DE1616428U - Waagehebel fuer doppelhub-schaftmaschinen. - Google Patents

Waagehebel fuer doppelhub-schaftmaschinen.

Info

Publication number
DE1616428U
DE1616428U DE1950G0001723 DEG0001723U DE1616428U DE 1616428 U DE1616428 U DE 1616428U DE 1950G0001723 DE1950G0001723 DE 1950G0001723 DE G0001723 U DEG0001723 U DE G0001723U DE 1616428 U DE1616428 U DE 1616428U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheep
machines
stroke
double
steel sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950G0001723
Other languages
English (en)
Other versions
DE918657C (de
Inventor
Erich Grosse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950G0001723 priority Critical patent/DE1616428U/de
Publication of DE1616428U publication Critical patent/DE1616428U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Waagehebel fur IoppelliabrSeiaaftmasciainen.
Waage fas bei für Schaf trnascäinen sind in Äassaasführiingen in yielfacker lasführong bekannt, Güsskörper erfordern aber hohe Modellbau- und ibraerkosten in der Modelitisehlerei und Giesserei da diese Waagehebel meistens koinplizier.te Formen aufweisen und dabei teure Modelle erfordern.
Ier Waagehebel nach dem Gebrauchsmuster in Stahlausführung ■veriaeidet die Modellkosten vollständig» Lie Bearbeitungskosten sind niedri^r und ergibt sich ausserdem bei grosser Festigkeit eine wesentliche Gemehtsersparnise Gerade der letztere Umstand ist bei Toppelhub-Schaftinaschinen von wesentlicher Bedeutung. Bie Lagerung für die Platinen etc. kann hierbei in einfacher Weise durch Einsätze gebildet werden, die aus Bolzen, Staazteilea, Frofilteilea oder auch aus Guss teilen aus Stafalf iuatffletall oder Siatermetall bestehen könaes» Diese Einsätze
Dr. Fritz Walter
■■■■. Patentanwalt
Telegramme: Temnikrat Augsburg " .."■ Telefon: Augsburg S841
Postscfaedc-Konto 96333 München Konto 80928 der Bayer. Creditbanfc Angsbarj
(13 b) Augsburg (Deutschi., Bay.), Maximiliansplatz 12 (neben St. UIriA-MOnster>
ketonen in beliebiger Irt zwischen cea ies Säbel
Stahlblechen gehaltea wsrÄe^, beispielsweise eehueissong, Hieräareb. eigibt siefi eine li fiserseits nsräen <üe Hinsä-tae'durch'die Blecke gehalten; aatererseits iseriea $i& bei&n Bleefas durch die. fiasätae distanziert and es ergibt sich daroh äis BoppelblöchanordjMffi eine grosse Yerban&iirJEimg mit statisch gates Eigenschaften,
Bas Master ist in einer..Äsaliiiirangsfora in asr Zeichna g dar gestellt, and es bsieates '.. -.
Fig« i Vorderansicht des faagehebels and Fig. Z Seiteiiassiekt ges. Fig. 1# ^
faagshelisl besteht saa den beiden Stahlblechen 1 wail 2, die durch die Sinsätas 3,4 «ad 5 distansiert und gehalten sind· Hierbai ist Pax&tecbneiesQ&g 6 aogeaoaaen«, Me beiden Masätse 3 imd 5 sind pfannesartig gestaltet, mhrend der Sißsatz 4 als ein sit einem ölgetränkten Sinterring 7 überzogenen Bolzen für di© I^^s-rüng mv Fiaxine B gsfosrnt ist.
gez: Dr. Fritz Watter;

Claims (2)

48/δ ■'S c Ix a t ζ iflf| ri> Jt*.
1) Waagehabel für Boppslhab-Sciiaftmaachinen, dadurch gakeimzeicfanet, dass er aus zwei Stahlblechen (X und 2) besteht und dass die Legerung für die Platinen etc. durch Einsätze CS9 4 und 5), die Bolzen, Stanzteile, Profilteile octer Suesteile aus Stahl, Buntmetall oder Sintermetall sein Jtön nan, gebildet ist, die zwischen den Stahlblechen CI and;21 befestigt
2) Waagehebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dase die Einsätze CS bis 5) durch Punktschweissung (6) an den Stahlblechen (1, 21 gßbaXimn sind.
gez: Dr. Fritz Watter
Batentanwalt
DE1950G0001723 1950-09-23 1950-09-23 Waagehebel fuer doppelhub-schaftmaschinen. Expired DE1616428U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950G0001723 DE1616428U (de) 1950-09-23 1950-09-23 Waagehebel fuer doppelhub-schaftmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950G0001723 DE1616428U (de) 1950-09-23 1950-09-23 Waagehebel fuer doppelhub-schaftmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1616428U true DE1616428U (de) 1950-11-23

Family

ID=29755583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950G0001723 Expired DE1616428U (de) 1950-09-23 1950-09-23 Waagehebel fuer doppelhub-schaftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1616428U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1712161U (de) Schwingungsdaempfer mit viskosem reibungsmittel.
DE1616428U (de) Waagehebel fuer doppelhub-schaftmaschinen.
CH446210A (de) Schachtabdeckung und Verfahren zu deren Herstellung
DE638462C (de) Ventilgehaeuse aus durch Schweissung miteinander verbundenen Blechstuecken
DE102007018838A1 (de) Verwendung einer Stahllegierung
DE1259511B (de) Verwendung hohler Glaskerne
DE1279058B (de) Gummifeder, insbesondere fuer Drehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE184532C (de)
DE916713C (de) Scheibenrad mit Metallblechscheibe, insbesondere Doppelscheibenrad fuer Schienenfahrzeuge
DE860535C (de) Verfahren zur Herstellung von Verdichterraedern
DE933906C (de) Tetrachromatbad zur galvanischen Abscheidung von Chromueberzuegen
Muramatsu et al. An approach to the design of production systems giving a high quality of working life and production efficiency
DE878170C (de) Spielzeug in Fahrzeugform, das einen aus waermebildsamem Kunststoff hergestellten Wagenkasten bzw. Wagenrahmen hat
DE4241417C1 (de) Teilebausatz für eine geschweißte Ölwanne einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE2628600A1 (de) Giessereimodelleinrichtung, insbesondere modelle oder kernkaesten
DE959120C (de) Befestigung der Welle im Laeufer einer elektrischen Maschine
DE1760387U (de) Laufgewichts-haushaltwaage.
DE607275C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwarzkern-Temperguss mit weichem Kern und chemisch und mechanisch widerstandsfaehiger Oberflaeche
US1662158A (en) Ferrous alloy
DE719727C (de) Abnehmbare Befestigung von elastischen Auflagen
DE1861189U (de) Gartenbank.
DE7601172U1 (de) Zapfenlagerung für Relaisanker u.dgl
DE408598C (de) Verfahren zur Herstellung von Kettenisolatoren
DE532334C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von zwei oder mehreren Gussstuecken durch Schleuderguss
Han Dependence of random variables