DE1610712A1 - Hosentraeger - Google Patents

Hosentraeger

Info

Publication number
DE1610712A1
DE1610712A1 DE19661610712 DE1610712A DE1610712A1 DE 1610712 A1 DE1610712 A1 DE 1610712A1 DE 19661610712 DE19661610712 DE 19661610712 DE 1610712 A DE1610712 A DE 1610712A DE 1610712 A1 DE1610712 A1 DE 1610712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hooks
suspenders
shirt
attached
waistband
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661610712
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1610712A1 publication Critical patent/DE1610712A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F3/00Braces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für Hosenträger, insbesondere Hosenträger, die unter dem Oberhemd getragen werden, aus längenverstellbarem elastischen Gummi-Gewebe-Band, für Träger, an dessen Enden ein verstellbarer Taillengürtel angebracht ist.
Bei derartigen Hosenträgern, die unter dem Oberhemd getragen werden sollen, ist eine Vorrichtung erforderlich, die ein sicheres Tragen der Hose ermöglicht, ohne daß dabei der Bund der Hose zu eng geschnürt werden muß und dass das Oberhemd in keiner Weise beschädigt oder zerknittert wird.
Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse Hosenträger zu verwenden, an dessen Enden Schlaufen befestigt sind, die mittels Knöpfe am Hosenbund abnehmbar befestigt werden können. Die bei der Bewegung des Körpers entstehende Längenänderung wird durch ein elastisches Gummi-Gewebe -Band ausgeglioheno Für individuelle Einstellung der Länge dee Hosenträgers sind Schnappversohlüsse bekanntgeworden, bei denen exakt die gewünschte Länge des Trägers eingestellt werden kann« Um ein seitliches Herunterrutschen der Hosenträger zu verhindernr das bei verschiedenen Bewegungen durchaus möglich sein kann, wird in der Rückengegend eine sogenannte Kreuzverbindung eingefügt. Diese Art der weitverbr®!testen Hosenträger hat aber den enormen Naohteil, daß sie außen am Oberhemd getragen werden, d. h. will der Benutzer kein Jacket oder Pullover tragen, to sind diese Hosenträger sichtbar. Außerdem kann es vorkommen, daß die meist eingefärbten Gummibänder das wtiß·
109814/0408
Oberhemd bei Schweißentwicklung zum Verfärben bringen.
Eine andere Art der Befestigung von Hosen besteht durch die Verwendung eines Gürtels, der am Hosenbund befestigt ist. Diese Anordnung des Hosenträgers ist zwar weit verbreitet und bedarf keiner weiteren Erläuterung, es sollte aber erwähnt werden, daß diese Anwendung körperlich ungesund ist und besonders schlanke Personen sind nicht in der Lage, einen solchen Gürtel zu verwenden.
Eine weitere Ausführungsform zum Tragen von Hosen ist das Anbringen von Knöpfen am Oberhemd, wobei mit Hilfe von Halteschlaufen, die ihrerseits am Hosenbund an der Innenseite befestigt sind, eingehängt werden. Dies hat wiederum den enormen Nachteil, daß diese Art der Hosenaufhängung wenig elastisch ist, d. h. daß bei Seringen Bewegungen, wie Büoken, diese Knöpfe ausgehängt werden können. Auch ist es nicht möglich, die Knöpfe so gut mit dem Oberhemd zu vernähen, daß dabei die Knöpfe nicht ausgerissen werden können. Diese Ausführungsform hat sich nicht durchgesetzt, mit wenigen Ausnahmen bei Kinderhosen. Auch sind bekannt schmale Einhängehaken, die am Hosenbund befestigt sind und am Oberhemd angeordnete ösen eingehängt werden. Diese Ausführungsform hat den enormen Nachteil, daß sie sehr unbequem zu tragen sind.
All diesen bekannten Hosenträgern ist aber der Nachteil gemeinsam, daß diese durch mangelnde Elastizität die Bewegungsfreiheit des Benutzers stark einschränken, oder daß sie so augenfällig getragen werden müssen, daß dies dem natürlichen Empfinden der Mitmenschen widerspricht.
Der Srfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hosenträger herzustellen, der unter dem Oberhemd getragen werden
109814/04Ü8
kann, aus längenverstellbarem elastischen Gummi-Gewebe-Band bestehend, an dessen Enden ein verstellbarer Taillengürtel angebracht ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mehrere relativ breite, flachgeformte Haken am Taillengürtel befestigt sind, an denen das Oberhemd eingeklemmt werden kann und die Haken an Halteschiaufen, welche an der Innenseite des Hosenbundes angeordnet sind, eingehängt werden.
Um eine solche Vorrichtung für Hosenträger auf eine andere Weise herstellen zu können, werden nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung die Haken am Ende der längenverstellbaren Träger durch Haltesehlaufen mit dem Gürtelband befestigt. Die Befestigung der Haken mit dem Hosenbund geschieht in gleicher Weise.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Pig. 1 eine Darstellung des Hosenträgers mit Taillengürtel,
Fig. 2 Längsschnitt eines Trägerbandes mit Haken und Einhängevorrichtung am Hosenbund,
Mg. 3 Schnitt zu Pig. 2.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht die Vorrichtung für Hosenträger aus einem Gummi-Gewebe-Band 1, das die Form eines bekannten Hosenträgers aufweist. Die Haltebänder 1 werden um die Schulter gelegt und zu einer Kreuzverbindung 2 zusammengefügt. An der Kreuzverbindung 2 ist das Trägerstück 3 befestigt. Der Taillengürtel 4 wird wie ein normaler G-ürtel um die Taille gelegt. An der- Vorderseite des Gürtels ist ein bekannter Verschluß 5, der gleichzeitig die Längenverstellung bewerkstelligen kann. An drei Befestigungsstellen 6 des Taillengürtels 4 sind die Enden des Trägers 1,3 befestigt. An diesen Stellen sind auch die relativ breiten, flachgeformten Haken 7 fest angenäht.
109814/0408
Legt man einen Schnitt durch das Halteband 1 an der Nahtstelle 6, so erkennt man, wie die Einhängevorrichtung gemäß Fig. 2 funktioniert. Am Trägerband 1 ist der Taillengürtel 4 befestigt und unmittelbar darüber der flachgeformte Haken 7. Außen liegt der Hosenbund 8 der Hose 9 an den Haken 7 bzw. Gürtel 4 an. An der Stelle» wo sich die Haken 7 befinden, ist eine Halteschlaufe am Hosenbund 8 derart angenäht, daß gerade die Haken 7 mit etwas Spiel eingehängt werden können. Das Oberhemd wird nun über die vorher angelegten Hosenträger angezogen und darauf geachtet, daß an den Stellen, wo sich die Haken 7 befinden, der Stoff des Oberhemdes 11 an den Halteschlaufen 10 eingeklemmt wird. Bs ist vorteilhaft, das Oberhemd nicht allzu knapp einzustellen, damit nach erfolgtem Einhängen ein Teil des Oberhemdes 11 etwas blusig über den Hosenbund 8 überhängen kann.
Aus Fig. 3 ist ein Schnitt von der in Fig. 2 gezeigten Darstellung ersichtlich. Daraus geht hervor, wie breit im Verhältnis zur Dicke die Haken 7 geformt Bind und wie groß die öffnung der Halteschlaufen 10 vorgesehen sein muß. Selbstverständlich können auch die Träger 1 mit einer an sich bekannten Längenverstellvorrichtung versehen werden, an dessen Enden direkt die Haken 7 angebracht werden. Zu diesem Zweck brauchen lediglich am Taillengürtel 4 an der entsprechenden Stelle ebenfalls .Halteschlaufen, wie die der Halteschlaufen 10 angenäht ,werden. Diese Ausführungsform hat den besonderen Vorteil, daß der Hosenträger in jeder Beziehung individuell eingestellt werden kann. Als besonderer Vorteil ist die Tatsache anzusehen, daß diese Art der Hosenträger nicht sichtbar unter dem Oberhemd getragen werden können und neben einfacher Verstelliaöglichkeit ein leichtes Aus-
■'•c - 5 -
109814/0408
OWSiNAL
und Einhängen des Hosenbundes ermöglichen» Dadurch, wird ein angenehmes und, wie oben erwähnt, unsichtbares Tragen erreicht, sowie kein Durchlöchern und Beschädigen der Hemden mit einfacher und sicherer Aufhängung erreicht, Der Hosenträger hat anstelle der üblichen Knopfschiaufen aus Leder oder Gummi drei besonders geformte breite und flache Haken, welche durch ihre Porm keine Beschädigung und kein Aushaken zulassen und werden zusätzlich durch einen Sioherungsgurt gehalten. Die Haken werden seitlich durch Halteschlaufen, die mehrteilig sein können, auf dem elastischen und verstellbaren Taillengürtel gegen Entweiten gesichert.
Mit Hilfe dieser Vorrichtung ist es auch für schlanke Personen möglich, eine sichere und unsichtbare Befestigung der Hose zu gewährleisten, ohne daß hierbei durch Tragen eines Jackets die Vorrichtung verdeckt werden müßte.
27. 9. 1966
ORIGINAL IHSPEGTED 109814/0408'

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Vorrichtung für Hosenträger, insbesondere Hosenträger, die unter dem Oberhemd getragen werden, aus längenverstellbarem elastischen (xummi-Grewebe-Band für Träger, an dessen Enden ein verstellbarer Taillengürtel angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, relativ breite, flachgeformte Haken (7) am Taillengürtel (4) befestigt sind, an dessen das Oberhemd (11) eingeklemmt werden kann und die Haken (7) an Halteschlaufen (10), welche an der Innenseite des Hosenbundes (8) angeordnet sind, eingehängt werden.
    2. Hosenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (7) am Ende der längenverstellbaren Träger (1, 3) verbunden und durch Halteschlaufen (10) mit dem Gürtelband (4) befestigt sind.
    3. Hosenträger nach Anspruch 1 und 2, dadurch, gekennzeichnet, daß die Haken (7) und Halteschlaufen (10) in der Nähe der Befestigung der Schulterträger (1, 3) angebracht sind.
    27. September 1966
    109814/0408
DE19661610712 1966-10-06 1966-10-06 Hosentraeger Pending DE1610712A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0032208 1966-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1610712A1 true DE1610712A1 (de) 1971-04-01

Family

ID=7556883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661610712 Pending DE1610712A1 (de) 1966-10-06 1966-10-06 Hosentraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1610712A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE864683C (de) Strumpfhalter
DE1491137B1 (de) Rueckenstuetze
DE3942238C2 (de) Oberbekleidungsstück
DE602004012137T2 (de) Verstellbare Hose
DE3222225A1 (de) Schutzbekleidungsstueck
CH624295A5 (en) Bandage applicable to a body part
DE102012020306B4 (de) Dirndlbluse und Dirndl
DE202012001063U1 (de) Schutzbekleidung
DE1610712A1 (de) Hosentraeger
DE2850692A1 (de) Sportbekleidungsstueck
DE3503888A1 (de) Suspensorium
DE202022104116U1 (de) Gegenstand, der ein Spannsystem um eine Körperzone eines Benutzers aufweist
DE102015011349A1 (de) Dirndlschürze
DE844583C (de) Hosentraegervorrichtung
DE1826212U (de) Tragband fuer hosen.
DE2655489A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer personen in fahrzeugen
EP1348346B1 (de) Umhang zum Bedecken des Rückens mit Schulter- und Hüftfortsätzen
DE814883C (de) Hosenbund
AT210371B (de) Beinhosenleibbinde
DE2728876A1 (de) Vorrichtung zum befestigen der hose o.dgl. an einem hemd, einer weste oder bluse
DE7635042U1 (de) Bekleidungskombination aus einem mit einem schultertraeger getragenen hosen- oder rockteil und einem hemd, der im bund ueber dem hosen- oder rockteil angeordnet ist
DE1902046A1 (de) Hosentraeger,der unter dem Oberhemd getragen werden kann
DE19640626A1 (de) Schutzbekleidung mit Sicherheitsgurten
DE1506041A1 (de) Traggurt fuer Fallschirmspringer und Industriearbeiter
DE1717712U (de) Rundbundhose.