DE1625998B1 - Dichtungsanordnung des rueckwaertigen Endes eines Kolbens bzw. der Kolbenstange eines Bremshauptzylinders - Google Patents

Dichtungsanordnung des rueckwaertigen Endes eines Kolbens bzw. der Kolbenstange eines Bremshauptzylinders

Info

Publication number
DE1625998B1
DE1625998B1 DE1967F0053192 DEF0053192A DE1625998B1 DE 1625998 B1 DE1625998 B1 DE 1625998B1 DE 1967F0053192 DE1967F0053192 DE 1967F0053192 DE F0053192 A DEF0053192 A DE F0053192A DE 1625998 B1 DE1625998 B1 DE 1625998B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
sealing
lips
sealing ring
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967F0053192
Other languages
English (en)
Inventor
Baldwin Philip Sidney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat SpA
Original Assignee
Fiat SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat SpA filed Critical Fiat SpA
Publication of DE1625998B1 publication Critical patent/DE1625998B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3232Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips
    • F16J15/3236Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips with at least one lip for each surface, e.g. U-cup packings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/236Piston sealing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

ORIGiNAL INSPECTED
handenen Ringnuten wird erreicht, daß die Dichtung der Dichtung geringfügig größer als der Innendurchradial auch bei Einbautoleranzen jeweils nur mit messer des Bohrungsteils 4, während der Innendurchgeringer Radialkraft und ausreichend nachgiebig an messer der Innenlippen 8 geringfügig kleiner als der Gegendichtfläche anliegt, so daß keine größere der Außendurchmesser des Teils 2 α des Tauch-Reibung entstehen kann. Bei beginnender Axialbe- 5 kolbens 2 ist.
wegung des Kolbens oder der Kolbenstange kann zu- Ferner sind die Lippen 7, 8 jeweils so gestaltet,
mindest eine Lippe zunächst um einen gewissen daß sie die Seitenwände 11,12 einer äußeren UmBetrag von der Gegendichtfläche mitgenommen fangsnut 13 und einer inneren Umfangsnut 14 in der werden, wonach dann erst das Losbrechen erfolgt. Dichtung bilden. Diese beiden Nuten haben je einen Hierdurch verringert sich die Losbrechreibung er- io trapezförmigen Querschnitt, da die Seitenwände 11, heblich. 12 von den zylindrischen Bodenwänden 15,16 nach
Zum erleichterten Verständnis der Erfindung wird außen divergieren. Diese Bodenwände sind konzendieselbe nachfolgend für zwei Ausführungsbeispiele irisch zueinander und haben die gleiche Größe, und an Hand schematischer Zeichnungen näher be- ihre Ränder befinden sich in den gleichen radialen schrieben. In den Zeichnungen zeigt 15 Ebenen, jedoch ist die innere Umfangsnut 14 an
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den rückwärtigen ihrer Mündung breiter als die äußere Umfangsnut 13, Teil des Hauptzylinders einer hydraulischen Brems- da die Seitenwände 12 um einen größeren Betrag als anlage, wobei die erfindungsgemäße Dichtungsan- die Seitenwände 11 divergieren. Ordnung für die Kolbenstange vorgesehen ist, Die Nut 14 kann zweckmäßig mit Fett gefüllt wer-
F i g. 2 einen Längsschnitt durch einen Brems- 20 den, um den Teil 2 α des Tauchkolbens 2 zu schmiehauptzylinder für eine hydraulische Bremsanlage, bei ren, wodurch die Reibung zwischen dem Teil 2 a welchem die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung und den Umfangsflächen der Innenlippen 8 der für das rückwärtige Ende eines Tauchkolbens Ver- Dichtung weiter herabgesetzt wird. Unabhängig von wendung findet. dieser Schmierung ist jedoch diese Reibung gemäß
Gemäß F i g. 1 wird im Hauptzylinder 1 die 25 einem weiteren Vorteil der Erfindung immer sehr Kolbenstange 2 α des Tauchkolbens 2 gleitbar inner- gering, was auch bei einem hohen Grad der axialen halb einer metallischen Buchse 3 geführt, welche sich Zusammendrückung der Dichtung, sogar bei einer innerhalb eines vergrößerten rückwärtigen Bohrungs- Größenordnung von 1 mm, der Fall ist. teils 4 des Zylinders 1 befindet. Diese Buchse 3 stützt Dieser geringe Reibungswiderstand zwischen dem
sich durch einen axialen ringförmigen Vorsprung 3 a 3° Tauchkolben 2 und der Dichtung 25 gewährleistet ein gegen eine radiale ringförmige Schulter 5 des Zylin- leichtes Rückführen des Tauchkolbens unter der ders 1 am Übergang zur Zylinderbohrung 6 ab. Der Wirkung einer Gegendruckfeder 17 zu der in F i g. 1 aus der Buchse 3 nach rückwärts vorstehende Teil gezeigten Ausgangs- bzw. Ruhestellung nach jedem der Kolbenstange 2 α trägt die erfindungsgemäß aus- Arbeitshub.
gebildete ringförmige Dichtung 25, die aus einem 35 Eine abgeänderte Verwendung einer erfindungselastischen Material, z. B. Gummi, besteht, und mit gemäßen Dichtung ist in F i g. 2 dargestellt. F i g. 2 zwei äußeren ringförmigen Lippen 7 sowie mit zwei zeigt einen Hauptzylinder 100, der an seinem einen inneren ringförmigen Lippen 8 versehen ist. Der Ende offen und an seinem anderen Ende durch eine Querschnitt dieser Dichtung 25 ist im wesentlichen Wand 100 α abgeschlossen ist. In der Bohrung 200 H-förmig, wobei die beiden Schenkel durch einen 40 des Zylinders 100 ist ein einteiliger Kolben 300 gleitaxialen Quersteg miteinander verbunden sind. Er- bar angeordnet, der normalerweise eine Gegendrucksichtlich bilden eine Lippe 7 und eine Lippe 8 zu- feder 400, welche sich innerhalb einer Druckkammer sammen den einen dieser Schenkel, während die 500 befindet, gegen einen Anschlagsprengring 600 andere Lippe 7 sowie die andere Lippe 8 zusammen belastet wird, der in einer in der Zylinderinnenwand den anderen Schenkel bilden. Die Dichtung 25 ist 45 in der Nähe des offenen Endes des Zylinders ausgemit axialer Druckbelastung zwischen der hinteren bildeten Nut sitzt.
radialen Endwand 3 b der Buchse 3, die dem Vor- Das Lecken von Flüssigkeit aus dem Zylinder und
sprung 3 α abgekehrt ist, und einer Ringscheibe 9 das Ansaugen von Außenluft in den Zylinder wird eingesetzt, welche innerhalb der Bohrung des Zylin- durch die Anordnung einer Ringdichtung 170 verders 1 durch einen Sprengring 10 gehalten wird, der 50 hindert, die aus einem elastischen Material, z. B. in einer in der Wand des Bohrungsteils 4 vorge- Gummi, hergestellt und mit Paaren von radialen sehenen Nut sitzt. Innen- und Außenlippen 180 bzw. 190 ausgebildet
Die äußeren Lippen 7 der Ringdichtung 25 liegen ist. Die Dichtung 170 sitzt in einer Ringnut 200, die gegen die Innenwand des Bohrungsteils 4 an, wäh- im hinteren Kolbenteil in einem geringen Abstand rend die inneren Lippen 8 der Dichtung gegen den 55 von demjenigen Kolbenende ausgebildet ist, das in Außenumfang des Teils 2 α des Tauchkolbens 2 an- der Ruhestellung des Kolbens und Zylinders an dem liegen. Die Dichtung ist so ausgebildet und bemessen, Anschlagsprengring 600 anliegt, daß gewährleistet ist, daß sie zur Endwand 3 b der Ferner ist die Dichtung 170 so ausgebildet, daß
Buchse 3 und zur Ringscheibe 9 ebene Ringflächen sie in radialer Richtung nach dem Einbau mit dem aufweist, die zur Achse der Dichtung senkrecht sind. 60 Kolben 300 in den Zylinder geringfügig zusammen-Außerdem ist vor dem Einbau der Dichtung in den gedrückt wird und innerhalb der Ringnut 200 ein Zylinder der Außendurchmesser der Außenlippen 7 gewisses axiales Spiel hat.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY

Claims (3)

wird. Eine erhebliche Freiheit zur axialen Bewegung Patentansprüche: ist jedoch wesentlich, wenn der Kolben in seine Ausgangs- oder Ruhestellung unter der Wirkung einer
1. Dichtungsanordnung des rückwärtigen Rückstell- oder Gegendruckfeder nach jedem Endes eines Kolbens bzw. der Kolbenstange eines 5 Arbeitshub zurückgeführt werden soll. Bekannt sind Bremshauptzylinders in Form eines mit leichter ferner ringförmige Dichtungen (USA.-Patentschrift radialer Vorspannung in einer Ringnut des KoI- 2 954 264), deren Querschnitt im wesentlichen rechtbens bzw. des Zylinders eingelegten und an der eckig gewählt ist. Diese bekannten Dichtungen weisen Zylinderwand bzw. der Kolbenstange gleitbar jedoch abgerundete Wulste auf, so daß ein Flüssigdichtend anliegenden elastischen Dichtringes, io keitsverlust nicht in ausreichendem Maß vermieden dadurchgekennzeichnet, daß der Quer- werden kann. Bei der Bewegung der gegeneinander schnitt des Dichtringes (25; 170) einen axial sich - abzudichtenden Teile zueinander wird Flüssigkeit in erstreckenden Steg mit sich an dessen Enden den durch die Abrundung des Dichtringes keilbeidseitig radial erstreckenden, zur Anlage an den förmigen Dichtspalt gezogen. Dies kann bei Dich-Ringnutflanken bestimmten Lippen (7, 8; 180, 15 tungsanordnungen für sich schnell bewegende oder 190) aufweist, und im Querschnitt die einander Druckdifferenzen ausgesetzten Maschinenteilen oder zugewandten Flächen der äußeren (7; 190) bzw. bei Anordnungen von Vorteil sein, bei denen es auf inneren (8; 180) Lippen gradlinig vom. Steg aus die Leckmengen nicht genau ankommt. Bei der erfindivergierend oder zueinander parallel und die dungsgemäßen Dichtungsanordnung dürfen derartige äußeren Stirnseiten des Dichtringes ebenfalls 20 Leckverluste jedoch nicht in Kauf genommen gradlinig auf die zylindrischen Umfangsdichtungs- werden. Bei einer weiteren bekannten Dichtung mit flächen der Lippen zu verlaufen. im wesentlichen rechteckigen Querschnitt (USA.- ä
2. Dichtungsanordnung für Kolbenstangen Patentschrift 3 040 712) soll eine Abdichtung gegen ^ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß besonders hohe Druckdifferenzen dadurch erreicht
die Flanken der Nut im Zylinder (1) durch eine 25 werden, daß der am Umfang des Kolbens einer
Buchse (3) und eine Ringscheibe (9) gebildet Hochdruckpumpe angeordnete Dichtring eine Um-
werden, zwischen denen der Dichtring (25) axial fangsaussparung aufweist, so daß der Dichtring mit
verspannt ist. zwei Lippen gegen die Zylinderwandung zur Anlage
3. Dichtungsanordnung für das rückwärtige kommt. Eine derartige Ausführungsform hat jedoch Ende des Kolbens nach Anspruch 1, dadurch 30 den Nachteil, daß eine nur geringe radiale Nachgekennzeichnet, daß der Dichtring (170) im ein- giebigkeit des Dichtungsringes gegeben ist, wie sie im gebauten Zustand axiales Spiel in der Ringnut Fall von Hochdruckpumpen ohne weiteres zulässig (200) des Kolbens (300) hat. ist, während eine erhebliche radiale Nachgiebigkeit
bei Dichtungsanordnungen der vorliegenden Art zur 35 Erzielung nur geringer Anpreßdrücke wesentlich ist.
Um die Nachteile der bekannten Dichtungen auszuschalten, kennzeichnet sich die Lösung der gestellten Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß der Querschnitt des Dichtringes einen axial sich er-
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung 40 streckenden Steg mit sich an dessen Enden beidseitig des rückwärtigen Endes eines Kolbens bzw. der radial erstreckenden, zur Anlage an den Ringnut-Kolbenstange eines Bremshauptzylinders in Form flanken bestimmten Lippen aufweist und im Quereines mit leichter radialer Vorspannung in einer schnitt die einander zugewandten Flächen der Ringnut des Kolbens bzw. des Zylinders eingelegten äußeren bzw. inneren Lippen gradlinig vom Steg aus ' und an der Zylinderwand bzw. der Kolbenstange 45 divergierend oder zueinander parallel und die gleitbar dichtend anliegenden elastischen Dichtringes. äußeren Stirnseiten des Dichtringes ebenfalls grad-Im Gegensatz zur Hauptdichtung derartiger Brems- linig auf die zylindrischen Umfangsdichtungsflächen zylinder, welche große Druckdifferenzen aufzu- der Lippen zu verlauf en.
nehmen hat, treten bei der hinter dieser Hauptdich- Sollen bei Bremshauptzylindern der vorliegenden
tung zwischen dem mit dem Bremsflüssigkeitsvor- 50 Art Kolbenstangen abgedichtet werden, dann ist es ratsbehälter verbundenen Raum und der Atmosphäre zweckmäßig, daß die Flanken der Nut im Zylinder angeordneten Dichtung nur geringfügige Druck- durch eine Buchse und eine Ringscheibe gebildet unterschiede auf. Für diese letztgenannte Dichtung werden, zwischen denen der Dichtring axial verist es jedoch wesentlich und entscheidend, daß einer- spannt ist.
seits Leckflüssigkeitsverluste weitgehend vermieden 55 Für den Fall, daß eine Abdichtung eines Tauchwerden, daß weiterhin kein Luftzutritt zur Brems- kolbens in Bremshauptzylindern der vorliegenden flüssigkeit eintreten kann und daß die Reibung, Art erfolgen soll, ist nach einer weiteren Ausbildung insbesondere die Losbrechreibung der Dichtung be- vorgesehen, daß der Dichtring im eingebauten Zusonders gering ist. stand axiales Spiel in der Ringnut des Kolbens hat.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Bedingungen 60 Die Erfindung ergibt vor allen Dingen die Vorteile, durch die letztgenannte Dichtung in. vorteilhafter daß durch die zylindrische Form der Dichtflächen Weise zu erfüllen. Nun ist es zwar bei Hauptzylindern der sich gegen die Nutseitenflanken anlegenden der vorliegenden Art bekannt, für die letztgenannte Dichtlippen und durch die im Querschnitt geradlinig Dichtung einen kreisförmigen Querschnitt zu wählen. auf sie zulaufenden Flanken der Lippen scharfe Diese Querschnittsform ist jedoch insofern nach- 65 Abstreifkanten gebildet werden, die den Flüssigkeitsteilig, als hierbei der notwendige Grad der Abdich- verlust entscheidend herabsetzen. Durch die Anordtung auf Kosten eines gewissen Verlustes in der nung relativ langer Dichtlippen radial beidseitig des Freiheit der axialen Verlagerung des Kolbens erzielt Axialsteges und durch die zwischen den Lippen vor-
DE1967F0053192 1966-08-11 1967-08-09 Dichtungsanordnung des rueckwaertigen Endes eines Kolbens bzw. der Kolbenstange eines Bremshauptzylinders Pending DE1625998B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1863266 1966-08-11
IT5092167 1967-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1625998B1 true DE1625998B1 (de) 1972-03-09

Family

ID=26327003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967F0053192 Pending DE1625998B1 (de) 1966-08-11 1967-08-09 Dichtungsanordnung des rueckwaertigen Endes eines Kolbens bzw. der Kolbenstange eines Bremshauptzylinders

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3490232A (de)
DE (1) DE1625998B1 (de)
ES (1) ES343912A1 (de)
GB (1) GB1172450A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2367639A1 (fr) * 1976-10-15 1978-05-12 Benditalia Spa Maitre-cylindre hydraulique
FR2559723A1 (fr) * 1984-02-18 1985-08-23 Teves Gmbh Alfred Systeme hydraulique de freinage avec controle du glissement

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5035181B1 (de) * 1969-09-01 1975-11-14
DE3246349A1 (de) * 1982-12-15 1984-06-20 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Geberzylinder
GB8501573D0 (en) * 1985-01-22 1985-02-20 Sansome D H Plug drawing of tubes
DE3720410A1 (de) * 1987-06-19 1988-12-29 Teves Gmbh Alfred Geberzylinder
US6065292A (en) * 1997-03-14 2000-05-23 Lucas Industries Plc Master cylinder
DE19813494A1 (de) * 1998-03-26 1999-10-07 Lucas Ind Plc Hauptzylinder für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
WO2010043248A1 (en) * 2008-10-14 2010-04-22 Aktiebolaget Skf Seal for rolling bearing, in particular for rolling bearing used in a wind turbine
GB2472893B (en) * 2009-07-23 2012-12-26 Milwaukee Electric Tool Corp Reciprocating saw
CN101825177B (zh) * 2010-05-07 2013-06-05 大全集团有限公司 密封圈
CN105546135A (zh) * 2016-02-01 2016-05-04 无锡智能自控工程股份有限公司 套筒阀双向金属密封平衡型内件结构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533531A (en) * 1945-07-24 1950-12-12 William T Stephens Cylinder assembly
US2714522A (en) * 1950-04-01 1955-08-02 Logansport Machine Company Inc Fastening means for pressure cylinder closure
US2954264A (en) * 1957-03-04 1960-09-27 A P D Co Sealing ring
US3040712A (en) * 1959-04-17 1962-06-26 Firco Inc Cylinder, piston and rod assembly
US3179448A (en) * 1962-03-13 1965-04-20 Cameron Iron Works Inc Wellhead apparatus

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US439902A (en) * 1890-11-04 Hose-coupling
US1721325A (en) * 1926-01-25 1929-07-16 Wilson Rings Company Piston packing
US1924020A (en) * 1931-06-11 1933-08-22 Bihet Oscar Tight joint for pipings
US2000187A (en) * 1932-10-17 1935-05-07 Hydraulic Brake Co Master cylinder
US2208620A (en) * 1937-07-21 1940-07-23 Kelsey Hayes Wheel Co Packing for hydraulic actuators
US2255259A (en) * 1939-05-20 1941-09-09 Hydraulic Brake Co Fluid pressure braking system
US3183008A (en) * 1963-03-04 1965-05-11 Allegheny Plastics X-seal
FR1376572A (fr) * 1963-07-30 1964-10-31 Ferodo Sa Procédé et dispositif de commande de débrayage
US3357182A (en) * 1965-10-23 1967-12-12 Gen Motors Corp Screw type master cylinder assembly

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533531A (en) * 1945-07-24 1950-12-12 William T Stephens Cylinder assembly
US2714522A (en) * 1950-04-01 1955-08-02 Logansport Machine Company Inc Fastening means for pressure cylinder closure
US2954264A (en) * 1957-03-04 1960-09-27 A P D Co Sealing ring
US3040712A (en) * 1959-04-17 1962-06-26 Firco Inc Cylinder, piston and rod assembly
US3179448A (en) * 1962-03-13 1965-04-20 Cameron Iron Works Inc Wellhead apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2367639A1 (fr) * 1976-10-15 1978-05-12 Benditalia Spa Maitre-cylindre hydraulique
FR2559723A1 (fr) * 1984-02-18 1985-08-23 Teves Gmbh Alfred Systeme hydraulique de freinage avec controle du glissement

Also Published As

Publication number Publication date
ES343912A1 (es) 1968-12-16
GB1172450A (en) 1969-11-26
US3490232A (en) 1970-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3603669C2 (de)
DE2735235A1 (de) Verbunddichtung
DE2144681A1 (de) Zusammengesetzte Dichtung fur KoI benstangen und dergleichen
DE1625968A1 (de) Abdichtung
DE1625998B1 (de) Dichtungsanordnung des rueckwaertigen Endes eines Kolbens bzw. der Kolbenstange eines Bremshauptzylinders
DE2405176A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2211178A1 (de) Dichtungssatz und diesen enthaltende Dichtungsgruppe für Hochdruckpumpen od. dgl
DE10102161B4 (de) Ringförmige Dichtung
DE2746260C2 (de)
DE2755425A1 (de) Dichtung
DE1037882B (de) Hauptzylinder, insbesondere fuer hydraulische Bremsbetaetigungsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE2325000A1 (de) Dichtung fuer hydraulische kolben oder kolbenstangen
DE2204162B2 (de) Spaltdichtung für die Abdichtung hin- und hergehender Maschinenteile
DE1099813B (de) Steuerventil, insbesondere fuer hydraulische Stellmotoren
DE3508686C2 (de)
DE3820373C2 (de) Hydraulikzylinder kurzer Bauart
DE2351222C3 (de) Formschließvorrichtung für eine Spritzgußmaschine mit einem doppelt wirkenden hydraulischen Schließzylinder
DE3725101A1 (de) Kolben fuer kolben-zylinder-einheit
DE2315074A1 (de) Kolben fuer mit stroemenden medien arbeitende zylinder
DE2227042B2 (de) Dichtungsanordnung
DE1625998C2 (de) Dichtung für das rückwärtige Ende eines Kolbens bzw. einer Kolbenstange eines Hauptbremszylinder
DE2104859A1 (de) Dichtungsanordnung fur zueinander relativ verschiebhche Teile
DE2020623A1 (de) Schwingkolbenpumpe
DE869585C (de) Dichtung fuer Stossdaempfer von Luftfahrzeug-Landegestellen
DE1777423C2 (de) Hydropneumatischer Spannzylinder