DE1623475A1 - Photogrammetric method - Google Patents

Photogrammetric method

Info

Publication number
DE1623475A1
DE1623475A1 DE19671623475 DE1623475A DE1623475A1 DE 1623475 A1 DE1623475 A1 DE 1623475A1 DE 19671623475 DE19671623475 DE 19671623475 DE 1623475 A DE1623475 A DE 1623475A DE 1623475 A1 DE1623475 A1 DE 1623475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
orthoprinting
gear
optical
devices
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671623475
Other languages
German (de)
Inventor
Lino Somazzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KASSEL ANSTALT
Original Assignee
KASSEL ANSTALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KASSEL ANSTALT filed Critical KASSEL ANSTALT
Publication of DE1623475A1 publication Critical patent/DE1623475A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G7/00Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
    • G06G7/48Analogue computers for specific processes, systems or devices, e.g. simulators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C11/00Photogrammetry or videogrammetry, e.g. stereogrammetry; Photographic surveying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

Kassel - Anstalt, Vaduz (Liechtenstein)Kassel Institution, Vaduz (Liechtenstein)

"Fotogrammetrisches Verfahren""Photogrammetric method"

In den letzten Jahren erlangten fotogrammetrische Instrumente, welche als Orthodruckvorrichtungen (oder Qrthoskope) bezeichnet werden, eine immer grössere Wichtigkeit.In recent years, photogrammetric instruments, which are referred to as orthoprinting devices (or orthoscopes) are becoming increasingly important.

Die allgemeine Aufgabe solcher Instrumente besteht darin, eine Xuftaufnähme, welche stets Fehler enthält, die auf der Neigung der Aufnahmekamera oder auf der Topographie des Erdbodens beruhen, in eine andere Form der Photographie umzusetzen, und zwar in die sogen. "Orthophotographie", welche im wesentlichen sämtliche Einzelheiten der ursprünglichen, vom Flugzeug aus aufgenommenen Aufnahme aufweist, sich von dieser jedoch dadurch unterscheidet, dass die Einzelheiten in ihrer exakten Stellung registriert werden.The general task of such instruments is to record a record which always contains errors the inclination of the recording camera or the topography of the ground to another form of photography to implement, namely in the so-called. "Orthophotography", which contains essentially all the details of the original image taken from the aircraft, differs from this, however, in that the details are registered in their exact position.

Im allgemeinen können die Orthodruckvorrichtungen in zwei Gruppen unterteilt werden, und zwar in elektronische und in optische Orthodruckvorrichtungen.In general, the orthoprinting devices can be of two types Groups are divided into electronic and optical orthoprinting devices.

Die elektronischen Orthodruckvorrichtungen verwenden zur Übertragung des Bildes eine Vorrichtung, welche etwa als Fernsehen mit geschlossenem Stromkreis ("closed circuit television") bezeichnet werden kann, während die optischenThe electronic orthoprinting devices use a device such as Closed circuit television ("closed circuit television") can be referred to while the optical

1098207025110982070251

BAD ORIGINAL·BATH ORIGINAL

Orthodruckvorrichtungen zur Übertragung des Bildes optische Mittel benutzen. Beide Gruppen von Orthodruckvorrichtungen verwenden das Prinzip, die Photographie in enge, parallele Streifen zu zerlegen, während sie gleichzeitig einen kleinen differentialen Teil der Fhotographie übertragen und korrigieren, so dass dieselbe auf einer photographischen Platte in ihrer korrekten Form registriert werden kann.Orthographic printing devices use optical means to transfer the image. Both groups of orthoprinting devices use the principle of breaking the photograph down into narrow, parallel strips while simultaneously doing them a small differential part of the photograph transferred and corrected so that the same on a photographic one Disk can be registered in its correct form.

Die Genauigkeitsgrenzen der elektronischen wie der optischen Orthodruckvorrichtungen beruhen auf der Tatsache, dass das übertragene und korrigierte Bildelement stets in seiner Größe begrenzt ist, wobei die ausgeführten Korrekturen jedoch nur dann perfekt sind, wenn die Topographie des Erdbodens keine grossen Änderungen innerhalb des zu übertragenden, begrenzten Bild element es aufweist. Es hat den Anschein, als besäßen die elektronischen Orthodruckvorrichtungen den Vorteil, das Bildelement auf relativ leichte Weise entzerren zu können, so dass dasselbe einer "äusserst guten Anpassungsebene11 ("best fit plane") entspricht, welche sich der Fläche des Bildelementes annähert.The accuracy limits of both electronic and optical orthoprinting devices are based on the fact that the image element that is transferred and corrected is always limited in size, but the corrections made are only perfect if the topography of the ground does not vary greatly within the limited area to be transferred Picture element it has. It appears that the electronic orthoprinting devices have the advantage of being able to rectify the picture element in a relatively easy manner, so that it corresponds to an "extremely good fit plane 11 " which approximates the area of the picture element.

Diese Ebene kann entweder horizontal sein oder auch schräg verlaufen. Bei den optischen Orthodruckvorrichtungen kann als Annäherung nur eine horizontale Ebene verwendet werden. Dieser Unterschied ist vom wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen von grosser Wichtigkeit, Ua Jie elektronischenThis plane can either be horizontal or run at an angle. In the case of optical orthoprinting devices, only a horizontal plane can be used as an approximation. This difference is from an economic point of view seen of great importance, Ua Jie electronic

109820/0251109820/0251

— 2-·
BAD ORIGINAL
- 2- ·
BATH ORIGINAL

Orthodruckvorrichtungen bei Gleichheit der Endgenauigkeit ein grösseres Bildeleraent verwenden können, weshalb sie in kürzerer Zeit eine Photograph!e in eine Qrthophotographie ums et sen können«, . * . -- " ,■ : Orthographic printing devices can use a larger picture element if the final accuracy is the same, which is why they can convert a photographer into a orthophotography in a shorter period of time ",. * . - ", ■:

Andererseits besitzen die optischen Orthodruckvorrichtungen den Vorteil, Orthographien mit stärkerem Zerlegungsvermögen und infolgedessen mit einer besseren Qualität und höherem Nutzen zu erzeugen.On the other hand, the optical printing devices have orthoprinting devices the advantage of orthographies with a greater ability to decompose and, as a result, with a better quality and higher To generate benefits.

Der Zweck; der vorliegenden Erfindung besteht darin, die optischen Orthodruckvorrichtungen derart zu vervollkommnen, dass sie in den meisten praktischen Fallen eine Bildzerlegung in Streifen grosserer Breite gestatten. Damit können Orthographien mit optischen Mitteln schneller ausgeführt werden, ohne die Bildschärfe oder die Genauigkeit zu beeinträchtigen.The purpose; of the present invention is to perfect the optical orthoprinting devices in such a way that that in most practical cases they allow an image to be broken down into strips of greater width. This allows orthographies to be carried out more quickly with optical means, without the image sharpness or the accuracy to affect.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist in erster Linie zusammen mit einer optischen Orthodruckvorrichtung besonderer Art verwendbar, sie kann aber bei anderen optischen Crthodruckvorrichtungen, insbesondere bei solchen mit vorderem Bild, vorteilhaft verwendet werden.The device according to the invention is primarily Can be used together with a special type of optical orthoprinting device, but it can be used with other optical Crthoprinters, especially those with an anterior image, are advantageously used.

Die erfindungsgemässe optische Orthdruc:kvorrichtung mit vorderem Bild ist dadurch gekennzeichnet, dass die geometrischen fehler dadurch vermindert werden, dass man den Orthodruck mittels Linienelemeriten ausführt, welche während der Übertragung der Photographic auf die Orthodruckvorrichtung gedreht und auf einen zweckmässigen Maßstab verkleinert werden. "-.:■■ r The inventive optical orthoprinting device with a front image is characterized in that the geometric errors are reduced by performing the orthoprint using line elements which are rotated during the transfer of the photographic to the orthoprinting device and reduced to an appropriate scale. "-.:■■ r

109820/0251109820/0251

_ 3__ 3_

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1BH34751BH3475

Weitere Vorteile UHd Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der BeSchreibung eines Ausführungsbeispiels anhand derFurther advantages and features of the invention result from the description of an exemplary embodiment based on the

Fig. la - Ib zeigen das Schema einer Drthodruekvorr.iehtung nach Br* Parenti (fur die Berechnung von auf welche sich die Erfindung bezieht.Fig. La - Ib show the scheme of a rotary pressure device according to Br * Parenti (for the calculation of to which the invention relates.

In Pig» 2 ist die. Einzelheit des Servomotors dargestellt*In Pig »2 is the. Detail of the servomotor shown *

Das in Fig* la veranschaulichte Schema muss als in den Punkten 4 und B mit dem in Fig* Ib dargestellten Schema vereinigt betrachtet werden* Es ist von grösster Wichtigkeit dass bei dem erfinduhgsgemässen Instrument das Biidelement, welches übertragen und korrigiert werden muss, vom Bild des Glühfadens der Beleuchtungslampe ausgetastet wird. Das Bild des (llühfadens ist stark vermindert;, so dass seine Breite sehr klein ist (etwa 6*1 Diese Breite ist so klein* dags wegen des bei den praktischen Arbeiten erreichbaren Zerlegungsvermögens und der erreichbaren Genauigkeit gesagt werden darf* dass die Vorrichtung eher ein Linien? als ein Flächenelement übertragt > wie letzteres bei denfanderen OrthodruekvorriGhtungenjier Fall ist*The scheme illustrated in Fig * la must be used as in the Points 4 and B are considered combined with the scheme shown in Fig * Ib * It is of the greatest importance that in the instrument according to the invention, the image element, which needs to be transferred and corrected from the image of the filament of the illumination lamp is blanked. The image of the thread is greatly diminished, so that its Width is very small (about 6 * 1 this width is so small * dags because of what can be achieved in practical work Decomposition and the achievable accuracy may be said * that the device is more of a line? as a surface element transfers> like the latter with the others Orthographic devices in this case *

Der allgemeine Erfindungsgedanke besteht darin, dass durch linfiihruftg von Drehänderungs- und Maßstabänderungskprre-kdas Miiienelemeiit derart korr-igiertwird) dass es darst#ll%f liel^he gemäSB »eiiaer feesteiiThe general idea of the invention is that by linfiihruftg of Drehänderungs- and Maßstabänderungskprre-kdas Miiienelemeiit such corr-igiertwird) that it depicting # ll% f liel ^ he gemäSB "eiiaer feesteii

fe isii|da,isieB Herkmal prmöglieht die der Se:iimi|gkeit imd Me iphöiWiftg derfe isii | da, isieB Hermal makes it possible der Se: iimi | gkeit imd Me iphöiWiftg der

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

geschwindigkeit der erfindungsgemässen Orthodruckvorrieh-"tung. Im Diagramm der Fig. la stellt der links oben mit dem Bezugsbuchstaben "K" bezeichnete Punkt die Linie dar, welche vom automatischen Korrelator herkommt. Der ein wenig weiter unten links mit «7» bezeichnete Punkt stellt die von Hand erfolgende Einstellung dar. Der sich/noch weiter unten links befindende und mit »ztu bezeichnete Punkt gibt die Ankunft vom "Stereovorreisser11 ("stereoplotter") an» Der sich noch weiter unten befindende und mit "x1" bezeichnete Punkt, welcher in einem Quadrat eingeschlossen ist, bedeutet den mit dem "Stereovorreisser gekuppelten Servomechanismus". Der sich noch weiter unten befindende und mit "y* n bezeichnete Punkt, welcher in einem Quadrat eingeschlossen ist, stellt den mit dem "Stereovorreisser verbundenen Servomechanismus11 dar. Das sich rechts befindende Quadrat, das die Angabe "tgi< " enthält, bedeutet den "Servomechanismus von tgixT", während die von demselben nach rechts ausgehende Linie den "Austritt von tgoC darstellt.speed of the orthoprinting device according to the invention. In the diagram of FIG manual setting. The point further down on the left and labeled »z tu indicates the arrival of the" Stereovorreisser 11 ("stereoplotter") »The point below and labeled" x 1 ", which is enclosed in a square means the servomechanism coupled to the "stereo tab". The point below and labeled "y * n ", which is enclosed in a square, represents the servomechanism 11 connected to the "stereo tab. The square on the right that contains" tgi <"means the "Servomechanism of tgixT", while the line proceeding from the same to the right represents the "exit of tgoC.

Das sich unmittelbar darunter befindende Dreieck stellt den "Servoverstärker" dar. Im Schema der Fig. Ib stellt der links mit" Γ » bezeichnete Punkt die von Hand erfolgende Einstellung dar1, während das rechts mit" wf l* bezeichnete Quadrat den Servomechanismus von " -f " und* die von demselben nach rechts- ausgehende Linie den-Austritt von "^" bedeuten, während das sich unmittelbar unten befindende'Dreieck den "Ser'voverstärker" darstellt.' Die mathemati'scheii "Aus-"""The immediately below exploiting Dende triangle represents the "servo amplifier." In the scheme of Fig. Ib, the left with "designated Γ ~ Λ" point, the manually taking place setting is 1, while the right with "w f l * Marked square the Servomechanism of " -f " and * the line going out to the right from the same signify the exit of "^", while the triangle immediately below represents the "servo amplifier". The mathematical "off"""

drücke für die verlangten Dreh- und Maßstabänderuneen gemäss 109820/0251 , press for the required rotation and scale changes according to 109820/0251,

BAD ORIGINAL -5-BATH ORIGINAL -5-

der Erfindung können leicht erhalten werden, indem man von den Grundgleichungen der analytischen Fotogrammetrie ausgeht, nämlich: - - ;■ ;·■;·,-:,;,:'?"-·=■.-:■;^i:' ^-:-;:^%:yh^s--■/■:.,.}^ .-. of the invention can easily be obtained by starting from the basic equations of analytical photogrammetry, namely: - -; ■; · ■; ·, -:,;,: '? "- · = ■ .-: ■; ^ i: ' ^ -: -;: ^%: yh ^ s-- ■ / ■:.,.} ^ .-.

aiixt + a ii xt + a12;'i· a 12 ; 'i · ~-'έ: ~ - ' έ: a31X1 + a 31 X1 + a32 T a 32 T ζ«ζ « a2ll'r-fa 2l l ' r -f "Ζ* '"Ζ * ' 1 + a33 1 + a 33 r.:t"a23 r . : t " a 23

I= - X I = - X

a3lXT . +· .,Zy2 Ϊ' ■ ■a 3l X T. + · ., Zy 2 Ϊ '■ ■

die Bildkoordinat'e'n sind: . . --.the image coordinates are:. . -.

Xf , Y',, Z* sind die Koordinaten des kodelies (mit--"Bezug auf den Nadir);X f , Y ',, Z * are the coordinates of the kodelies (with - "referring to the nadir);

f ist die Fokalliaige* .,.,.. _,f is the Fokalliaige *.,., .. _,

/\ ist der kaßstabfaktor von der Photograjhie zum kuster an η ist die Funktion der K^meradrehungen 7 , QJ , yC / \ is the scale factor from the photo to the kuster a n η is the function of the K ^ mera rotations 7, QJ , yC

Diese Formeln vereinfachen sich/ wenn die_Abtastung der .Pho-to4graphie._in,. regelmässLger WeIs^ .auG^fUhrt wird., indem man Linien folgt, welcho parallel zur.Acti.SA. 4 verlaufen,,.. und wenn die Winkel/ , G) und ^f klein sind,,,,, yj^y&xxiß -.,. gültige Voraussetzung für fast alle praktischen Falle ist. Man erhält ti-ann : ... " ' ' '■ -?■ ' τ· ■·. _ .These formulas are simplified / if the scanning of the .Pho-to 4 graphie._in ,. is carried out regularly by following lines which are parallel to the Acti.SA. 4 run ,, .. and if the angles /, G) and ^ f are small ,,,,, yj ^ y & xxiss -.,. is a valid requirement for almost all practical cases. One obtains ti-ann: ... "'''■ -? ■' τ · ■ ·. _.

f-λf-λ

y^lä25ΐ "y ^ lä25ΐ "

-6- ■ BAD-6- ■ BATHROOM

diesemthis

grossergreater

Θ "Ζ*Θ "Ζ *

B Y --. BY -. , , f. [Λ f. [Λ · · ff

Γ) ν' /· *7 / V Γ) ν '/ * 7 / V

Bei Äbteqtuftg bssw. Zerlegutig in ßicbtüsig t igt dasAt Äbteqtuftg, for example. Zerlegutig t in the IGT ßicbtüsig

worin K ein Koeffizient tat, der Von der Neigung des Modelles in llielitting Ywhere K did a coefficient that of the slope of the model in llielitting Y

diteer 0|eile lit zu bemerken:diteer 0 | hurry lit to notice:

grephi·; BAD ORIGINALgrephi ·; BATH ORIGINAL

X* bleibt konstant für jeden Abtastungs- oder
Zerlegungsstreifen;
X * remains constant for each sample or
Cutting strips;

I» ändert sich in regelmässiger Weise:
Z? und K ändern sich in dem Zufall unterstehender Weise.
Der Drehwinkel ( ni/ ) des Linienelementes kann folgendermaßen ausgedrückt werden:
I »changes regularly:
Z ? and K change in a random manner.
The angle of rotation ( ni /) of the line element can be expressed as follows:

cL = arc tg y cL = arc tg y

dx
Trotzdem ist es angezeigt, folgenden Ausdruck zu verwenden: ,
dx
Nevertheless, it is advisable to use the following expression:,

{L \ j- _ _/■ _ dy {L \ j- _ _ / ■ _ dy

o; tg ck* β O; tg ck * β

dxdx

Ganz ähnlich kann der Maßstabfaktor ^C folgendermaßen ausgedrückt werden:Similarly, the scale factor ^ C can be expressed as follows:

Die praktische Durchführung der Erfindung kann in zwei Teile unterteilt werden:The practice of the invention can be divided into two parts:

1) Berechnung von tgoC und1) Calculation of tgoC and

2) Ausarbeitung der optischen Vorrichtungen, welche geeignet sind, die erforderliche Drehung-und den verlangten Maßstab
zu erzeugen.
2) Elaboration of the optical devices which are suitable, the required rotation and the required scale
to create.

Die sich auf die vorliegende Erfindung beziehenden Berechnungsprobleme sind nicht schwer zu lösen für Personen, welche auf dem Gebiet der elektronischen Berechnung Erfahrung besitzen. Man kann beweisen, dass der Wert von tg<?C von der GeometrieThe computational problems related to the present invention are not difficult to solve for those skilled in the art have experience in the field of electronic computation. One can prove that the value of tg <? C depends on the geometry

1098 20/02 511098 20/02 51

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

des Luftbildes und von der Neigung des austastbaren Erdbodens (toter Raum) auf einen. Wert beschränkt ist, der kleiner als 1 (eins) ist.of the aerial image and of the inclination of the palpable ground (dead space) on one. Value that is less than 1 (one).

Aus denselben Gründen kannder Maßstab ^ zwischen 0.7 und schwanken, obwohl bei zahlreichen praktischen Anwendungen auch eine viel geringere Änderung genügt.For the same reasons, the scale ^ can be between 0.7 and vary, although a much smaller change will suffice for many practical applications.

Aus diesen Gründen kann man beweisen, dass eine Genauigkeit der Berechnung von etwa 1% genügend ist, um sehr gute Ergebnisse su erzielen. Diese Genauigkeit kann mittels analogischer elektronischer Berechnungen erreicht werden. Das Froble-i der Berechnung kann vom wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen in zweckmässiger Weise dadurch gelc'st werden, dass man sich der Tatsachen bedient, dass die Eintrittsgrcssen bereits als Wellendrehungen gegeben sind, um die Abtastverschiebungen der Orthodruckvorrichtung zu steuern, und dass der Ausgang zwecks Betätigung der optischen Vorrichtungen ebenfalls als Wellendrehung erscheinen muss0 Diese beiden Tatsachen können bei der Berechnung zweckmassig ausgenutzt werden, um zahlreiche Rechenschritte einzusparen« Ausserdem kennen die konstanten Werte r , /I und / von Hand auf das Potentiometer eingestellt werden«For these reasons it can be proven that a calculation accuracy of about 1% is sufficient to achieve very good results. This accuracy can be achieved by means of analog electronic calculations. From an economic point of view, the problem of the calculation can be solved in an expedient manner by making use of the fact that the input variables are already given as shaft rotations in order to control the scanning displacements of the orthoprinting device, and that the output for the purpose of Actuation of the optical devices must also appear as shaft rotation 0 These two facts can be appropriately used in the calculation in order to save numerous calculation steps.

Die Werte für /S, X5 versehwinden aus den Endformeln-The values for / S, X 5 disappear from the end formulas-

Daa Diagramm la - Ib veranschaulicht ein Blockdiagramm eines für diese Berechnung bevorzugten Analogrechnerso Selbstverständlich können von Fachleuten auf dem Gebiet der elektronischen Analogrechner zahlreiche andere AusführungsformenDaa diagram la - Ib illustrates a block diagram of a preferred for this calculation analog computer o Of course, those skilled in the field of electronic analog computer numerous other embodiments

1Ö982Q/02S11Ö982Q / 02S1

-9- , BAD ORIGINAL·-9-, BATH ORIGINAL

geplant- und entworfen werden, die das prinzip nach der vorliegenden Erfindung verwirklichen. Die optischen, zur Verwirklichung der Dreh- und Lai?.stabknderung des Linienelementes erforderlichen Vorrichtungen sind in der Ortho druckvorrichtung, an welcher die eriindungsgemässe T/ervollkoniirinuu£ angebracht werden soll, bereits vorhanden. Diese optischen Torrichtungen bestehen aus folgenden Teilen:planned and designed that implement the principle of the present invention. The optical devices required for realizing the rotation and horizontal bar change of the line element are already present in the ortho printing device to which the inventive T / Ervollkoniirinuu £ is to be attached. These optical door directions consist of the following parts:

1) Aus kittein zur Drehung der Lampe um die optische Acnso der Orthodruckvorrichtung u:-i einen Winkel ..<, .1) Off putty to rotate the lamp around the optical acnso the orthoprinting device u: -i an angle .. <,.

2) Aus kittein zum Ausgleichen der Drehung mittels eines2) From putty to compensate for the rotation by means of a

Dove-Prismaso Da das durch ein Dove-Prisma übertragene Γ-ild sich doppelt so weit dreht als das Prisma selbst, muss dar·Dove prism As the Γ image transmitted through a Dove prism rotates twice as far as the prism itself, must be

, Prisma jeweils um einen. Kinkel 0^ gedreht werden., Prism one at a time. Kinkel 0 ^ be rotated.

3) Aus einem Linsensystem mit veränderlicher Brennweite, einem sogenannten "zoom", zur Änderung des ί·. aß st ab es des in Abhängigkeit von -1P übertragenen Linienelementes.3) From a lens system with variable focal length, a so-called "zoom", to change the ί ·. ate it from the line element transferred as a function of - 1 P.

Da die mechanisch-optischen Kittel bereits in der Orthodruck vorrichtung vorhanden sind, genügt die Beschreibung der Kitt el zur Umsetzung der Grosse tg JLr in eine Drehung oC ο Eine mechaniscne Verwirklichung dieser FunktionSince the mechanical-optical gowns are already present in the orthoprinting device, the description of the gowns is sufficient to convert the large tg JLr into a rotation oC o A mechanical realization of this function

2
ist in Figo 2 dargestellt.
2
is shown in FIG.

Der Mechanismus besteht aus Getrieberingen 1-2, welche derart zusammen montiert sind«, dassj, wenn ein Ring gedreht v.'ird, sich der andere in entgegengesetzter Richtung dreht. Diese Ringe sind um zwei drehbar gelagerte Zylinder herum montiert, so dass bei Drehung eines Ringes sicli auch der entsprechendeThe mechanism consists of gear rings 1-2, which such are assembled together «that when a ring is rotated, the other turns in the opposite direction. These rings are mounted around two rotatable cylinders, so that when a ring is turned, the corresponding one is also turned

1 Q382Ö/02S11 Q382Ö / 02S1

-10-BAD ORIGINAL : -10-ORIGINAL BATHROOM :

Zylinder um seine Achse dreht. In dem mit dem Ring 1 verbundenen Zylinder ist eine Lampe 3 derart untergebracht, dass ihr Glühfaden durch die Achse des Zylinders selbst hindurchgeht. In dem mit dem Ring 2 verbundenen Zylinder ist ein Dove-Prisma 4 montiert, dessen Längsachse mit der Achse des genannten Zylin-ders übereinstimmt. Der Ring 1 ist mit einem Arm 5 versehen, der einen Längsschlits 6 aufweist, in dem ein Dorn 7 angeordnet ist, der an einer kutter 5 befestigt ist, welche ihrerseits von einer Steuerschraube 9 betätigt wird. Die Drehung dieser Schraube vird von Servouechanisnius tgcX.« 10 ausgeführt und ist daher proportional zu t£ csS . -Cylinder rotates around its axis. In the end connected to the ring cylinder 1, a lamp 3 is accommodated such that its filament passes through the axis of the cylinder itself. In the cylinder connected to the ring 2, a Dove prism 4 is mounted, the longitudinal axis of which coincides with the axis of the said cylinder. The ring 1 is provided with an arm 5 which has a longitudinal slot 6 in which a mandrel 7 is arranged, which is attached to a cutter 5 which in turn is actuated by a control screw 9. The rotation of this screw is carried out by Servouechanisnius tgcX. «10 and is therefore proportional to t £ csS. -

is liegt auf der Hand, dass, wenn sich die Kutter verschiebt und sich dadurch von ihrer Stellung Ό um einen Uert entfernt, welcher gleich tg.;£ ist, sich der Ring 1 uiü einen Winkel pC dreht. Falls der Durchmesser des Ringes 2 zweimal grosser als der Durchmesser des Ringes 1 iot, "viird das Dove-Prisma um einen Winkel cC gedreht.It is obvious that when the cutter moves and thereby moves away from its position Ό by a value equal to tg.; £, the ring turns 1 uiü an angle pC. If the diameter of the ring 2 is twice larger than the diameter of the ring 1, the Dove prism is rotated through an angle cC.

-11--11-

1098207025110982070251

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

ί. fotDgrafflrnetrisches Verfahren irisbesondere für optische Örthoirückvorrichtungen mit vorderem UiIdf dadurch gekenhzeiehnetj dass zur Verminderung der geometrischen Fehler der Orthodruck mittels linienelementen durchgeführt wird,welche während der iibertriguög von der FHotographie auf die Orthodruckvorrichtung gedreht tind auf einen geeigneten Maßstab verkleinert werden«ί. Photo-graphical method, especially for optical orthographic back devices with front UiId f, characterized in that, to reduce the geometric errors, the orthoprint is carried out by means of line elements , which are rotated during the transfer from the photograph to the orthoprinting device and reduced to a suitable scale « 2· Verfahren, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreh- und Näßstabkorrekturen von einem elektronischen Analogrechner berechnet werden«2 · Method according to claim 1, characterized in that the twist and wet bar corrections from an electronic one Analog computer are calculated « 3« Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch ί und 2:,.. dadurch gekennzeichnet, dass zur Umsetzung der Grosse von ig ot< in Drehungen oL und 'gfc„„ zwei ineinander eingreifende und sich daher in entgegengesetzten Richtungen drehende Getriebe bzw« Getrieberäder vorgesehen sind> deren Durehmesser iri einem Verhältnis von qC / oC zueinander stehen,3 «Device for carrying out the method according to claims ί and 2 :, .. characterized in that to convert the magnitude of ig ot <in rotations oL and 'g fc"" two interlocking and therefore rotating in opposite directions gears or" Gear wheels are provided> the diameter of which has a ratio of qC / oC to each other, ■■ ι ::■■".- : : : ■■■-- 2 wobei das erste Getrieberad |1) auf seiner Achse den Glühfaden einer Lampe {3| enthält, während das zweite Getrieberad |2j auf seiner Achse ein Dove-Prisma .enthält und. wobei die Drehung des ersten Getrieberades von einem Arm (5) erzeugt wird| der mi-t/einem Schlitz (6) einen kleinen Stift oder Dorn(7) führt $ der mit einer Schraubenmutter (8) fest verbunden ist, die von einer vom Servomechanismus für tg oC (10) gesteuerten Schraube |9ί proportional zu ig^C verschiebbar ist« ■■ ι ■■ :: ".-: ■: ■■■ - 2 wherein the first gear | contains, while the second gear | | 1) on its axis the filament of a lamp {3 2j on its axis a Dove -Prism. Contains and. The rotation of the first gear wheel is generated by an arm (5) | which with a slot (6) guides a small pin or mandrel (7) which is firmly connected with a screw nut (8) which is displaceable by a screw | 9ί controlled by the servomechanism for tg oC (10) proportional to ig ^ C « BAD ORIÖINAt ^i2-BAD ORIÖINAt ^ i 2 -
DE19671623475 1966-10-29 1967-01-21 Photogrammetric method Pending DE1623475A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1566066A CH456175A (en) 1966-10-29 1966-10-29 Optical half-printer allowing to reduce geometric errors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1623475A1 true DE1623475A1 (en) 1971-05-13

Family

ID=4410893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671623475 Pending DE1623475A1 (en) 1966-10-29 1967-01-21 Photogrammetric method

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH456175A (en)
DE (1) DE1623475A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH456175A (en) 1968-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309487C2 (en) Transportable telescope
DE7302053U (en) PHOTOGRAPHIC MATT DISC CAMERA
DE3142429C2 (en)
DE591731C (en) Process for image decomposition and composition in television
DE2807496B2 (en) Device for keeping constant the elevation angle of the observation beam of a periscope system carried by a vehicle
DE1623475A1 (en) Photogrammetric method
DE2314712A1 (en) VOLTAGE OPTICAL PROCESS AND DEVICE FOR ITS IMPLEMENTATION
DE519590C (en) Device for displaying the aperture and speed settings in cameras with a ground glass viewfinder that is arranged above the recording camera and can be adjusted together with it
DE601843C (en) Area measuring device
DE517036C (en) Device for attaching various objectives to photographic, in particular cinematographic, apparatus
CH151172A (en) Overlap regulator on row formers.
DE535912C (en) Overlap regulator for row generator
DE888286C (en) Device for pre-setting the recording values for diagnostic X-ray apparatus
DE495842C (en) Cinematographic recording device with vignetting device located between the recording lens and the image window
DE1101793B (en) Photographic lens with continuously variable focal length
DE2143397B2 (en) Apparatus for the production of orthophoto plan images
DE549686C (en) Device for fluoroscopy of materials by means of X-rays
DE758694C (en) Photographic camera with a differential gear coupling the actuators for aperture and exposure time
DE599070C (en) Photographic camera with a special viewfinder chamber
AT206739B (en) Photographic camera with a zoom gear
DE659317C (en) Holder for devices for holding multicolor films with several lenses that can be adjusted transversely to one another
DE362108C (en) Device for determining the surface shape or its projections from two photographs taken at the ends of a baseline with axes in any direction
AT152398B (en) Device for projecting still images, image series or cinematographic images simultaneously in different directions.
DE559379C (en) Device for rectification of photographic aircraft terrain recordings
DE841682C (en) Distance meter with built-in exposure meter