DE1657191A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von luftempfindlichen Getraenken auf Einkammer-Gegendruckfuellmaschinen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von luftempfindlichen Getraenken auf Einkammer-Gegendruckfuellmaschinen

Info

Publication number
DE1657191A1
DE1657191A1 DE19681657191 DE1657191A DE1657191A1 DE 1657191 A1 DE1657191 A1 DE 1657191A1 DE 19681657191 DE19681657191 DE 19681657191 DE 1657191 A DE1657191 A DE 1657191A DE 1657191 A1 DE1657191 A1 DE 1657191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
air
bottle
bottles
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681657191
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Mueller-Spaeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz-Werke GmbH
Original Assignee
Seitz-Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz-Werke GmbH filed Critical Seitz-Werke GmbH
Publication of DE1657191A1 publication Critical patent/DE1657191A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
    • B67C3/10Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure preliminary filling with inert gases, e.g. carbon dioxide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Seitz-Verke G.m.b.H., 6550 Bad Kreusnaoh 1657191 P 2065 - (PatjRf/MO. -Λ.3.1968)
Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von luftempfindljohen Getränken auf Einkammor-Gegendruokfüllmasohinen
Zum Verringern der Oxydationsgefahr beim Abfüllen von luftempfindlichen Getränken auf Einkammer~Gegendruckfüllmasohinen wurden bereits mehrere Vege besohritten. So hat man die im Flüssigkeitsbehälter derartiger Maschinen oberhalb des Flüssigkeitsspiegels stehende Spannluft durch ein Inertes Gas, beispielsweise Kohlensäure, ersetzt und spannt die an den Füllelementen der Maschine angepreßten Flasohen mit diesem Gas vor· Befriedigende Ergebnisse erbrachte dies· Maßnahme nicht, weil die in den Flasohen vorhandene Luft auch nach dem Spannen mit dem inerten Gas weiterhin in den Flasohen bleibt und einen beträchtlichen Anteil des aus einem Gas-Luftgemiseh bestehenden Spanngases bildet. Man ist deshalb dazu Übergegangen, den schädlichen Einfluß der Luft dadurch auszuschalten, daß man die angepreßten Flasohen vor dem Spannen evakuiert und sodann das inerte Spanngas einleitet* Dieses Verfahren ist auch mit einem zusätzlichen Verfahrenssehritt bekannt, der vorsieht, daß vor eier Svakuation in die mit Luft gefüllte Flasche eine geringe. Menge inerten Gases eirigeführt wird. Das aus einem besonderen Speicher der Füllmaschine entnommene Gas hat die Aufgabe, die Luft teilweise aus den angepreßten Flaschen zu verdrängen. Bei einem weiteren bekannten Füllverfahren, das ebenfalls die Svakuatien der Flaschen vor dem Spannen vorsieht, werden diese im nicht ' angepreßten Zustand zuvor mit einem Mlsohgas gespült, das dem Flüssigkeitsbehälter der Maschine entnommen wird.
ORIGINAL INSPfiogrea 2 -
000886/0698
Di· Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abfüllen von luftempfindllohen Getränken auf Einkammer-Gegendruckfüllmaschinen nit im Flüssigkeitsbehälter oberhalb des Flüssigkeitsspiegels stehendem inerten Druckgas und zeigt einen neuen Weg für eine oxydationsfreie Abfüllung, deren besonderer Vorteil darin liegt, daß auf die bisher übliche, die Ausstoßleistung der Füllmaschine nachteilig beeinträchtigende Evakuation der Flaschen verzichtet und der dafür erforderlich· apparative Aufwand eingespart wird, ftierzu bedient sich das Verfahren gemäß der Erfindung des im Flüssigkeitsbehälter der vorausgesetzten Einkammer-Gegendruckfüllmaschlnen vorhandenen inerten Druckgas·· und sieht vor, daß dieses in die angepreßten, alt Luft gefüllten Flaschen eingeleitet und zunächst sub Verdrängen der in die Flaschen eingeschlossenen Luft ins Frei· und danach zum Spannen der Flaschen benutzt wird. Xa einer Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Druokgas über den Spann·« und Rückgasweg in die angepreßten Flasohen eingeleitet und die aus der Flasche verdrängt« Luft über einen kurzzeitig geöffneten, vorzugsweise über den zum Entlasten der gefüllten Flaschen dienenden Kanal ins Frei· abgeleitet wird. Bei einer Füllmaschine zur Durchführung des Verfahrene 1st erfindungsgesiäß jedes Fühlelement mit einem am Füll β tut »em unterhalb des Flüssigkeitsventils angeordneten Entlastungsventil versehen. Außerdem sind am Maschinengestell mindestens zwei mit gegenseitigem Abstand befestigte Kurvenbahn·» angebracht, 41« zum Ableiten d«r Luft aus der Flasche sowie zum Entlasten der Flasehe nach beendeter Füllung je-r wells das Entlastungsventil kurzzeitig öffnen.
009886/0698 original rNSFgCTSD
Welter· einzelheiten der Verfahrensweise und der Püllaaaehlne geaäO der Erfindung «lad anhand ein·· In der Zeichnung- dar«*·-, «teilt·« Fülleleaente« erläutert.
▼on der nioht näher dargestellten wsd.aufenden aegendruekftillaaachia· In fflnli·—ι l»im»l»e 1st der alt 10 bezeichnete rlagfSralge Flüssigkeitsbehälter und «Im alt 11 besclehaetes Paileleaent buh fUllrohrlosen Abfüllen ▼·« lufteapflmdlloh·» β·- tränken, wie Vein uad Fruchtelfte, Im Flaschen geselgt. Das NIleleaent 11 besteht In wesentlichen au· eine· alt Schrauben 12 aa Behälterboden befestigten Gehäuse 13 alt «inen unteren Plttsslgkeitsauslauf Lk uad einer Zentrlertulpe 15· einee aus dea Tentil-' körper 16 alt Ventllslta 17 bestehenden PittselfkeltsYeat11, elnea weiteren, aus dea Ventllslts 18 und Tentllkerper 19 bestehenden Spann- und Rüokgasventll sowie elnea unter Pederdruek Btehenden Sntlaetungsventll 20.
Der den Flüssigkeitsauslauf 1% des Gehäuses 13 Ventilkörper 16 läuft nach oben in einen Schaft 21 aus. An ·elnea freien, in den Gas raun des Behälters 10 ragenden Bnde 1st der Ventilsitz 18 des Gasventils 18, 19 befestigt. Zentrisch, la Schaft 21, ebenso wie in Ventilkörper 16, erstreckt aloh eine an das Gasventil 18, 19 angeschlossene Spann- und Rückgasleltung 22, die unterhalb des Flüssigkeit event ils 16, 17 durch ein la Ventilkörper 16 sweokaäßigerwelse eingeschraubtes Gasrohr fortgesetzt 1st. Auf elnea Teil seiner Länge 1st der Schaft 21 von einer den VentilkSrper 16 la Öffnimgselnn beeinflussenden Feder Zh umgeben. Diese stütst sich nach unten auf elnea alt
: · ORIGINAL INSPECTiQ
009886/0698 * - * -
zum Behälter 10 führenden Flüssigkeitseinlauf 26 versehenen Gehäuseforteatz 25 und nach oben am Ventilsitz 18 ab.
Der dem Ventilsitz 18 zugeordnete Ventilkörper 19 ist über ein Halteorgan 27 mit einer parallel zum Ventilschaft stehenden und in den Behälter 10 ragenden Stange 28 verbunden. Auf sie wirkt über ein verstellbares Kupplungsglied 29 eine weitere axial darunter angeordnete und von der Zentriertulpe 15 betätigbare Stange 30 ein.
Das «weckmäßigerweise im Bereich des Flüssigkeitsauslaufe Ik an El einentengehäuse 13 befestigte Entlastungsventil 20 besitzt •in· droaselbare Austrittsöffnung 31, die bei wirksam geschaltetem Ventil mit einem cum Flüssigkeitsauslauf IM- führenden Kanal 32 in Verbindung steht. Zur Betätigung des Ventils 20 sind zwei am Maschinengestell mit Abstand voneinander befestigte Kurvenbahnen 33, yk vorgesehen. Hiervon ist die Kurvenbahn in Richtung zur Drehachse der Haschine beweglich ausgebildet und in die Umlaufbahn des Ventils 20 ein- und ausschaltbar. Die wirksame Betätigungsstellunc nimmt die Kurvenbahn 33 nur bei eingeschaltetem Masehinenantrieb ein, der über ein Steuersystem die Haltevorrichtung der Kurve beeinflußt.
Das Verfahren nach der Erfindung wird mit dem beschriebenen Füllelement nunmehr wie folgt durchgeführt: r
° Zum Vorspannen einer Flasche als erstem Vorgang des Füllyeroo fahrens wird die Flasche zu Beginn des Umlaufs der Füllmaschine
cd aufwärts gegen die Zentriertulpe 15 bewegt. Diese führt eben-
° falls eine Aufwärtsbewegung aus und betätigt bei oder kurz vor co .
*? ihrer Anlage am Elementengehäuse 13 über die Steuerstange 30 das Kupplungsglied 29 und die Stange 28 das Spanngaevent11 18,19.
SAD ORIGINAL - 5 -
In die inzwischen angepreßte Flasche strömt über die Gasleitung 22 und 23 das oberhalb der Flüssigkeit stehende Druckgas aus dem Behälter 10. Kurz zuvor wirkt die in der Schaltstellung stehende Kurvenbahn 33 au-^ ^.as Ventil 20 ein und öffnet dieses. Das in Richtung des Flaschenbodens mit senkrechtem Druckstoß einströmende Gas verdrängt die in der Flasche eingeschlossene Luft über den Kanal 32 und die Öffnung 31 ins Freie. Nach einer einstellbaren Zeitdauer, die bei Halbliterflaschen und einem Fülldruck von k atü etwa 0,4 Sekunden beträgt, gibt die Kurvenbahn 33 das Ventil 20 frei, das sich daraufhin unter der Einwirkung der Federkraft schließt. Das über das weiterhin geöffnete Gasventil 18, I9 in die Flasche strömende Druckgas spannt nunmehr die Flasche vor. Bei eingetretenem Gleichdruck zwischen Flasche und Flüssigkeitsbehälter 10 öffnet sich sodann unter der Einwirkung der Feder Zk das Füllventil 16, I7 und die Füllung beginnt, wobei das Spanngas über das weiterhin geöffnete Grasventil 18, 19 über die Leitung 23, 22 in den Flüssigkeitsbehälter 10 zurückströmt. Nach erfolgter Füllung wird durch Betätigen des Kupplungsgliedes 29* das eine Lageveränderung erfährt und die Verbindung zwischen den Stangen 30 und 28 unterbricht, das Gasventil 18, 19 und das Flüssigkeitsventil 16, 17 geschlossen und durch die nunmehr wirksame Kurve 3k erneut das Entlastungsventil 20 betätigt. Nach der Entlastung über den Kanal 32 und die öffnung 3i ist der Füllvorgang beendet und die Flasche wird vom Füllelement 13 abgezogen*
Erfordert eine Betriebsstörung den Stillstand der Füllmaschine in einer Stellung, in der durch die wirksame Kurve 33 das Bnt-" lastungeventil 20 »um Austritt der Luft aus der angepreßten
009886/0698 BAD original
Flasche geöffnet ist, dann verstellt das vom Motorantrieb beeinflußte Steuersystem die Haltevorrichtung der Kurve 33 aus dem Bereich des Entlastungsventils 20, das sich zur Vermeidung von Druckgaaverlusten unter der Federeinwirkung selbsttätig schließt.
Beim Ausführungsbeispiel bildet das an 3ich für die Abfüllung erforderliche Entlastungsventil 20 gleichzeitig dae Verdrängungsventil. Das erfinderische Verfahren ist an diese vorteilhafte Ausführung selbstverständlich nicht gebunden und auch mit Füllelo-■enten durchführbar, die außer einem Entlastungsventil noch mit einest zusätzlichen Verdrängungsventil ausgerüstet sind.
Patentansprüche;
009836/0698 bad original

Claims (3)

Patentansprüche»
1.) Vorfahren zum Abfüllen von luftempfindlichen Getränken auf Einkammer-GegendruckfUllinaschinen mit im Flüssigkeitsbehälter oberhalb des Flüssigkeitsspiegels stehende« inerten Druckgas, dadurch gekennzeichnet, daß in die angepreßten, mit Luft gefüllten Flaschen das Ib Flüssigkeitsbehälter stehende Druckgas eingeleitet und dieses zunächst 7.um Verdrängen der in den Flaschen eingeschlossenen Luft ins Freie und danach run Spannen der Flaschen benutzt wird.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckgas über den Spann- und Rückgasweg in die angepreßt· Flasche eingeleitet und die aus der Flasche verdrängte Luft über einen kurzzeitig geöffneten, vorzugsweise über den sub Entlasten der gefüllten Flaschen dienenden Kanal in· Frei· abgeleitet wird.
3.) Einkaamer-Gegendruckfüllmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch Fülleleaente mit einem am Füllstutzen unterhalb das Flüssigkeit sven tils angeordneten Entlastungsventil und mindestens zwei am Maschinengestell mit gegenseitigem Abstand befestigten Kurvenbahnen, die zum Ableiten der Luft aus der ange— . preßten Flasche sowie zum Entlasten der Flasche nach beendeter Füllung jeweils das Entlastungsventil kurzzeitig öffnen.
ΟΛΟ
009886/0 69 8
'» . ) Einkammer-(le^endruckfüllmaschine nach Anspruch 3» dadurch ,ii'konnzeichriet, daß die das Entlastungsventil zum Ableiten dor LuTt aus dur angepreßt on FJ asche; ins Freie betätigende Kmvfiibahn beweglich ausgebildet und an einer vom Maschinenantrieb steuerbaren und in die Umlaufbahn der Füllelemente ein- und ausschaltbaren Haltevorrichtung angebracht ist.
009886/0698 BADORtGlNAL
DE19681657191 1968-03-06 1968-03-06 Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von luftempfindlichen Getraenken auf Einkammer-Gegendruckfuellmaschinen Pending DE1657191A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0114437 1968-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1657191A1 true DE1657191A1 (de) 1971-02-04

Family

ID=7533178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681657191 Pending DE1657191A1 (de) 1968-03-06 1968-03-06 Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von luftempfindlichen Getraenken auf Einkammer-Gegendruckfuellmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1657191A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429314A1 (de) * 1984-08-09 1986-02-13 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Gefaessfuellvorrichtung
DE3819349A1 (de) * 1987-06-30 1989-01-12 Nagema Veb K Verfahren und vorrichtung zum abfuellen von gashaltigen getraenken in flaschen
EP0341626B1 (de) * 1988-05-10 1993-08-11 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von flüssigem Füllgut in Flaschen
EP3838837A1 (de) 2019-12-19 2021-06-23 Krones Ag Verfahren und vorrichtung zum befüllen eines behälters mit einem füllprodukt
DE202021106717U1 (de) 2021-12-09 2023-03-13 Krones Aktiengesellschaft Spülrohr und Füllventil mit Spülrohr

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429314A1 (de) * 1984-08-09 1986-02-13 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Gefaessfuellvorrichtung
DE3819349A1 (de) * 1987-06-30 1989-01-12 Nagema Veb K Verfahren und vorrichtung zum abfuellen von gashaltigen getraenken in flaschen
EP0341626B1 (de) * 1988-05-10 1993-08-11 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von flüssigem Füllgut in Flaschen
EP3838837A1 (de) 2019-12-19 2021-06-23 Krones Ag Verfahren und vorrichtung zum befüllen eines behälters mit einem füllprodukt
DE202021106717U1 (de) 2021-12-09 2023-03-13 Krones Aktiengesellschaft Spülrohr und Füllventil mit Spülrohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825093C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Flaschen oder dgl. in Gegendruckfüllmaschinen
EP2001789B1 (de) Füllelement mit durchflussmengenmesser
EP0582190B1 (de) Anordnung zum Füllen von Flaschen od. dergl. Behältern
DE2007896A1 (de) Fullrohrloses Fullelement mit ge trennten Leitungen fur Spann und Ruckgas und Abfuhrung der Uberschußflussigkeit
DE2234120C3 (de) Füllelement mit langem Fallrohr für Mehrkammer-Gegendruckfüllmaschinen
DE2317504A1 (de) Vorrichtung zum abfuellen fluessiger oder fliessfaehiger materialien aus einem vorratstank in einzelne behaelter, wie dosen oder kanister
DE3429314A1 (de) Gefaessfuellvorrichtung
DE102008030948A1 (de) Füllsystem zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern sowie Füllmaschine
DE2002060A1 (de) Fuellrohrloses Fuellelement fuer Gegendruck-Fuellmaschinen in Ein- oder Mehrkammer-Bauweise
DE1657191A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von luftempfindlichen Getraenken auf Einkammer-Gegendruckfuellmaschinen
DE2745642A1 (de) Fuellelement fuer fuellrohr-fuellmaschinen
DE2947035C2 (de) Füllelement für Gegendruck-Gefäßfüllmaschine
DE2612089C3 (de) Abfüllvorrichtung
EP0308723B1 (de) Füllorgan für Getränkefülleinrichtungen
DE2727446A1 (de) Verfahren zum abfuellen von fluessigkeiten in behaelter
DE2146370C3 (de) Ventileinrichtung zum Füllen von Flaschen mit Getränken
DE1586328A1 (de) Verfahren zum Entlasten der Querschweissnaht
EP0060990B1 (de) Maschine zum Umschnüren von Packstücken
DE2300951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abfuellen einer fluessigkeit in einen behaelter ohne lufteinschluesse
DE482476C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen und Verschliessen von Flaschen im Vakuum
DE1281878B (de) Fuellelement fuer Gegendruck-Fuellmaschinen
DE1657184A1 (de) Fuellorgan fuer Gegendruck-Flaschenfueller
DE82263C (de)
DE98906C (de)
DE419719C (de) Kesselspeise- und Rueckleitungsvorrichtung