DE1653737A1 - Lagerung fuer die Wellen von Motorpumpen - Google Patents

Lagerung fuer die Wellen von Motorpumpen

Info

Publication number
DE1653737A1
DE1653737A1 DE19671653737 DE1653737A DE1653737A1 DE 1653737 A1 DE1653737 A1 DE 1653737A1 DE 19671653737 DE19671653737 DE 19671653737 DE 1653737 A DE1653737 A DE 1653737A DE 1653737 A1 DE1653737 A1 DE 1653737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
shaft
armature
space
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671653737
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Dipl-Ing Boes
Gerhard Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Pumpenfabrik GmbH
Original Assignee
Loewe Pumpenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Pumpenfabrik GmbH filed Critical Loewe Pumpenfabrik GmbH
Publication of DE1653737A1 publication Critical patent/DE1653737A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • F04D13/0633Details of the bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

PATENTANWALT | Q 5 3 / 3 «
DR.-ING. WILLY STRUCK
PINNEBERG / HOLST.
HINDENBUKGDAMM 71
Postanschrift: Patentanwalt Dr. W. Struck
IiOSO Pinneberg / Holst Postfach 134
Lagerung für die Wellen, von Motorpumpen
Die Erfindung bezieht sich auf die Lagerung der Wellen von Motorpumpen, bei denen der Anker des Antriebsmotor auf der gleichen Welle angeordnet ist wie das Pumpenlaufrad und bei denen zwisohen dem nassen Ankerraum und dem trockenen Statorraum des Antriebsmotors ein Spaltrohr oder Spalttopf angeordnet ist.
Me bekannten Pumpen dieser Art, bei denen die Lager des aus Pumpenlaufrad und Anker einechließlioh Welle bestehenden .Rotors zwecke Schmierung der Flüssigkeit des Pumpengehäuses und des Ankerraumes ausgesetzt sind, lassen sich im wesentlichen in zwei Gruppen einteilen*
Bei der einen findet zwisohen dem nassen Ankerraum und dem Fumpengehäuee beim Betrieb der Pumpe ständig ein Flüsaigkeitsaustausoh
1Ο9Θ25/Ο26:1 " 2 "
BAD ORIGINAL
statt, Die Flüssigkeit in beiden Bäumen ist die gleiche. Der ständige Flüssigkeitsauetausch zwischen den beiden genannten Räumen ermöglicht eine automatische Entlüftung des Ankerraumes, die insbesondere für Pumpen vorteilhaft ist, die in neu installierte Heizungsanlagen eingebaut sind, bei denen das frische Wasser auch im Ankerraum der Pumpe zu anfänglichen Ausgasungen neigt. Durch die automatische Entlüftung wird die Gefahr beseitigt, da0 daß im Ankerraum befindliche Lager durch Auszentrifugieren der GasauaScheidungen zumindest zeitweise trocken läuft. Andererseits wird durch den ständigen Flüssigkeitsauatausch zwischen Pumpe und Ankerraum der Ankerraum mit ständig neuem Wasser, welches gelösteund ungelöste Verunreinigungen aus der Heizungsanlage enthält, durchflutet. Ablagerungen auf der Oberfläche des Ankere und damit ein Zuwachsen des engen Spaltes zwischen Ankeroberfläche und Spaltrohrbohrung sind die Folgen, wobei die Verminderung des besagten Spaltes zu einem Blockieren des Ankers und damit der Pumpe führen kann·
Bei der anderen Gruppe ist der nasse Ankerraum gegenüber dem Pumpengehäuse abgedichtet. Somit findet zwischen beiden Räumen kein bzw. kein ständiger Flüssigkeitsaustausoh statt. Der Ankerraum wird im allgemeinen vom Hersteller mit einer Spezialflüssigkeit gefüllt. Eine automatische Entlüftung des Ankerraumes ist unmöglich} sie muß vielmehr manuell vorgenommen werden. Die Gewissenhaftigkeit, mit der insbesondere neu installierte Pumpen von dem Betreiber mehrmale entlüftet werden, ist mitentscheidend für die Lebensdauer des im Ankerraum befindlichen Lagers·
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, dafür zu sorgen, daß ein schädliches Trockenlaufen der Lager sicher vermieden und daß die Verunreinigung dee Ankerraumes duroh Austausch der Flüssigkeit zwischen Pumpen- und Ankerraum ausgeschlossen wird,so daß die angegebenen nachteiligen Folgen unmöglich sind.
Erfindungsgemäü wird zur Lösung dieser Aufgabe eine Lagerung für die Wellen von Motorpumpen bei denen der Stator des Antriebsmotors trooken im feststehenden Pumpengehäua· angebracht ist und gegenüber
109825/026? -3- bad original
dem nassen Ankerraum, in dem eine gleichzeitig das Pumpenlaufrad und den Anker tragende Welle umläuft, durch ein Spaltrohr, einen Spalttopf oder derl. abgeschirmt ist, vorgeschlagen, bei der alle Wellenlagerungen unmittelbar mit dem Innenraum des Pumpengehäuses derart in Verbindung stehen, daß sie von der Förderflüssigkeit aus diesem Raum geschmiert werden, während der Anker gegenüber der geförderten Flüssigkeit abgeschirmt ist. Vorteilhaft soll dabei der Raum mit den Wellenlagerungen vom Raum in dem der Anker umläuft abgetrennt sein und ein Zwangsumlauf der Förderflüssigkeit durch die Wellenlagerungen erfolgen« Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Welle als einseitig verschlossene, mit der Druckseite der Pumpe durch Öffnungen verbundene, Hohlwelle auszubilden, die unter Zwischenschaltung von Lagerungen, auf einer im Gehäuse feststehenden, mit Verbindungsbohrungen zur Saugseite der Pumpe versehenen, Achse umläuft· Zwischen dem Pumpengehäuse mit dem Laufrad und dem Ankerraum soll eine Abschirmplatte vorgesehen sein, welche an ihrem äußeren Umfang am Gehäuse bzw. am Spaltrohr oder Spalttopf mittels einer feststehenden Dichtung anliegt, während ihre Bohrung für die Wellendurchführung durch eine Gleitringdichtung an sich bekannter Bauart verschlossen ist.
Eine andere Lösung der gestellten Aufgabe besteht vorteilhaft darin, das Pumpenlaufrad zwischen zwei Wellenlagerungen anzuordnen, von denen die eine am saugseitigen Zufluß der geförderten Flüssigkeit zum Laufrad liegt, während die andere Wellenlagerung am druckseitigen Abfluß der geförderten Flüssigkeit von Laufrad angeordnet ist und bei der der Anker fliegend derart auf der Welle angeordnet ist, daß die Abschirmung des Ankerraumes gegenüber dem Arbeitsraum der Pumpe durch die eine der Lagerungen mit ihrem Halteflansch am Gehäuse erfolgt.
Die Erfindung soll nun an Hand der beiliegenden Zeichnung noch näher erläutert werden, auf der
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Lagerung bei einer Spaltrohrpumpe zeigt und
Fig. 2 eine andere Ausführung einer Lagerung gemäß der Erfindung wiedergibt*
109825/0?6?
Die Spaltrohrpumpe gemäß Fig. 1 weist im wesentlichen ein einziges Gehäuse 10 auf, in dem der Stator 11 gelagert ist und eine feststehende Achse 16, auf der sich Lagerungen 19 und 20 befinden, die eine umlaufende Welle 17 tragen auf der der Anker 13 und das Pumpenlaufrad 18 angebracht sind·
Sie Welle 17 iet als Hohlwelle ausgebildet und an ihrer einen Stirnseite geschlossen. In der Hohlwelle 17 befindet sich bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine als Bohrung ausgebildete Öffnung 27, die mit der Druckseite der Pumpe in Verbindung steht. Die feststehende Achse 16 weist verschiedene Bohrungen 28 und 29 auf, die mit der Säugseite der Pumpe verbunden sind· Auf diese Weise ergibt sich ein Durchfluß der zu fördernden Flüssigkeit vom Druckraum der Pumpe über die Bohrung 27, durch die Lagerungen 19 und 20 hindurch und durch die Bohrungen 28 und 29 zum Saugraum der Pumpe, der eine sichere Schmierung durch die zu förderndeFlüssigkeit gewährleistet.
Zwischen der auf der Achse 16 umlaufenden und auf dieser duroh ein Drucklager 21 abgestützten Hohlwelle 17 und dem Spalttopf 12 liegt der Ankerraum. Dieser Raum ist zum Laufrad 18 und dem Arbeitsraum der Pumpe hin durch eine Abschirmplatte 22 begrenzt, die im Gehäuse 10 gehalten ist und durch eine Dichtung 23 an ihrem Außenumfang eine Abdichtung des Pumpenarbeitsraumes gegenüber dem Ankerraum bewirkt. An ihrem inneren umfang dichtet die Abschirmplatte 22 den Ankerraum mittels einer mit der Hohlwelle 17 umlaufenden Gleitdichtung 24 gegenüber dem Pumpenraum ab.
Am hinteren feil der Pumpe befindet sich noch eine Buchse 26, die die Abschirmkappe 14 für den Motor, an der sich ein Eabelstutzen 15 befindet und die den Spalttopf 12 trägt und in der ein Drehriohtungsprüfer 25 geführt ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist an das Pumpengehäuse 30 noch ein besonderes Motorgehäuse 31 angeflanscht. Die eine Lagerung 34 befindet sich dabei im Pumpengehäuse 30 und die andere Lagerung für die Welle 33 in einem Zwisohenflansch 32 zwischen Pumpen- und
109825/0262 - 5 -
-5- 165373?
Motorgehäuse. Das Laufrad 36 liegt hJej&r zwisohen den Lagerungen und 35» während der Anker 39 auf der Welle 33 außerhalb der Lager angebracht ist. Beide Lagerungen stehen wieder mit der zu fördernden Flüssigkeit unmittelbar in Verbindung. Der Anker ist duroh den außen am Gehäuse mit einer Dichtung 37 abgedichteten Plansch 32 und die Lagerung 35 gegenüber dem Pumpenraum abgeschirmt und gegenüber dem Stator 38 durch ein Spaltrohr 40 und Dichtungen 4I abgedichtet und nach Außen durch einen Tragflansoh für einen Anschlag 43 und sine Abdeckplatte 44 abgeschlossene
109825/028?

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Lagerung für die Wellen von Motorpumpen, bei denen der Stator des Antriebsmotors trocken im feststehenden Pumpengehäuse angebracht ist und gegenüber dem nassen Ankerraum, in dem eine gleichzeitig das Pumpenlaufrad und dem Anker tragende Welle umläuft, durch ein Spaltrohr, einen Spalttopf oder dergl. abgeschirmt ist, daduroh gekennzeichnet, daß alle Wellenlagerungen (19, 2Oj 34, 35) unmittelbar mit dem Innenraum des Pumpengehäuses derart in Verbindung stehen, daß sie von der Förderflüssigkeit aus diesem Raum geschmiert werden, während der Anker (13, 39) gegenüber der geförderten Flüssigkeit abgeschirmt ist.
  2. 2.) Lagegerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum mit den Wellenlagerungen (19» 20) vom Raum, in dem der Rotor (13) umläuft, abgetrennt ist und ein Zwangsumlauf der Förderflüssigkeit durch die Wellenlagerungwjerfolgt«
  3. 3.) Lagerung nach Anspruoh 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle als einseitig verschlossenej mit der Druck- oder Saugseite der Pumpe duroh Öffnungen (27) verbundene, Hohlwelle (17) ausgebildet ist1 die, unter Zwischenschaltung von Lagerungen (19, 20) auf einer im Gehäuse (1O) feststehenden, mit Verbindungsbohrungen (28, 29) zur Saug- oder Druckseite der Pumpe versehenen, Achse (16) umläuft.
    4·) Lagerung nach Anspruch 1 bis 3» daduroh gekennzeichnet, daß zwischen dem Pumpengehäuse (1O) mit dem Laufrad (18) und dem Ankerraum eine Absohirmplatte (22) vorgesehen ist.
    5·) Lagerung naoh Anspruoh 4» daduroh gekennzeichnet, daß die Absohirmplat*· (22) an ihrem äußeren Umfang am Gehäuse (1O) bzw« am Spaltrohr oder Spalttopf (12) mittels einer feststehenden Diohtung (2,$) anliegt, während ihre Bohrung für die Wellendurohführung duroh eine Gleitringdichtung an aioh bekannter Art ver-•oh"1 jation iifc.
    6·) Lagerung nauh Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet» daß das Pum-
    10982S/028?
    BAD ORIGINAL
    penlaufrad (36) zwischen zwei Wellenlagerungen (34» 35) angeordnet ist, von denen die eine am saugseitigen Zufluß der geförderten Flüssigkeit zum Laufrad liegt, während die andere Wellenlagerung am druckseitigen Abfluß der geförderten Flüssigkeit vom Laufrad angeordnet ist und daß der Anker (37) fliegend derart auf der Welle (33) angebracht ist, daß die Abschirmung des Ankerraumes gegenüber dem Arbeitsraum der Pumpe durch die eine der Lagerungen (35) mit ihrem Halteflansch (32) am Gehäuse (30, 31) erfolgt.
    109825/026? 1^"
DE19671653737 1967-03-18 1967-03-18 Lagerung fuer die Wellen von Motorpumpen Pending DE1653737A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0056047 1967-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1653737A1 true DE1653737A1 (de) 1971-06-16

Family

ID=7277435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671653737 Pending DE1653737A1 (de) 1967-03-18 1967-03-18 Lagerung fuer die Wellen von Motorpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1653737A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68921755T2 (de) Dynamische dichtungsanordnung für eine schraubenpumpe.
DE1811100C3 (de) Dichtungsanordnung
DE1077013B (de) Gleitringdichtung
DE3113662A1 (de) Kreiselpumpe zur foerderung von fluessigchlor
DE102006058837C5 (de) Schmiermittelgedichtete Drehschiebervakuumpumpe
DE69914389T2 (de) Dichtungsvorrichtung für Pumpen
DE1939717B2 (de) Waelzkolbenpumpe
EP0459107B1 (de) Drehschiebervakuumpumpe und ihr Verfahren zur Ölversorgung
DE3417038C2 (de)
US3189264A (en) Vacuum pump drive and seal arrangement
DE1653737A1 (de) Lagerung fuer die Wellen von Motorpumpen
DE2505570A1 (de) Motorpumpe
EP0188713B1 (de) Ölfördereinrichtung für Vakuumpumpen
EP2175139A2 (de) Pumpenanordnung mit Pumpeneinheit und Antriebseinheit mit einem Elektromotor mit gekapseltem Motorgehäuse
EP0198936A1 (de) Mehrstufige Vakuumpumpe
DE2010403C3 (de) Einrichtung zur Zu- und Abfuhrung einer Kühlflüssigkeit fur mindestens einen in dem Rotor einer elektrischen Maschine angeordneten Kuhlkanal
DE2262814A1 (de) Fluegelzellenverdichter mit horizontaler drehachse, insbesondere fuer auto-klimageraete
DE1167966C2 (de) Abdichtungsvorrichtung zwischen einer Gasumwaelzpumpe und dem fluessigkeitsgefuellten elektrischen Antriebsmotor
DE559056C (de) Gaspumpe mit umlaufenden Kolben
DE7017341U (de) Pumpe mit fluessigkeitsgekuehlter pumpenwellendichtung.
EP0467011B1 (de) Flüssigkeitsringgaspumpe mit Spaltrohrantrieb
DE1403513C (de) Aus einem Rotationskolbenverdichter oder einer Rotationskolbenpumpe und einem Elektromotor bestehendes Aggregat
DE1023853B (de) Fluessigkeitsringpumpe oder Verdichter zur Foerderung aggressiver Gase
DE1428278C (de) Flüssigkeitsring-Gaspumpe mit Spaltrohr antrieb
DE2121580A1 (de) Gleitlager mit gleichzeitiger Wirkung als Viskositätspumpe