DE1625150A1 - Geschwindigkeits-Wechselgetriebe mit mehrstufiger Antriebswelle - Google Patents

Geschwindigkeits-Wechselgetriebe mit mehrstufiger Antriebswelle

Info

Publication number
DE1625150A1
DE1625150A1 DE19671625150 DE1625150A DE1625150A1 DE 1625150 A1 DE1625150 A1 DE 1625150A1 DE 19671625150 DE19671625150 DE 19671625150 DE 1625150 A DE1625150 A DE 1625150A DE 1625150 A1 DE1625150 A1 DE 1625150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
shaft
gears
clutch
clutches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671625150
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Original Assignee
Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM filed Critical Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Publication of DE1625150A1 publication Critical patent/DE1625150A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • B60K17/08Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing of mechanical type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H2003/0807Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with gear ratios in which the power is transferred by axially coupling idle gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H2003/0811Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts using unsynchronised clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0065Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising nine forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2720/00Different types of speed-change gear mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Patentanwalt ' / . ' p
DipL-ing.C.-H.Huss $ 319 S
GamUt^ 15· Mai 1967
He/Mü.
Sooiete Anonyme de Vfehieules Industrials et d1Equipements Maoaniques SATXlM ? S quäl Galliinie Suresnes (Haute de Seine), FHAMREICH
mit mehrstufige? Antriebswelle.
Die Torli®g@nde Erfindung betrifft ein Geaohwindlgkelts-Weohaelgetxl®be mit einer Antriebe-, einer Abtriebs- und einer ¥orgelegewelle9 wobei die Antriebewelle mit der Antriebswelle über ferbindunga- und Mitnahmeeinrichtungen, beispielsweise Über eine Sohaltkupplung oder über auf die Wellen aufmontierte und mit dieser drehftet yor· bindbar· Zahnräder, gekuppelt werden kann« Das neue betriebe Belohnet sieh allgemein dadurch aus, daß die Antriebswelle aus einer Zentralwelle und zwei Muffen besteht, die mit voneinander unabhängigen, sum Motor Hegenden Kupplungen ausgerüstet sind, deren eine mit einta Sonnenrad , eine andere mit einem Rlanettnradtrttger und ein«
209813/0302 8AD
«eitere mit einem weiteren Sonnenrad verbunden sind» wobei als beiden Sonnenräder die Abtriebswelle gleichseitig über swei Eingriffs» und Mitnahmemittel mitnehmen» wodurch man drei Kombinationen von Geschwindigkeiten. (Gängen) erhält, wenn di· drei Kupplungen eingerückt werden·
Andere Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung einiger als Beispiel© gegebener Ausführungsfonsen hervor, die sehematisch in den Zeichnungen dargestellt sind. Ss stellen dar«
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine AusfUhrungafora der Erfindung,
Fig. 2 Sohalteohemata der verschiedenen Eingriffsbis 13
mögliohkeiten der Zahnräder,
Fig· 14 eine gegenüber dem Getriebe nach Fig. 1 abgewandelte Ausführungsform,
Fig. 15 den Eingriff der Zahnräder, welcher in einem Setriebe nach Fig· H dem stark untersetzten Gang, dem sog. «Geländegang" entspricht,
Fig.16 eine weitere abgewandelte Ausführungsform eines Getriebes nach Fig. 14·
Wie aus Fig· 1 ersichtlich, umfaßt das Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Getriebe eine Antriebswelle A, eine Abtriebswelle B mit den Losrädera und 1? sowie eint Yömtgiwillt Q, auf der dit Losräder
20 9813/0302
17, 18 und 19 and das fest ,montierte Zahnrad 20 aufgebracht sind. DIb Schaltkupplungen 1.4» 1 5i auf der Welle"B •und 21 , 22, 23 auf der üelle C, die, wie allgemein üblich, mit SyncnroneinriGntungen ausgerüstet sein Tonnen, gestatten es, die Iiosrädef 12, 13 und 17,i;8> 19 drehfest mit den Wellen B und G zu kuppeln,- wobei mit de* Schaltkupplung- 22 auch die Losräder 18 und 19 miteinander verbunden werden können» Eine gleichartige Schaltkupplung %6 gestattet die Verriegelung der'-.Antriebswelle B mit xLer AntrielDsvveile A zum direkten Sang. : : ; \ ;
Die Antriebswelle A 'besteht aus zwei konzentrisch liegenden i.iufien 4 und 6 und einer Zentralwelle 9, welche in den Kupplungen 1 * 2 und 3 enden, die wiederum ein " Zannrad 11 und ein Sonnenrad 5 bzw» einen^Träger der Planetenräder 7 und 7a bzw.. ein Zahnrad 10 und ein Sonnenrad 8 in Brenung versetzen,. . ./ ^ ' "
Die V/ellen A, B und O;. sind in den Iiagern;25> 26 r 27, 3^ tmd 24 gelagert, aereil Anzahl und Anordnung je nach jäedarf geändert werden können. Dine mit einem-: ortsfesten ϊeil verbundene Einrichtung: 28 erlaubt es y den !Träger dei· Planetenräder 7 und,7a- festzustellen,^^ wodurch: man durch umkehrung der Drehriehtung. der Abtriebsweile B denί Rückwärtsgang erhält, ," : : ·
:. Ü.S folgt nun die Beschreibung der funktion der* vorstehendbeschriebenen,Vorrichtungen mit Hezug auf die Ji1IgUren 2 bis 13, bei denen die Kraft übertragenden
209813/0302 bad
Bauteile mit dicken, ausgezogenen und gestrichelten Linien dargestellt Bind, während die kein® Kraft übertragenden Bauteile nicht dargestellt sind. Desgleichen sind die notwendig erfolgenden Schalt-Synchronvorgänge aufgezeigt.
Befindet sich die Kupplung 1 im Eingriff, so er-
. hält man eines der in den Figuren 3» 4 und 5 dargestellten
w -
Übersetzungsverhältnisse , und zwar mit Hilfe des Zahnradpaares 11—17 undeines der Sadpaare 20-13 (Fig. 3)» 19-12 (Fig. 4) oder 18-10 (Fig. 5)»
Wird die Kupplung 3 eingerückt, so erhält man eines der Übersetzungsverhältnisse,, die in den Figuren 9» 10 und 11 dargestellt sind, und zwar durch Kupplung des Zahnradpaares 10-18 mit dem fiadpaar 20-13 (Fig. 9) oder dem fiadpaar 19-12 (Fig. 10) oder durch Direktkupplung • der Welle 9 mit der Abtriebswelle B (Fig. 4).
Befindet sich die Kupplung 2 im Eingriff (Fig. 6, 7, 8, 12 und 13)» so nimmt sie den Träger der Planetenräder 7 und Ta mit, wodurch man, aufgrund der Eigenschaft ' . eines Differentiale, ein Zwieohenübersetzungeverhättnis erzielt, d.h. ein Übersetzungsverhältnis, das zwischen dem durch die Kupplung 1 und dem durch die Kupplung 3 erhaltenen liegt. So umfaßt nach Fig. β die Kraftübertragungskette (kinematische Reihe) das Sonnenrad 8 und die Zahnradpaare 10-18 und 13-20 einerseits und das Sonnenrad 5 und die Badpaare 11-17 und 13-20 andererseits« ; 2 09 813/030 2 · SAD 0RIG1NAL ,: /
i'ig. 7 wird die Kraftobertragungskette durch das Sonnenrad Q und die iiadpaare 10-18 und 12—19 einerseits' -und das Bonnenrad 5 und die Hadpaare 11-17 und '12-19 andererseits gebildet. l^ach Fig. 8 umfaßt die ICraftübertragungskette das Sonnenrad 8 einerseits und das Sonnenrad 5 and die Zahnradpaare 11-17 und 10-18 andererseits sowie die direkte Kupplungder Welle 9 üit der Abtriebswelie Β»üach dem Sehaltschema gemäß Fig. 12 erfolgt die Kraftübertragung durch das Sonnenrad 8 und die Hadpaare Iv-16 und 12-19 einerseits sowie das Sonnenrad 5 und die Zahnradpaare 11-17 und 13-20 andererseits, ifach Fig. 13 wird die Kraftübertragung einerseits durch das Sonnenrad- und aie mit der Welle 9. direkt gekuppelte' Abtriebswelle 13 und andererseits mit dem Sonnenrad 5 und den xladpaaren 11-17 und 12-19 -vollzogen. ■;.. .
iiei einer in Fig. 14 schematisch veranschaulichten anderen Aüsf'ahrungsf orm der-Erfindung ist dem G-etriebe nacri Fig. t zusätzlich ein üadpaar Mit den Zahnrädern d^-'iv, isugefügt, vvelche lose iuf den Achsen B bzw. C sitzen und erhält so über die. Kupplung 3 einen stark untersetzten •'J-arig, nämlich den sog« G-eländegang. (Fig.. 15). Das Zahnrad 2j ist dabei.,am Zaimrad 12 befestigt, und das Zahnrad , 30 kann Über die Schaltkupplung 23 mit der Achse C gekuppelt werdene
liine weiter abgewandelte und in Fig. 16schematisch dargestellte Ausführungsform der Erfindung umfaßt außer
209813/0302 bad Ob,g>nal .
den Bauteilen nach den Fig. 1 oder 14 eine liilf-geinrichtung-, welche dazu bestimmt ist, "bei bestirnten orangen im Singriff die verbleibenden losen .äadpaare zu synchronisieren, und zwar zur Vorwahl des nächsten Granges..
Hierzu sind auf die in den Lagern 35 und 36 ablagerte J-iilfswelle D ein festes Lahnrad 34 und zwei lose Zannräder 33 und 31 montiert, axe in die Zahnräder 11
bzw. 10 und in ein zusätzlich auf der welle A befestigtes Zahnrad 32 eingreifen. Kiririchtungen 37 und 38, welche mit den Zannrädern 33 und 31 verbundene, kreisrunde Scaeiben 37a und 38a sowie auf der Hilfswelle D befestigte Scheiben 37b und 33b umfassen, gestatten es, bei einem bereits eingelegten Sang die für die Verwirklichung der nachfolgenden Grange bestimmten Teile zu synchronisieren, und zwar über (nicht dargestellte) Steuereinrichtungen, die die Scheib.en 37a und 37b oder 38a und 38b so aneinan- \ derdrüeken, daS zwischen ihnen eine kraftschlüssige Verbindung hergestellt wird.
Diese als Beispiel gegebenen Einrichtungen 37 und 38 können durch jede andere entsprechend dimensionierte Synchroneinrichtung ersetzt werden. Desgleichen kann das aus den Sonnenrädern 5 und 8 und den Planetenrä- ~ dern 7 und 7a bestehende Differential durcn jedes andere Differential ersetzt werden, dessen Sonnenräder eine unterschiedliche Zähnezahl aufweisen.
2098 13/0302
1B25150
'"- i\iaelif olgend /werdendie not^eiidiggn Vorgänge :beiia beispielsweise iiiiiaufschalten ;au£ die Gänge/ die mit : einem Jetriebe nach !'ig. 16 erhalten werden können* be- · schrieben, v,ob-ei das Gretriebä^orerst in ,aiMgeküp/peitern zustand und stillstehend befrachtet i/vird, also"mit; aus den Zaiinräderii 12 und 13,/der "Antriebswelle A und. den ' Bahnrädern, 17, 18, 19 mid 3Ό ausgerückten. Schaltkuppluhgen
14, 15, 16, 2:1, '22- und 23* Weiterhin verlauf en die ungeraden Jbersetzüngsverhältnisse in geometrischer äeihe, ', wobei das Verhältnis dieser Keihe den identischen "unter-- ; se-tziingsTerhältnissen der. riadpaare f32-31 '--.-Wad 34-1t oder '-: 34—11 und 35-^0 der Syncnruneinrichtungen 38 oder ΎΙ entspricht. "..--. ■"/;.".-"■ - : . , "-/-:"--- .Λ- ■ .-
In einer ersten Phase werden die Schaltkupplungen
15, 21, 22 und 23 betätigt, die jeweils die Zaimräder 13, 17, 18 und 19 mit der dazugehörenden Abtriebswelle B bzw. der Vorgelegewelle O und dem iiad 19 kuppeln, und zwar das kjaunrad T3 iüit der Abtriebswelle B, das Zannrad 17 mit der Vorgelegewelle G, das üad 18 mit dem Zahnrad 19 und letzteres mit der Vorgelegewelle C. Je nachdem, ob man- die Kupplungen 3, 2 oder 1 einrückt, erfolgt der Antrieb des Betriebes, über die Zaimradpaare 1U-18 (erster G-ang - Figog aie jiadpaare 11-17 und 10-18 (zweiter Gfang - Pig. 6) oder das xtadpaar 11-17 (dritter G-ang - .b'ig. 3)» wobei die Vorgelegewelle C die Abtriebswelle U über das xtadpaar 13-20 treibt.
BAD ORIGINAL
2 0.9 8 1 3 / 0 3 0 1
In. der zweiten Phase rückt man die Schaltkupplung 23 aus dem Zahnrad 19 aus und synchronisiert mit der Antriebswelle B die Kupplung 3 und zusammen mit dieser auch die auf ihr'.aufgebrachten Teile 9» 8 und 10, die Zahnräder 18, 19^ und 12 und die Kupplung 2, und zwar dadurch, daß man die Scheiben 38a und 38b .der Synchroneinr.ichtung 38, miteinander in Keibuhgsschluß bringt. Dies läßt die Kupplung 3 viel· langsamer als die Kupplung 1, und zwar über die Zahnradpaare 11-34 und 31-32 drehen, wobei das Verhältnis dieser beiden Drehzahlen gleich ist dem umgekehrten Verhältnis der vorstehend erwähnten geometrischen Heihe.
iiückt man die Schaltkupplung 14 ein, so nehmen die Kupplungen 3 und. 2 das Antriebsradpaar 10-18 bzw. das Abtriebsradpaar 12-19 (fünfter Gang/- Fig. TQ). oder die Kadpaare ΐύ-18, 11-17 und die Abtriebsradpaare 12-19 und 13-20 mit (vierter Gang - Fig. 12), wobei durch Vorwahl der vierte Gang zugleich mit dem fünften Gang synchronisiert w,ird.
In der dritten Phase wird die. Schaltkupplung 15 aus dem Zahnrad 13 ausgerückt, wobei die Synchronisierung -der Kupplung 1 und des an ihr befestigten Sonnenrades 5 mit der Abtriebswelle B, dem Hadpaar 11-17» der Welle C und der Sehaltkupplung 2 durch die Synchroneinrichtung erfolgt, indem ihre Scheiben 37a und 3Tb miteinander in HeibungsSchluß gebracht werden. Durch die Kadpaere 11-34
98 13/030 2 ..öAo original
1&2ST50
33-10 dreht sichdieKupplung 1 viel langsamer ;als ^ die Kupplung 3, iffid ;ztar im ^ selben VeriiältniSv wi^ das umgekehrte der genannten geometriachen fieilie; "r
Wird die Schaltkupplung 23 mit dem Zahnrad 19 verhuhden, so nehmen die Kupplungen 1 oder 2 däjs Äntriebsradpaar 11-Ϊ7 und das Abtriebsradpaar.19-Ϊ2 (siebenter Gang Fig. 4) 1OZW* die Äntriefcsradp;aare 11-17^, ΙΟ-IS xuad daslbtrieDsradpaar 19-12 mit (sechster Sang «- 3?ig. 7) ,wobei durch Vorwahl der sechste Gang gleichzeitig mit dem siebten Ciang synchronisiert wird, 'v ; ; ,
In der vierten Phase rüclct man die Schaltkupplung 22 aus dem Zahnrad 18 aus und synchronisiert die Kupplung 3 lait der ÄbtriebsweU'e B und zugleich damit die an ihr aufgebrachten ieile 8, 9 und 1Ö, das Zahnrad 18 und die Kupplung2.über die Bynchroneinrichtung 38, indem die Scheiben 38a und 38b initeinander in iiei"bungsschluß ge- : bracht wenden. Die Hadparre 11-34 undx31—32 der Synchroneihriehtung 38 nehmen nun die Kupplung 3 viel· langsamer jit als die Kupplung 1, und zwar in einem Verhältnis, aas deiü umgekehrten der erwähnten geometrischen Äeine entspricht* ■ V ■ " : .-;- ::; :/; -- " ■■_ . :
Wird dann die auf der Zentralwelle 9 der lielleA aufgebrachte Schaltkupplung 16 eingerückt, sa /kuppelt die •Kup^limg 3 die Wellen A wacL· B direkt (neunter 'iang '-"■■" Ji Lj;* 11} , Twobeljdie Kupplung 2 die Zentral welle 9 der Welle .A, die .Abtriebswelle B,; das Aritriebsradpaar ":".1 Ϊ-Ι7; und das
■"''■':■■; '~" :■■'- ;v" = .ν ■ v\ .----., ;;_■-■ ;,.;\" 209813/0302 _^
Abtriebsradpaar 12-19 mitnimmt (achter (Jang - Pig. 13). Durch Vorwahl des achten Gangs wird dieser gleichzeitig mit dem neunten Sang synchronisiert.
In der fünften Phase rückt man die Schaltkupplung 14 aus und synchronisiert so die Kupplung 1, das an ihr befestigte Sonnenrad 5» die Welle C, das jiadpaar 11-17 und die Kupplung 2 über die Synchroneinrichtung 37» deren Reibscheiben 37a und 37b in. EeibungsSchluß gebracht werden. Die Kupplung 1 dreht sich dann langsamer als die Kupplung 3, und zwar in einem Verhältnis, das dem umgekehrten der geometrischen Iteihe entspricht.
Durch Einrücken der Schaltkupplung 22 wird über die Kupplung 1 durch die iiadpaare 11-17? 10-18 die Antriebswelle B in xiotation versetzt (elfter trang - Fig. 5)> während durch die Kupplung 2 die Zentralwelle 9 der welle A und die iiadpaare 11-17, 10-18;mitgenommen werden (zehnter Gang - Fig. 8), wobei durch Vorwahl der zehnte vrang gleichzeitig mit dem elften synchronisiert wird*
Man kann selbstverständlich auch herunterschalten, wenn man die entgegengesetzten der vorstehend beschriebenen Vorgänge ausführt.
Jüan bemerkt, dab während des Schaltens von einem Iran*/ auf einen anderen nur eine Schaltkupplung ausgerückt und eine eingerückt wird, und daui wäiirend der Vorbereitung x'iir den folgenden Gang, -.tie die Betätigung einer
und dieser iCuppluu^en erfordert, die
BAD ORfGiNAL
209 813/030 2
Wirkung, der übertragung .(effet de traction) nicht; unterbrochen wird. \. .- : : ■ ■
Durch Ausrücken der Schaltkupplungen 16 Und 14 sowie durch Einrücken der Sehaltkupplungen 1:5» 23 und in die Zahnräder 13, 50 und 18 erhält man über die Kupplung 3 den stark .untersetzten, "Q-eländegang11 genannten G-ang, und zwar über die Radpaare 13-20, 29--3O, 1.2-^19 ■: und 10-13. . · , -.;■ : ";-·--
' " Außerdem wird durch Feststellen'des [Dragers der Planetenräder 7 und 7a über die Steuereinrichtung 28 der itückwärtsgang eingelegt, = wobei die Schaltkupplungen 16, 14- und 21 aus der Zentralwelle 9 und den Zahnrädern 12, 17 ausgerückt und die Schaltkupplungen 15, 23* 22 in die, Zahnräder,15, 30-und 18 eingerückt sind.. Die Kupplung.1 dreht dann die Abtriebswelle B in umgekehrtem Drehsinn ^über die Hadpaare 13-20, 29—30, 12-19 und 10-t8,
■ 'Bei der Ausführungsforni nach Fig. 1 erzielt man' durch die Kupplung 1 und die 2adpaare 10-18 und: ΐ 3-20· ,(J1Ig. 2). dasselbe Ergebnis·» indem, man den Träger der Elanetenräder 7 und 7a und die Schaltkupplungen 16, 14 und 21 über die Steuereinrichtung 28 fest&tellt, wobei die Schaltkupplungen 14, 16 und 21 aus der Zentralwelle und den Zahnrädern 12 und 17 ausgerückt und die Schaltkupplungen 15» 23 und 22 in die Zahnräder 13, 19 und 18 eingerückt werden.
BADORIGiNAL
. ■ Wenn die Abtriebswelle B stillsteht, dann können auch die zm. Motor liegenden Kupplungen 1, 2 und 3 zum Stillstand gebracht .werden,- um die Schaltkupplungen zum Schalten einzurücken, Beispielsweise durch gleichzeitige Betätigung der Synchroneinrichtungen 37 und 38·
Die beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführ ungä formen der vorliegenden Erfindung " sind nur als Beispiele gegeben, und es sind alle notwendigen Konstruktionsänderungen möglich, ohne dadurch den .Rahmen dieser Erfindung zu verlassen.
_ ■■ , BAD
209813/0302

Claims (4)

10251^0 1? a t en ta ha ρ rü Ch e ;
1. Gresc]pvindigkei1;0Hiyeciiselgetrie"be mit einer '..' A:htri.ebswelie, einerAbtrieiDswelle und einer Yorgelege-
\?ö1aeid;ie Antriebswelle mit der Abtrieiaswelle r: Verbindungs- und Mitnahme einrichtungen* beispielsweise über Schaltkupplungen oder über auf diese V/ellen aufgebrachte und jait ihnen drehfest verbindbare Zahnräder, gekuppelt werden kann, dadurch g e k en ή ζ- ^ ic· h r- ίχ et , dass die Antriebswelle (A) aus einer Zentral- ' welle" (9) und zviei muffen (4- und 6) besteht^ die mit voneinander unablmngigen, zum kotor liegenden Kupplungen (1,2,3) ausgerüstet sind, die jeweils verbunden sind mit einem Sonnenrad (8), einem !£räger für die Blähetenrader (7 und 7ä) und einem Sonnenrad -(5), wobei die beiden Sonnenräder 05*a) gleichiseitig die Äbtriebawelle (B) Über zwei Eingriffs- and Mitnahmeeinrichtungen mitnehmen, woduroüüian drei iCombinationeh von (xeschwindigkeiteii (G-angen) erhält, wenn man die drei Schaltkupplungen (1, 2,._ 3) einrückt. > - ; ^ _
2. Gfetriebe nach Anspruch 1 mit einer Vorgelegewelle, dadurch · g e ^k e η η ze ich η e t" r dass die t.Mf£e (Λ) und die Zentralwelle (9) der Antriebswelle (A) a±t einem fest aufgebrachten Zahnrad (11) bzw. einem feat aufgebrachten Zahnrad (10) und einer Kupplung (16)
:.. 2098 1 3 /
auf der Abtriebswelle (B), die Abtriebswelle (B) mit Zahnrädern (12, 13) und Kupplungen (14, 15) und die Vorgelegewelle (G) mit Zahnrädern (17» 18, 1.9» 20) und den Kupplungen (21, 22, 23) versehen sind, welch letztere Hader mit den Zahnrädern (11 bzw. 10) der iiuffe (4) bzw. der Zentralwelle (9) und den üädern (12, 13) der AbtriebB-welle (B) in Verbindung stehen, wobei der Eingriff durch Kupplung der Antriebswelle (A) mit der Abtriebswelle (B) erfolgt und indem man zugleich eines der nur aus Losrädern bestehenden fiadpaare und ein Eadpaar, zu welchem ein fest aufgebrachtes Zahnrad gehört, mit der Vorgelegewelle (C) kuppelt. -
3. Getriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , dass eine mit einem ortsfesten Teil verbundene Steuereinrichtung (28) für die Blockierung des Trägers der Planetenräder (7, 7a) vorgesehen ist, der die Drehrichtung der Abtriebswelle (B) umkehrt, wenn die mit dem Sonnenrad (5) verbundene Kupplung (1) im Eingriff ist.
4. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , dass man durch Einbau eines zusätzlichen xiadpaares (29-30) in das Getriebe der vorliegenden Erfindung einen stark untersetzten Gang, den sog, "Geländegang" erhält.
5· Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 4*- dadurch g e k e η η ζ e i C;h η e t , dass das Getriebe, dessen
209813/0302 ßAD
ungerade überseVzlm.gs Verhältnisse der Grange (G-eschwin— digkeitsubersetzungsVerhältnisse) eine geometrische Heine "bestimmten Verhältnisses bilden, eine Symchroneihrichtung (57, 38) umfasst, welche von einer Hilfswfelle (D) ge-' bildet wird,' die über eine- der Mafien (4) de^ Antriebs-« welle (A) in Rotation versetzt wird und die iLösräder (5ΐ» 55) tragt, -welche in die an der Zentralwelle (9) befestigten Zahnräder (52, 10) eingreifen, untt dass zwei Mitnehmer'" :(5?a.» 58a), iiber die sich die' Zahnräder- zusaiaiaen mit der Zusatzwelle(I)) drehen, die Muffen (4 und 6) mit Gresbhwiridigkeiten bewegenr der en. -Verhältnis- gleich dem der geometrischen Äeihe bzw. ihrer XMfcehrung ist,; wobei das Schalten einer. Gruppe von, drei Sängen auf die beiden, nächsten, G-änge- über eine der Kupplungen (Ii,2*5) geschieht und das "Untersetzungsverhältnis^ der j<eweils anderen .Kupplung, dadurch angepasst -wirdjr Äassi eine der. Schaltkupplungen (15,.22 ,od. 14) ausgerüclEt; und eine, . andere eingerückt wird, nachdem die Muffe der; anderen . Kupplung dTirch die Synehroneinrichtung (57 »·.- 58) synchronisiert worden ist.
BAD ORIGINAL
209ai3/03ö2 -.--.
S.
Leerseite
DE19671625150 1966-05-18 1967-05-17 Geschwindigkeits-Wechselgetriebe mit mehrstufiger Antriebswelle Pending DE1625150A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR62166A FR1486470A (fr) 1966-05-18 1966-05-18 Boîte de vitesses perfectionnée comportant un arbre d'entrée à plusieurs voies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1625150A1 true DE1625150A1 (de) 1972-03-23

Family

ID=8608983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671625150 Pending DE1625150A1 (de) 1966-05-18 1967-05-17 Geschwindigkeits-Wechselgetriebe mit mehrstufiger Antriebswelle

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1625150A1 (de)
FR (1) FR1486470A (de)
GB (1) GB1190972A (de)
NL (1) NL144375B (de)
OA (1) OA02410A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013204303A1 (de) * 2013-03-13 2014-09-18 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeuggetriebe
DE102014013274A1 (de) * 2014-09-06 2016-03-10 Daimler Ag Dreifachkupplungsgetriebe

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8328625D0 (en) * 1983-10-26 1983-11-30 Secr Defence Power transmission
GB0617365D0 (en) 2006-09-02 2006-10-11 Bamford Excavators Ltd Gear shift mechanism
GB2442481B (en) 2006-10-03 2011-03-09 Bamford Excavators Ltd Method of controlling a vehicle transmission
GB2445568B (en) 2006-10-03 2011-06-08 Bamford Excavators Ltd Method for controlling a vehicle transmission
GB0714320D0 (en) 2007-07-23 2007-08-29 Jcb Transmissions Vehicle transmission
KR102563439B1 (ko) * 2018-08-10 2023-08-03 현대자동차 주식회사 차량용 변속장치

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013204303A1 (de) * 2013-03-13 2014-09-18 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeuggetriebe
DE102014013274A1 (de) * 2014-09-06 2016-03-10 Daimler Ag Dreifachkupplungsgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
NL6706877A (de) 1967-11-20
NL144375B (nl) 1974-12-16
OA02410A (fr) 1970-05-05
GB1190972A (en) 1970-05-06
FR1486470A (fr) 1967-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4335995B4 (de) Automatikgetriebe mit Zwischenwelle und Doppelkupplung
DE3822330C2 (de)
DE19860251C1 (de) Zahnräderwechselgetriebe mit zwei Teilgetrieben mit je einer Lastschaltkupplung
EP0128319B1 (de) Wechselgetriebe mit synchronisiertem Rückwärtsgang
WO2001061212A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung, insbesondere mit doppelkupplungsgetriebe
DE2439604B2 (de) Fahrzeug-wechselgetriebe
DE4436526A1 (de) Verfahren zur Synchronisierung der Schaltkupplungen eines Stirnradwechselgetriebes für ein Kraftfahrzeug und Stirnradwechselgetriebe zur Durchführung des Verfahrens
DE19940288C1 (de) Doppelkupplungs-Mehrganggetriebe
DE102008063014A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP3149364A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug
EP1234126B1 (de) Getriebe
EP2655924B1 (de) Doppelkupplungswindungsgetriebe
DE19807374A1 (de) Getriebe, insbesondere ein Doppelkupplungsgetriebe
DE1625150A1 (de) Geschwindigkeits-Wechselgetriebe mit mehrstufiger Antriebswelle
DE102005021104A1 (de) Schaltmechanismus für ein Planeten-Handschaltgetriebe
WO2016128154A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe sowie verfahren zum betreiben eines doppelkupplungsgetriebes
DE3236956C2 (de)
DE19814569A1 (de) Zahnräderwechselgetriebe mit einem Zahnräder-Synchronisiergetriebe
WO2017220388A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe mit brückenwelle
DE956585C (de) Zweigruppen-Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, besonders Schienentriebwagen
DE19948811B4 (de) Getriebe
DE102015204600B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE2253100C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE2006411A1 (de) Planetengetriebe
EP1704350A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einem schaltgetriebe