DE1608789U - Mehrsitziger liegestuhl. - Google Patents

Mehrsitziger liegestuhl.

Info

Publication number
DE1608789U
DE1608789U DE1949H0000420 DEH0000420U DE1608789U DE 1608789 U DE1608789 U DE 1608789U DE 1949H0000420 DE1949H0000420 DE 1949H0000420 DE H0000420 U DEH0000420 U DE H0000420U DE 1608789 U DE1608789 U DE 1608789U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seater
recliner chair
seat frame
deck chair
rung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949H0000420
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herlag Holzwarenfabrik K G
Original Assignee
Herlag Holzwarenfabrik K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herlag Holzwarenfabrik K G filed Critical Herlag Holzwarenfabrik K G
Priority to DE1949H0000420 priority Critical patent/DE1608789U/de
Publication of DE1608789U publication Critical patent/DE1608789U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

  • * ehrsitziger Liegestuhl.
    , i,
    iegestühle, die bisher im Gebrauch waren, zeig-
    ten bei längerer Benutzung oft den Mangel, dass sie nicht stabil blieben und leicht im Gesamtgefüge und an den Verbindungsstellen nachgaben. Besonders zeigten sich diese Mangel, wenn man sie breiter als für eine Person berechnet, ausführen wollte, deshalb wurden Liegestuhle letzterer Art bisher auch nicht hergestellt.
  • Die vorliegende Neuerung bezieht sich nun auf einen stabilden, mehrsitzigen Liegestuhl.
  • Sie besteht. in der Kombination der die Armlehnen
    an ihren torderen Waea abstesfenaen mtd als Vorderbeine
    ausgebildeten Stützen im Zusammenhang mit einer Verstellung der Rückenlehne, bei der Zungen sich gegen im Sitzrahmen angebrachte Querspressen legen.
  • Durch diese Kombination der Abstützung der Armlehne und der sicheren Verstellung der Büokenlehn-Stützstreben erhält der Liegestuhl in seinem ganzen Aufbau eine solche Stabilität, dass man ihn mehrsitzig gestalten kann.
  • Die Abbildungen zeigen ein Ausführungsbeispiel der Neuerung.
  • Abb. l zeigt den Liegestuhl 2 die Verstellungaart der Stützstreben.
  • 1 ist der Sitzrahmen, 2 die Rückenlehne, 3 die Armlehne, 4 die Vorderbeine, die bei 5 im vorderen Ende
    der Anlehnen 5 drehbar angelenkt sind. 6 sind die Stützstreben,
    zwischen denen die Sprosse 7 mit den Zungen 8 angeordnet ist.
    9 sind Quersprossen im Sitzrahmen l.
  • Die Wirkungsweise ist folgende : Die an der Sprosse 7 der Stützstreben 6 angebrachten Zunge 9 legen sich gleichmäßig gegen eine der Quersprossen 9 des Sitzrahmens 1 und erzeugen dadurch einen sicheren, gleichmässig verteilten Halt der Rückenlehne. Denn die Sprosse 7 legt sich auf die Oberkanten der beiden Längsholme des Sitzrahmens 1, während sich die Zungen 8 fest an die Sprosse 9 anlegen. Dadurch ist jede seitliche Verschiebung sowie einseitige Belastung verhindert.
  • Durch die Ausbildung der Vorderbeine 4 als Stützen im Zusammenhat mit den Anlehnen 3 ist eine selbsttätige Bewegung der Vorderbein@ 4 und der Armlehnen 3 unmöglich. Durch diese Sicherung der Rücken@ lehne 2 und der Anlehnen 3 wird der Liegestuhl so in sich versteife, dans er so breit angefertigt werden kann, dass zwei oder mehr Personen Platz auf ihm finden.
    S eh u t z ans p ru eh.
    <SKeM ! eacaM< ! t3cea : sstss ! tss : s ; aEt : : scs=a : = : s : a : SEas
    ""mehrsitziger Liegestuhl, gekennzeichnet durch die Kombina-
    -llle1tafltzi3ger Liegest ekemseschd d=ch die EtEbim-
    tion der die Armlehnen (3) an ihren vorderen Enden abstützenden und

Claims (1)

  1. als Vorderbeine (4) ausgebildeten Stützen im Zusammenhang mit einer Verstellung der Biiokenlehne (2, 6), bei der Zungen (8) sich gegen im Sitzrahmen (1) angebrachte Quersprosse (9) legen
DE1949H0000420 1949-11-18 1949-11-18 Mehrsitziger liegestuhl. Expired DE1608789U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949H0000420 DE1608789U (de) 1949-11-18 1949-11-18 Mehrsitziger liegestuhl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949H0000420 DE1608789U (de) 1949-11-18 1949-11-18 Mehrsitziger liegestuhl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1608789U true DE1608789U (de) 1950-06-29

Family

ID=29282228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949H0000420 Expired DE1608789U (de) 1949-11-18 1949-11-18 Mehrsitziger liegestuhl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1608789U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1608789U (de) Mehrsitziger liegestuhl.
DE800887C (de) Mehrsitziger Liegestuhl
DE1554053A1 (de) Verwandelbares Sitz- und Liegemoebel
DE810421C (de) Sitzlehnenanordnung
DE2204301C3 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE821694C (de) Sitz-Liegestuhl
DE1765120U (de) Mehrzweckmoebelstueck.
DE598274C (de) Liegestuhl
DEH0000559MA (de)
DE911176C (de) Kleincouch
DE1626976U (de) Polstermoebel.
DE1282264B (de) Rueckenlehne von Sesseln und Stuehlen
DE1752146U (de) Doppelbettcouch.
DE660980C (de) Lagerung der Sitzflaeche eines Sitz- oder Liegemoebels aus federndem Werkstoff
DE1629243U (de) Stahlrohrsitzmoebel.
DE1799866U (de) Hochstellbares polstermoebel.
DE1963054U (de) Metallrohrsessel bzw. metallrohrliegestuhl mit anordnung zum stuetzen der schenkel der sitzenden bzw. liegenden person.
DE1834670U (de) Kinderstuhl, insbesondere zum einhaengen in die rueckenlehne einer sitzbank.
DE1554145A1 (de) Sitz- und Liegemoebel
DE1852153U (de) Stuhl mit rueckenlehne.
DE1867113U (de) Sitz- und schlafcouch.
DE1133519B (de) Matratzennetz
DE1752958U (de) Sitzmoebel.
DE1761745U (de) Sessel mit verschiebbarem sitz.
DE1723253U (de) Sitzmoebel.