DE1611874A1 - Feeding and folding device - Google Patents

Feeding and folding device

Info

Publication number
DE1611874A1
DE1611874A1 DE19681611874 DE1611874A DE1611874A1 DE 1611874 A1 DE1611874 A1 DE 1611874A1 DE 19681611874 DE19681611874 DE 19681611874 DE 1611874 A DE1611874 A DE 1611874A DE 1611874 A1 DE1611874 A1 DE 1611874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
movement
path
objects
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681611874
Other languages
German (de)
Inventor
Gentry Hermond G
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mead Corp
Original Assignee
Mead Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mead Corp filed Critical Mead Corp
Publication of DE1611874A1 publication Critical patent/DE1611874A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/24Enclosing bottles in wrappers

Description

PATENTANWALT DiPL-ING. v PATENT LAWYER DiPL-ING. v

HELMUT GDRTZHELMUT GDRTZ

6 Frankfurt am Main 70 ÖBu/Οβ6 Frankfurt am Main 70 ÖBu / Οβ

Scbtt**.nhoh>r. 27-Τ·Ι.δ17079 1611874 'Scbtt **. Nhoh> r. 27-Τ · Ι.δ17079 1611874 ' The Mead Corporation, Dayton, Ohio (USA)The Mead Corporation, Dayton, Ohio (USA) Zufuhr- und FaltvorrichtungFeeding and folding device

Die hier offenbarte Torrichtung dient den Zweck, einen Zuschnitt von einem Behälter absuelehen und ihn teilweise um einen öder mehrere Gegenstände, die sich entlang einem vorherbestimmtθα Weg bewegen, zu falten· Die Vorrioh* tung weist ein hin- und herbewegbares Zufuhrteil auf, dae so angeordnet ist, dass es in Eingriff mit einem in einem Behälter angeordneten Zuschnitt kommt und den Zuschnitt nach unten in eine. Stellung abzieht, die über den Weg der Bewegung der zu verpackenden Gegenstände liegt· Die Zuschnittfördervorrichtung ergreift den Zuschnitt und bewegt ihn in der Bahnriohtung der bu verpackenden Gegenstände und heraus aus dem Weg der Bewegung der hin- und herbewegbaren Zuführeinrichtung, so dass die Zuführeinrichtungfreien Saum für ihre Rückkehr hat, wodurch ein .folgender Zuschnitt ergriffen und zugeführt wird. Durch das folgende Weiterfordern des Zuschnittes durch die Zuschnittfördervorrichtung wird die Zuschnittfaltvorrichtung betätigt und tritt in Eingriff mit dem Zuschnitt, um ihn nach unten entlang eines oder mehrerer au Verpackender Gegenstände en falten. Ein derartiges nach tratan falten schafft ein« gegenseitig« Beeiehung swieohen dm Äueohnitt und den Gegenstand oder den Gegenständen, wodurch die stetige Bewegung des Gegenstandes oder derGegenstände bewirkt, dase eich der Zuschnitt ait diesen bewegt.The gate direction disclosed here serves the purpose of removing a blank from a container and partially folding it around one or more objects moving along a predetermined path is that it comes into engagement with a blank placed in a container and the blank down into a. The blank conveyor grabs the blank and moves it in the path of the objects to be packaged and out of the path of the movement of the reciprocating feeder so that the feeder has free seam for has their return, whereby a .following blank is grasped and fed. By the following Next Request of the blank by the blank feeder which Zuschnittfaltvorrichtung is actuated and engages the blank to fold it downwards along one or more au en Packing items. Such a folding after step creates a "mutual" relationship between the exterior and the object or objects, whereby the constant movement of the object or objects causes the blank to move with it.

Zufuhreinriohtungea, wie sie 2.3. in der US-Anmeldung der Serial Ιο. 546 32? am 2„ Mai 1966 und in der Zusatsanaeldung der Serial Fo. 64o 756 aa 23. Mai 1967 angeneidet worden sind, sind vom Eotationstyp und bilden Zufuhrelementa in dar Form von Saugnäpfchen, die so gehandhabt werden, dase sie aich radial nach auesenFeed device, as it 2.3. in the US application of Serial Ιο. 546 32? on May 2, 1966 and in the additional notification of Serial Fo. 64o 756 aa 23 May 1967 are of the eotation type and form supply elements in the form of suction cups, which are handled in such a way that they look radially outwards

009888/046» · bad009 888/046 »· bathroom

und innen relativ zu dtra Weg der Rotationsbewegung derselben bewegen, um mit einem Zuschnitt in Singriff su treten und diesen von einem Behälter fortzuziehen.and inside relative to the path of the rotational movement of the same move to step with a blank in Singriff su and pull it away from a container.

Ib Gegensatz zu der oben genannten Botatlötvorrichtung können die Anordnungen geaiäoa dieser Erfindung, die z.B. auf eine Kombination, einer Zufuhr-und FaIteinrichtung zur Benutzung in Verbindung mit Bochgeschwindigkeits-Verpackungsmaschinen Anwendung finden, eine hin- und herbewegbare Zufuhreinrichtung aufweisen, die in Eingriff treten kann ait einem Zuschnitt auf seiner einen Solte, die angrenzend an die Bewegungsbahn der Gegenstände ist und bewegbar durch einen Zufuhrhub, um den Zuschnitt von einem Behälter abzuziehen und den Zuschnitt in eine Stellung zu bewegen, die angrenzend an die Bewegungebahn der Gegenstände liegt*. Die Zusohnittffördervorrichtungen können in Eingriff alt des Zuschnitt bei seiner Stellung treten, die angrenzend an die Bewegungsbahn der Gegenstände ist» und können in lätigkeit treten, um den Zuschnitt vorwärts in Richtung der Bewegung der Gegenstände zu bringen. Bei etwa deren Geschwindigkeit sind die Zuschnittfördervorrichtungen in Eingriff ait dem Zuschnitt nur für eine Zunahme der Bewegung des Zuschnittes, die ausreichty den Zuschnitt aus der Bahn der Rtickbewegung dor hin- und herbewegbaren Zufuhreinrichtung herauszubewegen. Auf das Fördern des Zusohnittes durch die Zuschnittfördervorrichtungen folgend tritt die Zuschnittfalteinrichtung in Eingriff Bit dem Zuschnitt uud faltet !Teile desselben entlang eines oder mehreren zu verpackenden Gegenständen und gewährleistet eine Abhängigkeit zwischen den Zuschnitten und dem Gegenstand bzw. den Gegenständen, wodurch eine kontinuierliche Bewegung der Gegenstände eine gleichzeitige Bewegung des Zuschnittes in Gleichgang mit den Gegenständen verursacht.In contrast to the above-mentioned soldering device, the arrangements of this invention, which are applied, for example, to a combination feed and folding device for use in connection with high-speed packaging machines, can comprise a reciprocating feed device which can be engaged a blank on one of its supports which is adjacent to the path of movement of the objects and is movable through a feed stroke to pull the blank from a container and move the blank to a position which is adjacent to the path of movement of the objects *. The accessory conveyors can engage the blank at its position adjacent to the path of movement of the objects and can operate to advance the blank in the direction of movement of the objects. At about the velocity of the cutting conveyor devices are engaged ait the blank for an increase in the movement of the blank, sufficient y the blank out of the path of the Rtickbewegung dor reciprocating feed means move out. When the blank is conveyed by the blank conveying devices, the blank folding device engages the blank and folds parts of the blank along one or more objects to be packaged and ensures a dependency between the blanks and the object or objects, thereby ensuring continuous movement of the objects causes a simultaneous movement of the blank in unison with the objects.

Weitere Merkmale und Anwendungamöglichkeiten eines Ausführungabeispieles. der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den beigegebenen Zeichnungen«Further features and possible uses of an exemplary embodiment. of the present invention emerge from the following description and the accompanying drawings «

Es zeigen:Show it:

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

009886/04 6 8009 886/04 6 8

fig. 1. eine Seitenansicht einer berorzugten Form geaäee der Erfindung,fig. 1. A side view of a preferred form of the Invention,

Fig. 2 eine Vorderaneicht, die von der rechten Seite der Fig. 1 aus eu denken ist,FIG. 2 is a front view taken from the right side of FIG from your thinking is

Fig. 3 die Ansicht -einer modifizierten Aueführungafor^n der v iSrfindtmg, die von derselben Slohtlage aus au denken ist, und Fig. 3 shows the view -this modified Aueführungafor ^ n v iSrfindtmg of which is thought by the same Slohtlage of Au, and

Fig. 4 eine VorderanBicht, die von oiner Slchtetelle Ton dar rechten Seite der Fig. 3 gesehen tat«Fig. 4 is a front view taken from a slight tone seen from the right side of Fig. 3 did «

Die Ziffer 1 bezeichnet ein vertikal angoordneteo üntGretütjsungselement, das einetr Toll des MaschineogeetellB darstellt. Die Ziffer 2 bezeichnet ein konventionelles Behälterbauteil, dae auf dem öeatell montiert let und durch aufrechtetehende Elemente 5 Und 4 unterstützt vird, die an eineis horieontal angeordneten Kanaleloraent 5 befestigt eind, walchoo oben auf dem Tinterettttzungebaute 11, das is allgemeinen alt 6 bezeichnet wird, montiert ist» Zuschnitte "B" üind in dem Behälterbauteil 2 befestigt und werden aittele dieser Erfindung «,Inseln nach unten und rechte Ton d·« Behälter 2 gefördertr um einenlyllnderfurmigenj an den Enden offeneu ü*- hüller BU bilfteja,' üb die Erstlingspaolrangen in *er Fora der Gegenstände "A" BU verpacken, die von linke nach rechts entlang einen vorbeetiWfeen Weg, "wie er durch den Pfeil 7 angezeigt wird, alttels einea Förderband«« 8 bewegt verden.The number 1 denotes a vertically arranged support element, which is a great thing about the machine base. The number 2 denotes a conventional container component, dae on the öeatell mounted let and by upright elements 5 and 4 vird supports the channel lamp, which is arranged horizontally on one side 5 attached and walchoo on top of the Tinterettttzunebauten 11, which is generally referred to as 6, is assembled »blanks" B "and fastened in the container component 2 and are aittele this invention «, islands down and right tone d ·« container 2 funded around a lollipop shape open at the ends hüller BU bilfteja, 'about packing the first pair of ranks in the fora of the objects "A" BU, which go from left to right along a path, "as indicated by arrow 7, oldtels A conveyor belt «« 8 is moved.

Zu» Zwecke dee Eingriffe dee untersten SueoSmittee "B" und uj|, einen derartigen Zuschnitt aup dea Behälter 2 heraus und nach unten absusiehen, damit er die in'FIg, "2 bei 1^B 1" beBeichnete Stellung einnimmt, ist ein Saugnäpfchen 9 auf einem Rohr 1o montiert, dae drehbar durch eine Welle 11 unterstützt wird, welche ihrerseite an Ihren gegenüberliegenden Enden in Lagern 12 gehaltert wird. DIt Lager 12 und 13 werden durch Haltearme 14 und 15 untera.tütatjt welche an Querhalteeleas^nten 16 und 17 befestigt sind, wobei dae Bleeent 17 oben attf'de» vertikal angeordneten Unteretüt- «tuigeeockel 1 sontiert 1st»For the purposes of interventions by the lowest SueoSmittee "B" and uj |, such a blank aup dea container 2 out and down so that it takes the position in'FIg, "2 bei 1 ^ B 1" denoted position, is a suction cup 9 mounted on a tube 10, since it is rotatably supported by a shaft 11, which on its side is supported in bearings 12 at its opposite ends. The bearings 12 and 13 are supported by holding arms 14 and 15 which are attached to transverse holding leashes 16 and 17, with the sheet metal 17 being mounted on top of the "vertically arranged lower case base 1"

0Ci8&6/OiS8 BAD ORIGINAL0Ci8 & 6 / OiS8 BAD ORIGINAL

Luft wird unter reduziertem Druck zu dem Saugnäpfchen 9 mittels konventioneller Pneumatikeinri ditungen, die in den Zeichnungen nicht dargestellt sind, gefördert» Während nur ein Saugnäpfchen 9 in den Pig. 1 und 2 gezeigt let, versteht es sich, dass die Fig. 2 die Ansicht nur einer Hälfte der Einrichtung gemäss der Erfindung darstellt, und dass vorzugsweise zwei Saugnäpfchen in der bevorzugten 7orm der Erfindung tatsächlich Verwendung finden.Air is conveyed under reduced pressure to the suction cup 9 by means of conventional pneumatic devices, which are not shown in the drawings. While only one suction cup 9 enters the Pig. 1 and 2, it goes without saying that FIG. 2 shows the view of only one half of the device according to the invention, and that preferably two suction cups are actually used in the preferred standard of the invention.

Wenn somit das Saugnäpfchen 9 in Eingriff mit dem untersten Zuschnitt "B" tritt, wird ein reduzierter Druck in dem Saugnäpfchen angewendet und bewirkt die Bewegung decr Zuschnittes "B" naoh unten, wenn eich das Saugnäpfchen 9 hin-.und. herbewegt oder in Uhrzeigerriohtung um die Welle 11 oszilliert.Thus, when the suction cup 9 engages the lowermost blank "B", a reduced pressure is applied in the suction cup causing movement of the blank "B". well below, when calibrating the suction cup 9 back and forth. moved or oscillates around the shaft 11 in a clockwise direction.

Die Hin- und Herbewegung wird dem Saugnäpfchen 9 und seiner HaI-teatange 1o mitgeteilt durch eine Stange 18, die mittels eines Stiftes 19 a an dem Arm 19 drehbar befestigt ist, welcher aus einem Stück mit der Welle 11 besteht. Die Stange 18 ist bei 2ο drehbar an einem Kipphebel 21 mit einem darauf befindlichen BokkanatBßal22 befestigt, die um die Drehachse 25 oszillieren kann. Die Hockenrolle 22 läuft in einer Wookenlaufbahn 24, welche in der drehbaren zylindrischen looke 25 gebildet ist* Die Socke 25 ist mittels der Welle 26 drehbar, die in Lagern 27 und 28 gehalten wird, welche ihrerseita in vertikalen Halteelementen 14 und 15 montiert sind. Me Welle 26 let mittala einer Kette 29 drehbar« die mit einem Zahnrad 3© zusammenarbeitet, welches auf einer Welle 26 montiert 1st, und welche durch ein Zahnrad 31 angetrieben wird» das auf alner WeUa 32 montiert ist, die in dan Lagern 33 und 54 gehaltert wird und durch das Zahnrad 55 und die Kette 36 von einer geeigneten Energiequelle, wie z.B. dem Hauptantriebsmittel der entsprechenden Verpackungsmaschine, angetrieben wird. Die Rotation der Welle 32 teilt somit der Hocke 25 die Rotation· mit. Durch den lockenstussel 22 und das Gestänge 18, 21, 19 une to wird die Hin- und Herbewegung im Saugnäpfchen 9 um dia VaIXa 11 als einem Zentrum von einer axtram niedrigen StellungThe back and forth movement is communicated to the suction cup 9 and its HaI-teatange 1o by a rod 18, which by means of a Pin 19 a is rotatably attached to the arm 19, which consists of one piece with the shaft 11. The rod 18 is at 2ο rotatably attached to a rocker arm 21 with a BokkanatBßal22 located thereon, which can oscillate about the axis of rotation 25. The squat roller 22 runs in a Wookenlaufbahn 24, which in the rotatable cylindrical looke 25 is formed * the sock 25 is rotatable by means of the shaft 26, which is held in bearings 27 and 28, which in turn are in vertical holding elements 14 and 15 are mounted. Me wave 26 let middle of a chain 29 rotatable "which cooperates with a gear wheel 3 © which is mounted on a shaft 26 and which is driven by a gear wheel 31" which is mounted on a shaft 32 which is in dan Bearings 33 and 54 is supported and by the gear 55 and the Chain 36 is driven by a suitable power source, such as the main drive means of the corresponding packaging machine. The rotation of the shaft 32 thus divides the squat 25 Rotation with. Through the curls 22 and the linkage 18, 21, 19 une to is the back and forth movement in the suction cup 9 to dia VaIXa 11 as a center from an axtram low position

009836/0466009836/0466

mitgeteilt, die In fig» 1 dargestellt ist, in ein· Stellung, die i« Kontalrt Bit den Zuschnitten *B* in den Behälter 2 angebracht iat.communicated, which is shown in fig »1, in a · position which i «Kontalrt bit attached to the blanks * B * in the container 2 iat.

Um freien Raua für das Saugnäpfahen 9 für seine Rückkehr zu dem Behälter aus der in P^g ·. 1 gezeigten Stellung vorersehen, ist ea notwendig, den Zuschnitt, wie a.B0 nB 1H .nach rechts auereichend weiterauschieben, um dea Saugnäpfchen 9 zu erlauben v die nachlaufende Kante 4®β Zuschnittes "B 1" beiseite st& schieben· Su dieses Sveefc ist die Zu@ohni«faM@wö3^©Miiiig in: der Von radial an£»»< ordneteY Fördereleraente 38 und 39 an der Well® 26 unä drehbar mit dieser "befestigt, Bies® Elemamte aiad Kit eingekerbten Zuschnittegreif teilen 4© tew» 41 versehen, die in Eingriff Bit der nachlaufenden Kante eines Zuschnittes, wie B9B. flB 1", treten. Ba die Färderlesente 38 umd 39 in llhrgeigerri^litmig, wi© io. ?ig. I' su sehen ist, rotieren, WiM bewirkt,^fer S^echnitt, wie s„B. "Bl" nach rechte für ein® ausreichend:® Zunafca© des Fortaohr®Items bett wird* uns freien Raum für d®@ Saugnäpfchen^ su schaffen, danlt dieses von der in den Fig. 1 und 2 geseigten Stellung su den Behälter Burückkahrt und den Zuschnitt in ©ina quer angeordnete Ausfluchtung alt.seiner Gtrupp® von öegeaetandea "Δβ bewegt» Hierdurch ist ent sprechend einem Haupts&rkaaX der Erf iitd^sng eine schnalle Hin- und Herbewegung des S&tsg&ipfishems 9 aöglieh geworden* · ; ■■.·'■■·To free space for the suction cup 9 for its return to the container from the in P ^ g ·. 1, it is necessary to push the blank as aB 0 n B 1 H. To the right sufficient to allow the suction cup 9 v the trailing edge 4®β blank "B 1" aside st & push · Su this Sveefc is the Zu @ ohni «faM @ wö3 ^ © Miiiig in: the From radial to £» »<arranged conveyor elements 38 and 39 on the Well® 26 so that they cannot rotate with this" attached, Bies® Elemamte aiad kit notched cutting gripping parts 4 © tew »41 provided, which engage bits of the trailing edge of a blank, such as B 9 B. fl B 1". Ba die Färderlesente 38 umd 39 in llhrgeigerri ^ litmig, wi © io. ? ig. I 'su see is rotating, WiM causes, ^ fer S ^ echnitt, as s "B. "Bl" to the right is sufficient for a®: ® Zunafca © of the Fortaohr®Items bed will * create free space for the® @ suction cups ^ see below, this from the position shown in FIGS the cut in © ina transversely arranged alignment alt. his Gtrupp® by öegeaetandea "Δ β moves» According to a main & rkaaX of the result a fast back and forth movement of the S & tsg & ipfish 9 aöglieh * ·; ■■. ■■ ·

Auf die förderung des
rlehtung wird der
de "A* gefaltet.
On the promotion of the
The guideline will be
de "A * folded.

. _ aus
te
wirken auf einfach©
. _ the end
te
act on simply ©

ι 1«
körnen,
schnitt® Si® lappem
ι 1 «
grains,
schnitt® Si® lappem

BAD 0RIGIfiALBAD 0RIGIfiAL

links nach rechte, vie durch den Pfeil 7 angezeigt, dass eich der Zuschnitt, wie e.B. "B 1", in ähnlicher Weise infolge der Abhängigkeit bsw. Wechselbeziehung zwischen den Zuschnitten und den Gegenständen is Gleichgang mit den Gegenständen be* wogt. QewäßB einem Horkmal der Erfindung ist somit ein Mittel £ur kontinuierlichen Förderung des Zuschnittes, wie s.B. "B 1", nicht notwendig, da die funktion durch Vorrichtungen zum Bewegen der Gegenstände "A" nach rechte bewerkstelligt wird, wobei die genannte Torrichtung die Form eines Förderbandes 8 einnehmen kann* Weiterhin ist es durch die Kombination der Förder- und Palt funkt ionen eu einem einheitlichen Bauteil - die», kann z.B. die Fora einer engen Wechselbeziehung der Förderelemente 38 und 39 und ihrer entsprechenden Faltelemente 42 und 43 annehmen - möglich» eine Maschine asu konstruieren, die durch eine sehr hohe Geschwindigkeitstätigkeit charakterisiert wird und die auch sehr kompakt ist, wodurch sehr wenig Auf stellraum benötigt wird,left to right, vie indicated by the arrow 7 that calibrate the blank, like eB "B 1", in a similar way as a result of the dependency bsw. Interrelationship between the cuts and the objects is moving with the objects. According to a Horkmark of the invention, a means for continuous conveyance of the blank, such as "B 1", is not necessary, since the function is accomplished by devices for moving the objects "A" to the right, the gate direction mentioned being in the form of a Conveyor belt 8 can occupy * Furthermore, it is possible through the combination of the conveyor and Palt functions eu a unified component - which can, for example, assume the form of a close interrelation of the conveyor elements 38 and 39 and their corresponding folding elements 42 and 43 Construct a machine that is characterized by very high speed activity and that is also very compact, which means that very little installation space is required,

Natürlich eind die Zuschnitte anschliessend über einem oder mehrerenOegenstaadenrWie s.S. 19A", in an sieh bekannter Weise befestigt, wobei ein derartiger Teil eines Paokvorgangee zum Zwefcke der Klarheit und Einfachheit aus dieser Anmeldung herausgenommen ist.Of course, the blanks are then attached over one or more oegenstaadenrAs see 19 A ", in a manner known per se, such part of a paok process being removed from this application for the sake of clarity and simplicity.

Sie Kodifikation de· in den Fig. 3 waA 4 geeeigten Erfindungsgegenatandes T«rkörp«rt eins Amsahl Ton Teilen, die gewöhnlich (lie Fora dew in den fig. 1 und 2 geseilten Brfindungegtgeostande« haben. Zua Belepl«! unterstütst das vertikal angeordnet« Sookelteil 1 den Behälter 2 suaaaaen mit d#n Halteelementen 3 waA 4 und dem qn*r exi^aordnetea Baltebautsil $·The codification of the object of the invention shown in Fig. 3 waA 4 "r body" rt one Amsahl tone parts, which usually (lie Fora dew in fig. 1 and 2 have roped Brfindungegtgeostande ". Zua Belepl"! Supports the vertically arranged " Sookel part 1 the container 2 suaaaaen with d # n holding elements 3 waA 4 and the qn * r exi ^ aorderea Baltebautsil $ ·

Das Zufuhrbauteil der Anordnung der Flg. 3 und 4 enthält ein Paar Saugnapf eben 45» von denen nur eines in. den Seichrrangen dargestellt ist und die auf Bügeln 46 montiert sind» welche dreh bar auf der Welle 47 sitzen«. Satürlioh ist ein geeignetes Pneu-The feed member of the assembly of Flg. 3 and 4 contain a pair of suction cups 45 "of which only one is shown in the Seichrangen and which are mounted on brackets 46" which sit rotatably on the shaft 47 ". Saturlioh is a suitable tire

008800/0408 · ßAP008800/0408 ßA P

matiksyatem vorgesehen, daß von konventionelle? Art ist· Die HiG- und Herbewegung dee Saugnapfehens 45 wird bewirkt durcli eine drehbare fcocke 48 mit einer in ihr geformten Hoökenoberflächc 49, in leiche? ein HockenstBasel §o gleitet« Der Hocken-Btösoel 5o etoht inZusammenhang ait einem ßeetängebauteil 51» das bei dem Drehpunkt 52, der an dem Gestellelement 53 befestigt ist, drehbar avgeordnet ist· Sine sweite Stange 54 iet bei 55 drehbar mit der Stange 51 verbanden und stellt ihrerseits durch die Drehstelle 47 mit den Zicharm 56 in Verbindung, der aus einem Stück mit der Welle 47 besteht* Somit betrirkt die Drehung der Hocke 48, dass das Geatäugeeyetem elnechlieeslioh dem Hockenötöeael 5o, den Stangen 51, 54 und 56 die Hin- und Herbewegung dem Saugnäpfchen 45 und den ünterstütssungsbügeln 46 um die Welle 47 als Zentrur» mit tollt. Die Hocke 48 wirfl durch die Welle 50 gedreht, die durch das Sahnrad 59 imd die Kette 6or die ihrerseits durch das an der Welle 32 befestigt· Zahnrad 61 angetrieben wird» angetrieben wird. Die Welle 58 wird in Lagere 62 gelagert, &le durch aufrechte, an Sem Haiuaesi d©f üasehine befestigt· ünteretüteungselemente 65 gehalten veriea. .matiksyatem provided that from conventional? Art is · The up and down movement of the suction cup 45 is effected by a rotatable cock 48 with a hook surface 49 formed in it, in the body? a HockenstBasel §o slides "The Hocken-Btösoel 5o etoht in connection with a ßeetängebauteil 51" which is rotatably arranged at the pivot point 52, which is attached to the frame element 53 · Its wide rod 54 is connected to the rod 51 and rotatable at 55 In turn, through the pivot point 47, it connects to the draw arm 56, which is made in one piece with the shaft 47 * Thus, the rotation of the crouch 48 causes the geatäugeeyetem elnechlieeslioh the hockenötöeael 5o, the rods 51, 54 and 56 to and fro Movement of the suction cup 45 and the support brackets 46 around the shaft 47 as the center "with romps. The crouch 48 is rotated by the shaft 50, which is driven by the toothed wheel 59 and the chain 6o r which in turn is driven by the gearwheel 61 attached to the shaft 32. The shaft 58 is supported in bearings 62, held veriea by upright sub-bag elements 65 fastened to Sem Haiuaesi d © füasehine. .

Zum Zwecke der Torwart«bewegung des Zuschnittes in eine Stellung, wit si· s.B. bei "B 2* dargestellt let, und «war nach re(hts, wie durch den Pfeil 64 gezeigt, ist ein ZusohnittfOrderelement 65 τογ-gesehen. Dieses Zuschnittförderelement 65 ist drohbar auf eine« Stift 66 befestigt, kraft eines länglichen, la dem unteren Ende dee Zusohnlttförderelementes 65 gebildeten Sohlitsee 67. Ou VQrderelemont 65 oesllllert τοπ links nach rechts um den festen Stift 66 als Zentrum, und natürlich tritt das Zuschnittgreifteil 68 ic einfacher. Weise in Eingriff mit der nachlaufondon Kant« «ines Xuschnitt«β, e.B. "B 2n, und bewegt den Zuschnitt in auareichendem Hasse na oh rechte, um für das Saugnapf ohen 45 Baum zu, schaffen, so dass es einen Rückkehrrorgang durchführt und den untersten Zuschnitt "B" in dem Behälter 2 ergreift«For the purpose of the goalkeeper moving the blank into a position where it is shown at B 2 *, and to the right, as shown by arrow 64, an additional conveyor element 65 is seen. This blank conveyor element 65 is threateningly attached to a pin 66, by virtue of an elongated bottom lake 67 formed at the lower end of the additional conveyor element 65. Ou VQrderelemont 65 oesllert τοπ left to right around the fixed pin 66 as the center, and of course the blank gripping part 68 occurs more easily in engagement with the trailing edge Kant «« ines Xuschnitt «β, eB" B 2 n , and moves the cutting in auareichendem hatred to create 45 tree for the suction cup, so that it carries out a return run and the lowest Take blank "B" in container 2 «

Um die oszillierende Bewegung auf das Zuschnittfördereleaent 65 ■«geben, ist ein oseillierf ähiges Eleaent 69 drehbar an demTo the oscillating movement on the blank conveyor element 65 ■ «, an Eleaent 69 capable of being looped is rotatable on the

009 886/0 46 8 BADORiQlNAL009 886/0 46 8 BADORiQlNAL

festen Drehpunkt 7o befestigt, dor auf dem Gestollbautoil 55 der ifoeohine Angebracht iot. Das oesillierfähige Element 69 steht, in ZuerunMenhöTig Kit dem Zusehnittfördereleinent 65 durch eine DrehverbincTim^ 72. Das oezillieriählg© Eleaeat 69 ist an. seinem oberen Knde drehbar durch einen Stift 74 mit einer Stange 75 verbunden, die ihrerseits drehbar bei 76 mit einem radial angeordneten Zieliarin 77 in Verbindung steht, der an der V/elle 58 befestigt und alt dieser drehbar ist. Somit teilt die Drehbewegung der Welle 58 eine im Uhrzeigersinn gerichtete Drehbewegung, wie in Pig. 3 gezeigt, dem Zieharm 77 mit« Diese Oszillation gegenüber des oeeilll«rfaHig«n Glied 69 ttm seine feata Drehstelle 7o hreft der Drehverbindung 72 zwischen des oesillierfäMgon Element 69 und^ dem Zuschnittförderelement 65 bewirkt, dass eich-das Zuschnittförderlement 65 von linke nach rechte hin- und herbewegt von einer in Fig. 3 dargestellten Position in eine Position nach rechts, um die nachlaufende Kante dee Zuschnittes, wie e.B. "B 2", su ergreifen und den Zuschnitt um einen ausreichenden Wert nach rechte zu bewegen, um su gestatten, dass eich, das Saugnäpfchen 45 Siner Segenuhreeigerriehtung in*-eine Bi-n&riffsstellung bewegt mit dem untersten Zuschnitt "B", der in dem Behälter'2 angeordnet ist. natürlich ist die Zusclinittffiraerbewegttng des ZuochnittfördereleTaentes 65 wiederhol bar v.nd bleibt synchron mi* beeügli.ch der Hin- und Horbevroguisg dee Saugnapfohens 45 hoher Geschwindigköit.fixed pivot point 7o, which is attached to the Gestollbautoil 55 of the ifoeohine iot. The oesillatable element 69 is available in the ZuerunMenhöTig kit in the cutting conveyor element 65 by means of a rotary connection 72. The oezillieriählg © Eleaeat 69 is on. its upper end rotatably connected by a pin 74 to a rod 75, which in turn is rotatably connected at 76 to a radially arranged aiming device 77 which is fastened to the shaft 58 and which is rotatable. Thus, the rotational movement of the shaft 58 divides a clockwise rotational movement, as in Pig. 3 shown, the pull arm 77 with “This oscillation opposite the oeeilll" rfaHig "n member 69 ttm its feata pivot point 7o hreft the rotary connection 72 between the oesillierfäMgon element 69 and ^ the blank conveyor element 65 causes the blank conveyor element 65 to be calibrated from left to right moved back and forth from a position shown in Fig. 3 to a position to the right in order to grip the trailing edge of the blank, such as eB "B 2", and to move the blank to the right by a sufficient amount to allow that eich, the suction cup 45 Siner Segenuhreeigerriehtung in * -a bi-n & riff position moved with the lowermost blank "B", which is arranged in the container'2. Of course, the additional movement of the additional conveyor element 65 is repeatable and remains in sync with the back and forth suction cups 45 of high speed.

Zum Zwecke dee Paltene der Seitenteile des Zuschnittes, z.B. BB 2", nach unten entlang der Seite der Gruppe von Gegenständen, wie sie s.B. bei "A" geseigt sind, ist eine Faltvorrichtung vorgesehen. Eine derartige Vorrichtung ist in den Zeichnungen mit der Ziffer 79 versehen. Das Faltelement 79 ist in einfacher Weis© an der Stange 75 so befestigt, dass die Drehung des Zieharmee 77 bewirkt, daae sich der Zuechnittfaltarm 79 in einer im allgemeinen elliptischen Bahn bewegt, wie eis annähernd durch die gestrichelt gezeichnete Bahn 8o in Pig. 3 gezeigt ist. »atariich sind die Zuschnitte MB 2" mit öffnungen an ihrer oberen Fläche konstruiert., A folding device is provided for the purpose of dividing the side parts of the blank, eg B B 2 ", downwards along the side of the group of objects as shown at" A ". Such a device is indicated in the drawings with the numeral 79. The folding element 79 is fastened in a simple manner to the rod 75 in such a way that the rotation of the pulling arm 77 causes the folding arm 79 to move in a generally elliptical path, as approximately by the dashed path 8o in Pig 3 is shown. »Atariich, the blanks M B 2" are constructed with openings on their upper surface.,

00 988 6 /04 6 8 bad00 988 6/04 6 8 bad

den j aweiligen Bale der Gegenstände wAn aufzunehmen s. oder es wenn die gegenstände ηΑΒ die form ungebördelter. Büchsen haben,to record the annual bale of objects w A n s . or it if the objects η Α Β the shape is unflared. Have cans,

Zuschnitte mit Eckenschiit sen vorgesehen® die die !Ecken der Büchsen so aufnehaen, dass die "Zuschnitte, naohdea die Seitenteile derselben nach untsat mittels 4er Paltarme 79 gefaltet sind, in Beziehung gebracht Wördoa mit den gegenständen" nAtt und mit diesen bewegbar sind, so dass Hittel srar andauernden Bewegimg' des Zuschnitt es n3 2"--nach rächte nicht notwendig sind* nachdem der Paltvox'gang düreligefü&rt vorden-ist*.Blanks with corner Schiit sen vorgesehen® the! Corners of the cans so aufnehaen that the "blanks naohdea the side portions thereof are folded untsat means 4p Paltarme 79, brought into relationship Wördoa with the objects" tt n A and movable therewith, so that there is srar continuous movement of the cut it n 3 2 "- after avenge is not necessary * after the Paltvox'gang is dreary *.

Aus der obigen Besehreibivög ist ®a ^dvständlioh» .dass beide Formen der Erfindung in -wirksamer Weis® den" ZudoMitt, wi© |s,B, "B 1" oder MB 2" durch- ©ims "Zunahme der Bewegung ^@a links •aacli rechts,-wie., sie in den.fig. 1 tarnt 5 geseilt- ist-, um ©inenFrom the above description is ®a ^ dvständlioh ». That both forms of the invention in -effective manner® the" ZudoMitt, wi © | s, B, "B 1" or M B 2 "by- © ims" increase in movement ^ @a left • aacli right -as., she disguises in den.fig. 1 will be 5 geseilt-, © inen to

■---■'
genügenden Abstand ^orwärtssubrisg@ms so tei &a ύ®η iaugaäpfchen gestattet wird, ihrem SIIe^uIs mu vollführen· Bisrcli diese Mittel wird ein extrem schnall©^ fos-gaag in ©im^r sehr lcos^akten Anordnung erreicht. Sobald ferner Sie Susoteitt© durch die FaItmittel in Zusagraönhang mit dem ©dar Sen zu v@rpa«3k©Eden Gegenständen gebracht sind, ist «as* atcht notwendigs Mittel für die Vorwärtabevegung der Zuschnitte- Hb©^ ä®n 'g&ekv&sgmsig, hinaus Tor- zusehen, wonach der Bingriff swieötaa S@m Zus©teitt9 «ie β·Β· "B 1" und "B 2° mit den Suaoti&ttrtfttEtotsdtteX au®a@tzt, wi« B.B. den Elementen 38 und 59 te Fig. 1 mS ä®B IlaM©mt 65 in den 3 und 4. .
■ --- ■ '
sufficient distance ^ orwärtssubrisg @ m s so tei & a ύ®η iaugaäpfchen is allowed their SIIE ^ UIS mu perform · Bisrcli these funds allows for an extremely Schnall © ^ fos Gaag in © in ^ r ^ very lcos files arrangement. As soon as you are brought to v @ rpa «3k © Eden objects by the FaItmittel in connection with the © dar Sen ," as * atcht s means are necessary for the forward movement of the blanks - Hb © ^ ä®n 'g & ekv & sgmsig, beyond gate , after which the handle swieötaa S @ m Zus © teitt 9 «ie β · Β ·" B 1 "and" B 2 ° with the Suaoti & ttrtfttEtotsdtteX au®a @ tzt, like BB the elements 38 and 59 te Fig . 1 mS ä®B IlaM © mt 65 in the 3 and 4.

Während besondere Aueführungeb©iigpi®l@ d@r Brfimdimg und beschrieben worden sind« i©t-di© Brfindiin^ nia&t darauf beschränkt, und es ist e*absielitigt? ait d@m Ä2ssg^S<^®a alle Xa* . derungen und Hodif ikationen dar BE>fi&teig? 4i© ^mtss1 ten Srfindung»gedanken fallen,While special designs have been described and described, «i © t-di © Brfindiin ^ nia & t limited to it, and is it e * absurd ? ait d @ m Ä2ssg ^ S <^ ®a all Xa *. Changes and hodif ications represent BE> dough ? 4i © ^ tss 1 th invention »thoughts fall

Ο Q 9 86 6 /'Cf' 4^ί ;; ?"" " ? ^ BAD originalΟ Q 9 86 6 / 'Cf' 4 ^ ί ;; ? """? ^ BAD original

Claims (1)

-IQ--IQ- Pat ent ans prüohPat ent ans test 1« Verpackungsmaschine alt Mitteln z\m Bewegen einer Mehrzahl ▼on entlang einem vorherbestimmten Weg zu verpackender Gegenstände, gekennzeichnet durch hin- und herbewegbare Zufuhrmittel, die in Eingriff mit einem Zuschnitt treten können auf seiner einen Seite» die angrensend an des vorherbe et lasten Weg liegt und durch einen Zufuhrhub bewegbar ist, um den Zuschnitt Ίη einer Hichtung gegen den Weg der Bewegung der Gegenstände und zu einer daran angrenaenden Stellung su bewegen» duroh Zuschnittfdrdermlttel sun Angreifen an den Zuschnitt bei seiner angrenzend an den Weg der Bewegung der Gegenstände liegenden Stellung, sum Angreifen und Vorwärtsbringen des Zuschnittes In der Richtung der Bewegung der Gegenstände, wobei das Zuschnitt fördermittel in Singriff alt dea Zuschnitt nur für eine Bewegungssunahae des Zuschnittes ist, die ausreicht, üb den Zuschnitt aus der Bahn der Rückbewtgung des hin- und herbewegbaren förderst!ttela su bewegen» und durch Zuschnittfaltmltte 1, die in Eingriff mit Seilen des Zuschnittes auf gegenüberliegenden Selten des Weges der Bewegung der Gegenstände treten können, um derartige !feile entlang eines oder mehreren Gegenständen zu falten, die unmittelbar der Bewegungasunahme des Zuschnittes, der durch das Zuschnittfördermittel dorthin gebracht wurde, folgen.1 «Packaging machine old means for moving a plurality of items to be packaged along a predetermined path, characterized by reciprocating feed means that can engage with a blank on one side» which adjoins the previous path is and is movable by a feed stroke in order to move the blank Ίη one hinge against the path of movement of the objects and to a position adjoining it »duroh cutting feeder means gripping the blank in its position adjacent to the path of movement of the objects, Sum gripping and advancing the blank in the direction of the movement of the objects, with the blank conveying means in single grip old the blank only for a movement of the blank that is sufficient to move the blank out of the path of the backward movement of the reciprocating conveyor su move »and by means of the folding folder 1, which is in engagement t ropes of the blank can step on opposite sides of the path of movement of the objects in order to fold such files along one or more objects that immediately follow the increase in movement of the blank that was brought there by the blank conveyor. 2. Torrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuechnittförderaittel so angeordnet. 1st, daß es &en Zuschnitt in quer angeordnete Auefluehtung alt seiner «ntsprechenden Gruppe von Gegenstfciä en bewegt. r 2. Door direction according to claim 1, characterized in that the Zuechnittförderaittel arranged. 1st that it & en blank in transverse Auefluehtung its old "ntsprechenden group of Gegenstfciä en moved. r 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das • ... iueciinittfaltffllttel In der lege iet, eine lechselbeslehung3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the • ... iueciinittfaltffllttel In the place iet, a change request OO9880/OA6|S| . .BADOO9880 / OA6 | S | . .BATH «wischen dem Zuschnitt und eeinen entsprechenden Gegenstand oder eeinen Gegenständen auf das Falten des Zuschnittes xu gewährleisten» so dass eine kontinuierliche Bewegung dee Zuechtiittesund seines öder seiner entsprechenden Gegenstände yon der Tätigkeit des Mittels Bur Bewegung der Gegenstände entlang dem voxherbeetiiaaten Weg abhängt.«Wipe the blank and a corresponding object or to ensure an object on the folding of the blank so that a continuous movement of the object and its or its corresponding objects of the activity of the means of moving objects along the voxherbeetiiaaten path depends. A. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dae Zuachnittfördermittel und Zuschnittfaltmittel aus eines Stüek und*aitοinander bewegbar sind. A. Apparatus according to claim 1, characterized in that the trim conveyor and trim folding means are movable from one piece and one within the other. 5. Yorriohtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuechnittffördermittel and Zuechnittfaltmittel drehbar üb ein geBQinsamee Rotationaeentrue eind.5. Yorriohtung according to claim 1, characterized in that the Zuechnittfördermittel and zuechnittfaltmittel rotatably over a geBQinsamee Rotationaeentrue ad. 6. Torrichtung naoh Anspruch 1» daöuroh gekemizeichnet, dass das Zuaohnittfördermittel eine Hehrisahl aus βinaa Stück bestehender, sich radial nach aiaesen #retr«ek©M©r· t$rderle&ent$ ent« hält, die drehbar ue eine Achse angeordnet eind, die quer stua Weg der Bewegung der Gegenstände und zur Richtung der Hin- und Herbewegung des Fördermittel liegt.6. Gate direction naoh claim 1 »daöuroh gekemizeichnet that that Zuaohnittfördermittel a Hehrisahl consisting of βinaa pieces, radially after aiaesen #retr «ek © M © r · t $ rderle & ent $ ent« holds, the rotatable u arranged an axis and the transverse stua Path of movement of objects and direction of return and reciprocation of the conveyor. 7. Torrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet t dass das Zusohnittfaltfflittel eine Hehreahl Ton IaItarmen enthält, die in den Ebenen der Bewegung der sich radial nach aussen er-7. Torrichtung according to claim 5 »characterized in that the t Zusohnittfaltfflittel a Hehreahl contains clay IaItarmen that extending radially outwardly in the planes of movement ER- - etreckenden jeweiligen PBrderlemente und unter bestimaten Winkeln dasu angeordnet sind.- Extensive respective PBrderlemente and under certain conditions Angles dasu are arranged. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennselchnet, dass das Zuechnittfördermittel einen drehbar aontierten oeiillationsfähigen ?OrderariB aufweist,8. The device according to claim 1, characterized in that the Accumulation conveyor has a rotatably mounted, oeilable? Order arm, 9. Torrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennseichnet* dass das Zuechnittfaltmittel einen entlang einen ia allgemeinen ellip-9. Gate direction according to claim 1, characterized in that the Zechnittfolding means one along a generally elliptical tischen Bewegungsweg bewegbaren PnItarra aufweist,table movement path has movable PnItarra, 10. Vprrichtunß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet· dass das Zusehnittfaltmittel einen auf eines fätigksitsgestänge oder mit diesem bewegbaren montierten Feltara aufweist»10. Vprrichtunß according to claim 1, characterized · that the folding means one on a fätigksitsgestänge or with this movable mounted Feltara » 11. Verpackuagemaechine, gekennzeichnet durch Mittel zur Bewegung einer Mehrzahl von entlang einem vorherbestimmten Weg KU ferpackender Gegenständet durch hin- und herbewegbare Snfuhraittel, die in Eingriff mit eines Zuschnitt treten können auf seiner einen Seite, die angrenzend an den vorherbestimmten Weg iet und bewegbar ist durch einen Zufuhrhub, im den Zuschnitt in einer Richtung gegen den Weg der Bewegung der Gegenstände zn bewegen und in eine daran angrenzende Stellung, und durch ZuschnittfBrderaittel sub Ergreifen dee Zusohnittee bei «einer Stellung angrenzend an den Weg der Bewegung der Gegenstände bub Angreifen11. Packaging machine, characterized by means for moving a plurality of articles t along a predetermined path KU ferpackender by reciprocating Snfuhraittel which can come into engagement with a blank on its one side which is adjacent to the predetermined path and is movable by a sub Zufuhrhub, zn move in the blank in a direction towards the path of movement of the articles and in an adjoining position and by ZuschnittfBrderaittel gripping dee Zusohnittee at "a position adjacent to the path of movement of the articles engaging bub und Torwart »bringen dee Zuschnittes in der Richtung der Bewegung der Gegenstände, wobei das ZuschnittfÖrderaittel in Singriff let ait dem Zuschnitt nur für eine Zunahme der Bewegung des Zuschnittes in ausreichender Weise, um den Zuaohnitt aua der Rücklaufbewegungsbahn des hin- und herbeweg· . baren Zufuhmlttels eu bewegen.and goalkeeper »bring the blank in the direction of movement of the objects, with the blank conveyor in Singriff let the blank only for an increase in the movement of the blank in a sufficient way to allow the return movement path of the back and forth movement. . move eu supply means. BADBATH 009886/0468009886/0468 Lee rs e i t eLee rs e i t e
DE19681611874 1967-09-14 1968-03-13 Feeding and folding device Pending DE1611874A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66772867A 1967-09-14 1967-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1611874A1 true DE1611874A1 (en) 1971-02-04

Family

ID=24679392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681611874 Pending DE1611874A1 (en) 1967-09-14 1968-03-13 Feeding and folding device

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3503178A (en)
JP (1) JPS5025878B1 (en)
BE (1) BE707316A (en)
DE (1) DE1611874A1 (en)
DK (1) DK136853B (en)
FI (1) FI48557C (en)
FR (1) FR1573978A (en)
GB (1) GB1221000A (en)
NL (1) NL162028C (en)
NO (1) NO125173B (en)
SE (1) SE336552B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5270582U (en) * 1975-11-18 1977-05-26
CN109878808B (en) * 2019-03-29 2023-10-31 北京大森包装机械有限公司 Material boxing machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2808766A (en) * 1954-05-18 1957-10-08 Delson Candy Company Carton folding machine
BE629039A (en) * 1962-02-28
US3303631A (en) * 1962-10-08 1967-02-14 Continental Can Co Machine for and method of applying carriers to containers
US3367086A (en) * 1964-05-28 1968-02-06 Robert H. Ganz Package forming machine

Also Published As

Publication number Publication date
DK136853C (en) 1978-05-08
US3503178A (en) 1970-03-31
NL6715905A (en) 1969-03-18
DK136853B (en) 1977-12-05
NO125173B (en) 1972-07-31
BE707316A (en) 1968-04-01
NL162028C (en) 1980-04-15
GB1221000A (en) 1971-01-27
NL162028B (en) 1979-11-15
FR1573978A (en) 1969-07-11
JPS5025878B1 (en) 1975-08-27
FI48557B (en) 1974-07-31
SE336552B (en) 1971-07-05
FI48557C (en) 1974-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755071A1 (en) LABELING MACHINE
DE3010725A1 (en) MACHINE FOR UNFOLDING CUTTINGS FOR A FOLDING BOX
DE3042519A1 (en) DEVICE FOR STACKING PRODUCTS
DE3322616A1 (en) CONVERSION DEVICE FOR ROD-LIKE OBJECTS
DE2401340C3 (en) Wrapping device in a coin wrapping machine
CH660864A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRIVING THE SEALING ELEMENTS OF A PACKING MACHINE.
DE2718912C2 (en)
DE2120270C3 (en) Device for the production of folded two-chamber bags from a pliable, infusible material web
DE1582003A1 (en) Transplanters
DE202006020264U1 (en) Unit for transferring a good on a discontinuous packaging machine
DE2136692A1 (en) Method and device for collecting and transporting Be holders
DE1611874A1 (en) Feeding and folding device
DE19736822A1 (en) Device for gathering of signatures
DE2902824C2 (en)
DE60117127T2 (en) ROTARY TRANSMISSION DEVICE WITH AN INLINE CONTROL CURVE
EP0068090B1 (en) Collecting machine for printed sheets
DE2924407C2 (en) Device for the continuous wrapping of sweets or similar small parts
DE2025050A1 (en) Transfer device for the transport of objects from several delivery devices to a machine
DE3307793A1 (en) Delivery device for containers, especially for bottles, for use in cleaning machines
DE10105448B4 (en) Device for transferring confectionery pieces to a sealing device
DE95590C (en)
DE2808598A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC FEEDING OF OBJECTS OR CONTAINERS OF ANY SHAPE AND DIMENSIONS TO A PRINTING MACHINE
DE209455C (en)
DE2161089C3 (en) Paper feeding device for use in an electrophotographic copying machine or the like.
DE69725C (en) Envelope machine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee