DE1627456B2 - Conveyor device on a press - Google Patents

Conveyor device on a press

Info

Publication number
DE1627456B2
DE1627456B2 DE19671627456 DE1627456A DE1627456B2 DE 1627456 B2 DE1627456 B2 DE 1627456B2 DE 19671627456 DE19671627456 DE 19671627456 DE 1627456 A DE1627456 A DE 1627456A DE 1627456 B2 DE1627456 B2 DE 1627456B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
press
closure
attached
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671627456
Other languages
German (de)
Other versions
DE1627456C3 (en
DE1627456A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Flange and Manufacturing Co Inc
Original Assignee
American Flange and Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Flange and Manufacturing Co Inc filed Critical American Flange and Manufacturing Co Inc
Publication of DE1627456A1 publication Critical patent/DE1627456A1/en
Publication of DE1627456B2 publication Critical patent/DE1627456B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1627456C3 publication Critical patent/DE1627456C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/40Making outlet openings, e.g. bung holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung an einer Presse mit Bördelwerkzeugen zum Verbinden von mindestens einem Verschlußstück mit einem vorgelochten Blechstück, wobei die Fördervorrichtung einen das Blechteil tragenden, in Abhängigkeit vom Pressenhub zwischen zwei Stellungen hin- und herbewegbaren, horizontal zwischen den Bördelwerkzeugen durchgeführten Schlitten mit Anschlag für das Blechstück aufweist und einen zwischen einer Aufnahmestelle und der Preßstellung in Abhängigkeit vom Pressenhub, in gleicher Richtung wie der Schlitten hin- und herbewegbaren Mitnehmer für die Verschlußstutzen besitzt.The invention relates to a conveying device on a press with flanging tools for connecting at least one closure piece with a pre-punched sheet metal piece, the conveyor device having a Sheet metal part-bearing, can be moved back and forth between two positions depending on the press stroke, horizontally between the flanging tools with a stop for the sheet metal piece has and one between a receiving point and the pressing position depending on the press stroke, in has the same direction as the carriage reciprocable driver for the closure nozzle.

Bei bekannten Fördervorrichtungen dieser Art (US-PS 30 93 102) sind zwei verschiedene Verschlußstück-Zuführbahnen vorgesehen, die im rechten Winkel zueinander verlaufen. Die Fördervorrichtung für das Verschlußstück besteht aus einem recht komplizierten Hebelmechanismus, der indirekt mit der Blechstückvorschubvorrichtung kinematisch in Verbindung steht. Das Einpressen des Verschlußstücks .erfolgt bei dieser bekannten Vorrichtung in zwei Arbeitsgängen.In known conveying devices of this type (US-PS 30 93 102) are two different closure piece feed tracks provided that are at right angles to each other. The conveyor for the The locking piece consists of a rather complicated lever mechanism that is indirectly linked to the sheet metal piece feed device is kinematically connected. The locking piece is pressed in with this known device in two steps.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für das Verbinden von Blechstücken mit einem oder mehreren Verschlußstutzen bei verhältnismäßig geringer Stückzahl und verhältnismäßig großen und in den Abmessungen weit variierenden Blechstücken unter Inkaufnahme einer Zuführung der Blechstücke von Hand eine baulich wenig aufwendige und einfache Vorrichtung zu schaffen.The invention is based on the object for connecting sheet metal pieces with one or more Closing nozzle in a relatively small number and relatively large and in the dimensions widely varying sheet metal pieces while accepting a supply of sheet metal pieces by hand a structurally to create little complex and simple device.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Fördervorrichtung der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, daß der oder die Mitnehmer sich an der jeweiligen Aufnahmestelle für die Verschlußstutzen befinden, während der Anschlag des Schlittens das Blechstück in Arbeitsstellung hält.According to the invention, this object is achieved in a conveying device of the type specified at the beginning solved in that the driver or drivers are at the respective receiving point for the closure nozzle while the stop of the slide holds the piece of sheet metal in the working position.

Im einzelnen wird die Erfindung in der nachstehenden Beschreibung anhand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. In dieser zeigtThe invention is explained in detail in the following description with reference to an exemplary embodiment Illustrative drawing explained. In this shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht des Verschlußstückzuführ- und Blechteilauswerfmechanismus, in Betriebsstellung in Verbindung mit einem Verschlußstückbördelwerkzeug einer Presse,F i g. 1 is a perspective view of the breech feeder and sheet metal ejector mechanism, in an operative position in connection with a cap crimping tool of a press,

Fig.2 eine Draufsicht auf das untere Gesenk mit dem Verschlußstückzuführ- und Blechteilauswerfmechanismus in zurückgezogener Stellung,Fig. 2 is a plan view of the lower die with the breech feed and sheet metal eject mechanism in a withdrawn position,

Fig.3 eine Draufsicht ähnlich Fig.2, die den Verschlußstückzuführ- und Blechteilauswerfmechanismus in vorgeschobener Stellung zeigt,Fig.3 is a plan view similar to Fig.2 showing the Closure feed and sheet metal ejection mechanism shows in advanced position,

F i g. 4 eine Vorderansicht der Fördervorrichtung,
Fig.5 einen Schnitt längs der Linien 5-5 in Fig. 2, in Pfeilrichtung gesehen,
F i g. 4 is a front view of the conveyor device;
5 shows a section along the lines 5-5 in FIG. 2, seen in the direction of the arrow,

Fig. 6 einen Schnitt längs der Linien 6-6 in Fig.3, in Pfeilrichtung gesehen,Fig. 6 is a section along the lines 6-6 in Fig. 3, in Arrow direction seen,

Fig.7 einen Teilschnitt durch das Gesenk, der die gegenseitige Lage der Teile vor dem Einsetzen des Verschlußstückes zeigt,7 shows a partial section through the die, which the shows the mutual position of the parts before inserting the locking piece,

Fig.8 einen Teilschnitt ähnlich Fig.7, der das Bördelwerkzeug in geschlossenem Zustand zeigt, undFIG. 8 shows a partial section similar to FIG. 7, showing the Shows crimping tool in closed position, and

Fig.9 eine perspektivische Ansicht der Verschlußstückzuführbahn. Fig. 9 is a perspective view of the closure feed path.

Die Metallbearbeitungspresse, in der der Verschlußstückzuführ- und -auswerfmechanismus nach der Erfindung eingebaut ist, wird in F i g. 1 schematisch veranschaulicht. Er enthält eine Grundplatte 1, die auf dem Pressengestell aufruht und einen Stempel 2, der mit einem üblichen doppeltwirkenden, über der Grundplatte 1 angeordneten hydraulischen Pressenzylinder 3 verbunden istThe metalworking press in which the plug feed and eject mechanism of the invention is built in, is shown in FIG. 1 illustrates schematically. It contains a base plate 1 on the press frame rests and a punch 2, with a conventional double-acting, over the base plate 1 arranged hydraulic press cylinder 3 is connected

Der Pressenzylinder 3 ist mit einer nicht dargestellten Druckflüssigkeitsquelle verbunden und wird über ein (nicht dargestelltes) Ventil gesteuert, das bei seiner Betätigung einen vollständigen Arbeitszyklus mit Abwärtsbewegung des Stempels 2 auf die Grundplatte 1 zu bis zum Ende eines vorbestimmten Hubes und mit seiner Rückkehr in die Ausgangsstellung ablaufen läßt. Der Stempel könnte natürlich gewünschtenfalls auch mechanisch durch ein motorbetriebenes Schwungrad angetrieben werden. In der Presse ist ein Gesenk angebracht, das aus einem an dem Stempel 2 befestigten Obergesenk 4 und einem an der Grundplatte t befestigten Untergesenk 4 und einem an der Grundplatte 1 befestigten Untergesenk 5 besteht.The press cylinder 3 is connected to a pressure fluid source, not shown, and is via a (not shown) valve controlled, which, when actuated, has a complete working cycle Downward movement of the punch 2 on the base plate 1 to the end of a predetermined stroke and with his return to the starting position. The stamp could of course also be used if desired mechanically driven by a motorized flywheel. There's a die in the press attached, which consists of an upper die 4 attached to the punch 2 and one on the base plate t attached lower die 4 and a lower die 5 attached to the base plate 1 consists.

Das in der Zeichnung dargestellte, spezielle Gesenk ist ein Doppel-Verschlußstückeinpreßgesenk zum bleibenden, gleichzeitigen Befestigen z. B. eines 50-mm-Durchmesser- und eines 19-mm-Durchmesser-Verschlußstutzens in entsprechend ausgebildeten öffnungen in einem Stahltrommel-Oberteil. Wie aus Fig.2 und 7 ersichtlich, besteht das Trommel-Oberteil aus einem im wesentlichen flachen scheibenartigen Blechteil 6, um dessen Umfang herum eine kurze, aufrecht stehende Wand 7 angeformt ist, die oben in einem sich radial nach außen erstreckenden Flansch 8 endet. Wand /7 und Flansch 8 wirken mit dem Trommelmantel während des anschließenden Fertigungsvorgangs zusammen, um die Zarge der fertigen Trommel zu bilden. Diametral zueinander ausgerichtet sind in dem BlechteilThe special die shown in the drawing is a double locking piece press-in die for permanent, simultaneous attachment z. B. a 50 mm diameter and a 19 mm diameter locking nozzle in appropriately designed openings in a steel drum upper part. As shown in Fig. 2 7 and 7, the drum upper part consists of an essentially flat, disk-like sheet metal part 6, around the circumference of which a short, upright wall 7 is formed, which is at the top in one radially outwardly extending flange 8 ends. Wall / 7 and flange 8 work with the drum shell together during the subsequent manufacturing process to form the body of the finished drum. Are aligned diametrically to each other in the sheet metal part

6 zwei öffnungen gebildet, die zur Aufnahme der Verschlußstücke dienen, übereinstimmend geformt sind und sich nur in der Größe unterscheiden. Wie aus F i g. 7 ersichtlich, sind diese Öffnungen von einer vertieften Tasche 9 von Polygonform umgeben. Ein kurzer zylindrischer Hals 10 erstreckt sich von der Tasche 9 nach oben. Die beiden Verschlußstücke 11 sind ebenfalls übereinstimmend geformt, und unterscheiden sich nur in der Größe. Jedes Verschlußstück 11 enthält eine zylindrische Wand 12, die bei 13 über ihren unteren Teil mit Innengewinde versehen und von einer sich in radialer Richtung erstreckenden, polygonal geformten Basis 14 umgeben ist. Ein Gummi-Dichtungsring 15 umschließt die Wand 12 und liegt auf der oberen Fläche6 two openings are formed, which serve to receive the closure pieces, are shaped to match and differ only in size. As shown in FIG. 7, these openings are recessed from one another Pocket 9 surrounded by a polygon shape. A short cylindrical neck 10 extends from the pocket 9 up. The two locking pieces 11 are also shaped to match and differ only in the size. Each closure piece 11 includes a cylindrical wall 12, which at 13 over its lower part provided with an internal thread and a polygonal shape extending in the radial direction Base 14 is surrounded. A rubber sealing ring 15 surrounds the wall 12 and rests on the upper surface

der polygonalen Basis 14 auf.of the polygonal base 14.

Der Einpreßvorgang wird dadurch bewirkt, daß man das Trommeloberteil über die beiden Verschlußstücke bringt, wobei die polygonalen Basen 14 mit den polygonalen Taschen 9 in vertikaler Richtung miteinander fluchten. Die beiden Teile werden dann unter Zwischenschaltung des Dichtungsringes 15 aufeinander passend miteinander zum Eingriff gebracht, und das obere Ende der Verschlußstückwand 12 wird dann über das obere Ende des Öffnungshalses 10 gebördelt, wie aus Fig.8 ersichtlich, wodurch das Verschlußstück bleibend an dem Oberteil befestigt wird.The pressing-in process is effected by placing the upper part of the drum over the two locking pieces brings, wherein the polygonal bases 14 with the polygonal pockets 9 in the vertical direction with each other cursing. The two parts are then connected to one another with the interposition of the sealing ring 15 mated with one another, and the upper end of the latch wall 12 is then over the upper end of the opening neck 10 is crimped, as can be seen from FIG. 8, whereby the closure piece is permanently attached to the upper part.

Das Gesenk für das Einpressen der Verschlußstücke ist tandemartig ausgebildet, indem die 50-mm- und die 19-mm-Seiten des Gesenks hinsichtlich ihres Aufbaus übereinstimmen und nur der Größe nach differieren. Beide Obergesenkteile haben die Form eines Bördelambosses 16, der an dem Obergesenk 4 befestigt ist und der, wie aus Fig.8 ersichtlich, eine Arbeitsfläche aufweist, welche eine das Bördeln des oberen Endes der zylindrischen Verschlußstückwand. 12 über das obere Ende des Halses 10 an dem Trommeloberteil zwecks Bildung eines dichten Wulstes ermöglichende Kontur hat. Die beiden Untergesenkteile haben die Form eines Ambosses 17 mit einer verbreiterten Basis 18, die auf dem Untergesenk 5 angebracht ist. Vier gleichweit auseinanderliegende, nach oben offene Bohrungen 19 sind in der Basis 18 vorgesehen, in die Führungsbolzen 20 eingeschraubt sind. Jeder Führungsbolzen 20 hat einen verbreiterten Kopf 21, der gleitend in nach oben offenen Bohrungen 22 in einem Ring 23 aufgenommen wird. Der letztere ist axial verschiebbar um den Amboß 17 herum angeordnet Der untere Teil jeder Bohrung 22 ist im Durchmesser auf den des Führungsbolzens 20 verringert, so daß der Kopf 21 jedes Führungsbolzens 20 in der Bohrung gehalten wird. Eine Schraubenfeder 24 ist um jeden Führungsbolzen 20 in leicht zusammengedrücktem Zustand angebracht und erstreckt sich zwischen der Bodenfläche der Bohrung 19 und der Unterfläche des Ringes 23, um diesen federnd in seiner nächsten Stellung zu halten. Die innere, zylindrische Oberfläche 25 des Rings 23 wird durch einen nach oben gerichteten Absatz 26 (F i g. 9) unterbrochen, der von einer lotrecht verlaufenden Wand 27 von polygonaler Form umgeben ist, die der der Basis 14 des Verschlußstücks 11 entspricht Infolgedessen ruht die Basis 14 des Verschlußstücks auf dem Absatz 26 des Rings 23.The die for pressing in the locking pieces is designed in tandem by inserting the 50 mm and the 19 mm sides of the die match in terms of their structure and only differ in size. Both upper die parts have the shape of a flanging anvil 16 which is attached to the upper die 4 and which, as can be seen from Figure 8, has a work surface, which is a flanging of the upper end of the cylindrical breech block wall. 12 over the upper end of the neck 10 on the drum head for the purpose Has the formation of a dense bead enabling contour. The two lower die parts are in the shape of a Anvil 17 with a widened base 18 which is mounted on the lower die 5. Four equidistant spaced upwardly open bores 19 are provided in the base 18 into the guide pins 20 are screwed in. Each guide pin 20 has a widened head 21 that slides in upward open bores 22 is received in a ring 23. The latter is axially displaceable around the anvil 17 arranged around the lower part of each bore 22 is in diameter to that of the guide pin 20 reduced so that the head 21 of each guide pin 20 is held in the bore. A coil spring 24 is fitted around each guide pin 20 in a slightly compressed state and extends between the bottom surface of the bore 19 and the lower surface of the ring 23 to this resilient in his to hold the next position. The inner, cylindrical surface 25 of the ring 23 is through an upward directed paragraph 26 (F i g. 9) interrupted by a vertically extending wall 27 of polygonal Shape is surrounded, which corresponds to the base 14 of the closure piece 11 As a result, the rests Base 14 of the locking piece on the shoulder 26 of the ring 23.

Wie aus Fig.9 ersichtlich, ist ein Teil der oberen Seitenwand des Rings 23 ausgeschnitten, um das Zuführen der Verschlußstücke. auf den polygonal geformten Absatz 26 zu ermöglichen. Der Ausschnitt hat eine flache (ebene) Oberfläche 26a, die parallel zu dem Absatz 26 über diesem in einem Abstand verläuft, der gleich der Dicke der Basis 14 des Verschlußstücks ist, so daß ein solcher bei seiner Zufuhr über die ebene Fläche 26a auf den Absatz 26 fällt und dort sitzen bleibt. Eine Verschlußstückzuführbahn 28 mit einer Grundfläche 28a und Seitenschienen 29 dient zum Zuführen der Verschlußstücke zu dem Ring 23. Das vordere Ende der Grundfläche 28a ist so geformt, daß es sich der äußeren Krümmung des Ringes 23 anpaßt. Die Seitenschienen 29 sind auf der Grundfläche 28a befestigt und erstrecken sich nach vorn, wo sie auf der Fläche 28a aufliegen, an der sie in geeigneter Weise, z. B. durch Schrauben 30, befestigt sind. Die Grundfläche 28a wird so mit der Fläche 26a des Ringes 23 fluchtend gehalten, so daß die Verschlußstücke über beide unbehindert hinwegbewegt werden können. Wie aus F i g. 1 ersichtlich, erstrecken sich die Verschlußstückzuführbahnen 28 von jedem Ring 23 über einen erheblichen Abstand nach außen.As can be seen from Fig.9, part of the upper Side wall of the ring 23 cut out to allow the feeding of the plugs. on the polygonal shaped paragraph 26 to enable. The cutout has a flat (planar) surface 26a that is parallel to the shoulder 26 extends above it at a distance equal to the thickness of the base 14 of the locking piece is so that such a fall when it is fed over the flat surface 26a on the shoulder 26 and remains there. A closure piece feed track 28 with a base 28a and side rails 29 is used to feed the Closures to the ring 23. The front end of the base 28a is shaped so that it is the outer Curvature of the ring 23 adjusts. The side rails 29 are attached to the base 28a and extend forward, where they rest on the surface 28a, on which they are in a suitable manner, for. B. by screws 30, are attached. The base 28a is held in alignment with the surface 26a of the ring 23 so that the Closures can be moved over both unhindered. As shown in FIG. 1 can be seen, extend The fastener feed tracks 28 extend outwardly from each ring 23 a substantial distance.

Der Mechanismus für die Zufuhr der Verschlußstücke längs der Stutzenzuführbahnen 28 und für das gleichzeitige Auswerfen des fertigen Oberteils ist am besten aus Fig. 1, 2 und 3 ersichtlich. Ein üblicher doppeltwirkender Luftzylinder 31 mit einem Kolben und einer Kolbenstange 37 ist zwischen den Verschlußstückzuführbahnen 28 angeordnet und erstreckt sich parallel zu ihnen. Der ' Luftzylinder 31 ist mittels Schrauben 32 an dem aufrechtstehenden Schenkel eines Montagewinkels 33 befestigt Dieser ist mittels der Schrauben 34 an dem hinteren Teil des Untergesenks 5 angebracht. Eine Luftleitung 35 ist mit dem inneren Ende des Zylinders 31 verbunden, die wahlweise den Zutritt von Preßluft zur Bewegung des Kolbens und der Kolbenstange 37 auf ihrem Rückhub gestatten und das Absaugen von Luft aus dem inneren Ende des Zylinders erlauben, wenn der Kolben und die Kolbenstange 37 ihren Arbeitshub ausführen. Die Luftleitung 36 ist mit dem äußeren Ende des Zylinders 31 verbunden, um wahlweise den Zutritt von Preßluft für die Arbeitshubbewegung des Kolbens und der Kolbenstange 37 zu gestatten und das Absaugen von Luft aus dem äußeren Ende des Zylinders zu erlauben, wenn der Kolben und die Kolbenstange 37 ihren Rückhub ausführen. Die beiden Luftleitungen 35, 36 sind mit einem entfernten, nicht dargestellten Vierwegesteuerventil verbunden.The mechanism for feeding the closures along the nozzle feed tracks 28 and for the Simultaneous ejection of the finished upper part is best seen in FIGS. 1, 2 and 3. A common one double acting air cylinder 31 with a piston and piston rod 37 is between the breech feed tracks 28 arranged and extends parallel to them. The 'air cylinder 31 is by means of Screws 32 attached to the upright leg of a mounting bracket 33 This is by means of Screws 34 attached to the rear part of the lower die 5. An air line 35 is connected to the inner Connected to the end of the cylinder 31, the optional access of compressed air to move the piston and the Allow piston rod 37 on its return stroke and the aspiration of air from the inner end of the cylinder allow when the piston and the piston rod 37 perform their working stroke. The air line 36 is with the outer end of the cylinder 31 connected to selectively the access of compressed air for the working stroke movement of the piston and piston rod 37 to allow and the suction of air from the outer To allow end of the cylinder when the piston and piston rod 37 make their return stroke. the both air lines 35, 36 are connected to a remote, not shown, four-way control valve.

Einen Schlitten bildende, offene Kastenprofile 38 und 39 sind beiderseitig des Luftzylinders 31 angeordnet und erstrecken sich über diesen hinaus, wo ihre hinteren Enden verbunden und in gegenseitigem Abstand durch eine Platte 40 gehalten werden. Das äußere Ende der Kolbenstange 37 ist mit Gewinde versehen und mittels einer Nut 41 durch eine öffnung in der Platte 40 hindurch befestigt Infolgedessen bewegen sich die offenen Kastenprofile 38, 39 gemeinsam mit der Kolbenstange 37 hin und her. Ein Ende eines Mitnehmers 42 ist an dem vorderen Ende des offenen Kastenprofils 38 befestigt und erstreckt sich von dort aus auswärts bis an eine Stelle, wo sein anderes Ende über den Seitenschienen 29 einer der Verschlußstückzuführbahnen 28 liegt Ein Ende eines anderen Mitnehmers 43 ist an dem Vorderende des hohlen Kastenprofils 39 befestigt und erstreckt sich von dort auswärts bis an eine Stelle, wo sein anderes Ende über den Seitenschienen 29 der anderen Verschlußstückzuführbahn 28 liegt. Ein bügeiförmiger Anschlag 45 für das Abstützen der Trommeloberteile verbindet die vorderen Enden der hohlen Kastenprofile 38,39 und ist an den Mitnehmern 42,43 durch Schrauben 46 befestigt, um die vorderen Enden der offenen Kastenprofile 38, 39 in voneinander getrennter Lage zu halten. Eine aufrechtstehende Wand 45a, die entsprechend der Krümmung der Umfangswand 7 des Trommeloberteils 6 gekrümmt ist, ist auf der Randkante des Anschlags 45 ausgebildet Wenn das Trommeloberteil sich in seiner Arbeitslage gegenüber den Gesenkteilen befindet, steht die Wand 7 in Berührung mit der Wand 45a des Anschlags, und der Flansch 8 ruht oben auf der Wand 45a. Eine Schubleiste 44 erstreckt sich von der Unterfläche der vorderen Enden jedes der Mitnehmer 42 und 43 nach unten in den Raum zwischen den beiden Seitenschienen 29 der Verschlußstückzuführbahn 28. Wie aus Fig.2 und 3 ersichtlich, sind die Seitenschienen 29 in einem Abstand voneinander angeordnet, der gleich der Breite eines der zuzuführenden Verschlußstücke ist Wenn die Kolben-Open box sections 38 and 39 forming a slide are arranged on both sides of the air cylinder 31 and extend beyond this where their rear ends are connected and spaced by a plate 40 can be held. The outer end of the piston rod 37 is threaded and means a groove 41 fastened through an opening in the plate 40. As a result, the move open box profiles 38, 39 back and forth together with the piston rod 37. One end of one Driver 42 is attached to the front end of the open box section 38 and extends from there outward to a point where its other end over the side rails 29 of one of the breech feeder tracks 28 is one end of another driver 43 is at the front end of the hollow box section 39 and extends outward from there to a point where its other end over the Side rails 29 of the other closure piece feed track 28 is located. A bow-shaped stop 45 for the Supporting the drum upper parts connects the front ends of the hollow box sections 38,39 and is at the Lugs 42, 43 attached by screws 46 to the front ends of the open box sections 38, 39 in to keep them separated from each other. An upright wall 45a corresponding to the curvature the peripheral wall 7 of the drum upper part 6 is curved, is formed on the peripheral edge of the stop 45 When the drum upper part is in its working position opposite the die parts, the wall 7 is standing in contact with the wall 45a of the stop and the flange 8 rests on top of the wall 45a. A push bar 44 extends from the undersurface of the front ends of each of the dogs 42 and 43 down into the Space between the two side rails 29 of the closure piece feed track 28. As shown in FIGS. 2 and 3 can be seen, the side rails 29 are arranged at a distance from one another which is equal to the width of one of the The closing pieces to be supplied is when the piston

stange 37 von dem Zylinder 31 bei ihrem Arbeitshub nach außen bewegt wird, werden die offenen Kastenprofile 38, 39 vorbewegt und nehmen dabei die Wand 45a des Anschlags 45 und die Mitnehmer 42, 43 mit Wenn der Anschlag 45 sich vorwärts bewegt, schiebt er das Trommeloberteil mit den daran befestigten Verschlußstücken aus dem Gesenk heraus und bewegt gleichzeitig ein neues Paar Verschlußstücke in ihre ordnungsgemäße Bearbeitungsstelle innerhalb des Ringes 23.rod 37 is moved outward by the cylinder 31 on its working stroke, the open box sections 38, 39 are moved forward and thereby take the wall 45a of the stop 45 and the drivers 42, 43 with it When the stop 45 moves forward, it pushes the drum top with the attached Closures out of the die and at the same time moves a new pair of closures into theirs proper processing point within the ring 23.

Das pneumatische System für die Betätigung des Kolbens und der Kolbenstange 37 des Luftzylinders 31 wird durch das bereits erwähnte, entfernt angeordnete Vierwegesteuerventil gesteuert, das mit einer (nicht dargestellten) Druckluftquelle in Verbindung steht. Das entfernt angeordnete Vierwegesteuerventil wird durch ein übliches Luftventil 47 (Fig. 1) betätigt, das den Kolben und die Kolbenstange 37 ihren Arbeitshub ausführen läßt, und durch ein übliches Luftventil 55, das den Kolben und die Kolbenstange 37 ihren Rückhub durchführen läßt. Das Luftventil 47, das normalerweise geschlossen ist, ist auf seiner einen Seite mit der Druckluftquelle durch die Luftleitung 48a verbunden und auf seiner anderen Seite durch die Luftleitung 48 mit dem entfernt angeordneten Vierwegesteuerventil. Das Luftventil 47 wird von einem federbelasteten Stempel 47a betätigt Ein L-förmiger Hebel 49 mit einem aufwärts gerichteten Arm 51 ist bei 50 an dem Gehäuse des Ventils 47 angeordnet Eine Feder 51a hält den Arm 51 in aufrechter Lage nahe dem Ende des Stempels 47a. Ein klauenförmiges Teil 52 ist bei 52a an dem Arm 51 angelenkt Ein Zapfen 54, der an dem Arm 51 befestigt ist begrenzt die Aufwärtsbewegung der Klaue 52. Eine Feder 54a hält die Klaue 52 gegen den Zapfen 54 und in einer horizontalen Ebene in den Weg des Ansatzes 53, der an der Stirnfläche des vertikal beweglichen Obergesenks 4 befestigt ist Wenn das Obergesenk 4 sich abwärts bewegt schwenkt die Klaue 52 frei nach unten, wenn sie von dem Ansatz 53 berührt wird, ohne den Hebel 49 zu betätigen. Wenn das Obergesenk 4 sich aufwärts bewegt, berührt der Ansatz 53 die untere Oberfläche der Klaue 52 Da diese infolge des ZapfensThe pneumatic system for actuating the piston and piston rod 37 of the air cylinder 31 is controlled by the previously mentioned, remotely located four-way control valve, which is equipped with a (not shown) compressed air source is in communication. The remote four-way control valve is through a conventional air valve 47 (Fig. 1) actuates the Piston and the piston rod 37 can perform their working stroke, and through a conventional air valve 55, the lets the piston and piston rod 37 perform their return stroke. The air valve 47, which is normally is closed, is connected on its one side to the compressed air source through the air line 48a and on its other side through the air line 48 with the remote four-way control valve. That Air valve 47 is actuated by a spring loaded plunger 47a. An L-shaped lever 49 with a upward arm 51 is located at 50 on the housing of valve 47. A spring 51a holds the arm 51 in an upright position near the end of the punch 47a. A claw-shaped part 52 is on the arm 51 at 52a hinged A pin 54 attached to arm 51 limits the upward movement of pawl 52. One Spring 54a holds the claw 52 against the pin 54 and in a horizontal plane in the path of the lug 53, which is attached to the face of the vertically movable upper die 4 When the upper die 4 moving downward, the pawl 52 freely pivots downward when contacted by the boss 53 without to operate the lever 49. When the upper die 4 moves upwards, the boss 53 contacts the lower one Surface of the claw 52 as this as a result of the tenon

54 nicht nach oben schwenken kann, hat die weitere Aufwärtsbewegung des Obergesenks 4 zur Folge, daß der Hebel aufwärts geschwenkt wird, so daß der Arm 51 den Stempel 47a nach innen schiebt und das Ventil 47 öffnet Das öffnen des Ventils 47 ermöglicht den Durchlaß von Druckluft durch die Leitung 45 zur Betätigung des entfernt angeordneten Vierwegesteuerventils, wodurch die Druckluft über die Leitung 36 dem Zylinder 31 zugeführt wird.54 cannot pivot upwards, the further upward movement of the upper die 4 has the consequence that the lever is pivoted upward so that the arm 51 pushes the plunger 47a inward and the valve 47 opens The opening of the valve 47 allows the passage of compressed air through the line 45 to the Actuation of the remote four-way control valve, whereby the compressed air via line 36 to the Cylinder 31 is supplied.

Das Luftventil 55 ist nahe dem hinteren Ende des Zylinders 31 angeordnet und wird durch einen federbelasteten Stößel 55a betätigt. Das Ventil 55, das normalerweise geschlossen ist steht auf seiner einen Seite in Verbindung mit der Druckluftquelle über die Druckluftleitung 56a und auf seiner anderen Seite über die Leitung 56 mit dem entfernt angeordneten Vierwegesteuerventil. Ein Nocken 57 ist an dem vorderen Ende des offenen Kastenprofils 38 befestigt, um den Stößel 55a nach innen zu drücken und das VentilThe air valve 55 is arranged near the rear end of the cylinder 31 and is through a actuated spring-loaded plunger 55a. The valve 55, which is normally closed, stands on its one Side in connection with the compressed air source via the compressed air line 56a and on its other side via line 56 with the remote four-way control valve. A cam 57 is on the front end of the open box section 38 attached to push the plunger 55a inward and the valve

55 zu öffnen, sobald die Kolbenstange ihre in Fig.3 dargestellte voll ausgefahrene Stellung erreicht. Das öffnen des Ventils 55 ermöglicht den Durchlaß von Druckluft für die Leitung 56 zur Betätigung des entfernt angeordneten Vierwegesteuerventils, wodurch die Druckluft über die Leitung 37 dem Zylinder 31 zugeführt wird. Hinter der Presse ist ein endloses Förderband 58 angeordnet, das an seinem einen Ende über eine Rolle 59 läuft. Wie aus Fig.3 und 6 ersichtlich, ist das obere Trum des Förderbandes 58 unter der Kolbenstange 37 angeordnet, die sich in ihrer ausgefahrenen Stellung befindet, so daß das fertige Oberteil von der Anschlagwand 45a abgleiten und über das Ende der Kolbenstange und die Platte 40 auf das Förderband 58 gelangen kann.55 to open as soon as the piston rod is in Fig. 3 shown fully extended position reached. Opening the valve 55 allows the passage of Compressed air to line 56 to operate the remote four-way control valve, thereby reducing the Compressed air is supplied to the cylinder 31 via the line 37. Behind the press is an endless one Conveyor belt 58 is arranged, which runs over a roller 59 at one end. As from Fig. 3 and 6 can be seen, the upper run of the conveyor belt 58 is arranged under the piston rod 37, which is in their extended position so that the finished upper part slide off the stop wall 45a and over the end of the piston rod and plate 40 can get onto the conveyor belt 58.

Die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Nach dem Anfangszyklus der Presse wird ein Paar Verschlußstücke zunächst von Hand in die beiden Seiten des Einpreßgesenks gelegt, wobei die Basis 14 auf dem Absatz 26 in dem Ring 23 ruht Diese einleitende Maßnahme ist lediglich zu Beginn des Fertigungsablaufs erforderlich. Der Bediener legt dann ein Blechstück 6 (Trommeloberteil) in das Gesenk auf die Verschlußstücke, wobei die Verschlußstückwand 12 sich in den Öffnungshals 10 herauf erstreckt, und wobei der Flansch 8 des Trommeloberteils oben auf der Anschlagwand 45a ruht. Zwei Verschlußstücke werden dann vom Bediener in die entsprechende 50-mm- und 19-mm-Durchmesser-Verschlußstück-Zuführbahnen 28 an den vorderen Enden derselben aufgelegt Ein Pressenzyklus wird dann vom Bediener ausgelöst Wenn sich dabei der Stempel 2 abwärts bewegt geht der Ansatz 53 wirkungslos an dem Ventil 47 vorbei, und die Teile 16 des Obergesenks schieben den Öffnungshals 10 und die Tasche 9 herunter um die Verschlußstückwand 12. Die weitere Abwärtsbewegung der Bördelambosse 16 drückt den Ring 23 unter die obere Oberfläche des Ambosses 17 und läßt die Basis 14 des Verschlußstückes auf dem Amboß 17 aufsetzen, wodurch das obere Ende der Verschlußstückwand 12 um den Öffnungshals 10 herum umgebördelt wird (Fig.8). Bei dem aufwärts gerichteten Rückhub des Stempels 2 und des Obergesenks 4 öffnet der Ansatz 53 das Ventil 47 und löst den Arbeitshub des Luftzylinders 31 in der oben beschriebenen Weise aus. Wenn die Kolbenstange 37 sich vorbeibewegt, wobei sie den das Oberteil stützenden Anschlag 45 und die Mitnehmer 42 und 43 aufnimmt, wird das fertige Trommeloberteil 6 aus der Presse auf das Förderband 58 ausgeworfen und werden gleichzeitig die beiden vorher auf die vorderen Enden der Zuführbahnen 28 aufgelegten Verschlußstükke von der Schubleiste 44 an den Mitnehmern 42, 43 längs der Zuführbahnen automatisch in den Ringen 23 des Untergesenks in Stellung gebracht. Nach Erreichung seines Hubendes gemäß Fig.3 wird die Betätigung des Zylinders durch öffnen des Ventils 55 mittels des Nockens 57 umgekehrt, so daß der Rückwärtshub des Zylinders 31 in der oben beschriebenen Weise ausgelöst wird. Die Verschlußstückzuführvorrichtung wird dann in ihre Ausgangslage gemäß F i g. 2 zurückgebracht worauf der Bediener ein neues Oberteil in das Gesenk und zwei weitere Verschlußstükke auf die Enden des Schlittens einlegt Der Zyklus der Presse wird dann ausgelöst und der Arbeitsgang wiederholtThe operation of the device described above is as follows: After the initial cycle of the Press a pair of locking pieces are first placed by hand in the two sides of the press-in die, with the base 14 resting on the shoulder 26 in the ring 23. This introductory measure is only to be taken Start of the production process required. The operator then places a piece of sheet metal 6 (drum upper part) in the Die on the closure pieces, with the closure piece wall 12 extending up into the opening neck 10 extends, and wherein the flange 8 of the drum upper part rests on top of the stop wall 45a. Two Closures are then placed in the appropriate 50mm and 19mm diameter closure feed lanes by the operator 28 placed at the front ends of the same. A press cycle is then triggered by the operator moved downwards, the projection 53 ineffectively bypasses the valve 47 and the parts 16 of the upper die slide the opening neck 10 and the pocket 9 down around the breech block wall 12. The further downward movement the crimping anvil 16 pushes the ring 23 under the top surface of the anvil 17, leaving the base 14 of the closure piece on the anvil 17, whereby the upper end of the closure piece wall 12 is beaded around the opening neck 10 (FIG. 8). With the upward return stroke of the In the punch 2 and the upper die 4, the extension 53 opens the valve 47 and releases the working stroke of the air cylinder 31 in the manner described above. When the piston rod 37 moves past, causing the The upper part supporting the stop 45 and the drivers 42 and 43 takes up, the finished drum upper part 6 ejected from the press onto the conveyor belt 58 and at the same time the two are previously on the front Ends of the feed tracks 28 placed closures from the slide bar 44 on the drivers 42, 43 automatically positioned in the rings 23 of the lower die along the feed tracks. After attainment its stroke end according to FIG. 3, the actuation of the cylinder by opening the valve 55 reversed by means of the cam 57, so that the reverse stroke of the cylinder 31 in the above-described Way is triggered. The closure piece feeder is then in its initial position according to FIG F i g. 2 brought back whereupon the operator put a new top part in the die and two more plugs inserts on the ends of the slide The cycle of the press is then triggered and the operation repeated

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Fördervorrichtung an einer Presse mit Bördelwerkzeugen zum Verbinden von mindestens einem Verschlußstück mit einem vorgelochten Blechstück, wobei die Fördervorrichtung einen das Blechteil tragenden, in Abhängigkeit vom Pressenhub zwischen zwei Stellungen hin- und herbewegbaren, horizontal zwischen den Bördelwerkzeugen durchgeführten Schlitten mit Anschlag für das Blechstück aufweist und einen zwischen einer Aufnahmestelle und der Preßstellung in Abhängigkeit vom Pressenhub, in gleicher Richtung wie der Schlitten hin- und herbewegbaren Mitnehmer für die Verschlußstutzen besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Mitnehmer (42, 43) auf dem Schlitten (38, 39) befestigt sind, und zwar so, daß der oder die Mitnehmer (42,43) sich an der jeweiligen Aufnahmestelle für die Verschlußstutzen befinden, während der Anschlag (45) des Schlittens (38, 39) das Blechstück (6) in Arbeitsstellung hält.Conveying device on a press with flanging tools for connecting at least one Closure piece with a pre-perforated sheet metal piece, wherein the conveyor device a sheet metal part load-bearing, which can be moved back and forth between two positions depending on the press stroke, horizontally between the flanging tools with a stop for the sheet metal piece and one between a receiving point and the pressing position depending on the press stroke, in the same direction as the carriage reciprocable driver for the closure nozzle possesses, characterized in that the driver or drivers (42, 43) on the slide (38, 39) are attached in such a way that the driver or drivers (42, 43) are attached to the respective receiving point for the closure nozzle, while the stop (45) of the carriage (38, 39) the Keeps sheet metal piece (6) in working position.
DE19671627456 1966-10-31 1967-10-10 Conveyor device on a press Expired DE1627456C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59099366A 1966-10-31 1966-10-31
US59099366 1966-10-31
DEA0057033 1967-10-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1627456A1 DE1627456A1 (en) 1970-10-01
DE1627456B2 true DE1627456B2 (en) 1975-11-06
DE1627456C3 DE1627456C3 (en) 1976-06-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL6714557A (en) 1968-05-01
GB1196609A (en) 1970-07-01
CH502858A (en) 1971-02-15
FI51559C (en) 1977-02-10
BE705304A (en) 1968-03-01
GR36880B (en) 1969-03-20
DE1627456A1 (en) 1970-10-01
DK132260C (en) 1976-04-26
AT280007B (en) 1970-03-25
FI51559B (en) 1976-11-01
DK132260B (en) 1975-11-17
NO127174B (en) 1973-05-21
SE352544B (en) 1973-01-08
ES346581A1 (en) 1969-01-01
NL152184B (en) 1977-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166837C3 (en) Insertion device for producing a container wall closure
DE3844117C2 (en)
DE3207707A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING CAN ENDS
DE2457241A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR MANUFACTURING LINK CHAINS
DE4225282A1 (en) Device for fastening bolt-shaped elements
DE4415973C2 (en) Device for use in a press for feeding connecting elements and for fastening them in workpieces by pressing
DE2812103B2 (en) Method and device for the production of grids cast from lead for electrical accumulators
CH456480A (en) Method and device for filling aerosol containers
DE1293594B (en) Transportable die press
DE1627456C3 (en) Conveyor device on a press
DE1627456B2 (en) Conveyor device on a press
DE2300545A1 (en) STACKING DEVICE
DE1186393B (en) Device for assembling several containers with a carrier made of elastic material
CH430383A (en) Machine for the production of axially symmetrical workpieces
DE2201377C3 (en) Device for feeding closure flanges into a press
DE19519386C1 (en) Punching machine for impressing spacing crimps on stackable sheet metal plate
CH453078A (en) Single stage press
DE3414189A1 (en) DEVICE FOR MOLDING A METAL RING AND AT THE SAME TIME ATTACHING THE SAME TO A CONTAINER LOCK
DE601802C (en) Machine for assembling the individual parts of drive chains after completion of the inner links
DE1527955A1 (en) Arrangement for drawing of shell-shaped metal work pieces
DE681601C (en) Method and press for making self-locking nuts with a resilient insert ring
DE140995C (en)
DE576029C (en) Device for casting galvanic elements
DE4343154C2 (en) Device for use in a press for feeding connecting elements and fastening them in workpieces by pressing
DE692179C (en) Device for opening and inserting box handles into box parts

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)