DE1655705A1 - Versenkt eingebaute Leuchte,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Versenkt eingebaute Leuchte,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1655705A1
DE1655705A1 DE19641655705 DE1655705A DE1655705A1 DE 1655705 A1 DE1655705 A1 DE 1655705A1 DE 19641655705 DE19641655705 DE 19641655705 DE 1655705 A DE1655705 A DE 1655705A DE 1655705 A1 DE1655705 A1 DE 1655705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
light
side walls
motor vehicles
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641655705
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Goldschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Publication of DE1655705A1 publication Critical patent/DE1655705A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2623Details of the fastening means
    • B60Q1/263Snap-in fasteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Westfälische Metall Industrie KG Lippstadt, den 25.4.1966
PM/Bg/Dr H u e c k & Co . Nr. 2040 1 R ζ R 7 Π S
Beschreibung zur Patentanmeldung: "Versenkt eingebaute Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge" (Ausscheidungsanmeldung zu V/ 36 697 II/63q)
Die Erfindung betrifft eine versenkt eingebaute Leuchte, wie sie vorzugsweise als -Positionsbeleuchtung, Kontrollicht, Kennzeichenbeleuchtung oder zur Ausleuchtung des Handschuhkastens bei Kraftfahrzeugen Verwendung findet, deren aus durchsichtigem Kunststoff bestehende Abdeckscheibe mit verlängerten Seitenwänden versehen ist, die die Kontakteinrichtung tragende Grundplatte oder die Lampenfassung aufnehmen und Mittel zur Befestigung der Leuchte in der Karosserieöffnung aufweisen.
-Bei den bekannten runden Leuchten dieser Art bilden die verlängerten Seitenwände einen zylindrischen Ansatz, der mit einem Außengewinde versehen und mittels einer Überwurfmutter an der tragenden Wand befestigt ist. Dabei ist die die Glühlampe tragende Passung ebenfalls in den Ansatz eingeschraubt. Andere bekannte Leuchten dieser Art sind mit Sprengringen befestigt, während die Passung in dem Ansatz unter besonderen Vorkehrungen an beiden Teilen eingesetzt ist. Bei viereckigen Leuchten dieser Art weist die Abdeckscheibe einen umlaufenden Plansch auf, der mit der tragenden Wand verschraubt ist, während die die Kontakteinrichtung tragende Grundplatte mittels einer Schraub-Steckverbindung befestigt ist.
00183270746
Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schraubverbindung mit all ihren Nachteilen zu umgehen und eine cohraubenlose Befestigungsvorrichtung zu schaffen, die mit einfachsten Mitteln die Leuchte in der Karosserieöffnung hält und zugleich als Halterung für die Glühlampenfassung oder die die Kontakteinrichtung tragende Grundplatte dient.
Erfindungsgemäß besteht die Befestigungsvorrichtung aus mindestens zwei profilierten Blattfedern, die an den in die Karosseriewandung versenkt eingebauten Seitenwänden der Lichtscheibe angebracht und derart ausgebildet sind, daß sie mit ihrem einen Ende die Karosserieöffnung hintergreifen und im Zusammenwirken mit einem umlaufenden Rand der Abdeckscheibe die Leuchte in ihrer Lage halten, während sie mit ihrem anderen Ende den Rand der Glühlampenfassung oder der Grundplatte klemmend umfassen.
Bei einer weiteren Ausbildung des Erfindungsgedankens nimmt die aus Isolierstoff hergestellte Grundplatte die die Soffittenlampe tragenden Kontaktfedern auf, von denen die eine mit ihrem abgewinkelten unl die Grundplatte durchgreifenden Ende die Zuleitung bildet, während die andere an der Befestigungsvorrichtung anliegt und die Masse-» Verbindung herstellt.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Die Abdeckscheibe 1 ist mit ihren verlängert ausgebildeten Seitenwänden 2 in den Ausschnitt der Karosserie 3 eingeschoben. Dabei werden die in einer Längsnut 4 der Seitenwände 2 angebrachten Federn 5 gegen die Seitenwände gedrückt. Gelangt der umlaufende Rand 6 der Abdeckaoheibe zur Auflage, rasten die Federn 5 hinter den Rand des KarosstrieauBschnitteB ein, wodurch die Leuchte festsitzt. Das über
009832/0746
''. BAD ORiGtNAL
den Befestigungspunkt 7 hinaus verlängerte Ende 8 der Feder 5 umfaßt den Rand .der Grundplatte 9· Die an der Grundplatte "befestigten Kontaktfedern 10, 11 tragen die Soffittenlampe 12 und bilden zugleich die Anschlußstellen für die elektrische Zuleitung. Dabei durchdringt das als Flachstecker ausgebildete Ende- 13.der Kontaktfeder 10 die Grundplatte 9, während die Kontaktfeder 11 mit ihrem Ende 14 an einer der beiden Federn 5 anliegt und die Masseverbindung herstellt.
0 0 9832V QlABr, ; - 4 -
BAO ORIGINAL

Claims (2)

  1. . . Versenkt eingebaute Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer aus durchsichtigem Kunststoff bestehenden Abdeckseheibe, deren verlängerte Seitenwände die die Kontakteinrichtung tragende Grundplatte oder die Glühlampenfassung auf-• nehmen und Mittel zur Befestigung der Leuchte in der Karosserieöffnung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung aus mindestens zwei profilierten Blattfedern.(5) besteht, die an dem in die Karosseriewandung (3) versenkt eingebauten Seitenwänden (2) der Lichtscheibe angebracht und derart ausgebildet sind, daß sie mit ihrem einen Ende die Karosserieöffnung^hintergreifen und im Zusammenwirken mit einem umlaufenden . Rand (6) der Abdeckscheibe die Leuchte in ihrer Lage halten, während sie mit ihrem anderen Ende (8) den Rand der Grundplatte (9) klemmend umfassen.
  2. 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekenn
    zeichnet, daß die aus Isolierstoff hergestellte Grundplatte (9) die die Soffittenlampe (12) tragenden Kontaktfedern (10,11)
    — 5 — 009832/0746
    aufnimmt, von denen die eine, wie an sich bekannt, mit ihrem abgewinkelten und die Grundplatte durchgreifenden Ende (13) die Zuleitung bildet, während die andere an der Befestigungsvorrichtung anliegt und die Masseverbindung herstellt.
    009832/0746
    Leerseite
DE19641655705 1964-04-30 1964-04-30 Versenkt eingebaute Leuchte,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1655705A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0041447 1964-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1655705A1 true DE1655705A1 (de) 1970-08-06

Family

ID=7602842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641655705 Pending DE1655705A1 (de) 1964-04-30 1964-04-30 Versenkt eingebaute Leuchte,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1655705A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0849117A3 (de) * 1996-12-21 1999-05-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugleuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0849117A3 (de) * 1996-12-21 1999-05-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1655705A1 (de) Versenkt eingebaute Leuchte,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE492268C (de) Fassung und Sockel fuer Gluehlampen
DE202018101279U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE940602C (de) Leuchte mit einer in einem durchsichtigen Gehaeuse untergebrachten Lampe, vorzugsweise fuer Signalzwecke
DE6941356U (de) Langfeldleuchte
DE2139243C3 (de) Elektrische Leuchte
DE707387C (de) Aufschraubbare elektrische Leuchte, welche schraeg am Leuchtenfuss angeordnet ist
DE888231C (de) Wand- und Deckenleuchte fuer roehrenfoermige Lampen
DE3016938A1 (de) Flieseneinbauleuchte
DE950662C (de) Leuchte fuer elektrische Roehrenlampen
DE694253C (de) Taschenschreibblock mit Gluehlampenbeleuchtung
DE956647C (de) Blitzleuchte mit Faecherreflektor und einziehbarem Haltefuss
DE1157703B (de) UEberglockenbefestigung fuer vorzugsweise unten geschlossene UEberglocken elektrischer Deckenleuchten
DE541779C (de) Einstellbare Befestigung von Fassungen fuer Soffittenlampen
DE958492C (de) Beleuchtungskoerper mit Schirm aus Glas oder Kunststoff
DE1015146B (de) Abdeckung fuer Anzeigelampen
DE1797846U (de) Magnethaftlampe.
DE7631478U1 (de) Leuchte, insbesondere garten- oder wegeleuchte
DE3116317A1 (de) "notsignal- oder dergleichen hinweisleuchte"
DE1003859B (de) Haengeleuchte
DE1972573U (de) Elektrischer beleuchtungskoerper.
DE1589258B2 (de) Vorrichtung zum befestigen von mastansatzleuchten an rohrfoermigen tragarmen
DE1874877U (de) Leuchte, insbesondere fuer fernsehzwecke.
DE1914199U (de) Aussenleuchte.
EP0926433A2 (de) Leuchte