DE1613839B1 - Schutzeinrichtung fuer eine aus mindestens einer halbgesteuerten Dreiphasengleichrichterbruecke bestehenden Stromrichteranordnung mit Halbleiterventilen zur Speisung vonSenderoehren - Google Patents

Schutzeinrichtung fuer eine aus mindestens einer halbgesteuerten Dreiphasengleichrichterbruecke bestehenden Stromrichteranordnung mit Halbleiterventilen zur Speisung vonSenderoehren

Info

Publication number
DE1613839B1
DE1613839B1 DE19671613839D DE1613839DA DE1613839B1 DE 1613839 B1 DE1613839 B1 DE 1613839B1 DE 19671613839 D DE19671613839 D DE 19671613839D DE 1613839D A DE1613839D A DE 1613839DA DE 1613839 B1 DE1613839 B1 DE 1613839B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectifier bridge
terminal
forced
diodes
terminals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671613839D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Juergen Hengsberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1613839B1 publication Critical patent/DE1613839B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/10Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
    • H02H7/12Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
    • H02H7/125Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for rectifiers
    • H02H7/127Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for rectifiers having auxiliary control electrode to which blocking control voltages or currents are applied in case of emergency
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/10Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
    • H02H7/12Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
    • H02H7/125Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for rectifiers
    • H02H7/1257Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for rectifiers responsive to short circuit or wrong polarity in output circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  • Die Exfindung bezieht sich auf eine Schutzeinrichtung für eine aus einem Wechselstromnetz gespeiste, aus mindestens einer halbgesteuerten Dreiphasengleichrichterbrücke bestehende Stromrichteranordnung mit Halbleiterventilen und mit parallel zu den Gleichstromklemmen der Gleichrichterbrücke liegender Freilaufdiode zur Speisung von Senderöhren. Zur Spannungsversorgung von Senderöhren werden vorwiegend gleichgerichtete Wechselspannungen verwendet. Wegen ihrer höheren Lebensdauer und ihrer ständigen Betriebsbereitschaft werden zunehmend un gesteuerte und gesteuerte Halbleiterventile eingesetzt. Diese Dioden und Thyristoren sind im Vergleich zu den bisher eingesetzten Stromrichtergefäßen gegen Spannungs- und Stromüberlastungen sehr empfindlich. Es muß daher mit besonderer Sorgfalt dafür gesorgt werden, daß sie beim Auftreten von Überschlägen an den Senderöhren und bei den daraufhin eingeleiteten Abschaltvorgängen nicht zerstört werden. Dies gilt besonders für die aus Gründen der Regel- und Steuerbarkeit in den Stromrichtern eingesetzten Thyristoren.
  • Es sind Anordnungen bekannt, bei denen im Störungsfalle auf der Primärseite des Stromrichtertransformators Schalter oder Schütze ausgelöst werden. Da in diesem Fall der Stromrichter entsprechend der Ausschaltverzugszeit des Schalters überdimensioniert werden muß, kommt diese Methode aus Gründen des Ventilaufwandes praktisch nur für ungesteuerte Ventile und nur für schnelle Schaltgeräte in Frage. Sie ist, da Hochspannungsschaltgeräte zu langsam sind, also auf die Niederspannungseinspeisung beschränkt.
  • Es sind auch Anordnungen mit steuerbaren Stromrichtern bekannt, bei denen im Störungsfalle eine Gittersperrung vorgenommen wird. Bei dieser Anordnung müssen die steuerbaren Ventile so dimensioniert werden,, daß sie auch nach voraufgegangener Überlastung durch den auflaufenden Kurzschlußstrom in der nächsten Periode wieder voll sperrfähig sind. Das bedeutet eine Überdimensionierung der Ventile. Damit der Kurzschlußstrom bis zum Wirksamwerden der Gittersperre nicht zu hoch aufläuft, muß darüber hinaus die gleichstromseitige Glättungsdrossel erheblich überdimensioniert werden, was einen Sendertastbetrieb mit dem Stromrichter wesentlich erschweren würde.
  • Es ist bekannt, parallel zu den Gleichstromklemmen einer Dreiphasengleichrichterbrücke mit Halbleiterventilen eine Freilaufdiode anzuordnen (Zeitschrift »Elektrie«, 1966, S. 437).
  • Bekannt ist es auch, an die Wechselstrom anschlösse einer Gleichrichterbrücke eine ungesteuerte Hilfsgleichrichterbrücke anzuschließen, deren Gleichstromklemmen mit einem RC-Glied verbunden sind (Zeitschrift »Elektrie«, 1967, S. 208).
  • Bei einer Gleichstrommotorspeisung mit gesteuerten Si liziumgleichrichtern ist es schließlich bekannt, eine im wesentlichen aus einem Kondensator und einem Thyristor bestehende Zwangslöscheinrichtung vorzusehen, mit deren Hilfe der gesteuerte Siliziumgleichrichter zwangsweise ausgeschaltet werden kann ().,Elin-Zeitschrift«, Juni 1965, S. 17).
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Stromrichteranordnung zur Speisung von Senderöhren zu schaffen, die unter Einsatz von Halbleiterventilen eine regel- bzw. steuerbare Speisespannung für die Senderöhre zur Verfügung stellt, die weitgehend sicherstellt, daß bei Störungsfällen und den daraufhin eingeleiteten Abschaltvorgängen die eingesetzten Halbleiterventile nicht zerstört werden und die die obengenannten Nachteile nicht aufweist.
  • Demzufolge besteht die Erfindung bei der eingangs beschriebenen Schutzeinrichtung darin, daß zusätzlich jeweils die eine Klemme einer im wesentlichen aus einem Kondensator und einem Thyristor bestehenden Zwangslöscheinrichtung über Dioden mit den Wechselstromanschlüssen und jeweils die andere Klemme der Zwangslöscheinrichtung mit der von den Thyristoren gebildeten Gleichstromklemme der Gleichrichterbrücke verbunden ist und daß an die Wechselstromanschlüsse der Gleichrichterbrücke eine ungesteuerte Hilfsgleichrichterbrücke angeschlossen ist, deren Gleichstromklemmen mit einem RC-Glied verbunden sind. Eine weitere Lösung besteht darin, daß zusätzlich jeweils die eine Klemme einer im wesentlichen aus einem Kondensator und einem Thyristor bestehenden Zwangslöscheinrichtung über Dioden mit den Wechselstromanschlüssen und jeweils die andere Klemme der Zwangslöscheinrichtung mit der von den Thyristoren gebildeten Gleichstromklemme der Gleichrichterbrücke verbunden ist und daß an der von den Dioden gebildeten Gleichstromklemme der Gleichrichterbrücke und an der mit den Dioden verbundenen Klemme der Zwangslöscheinrichtung über eine Sperrdiode ein RC-Glied angeschlossen ist.
  • Mitunter kann es aus Schutz-, Spannungs- oder Glättungsgründen günstig sein, mehrere halbgesteuerte Dreiphasengleichrichterbrücken gleichstromseitig in Reihe zu schalten.
  • An Hand zweier in den F i g. 1 und 2 dargestellter Ausführungsbeispiele mit zwei halbgesteuerten Dreiphasengleichrichtern in Reihe sei die Erfindung erläutert.
  • Aus einem Drehstromnetz 1 wird über einen nicht näher bezeichneten Schalter die Primärwicklung eines zwei Sekundärwicklungen aufweisenden Transformators 2 gespeist. Jede Sekundärwicklung ist über Sicherungen 3 mit einer aus Dioden 5 a und Thyristoren 5 b aufgebauten halbgesteuerten Dreiphasengleichrichterbrücke 5 verbunden, die gleichstromseitig in Reihe geschaltet sind. Parallel zu den Thyristoren 5 b der beiden Brücken 5 ist über Dioden 6, die als Weichen dienen, je eine im wesentlichen aus einem Thyristor 7 und einem Löschkondensator S bestehende Zwangslöscheinrichtung geschaltet. Der beispielsweise aus einem gesteuerten oder ungesteuerten Gleichrichter, einem Vorwiderstand und einem Transformator bestehende Ladekreis für den Löschkondensator 8 ist nicht näher dargestellt. Parallel zu den Gleichstromklemmen jeder Gleichrichterbrücke 5 ist eine Freilaufdiode 9 geschaltet. An die Wechsel Stromanschlüsse der Gleichrichterbrücken 5 ist jeweils eine ungesteuerte Hilfsgleichrichterbrücke 4 angeschlossen, deren Klemmen mit einem RC-Glied 13 verbunden -sind. Die Drossel 10 dient als Glättungsdrossel für den an die Klemmen 11 und 12 anzuschließenden Lastkreis, der im allgemeinen aus einem Glättungskondensator; einem Modulationstransformator und einer Senderöhre nebst Schutzeinrichtung besteht.
  • Um die Welligkeit der gelieferten Gleichspannung gering zu halten und damit den Aufwand für die Glättung herabzusetzen, ist es günstig, die Transformatorsekundärwicklungen gegeneinander in der Phase zu verschieben oder - wie im vorliegenden Beispiel - die Thyristoren 5 6 in verschiedenen Brückenhälften der beiden Gleichrichterbrücken 5 anzuordnen.
  • In F i g. 2 ist eine Stromrichteranordnung dargestellt, die mit einer geringeren Zahl von Dioden auskommt als die in F i g. 1 gezeigte Anordnung.
  • Die Dioden 5a der Gleichrichtcrbrücken 5 und die Dioden 6 der Zwangslüscheinrichtungen bilden jeweils eine ungesteuerte Gleichrichterbrücke, so daß sie die Aufgabe der Hilfsgleichrichterbrücken 4 mit übernehmen können. Demzufolge sind die Gleichstromklemmen dieser so gebildeten Gleichrichterbrücke mit dem RC-Glied 13 verbunden. Um zu vermeiden, daß sich der Kondensator bei leitendem Thyristor 7 und leitender Diode 9 entlädt, ist in Reihe zum RC-Glied 13 noch eine Blockdiode 14 geschaltet.
  • Die Funktionsweise der dargestellten Anordnungen ist folgende.
  • Beim Auftreten eines verbraucherseitigen Kurzschlusses, beispielsweise bei einem Röhrenüberschlag, werden die Thyristoren 7 der Zwangslöscheinrichtungen gezündet und dadurch die stromführenden Thyristorzweige der Gleichrichterbrücken 5 durch einen Kondensatorstromstoß gelöscht. Die gleichstromseitig unter anderen in der Glättungsdrosse110 gespeicherte Energie wird über die Freilallfventile 9 vernichtet. Für die wechselstromseitig gespeicherte Energie ist der aus der ungesteuerten Gleichrichterbrücke 4 mit RC-Abschluß 13 bestehende Speicher vorgesehen. Die verbraucherseitige Entlastung im Kurzschlußall kann wie üblich mit Hilfe eines parallel zum Glättungskondensator geschalteten Ignitrons erfolgen.
  • Das Auftreten eines Kurzschlußvorganges kann z. B. über einen Gleichstromwandler oder einen Schwellw'ertwandler l1'..1 GleIChst1@o1n:Creis erfaßt werden. Das Ausgangssignal känrt einerseits den Eingang einer Impulsverstärkerstufe beaufschlagen, um die Thyristoren der Löscheinrichtt:ngen zu zünden, und andererseits den Ausgang des zu den Gleichrichterbrücken 5 gehörenden Steuersatzes sperren, damit keine weiteren Zündimpulse für die Gleichrichterbrücken 5 abgegeben werden. Die Thyristoren der Löscheinrichtungen dürfen im übrigen erst dann gezündet werden, wenn ein etwa gerade laufender Zündvorgang in den Gleichrichterbrücken 5 abgeschlossen ist, was mit Hilfe von Verriegelungsschaltungen erreicht werden kann.
  • Durch die vorgeschlagener Maßnahmen erhält man eine betriebssichere und wenig aufwendige Strorarichteranordnung zur Speisung von Senderöhren. Die eingesetzten Zwangslöscheinrichtungen gewährleisten einen wesentlich schnelleren Schutz als Schalter und Gittersperrungen. Sie ist auch weniger aufwendig als die Gittersperrung, da der Stromrichter nicht überdimensioniert werden muß und nur halb steuerbar ausgeführt zu werden braucht, es sei denn. daß dor volle Spannungssteuerbereich benötigt wird. Der Mehraufwand für die Löscheinrichtungen hält sich in Grenzen. Das gleiche eilt für den Icapazitivcn Speicher 13, der im Löschaugenblick die vom Transformatorstreufeld gespeicherte Energie aufnimmt.
  • Schutz wird nur für die Gesamtheit der Merkmalskombinationen in Anspruch 1 oder 2 begehrt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Schutzeinrichtung für eine aus einem Wechselstromnetz gespeiste, aus mindestens einer halbgesteuerten Dreiphasengleichrichterbrücke bestehende Stromrichteranordnung mit Halbleiterventilen und mit parallel zu den Gleichstromklemmen der Gleichrichterbrücke liegender Frei-Laufdiode zur Speisung von Senderöhren, dadurch gekennzeichnet. daß zusätzlich jeweils die eine Klemme einer im wesentlichen aus einem Kondensator (8) und einem Thyristor (7) bestehenden Zwangslöscheinrichtung über Dioden (6) mit den Wechselstromanschlüssen und jeweils die andere Klemme der Zwangslöscheinrichtung mit der von den Thvristoren (5 b) gebildeten Gleichstromklemme der Gieichrichterbrücke (5) verbunden ist, und daß an die Wechselstromanschlüsse der Gleichrichterbrücke (5) eine ungesteuerte Hilfsgleichrichterbrücke (4) an-Qeschlossen ist, deren Gleichstromklemmen mit einem RC-Glied (13) verbunden sind.
  2. 2. Schutzeinrichtung für eine aus einem Wechselstromnetz gespeiste, aus mindestens einer iialbaesteuerten Dreiphasengleichrichterbrücke bestehende Stromrichteranordnung mit Halbleiterventilen und mit parallel zu den Gleichstromklemmen der Gleichrichterbrücke liegender Frei-Laufdiode zur Speisung von Senderöhren, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ieweils die eine Klemme einer im wesentlichen aus einem Kondensator (8) und einem Thyristor (7) bestehenden Zwangsiöscheinrichtung über Dioden (Ü) mit den Wechselstromanschlüssen und jeweils die andere Klemme der Zwangsiöscheinrichtung mit der von den Thyristoren (5ti) gebildeten Gleichstromklemme der Gleichrichterbrücke (5) verbunden ist und daß an der von den Dioden (5 a) ;ebildeten Gleichstromklemme der Gleich richterbrücke (5) und an der mit den Dioden (0) verbundenen Klemme der Zwangslöscheinrichtung über eine Sperrdiode (14) ein RC-Glied (13) angeschlossen ist.
DE19671613839D 1967-09-29 1967-09-29 Schutzeinrichtung fuer eine aus mindestens einer halbgesteuerten Dreiphasengleichrichterbruecke bestehenden Stromrichteranordnung mit Halbleiterventilen zur Speisung vonSenderoehren Pending DE1613839B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0057524 1967-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1613839B1 true DE1613839B1 (de) 1970-12-23

Family

ID=7278619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671613839D Pending DE1613839B1 (de) 1967-09-29 1967-09-29 Schutzeinrichtung fuer eine aus mindestens einer halbgesteuerten Dreiphasengleichrichterbruecke bestehenden Stromrichteranordnung mit Halbleiterventilen zur Speisung vonSenderoehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1613839B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834412A1 (de) * 1988-10-10 1990-04-12 Asea Brown Boveri Kurzschlussschutz fuer eine halbgesteuerte drehstrombruecke
DE19736904A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Asea Brown Boveri Stromrichterschaltungsanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834412A1 (de) * 1988-10-10 1990-04-12 Asea Brown Boveri Kurzschlussschutz fuer eine halbgesteuerte drehstrombruecke
DE19736904A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Asea Brown Boveri Stromrichterschaltungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434279B2 (de) Einrichtung zum ueberspannungsschutz fuer thyristoren eines gesteuerten hochspannungsumrichters
EP3072143A1 (de) Vorrichtung zum schalten eines gleichstroms
EP0034845B1 (de) Schutzschaltung
DE2936279A1 (de) Leistungsschaltervorrichtung fuer hochspannungs-gleichstrom
DE1763411C3 (de) Thyristor-Stromrichteranordnung
EP0152579B1 (de) Vorrichtung zum Kurzschlussschutz eines Stromrichtergerätes mit GTO-Thyristoren
DE1488859B2 (de) Schutzeinrichtung für Asynchronmotoren speisende Wechselrichter
DE2252379B2 (de) Transduktorschaltungsanordnung
DE1613839B1 (de) Schutzeinrichtung fuer eine aus mindestens einer halbgesteuerten Dreiphasengleichrichterbruecke bestehenden Stromrichteranordnung mit Halbleiterventilen zur Speisung vonSenderoehren
DE3835869C2 (de)
DE2455765C2 (de) Vorrichtung zur stufenlosen Steuerung oder Regelung der Drehzahl und/oder des Drehmoments einer Drehstrom-Asynchronmaschine
DE1613839C (de) Schutzeinrichtung fur eine aus min destens einer halbgesteuerten Dreiphasen gleichnchterbrucke bestehenden Stromnch teranordnung mit Halbleiterventilen zur Speisung von Senderohren
DE3619801A1 (de) Kurzschlussfeste stromversorgung fuer elektronenstrahlkanonen und aehnliche waehrend des betriebs bisweilen kurzschluesse erzeugende verbraucher
DE2831495A1 (de) Ueberstromschutz fuer einen zwischenkreisumrichter oder selbstgefuehrten wechselrichter
DE1663155C3 (de) Schaltungsanordnung zur Beeinflussung des Schaltvorganges beim Schalten einer induktiven Last
DE2906556C2 (de) Überstromschutzanordnung bei Fehlkummutierungen eines Thyristor-Wechselrichters eines Zwischenkreuzumrichters
DD142785A1 (de) Schaltungsanordnung fuer roentgeneinrichtungen hoher leistung
DE2609435C3 (de) Batterieladegerät
DE2257754C2 (de) Elektronische Anordnung zur Steuerung eines Gleichstroms
DE1110031B (de) Lichtanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
EP0134496B1 (de) Gleichrichter
EP3167297B1 (de) Prüfschaltung für hochleistungs-halbleiterelement
DE2157230C (de) Elektronischer Schalter
DE720254C (de) Anordnung zur Unterdrueckung des Kurzschlussstromes in 16 2/3-periodigen Strom fuehrenden Bahnstromanlagen
DE1488859C (de) Schutzeinrichtung fur Asynchronmoto ren speisende Wechselrichter