnsten by arrow 20 region suction chamber 21 is located in the interior of which is disposed about the Trocknungeband. 1 Is peeled at the end of the Baugkamxer 21 to which the finished strip tobacco from the Baugwalse, a gutter 22 on which an outflowing from Einir Bauer nozzle 23 air flow is obliquely gsriehtet ends.

In einer Spannzone D befindet-zieh in einer Schlinge 24 den Troohnungsbandes 1 :wischen zwei Walzen 26 und 27 ein* Tän:erwalse 28, deren 29 in Nuten 31a und 51b (nicht sichtbar) von Stütz- pfosten 32a bsw. 32b (nicht sichtbar) geführt ist. Die TXnserwalse 28 bildet ein Spannmittel den rrooknungsbanden 1. Die vorbesohriebene Anlage arbeitet wie folgtt In der Auftragsone A wird den Behälter 12 über die Zuführleitung 14 vgssrige Tabaknasse zugeführt, die durch das Trocknungsband 1 aus den Behälter 12 ausgetragen wird. Der Spalt 1? dosiert hierbei die ausgetragene Menge. Aus der Auftrigsone A wird die vßssrige Tabak- masse von den Transportband 1 zu der Trooknungevorriohtung 22 in der Trooknungssone B gefördert, in der die Tabaknasoe durch die aus der Troeknungsvorriehtung 22 ausströmende Beissluft getrocknet wird. In a tensioning zone D the Troohnungsbandes 1 is located in a loop 24: wipe two rollers 26 and 27 in * Tän: erwalse 28, the 29 of which are in grooves 31a and 51b (not visible) from support posts 32a and so on . 32b (not visible) is performed. The TXnserwalse 28 constitutes a tightening means the rrooknungsbanden vorbesohriebene 1. The system operates as folgtt In Auftragsone A is supplied to the container 12 via the supply line 14 vgssrige tobacco aces, which is discharged through the drying belt 1 from the container 12th The gap 1? doses the amount discharged. From the feed zone A, the aqueous tobacco mass is conveyed by the conveyor belt 1 to the drying device 22 in the drying zone B, in which the tobacco nose is dried by the biting air flowing out of the drying device 22 .

Aus der Trooknungssene !! gelangt der durch Abtrocknen aus der wässrigen Tabakaas se gebildete Bandtabak in die Ablösesone C, in der er durch das Wiederbefeuohtungeaittel 42 befeuchtet wird. From the Trooknungssene !! the band tobacco formed by drying from the aqueous Tabakaas se reaches the detachment zone C, in which it is moistened by the re-humidifying agent 42.

Eine derartige Wiederbefeuchtung kann aus Rezeptgründen erforderlich sein. !fach der Wiederbefeuchtung gelangt der Bandtabak zu der Saugwalze 18, die den Bandtabak von den Trookuungsband 1 hebt und ihn über den Bereich der Baugkamaer 21 zu der Rinne 22 fördert. Der aus der ]Xisenksamer 23 ausströmende Luftstrom unterstützt das Abfördern des abgelösten Bandtabaks auf der Rinne 22. Such rewetting may be necessary for recipe reasons. ! times reaches the rewetting the tape tobacco to the suction roll 18, which lifts the tobacco band of the Trookuungsband 1 and conveys it over the range of Baugkamaer 21 to the gutter 22nd The air flow flowing out of the Xisenksamer 23 supports the conveying away of the detached band tobacco on the channel 22.

In der Spanasone D sorgt die Tänzervalse 28 dafür, dass das Trocknunasband 1,unabhäagig von seiner Ausgangslänge und Temperaturschwankungen, auf konstanter Zugspannung gehalten wird. fig. 2 zeigt eiä Trooknungeband 1 1a schnitt, das in wesentlichen aus Kunststoff 51 besteht. Z--er Kunststoff 51 ist auf ein Verstärkungsmittel in form einer Unterlage 52 aufgebracht. Als Kunststoff eignet sich vorsuisweise thersisoh hochbelastbarer Kunststoff wie Silikon- kautschuk. Andere geeignete Kunststoffe bestehen aua Polyvinylohlorid, Polygthylen, Polyamid, Polyenter oder Polytetrafluoräthylen. In the Spanasone D, the dancer valve 28 ensures that the drying tape 1 is kept at a constant tension, regardless of its initial length and temperature fluctuations . fig. 2 shows a section of a Trooknung tape 1 1a , which consists essentially of plastic 51. Z - he plastic 51 is applied to a reinforcing means in the form of a base 52. Suitable plastics are highly resilient plastic material such as silicone rubber is vorsuisweise thersisoh. Other suitable plastics consist of polyvinyl chloride, polythylene, polyamide, polyenter or polytetrafluoroethylene.

Die Unterlage 52 kann aus einem Gewebe aus Textilfasern (zum Bei- spiel Bauwolle, Leinen, Jute, Hanf oder dergleichen), Metalldrähten (zum Beispiel Stahl), Glasfasern oder Kunetatoffasern (zum Beispiel Polyamid, Polyvinylehlorid) bestehen. Anstelle eines Kunst- stoffgewebes !rann ein Band aus einen Kunststoff, der zum Beispiel aus toxischen Gründen nicht gern mit Tabak in Berührung gebracht wird,--als Unterlage Verwendung finden. The backing 52 may be made of a fabric of textile fibers (for example Bauwolle, linen, jute, hemp, or the like), metal wires (for example steel), glass fibers or Kunetatoffasern (for example, polyamide, Polyvinylehlorid) are made. ! Woven fabric instead of a Art ran a strip of a plastic which is not like accommodated, for example, toxic substrates with tobacco in contact - as an underlay are used.

Pig. 3 zeigt ein Trooknungsband 101 in Schnitt, das anstelle eines Gewebes ?äden 152 aus den in Pig. 2 für die Unterlage 52 genannten Textilfasern, Metallen oder Kunststoffen enthält. Der Kunststoff 151 kann der gleiche sein wie unter 51 in Pig. 2 beschrieben. Pig. 3 shows a section of a drying band 101 which, instead of a fabric thread 152, is made from those in Pig. 2 for the base 52 contains textile fibers, metals or plastics. The plastic 151 can be the same as 51 in Pig. 2 described.

Pig. 4 zeigt ein Trooknungsband 201 im Schnitt, das in wesentlichen aus Kunststoff 251 besteht. Der verwendete Kunststoff kann den in Pig. p unter 51 genannten Kunststoffen entsprechen. Der Kunststoff 251 umgibt das als Einlage 252 ausgebildete verstärkungsmittel.Pig. 4 shows a section of a drying band 201 , which consists essentially of plastic 251. The plastic used can be that in Pig. p under 51 plastics. The plastic 251 surrounds the reinforcing means designed as an insert 252.

Die Einlage 252 ist wieder gewebeartig ausgebildet. Das Material für die Einlage 252 kann den in ?1g. 2 unter 52 genannten Material (Textilfasern, Metalldrähten, Glasfasern oder Kunststoffasern) ent- sprechen. his. 5 zeigt ein Troeknungsband 301 in Bohnitt, das anstelle eines Gewebes Fäden 352 als Einlage aus den in 71g. 3 unter 152 genannten Materialien aufweist. The insert 252 is again embodied in the manner of a fabric . The material for the liner 252 may be that shown in? 1g. 2 under 52 said material (textile fibers, metal wires, glass or plastic) correspond. his. 5 shows a drying belt 301 in Bohnitt which, instead of a fabric, has threads 352 as an insert from the in 71g. 3 materials mentioned under 152 .

Pig. 6 zeigt einen Schnitt eines mittels einer Einlage 452 verstärk- ten rrockaungsbandes 401 ans Kunststoff 451, zur Beispiel sui Silikoniautsehuk, auf das mittels eines geeigneten Klebstoffes 456, aua Beispiel mittels von der Firma Henkel 4: Co., Düsreldort unter der Bezeichnung OH$MOBIL vertriebenen Klebstoffes, eine Schicht 45? aus Metall aufgeklebt wird. Die Metallschicht 45? besteht vorzugsweise aus rostfreiem Stahl. Pig. 6 shows a section of a verstärk- ten by means of a liner 452 to the plastic rrockaungsbandes 401 451, for example sui Silikoniautsehuk to which by means of a suitable adhesive 456, aua example by means of the Henkel company 4: Co., under the designation Düsreldort OH $ MOBIL distributed adhesive, a layer 45? made of metal is glued on. The metal layer 45? is preferably made of stainless steel.

In den his. 2 bis 6 kann der Kunststoff 51 bswa 151 bsw. 251 bzw. 351 bsw. 451 durch ein geeignetes Naturprodukt, aus Beispiel Naturkautsohui, ersetzt werden. Die Schichtdicken in den Pig. 2 bis 6 sind zur besseren Darstellung insbesondere dünner Schichten nicht sasstabssetreu gezeichnet. In the his. 2 to 6 , the plastic 51 bswa 151 bsw. 251 or 351 bsw. 451 can be replaced by a suitable natural product, from the example Naturkautsohui . The layer thicknesses in the pig. 2 to 6 are drawn in a manner that is not true to the legal system for the sake of better illustration, in particular of thin layers.

Durch das Trocknunssband gemäss der Erfindung werden die eingangs beschriebenen Nachteile vollständig vermieden. Verwerfungen können infolge der ausreichenden Flexibilität des Trocknunssbandes nicht mehr entstehen. Die Herstellung von Trocinungsbändern wird wesent- lieh vereinfacht, da kein-8ohweissen mehr erforderlich ist. Bin lroclmungsband kann in einfacher Weise durch Kleben oder Nähen oder beides gleichzeitig zu eines endlosen Band verbunden werden. Eine weitere vorteilhafte Art der Verbindung besteht darin, dass die Uberlappungsetellen thermisch oder mittels flüssiges Kunatstsff aufgeweicht werden können und nach der Verbindung wieder erstarren. Bei Verwendung von Siliäonkautaehuk als Kunststoff kann das Troek.-nungeband relativ hohen Temperaturen ausgesetzt werden und besitzt aueserdea eine abetossende Wirkung gegenüber anderen Stoffen. With the drying belt according to the invention , the disadvantages described at the outset are completely avoided. Due to the sufficient flexibility of the drying belt, warping can no longer occur. The production of drying tapes is considerably simplified, since no white whitening is required any more. A sealing band can be connected in a simple manner by gluing or sewing or both at the same time to form an endless band . Another advantageous type of connection consists in the fact that the overlapping points can be softened thermally or by means of liquid synthetic material and solidify again after the connection. When using plastic as the Siliäonkautaehuk Troek.-nungeband can be exposed to relatively high temperatures and has a aueserdea abetossende effect against other substances.

Im folgenden sind Merkaale der Erfindung aufgeführt, für die selbständiger Schutz, Schutz in Verbindung mä den eingangs bereits aufgeführten Erfindunganerknalen und Schutz in Kombination zweier oder mehrerer Merkaale begehrt wird. Das Trocknungaband kann vorzugsweise überwiegend aus Kunststoff 51, 151, 251, 351, 451 bestehen. Zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften kann das Troclmungsband mit eine= Verstärkungsmittel 52, 152, 252, 352, 452 versehen sein. Das Verstärkungsmittel kann aus Glasfasern bestehen. Ein anderes Verstärkungsmittel besteht aus Textilien, die die Vorm von Geweben oder Päden haben können. In the following , characteristics of the invention are listed for which independent protection, protection in connection with the above-mentioned invention recognition and protection in combination of two or more characteristics are desired . The drying belt can preferably consist predominantly of plastic 51, 151, 251, 351, 451. To improve the mechanical properties, the drying belt can be provided with reinforcing means 52, 152, 252, 352, 452 . The reinforcing agent can consist of glass fibers. Another reinforcing agent consists of textiles, which can have the form of fabrics or threads.

Das Verstärkungsmittel kann auch aus Metalldrähten bestehen. Ein weiteres Material für das Verstärkungsmittel besteht aus Kunststoff. Das Verstärkungsmittel kann eine Unterlage 52, 152 für den Kunst- stoff 51, 151, aas den das Trockungsband besteht, sein. Das Vsrstärkungeaittel kann aber audh als Einlage 252, 352, 452 in dest Kunststoff 251, 351, 451, aus dem das Trooknungsband besteht, ausge- bildet sein. Die die wasserhaltige Tabaknasse aufnehmende Oberfläche des Kundtstofftrooknungsbanden 401 kann mit einer Metallschicht 457 versehen sein. Pür das nichtmetallische Trocknungsband 1 kann ein Spannmittel 28 vorgesehen sein. Als ein derartiges Spannmittel eignet sich eine Tänzerwaise 28. The reinforcing means can also consist of metal wires . Another material for the reinforcing agent consists of plastic. The reinforcing means can be a base 52, 152 for the plastic 51, 151 that the drying belt consists of. The reinforcement means can, however, also be designed as an insert 252, 352, 452 in the least plastic 251, 351, 451 of which the drying band is made. The water-containing tobacco aces receiving surface of the Kundtstofftrooknungsbanden 401 may be provided with a metal layer 457th A tensioning means 28 can be provided for the non-metallic drying belt 1. As such a clamping device, a dancer orphan is 28th

Dem niohtaetallisohen Trocknungaband kann ein mechanisch dieses nicht berührendes Lösemittel 43 für den fertigen Handtabak zugeordnet sein, welches als Saugförderer, vorzugsweise als Saugwake 18, aus- gebildet ist. The niohtaetallisohen Trocknungaband may be a non-contacting this solvent 43 may be assigned for the finished tobacco hand mechanically, which is preferably formed as a suction conveyor, as Saugwake 18, off.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü o h e i 1. Vorrichtung zum Herstellen von Landtabak mit einem Trocknungaband zur Aufnahme von wasserhaltiger Tabakmasse und einer Trocknungevorriehtung für die wasserhaltige Tabaknasse, dadurch gekenn- zeichnet, dass ein nicht metallisches flexiblen Troeknungeband (l, 101, 201, 301, 401) vorgesehen ixt. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dazu das Trocknungsband torwiegend aus Kunststoff (51, 151, 251, 351, 451) besteht. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Troeknungsband mit eines Verstärkungsmittel (52, 152, 252, 352, 452) versehen ist. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsmittel aus Glasfasern besteht. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dazu das Verstärkungsmittel aus Textilien (Gewebe oder Päden) besteht. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsmittel aus Netglldrähten besteht. ?. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dann die Verstärkungsmittel aua Kunststoff bestehen. B. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder einem oder mehreren der folgenden, gekennzeichnet durch eine Unterlage (52, 152) für den Kunststoff (51, 151) als Verstärkungsmittels 9. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder einem oder mehreren der folgen- den'bie Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine Einlage (252, 352, 452`) in den Kunststoff (251, 351, 451) als Verstärkungsmittel. 10. Torrichtung nach Anspruch 2 oder einen oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dann zumindest die die waeserhnltige Tabakmasse aufnehmende Oberfläche dge Kstetoff-Trocknungsbnndes (401) mit einer Metallschicht (45=) versehen ist. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder eines oder mehreren der fol- genden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spannmittel (28) für das Trocknurgsband (1) vorgesehen ist. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekünaseichnet, dann das 3pannoittel aus einer Tänzerwalze (28) besteht. 13. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem oder mehreren der fol- genden, dadurch gekennzeichnet, dann ein besüglit@h des Trooknungsbandee berührungslos arbeitendes Ablöeemittel (43) für fertigen Band- tabak vorgesehen ist. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dann das Ablönemittel als Saugförderer (18) ausgebildet ist. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dann alt Saugförderer eine Saugvalse (18) vorgesehen ist. P a tentans p r ü height i 1. An apparatus for producing land tobacco with a Trocknungaband for receiving hydrous tobacco mass and a Trocknungevorriehtung for the water-containing tobacco aces, marked thereby characterized, that a non-metallic flexible Troeknungeband (l, 101, 201, 301 , 401) provided ixt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the drying belt mainly consists of plastic (51, 151, 251, 351, 451) . 3. Device according to claim 1, characterized in that the drying belt is provided with a reinforcing means (52, 152, 252, 352, 452) . 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the reinforcing means consists of glass fibers . 5. The device according to claim 3, characterized in that the reinforcing agent consists of textiles (fabric or threads). 6. The device according to claim 3, characterized in that the reinforcing means consists of Netglldräten . ?. Device according to claim 3, characterized in that, the reinforcing means consist aua plastic. B. Device according to claim 3 or one or more of the following, characterized by a base (52, 152) for the plastic (51, 151) as reinforcement means 9. Device according to claim 3 or one or more of the following claims 9 , characterized by an insert (252, 352, 452`) in the plastic (251, 351, 451) as a reinforcing agent. 10. Door device according to claim 2 or one or more of the following, characterized in that at least the surface that receives the waeserhnltige tobacco mass, ie the plastic drying belt (401), is provided with a metal layer (45 =) . 11. The device according to claim 1 or one or more of the following , characterized in that a tensioning means (28) is provided for the drying belt (1) . 12. The apparatus according to claim 11, characterized gekünaseichnet, then there is the 3pannoittel from a dancer roll (28). 13. The apparatus of claim 1 or then a besüglit @ h is the Trooknungsbandee contactlessly operating Ablöeemittel (43) is provided for finished tobacco band to one or more of the fol- constricting, characterized. 14. The apparatus according to claim 13, characterized in that then the Ablönemittel is designed as a suction conveyor (18). 15. The device according to claim 14, characterized in that a suction conveyor (18) is then provided old suction conveyor.
DE19681657227 1968-01-18 1968-01-18 Device for the production of strip tobacco Pending DE1657227A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US790228A US3589032A (en) 1968-01-18 1969-01-10 Apparatus for manufacturing webs of reconstituted tobacco
SE00499/69A SE348359B (en) 1968-01-18 1969-01-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0065067 1968-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1657227A1 true DE1657227A1 (en) 1971-02-18

Family

ID=7162984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681657227 Pending DE1657227A1 (en) 1968-01-18 1968-01-18 Device for the production of strip tobacco

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1657227A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0695510A1 (en) * 1994-07-22 1996-02-07 TMCI (UK) Limited Sheet material drying

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0695510A1 (en) * 1994-07-22 1996-02-07 TMCI (UK) Limited Sheet material drying
US5743022A (en) * 1994-07-22 1998-04-28 Tmci (Uk) Limited Sheet material drying

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4121572C1 (en)
DE1134578B (en) Device for one or both sides of sheet material, in particular paper or cardboard
DE2018501A1 (en) Process for the production of velvet fabrics or the like
DE1449674A1 (en) Method and apparatus for conveying a continuous strip of sheet material
DE1242355B (en) Process for the production of multi-part layer strips
DE3200063C2 (en) Process for the production of a reinforced toothed belt with a fabric cover
DE1657227A1 (en) Device for the production of strip tobacco
DE1752403A1 (en) Device for the continuous coating of a sheet or strip-shaped material as well as coating and fixing material for the preferred use in this
DE2841594A1 (en) DEVICE FOR REINFORCING TEXTILE SURFACES BY COATING THE SAME WITH PLASTIC
DE2303873A1 (en) SCRAPER SUPPORT FOR CARD ROLLERS OR DGL
DE2136461C3 (en) Device for thin and dense coating of flat textile material over the entire surface with a coating material that softens in heat
DE1014313B (en) Method and device for coating fabric webs made of textiles or other material with thermoplastic material
WO1998041389A1 (en) Device for continuous production of plate-shaped products
DE2249810A1 (en) STRAP OR BAND
DE2104841A1 (en) Endless conveyor
DE2638915A1 (en) Continuous encasing of plastic drain pipe in filter casing - with nozzles for blowing air laterally onto strip of filter material
DE3323104C2 (en) Decorative waist belt
DE1556300A1 (en) Conveyor device
DE2065933A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF FIBERS FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
AT349860B (en) LIGHTNT TRANSLUCENT STRIP FOR INDICATOR SYMBOLS AND THE PROCESS AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF THESE
DE1219667B (en) Device for coating the surfaces of a carrier material with plastic
DE2113984A1 (en) Pressure-sensitive rubber profiles prodn - by vulcanisation of produced extrudate
DE1201042B (en) Device for the continuous production of strips with reinforcement inserts and reinforced edge zones made of rubber or similar materials, in particular conveyor belts
DE1635625A1 (en) Nozzle for the production of evenly thin and wide layers of thermoplastic material
AT8561B (en) Machine for the production of paper, cardboard and the like.