DE16491C - Verfahren zum Uebertragen verschiedenfarbiger Bilder auf unedle, mit Feueremail gedeckte Metalle - Google Patents

Verfahren zum Uebertragen verschiedenfarbiger Bilder auf unedle, mit Feueremail gedeckte Metalle

Info

Publication number
DE16491C
DE16491C DENDAT16491D DE16491DA DE16491C DE 16491 C DE16491 C DE 16491C DE NDAT16491 D DENDAT16491 D DE NDAT16491D DE 16491D A DE16491D A DE 16491DA DE 16491 C DE16491 C DE 16491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
different colors
noble metals
onto non
colors onto
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT16491D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. C. TURCK WWE. in Lüdenscheid
Publication of DE16491C publication Critical patent/DE16491C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/34Printing on other surfaces than ordinary paper on glass or ceramic surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die einzubrennenden Bilder, welche vorher aufrichtige Gröfse des betreffenden Gegenstandes geschnitten sind, müssen gegen Feuerhitze widerstandsfähige und schmelzbare Farben tragen, der Emailuntergrund irmfs glatt vorgearbeitet sein, um das Gelingen des Einbrennens zu ermöglichen.
Sind die obigen .Vorbedingungen erfüllt, so werden betreffende emaillirte Artikel mit Klebstoff bestrichen, das Bild angefeuchtet und aufgedrückt.
Sitzt das Bild fest, so legt man den Gegenstand eine Stunde lang in kaltes Wasser, während welcher Zeit sich das Papier abgelöst hat, während das Bild auf dem Email haftet. Hierauf nimmt man den Gegenstand aus dem Wasser, spült ihn rein ab und drückt das abgezogene Bild mit einem reinen, weichen Schwamm fest an, worauf man es 24 Stunden an der Luft trocknen läfst.
Hiernach beginnt das Einbrennen im Ofen bei lebhaftem Koksfeuer, indem betreffender Gegenstand, auf eine Eisenplatte gelegt, zur Verhütung von Staub und Schmutz mit einer Thonmuffel überdeckt wird, um so dem Feuer 5 Minuten lang ausgesetzt zu werden. Während dieser Zeit müssen sich Email und Bild schmelzend verbinden und das Bild dann in unzerstörbarer Weise festsitzen.

Claims (1)

  1. PATENT-Anspruch:
    Das beschriebene Verfahren des Einbrennens von colorirten Bildern auf mit Email gedeckte Metallartikel.
DENDAT16491D Verfahren zum Uebertragen verschiedenfarbiger Bilder auf unedle, mit Feueremail gedeckte Metalle Active DE16491C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE16491T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE16491C true DE16491C (de)

Family

ID=5620830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT16491D Active DE16491C (de) Verfahren zum Uebertragen verschiedenfarbiger Bilder auf unedle, mit Feueremail gedeckte Metalle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE16491C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0433137A2 (de) * 1989-12-09 1991-06-19 Saint-Gobain Vitrage International Verfahren zum dauerhaften Kennzeichnen von Glasscheiben, Verwendung dieses Verfahrens und Kraftfahrzeugfenster mit einem Kennzeichen
EP0785085A1 (de) * 1996-01-19 1997-07-23 Saint-Gobain Vitrage Glasdruckverfahren und Fenster, das bei diesem Druckverfahren gedruckt wird

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0433137A2 (de) * 1989-12-09 1991-06-19 Saint-Gobain Vitrage International Verfahren zum dauerhaften Kennzeichnen von Glasscheiben, Verwendung dieses Verfahrens und Kraftfahrzeugfenster mit einem Kennzeichen
EP0433137A3 (en) * 1989-12-09 1992-09-02 Saint Gobain Vitrage Method for the durable identification of glass sheets, use of the process and vehicle windows with such an identification
EP0785085A1 (de) * 1996-01-19 1997-07-23 Saint-Gobain Vitrage Glasdruckverfahren und Fenster, das bei diesem Druckverfahren gedruckt wird
FR2743753A1 (fr) * 1996-01-19 1997-07-25 Saint Gobain Vitrage Procede d'impression sur un vitrage et vitrage obtenu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0121179B1 (de) Träger für Abzieh- oder Abschiebebilder
DE16491C (de) Verfahren zum Uebertragen verschiedenfarbiger Bilder auf unedle, mit Feueremail gedeckte Metalle
DE1646073B2 (de) Herstellung einer heizrolle fuer eine hitzefixiereinrichtung eines elektrofotografischen geraetes
US4997452A (en) Sublimation transfer printing process for elastomer-coated Velcro™ fabrics
DE226590C (de)
DE60204642T2 (de) Hautreliefsauswertung
DE3942021A1 (de) Verfahren zum uebertragen eines ein- oder mehrfarbigen flaechenhaften motivs
DE4213041C1 (de)
DE134737C (de)
DE4318178A1 (de) Verfahren zur selektiven Ausbildung entfernbarer Oberflächen im Bereich von Beschichtungen auf Glas, Glaskeramik oder Keramik
EP0512271B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Koch- oder Gargerätes mit dekorativer und/oder technischer Emaillierung auf dem Mantel
Aoyama Enameling cast bronze
DE102004051224A1 (de) Verfahren und Anordnung
JPS60236738A (ja) 熱反転式植毛転写生地
DE56791C (de) Verfahren zum Mattiren von Glasgegenständen
Dahm The stylus revealed: A metalpoint identification study of fifteenth-and sixteenth-century Italian drawings in the Metropolitan Museum of Art
DE731642C (de) Verfahren zur Herstellung von Siebdruckschablonen fuer die Erzeugung von Reliefdrucken auf keramischen Unterlagen
DE72890C (de) Verfahren zur Erzeugung mehrfarbiger Verzierungen, Zeichnungen und Bilder auf Porzellan, Glas bezw. keramischen Gegenständen
DE89345C (de)
DE134990C (de)
DE16562C (de) Neuerung in der Herstellung hohler Gegenstände
DE714760C (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von nichtrostenden Chromstaehlen
DE437141C (de) Verfahren zur Verzierung von Holz, Metall, Karton, natuerlichen oder kuenstlichen Steinen durch UEbertragung einer photographischen Darstellung der Maserung von Holz oder der Aderung von Steinen
JP3060444U (ja) 点状の輝きを持ち且つ透かし加工の施された幟、幕又は旗
DE449681C (de) Verfahren zum Verzieren von Konditorwaren, insbesondere Torten