DE1643615A1 - Alkyl- und Alkylenglycerylaether und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Alkyl- und Alkylenglycerylaether und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1643615A1
DE1643615A1 DE1967A0057677 DEA0057677A DE1643615A1 DE 1643615 A1 DE1643615 A1 DE 1643615A1 DE 1967A0057677 DE1967A0057677 DE 1967A0057677 DE A0057677 A DEA0057677 A DE A0057677A DE 1643615 A1 DE1643615 A1 DE 1643615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
atom
ether
chain
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967A0057677
Other languages
English (en)
Other versions
DE1643615B2 (de
DE1643615C3 (de
Inventor
Erik Hallgren
Staellberg Anna Maria
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Astra Nutrition AB
Original Assignee
Astra Nutrition AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Astra Nutrition AB filed Critical Astra Nutrition AB
Publication of DE1643615A1 publication Critical patent/DE1643615A1/de
Priority claimed from US05/553,683 external-priority patent/US4046914A/en
Publication of DE1643615B2 publication Critical patent/DE1643615B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1643615C3 publication Critical patent/DE1643615C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
    • C07D317/14Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D317/18Radicals substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D317/22Radicals substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms etherified
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/04Saturated ethers
    • C07C43/13Saturated ethers containing hydroxy or O-metal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/04Saturated ethers
    • C07C43/13Saturated ethers containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C43/135Saturated ethers containing hydroxy or O-metal groups having more than one ether bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/367Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Ham-Heinrieh Wtflrath 62 Wiesbaden ,. 12V Dez „ 1967
UUt. 1 Hildastraße,18
Dr Dieter Weber p.a. **«*
PATENTANWÄLTE . TeVefon « 37 27»
Telcrammadrcssei WILLPATENT Il/kÜ '
Postsche*= Frankfurt/Main 6? 63 .
• Bartk: Dresdner BWk AG. Wiesbaden A L U \L f \ '
Konto Nr. 876007 //'ίί/- I Ο- *i>'-/"J
ASTEA. IUlPBIiPIOIT AB Mölrtdal - Schweden
Alkyl- und Alfcenylglyzerylätlier ' und Verfahren- zu deren Heratellung
Prioritäti 16« Dezember 1966 aufgrund
schwedischer Patentanmeldung Fo ο 17 305/66
Die Erfindung betrifft Alkyl- und Alkenylglyzerylätiier, die in der Seitenkette substituiert sind, sowie Ester . hiervon und pharmazeutische Präparate und Zusammensetzungen dieser Verbindungen wie auch Methoden zur synthetischen Herstellung und Isolierung solcher Verbindungen aus natürlichen Produktenο
Es ist bekannt» daß substituierte Alkyl- und Alkenylglyzerylather und deren Bster, die aus Leberölen von G-rönlandhaien und Hundshaieti isoliert würden, -in, bestimmten Konzentrationen und Dosierungen eine stimulierende Wirlcung auf die ßlubkörperchenblldung Im Knochenmark besitzene Sie wurden als hämatοpoetische Mittel bei der Krebs therapie
1098 27/18 23
verwendet (siehe Astrid Brohulti Alkoxyglyceroles and their use in radiation treatment, Aota Radiol (1965) Suppl. 223)* Nachdem die Haileberöle durch Bntfemmg von Kohlenwasaerstofffraktionen und verseifbarem Material .vorgereinigt wurden, erhält man als Rückstand eine Fraktion, die in der Hauptsache aus u-G-lyzeryläthern mit gesättigten und monoungesättigten Fettalkoholen besteht, welche 14 bis 22, möglicherweise auch 24, Kohlenstoffatome enthalten. Hauptsächlich handelt es sich bei diesen Alkoholen um Chiraylalkohol mit 16 Kohlenstoffatomen, BatyMkohol mit 18 Kohlenstoffatomen und Selachylalkohol, der in 9/10-8teilung ungesättigt ist und 18 Kohlenstoffatome in der Alkylkette aufweist. Diese Glyzeryläther sind auch wachstumsfördernde Mittel» da sie das Wachstum bestimmter Bakterien> wie von Lactobacillus lactis, stimulieren.
Es wurde nun festgestellt, daß die aus Haileberölen erhaltene a-Glyzerylätherfraktion außer normalen unsubstituierten Äthern auch eine kleine Menge, etwa 3 Gewo-^, stärker polarer Äther enthält, die aus einem Gemisch von Alkyl- und Alkenylglyzeryläthern bestehen, welche in der Alkylgruppe in 2-Stellung bezüglich der Alkenylkette durch eine Methoxygruppe substituiert sind. Demnach fand man, daß die kleine methoxysubstituierte Glyzerylätherfrafction etwa 60 Gew.-$ (2-Methoxy-.4-liexadecenyl)^ (x-glyzeryläther, 1'5 Gew«-^ (2-Möthöxy-hexadeoyl)-a-glyzeryläther und 20 Gew.-$> (2-Methoxy-4-octadecenyl)-a-glyzeryfather enthält. In dem Gernlach wurden die folgenden Äther .identifiziert,
109827/1823 BAD GW»
Kohlens toffatomzahl
in dem Rest
Zahl der olefinischen
Bindungen
14
15
16
0
■■■■". o ■.;..'■■■
16 .1 ' -■
17 0
17 1
18 ο
18 1
18 2
18 3
19 0
19 1
20 0
20 1
20 r ' 2
20 3
22 1
22 2
22 3 -■■■·"
22 --■'". 5 .'
22 6
Bs wurde überraschenderweise gefunden, daß diese früher unbekannten methoxysubstituierten Glyzeryläther Eigenschaften zeigen, die von jeiiea Zither isolierter und identifizierter Glyzerylather abweichen. So besitzen sie eine antib!©tische
Aktivität gegen verschiedene Bakterientypen, speziell gegen Coryne-bacterium hoihanni, Diplococcus pneumoniae, Staphylococcus Oxford, pyogenes A und pyogenes H, Streptococcus pyogenes und Streptococcus viridans. Die Aktivität wurde mit der von Nitrofurantoin (Furadantin) und Benzylpenicillin verglichen, wobei man fand, daß sie etwa gleich wie die von JJitrofurantoin ist. Die bisher bekannten Glyeeryläther zeigten keine antibiotische Wirkung. Am bemerkenswertesten ist der cytostatische Effekt, der in Vitro gegen Kulturen von Krebszellen, nämlich vom Zelltyp He La, einerseits und in vivo bei Mäusen andererseits gezeigt werden konnte. ' ·
Bei den Versuchen in vitro unter Verwendung der Methoxyalkylglyceryläther in einer Konzentration von 100 /Ug/ml wurden die Zellen alle zusammen innerhalb von 72 Stunden abgetötet. Bei einer Konzentration von 25 /Ug/ml wirkten die Methoxyalkylglyoeryläther, die aus Leberöl des Grönlandhaies iso- ) liert wurden, sowie ein sythetisch hergestellter 2-Methoxyhexadecyl-a-glyceryläther klar cytostatiseh, und das natürliche Produkt hatte das Wachstum innerhalb von etwa 8 Tagen völlig unterdrückt, während das synthetische Produkt dies nach etwa 15 Tagen zustande gebracht hatte.
Obwohl-die gesamte Glycerylätherfraktion einschließlich der kleinen Menge von methbxysubstituierten Äthern, die aus HaLleberöl isoliert worden war, das Wachstum von transplantiertem Brustkrebs bei Mäusen bei einer Nahrung mit einem Gehalt eines
'" *■"■■* 1.09827/ΪΓ823
Glycerylätherproduktes stimuliertef ergab eine nahrung mit 0,5 fi methoxysutiatituierter Grlyceryläther eine wachstumsvermindernde Wirkung auf die Tumoren während einer Zeit von 15 Tagen. Die Bildung von Metastasen in den Iiungen wurde ebenfalls unterdrückt. Ea wurde kein Unterschied in dem Futterverbrauch oder im Körpergewicht zwischen den Versuchstieren und einer Gruppe von Kntrolltieren beobachtet· Es erwies sich, daß die methoxysubatituieAen Grlyceryläther keinen Einfluß auf die Zahl der roten und weißen Blutkörperchen in Konzentrationen von 0,25 $■ der Nahrung haben. Dies ist von besonderem Interesse, da sie, wie oben gesagt, eytostatische und Krebs verlangsamende Wirkungen besitzen, die folglich ohne Einfluß auf die Zunahme oder Bildung roter urid weißer Blutkörperchen auftreten, selbst bei Vergleichsweise derart hohen Dosierungen, wie 0,25 der Futtermenge.
Demgemäß liefert die vorliegende Erfindung ein therapeutisch und speziell* antibiotiach und oytostatlsch aktives' oder Krebs verlangsamendes Mittel oder Präparat, welches als aktiven Bestandteil wenigstens einen Grlyceryläther der allgemeinen Formel
- 0 -.OH«"-» OHE5 - CHI*-
I- - 2
GH-O-E
- O R*,
12
worin R oder R gleich oder verschieden sind und Wasserstoffatome oder aliphatisehe Acylgruppen mit höchstens 24, vorzugsweise 14 bis 18, Kohlenstoffatomen sind, eine der Gruppen R^ und R^" ein Wasserstoffatom und die andere dieser Gruppen eine geradkettige öder verzweigtkettige gesättigte oder ungesättigte Alkoxygruppe mit höchstens 7 Kohlenstoffatomen bedeutet und R eine geradkettige und verzweigtkettige ge-
h sättigte oder mono- oder polyungesättigte Alkylgruppe mit
enthält«.
4 bis 21 Kohlenstoffatomen ist,/Die pharmazeutischen Präparate oder Mittel nach der Erfindung sollten wenistens 5'Gew.-$, vorzugsweise wenigstens 10 Gew#- $, wenigstens eines dieser Glycerylather in Verbindung mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger enthalten, welcher ein Pettöl oder möglicherweise eine wässrige Lösungsein kann· Möglieherweise kann der Träger auch, aus ein oder mehreren unsubstituierten Alkyl-* und/oder Alkenylglyceryläthern bestehen oder diese enthalten. |)as Präparat kann so aus einem natürlichen Produkt bestehen, das auf wenigstens 5 Gew.-$ an raethoxysubstituierten GIyceryläthern konzentriert wurde.
Die Erfindung liefert außerdem ein Yctrfahren zur Konzentrierung von Verbindiingen der allgemeinen Formel · .«
II
0Ha - Q - CK2 »M■-- CH2.... R
L.. L,
H... OH
- 7 —
worin E eine geradkettige oder verzweigtkettige gesättigte oder ungesättigte Alkylgruppe mit 9 bis 21 Kohlenstoffatomen bedeutet, aus natürlich vorkommenden Lipoidprodukten, die oc-Glyceryläther enthalten, wie aus leberölen vom Grönlandhai, Hundshai oder Rattenhai (Shimaerä monstrosa), oder aus mit Glyceryläthern angereicherten·Produkten daraus. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man ein Lipoidprodukt, vorzugsweise nach einer Vorrein igung durch Entfernung von Kohlenwasserstoffen und verseifbaren Bestandteilen, zwischen zwei Medien verteilt und dabei verschiedene Phasen bildet, indem man ·
A unter Verwendung von zwei wenigstens bis zu einem bestimmten Grad nicht miteinander mischbarer Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichten, in welchen das Produkt löslich ist, vorzugsweise wiederholt, extrahiert, wobei diese Flüssigkeiten miteinander in Berührung gehalten werden, eine diese Flüssigkeiten ein im wesentlichen nicht polares lösungsmittel, wie Petroläther, Tetrachlorkohlenstoff, ein cyclischer aliphatischer Kohlenwasserstoff, aromatischer Kohlenwasserstoff oder ein Gemisoh dieser Stoffe ist und die andere Flüssigkeit ein gegebenenfalls wässriges polares organisches Lösungsmittel, 1 wie ein Alkohol, Keton, Nitril oder ein Gemisch hiervon, ist, oder
B das Lipoidprodukt in einem Lösungsmittel auf einem festen Adsorbens aus der Gruppe der Kieselsäuren und entaktivierten Aluminiumoxide Chromatographiert und das Adsorbens eluiert,
109 027/1823
- B ■ -
wobei man in einer ersten Stufe ein wenig polares Lösungsmittel, wie ein Gemisch einer kleineren Menge Äther in Petroläther, und in einer zweiten Stufe ein polareres Lösungsmittel, wie Äther, verwendet, oder
C das Lipoidprodukt, in einem geeigneten Lösungsmittel, wie
Methanol, gelöst, mit einer Substanz, wie Harnstoff, behandelt, die in der Lage ist, Einschlußverbindungen mit einem Teil des . Glyceryläthergemisohes zu bilden, oder
D aus einem polaren Lösungsmittel, nämlich Wasser, mit Wasser mischbaren niedermolekularen aliphatischen Alkoholen, mit Wasser mischbaren Ketonen oder Mischungen aus zwei oder mehreren dieser Lösungsmittel, fraktioniert kristallisiert,,
Wenn, eine weitere Anreicherung der Methoxyäther erwünscht ist, kann diese durch Vakuumdestillation oder präparative-GasChromatographie erfolgen. ν-ϊι-;.
Die Verteilung zwischen zwei Medien kann beispielsweise in einer Kolonne oder einer Zentrifuge oder durch wiederholtes Schütteln der Phasen miteinander in kontinuierlichem oder stufenweisem Gegenstrom durchgeführt werden, wie beispielsweise auf dem Weg der Craig-Methode. Geeignete Flussigkeitspaare -in diesen Fällen können Heptan und Methanol oder Aceton mit 10 bis 30 $, vorzugsweise 20 $f Wasser und Hexan und wässriges (10 bis 30^-iges) Acetonitril, Tetrachlorkohlenstoff und wääriges (10 bis 30 $-iges) Methanol sein·
8AD ORItSiNM. _ b_ 827/1823
Eine Trennung durch Adsorptions Chromatographie kann durch Behandlung einer Lösung des Produktes in einem Lösungsmittel mit einem Adsorbens in fester Form, wie beispielsweise Kieselsäure oder entaktiviertem Aluminiumoxid,und Eluieren des-Adsorbens mit geeigneten Lösungsmitteln durchgeführt werden^ worauf das Eluat in einen angereicherten Anteil und einen verarmten Anteil geteilt wird, wobei das Verfahren kontinuierlich oder ehargenweise durchgeführt wird, bis die erwünschte Konzentration der angereicherten Lösung erreicht wird.
Die Konzentrierung kann auch durch Behandlung des in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Methanol, gelösten Giyceryläthergemisches mit einer Verbindung, wie beispielsweise Harnstoff , erfolgen, welche Einsohlußverbindungen mit einem TeEL des Glyceryläthergemisches bilden kann, wobei die unsubstituierten Glyceryläther, speziell die gesättigten, durch Harnsfeoff als Claörate ausgefällt werden, welche abgetrennt werden können, worauf man das angereicherte Produkt aus der Lösung erhalte MAn erreicht so eine Konzentrierung bis zu 10 $, was etwa die gleiche Konzentration ist, die man durch fraktionierte Kristallisation erhält0
Antibiotisch und cyfcostatisch wirksame oder Krebs verlangsamende Verbindungen der Formel
OH-O-R-
j BAD
2 - 0 - H2 ,
1 Ü9P.27/ 1 R 2 3 - 10 -
worin H und R gleich oder verschieden sind und Wasserstoffatome oder aliphatische Acjlgruppen mit höchstens 24, vorzugsweise 14- bis 18, Kohlenstoffatomen bedeuten, eine der Gruppen
3 4
R undR ein Wasserstoffatom und die andere eine geradkettige oder verzweigtkettige, gesättigte ©der ungesättigte Alkoxygruppe mit höchstens 7 Kohlenstoff atomen und R eine geradkettige oder die verzweigtkettige gesättigte oder mono- oder polyungesättigte Alkylgruppe mit 4- bis 21 Kohlenstoffatomen bedeutet, gewinnt man in der Weise, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
IV
nG - OH - OH0X
R'
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
31 i1 51 Ύ - CH2 -. OHR9 - OHR4 - B?
umsetzt, worin R die Gruppe E oder einax Atom oder eine Atomgruppe bedeutet, die durch an sich bekannte Methoden in
3 4- 4
die Gruppe -R überfühz'bar ist, R die Gruppe R oder ein Atom oder eine Atomgruppe bedeutet, die nach an sich bekannten Methoden in die Gruppe R Überführbär ist, eine der Gruppen R und R .ein WasserstoCfatom bedeuteb, R die Gruppe R oder ein Atom oder eine Akouigruppe bedeutet, die nach sich bekannten
κ 7
Methoden in die Gruppe R überführbar ist, R ein Sauerstoff-
109B27/1B23 BAD ORIQINM.-
atom, eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung oder die Gruppe
-0
bedeutet, worin R ein Wasserstoff oder eine Alkylgruppe ist, R eine Alkyl- oder Arylgruppe bedeutet und Ra und R zusammen einen Ring "bilden tonnen, der ein Heteroatom enthalten kann, X und -Y ein Atomgruppenpaar bildet, welches
a) aus einem Halogenatom und der Gruppe -OM,
b) einerArylsulfonylgruppe und der Gruppe -OM,
c) einerAlkylsulfonylgruppe und der Gruppe -OM od»er
d) eine· Hydroxylgruppe und einer Hydroxylgruppe
besteht, wobei in diesen-Ätomgruppenpaaren M ein positiv geladenes Atom oder eine positiv geladene Atomgruppe, vorzugsweise E, Ha ode Li, bedeutet und das Halogenatom vorzugsweise Cl oder Br ist, -bei dieser Umsetzung eine Verbindung der allgemeinen Formel
H2C. - CH
r'
- 0
GffiT - CHR*
und R
3 gewinnt und danach, wenn eine der Gruppen R , R jeweils voa E^9 K und E5 Tersciiieden ist, die verschiede Gruppen in die torfeesturnten gruppen überführt und sodann
1 0 9 8 2 7 / 1 R 2 3
'■■■■"■. - 12 - -
die Gruppe - OH -/0H2 in die Gruppe CH2 - OH - mit Hilfe \<T 0 0 ■
R1 ir
an sich bekannter Methoden überführt.
Fach einer Aus führungs form ist X die Gruppe -OM oder eine
Hydroxylgruppe und Y die p-Ioluolsulfonylgruppe und E die
Gruppe -On. OH,, wobei M die obige Bedeutung hat. C
-er C
Fach einer bevorzugten Aus führungs form bedeutet X die Gruppe
7
-OK oder' die Hydroxylgruppe und R die Gruppe -0 ^ /CH,,
-O- OH,
und die Spaltung der Isopropylidenverbindung wird durch saure Hydrolyse" durchgeführt.
Fach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind X und Y Hydroxylgruppen,und Wasser wird mit Hilfe eines Wasser entziehenden Mittels, zweckmäßigerweise mit Hilfe eines Dehydratisierungskatalysators, wie Schwefelsäure, möglicherweise bei niedriger Konsentration, abgespaltete
Zweckmäßigerroise wird die Terbindiang der formel IT mit einer Verbindung der Formel Y verbunden^- worin R „ R und R die Gruppen H1, R und R bedeuten, doch, nach einer anderen Ausführungsform kann ein Alkyl- oder Alkenylglycerylather mit
einer nicht ausreichenden Kettenlänge hergestellt werden, worauf diese Kette nach an sich bekannten Methoden auf die erwünschte Länge verlängert wird. In diesem Pail bedeutet
R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest, bei dem das endständige Kohlenstoffatom, des Restes mit einem reaktionsfähigen Atom oder einer reaktionsfähigen Atomgruppe substituiert ist, welche für eine Alkylierung des endständigen Kohlenstoffatoms geeignet sind, oder welche eine endständige Doppeloder Dreifachbindung besitzt, worauf der so gebildete verätherte a-Giyceryläther mit einem Alkylierungsmittel umgesetzt
5.1 ■ ■ 5 ■ wird, welches in der Lage ist, R in R zu überführen. Das endständige Kohlenstoffatom kann mit einem Halogenatom, wie beispielsweise einem Bromatom oder Chloratom oder möglicherweise einem Iodätom substituiert sein0 Die Verlängerung kann beispielsweise mit Hilfe eines'Alky!halogenide durchgeführt v/erden und die' "Umsetzung kann in an sich bekannter Weise unter Verwendung von Alkalimetall oder unter Verwendung einer metallorganischen Verbindung erfolgen. Wenn R eine aliphatisch^ Kohlenwasserstoffgruppe mit einer Doppel- oder Dreifachbindung am endständigen Kohlenstoffatom bedeutet, wird die Verlängerung der Kohlenwasserstoffkette mit Hilfe von metallorganischen Verbindungen durchgeführt.
Nach noch einer andereren Ausführungsform der Erfindung ist
31 41 ■ ■
eine der Gruppen R und R ein Atom oder eine Atomgruppe,
die in R5 bzw. R^ mit Hilfe bekannter Methoden überführt werden kann, wobei die andere der beiden Gruppen ein Wasser-
109827/1823 - 14 -
31 41
stoffatom isto R bzw. R kann ein Halogenatom, vorzugsweise ein Ohloratom, sein, und die gel·:*,Idete Verbindung wird dann
3 4- « "5- 4-
mit einem Alkoholat MR bzw* MR umgesetzt, worin M, R und R die obige Bedeutung haben. Diese Umsetzung wird durch folgendes Reaktionsschema beispielhalber erläutert;
CH2 = OH -
Br
ν CH2Br - CHBr - R-
CHoOK
CH2O
H*1
?H2° - CH2 - CHBr. - R5
CHO.
CH2O
OH,
CH,
CH5OK
CH2O - CH2
- CH(OCH)3 - R5
CHOH
CH2OH
CH2O - CH2 - CH(OCH3) - R5
CH2O
CH,
Es ist zweckmäßig, vom Glycerin auszugehen, und da die Veretherung nur an einer der Hydroxylgruppen in Endposition des G-lycerins durchzuführen ist, müssen die Hydroxylgruppen in ß- und ^- Position geschützt werden. Dies kann natürlich auf verschiedene Weise geschehen, und eine herkömmliche Methode ist die, dag Glycerin durch innere Ätherbildung
(H9C - CH - CH9X)
109027/1823
- 15 -
zu schützen*. Beispielsweise können als Ausgangsmaterial Glycidol oder Epichlorhydrim., die Epoxide von Glycerin sind, mit einer freien a-Hydroxylgruppe oder mit einem Chloratam anstelle dieser Hydroxylgruppe verwendet werden.
Bin anderer Weg, das Glycerin zu schützen, ist der, es mit einer Oarbony!verbindung, wie "beispielsweise einem Keton oder Aldehyd, vorzugsweise Aceton, oder irgendeinem Keton, welches vorzugsweise mit vicinaleii Hydroxylgruppen reagiert, umzusetzen und die Schutzgruppe in an sich bekannter Weise nach Beendigung der Ätherbildung zwischen Z und T abzuspalten«
.©esättigte G-lyceryläther kaam. man auch aus einer Allylverbindung, beispielsweise-MlybhloricL oder Allylbromid, gewinnen, die unter Bildung eines Allylalkylätliers,. GH2 = CH ~ CH2OF5-veräthert wird, ■welcher in an sich bekannter Weise zu einem Glycerylather oxydiert und weiterbehandelt oder direkt in das erwünschte Glycerylätherderivat überführt wird. .
Die oben beschriebenen Synthesen wurden unter Verwendung eines in 2-öder 3-Posii;ion verätiierten aliphatischen Alkohols oder eines funktionelleii Deri¥ates hiervon durchgeführt, und wenn kein solches Derivat zur. Verfügung steht, kann dieses beispielsweise, durch Behandlung einer Carbonsäure- oder eines, Vorzugsweisa mit Brom oder Ghlors.möglicherweise auch mit Iod in 2- bzw» 3-=Positio2i halogenierten. Carbossäureesters mit einem Alkoholat 'des Alkohols mit der Kokleawass-ers.to ff gruppe hergestellt werden*
109827/1823 BAD «
welche zur Ätherbildung in 2-bzw. 3-Position der Alkyl- oder Alkenylgruppe eingeführt werden soll. Dann wird die Säure bzw. der Ester zu dem entsprechenden Alkohol reduzierte
Der Äther in der Seitenkette kann natürlich auch durch Verätherung einer Hydroxylgruppe in 2- oder· 3-Stellung hergestellt werden. Als Beispiel einer Methode zur Herstellung von in 3-St ellung der Seitenkette verätherten G-Iy cerylä them seien die folgenden Formeln angeführts
CH3 - (0H2)n - GHO + BrGH2 - COOCH3 —» GH3 - (OHg)n. - GH(OH) - GH2 - COOC3 Veretherung unter Verwendung von
a) Alkylhalogenid oder Alkylsulfät uswo oder
b) BF3 + CH2U2 oder .
c) Substitution von OH durch Halogen und Umsetzung mit einem Alkoholat
X CH3 - (CH2)η - OHR3 - CH2 - COOCH3
und weitere Behandlung wie oben.
Die zweite Stufe kann man durch Reduktion eines 3-Ketoesters zu einem 3-Hydroxyester oder durch Umwandlung eines et-, ß-unge-
109 827/ 18 23
sättigten Esters zu einem 2,3-Epoxyester, welcher in einen 5-Hydroxyester umgewandelt wird, erhalten.
Speziell bei der Herstellung eines Älkenylglyceryläthers kann die folgende Ausf uhrungsform verwendet werden, welche jedoch auch für die Herstellung von gesättigten Verbindung*angewendet werden kann. Der ungesättigte oder gesättigte aliphatische Alkohol, der in 2- oder 3-Stellung mit eüier speziellen Kohlenwasserstoff gruppe veräthert ist» oder ein furiktionelles Derivat des Alkohols wird durch Umsetzung eines 1,2-Dihalogenäthylalkohols "bzw. eines 1,3~Dihalogenpropylalköh.öls, welche in 1-Stellung mit ,der "betreffenden Kohlenwasserstoff gruppe veräthert sind, gewonnen, wobei das Halogenatom vorzugsweise Brom, Chlor oder möglicherweise Iod ist. Als ein Beispiel dieser Synthese sei die folgende Reaktion erwähnt: -
BrCH2 - CHBr + BrCHg - C S C - (0H2>1Q - CH5,
worin die Dreifachbindung auch durch eine Doppelbindung oder eine Binfachbindüng ersetzt sein kann. Das Bromätom, das an das gleiche Atom wie die Methoxygruppe gebunden ist, wird durch die Anwesenheit des Sauerstoffes aktiviert. Der Dibromäther wird bequeitmerweise durch Addition von Brom an den Vinylme thy leather gewonnen. Die a-bromierte Kohlenwasserstoffverbindung kann nach einer der folgenden Methoden gewonnen werden:
■ ■ ■ :-' ■ - 18 Ίθ'9827/1 Β23
C2H5MgSr
a) CH3 - (GHg)10 - C= CH
CH3 - (GHg)10 - C Ξ Ό - MgBr
I HCHO
CH^ - (CH9J1n - C Ξ C -OHgOH
iPBr, CH3- ("GHg)10 - C Ξ C - CH2Br
b) HC Ξ C - CHpOH Li ν LiC = C - CH9OLi
flüssigesUH3 '
> CH3 - (GHg)10 - C = C- CH2OH
PBr
κ CH3 - (CH2)10 - C = C - CH2Br
Pyridin
Wenn mehr gesättigte Endprodukte erwünscht sind, können auch mehr gesättigte Verbindungen als Ausgangsmaterial verwendet werden, oder die Dreifachbindung kann mehr oder weniger stark reduziert werden. In einem stufenweisen Aufbau der Seitenkette kann die durch die folgenden Formeln erläuterte Ausführungs-
jbrm verwendet werden:
OGH3
3 - CH-
Oh.,Pi: CH0O - CH0 - CH- GH0Cl
3 ClCm - CH - CHnCl
GiIQ^ J3H- I CHO
OCH,
^C^ '' Li2
Il I \
- 19 -109B27/1823
OCH, -
CH2O - GH2 - CH - CH2 - C = G - (CH2)10 _ CH5
HC Ξ G - (GH9)1n - CH* GHO CH,
CH2
O X
OCH^ -
CHOH
1. Red. . j
CH2 - 0 - CH2 - CH - CH2 - CH = GH -
2. H+ CH2OH
Anhand der folgenden Beispiele wird die Erfindung weiter erläutert.
Beispiel 1
4 g unverseifbares Material aus Haileberöl (erhalten aus der Mutterlauge nach der Ausfällung mit Harnstoff) mit einem Gehalt von etwa 10 $ methoxysubstituierter Glycerylather wurden in einem Gegenstromverteilungsapparat nach Graig in Röhren 2 bis 7 verteilte Der Apparat bestand aus 200 Röhren, von denen jede 50 ml.(25 ml feststehende Bodenphase und 25 ml bewegliche obere Phase) umfaßte. Als Bodenphase wurde 80 $-iges Methanol und als obere Phase n-Hexan verwendet (die obere und die Bodenphase wurden miteinander vorher durch Schütteln in einem Scheidetrichter ins Gleichgewicht gebracht). Die Konzentrationen, der methoxysubstituierten Glyceryläther wurden mit Hilfe der Dünnschichtchromatographie beobachtet. Nach 170-maligem Schütteln wurden die Lösungen in Röhren, die nur anderes Material als Methoxyglycerylätfeer enthielten, gegen neue Bodenphase und
109827/1825 Λ
obere Phase ausgetauscht, worauf erneut 170 mal geschüttelt wurde. Die Lösungen in den Röhren, die Materialien "ohne V/ert" enthielten, wurden erneut gegen reine Bodenphase und obere Phase ersetzt. Nach weiterem 200-maligem Schütteln erhielt man 297 mg eines Materials, das etwa 90 fo methoxysubstituierte Glyceryläther und 10 $ gewöhnliche Giyceryläther enthielt.
Beispiel 2 ,
Leberöl vom G-rönlandhai wurde von einigen flüchtigen Bestandteilen durch Molekulardestillation befreit. Etwa 10 $ des Öles wurden ab-'destULiert. Der Rest wurde alkalischer Hydrolyse in 1 η äthanolischem KOH durch Sieden unter Rückfluß während einer Stunde unterzogen. Das unverseifbare Material, das die Glyceryläther enthielt, wurde mit Hilfe von Diäthyläther aus dem Verseifungsgemisch extrahiert.
Speziell für die Chromatographie von Lipoiden hergestellte Kieselsäure erhielt man von Calbiochem und verwendete diese Kieselsäure ohne weitere Vorbehandlung. Das nicht verseifbare Material wurde in einem Gemisch von 5 Diäthyläther in leichtöl (Kp.' 60 - 80 C) gelöst und auf Säulen in Mengen von etwa 15 mg je g Kieselsäure aufgegeben. Eine hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen und Cholesterol bestehende Fraktion wurde mit 5 $> Diäthyläther in Leichtöl eluiert. Die Glyceryläther wurden dann mit Diäthyläther eluiert. Die Ausläufe wurden in 20 - ml-Fraktionen aufgefangen, wobei die gewöhnlichen Glyceryläther zuerst auftraten, unmittelbar gefolgt von den methoxysubstituierten Glyceryläthern.
109 B? Ii 18 23 -21-
- 21 - ■ _ "
Die folgenden methoxysubstituierten Glyceryläther wurden in den Ausläufen durch Massenspektrometrie identifiziert: 1-0-{2-Methoxy-4-hexadecenyl)-glycerin, 1-Ö-(2-Methoxyhexadeoyl) ■ glycerin und 1-0—(2-Methoxy-4-octadecenyl)-glycerin.
Beispiel 3 - . ■ ·
2-Methoxyhexadecyl-p-toluolsulfonat (-2,5g) wurde mit 1,2-Isopropylidenglycerin (1,1 g) nach, der von SoOo Gupta und P.A. Kummerrov in J, Org. Chem.. _24, (1959)» Seite 409, beschriebenen Methode kondensiert. Das Rohprodukt wurde durch Chromatographie mit Kieselsäure unter Verwendung von Leichtöl (Ep 40 - 60 C) als Lösungsmittel gereinigt. Estwa 45 °h des Produktes bestanden aus der 2,3-0-Isopropylidenverbindung des G-lyceryläthers.
Die Isopropylidenverbindung (78 mg) wurde mit 0,5 η HCL (50 /Ul) bei 10O0C während 3 Stunden unter kontinuierlichem Schütteln behandelt. Der Glyceryläther wurde mit Dimethyläther extrahiert und nach dem Verdampfen des Dirnethyläthers erhielt man eine farblose Flüssigkeit (72 mg). Dünnschichtchromatographie zeigt, daß die Spaltung der Iaopropylidenverbindung nahezu vollständig erfolgt war. Das Produkt wurde durch Chromatographie mit Kieselsäure gereinigt, die weniger polaren Verunreinigungen wurden durch Eluieren mit 5 $ Diäthyläther in Leichtöl entfernt, und der freie Giyceryläther wurde dann mit Äther eluiert, 83 des Rohproduktes bestanden aus freiem Glyoeryläthero
- 22 109B27/ 1 823
Methoxyhexadecyl-p-toluolsulfonat, welch.es als Ausgangsmaterial verwendet wurde, wurde folgendermaßen bereitet:
Aus Palmitinsäure hoher Reinheit gemäß der Methode von E, Schweif und D, Papa, J0 Am. Chem. Soc, 29. (1948), Seite 3626, bereitete 2-Brompalmitinsäure wurde mit einer Lösung von Kaliumhydroxid in 95-$-igem Methanol in einem Ölbad bei 900C behandelt, wobei sich 2-Hydroxypalmitinsäure (F. 86,1 - 86,30C nach Umkristallisation aus Äthanol und sodann aus Dichlormethan) gebildet wurde. Man erhielt 2-Methoxypalmitinsäuremethylester (F. 28,6 - 3O,6°C) aus 2-Hydroxypalmitinsäure durch Veresterung und Veretherung mit Diazomethan unter Verwendung von Bortrifluorid als Katalysator für die Veresterung, worauf dann mit Lithiumaluminiumhydrid unter Bildung von 2-Methoxyhexadecanol-1(F. 34,3 - 34,9 G) reduziert wurde. Diese Verbindung wurde durch Chromatographie auf Kieselsäure gereinigt. 2-Methoxyhexadecyl-p-toluolsulfonat (F. 38- - 3"90C) wurde durch Behandlung von 2-Methoxyhexadeeanol mit p-Toluolsulfonylchlorid in Pyridin gewonnen*
Das als Ausgangsmaterial verwendete 1,2-Isopropylidenglycerin kann nach M. Renoll und M.S. Fewman, Org. Syn* Coil,, Band III (1955), Seite 502, hergestellt werden.
Beispiel 4
Herstellung von 1-0-(2-Äbhoxyhexadecyl)-glycerin. 2-Äthoxypalmitinsäureäthylester. Zu einer Lösung von Natriumäbhoxid in Äthanol, hergestellt aus Natrium (1,46 g) und Äthanol (35 ml\ wurde eine Lösung von 2-Brompalmitinsäure-
109827/1823
äthylester (20,3 g) in Äthanol (25 ml)" zugesetzt. Hach dreistündigem Rückflufikoeilen wurde Wasser zugegeben,und das Produkt wurde in Äther aufgenommen. Nach dem Abdampfen des Äthers und Fraktionierung des Rückstandes erhielt man 10,8 g.2-lthoxypalmitinsäureäthylester, Kp. 112 - 1140C (0,01 mm), nD 25 =1,4393.
2-Äthoxyhexadeeanol-1 wurde durch Reduktion des oben beschriebenen Äthylesters mit Lithiumaluminiumhydrid bereitet. 2-Äthoxypalmitinsäureäthylester (6,56 g.)» gelöst in trockenem Äther (30 mm), wurde tropfenweise zu einer Lösung von Lithiumaluminiumhydrid (1,00 g) in trockenem Äther (50 ml) unter fortgesetztem Rühren zugegeben« Nach 30-minütigem Rückflußkochen und Kühlen wurde das überschüssige Lithiumaluminiumhydrid durch Zugabe von Äthylacetat und dann von Wasser zerstört. Die Lösung wurde mit verdünnter Schwefelsäure angesäuert und dann mit Äther extrahiert. Man erhielt dabei 5»67 g farbloses Öl, das nach der Reinigung durch Chromatographie-mit Kieselsäure mit 1 fo Äther in Leichtöl 4,0 g ergab, die nach dem Festwerden ehen Schmelzpunkt von 35,3 bis 35,70O besaßen.
2-Äthoxy-hexadecyl-p-toluolsulfonat wurde durch Behandlung von 2-Äthoxyhexadecanol (1,72 g) mit p-Toluolsulfonylchlorid(1,5 g) in Pyridin (2,3 ml) bei Raumtemperatur über Nacht gewonnen. Man erhielt dabei 2,47 g Rohprodukt, welches sehr kleine Mengen an Verunreinigungen enthielt, wie durch die !Dünnschichtchromatographie gezeigt werden konnte.
827/1823
2,3-0-Isopropyliden-i-0~( 2-Äthoxyhexadecyl)-Glycerin wurde durch Kondensation von Äthoxyhexadecyl-p-toluolsulfonat mit 1, 2-Isbpropylidenglycerin gewonnen. Zu geschmolzenem und granuliertem KäLium (0,25 g) in trockenem, unter Rückfluß siedendem Benzol (20 ml) wurde 1,2-Isopropylidenglyceriri (0,85) zugesetzt. Nachdem alles Kalium umgesetzt war, wurde eine Lösung von 2-Äthoxyhexadecyl-p-Ioluolsulfonat,(2,20 g) in trockenem Benzol (10 mm) zugegeben. Nach Rückflußkochen über ÜTaclt und Extraktion mit Äthelrhielt man 2,51 g eines Rohproduktes, das nach Chromatographie mit Kieselsäure und mit Leichtöl mit wenigen Prozenten Äther als Eluierungsmittel 0,90 g reines 2,3-0-Isopropyliden-1-0-(2-Äthoxyhexadecyl)~ glycerin ergab.
1-0-(2-Äthoxyhexadecyl)-glycerin. Die Isöpropylidenverbindung (0,80 g) wurde mit einer Lösung von 4 η HCl (1,3 ml) und Äthanol (4 ml) bei 85°C während 2,5 Stunden behandelt. Der Glycerinäther wurde mit Äther extrahiert und durch Chromatographie mit Kieselsäure gereinigt. Die weniger polaren Verunreinigungen wurden durch Eluieren mit 5 Diä thy lather in Leichtöl entfernt, und der freie Glycerinäther wurde dann mit Äther eluiert. 90 $ des Rohproduktes bestandesn aus freiem Glycerinäther.
In aiaLoger Weise wurden hergestellt:
1-0-(2-Methoxyhexadecyl)-glycerin, 1-0-(2-Propoxyhexadecyl)-glycerin und 1-0-(2-Butoxyhexadecyl)-glycerin.
109827/1823
- 25 - ■■.-...-
Die.se Verbindungen wurden mit Hilfe der I\fMR*-Spektroskopie, massenspektrometrisch und mit Hilfe der Infrarotspektroskopie identifiziert.
Beispiel 5
Ausbeute
1) OH3-O - GH = GH2 -·- Br2 > OH3O - GHBr - CHgBr 80-85 1<>
2) G10H21MgBr + GHBr - GH2Br - 0 - OH3 _^ C10H21GH(OGH3)GH2Br 39 $■
-.■"■'" -11%
3) OH2OK GH20-0H2-CH(QÖH3)C!H2)g(^
(j JDH
OHOv GH7 . +O1nH91OH(OCEjCH0Br ^jßH-Q JDH-
ι X J l·^ χ
OH2O TJH3 GH2O XCH
4-) OH2O - CH2 - GH(OGH3)-(GH2)gGH3 OH2O-CH9-OH(.OOH5J-
C G
H2OH
Die Alkylgruppen der Glyoerinäther nadh der vorliegenden Erfindung werden gemäß einer Modifizierung des Verfahrens aus kleineren Gruppen zu der vor bestimmt eil- Länge vor der Umsetzung mit dem GIyceryIderivat aufgebaut. Diese Modifizierung wird durch das obige ReaktionssGhema erläutert, das die Synthes.von- 1~0-(2-Methoxydodecy'O-glyceriri ze ißt. Dieses Beispiel gibb auch die Ausbeuten in verschiedenen Stufen an.
1 Ü 9 H ? 7 / 1 B 2 3
. ■-"■'.- - 26 -
Verbindungen nach der vorliegenden Erfindung wurden hinsiehtlach ihrer antibiotischen und eye■^statischen Wirksamkeiten untersucht, wie nachfolgend im einzelnen beschrieben isto Diese Unte/ suchungen wurden unter anderem mit den folgenden Verbindungen durchgeführt j , ·
1-O^2~Methoxyhexadecyl)-glycerin
T-O-(2-Äthoxyhexadecyl)-glycerin
1-0-(2~Butoxyhexadecyl)-glycerin
1-0-(2-Methoxy-4-hexadeoenyl)-glycerin 1-0~(2-Methoxy-4-oetadecenyl)-glycerin.
Alle untersuchten Verbindungen waren antibiotisch aktiv und besaßen eine hemmende Wirkung auf das Y/achsturn von HeLa-Z eil en.
Zur Untersuchung der antibiotischen Aktivität wurde eine Depotlösung von G-lycerinäthern durch Auflösen derselben in S^rensen's Phosphatpuffer pH 6,5 mit einem Gehalt von 10 4 Dimethylsulfoxid hergestellt. Die Aktivität wurde als kleinste hemmende Konzentration in mcg/ml gemessen.
Zur Züchtung der Heia-Zellen wurde Hank's-lösung verwendet, die 0,5"'Jö lacbalbuminhydrolyaat, 7 "ß> Kälberserum enthielt und je 100 ml mib 7 ml 0,15-^-iger Natriumbicarbonatlösung und 20 bis 40 000'TK an Penicillin und ü treptomyciri versetzt war. Da3 Medium wurde zweimal je Woeho;gpwechaelt. Man erhielt eine Suspension von HeLa-ZeIlen durch Behatuliung mit Ve^aen. Die Glycerinäther
1 0 0 H,? 7/ 1 8 2 3
-.27 -
wurden in dem Medium in einer Konzentration von 1, 5, 25 und 100 /Ug/ml gelöst. 1,5 ml Zellensuspension mit einem Gehalt von TO Zellen je ml wurden zu 18 t 5 ml Medium zugegeben. Das Wachstum wurde durch Auszählen der Zellen in einer Bürkerkammer aufgezeichnet.
C3H-Mäuse oder deren F1-Bastarde wurden für die Studien über die Wirksamkeit der Glycerinäther auf. transplant! erte Brustcarcinome verwendet. Diese Mäuse wurden vom Jax Mice Lab., USA, 1962 erhalten und entwickelten 1963 spontane Brustcarcinome. Suspensionen von Tumorzellen wurden durch Homogenisierung von Tumorgewebe mit einem kleinmaschigen Sieb und Verdünnen des Homogenisais mit Hank's-Lösung gewonnen. Etwa 50 000 Zellen wurden intramuskulär in eines von den Hinterbeinen eingespritzt» Nach etwa einer Woche hatte sich ein Tumor von der Größe einer Erbse an der Einspritzstelle entwickelt, und die Tiere wurden in eine Testgruppe und in eine Kontrollgruppe unterteilt. Zwei Experimente wurden ausgeführt. In dem eräen erhielten die Tiere der Experimentengruppe ein granuliertes Futter mit einem $ Glycerinäthern aus dem Leberöl des Grönlandhaies. Bei dem zweiten Experiment wurden 0,5 methoxysubstituierte Glycerinäther der Nahrung zugesetzt.
In der Nahrung der Kontrollgruppe wurden die Glycerinäther durch Sojaöl ersetzt. Bei dem ersten Experiment wurden die Tiere nach 12 Tagen, bei dem zweiten Experiment nach 15 Tagen .getötet, und • die Beintumoren wurden zerschnitten' und gewogen. Die Metastasenzahl in den Lungen wurde in einem Seziermikroskop bestimmte
!i- ■■■■ = ■■· 10*9827/ 1 3 23
Männliche Spraq.ue Davely-Ratten wurden für die Studien an Blutkörperchen verwendet. Die Ratten erhielten eine Nahrung von 20 °/o Protein als Fischproteinkonzentrat, 10 $ Erdnußöl mit 200 000 IE Vitamin A,18 250 IE Vitamin D 2,1 g Tocopherol und 1 g Tocopherolacetat je kg Öl, 61,5 i<> Sacdarose, 3 Cellulose pulver, 4,5 Salzgemisch und 1 i<> Vitamingemisch. Die Ratten hausten in einzelnen Käfigen und konnten nach Belieben fressen. Ihr Durchschnittsgewicht bei Beginn des Experimentes betrug etwa 50 g. Die Tiere wurden zweimal je Woche gewogen,, Nach vier Wochen wurden die roten und weißen Blutkörperchen in einem Blutkörperchenzähler ausgezählt.
Ergebnisse:
Methoxysubstituierte Grlycerinäther zeigten eine antibiotische Aktivität gegen verschiedene Typen von Bakterien, speziell gegen Ooryne-Bacterium hofmanni, Diplococcus pneumoniae, Staphylococcus Oxford, pyogenes A und pyogenes H, Streptococcus pyogenes und Streptococcus Viridans. Dies stand in merklichem Gegensatz zu den gewöhnlichen, alkoxygruppenfreinen G-Iycerinäthern, die keine antibiotische Aktivität besitzen. Die antibiotische Wirksamkeit der Methoxyglycerinäther wurde durch Zugabe von Serum gehemmt, ■"..-..
Das Wachstum von He La-Zellen wurde für verschiedene Zeiträume mit Methoxyverbindungen untersucht, die zu dem Medium zugesetzt wurden (Tabellen II bis V). In dem ersten Experiment wurden Methoxyglycerinäther in Mengen von 100, 25 und 5 /Ug/ml Medium zugesetzt, und das Experiment wurde über 6 Tage fortgeführt.
■ ■ 109 827/18 23.. .... .>■-:.-.
Die Zellenauszählung zeigt, daß in der höchsten verwendeten Konzentration, 100 /ug/ml, alle Zellen nach 3 Tagen abgestorben waren. In einer Konzentration von 25 /Ug/ml war die Zahl der Zellen vermindert. Bei diesen kurzzeitigen Experimenten schienen die Methoxyverbindungen in einer KOnzentratlon von 5 /Ug/ml das Zellenwachstum etwas zu stimulieren0 Bei einer Konzentration.von 25 /ug/ml wurden morphologische/Veränderungen beobachtet. Einige Zellen waren riesengroß, und außerdem wurden auch kleine, runde, degeneiierte Zellen gefunden. Die riesengroßen Zellen sind üblicherweise Zellen, die ihre Mitoseaktivität verloren haben. Bei 5 /Ug/ml bestand eine geringe Tendenz zur Bildung von Riesenzellen von dritten Tag an. Etwa die gleichen Ergebnisse erhielt man bei Verbindungen, die aus Grrönlandhai-Leberöl isoliert wurden und bei dem synthetischen 2-Methoxyhexadeeylgly cerinathe.ro
Tabelle II. Die Wirkung von Methoxyglycerinäthern in Konzentrationen von 100, 25 und 5 /ug/ml Medium auf das Wachstum von He La-Zellen.
Incubation 6 Tage.
Zellenauszählung Gruppe 1 Tag 3 Tage 6 Tage
Kontrolle 54
65
172 • 175
AI b
AI c
122
alle Zellen abgestorben
115
89
186
alle Zellen abgestorben
168 212
"All a
All b
All c
157
206 201
alle Zellen abgestorben
1098 27/
alle Zellen abgestorben
148 225 ™
AI = Methoxyglycerinäther, isoliert aus G-rönlandhai-Leberöl All = synthetischer 2~Methoxyhexadecylglycerinäther a =100 /ug/ml b = 25 /Ug/ml c = "5 /ug/ml
d = 1 /ug/ml -"
Tabelle III. Die Wirksamkeit von Methocxyglyceiinäthern in Konzentrationen von 25 und 5 /g/ml Medium auf das Wachstum von He Iia-Zellen· Incubation 10 Tage.
1 Tag Zellauszählung 6 Tage 10 Tage
78 2 Tage 228 359
75 98 240 32
67 97 231 279
64 138 160 • 272
65 154 205 407
113
Gruppe
Kontrolle
AI b
AI c
All b
All ο
Tabelle IV. Die Wirkung von Methoxyglycerinäthern in Konzentration©!";, von 25,5 und 1 mg/ml,Medium auf das Wachstum von He Ia-Zelleno Incubation 14 Tage.
-3t -
109827/1823
Ί6436Ί5
Gruppe
2 Tage 5 Tage 8 Tage 11 Tage 14 Tage
Kontrolle 138 172 520 757 649
AI b 81 70 0 0 O
AI c 118 195 533 502 791
AI d 130 199 .517 460 651
All b 107 107 241 112 O
All c 113 200 488 546 637-.
All d 121 271 598 546 557
Tabelle V. Die Wirkung von Methoxyglycerinäthern in Konzentrationen von 5 und 1 mg/ml und von gewöhnlichen Glycerinäthern in einer Konzentration von 100 yug/ml auf das Wachstum von He La-Zeilen.
Gruppe 0 Tage Z ellaus ζ ählung 8 Tage • 6 Tage
1.39 3 Tage 510 176
Kontrolle 210 490 110
AI c 214 542 190
AI d 269 517 136
All c 246 169
All d 295 523 187 " " '
XB 220
B = gewöhnliche Glycerinäther, isoliert aus dem Grönlandhai-LeberÖl.
- 32 -109827^1823 ·
Wenn die Experimente mit 25 und 5 /ug/ml Methoxyglycerinäthern wiederholt und eine längere Zeit (nämlich 10 Tage) (Tabelle III), fortgesetzt wurden, besaßen die Methoxyglycerinäther in einer Konzentration von 25 /Ug/ml eine beachtliche vermindernde Wirkung auf das Zellwachstum vom 6. bis zum 10. Tag. Bei einer Konzentration von 5 /Ug/ml besaßen die Methoxyglycerinäther eine leicht stimulierende Wirkung auf das Zellwachstum während der ersten Tage, hemmten das Wachstum aber, wenn die Incubation " fortgesetzt wurde. Das synthetische Produkt besaß eine ähnliche Wirkung, aber in geringerem Grade.
Bei dem nächsten Experiment wurden die Methoxyverbindungen in Konzentrationen von 25, 5 und 1 /Ug/ml verwendet, und die Incubation wurde 14 Tage bei 37°C fortgesetzt. Bei einer Konzentration von 25 /ug/ml besaßen sowohl die Methoxyglycerinäther, die aus Grönlandhai-Leberöl isoliert waren, wie auch der synthetische 2-Methoxyhexadecylglycerinäther eine wachstumhemmende und später k eine tötende Wirkung auf Zellen (Tabelle IV). Bei den niedrigeren Konzentrationen wurde ein geringer tfachstumsstumulierender Effekt bei Beginn des Experimentes beobachtet, aber nach einigen Incubations tagen war die Wirkung infolge spontaner Degenerierung der Zellen unbestimmt. IJm hinsichtlich der Wirkung bei nierigen Konzentrationen sicherzugehen, wurde die Wirkung auf die Zellen nach einer langen Incubation und Überführen auf neue Kulturröhren untersucht. Nach 8 Tagen wurden aus Jeder Gruppe neue Kulturen hergestellt, und die Zellen wurden 6 Tage nach der Überführung ausgezählt. Man beobachtete eine leichte Tendenz zur Wachstums-
109827/1823 · - 33 -
Stimulierung, aber diese war nicht beständig nach der Überführung. 6 Tage nach der Überführung besaßen die Methoxyglycerinäther in einer Konzentration von 5 /ug/ml eine wachstumsvermindernde Wirkung, aber in der niedrigsten Konzentration von 1 /ug/ml (Tabelle V) wurde keineWikungbeobachtet. Bei diesem Versuch wurden auch gewöhnliche Glycerinäther aus dem leberöl von Grönlandhai in einer Konzentration von 100 /ug/ml untersucht, aber diese besaßen keine Wirkung auf das Zellwachstum.
Das gesamte Gemisch von Glyoerinäthern aus dem leberöl von Grönlandhaien stimulierte das Wachstum.von transplantierten Brustearcinomen bei C3H-Mäusen, wenn die Äther in einer Menge von einem °ß> der Nahrung zugesetzt wurden. Andererseits besaßen die methoxysubstituierten Glycerinäther, wenn sie der Nahrung in einem Prozentsatz von 0,5 zugesetzt wurden, eine hemmende Wirkung auf das Wachstum der Tumoren während einer 15-tägigen Periode (Tabelle VI). Bs gab keinen Unterschied im Körpergewicht zwischen den Experimentiergruppen und den Kontrollgruppen. Der Futterverbrauch war höher bei der Gruppe, die das gesamte Gemisch von Glycerinäthern erhielt, als bei den Kontrolltieren, aber bei dem zweiten Experiment mit methoxysubstituierten Glycerinäthern war der Futterverbrauch der gleiche in der untersuchten Gruppe und in der Kontrollgruppe. Tiere mit nur wenigen Metastasen in den Lungen waren zählreicher in der Gruppe, die me bhoxy substituier te Glycerinäther erhalten hätte,, als in der Kontrol!gruppe *
."-"■■·■ '■■■ : ' > 3.4 -
BAD
1 6 A 3 615
Tabelle VI. Die Wirkung von GIycerinäthern auf das Wachstum von transplantierten Brustcarcinomen bei C3H-Mäusen.
Experiment I. Gewöhnliche Glycerinäther. Periode: 12 Tage
Kontroll
Zahl der Tiere
Tumorgewicht, g (im Durchschnitt +- Standard abweichung)
Futter verbraucht (g/Tier/Tag)
40 5,6-3 - 0,11
3,85
40 4,76 t 0,24 <0,01
Experiment II. Methoxysubstituierte G-lycerinäthero Periode: 15 Tage
Konbroll ^
Untersuchte Gruppe ν
gruppe
Zahl der Tiere
Tumorgewicht, g (im Durchschnitt +- Standard abweichung)
Futter verbraucht (g/Tier/Tag)
25
3,4 ί 0,11 4,2 - 0,16
3,41
3,57
<o,oot
Gewöhnliche Glycerinäther- und methoxysubstituierte Glycerinäther, beide, in einer-Kong ent ration, von 0,25 vl der Fahrung,, besaßen keine Wirkung auf das Wachstum von normalen Ratten. Der Fubterverb rauch war auch der gleicln is ι diesen Gruppen und in den Ko n-^ brollgruppen (Tabelle VII) „ Auch wurden keine ;sftatis tischen -ν Unterschiede, bei der Aiiazählung der roten Blutkörpercheii zwischen
10:9027/1823
55-
der untersuchten Gruppe und der Kontrollgruppe beobachtet. Es gab eine Tendenz zu einer erhöhten Zahl von weißen Blutkörperchen bei den Gruppen, die gewöhnliche Glycerinäther erhalten hatten, aber zwischen der Testgruppe und den Kontrolltieren konnten keine statistischen Unterschiede ermitteltwerden. ■
Tabelle YII. Die Wirkung von gewöhnlichen GIyceriiäthem und von methoxysubstituierten Glycerinätliern auf die Gewichtszunahme, den Putterverbrauch, die roten und weißen Blutkörperchen bei wachsenden Ratten.
Die Verbindungen wurden in der Nahrung in einer Konzentration von 0,25 $ während vier Wochen verabreicht.
Gewichts zunähme g
Futterverbrauch
Rote Blutkörperchen
Weiße Blutkörperchen
Ο/
Millionen/mm" Zahl/mm' M +.SE ' M ■"+ SE
1· gewöhnliche GIycerinäther
175
2. methoxy- 176 substituierte Glycerinäther
3. Kontroll proben
.r" 180
363
369
6,36±O,139 16898±861
6,19-0,153 13370*644
360 6,04-0,206 , .; 14739-920
Die methojcyaubstituierten Glycerinäther besaßen bei der hohen Dosierung von 0,2§j^ der Nahrung keinen Einfluß auf die Zahl der roten und weißen,blutkörperchen. Dies ist von besonderem
■' 1098-21 Al a.2 3 ..
Interesse, da sie das Wachstum von He La-Zellen in vitro hemmten und auch das Wachstum von transplantierten Brustcarcinomen in Mäusen verminderten0 Demnach besitzen die methoxysubstituierten Glycerinäthef einencytostatischen Effekt auf Tumorzellen, ohne das normale Wachstum oder die Bildung von roten oder weißen Blutkörperchen zu beeinflussen, selbst wenn man die Äther in solch hohen Dosierungen, wie 0,25 CA der Nahrung verabreicht.
Aus den obigen Experimenten lassen sich folgende Schlüsse ziehen:
1. Srw±s sich, daß die methoxysubstituierten Glycerinäther von den gewöhnlichen Glycerinäthern in verschiedener biologischer Hinsicht verschieden sind·
2. Die !«febhoxy glycerinäther besitzen eine antibiotische Wirkung
. auf verschiedene Stämme von Bacterien,' während die gewöhnlichen Glycerinäther inaktiv sind,
3. Die Methoxyverbindungen aber nicht die gewöhnlichen Glycerinäther besitzen eine hemmende Wirkung auf das Wachstum von He La-Zellen in vitro.
4. Die Methoxyverbindungen hemmen das Wachstum von transplantierten Brustcarcinomen in Mäusen. Die gewöhnlichen Glycerinäther andererseits besitzen eine wachstumsstimulierende Wirkung.
■-■ ■ ' ■ ■. ' - 37 -
109827/1823-
5f Die Mefchoxyverbindungen unterscheiden sich von anderen Substanzen mit cytostatischem Effekt in der Hinsicht, daß sie keine toxischen Wirkungen auf das normale Wachstum oder die Hämatopoesie bei Ratten zeigen.
6. Die mefchoxysubstituierten Glycerinäther stellen einen neuen Typ von Substanzen -lar, der für die Hemmung von Tufaorwachstum bei Patienten, möglicherweise in Verbindung mit anderen Behandlungen, verwendet werden kann.
1098/V/TB23

Claims (1)

Patentansprüche
1. Gesättigte, mono- oder polyungesättigte Alkyl-oc-glyceryläther der allgemeinen Formel
CH9 - 0 CH9 - OHR3 - OHR5 - CHR4 - R5,
CH-O-R2
CH2 - 0 - R1 .
12
worin R und R gMch oder verschieden sind und Wasserstoffatome oder aliphatiaohe Acylgruppen mit höchstens 24, vorzugsweise 14 bis 18, Kohlenstoffatomen,bedeuten, eine der Gruppen R und R ein Wasserstoffatom und die andere eine geradkettige, verzwägtkettige, gesättigte oder ungesättigte
5-Alkoxygruppe mit höchstens 7 Kohlenstoffatomen und R eine geradkettige oder verzweigtkettige, gesättigte oder mono- oder polyungesättigte Alkylgruppe mit 4 bis 21 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Alkyl-a-glyceryläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
1 ?
net, daß R und R" Wasserstoffatome bedeuten.
3. Alkyl-a-glyceryläbher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß R eine Methoxygruppe, R eil Wasaerstoff-
5
atom und R eine geradkettige oder vorzweigtkefctige Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 9 bis 21 Kohlenstoffatomen bedeutet.
1 0 9 8 2 7 / 1 B 2 3
. BAD
4. AlkyΙ-α-glyeerylather nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich-
3 4 5
net, daß R eine Methoxygruppe, R ein Wasserstoffatom und R einen Tridecyl-,1—Tridecenyl-, Pentadecyl- oder" 1-Pentadecenylrest bedeutet. .
5. Alkyl-cc-glyceryläther nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß R eine gesättigte Alkoxygruppe mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen.R ein Wasserstoffatom bedeutet.
6. Pharmazeutisches Präparat mit einem Gehalt von wenigstens 5 Gew.-$, vorzugsweise wenigstens -IQ Gew ,--?£., wenigstens eines Glyeeryläthers gemäß Anspruch.1 bis 5 in Verbindung mit einem pharmazeutischen Trägermaterial und gegebenenfalls mit einem Gehalt an 1 oder mehreren unsubstituierten Alkylond/oder Alkenyiglycerylathern.
7. Pharmazeutisches Präparat nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Gehalt an aktiven Bestandteilen von wenigstens 10 Gew.-fo, vorzugsweise mehr als 40 Gew.-^ und besonders zwischen 60 bis 90 Gew.-^.
8. Pharmazeutisches Präparat nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß es*in form einer Kapsel, eines Gemisches oder einer spritzbaren Lösung.Vorliegt·- '
1 0 2Γ8 27 / 1 82 3
9. Verfahren zur Konzentrierung von Verbindungen der allgemeinen Formel
Γ " °" 00"'
CH2-OH
worin R eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 9 bis 21 Kohlenstoffatomen bedeutet, aus natürlich vorkommenden Lipoidprodukten mit " einem Gehalt an a-Glyceryläthern, wie Leberölen von Grönlandhaien, Hundshaien oder Rattenhaien (Shimera monstrosa) oder mit Glyceryläthern angereicherten Produkten hiervon, dadurch gekennzeichnet, daß man das lipoidprödukt, vorzugsweise nach einer Vorreinigung durch Entfernung von Kohlenwasserstoffen und verseif baren Bestandteilen, zwischen zwei getrennten Phasen verteilt, indem man
a) vorzugsweise wiederholt, extrahiert, wobei man zwei wenigstens bis zu einem gewissen Grad nicht mischbare Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte, in denen das Produkt löslich ist, verwendet, und die beiden Flüssig keiten in Kontakt miteinander hält, wobei eine der=
beiden Flüssigkeiten aus einem im wesentlichen nicht
1098277 1823'■'
polaren Loaungamittel, wie Petroläther, Tetrachlorkohlenstoff , cyclischen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, aromatischen Kohlenwaaserstöffen und Mischungen hiervon, und die andere der beiden Flüssigkeiten aua gegebenenfalla wässrigen polaren organischen Lösungsmitteln, wie Alkoholen» Ketonen, Nitrilen oder Gemischen hiervon, "besteht»
"b) das Lipoidprodukt in einem Lösungsmittel auf einem festen Adsorbens aus der Gruppe der Kieselsäuren und entaktivierten Aluminiumoxide chromatographiert und das Adsorbens unter Verwendung eines wenig polaren. Lösungsmittels, wie eines Gemisches einer kleineren Menge von Äther in I?etröläther, in einer eraten Stufe und eines stärker polaren Lösungsmittels, wie Ätherjin einer zweiten Stufe eluiert,
e) das in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Methanol» gelöste Lipoidprod\?5ct mit einer Subatanz, wie Harnstoff, behandelt, welche in der Lage ist, mit einem Seil des Glycerinäthergeiaisches Einschluöverbindungen ZU bilden» oder
d) aus einem polaren Lösungamittel» wt^e Wasser* mit Wasser mischbaren niedermolekularen aliphatischen Alkoholen, mit Wasser mischbaren Ketonen oder Mischungen. bi#i? von zwei oder mehreren dieser Lösungsmittel, fraktioniert, kristallisiert
und danach gegebenenfalla die Methoacyäther durch Vakuumdestillation oder präparative GasChromatographie weiter konzentriert.
101827/1823 *■ 42 -
164381
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man wiederholte Gegenstromextraktion anwendet, · bei. der das nicht polare Lösungsmittel ein niedrig siedender Kohlenwasserstoff und die polare Phase ein Gemisch von Wasser und einem lösungsmittel aus der Gruppe der niedermolekularen aliphatischen Alkohole, Ketone und Nitrile ist.
11. Verfahren nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die 2- und 5-Hydroxylgruppen des Glycerinrestes vor der 1?rennung in geschützte Gruppen der allgemeinen iOrmel
NG- \ überführt werden, #orin R ein Wasserstoff atom
oder eine Alkylgruppe, R eine Alkylgruppe oder Arylgruppe
a b
bedeutet und R und R ssusammen einen Ring bilden können, der ein Heteroatom enthält, indem man mit der geeigneten. Oxoverbindung umsetzt, und die Schutzgruppe nach der Konzentrierung in an sich bekannter Weise abspaltet.
12. Verfahren aur Herstellung von Verbhdungen der allgemeinen Formel -
(m - © - GH9 - OHR3 - CHR4 - R5 GH. * Ö - R1 -
H2 - O ~ R2
- 43 -
12
worin, R und R gleich oder verschieden sind und Wasserstoff atome oder aliphatisch«! Acylgruppenmit höchstens . 24, vorzugsweise 14 bis .18, Kohlenstoffatomen bedeuten, eine der Gruppen R und R ein lasserstoffatom und die andere eine geradkettige oder veraweigtkettige, gesättigte oder ungesättigte Alkoxygruppe mit höchstens 7 ICohlenstoffatomen und R^ eine gerakettige oder verziweigtkettige Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 4 bis 21 Kohlenstoffatomen bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
H2G - OH -
R'
mit e iner Verbindung der allgemeinen Formel
T - OH - GHR5 - OHR4 - R5
x1' 3
umsetzt, worin R die G-ruppe R oder ein Atom oder eine Atomgruppe bedeutet, die nach a#&ich.bekannten Methoden in R überführbar sind, R^" die Gruppe R^ oder ein Atom oder eine Atomgruppe bedeutet, die nach an sich bekannten Methoden in R überführbar sind, eine der Gruppen R und
Λ - V c
R ein Wasserstoffatom bedeutet* R^ die Gruppe R oder ein
oder - .
Atom eine Atomgruppe bedeutet, die nach an sieh bekannten
c ' 7
Methoden in R^ überführbar sind, R ein Sauerstoffatom, die Gruppe -0 Ra oder eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-
277:t823 -'. ■ - 44
Miißey R- eritne5 ÄMzyl·^ ο del* ArylgÄppe;
" \mcß W zül3äMmen: einen? Ring biiden> d^¥;: βϊϊί äeS^teil· ksain^ X und: Ϊ eine^ der
^ -QM
Hpd-röxyil· uüd
. - 0- -- OH.: -- CHR^ - OHR
üiii- ffblaim,- wenn eine: dea^ G#app£ii R- , IF - uücl'R-övon R , R^ tinä* W'
^ Gf*üppen ±n: die^ Grrüp^en R^, 1^" twi- R- ü
und^ ffödaütn- die£ GriHipplei -^ CH-" CH^j iM- die:
CH^ - :CH - nätHilfer an sltch bekanntet Meth.o<iea überflöirt.
£ i ■■■-
- 45-
1 0 9 8 2 7/1823 : owöinal
13. Verfahren nach Anspruoh 12* dadurch gekennzeichnet, daß X die Gruppe -OM oder eine Hydroxylgruppe» X eine p-Toluol-
7 "'-■'■ sulfonylgruppe und E die Gruppe -0 ^CH, bedeutet,
-0
worin M die obige Bedeutung hat.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß X die Gruppe -OE oder eine Hydroxylgruppe bedeutet und die Spaltung der Isopropylidenverbindung durch saure
Hydrolyse durchgeführt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 12 bis 14» dadurch gekennzeichnet, daß Ή? r Br und R5 . jeweils R^, R^" und H? bedeuten.
16. Verfahren nach Ansp„ach 12> dadurch gekennzeichnet» daß X und Ϋ Hydroxylgruppen bedeuten und Wasser, jnit Hilfe
eines Bntwässerungsmittels, VoraugSWeise eines JÖehydratiälierüngekatalysators, wia SchwtJtelääur«, gegebenenfalls in eineir niedrigeil Konzentration, abgespaltet
17. Verfahren nach Anspruch^ 12, dadurch gekenngelchnet, daß Br einen aliphatischen Eohlenwaaseraitoffrest bedeutet, bei dem das endatandige Kohlenstoffatom durch ein reaktionsfähiges Atom oder eine reaktionsfähige Atoragruppe substituiert
109327/1821
ist, welche für eine Alkylierung des endständigen Kohlenstoffatoms geeignet ist, oder eine endständige Doppeloder Dreifachbindung aufweist, worauf der verätherte oc-Glyceryläther mit einem Alkylierungsmittel umgesetzt wird, welches
51 5
in der Lage ist, die Gruppe R in die Gruppe H. zu überführen,
"" ■
13, Verfahren nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß R ein aliphatischer Eohlenwasserstoffrest mit einer endständigen Doppel- oder Dreifachbindung ist und man KohlenwasserstGffketten durch Umsetzung mit einer ausreichend starken Base und anschließende Alkylierung verlängert.
19. Verfahren nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß Έ? die Gruppe -(GHp)„-Halogen bedeutet, worin m eine ganze Zähl von 0 bis 20 ist, und der gebildete verätherte oc-Glyceryläther zur Alkylierung mit einer metallorganischen Verbindung umgesetzt wird«
20. Verfahren nachAnspruch. 12 ,dadurch gekennzeichnet, daß
R bzw. R ein HalogenatoM, vorzugsweise ein Chloratom»
bedeutet und die gebildete Verbindung mit einem Alkoholat MR^ bzw* MS^ umgesetzt wird, worin. M, R und R^ die obige Bedeutung haben.
: - ■"■■■; : -: 47 -
109827/1833
GHk, — (£ — CHk, |i 2-- a-
AlJ1-K;
uiiff
BcÜJdÄHig; elMefü?' VWMMÖöig gi Häüeir töSÖ ^Ll ED-
natolt
01If
einer1
L, dkß:
? formel·
IHSPECtEO
worin R und R' die obige Bedeutung haben, A die Gruppe - CH = CH - oder - 0 Ξ ο - bedeutet, Z ein Halogenatom
2
und Z eine metallorganische Gruppe bedeutet, umsetzt
und sodann, wenn R- sich von R unterscheidet, R in R5 überführt und darauf die Gruppe - HgC --CH - in die
Gruppe - HpC - CH - nach an sich bekannten Methoden
OH OH
überführt·
25. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man nach an sich bekannten Methoden eine wiederholte Verlängerung der Kette R vornimmt.
26. Verfahren nach Anspruch 12 zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel
OH-O-R1
CH2 - 0 - R*
worin R , R , -R , R und R die obige Bedeutung haben, dadurch gekennzeichnet, daß meine Verbindung der allgemeinen Formel
H9G- CH - GH9X
2I I 2^
0 0 .
I2I I1I
ΈΤ R1
mit einer V*rbin.du.me der Formel_■ ι .
109827/1823
1SA3615
Y - OH2 - OHR^ * OHR4 -.
S1 /L1 β1
üinaetsüty Worin E » R* , I3 , X und X die obige Bödeutung
1 2
haben und R und R aliphätiache Aeylgruppen bedeuten»
1 3
und södanji R und R "gegebenenfalls nach an äioh, bekannten
1 g
Methoden in R und R- überführt*
1038-2 7/.1823
DE1643615A 1966-12-16 1967-12-14 Cytostatisch wirksames Arzneimittel Expired DE1643615C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE17305/66A SE347433B (de) 1966-12-16 1966-12-16
US05/553,683 US4046914A (en) 1966-12-16 1975-02-27 Therapeutically active substituted saturated and mono-and polyunsaturated alkyl-glycerylethers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1643615A1 true DE1643615A1 (de) 1971-07-01
DE1643615B2 DE1643615B2 (de) 1979-01-25
DE1643615C3 DE1643615C3 (de) 1979-09-20

Family

ID=26656095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1643615A Expired DE1643615C3 (de) 1966-12-16 1967-12-14 Cytostatisch wirksames Arzneimittel

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4910724B1 (de)
DE (1) DE1643615C3 (de)
FI (1) FI52332C (de)
FR (1) FR1583764A (de)
GB (1) GB1194238A (de)
NL (1) NL160164C (de)
SE (1) SE347433B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9701912D0 (sv) * 1997-05-22 1997-05-22 Interhealth Ab Pharmaceutical composition and use thereof
RU2021104805A (ru) * 2016-04-29 2021-03-23 Универсидад Аутонома Де Мадрид Составы с липидными системами, несущими биоактивные соединения для применения в качестве иммунотерапевтического потенцирующего средства или адъюванта для пациентов с раком или иммунологическими нарушениями

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4910724B1 (de) 1974-03-12
SE347433B (de) 1972-08-07
NL160164C (nl) 1979-10-15
FR1583764A (de) 1969-12-05
FI52332C (fi) 1977-08-10
NL6717165A (de) 1968-06-17
NL160164B (nl) 1979-05-15
DE1643615B2 (de) 1979-01-25
DE1643615C3 (de) 1979-09-20
FI52332B (de) 1977-05-02
GB1194238A (en) 1970-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102172A1 (de) Neue Mitel zur Behandlung und Pflege der Haut
US4046914A (en) Therapeutically active substituted saturated and mono-and polyunsaturated alkyl-glycerylethers
DE2222491C3 (de) Steroid-21-salpetersäureester der Pregnanreihe, solche enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2947624A1 (de) Beta, gamma -dihydropolyprenylalkohol und diesen enthaltendes blutdrucksenkendes arzneimittel
DE1801750A1 (de) Von Prostaglandinen abgeleitete Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0007490B1 (de) Neue Prostaglandinderivate der Delta-2,4-11-Desoxy-PGE-Reihe, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2651773B2 (de) 14-Acyloxy-daunorubicine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1493933A1 (de) Beta-(Naphthyl-1)-isobuttersaeuren und Verfahren zu deren Herstellung
DE1643615A1 (de) Alkyl- und Alkylenglycerylaether und Verfahren zu deren Herstellung
DE2632118A1 (de) Apovincaminolester und verfahren zu deren herstellung
EP0009776B1 (de) N-Monohydroxypropylamide, N-Dihydroxypropylamide und deren Acetonoide der all-E- und 13-Z-Retinsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE3021169A1 (de) Pivaloyloxymethyl-2-propylpentanoat, verfahren zu seiner herstellung und diese verbindung enthaltende arzneimittel
DE3000246A1 (de) Verfahren zur herstellung von l-(alpha)-glycerilphosphorycholin und das dabei erhaltene produkt
DE2351292C3 (de) 2,10-Dichlor-6-äthoxycarbonyl-12-methyl-12H-dibenzo[d,g][1,3]dioxocin und Verfahren zu dessen Herstellung sowie diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
DE2221939C3 (de) 2-(3-Pyridazinyl)-3-(4-methylpiperazino-carbonyloxy)-1-isoindolinonderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2917890C2 (de)
EP0205969B1 (de) 7-Oxo-PGI2-Ephedrinsalze, deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutsche Präparate
DE1643159A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Prostaglandinderivaten und Verbindungen mit prostaglandin-aehnlicher Aktivitaet
DE1468681C3 (de) 17beta-Tetrahydropyranyloxy verbindungen der Androstanreihe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Heilmittel
DE1593644C3 (de)
DE2141357C3 (de) Bis-(4-chlorphenoxy)-essigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE952715C (de) Verfahren zur Herstellung neuer antihistaminwirksamer basischer AEther
DE69909960T2 (de) Cyclopropylestern von Alfa-Tocopherol, Vitamin E Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
EP0133673A1 (de) Neue valepotriathydrinhaltige Arzneimittel
DE1140666B (de) Verfahren zur Gewinnung von Visnagan

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee