DE1655112A1 - Fahrwerk zur seitlichen Bewegung eines stehenden Kraftfahrzeugs - Google Patents

Fahrwerk zur seitlichen Bewegung eines stehenden Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE1655112A1
DE1655112A1 DE19671655112 DE1655112A DE1655112A1 DE 1655112 A1 DE1655112 A1 DE 1655112A1 DE 19671655112 DE19671655112 DE 19671655112 DE 1655112 A DE1655112 A DE 1655112A DE 1655112 A1 DE1655112 A1 DE 1655112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
wheel
circuit
lateral movement
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671655112
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Automobiles Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Citroen SA filed Critical Automobiles Citroen SA
Publication of DE1655112A1 publication Critical patent/DE1655112A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S9/00Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
    • B60S9/14Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for both lifting and manoeuvring
    • B60S9/205Power driven manoeuvring fittings, e.g. reciprocably driven steppers or rotatably driven cams
    • B60S9/21Power driven manoeuvring fittings, e.g. reciprocably driven steppers or rotatably driven cams comprising a rotatably driven auxiliary wheel or endless track, e.g. driven by ground wheel
    • B60S9/215Power driven manoeuvring fittings, e.g. reciprocably driven steppers or rotatably driven cams comprising a rotatably driven auxiliary wheel or endless track, e.g. driven by ground wheel driven by an auxiliary motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPF
PATENTANWÄLTE 8 MÜNCHEN 2, HILBLESTRASSE 2O 1655112
Dr. Berg Dipl.-lng. Stapf, 8 München 2, HNblestraBa 20 ·
Unser Zeichen 16 789
Datum
i12. FEB. 1970
P 16 55 112.5-21
Neue Unterlagen
Anwaltsakte 16 789 Ihr Zeichen
Societe Anonyme Andre Gitro'en, Paris/ Frankreich
Fahrwerk zur seitlichen Bewegung eines stehenden Kraftfahrzeugs
Die Erfindung "betrifft ein Fahrwerk zum seitlichen Bewegen eines stehenden, einen Kofferraum im Fahrzeugheck sowie einen Gangschalthebel, eine Handbremse, ein? Fußbremse und einen Zündschalter aufweisenden Kraftfahrzeugs mit einem im Kofferraum am Fahrzeugrahmen befestigten, hydraulischen Stellmotor für ein nach unten absenkbares und nach oben anhebbares, an seinem unteren Ende ein einziges Rad tragendes Teil des Fahrwerks, mit einem Steuerorgan und einem
Unter|aeeniArt.7SIAb3.2NrM3atz3deaXnderuwW|*i'*4.8iI«B! - 2 -
<!*! [OBlI) '5 16 20 El la-jramine: PAiENTEULE München Bank! Bay-.nsJio Vt'eir.-.tc.k München 453 100 Po:fsc!ied:: München 6S3 .1.1
109842/0288
hydraulischen Verteiler zum Anheben und Absenken der Hinterräder des Fahrzeugs und mit einem umsteuerbaren Motor zum Antrieb des Rades für die seitliche Bewegung.
Das Parken eines Kraftfahrzeugs in einer kleinen Parklücke •zwischen zwei anderen Fahrzeugen ist bekanntlich sehr schwierig und oft ist es nicht möglich, das Fahrzeug auf die übliche Weise rückwärts einzuparken, obwohl genügend Parkraum vorhanden wäre.
Gegenstand der Erfindung ist eine einfache und billige Vorrichtung, mit deren Hilfe ein zum ^eil in eine Parklücke eingefahrenes Fahrzeug ohne Schwierigkeit und ohne Gefahr des Anfahrens an die bereits parkenden Fahrzeuge durch seitliche Bewegung eingeparkt werden kann.
Das Fahrwerk gemäß Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß Verriegelungs- und Sicherheitsvorrichtungen vorgesehen sind, die mit dem Steuerorgan, dem Verteiler, dem Gangschalthebel und dem Rad für die seitliche Fahrzeugbewegung zusammenwirken und das Anheben und das seitliche Bewegen des Fahrzeugs sowie jede unzulässige Betätigung derart verhindern, daß nur bei Stillstand der Vorderräder des Fahrzeugs und bei ausgerücktem Gangschalthebel der Stellmotor das Rad für die seitliche Bewegung nach unten absenken kann, daß das Rad für die seitliche Bewegung und der Antriebsmotor dieses Rades blockiert sind, solange
109842/0288 - 3 -
oder
die Eand- und/Fu~.br eir.se ar.gesogen sind, und daß das Rad für die seitliche Bev/ecuns des Fahrseugs und der Motor zum Antrieb £bscs Rades nur dann in Betrieb gesetzt warden können, wenn einerseits der bewegliche Teil des Stellmotors vollständig ausgefahren ist, wodurch eine zusätzliche Sicherheitsverriegoiung betätigt wird, welche den Gangschalthebel in ausgerücktem Zustand blockiert, und wenn andererseits die Hand- und Fußbremse gelöst sind.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schenatisch abgestellten Ausführungsbeispieles im Falle eines mit einen Hydrauliksystem ausgestatteten Fahrzeugs.
Im Heckteil des Rahmens ist ein hydraulischer Zylinder 1 befestigt, der vorsugsvreise am Boden des Kofferraums 2 in der Längsachse des Fahrzeugs angeordnet ist. Das Fahrzeug ist nit einer hydropneumatischen Federung ausgestattet und verfügt damit über ein Druckflüssigkeitssystem. Der Querschnitt des Zylinders ist so gewählt, daß er mit dem verfügbaren Hydraulikdruck das Fahrzeugheck selbst bei sehr starker Belastung heben kann. Der Zylinder 1 ist über eine Leitung 3 mit einem Verteiler k verbunden, durch den dessen Aufwärts- und Abwärtsbewegung gesteuert wird. Dieser ist wie der Verteiler von Höhenkorrekturvorriehtungen ausgebildet, mit denen die Bodenfreiheit eines nit einer hydropneumatischen Federung ausgestattetes Fahrzeugs verstellt werden
109842/0288 BAD ORIGINAt.
Eine Zuleitung 5 verbindet den Verteiler mit dem hydraulischen Speisekreis des Fahrzeugs und eine Austrittsleitung 6 verbindet ihn mit der Rückleitung zum Behälter. Ein in Reichweite des Fahrers angeordneter, nach oben und unten verschwenkbarer Hebel 7 steuert den Abwärts- und Aufwärtshub des Zylinders durch Flüssigkeitszufuhr bzw. -abfuhr und sperrt die Flüssigkeitsverteilung in seiner Ruhestellung.
Der Verteiler 4 ist mit einer elektrischen Verriegelungsvorrichtung 8 gekoppelt, die über einen Leiter 9 mit dem positiven Pol der Fahrzeugbatterie 10 und über den Leiter 11 und Kontakte 12 und 13 mit der Masse verbunden ist. Der Kontakt 12, der von einer durch die Drehbewegung der Vorderräder des Fahrzeugs gesteuerten Vorrichtung betätigt wird, schließt den Stromkreis, wenn sich die Räder nicht drehen. Der durch den Gangschalthebel 14 betätigte Kontakt 13 schließt den Stromkreis, wenn sich der Gangschalthebel in Ruhestellung befindet.
Nur wenn die Vorderräder des Fahrzeugs stillstehen und der Gangschalthebel sich in Ruhestellung befindet, wie auf der Figur dargestellt ist, ist die Vorrichtung 8 entriegelt. Dadurch wird jede unzeitige Betätigung des Zylinders, insbesondere die Betätigung seines Steuerorgans durch Kinder während der Fahrt, verhindert.
10984 2/0 288 BAD ORIGINAL
Ferner ist am Gangschalthebel ein elektrischer Sicherheitsriegel 15 vorgesehen, der über einen leiter 16 mit dem positiven Pol der Batterie 10 und über einen leiter 17 mit einem am Boden des Kofferraums 2 vorgesehenen feststehenden Kontakt 18 verbunden ist. Mit diesem Kontakt wirkt ein "beweglicher Kontakt 19 zusammen, der den Steuerstromkreis des Sicherheitsriegels 15 mit der Masse verbindet, wenn der Zylinder seine eingezogene Stellung im Kofferraum verläßt. In diesem Stromkreis kann zweckmäßigerweise eine Anzeigelampe 20 vorgesehen sein. Solange die Kolbenstange 21 des Zylinders 1 mit dem Rad 22 nicht vollständig eingeschoben ist, leuchtet die Anzeigelampe 20 und verhindert der Sicherheitsriegel 15, daß der Gangschalthebel seine Ruhestellung verläßt. Dadurch werden unzeitige Bewegungen des Fahrzeugs bei ausgefahrenem Rad 22 verhindert.
Der Leiter 9 ist mit dem positiven Pol der batterie nicht direkt, sondern über den Zündschalter 23 des Motors verbunden, so daß die Verriegelungsvorrichtung 8 des Verteilers nur bei Betrieb des Fahrzeugs unter Spannung steht.
Am unteren Ende der beweglichen Kolbenstange 21 des hydraulischen Zylinders 1 ist ein Rad 22 angebracht, das sich in einer zur Längsachse des Fahrzeugs senkrechten Ebene dreht. Die Kolbenstange bewegt sich senkrecht zum Boden. Das Rad besitzt eine Vollgummibereifung 24 und sein Durchmesser,
- 6 109842/0288
ungefähr 200 mm, genügt, um ein Rollen auf Straßendecken zu erlauben. Ein Gleichstrommotor 25» vorzugsweise ein Hauptschlußmotor, bewirkt die Drehung des Rades in beiden Drehrichtungen über ein nicht umschaltbares Untersetzungsgetriebe 26. Dank dieser Anordnung ist keine zusätzliche Bremse erforderlich.
Der Kolbenhub des Zylinders 1 ist so gewählt, daß sich die beiden Hinterräder bei angeschlossenem Fahrzeugheck ungefähr 5 cm vom Boden abheben. Im Zylinder ist ein Hubbegrenzer vorgesehen.
Die aus Motor, Untersetzungsgetriebe und Rad bestehende Gruppe wird von einer einerseits an ihr und andererseits am Rahmen befestigten Feder 27 zurückgeholt und schiebt sich in den Kofferraum des Bahrzeugs, wenn dieses fahren soll.
Mit einem nach rechts und linkg's verschiebbaren Hebel 28 am Armaturenbrett des Fahrzeugs wird ein Fahrtrichtungsumschalter 29 betätigt, der den Motor 25 des Rades 22 in Betrieb setzt und seine Drehung in einer der beiden Richtungen bewirkt, so daß sich das Fahrzeug nach rechts oder links bewegt. Nimmt der Hebel 28 seine mittlere Stellung ein, so ist der Motor abgeschaltet.
Ein Stromkreis 30 verbindet den Fahrtrichtungsumschalter
- 7 -109842/0288
29 mit dem Motor 25 und einem von einem an der rechten Seite des Fahrzeugs vorgesehenen Bordsteinfühler 31 "betätigenden Kontakt 32; ferner befindet sich in diesem Stromkreis ein Kontakt 33» der am Ende des Kolbenhubs des Zylinders 1 betätigt wird, und Kontakte 34 und 35ι die von dem Hebel 38 der Feststellbremse bzw. von dem Pedal 37 der Betriebsbremse betätigt werden. Bei einer Bremsung des Fahrzeugs unterbrechen die beiden letztgenannten Kontakte den Stromkreis des Motors 25 und verhindern seinen Betrieb. Dasselbe tritt ein, wenn der Zylinder nicht vollständig ausgefahren und die Hinterräder nicht genügend angehoben sind, wobei der Kontakt 33 geöffnet ist.
Die Vorrichtung arbeitet auf folgende Weise:
Nachdem das Fahrzeug mit seinem vorderen Teil in den zum Parken vorgesehenen Raum eingefahren wurde, zieht der Fahrer die Feststellbremse an und bringt das Fahrzeug mittels der Höhenkorrekturvorrichtung in seine obere Stellung; dadurch werden während der seitlichen Bewegung des Fahrzeugs Schaukelbewegungen vermieden, -^ann wird der Gangschalthebel 14 in seine Ruhestellung gebracht und anschließend der Hebel 7 des Verteilers nach unten geschoben, wodurch der Abwärtshub des Zylinders 1 bewirkt wird. Wenn das Rad 22 am Boden aufliegt und die Hinterräder des Fahrzeugs angehoben sind, d.h. wenn der Kontakt 33 geschlossen ist, löst der Fahrer die Feststellbremse 36 und setzt durch Betätigung
- 8 109842/0288
des Hebels 28 des Fahrtrichtungsumschalters 29 den Motor 25 in der gewünschten seitlichen Fahrtrichtung in Gang. Bei Bewegung des Fahrzeugs nach rechts unterbricht der Bordsteinfühler 51 bie Anstoßen an dem Bordstein den Kontakt 32 und damit den Stromkreis des Motors. Das Fahrzeug bleibt infolgedessen automatisch ungefähr 20 cm vom Bürgersteig entfernt stehen. Dieser Kontakt 32 wirkt nicht auf den Stromkreis ein, über den die Drehung des Motors in der entgegengesetzten Richtung bewirkt wird. Bei Bewegung des Fahrzeugs nach links wird der Motor 25 vom Fahrer selbst abgeschaltet, indem er den Hebel 28 in seine mittlere Stellung bringt oder die Feststellbremse 36 anzieht.
In den Ländern mit Linksverkehr, bei dem sich der Fahrersitz rechts befindet, ist der Bordsteinfühler 31 selbstverständlich an der linken Seite angeordnet.
Zum Verlassen der Parkstelle löst der Fahrer gegebenenfalls die Bremse und schaltet den Motor 25 in der gewünschten Drehrichtung ein. Nach einer ausreichenden seitlichen Bewegung des Fahrzeugs wird der Hebel 7 des Verteilers nach oben zurückgeschoben, so daß der Zylinder seinen Aufwärtshub durchführt und das Fahrzeug sich senkt. Wenn der Zylinder im Kofferraum 2 zusammengeschoben ist, wird der Kontakt 19 vom Kontakt 18 abgehoben und der Sicherheitsriegel 15 gibt den Gangschalthebel frei. Der Fahrer bringt nun das
- 9 109842/0288
Fahrzeug durch Betätigung der Höhenkorrekturvorrichtung in die gewünschte Fahrstellung, und das Fahrzeug kann auf normale Weise abfahren«,
Der -Elektromotor kann durch einen Hydraulik- oder Pneumatikmotor mit einem elektrisch oder hydraulisch betätigten Steuerschieber ersetzt werden.
Ebenso kann der Hydraulikzylinder durch jedes beliebige andere ähnliche hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch betriebene Hebeorgan ersetzt werden»
Im Nahmen der Erfindung ist es selbstverständlich auch möglich, die Vorrichtung für ein Fahrzeug zu verwenden, dessen Bauweise sich von der des oben beschriebenen Beispiels unterscheidet.
Patentansprüche ι
- 10 -
109842/0288

Claims (9)

  1. Patentansprüche :
    1, Fahrwerk zum seitlichen Bewegen eines stehenden, einen Kofferraum im Fahrzeugheck sowie einen Gangschalthebel, eine Handbremse, eine Fußbremseund einen Zündschalter auf-"vyeLsenden Kraftfahrzeugs mit einem im Kofferraum am Fahrzeugrahmen befestigten, hydraulischen Stellmotor für ein nach unten absenkbares und nach oben anhebbares, an seinem unteren Ende ein einziges Rad tragendes Teil des Fahrwerks, mit einem oteuerorgan und einem hydraulischen Verteiler zum Anheben und Absenken der Hinterräder des Fahrzeugs und mit einem umsteuerbaren Motor zum Antrieb des Hades für die seitliche Bewegung, dadurch gekennzeichnet, daß Verriegelungs- und Sicherheitsvorrichtungen vorgesehen sind, die mit dem Steuerorgan (7), dem Verteiler (4), dem Gangschalthebel (14) und dem Rad (22) für die seitliche Fahrzeugbewegung zusammenwirken und das Anheben und das seitliche Bewegen des Fahrzeugs sowie jede unzulässige Betätigung derart verhindern, daß nur bei Stillstand der Vorderräder (AV) des Fahrzeugs und bei ausgerücktem Gangschalthebel (14) der Stellmotor (1) das Rad (22) für die seitliche Bewegung nach unten absenken kann, daß das Rad (22) für die seitliche Bewegung und der Antriebsmotor (25) dieses Rades blockiert sind, solange die Hand- und/oder Fußbremse (36, 37) angezogen sind, und daß das Rad (22) für die seitliche Bewegung des Fahrzeugs und der Motor (2 5) zum Antrieb dieses
    NeU0 Unterlagen (Art. 7 J1 Abs. 2 Nr. l Gatz 3 des Andenit«K«i. 9.4.1. BKZI -11-
    1098Λ2/0288
    Rades nur dann in Betrieb gesetzt werden können, wenn einerseits der bewegliche Teil (21) des Stellmotors (1) vollständig ausgefahren ist, wodurch eine zusätzliche Sicherheitsverriegelung (15) betätigt wird, welche den Gangschalthebel (14) in ausgerücktem Zustand blockiert und wenn andererseits die Hand- und Fußbremse (36, 37) gelöst sind.
  2. 2. Fahrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungs- und Sicherheitsvorrichtungen eine elektrische Verriegelungsvorrichtung (8) aufweisen, die mit dem hydraulischen Verteiler (1I) und dem Steuerorgan (7) zum Ein- und Ausschalten des Stellmotors (1) verbunden ist und nur, wenn sie mit elektrischem Strom gespeist wird, die Betätigung des Steuerorgans (7) zuläßt.
  3. 3. Fahrwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Verriegelungsvorrichtung (8) im Stromkreis des Zündschalters (21) liegt.
  4. 4. Fahrwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß elektrische Kontakte (12, 13) im Stromkreis der Verriegelungsvorrichtung (8) liegen, daß der eine (12) dieser Kontakte so von den vorderen Fahrzeugrädern (AV) betätigbar
    und der andere Kontakt (13), der geerdet ist, so vom Gangschalthebel (14) betätigbar ist, daß der Stromkreis der
    -12-
    10984/:/0288
    Verriegelungsvorrichtung (8) durch Schließung dieser beiden Kontakte geschlossen wird, wenn die Fahrzeugvorderräder (AV) stillstehen und der Gangschalthebel (14) ausgerückt ist.
  5. 5. Fahrwerk nach Anspruch x1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Sicherheitsverriegelung (15) elektrisch 'betätigbar ist.
  6. 6. Fahrwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein feststehender Kontakt (18) sich in dem Stromkreis der Sicherheitsverriegelung (15) befindet und durch einen geerdeten, beweglichen Kontakt (19) bei Beginn der Abwärtsbewegung des Rades (22) für die seitliche Bewegung berührt wird, und so den Stromkreis der Sicherheitsverriegelung (15) schließt, während bei Beendigung der Aufwärtsbewegung des Hades (22) der bewegliche Kontakt (19) sich von dem festen Kontakt (18) abhebt und die Entriegelung des Grangschalfe-
    ™ hebeis (H) bewirkt.
  7. 7. Fahrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein am beweglichen !eil des Stellmotors (1) befestigter beweglicher Kontakt (33) bei vollständig ausgefahrenem Stellmotor einen feststehenden Kontakt berührt und dadurch die Schließung der Zuleitung (30) eum Motor erlaubt.
    - 13 -
    109842/0288
  8. 8. Fahrwerk nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Handbremse (36) und die Fußbremse (37) beim Bremsen die Öffnung entsprechender Kontakte (34,35) bewirken, die sich in dem Stromkreis der Zuleitung (30) des Motors (25) des Rades (22) für die seitliche Bewegung befinden und dadurch die Stromzuleitung zu diesem Motor unterbrechen,,
  9. 9. Fahrwerk nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seite des Fahrzeugs ein Bordsteinfühler (31) vorgesehen ist, der über einen Kontakt (32) in dem Stromkreis der Zuleitung (30) zum Motor (25) diesen Stromkreis beim Bordsteinabfühien unterbricht.
    109842/0288
    Leerseite
DE19671655112 1966-12-16 1967-12-04 Fahrwerk zur seitlichen Bewegung eines stehenden Kraftfahrzeugs Pending DE1655112A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR87725A FR1511132A (fr) 1966-12-16 1966-12-16 Dispositif à roue pour déplacer latéralement un véhicule automobile à l'arrêt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1655112A1 true DE1655112A1 (de) 1971-10-14

Family

ID=8622547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671655112 Pending DE1655112A1 (de) 1966-12-16 1967-12-04 Fahrwerk zur seitlichen Bewegung eines stehenden Kraftfahrzeugs

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3460643A (de)
BE (1) BE706247A (de)
DE (1) DE1655112A1 (de)
FR (1) FR1511132A (de)
GB (1) GB1180455A (de)
LU (1) LU54879A1 (de)
NL (1) NL6716895A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4403674A (en) * 1976-01-02 1983-09-13 Viall Sr Charles S Vehicle safety braking system
GB2148216A (en) * 1983-10-18 1985-05-30 Robin Arthur Jenkinson Hydraulic jacking device with driven wheel
IL70130A0 (en) * 1983-11-03 1984-02-29 Itshak Isaac Marom Lifting and maneuvering device for motor vehicles
GB8711919D0 (en) * 1987-05-20 1987-06-24 Huang C T Automobile horizontal driving device
US5884720A (en) * 1996-02-26 1999-03-23 Jacob Ackerman Parking device for vehicles
US20080053729A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-06 Armen Shagbazyan Parallel parker
US9862361B2 (en) * 2015-08-20 2018-01-09 Darren Betz Parking assistance system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2058530A (en) * 1930-08-08 1936-10-27 Adolph A Thomas Lifting means and sideward driving mechanism for automobiles
US1914643A (en) * 1932-06-22 1933-06-20 Alfred R Mccann Vehicle parking device
US2638995A (en) * 1948-04-30 1953-05-19 George A Gottlieb Vehicle parking device
US2764249A (en) * 1952-08-23 1956-09-25 Paolucci Vincent Ronald Hydraulic brake and jack combination unit control device for vehicle
US2983327A (en) * 1960-04-20 1961-05-09 Julius P Hult Parking device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1180455A (en) 1970-02-04
NL6716895A (de) 1968-06-17
LU54879A1 (de) 1968-02-05
FR1511132A (fr) 1968-01-26
BE706247A (de) 1968-03-18
US3460643A (en) 1969-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69103324T2 (de) Autobahnbarriere-Umstelleinrichtung.
DE3103961C2 (de)
DE69202949T2 (de) Transporteinrichtung.
EP0416539B1 (de) Zustiegsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse
DE19732511A1 (de) Bewegungssteuersystem für einen Materialtransportwagen
DE2826228A1 (de) Anhaengerkupplung
DE2513880A1 (de) Abfuehlvorrichtung an kraftfahrzeugen
DE4033147A1 (de) Mehrzweck-zusatzraupenfahrwerk fuer kraftfahrzeuge
DE2242691A1 (de) Unterirdisches automatisches parksystem fuer fahrzeuge
DE3613495C2 (de)
DE1655112A1 (de) Fahrwerk zur seitlichen Bewegung eines stehenden Kraftfahrzeugs
DE2941988A1 (de) Motorbetriebenes schienenfahrzeug
DE102012022732B4 (de) Baumaschine mit einer Arbeitseinrichtung zur Bodenuntergrundbearbeitung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Baumaschine
DE69810562T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Rollbegrenzung einer Hinterachse eines Nutzfahrzeuges
DE2617754A1 (de) In ein kraftfahrzeug eingebaute vorrichtung zum ein- und ausladen von gehbehinderten mit rollstuhl
DE8715361U1 (de) Hydraulische Horizontalantriebsvorrichtung für Autos
DE3523280A1 (de) Lenksystem fuer ein kraftfahrzeug
DE2720044A1 (de) Fahrgestell fuer schienenfahrzeuge
DE4136572C2 (de) Fahrzeug mit Nivelliereinrichtung
DE19534567A1 (de) Hebe- und Rangiergerät für Kraftfahrzeuge und mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstetes Kraftfahrzeug
EP0290966B1 (de) Hubfahrzeug zur Containerverladung in Flugzeuge
DE102019121268A1 (de) Fahrzeug
DE2207063A1 (de) Gelenkig gekuppelte Zugfahrzeug- und Anhänger-Kombination mit Sicherung gegen Einknicken
DE69723281T2 (de) Niveauregeleinrichtung
DE102006034399A1 (de) Deichselgeführter Hubwagen mit Schleichfahrfunktion