DE1201042B - Device for the continuous production of strips with reinforcement inserts and reinforced edge zones made of rubber or similar materials, in particular conveyor belts - Google Patents

Device for the continuous production of strips with reinforcement inserts and reinforced edge zones made of rubber or similar materials, in particular conveyor belts

Info

Publication number
DE1201042B
DE1201042B DEA40032A DEA0040032A DE1201042B DE 1201042 B DE1201042 B DE 1201042B DE A40032 A DEA40032 A DE A40032A DE A0040032 A DEA0040032 A DE A0040032A DE 1201042 B DE1201042 B DE 1201042B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
conveyor belt
fabric
belt
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA40032A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert H Elliott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Biltrite Rubber Co Inc
Original Assignee
American Biltrite Rubber Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB15021/62A priority Critical patent/GB972475A/en
Application filed by American Biltrite Rubber Co Inc filed Critical American Biltrite Rubber Co Inc
Priority to DEA40032A priority patent/DE1201042B/en
Publication of DE1201042B publication Critical patent/DE1201042B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/06Conveyor belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Bändern mit Verstärkungseinlagen und verstärkten Randzonen aus Gummi oder gleichartigen Werkstoffen, insbesondere Förderbändern Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Bändern mit Verstärkungseinlagen und verstärkten Randzonen aus Gummi oder gleichartigen Werkstoffen, insbesondere Förderbändern mit einer von einem Spannband und einem mitumlaufenden Gewebeband umschlungenen drehbaren Vulkanisiertrommel sowie mit Einrichtungen zum Einführen und Abführen des Gewebebandes zur bzw. von der Vulkanisiertrommel.Device for the continuous production of strips with reinforcing inserts and reinforced edge zones made of rubber or similar materials, in particular Conveyor belts The invention relates to an apparatus for continuous Manufacture of belts with reinforcement inserts and reinforced rubber edge zones or similar materials, in particular conveyor belts with one of a tensioning belt and a rotatable vulcanizing drum wrapped around a rotating fabric belt as well as with devices for introducing and removing the fabric tape to and from the vulcanizing drum.

Es gibt mehrere Arten von Bandförderanlagen, bei denen das Förderband flach geführt wird und zwischen seitlichen Wandflächen läuft, die das Herabfallen des Fördergutes nach der Seite verhindern; derartige Förderbänder dienen zum Transport verhältnismäßig leichten Fördergutes über kurze Entfernungen. Die meisten Bandförderer haben jedoch ein Band, das in seinen Randzonen durch nach innen geneigte antriebslose Stützrollen derart geführt wird, daß das Band einen trogförmigen Querschnitt erhält, der es möglich macht, größere Materialmengen auf das Band aufzugeben. There are several types of belt conveyor systems that use the conveyor belt is guided flat and runs between side wall surfaces that prevent it from falling prevent the conveyed goods to the side; such conveyor belts are used for transport relatively light goods to be conveyed over short distances. Most belt conveyors however, have a belt that has no drive in its peripheral zones due to inwardly inclined Support rollers are guided in such a way that the belt has a trough-shaped cross-section, which makes it possible to feed larger amounts of material onto the belt.

Die das Fördergut tragenden Oberflächen dieser Förderbänder sind hohen Abnutzungsbeanspruchungen ausgesetzt und werden deshalb bei der Herstellung der Bänder mit einer dicken oberen Abdeckschicht aus elastomerem Material versehen, um die Lebensdauer zu erhöhen. The surfaces of these conveyor belts which carry the material to be conveyed are exposed to high levels of wear and tear and are therefore used during manufacture the belts are provided with a thick top cover layer made of elastomeric material, to increase the service life.

Wenn auch die flache das Fördergut tragende Oberfläche eines Förderbandes starker Abnutzung unterworfen ist, so hat sich doch gezeigt, daß Förderbänder am schnellsten an ihren Rändern verschleißen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Bänder, die normalerweise so geführt werden, daß sie auf einer geraden Bahn laufen, sich häufig seitlich verschieben und an Rahmen- oder Gehäuseteile der Förderkonstruktion reiben. Die reibende Berührung der Randkanten des sich bewegenden Förderbandes mit festen Teilen der Förderkonstruktion ergibt einen raschen Verschleiß der Bandränder und verringert die Benutzungsdauer des gesamten Förderbandes. Even if it is the flat surface of a conveyor belt that carries the material to be conveyed is subject to severe wear, it has been shown that conveyor belts on wear out quickly at their edges. This is due to the fact that the Belts, which are normally guided so that they run on a straight path, often move sideways and on frame or housing parts of the conveyor structure rub. The rubbing contact with the edge of the moving conveyor belt fixed parts of the conveyor structure results in rapid wear of the belt edges and reduces the usage time of the entire conveyor belt.

Aus diesen Gründen werden Förderbänder mit verstärkten Randkanten ausgeführt, wozu zusätzliche Lagen von Gummi oder anderem elastomerem Material an den Rand- und Kantenzonen der Bänder aufgebracht werden; ferner enthalten die Bänder Verstärkungseinlagen aus textilem Material, die sich bis in die Randkanten und gegebenenfalls um dieser herum erstrecken. For these reasons, conveyor belts with reinforced edges are used executed, including additional layers of rubber or other elastomeric material the edge and edge zones of the tapes are applied; also contain the tapes Reinforcement inserts made of textile material that extend into the marginal edges and, if necessary extend around this.

Ein typisches Förderband besteht aus einer Innenbewehrung in Form einer Karkasse, die ihrerseits meist mehrere Lagen aus Textilgewebe umfaßt, welche zwischen ober- und unterseitige Deckschichten eingebettet sind, die beide aus elastomerem Material, wie Gummi oder elastomeren Kunststoffen, bestehen. Die obere Abdeckung des Bandes ist üblicherweise etwas dicker als die Abdeckung an der Bandunterseite und meist so breit, daß ihre Randzonen über die Randkanten der Karkasse bis über die Ränder der unteren Deckschicht umgeschlagen werden können. A typical conveyor belt consists of an internal reinforcement in the form a carcass, which in turn usually comprises several layers of textile fabric, Which between the top and bottom cover layers are embedded, both of which are made of elastomeric material Material such as rubber or elastomeric plastics exist. The top cover of the tape is usually slightly thicker than the cover on the underside of the tape and usually so wide that their edge zones over the edge of the carcass to over the edges of the lower cover layer can be turned over.

Die oben aufgezählten Bestandteile des Förderbandes werden durch Aufheizen der rohen Kautschukmischung oder des Kunststoffmaterials bis auf die Vulkanisations- oder Stabilisierungstemperatur in formbaren Zustand gebracht, geformt und vulkanisiert oder stabilisiert, wobei die übereinanderliegenden Schichten zwischen zwei flachen Oberflächen zusammengepreßt werden. Das zur Bildung der Ränder des Förderbandes dienende Material wird durch im Querschnitt rechteckige stählerne Seitenschienen an einem seitlichen Wegfließen während des Formvorganges gehindert; bei Verwendung von drehbaren Form- und Vulkanisierzylindern werden hierzu flanschartige Randringe benutzt. Die Verwendung derartiger Seitenschienen oder Randringe hat zur Folge, daß die Randflächen der Bandränder rechtwinklig zu der Tragfläche des Förderbandes liegen. The components of the conveyor belt listed above are carried out by Heating of the raw rubber mixture or the plastic material up to the vulcanization or stabilization temperature brought into a moldable state, molded and vulcanized or stabilized, with the superimposed layers between two flat ones Surfaces are pressed together. That to form the edges of the conveyor belt Serving material is provided by steel side rails with a rectangular cross-section prevented from flowing away to the side during the molding process; Using for this purpose, flange-like edge rings are used for rotating forming and vulcanizing cylinders used. The use of such side rails or edge rings has the consequence that the edge surfaces of the belt edges are perpendicular to the support surface of the conveyor belt lie.

Derart »eckig« geformte Förderbandränder neigen dazu, sich an ihren Kanten schnell abzunutzen, wenn das sich bewegende Band in Berührung mit ortsfesten Teilen der Fördererkonstruktion oder mit dem zu fördernden Material kommt. Weitere Nachteile dieser mit scharfen Kanten ausgeführten Förderbänder zeigen sich beim Formungsprozeß. Wenn das für den Formvorgang vorbereitete Band zwischen den zwei Formflächen gepreßt wird, so tritt ein Teil der plastischen Kautschukmischung oder des plastifizierten Kunststoffmaterials unter der Wirkung des Preßdruckes als »Überlauf« seitlich zwischen den Druckflächen über den Seitenschienen oder Randringen aus. Dabei wird die Bewehrungskarkasse des Bandes teilweise verzerrt, und ein verhältnismäßig großer Anteil des zunächst auf sie aufgebrachten Abdeckmaterials geht in den austretenden Materialflüssen verloren; die sich bildenden Grate oder »Austrittsrippen« müssen von dem fertiggeformten Band abgeschnitten werden. Die bei dem seitlichen Abfließen des plastomeren Deckmaterials auftretende Verzerrung der Bewehrung führt leicht auch zu einer Verlagerung des Bewehrungsgewebes aus der Mitte nach den Randkanten des Bandes hin. Such "square" shaped conveyor belt edges tend to stick to their Edges wear out quickly when the moving belt comes into contact with stationary ones Share the conveyor construction or with the material to be conveyed comes. Show further disadvantages of these conveyor belts designed with sharp edges during the molding process. When the tape prepared for molding is between When the two mold surfaces are pressed, part of the plastic rubber mixture occurs or the plasticized plastic material under the action of the pressing pressure as "Overflow" on the side between the pressure areas above the side rails or edge rings the end. The reinforcement carcass of the tape is partially distorted, and a relatively A large proportion of the covering material initially applied to them goes into the emerging Material flows lost; the ridges or "exit ribs" that form must be cut from the finished formed tape. The one with the lateral drainage Any distortion of the reinforcement caused by the plastomer cover material is easy also to a shift of the reinforcement fabric from the center to the edge edges of the tape.

Dabei kommt es vor, daß ein Teil dieser Bewehrung zusammen mit dem Material seitlich aus der Form austritt und beim Zurichten des Bandes ebenfalls abgeschnitten werden muß. Dadurch wird dieser Teil der textilen Bewehrung freigelegt, so daß Feuchtigkeit in das Textilmaterial eindringen und ein schnelles Verrotten eintreten kann.It happens that part of this reinforcement together with the Material emerges from the side of the mold and also when the belt is being prepared must be cut off. This exposes this part of the textile reinforcement, so that moisture can penetrate the textile material and rot quickly can occur.

Bei einer bekannten Vorrichtung zum Vulkanisieren von Schläuchen innerhalb eines langgestreckten Rohres wird der Schlauch beim Hindurchführen durch das Rohr mittels eines oder zweier endloser Stahlbänder umgeben, die sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Schlauch bewegen und beim Eintritt in das Rohr zu einer Kreisform gebogen werden, so daß der Schlauch während der Vulkanisation mit allseitigem Druck von dem oder den Bändern umschlossen ist. Beim Austritt aus dem Rohr werden die Bänder wieder gestreckt und entweder in endloser Form um Umlenkrollen geführt oder auf einer Trommel aufgewickelt. Die Form des Schlauches selbst bleibt während der Vulkanisation unverändert. In a known device for vulcanizing hoses the hose is passed through inside an elongated tube surround the tube by means of one or two endless steel bands that connect with the move at the same speed as the hose and when entering the pipe be bent into a circular shape so that the hose during vulcanization is enclosed with pressure on all sides by the band or bands. When leaving The tapes are stretched again on the tube and either endlessly around pulleys guided or wound on a drum. The shape of the hose itself remains unchanged during vulcanization.

Ferner ist eine Vulkanisiermaschine bekannt, bei welcher das Werkstück durch ein Druckband aus Metallgewebe gegen die Vulkanisiertrommel gedrückt wird und zwischen dem Metallband und der Trommel eine aus Filz oder ähnlichem Werkstoff bestehende Stoffbahn geführt ist. Die Stoffbahn dient dort jedoch ausschließlich dem Zweck, den Druck des Metallgewebes möglichst weich zu gestalten, ohne daß auf diese Weise die Ränder der zu .ulk31liser-nden Bahneii beeinflußt werden können. Furthermore, a vulcanizing machine is known in which the workpiece is pressed against the vulcanizing drum by a pressure band made of metal mesh and between the metal belt and the drum one made of felt or similar material existing length of fabric is guided. However, the length of fabric is used there exclusively the purpose of making the pressure of the metal mesh as soft as possible without causing any In this way, the edges of the path elements to be ulk31lised can be influenced.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Herstellen von Förderbändern derart zu gestalten, daß ohne merklichen Überschuß von elastomerem Material und ohne Verzerrung oder Verlagerung der Bandbewehrung glatte Rundungen mit gleichmäßiger Profilform und Materialdicke geschaffen werden, die ein günstigeres Verschleißverhalten als die Ränder bekannter Förderbänder zeigen. The invention is based on the object of a device for manufacturing to design of conveyor belts in such a way that without a noticeable excess of elastomeric Material and smooth curves without distortion or displacement of the tape reinforcement be created with a uniform profile shape and material thickness, which is a cheaper Show wear behavior than the edges of known conveyor belts.

Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß jedem Rand des Förderbandes ein rinnenförmig biegbares Gewebeband zugeordnet. Vorzugsweise ist das Gewebeband von der Einrichtung zum Einführen mittels der Einrichtung zum Abführen abziehbar. Gemäß einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform weist die Einrichtung zum Einführen des Ge- webebandes eine Anzahl von Rollen auf, von denen die erste als Vorratsrolle mit senkrecht zu der Ebene des Förderbandes stehender Achse und die folgenden als Führungsrollen dem Förderband gegenüber zunehmend geneigt und schließlich mit waagerechter Achse gelagert sind. For this purpose, according to the invention, each edge of the conveyor belt assigned a channel-shaped bendable fabric tape. Preferably the fabric tape is detachable from the device for insertion by means of the device for removal. According to a particularly expedient embodiment, the insertion device of the webebandes come on a number of rolls, the first of which is a supply roll with the axis perpendicular to the plane of the conveyor belt and the following as Guide rollers increasingly inclined towards the conveyor belt and finally with a horizontal one Axis are stored.

Wenn das Förderband nach Anlegen der Gewebebänder dem Formungsdruck ausgesetzt wird, so verhindern die Gewebebänder ein seitliches Ausfließen des erweichten elastomeren Materials. Das Material fließt bei der Vulkanisation nach der Seite in die durch die Gewebebänder gebildeten Rinnen, die in ihrem mittleren Bereich keine Anlage finden und erst durch diesen Fließvorgang unter durchaus gleichmäßigen Innendruck gesetzt werden, was die gewünschte Abrundung bewirkt. Auf diese Weise kann man ohne großen Aufwand bei relativ dünnen, im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Transportbändern abriebfeste Seitenführungsflächen schaffen. Bei stetiger Arbeitsweise ist es auch möglich, die zum Formen der Ränder verwendeten Gewebebänder endlos auszuführen. When the conveyor belt after applying the fabric belts to the forming pressure is exposed, the fabric bands prevent the softened from flowing out to the side elastomeric material. The material flows sideways during vulcanization into the grooves formed by the fabric bands in their central area find no plant and only through this flow process under thoroughly uniform Internal pressure can be set, which causes the desired rounding. In this way can be done without great effort in the case of relatively thin, essentially in cross-section create abrasion-resistant lateral guide surfaces for rectangular conveyor belts. With steady It is also possible to work with the fabric tapes used to shape the edges to run endlessly.

Weitere Merkmale und Vorteile der Vorrichtung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform an Hand der Zeichnung; es zeigt F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung des für den Form- und Vulkanisationsprozeß vorbereiteten Förderbandes, das quer durchschnitten ist, F i g. 2 eine schematische Seitenansicht einer zum kontinuierlichen Herstellen von Bändern dienenden Vorrichtung, Fig.3 eine schematische Aufsicht auf die Vorrichtung gemäß F i g. 2, Fig.4 eine Darstellung des Förderband es gemäß Fig. 1, um dessen Randkanten die zusätzlichen, zur Formung der Bandränder benutzten Streifen herumgelegt sind, Fig.5 einen senkrechten Querschnitt durch das zwischen den Druck- und Formflächen liegende Förderband während seines Formungsvorganges, Fig.6 eine Darstellung des fertigen Förderbandes, quer durchschnitten. Further features and advantages of the device emerge from the following description of a preferred embodiment with reference to the drawing; it shows F i g. 1 is a diagrammatic representation of the for the molding and vulcanization process prepared conveyor belt, which is cut transversely, F i g. 2 a schematic Side view of a device used for the continuous production of strips, 3 shows a schematic plan view of the device according to FIG. 2, Fig. 4 a Representation of the conveyor belt according to FIG. 1, around the edge of which the additional, strips used to form the tape edges are laid around, Fig. 5 shows a vertical one Cross-section through the conveyor belt lying between the pressure and forming surfaces during its forming process, Fig. 6 a representation of the finished conveyor belt, transverse cut through.

Die F i g. 1 läßt erkennen, daß das für den Formungs- und Vulkanisierungsvorgang vorbereitete Förderband 10 eine Karkasse mit Bewehrungseinlagen 12 enthält, die aus mehreren flach übereinanderliegenden Textilschichten bestehen. An der Unterseite der Karkasse liegt eine unter- oder rollenseitige Deckschicht 14 mit derselben Breite wie die Bewehrungseinlagen 12, an deren Unterseite sie haftend festgelegt ist. Die dicker ausgeführte obere Deckschicht 16 ist wesentlich breiter als die Bewehrungseinlagen 12 ausgeführt, beiderseits um die seitlichen Ränder der Bewehrungseinlagen 12 herumgeschlagen und über die Randzone der unteren Deckschicht 14 gelegt. Vorzugsweise bestehen sowohl die untere Deckschicht 14 als auch die obere Deckschicht 16 aus einer Mischung eines elastomeren Materials, wie natürlichem oder künstlichem Gummi, und Zusatz- sowie Füllstoffen. Man erkennt, daß die obere Deckschicht 16 etwas dicker ist als die unterseitige Deckschicht 14; diese größere Dicke der Deckschicht an der Förderbandoberfläche und den beiden Randkanten ergibt eine längere Benutzungsdauer des Bandes. The F i g. 1 indicates that this is for the molding and vulcanizing process prepared conveyor belt 10 contains a carcass with reinforcement layers 12, which consist of several layers of textile lying flat on top of each other. On the bottom the carcass has an under- or roller-side cover layer 14 with the same width like the reinforcement inserts 12, on the underside of which it is adhered. the thicker upper cover layer 16 is much wider than the reinforcement inlays 12 executed, wrapped around the side edges of the reinforcement inserts 12 on both sides and placed over the edge zone of the lower cover layer 14. Preferably both the lower cover layer 14 and the upper cover layer 16 made of a mixture of one elastomeric material, such as natural or man-made rubber, and additive as well Fillers. It can be seen that the upper cover layer 16 is somewhat thicker than that bottom cover layer 14; this greater thickness of the cover layer on the conveyor belt surface and the two marginal edges result in a longer useful life for the tape.

Die in der Fig.2 dargestellte Vorrichtung zeigt eine Vorratsrolle 20 mit dem für den Form- und Vulkanisierprozeß vorbereiteten rohen Förderband 10 gemäß F i g. 1; von der Vorratsrolle 10 kann eine größere Länge des Bandes stetig einer umlaufenden Form- und Vulkanisiermaschine zugeführt werden. The device shown in Figure 2 shows a supply roll 20 with the one for the form and Vulcanizing process prepared raw Conveyor belt 10 according to FIG. 1; from the supply roll 10 can be a greater length of the Tape are continuously fed to a rotating molding and vulcanizing machine.

Nach dem Ablaufen von der Vorratsrolle 20 wird das Band 10 zuerst durch eine Spannvorrichtung 24 geführt, die das Band noch vor dessen Formen bis auf ein gewünschtes Längendehnungsmaß streckt, um so das endgültige Dehnungsverhalten des fertigen Bandes einstellen bzw. beeinflussen zu können.After draining off the supply roll 20, the tape 10 becomes first guided by a jig 24, which the tape before it forms up stretches to a desired degree of elongation, so as to determine the ultimate elongation behavior of the finished tape to be able to adjust or influence.

Nach dem Durchlaufen der Spannvorrichtung24 wird das Band 10 an einer Einrichtung 26 zum Einführen von Gewebebändern 28 vorbeigeführt, an der ein schmaler Streifen eines Gewebebandes 28 an jeder der beiden Längskanten des Bandes 10 angebracht wird. Das Gewebeband 28 ist vorzugsweise aus biegsamem, streckbarem, dünnem Material, wie Glasfaser- oder Metallgewebe, hergestellt. An der Einführstelle befindet sich eine Vorratsrolle 30, die in unmittelbarer Nähe der Bandkante liegt und deren Drehachse senkrecht zur Ebene des BandeslO ist. After passing through the tensioning device 24, the belt 10 is attached to a Device 26 for introducing fabric tapes 28 passed, on which a narrow Strips of a fabric tape 28 attached to each of the two longitudinal edges of the tape 10 will. The fabric tape 28 is preferably made of flexible, stretchable, thin material, such as fiberglass or metal mesh. At the insertion point is a supply roll 30, which is in the immediate vicinity of the strip edge and its axis of rotation is perpendicular to the plane of the band10.

Mehrere Führungsrollen 32 sind mit Abstand an beiden Rändern des Bandes unmittelbar hinter der Vorratsrolle 30 angeordnet; sie dienen dazu, das ursprünglich flache Gewebeband 28 während des Durchlaufens des Förderbandes 10 gleichmäßig über die Ränder des Bandes 10 herumzulegen und es an die Randzonen der ober- und unterseitigen Flächen des Bandes leicht anzudrücken, wie dies die Fig.4 zeigt.Several guide rollers 32 are spaced on both edges of the belt arranged immediately behind the supply roll 30; they serve that originally flat fabric belt 28 during the passage of the conveyor belt 10 evenly over around the edges of the tape 10 and attach it to the edge zones of the top and bottom Lightly press the areas of the tape, as shown in Fig. 4.

Es dürfte klar sein, daß die Achsen der Führungsrollen 32 unter Berücksichtigung der Formausbildung des Förderbandes unterschiedliche Lagen einnehmen können oder müssen. Die vordere Führungsrolle ist mit ihrer Achse senkrecht zur Ebene des Bandes 10 angeordnet; die folgenden Rollen sind mehr gegenüber der Ebene des Bandes geneigt. It should be clear that the axes of the guide rollers 32 taking into account the shape of the conveyor belt can assume different positions or have to. The front guide roller has its axis perpendicular to the plane of the belt 10 arranged; the following rollers are more inclined with respect to the plane of the belt.

Die letzten Rollen haben die Aufgabe, die umgefalteten Teile des Gewebebandes 28 fest auf die Bandoberfläche aufzudrücken, damit sie an diesen Flächen haften. Die letzten Rollen liegen also auf dem Band beidseitig auf, und ihre Achsen sind parallel zur Bandebene sowie senkrecht zur Längsrichtung des Bandes. Das Gewebeband 28 kann in irgendeiner Weise behandelt sein, um eine günstige, aber mäßige Haftung an der Bandoberfläche zu erzielen, wenn das Gewebeband 28 an das noch rohe Band 10 angedrückt wird. Das Gewebeband 28 kann aber auch bereits vorher in seine geformte Lage an den Rändern des Bandes 10 gebracht werden, ehe das Formen des Bandes selbst einsetzt.The last roles have the job of the folded parts of the fabric tape 28 firmly onto the surface of the tape so that they adhere to these surfaces. The last rollers are therefore on both sides of the belt, and their axes are parallel to the plane of the belt and perpendicular to the longitudinal direction of the belt. The fabric tape 28 can be treated in some way to provide cheap but moderate adhesion to achieve on the tape surface when the fabric tape 28 to the still raw tape 10 is pressed. However, the fabric tape 28 can also be previously formed in its Position on the edges of the tape 10 before the shaping of the tape itself begins.

Die Verwendung von Kleb- oder Haftstoffen zum Festhalten des um die Ränder des Förderbandes 10 gelegten Gewebebandes 28 kann vermieden werden, wenn das Gewebeband 28 aus einem Gewebe mit offenen Maschen besteht, so daß das Material der Deckschichten des Förderbandes 10 leicht in die Maschen des Gewebebandes 28 eindringen und das Gewebeband 28 vorübergehend in seiner Lage festhalten kann. Nach der Vulkanisations- oder Stabilisierungsbehandlung läßt sich das Gewebeband 28 leicht von dem in ihm hingedrückten Material der Abdeckungsschichten des Förderbandes 10 abziehen.The use of adhesives or adhesives to hold the around the Edges of the conveyor belt 10 placed fabric belt 28 can be avoided if the fabric tape 28 consists of a fabric with open mesh, so that the material of the cover layers of the conveyor belt 10 easily into the meshes of the fabric belt 28 penetrate and the fabric tape 28 can temporarily hold in its position. To The fabric tape 28 can easily be subjected to the vulcanization or stabilization treatment of the material of the cover layers of the conveyor belt 10 pressed into it pull off.

Im Anschluß an die Einrichtung 26 wird das rohe Band 10 mit dem um seine Ränder herumgelegten Gewebeband 28 in den Einlauf einer stetig arbeitenden Form- und Vulkanisierpresse eingeführt.Following the device 26, the raw tape 10 with the order its edges wrapped around fabric tape 28 in the inlet of a steadily working Forming and vulcanizing press introduced.

Die in den Fig. 2 und 3 veranschaulichte Form-und Vulkanisiervorrichtung enthält einen großen Vulkanisierzylinder 31, der durch Dampf oder eine ähnliche Wärmequelle auf die notwendige Temperatur erhitzt wird und um eine horizontale Achse frei drehbar ist. Ein endloses, biegsames Stahl-Spannband 33 ist um einen großen Teil des Umfanges des Vulkanisierzylinders 31 sowie um eine Drucktrommel 32 a herumgeführt, die parallelachsig zum Zylinder 31 gelagert ist und an diesen Zylinder angepreßt wird. Die Drucktrommel 32 a kann ebenfalls von innen beheizt werden, so daß das Band beiderseits erwärmt wird, wenn es in den Einlauf der stetig arbeitenden Vulkanisiervorrichtung eingeführt wird. The molding and vulcanizing apparatus illustrated in FIGS. 2 and 3 includes a large vulcanizing cylinder 31 which is operated by steam or the like Heat source is heated to the necessary temperature and around a horizontal axis is freely rotatable. An endless, flexible steel tension band 33 is around a large one Part of the circumference of the vulcanizing cylinder 31 and guided around a pressure drum 32 a, which is mounted parallel to the cylinder 31 and pressed against this cylinder will. The printing drum 32 a can also be heated from the inside, so that the Tape is heated on both sides when it enters the inlet of the continuously working vulcanizing device is introduced.

Wie am besten aus der Fig.5 zu erkennen ist, wird das erwärmte Material des Bandes 10 bei seinem Zusammenpressen zwischen den zwei formenden Oberflächen des Zylinders 31 und des Spannbandes 33 dazu neigen, seitlich zu fließen. As can best be seen from Fig. 5, the heated material of the belt 10 as it is compressed between the two forming surfaces of the cylinder 31 and the strap 33 tend to flow laterally.

Dieses seitliche Fließen wird durch das rinnenförmig gebogene Gewebeband 28 verhindert, so daß das in den Randteilen 18 der oberen Bandabdeckung enthaltene Material zu glatt abgerundeten Rändern von gleichmäßiger Dicke geformt wird und keine Verzerrung oder Verschiebung der die Karkasse bildenden Einlagen 12 eintritt. Es tritt kein Verlust an plastomerem Material auf, weil das Gewebeband 28, das die Formung der Ränder bewirkt, jedes seitliche Austreten des Materials oder ähnliche Formungsfehler sicher verhindert.This lateral flow is made possible by the fabric band, which is curved in a gutter-like manner 28 prevented, so that contained in the edge parts 18 of the upper tape cover Material is shaped into smooth rounded edges of uniform thickness and no distortion or displacement of the inserts 12 forming the carcass occurs. There is no loss of plastomeric material because the fabric tape 28 that the Formation of the edges causes any lateral leakage of the material or the like Forming errors reliably prevented.

Nachdem das Spannband 33 zusammen mit dem geformten Band 10 um den größten Teil des Umfanges des Zylinders 31 herumgelaufen ist, läuft es tangential auf eine Antriebstrommel 34 auf, die es ebenfalls in einem großen Umfangsbogen umschlingt, und gelangt sodann zu einer Spannrolle 36, die das Spannband unter gleichbleibender Spannung hält. After the tension band 33 together with the shaped band 10 around the has run around most of the circumference of the cylinder 31, it runs tangentially on a drive drum 34, which it also wraps around in a large circumferential arc, and then comes to a tensioning roller 36, which the tensioning band under constant Tension holds.

Das geformte und vulkanisierte Band 10 wird von dem Spannband 33 gelöst, wenn dieses auf die Spannrolle 36 aufläuft. Beim Lösen des geformten Bandes 10 von dem Spannband 33 werden auch die Gewebebänder 28, die nun ihre Aufgabe erfüllt haben, von dem geformten Band 10 abgezogen; sie werden beispielsweise auf Rollen 38 aufgewickelt, die an der Auslaufseite der Vulkanisiervorrichtung in unmittelbarer Nähe der Bewegungsbahn des ablaufenden Bandes 10 angeordnet sind. Das fertige Förderband 10 wird schließlich auf eine Aufnahmerolle 40 aufgewickelt. The molded and vulcanized band 10 is held by the tension band 33 released when this runs onto the tensioning roller 36. When loosening the formed tape 10 of the tensioning strap 33 are also the fabric straps 28, which now fulfill their task have peeled off the molded tape 10; they are for example on roles 38 wound on the outlet side of the vulcanizing device in the immediate Near the path of movement of the running belt 10 are arranged. The finished conveyor belt 10 is eventually wound onto a take-up reel 40.

In der Fig. 6 ist eine schaubildliche Darstellung des fertigen Bandes 10 im Schnitt gezeichnet. Aus dieser Darstellung sieht man, daß die Ränder des Bandes mit größerem Krümmungshalbmesser abgerundet sind, so daß eine verhältnismäßig starke Gummischicht gleichmäßig längs der Ränder verteilt ist. Die beiden Randzonen des fertigen Transportbandes sind auf etwas geringere Stärke als der Mittelteil abgesetzt; diese geringere Stärke folgt zwangläufig durch die Verwendung der Gewebebänder 28 und ergibt einen gewissen dekorativen Effekt. Die Absetztiefe ist abhängig von der Dicke der für die Formung der Ränder benutzten Gewebebänder28; bei üblichem Gummi- oder Kunststoffmaterial liegt diese Absetztiefe bei etwa 3 bis 4 mm. Wegen der sanft abgerundeten Ränder, der gleichmäßigen seitlichen Dicke des Gummis an den Rändern des Bandes 10 und des Fehlens jeder - oft für das seitliche Verschieben des laufenden Bandes auf seinen Führungsrollen verantwortlich zu machenden -Verzerrung der Verstärkungseinlagen des Förderbandes zeigt dieses Band ein wesentlich besseres Verhalten im Lauf sowie gegenüber Abnutzung und Verschleiß der Ränder, so daß es in dieser Beziehung den bisher bekannten Förderbändern ähnlicher Art überlegen ist. Die Verwendung der bisher für das Formen der Bandränder benutzten flanschartigen Ringe ist vermieden, deren Unterhaltung kostspielig ist und die zwecks Anpassung ihrer Höhe an die gewünschte Dicke des zu formenden und vulkanisierenden Bandes oft ausgewechselt werden müssen. Da keine derartigen Ringe mehr notwendig sind, können auch Bänder mit einer Dicke von weniger als 5 mm leicht geformt und vulkanisiert werden, während flanschartige Ringe mit einer Höhe von 5 mm oder weniger sich als nicht zweckmäßig erwiesen haben. 6 is a perspective view of the finished tape 10 drawn in section. From this illustration you can see that the edges of the tape are rounded with a larger radius of curvature, so that a relatively strong Rubber layer is evenly distributed along the edges. The two edge zones of the finished conveyor belt are set down to a slightly lower thickness than the middle section; this lower thickness inevitably follows from the use of the fabric tapes 28 and gives a certain decorative effect. The placement depth depends on the Thickness of the fabric strips 28 used to form the edges; with common rubber or plastic material, this setting depth is around 3 to 4 mm. Because of the gentle rounded edges, the uniform lateral thickness of the rubber at the edges of 10 tape and lack of any - often for sliding sideways of the running tape on its leadership roles to be blamed -distortion of the reinforcement inserts of the conveyor belt, this belt shows a much better one Behavior in the barrel as well as towards wear and tear of the edges, so that it in this respect the previously known conveyor belts of a similar type is superior. The use of the flange-like ones previously used for shaping the edges of the tape Rings are avoided, which are expensive to maintain and for the purpose of adaptation their height to the desired thickness of the tape to be molded and vulcanized often have to be replaced. Since no more such rings are necessary, Even tapes with a thickness of less than 5 mm can easily be molded and vulcanized while flange-like rings with a height of 5 mm or less are considered to be have not proven expedient.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Bändern mit Verstärkungseinlagen und verstärkten Randzonen aus Gummi oder gleichartigen Werkstoffen, insbesondere Förderbändern mit einer von einem Spannband und einem mitumlaufenden Gewebeband umschlungenen drehbaren Vulkanisiertrommel, sowie mit Einrichtungen zum Einführen und Abführen des Gewebebandes zur bzw. von der Vulkanisiertrommel, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Rand des Förderbandes (10) ein rinnenförmig biegbares Gewebeband (28) zugeordnet ist. Claims: 1. Device for the continuous production of Belts with reinforcement inserts and reinforced edge zones made of rubber or similar Materials, in particular conveyor belts with one of a tensioning strap and a rotating one Fabric tape wrapped around rotatable vulcanizing drum, as well as with facilities for Insertion and removal of the fabric tape to and from the vulcanizing drum, thereby characterized in that each edge of the conveyor belt (10) is a channel-shaped bendable Fabric tape (28) is assigned. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebeband (28) von der Einrichtung zum Einführen (26) mittels der Einrichtung zum Abführen abziehbar ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the fabric tape (28) from the device for introduction (26) by means of the device for removal is removable. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Einführen (26) des Gewebebandes (28) eine Anzahl von Rollen aufweist, von denen die erste als Vorratsrolle (30) mit senkrecht zu der Ebene des Förderbandes (10) stehender Achse und die folgenden als Führungsrollen (32) dem Förderband (10) gegenüber zunehmend geneigt und schließlich mit waagerechter Achse gelagert sind. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the device for introducing (26) the fabric tape (28) has a number of rollers has, of which the first as a supply roll (30) with perpendicular to the plane of the Conveyor belt (10) standing axis and the following as guide rollers (32) the Conveyor belt (10) increasingly inclined with respect to and finally with a horizontal axis are stored. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 566 627; britische Patentschrift Nr. 513 348; USA.-Patentschrift Nr. 1 949226. Documents considered: German Patent No. 566 627; British Patent No. 513,348; U.S. Patent No. 1,949226.
DEA40032A 1962-04-18 1962-04-19 Device for the continuous production of strips with reinforcement inserts and reinforced edge zones made of rubber or similar materials, in particular conveyor belts Pending DE1201042B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB15021/62A GB972475A (en) 1962-04-18 1962-04-18 Process and apparatus for making conveyor belting
DEA40032A DE1201042B (en) 1962-04-18 1962-04-19 Device for the continuous production of strips with reinforcement inserts and reinforced edge zones made of rubber or similar materials, in particular conveyor belts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB15021/62A GB972475A (en) 1962-04-18 1962-04-18 Process and apparatus for making conveyor belting
DEA40032A DE1201042B (en) 1962-04-18 1962-04-19 Device for the continuous production of strips with reinforcement inserts and reinforced edge zones made of rubber or similar materials, in particular conveyor belts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1201042B true DE1201042B (en) 1965-09-16

Family

ID=25963740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40032A Pending DE1201042B (en) 1962-04-18 1962-04-19 Device for the continuous production of strips with reinforcement inserts and reinforced edge zones made of rubber or similar materials, in particular conveyor belts

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1201042B (en)
GB (1) GB972475A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU6276099A (en) * 1999-09-29 2001-04-30 Goodyear Tire And Rubber Company, The Method of making an edge-flow resistant laminate

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1949226A (en) * 1932-03-05 1934-02-27 Archibald L Wallace Continuous vulcanizer
DE566627C (en) * 1930-07-03 1934-06-30 Ernst Froelich Device on vulcanizing machines
GB513348A (en) * 1937-06-02 1939-10-10 Boston Woven Hose & Rubber Co Improvements in or relating to methods of shaping and vulcanizing belting and the like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE566627C (en) * 1930-07-03 1934-06-30 Ernst Froelich Device on vulcanizing machines
US1949226A (en) * 1932-03-05 1934-02-27 Archibald L Wallace Continuous vulcanizer
GB513348A (en) * 1937-06-02 1939-10-10 Boston Woven Hose & Rubber Co Improvements in or relating to methods of shaping and vulcanizing belting and the like

Also Published As

Publication number Publication date
GB972475A (en) 1964-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848157A1 (en) DEVICE FOR APPLYING LIQUID TO A FABRIC
DE3128110C2 (en) Method and device for cutting open-edged V-belts
DE2923036A1 (en) Double belt press with two continuous steel bands - has moving independent side bands, for sealing assembly
DE19837179A1 (en) Belt to carry drawn sliver for condensing has a center working zone with rows of perforations for a suction air flow flanked by solid zones for a friction drive to give a choice of perforation sizes
DE3208916C2 (en)
DE1504210A1 (en) Method and device for the production of fabric tubes or hoses impregnated with thermosetting resin
DE2024607A1 (en) Method and device for arranging an endless thread or a cord on a support
DE3601017A1 (en) DEVICE FOR COMPRESSIVE SHRINKING OF FABRICS
DE1201042B (en) Device for the continuous production of strips with reinforcement inserts and reinforced edge zones made of rubber or similar materials, in particular conveyor belts
DE2730109A1 (en) Adjustable angle elevator conveyor - has beads along belt edges pressed by rollers against driving drum
CH658471A5 (en) DRYING PRESSING DEVICE FOR SKINS.
DE2331339C2 (en) Device for the continuous production of panels from an inner layer of foamed plastic bonded to outer cover layers
EP1793036B1 (en) Process for manufacturing impermeable papermaking belts and coating apparatus therefor
EP0044478B1 (en) Method and apparatus for producing polymer foam
DE4140396C2 (en) Method and device for producing at least two belt webs made of rubber or plastic
DE566627C (en) Device on vulcanizing machines
DE1189896B (en) Conveyor belt for the transport of fiber slivers
DE3235740A1 (en) Process for producing endless undercloth bands
DE2113984A1 (en) Pressure-sensitive rubber profiles prodn - by vulcanisation of produced extrudate
DE952078C (en) Process for the production of brush strips and device for carrying out the process
DE19929868B4 (en) Discharge device for a semifinished strand
DE1629256C (en) Method and apparatus for Ruckge win from the edges of a vulkanisier th elastomeric belt adhesively attached tapes
AT283835B (en) Endless belt, especially as an accessory for machines in the textile industry
CH692668A5 (en) Squeezing unit for a textile sizing machine.
DE1753693C2 (en) Apparatus for the manufacture of artificial leather