DE1607796C2 - Gießmaschine für fließfähige Süßwarenmassen - Google Patents

Gießmaschine für fließfähige Süßwarenmassen

Info

Publication number
DE1607796C2
DE1607796C2 DE1967H0062473 DEH0062473A DE1607796C2 DE 1607796 C2 DE1607796 C2 DE 1607796C2 DE 1967H0062473 DE1967H0062473 DE 1967H0062473 DE H0062473 A DEH0062473 A DE H0062473A DE 1607796 C2 DE1607796 C2 DE 1607796C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary valve
openings
pump
pumps
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967H0062473
Other languages
English (en)
Other versions
DE1607796B1 (de
Inventor
Robert A. Matawan N.J. Lewis (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henry Heide Inc New Brunswick Nj (vsta)
Original Assignee
Henry Heide Inc New Brunswick Nj (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henry Heide Inc New Brunswick Nj (vsta) filed Critical Henry Heide Inc New Brunswick Nj (vsta)
Priority to DE1967H0062473 priority Critical patent/DE1607796C2/de
Publication of DE1607796B1 publication Critical patent/DE1607796B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1607796C2 publication Critical patent/DE1607796C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0257Apparatus for laying down material in moulds or drop-by-drop on a surface, optionally with the associated heating, cooling, portioning, cutting cast-tail, anti-drip device

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gießmaschine für fließfähige Süßwarenmassen, wie Schokolade, Bonbonfüllungen usw. zur Abgabe von genau abgemessenen Einzelmengen, bestehend aus einem Massevorratsbehälter und einer Abgabevorrichtung mit gemeinsam angetriebenen Pumpenreihen und jeweils einem zu jeder Pumpenreihe gehörenden Drehschieber, dessen schwenkbares Teil beim Saughub der Pumpenkolben eine Verbindung aller Pumpenzylinder mit dem Massevorratsbehälter herstellt und beim Druckhub jeden Pumpenzylinder mit einem gesonderten Abströmkanal verbindet.
Eine Gießmaschine dieser Art ist durch die DT-PS 397 bekannt. Bei dieser Maschine gelangt die Süßwarenmasse ohne gesonderte Pumpe von dem Massebehälter unmittelbar in den Drehschieber.
Bei einer durch die GB-PS 922 020 offenbarten Gießmaschine gelangt die Süßwarenmasse unter dem Druck einer einen Kreislauf der Masse bewirkenden einzigen Pumpe, die die sonst gebräuchlichen Pumpenreihen ersetzt, in ein Drehschiebersystem und wird unter diesem Druck abgegeben.
Eine aus der US-PS 2 771 225 bekannte Gießmaschine arbeitet im Prinzip wie die Maschine nach der DT-PS 972 397, jedoch wird bei ihr kein Drehschieber verwendet, sondern eine verschiebbare Platte, in der Überführungsöffnungsn für die Süßwarenmasse vorgesehen sind.
Damit die Fließfähigkeit der Süßwarenmasse bis in die Abströmkanäle erhalten bleibt, ist gemäß der GB-PS 922 020 ein gesonderter Erhitzungsmantel für die Abgabevorrichtung vorgesehen. Sofern auf eine derartige Einrichtung oder andere Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Fließfähigkeit verzichtet wird, müssen Nachteile in Kauf genommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gießmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die es ermöglicht, die Süßwarenmasse selbst als Erhitzungsmedium für die Abgabevorrichtung zu verwenden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abgabevorrichtung in bekannter Weise Teil eines aus Vorratsbehälter, Pumpe und Zirkulationsleitung bestehenden geschlossenen Kreislaufsystems ist und die schwenkbaren Teile der jeder Pumpenreihe zugeordneten Drehschieber hohl ausgebildet sind und einen Teil der Zirkulationsleitung bilden.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß infolge der stetigen Bewegung der Masse innerhalb des gesamten druckdichten Kreislaufsystems die Gewähr dafür gegeben ist, daß neben der bezweckten Warmhaltung der Abgabevorrichtung auch mit Sicherheit erreicht wird, daß sich keine strömungstoten Winkel oder Stellen ergeben, wo die Süßwarenmasse bei den erforderlichen Reinigungen der Gießmaschine nur schwer entfernbar wäre.
Die Reinigung selbst ist äußerst einfach vorzunehmen. Das gesamte Kreislaufsystem kann mit heißem Wasser, das man wie die Süßwarenmasse zirkulieren läßt, schnell und zuverlässig und hohen hygienischen Anforderungen entsprechend gesäubert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung der Gießmaschine,
F i g. 2 einen Schnitt durch eine Pumpenreihe der Abgabevorrichtung,
F i g. 3 einen Radialschnitt durch einen Drehschieber der Abgabevorrichtung (Schnittlinie 3-3 in F i g. 2) und
F i g. 4 einen weiteren Schnitt durch den Drehschieber (Schnittlinie 4-4 in F i g. 2).
Die in F i g. 1 dargestellte Gießmaschine besteht aus einem Massevorratsbehälter 12, einer Pumpe 18 und einer Abgabevorrichtung 25, die zu einem geschlossenen Kreislaufsystem verbunden sind. Die Abgabe der Süßwarenmasse erfolgt in Formen, die in Schalen 10 ausgebildet sind, welche mittels eines Transportbandes 11 od. dgl. den weiteren Herstellungsstationen zugeführt werden.
Der die Süßwarenmasse enthaltende Vorratsbehälter 12 ist geschlossen und mit einem Rührer 14 versehen, der zur weiteren Durchmischung der dem Behälter durch ein Rohr 15 zugeführten heißen Masse dient.
Die fertige Süßwarenmasse wird am Boden des Vorratsbehälters in ein Auslaßrohr 17 abgegeben, das sie der Pumpe 18 zuführt, die sie unter einem Druck von 0,21 bis 3,5 kg/cm2 in Abhängigkeit von ihrer Art und der Viskosität der Masse in ein Rohr 19 abgibt, durch das sie einem Verteiler 20 zugeführt wird. Der Verteiler 20 kann aus einem Querrohr 21 bestehen, an das eine Anzahl Verzweigungsrohre 22 angeschlossen sind, deren jedes die Masse an eine der Pumpenreihen 23 abgibt, die zusammen die Abgabevorrichtung 25 bilden/
Wie aus F i g. 2 ersichtlich, besteht jede Pumpenreihe 23 aus einem Gehäuse 40, das eine Reihe ausgerichteter Zylinder 41 mit Kolben 42 aufweist. Die Kolben sind an ihrem oberen Ende mit einem Kopf 43 versehen, an den ein Verbindungsglied 44 angeschlossen ist, das durch einen geeigneten Mechanismus angehoben und
abgesenkt wird, wodurch die gesamte Kolbenreihe in richtig zeitlich abgestimmtem Verhältnis zu den Bewegungen des schwenkbaren Teiles 51 eines Drehschiebers 45 angehoben und abgesenkt wird, der sich im Unterteil der Pumpenreihe 23 befindet. Das untere Ende jedes der Zylinder 41 endet in einer verjüngten Auslaßöffnung 48, die bei den Schwenkbewegungen des Drehschieberteiles 51 abwechselnd im zeitlich abgestimmten Verhältnis mit einer öffnung 49 und dem oberen Ende eines DuFchgangsrohres 50 in dem Drehschieberteil 51 (s. F i g. 2 und 4) ausgerichtet wird. Wie in diesen Figuren gezeigt, ist das schwenkbare Drehschieberteil 51 röhrenförmig und sitzt eng angepaßt in einer zylindrischen Bohrung 52, die sich längs durch die Pumpenreihe erstreckt und in dem Gehäuse 40 derselben unter den Zylindern 41 ausgebildet ist; diese stehen über ihre verjüngten Auslaßöffnungen 48 in Verbindung mit dieser Bohrung. Diametral gegenüberliegend zu den Zylinderauslaßöffnungen 48 sind in der Bodenwand 54 des Gehäuses 40 eine Reihe Auslaßkanäle 53 vorgesehen, die mit den Auslaßöffnungen 48 ausgerichtet sind und sich von der Bohrung 52 aus zu der Bodenwand 54 des Gehäuses 40 erstrecken. Die Reihe der öffnungen 49 in dem Drehschieberteil 51 kommen nur mit den Auslaßöffnungen 48 zum Zwecke des Ausbildens einer Verbindung der Zylinder 41 mit dem hohlen Inneren 55 des Drehschieberteils 51 zur Ausrichtung. Die sich durch das Innere 55 des Drehschieberteils 51 radial hindurch erstreckenden Durchgangsrohre 50 sind paarweise mit den öffnungen 49 so vorgesehen, daß die axialen Mittellinien jeder zugeordneten öffnung 49 und des Durchgangsrohrs 50 in derselben senkrechten Ebene liegen, jedoch in einem Winkel von etwa 60° zueinander angeordnet sind. Aufgrund der Schwenkbewegung des Teils 51 um seine Längsachse über einen Bereich von 60° werden somit zunächst die öffnungen 49 mit den Zylinderauslaßöffnungen 48 und sodann die Durchgangsrohre 50 mit diesen öffnungen in Verbindung gebracht. Wenn die Durchgangsrohre 50 mit den Auslaßöffnungen 48 verbunden sind, sind diese mit den Auslaßkanälen 53 in der Bodenwand 54 des Gehäuses 40 in Verbindung. Das schwenkbare Teil 51 des Drehschiebers 45 befindet jsich in der Bohrung 52 zwischen zwei Schraubbuchsen 60 und 61, die ihn in der Längslage in der Bohrung festlegen, so daß die öffnungen 49 und die Durchgangsrohre 50 richtig mit den Auslaßöffnungen 48 und den Auslaßkanälen 53 bei den Schwenkbewegungen des Drehschieberteils 51 ausgerichtet sind. Die Buchse 60 ist mit einer Bohrung versehen, durch die sich ein Zapfen 62 erstreckt, der einstückig mit dem benachbarten Ende des Drehschieberteils 51 ausgebildet ist. Am freien Ende des Zapfens 62, der sich durch die Buchse 60 hindurch erstreckt, ist ein Zahnrad 63 angeordnet, auf das eine Zahnstange 64 einwirkt, die sich quer zu den Pumpenreihen 23 erstreckt.
Das Drehschieberteil 51 ist ferner an dem mit dem Zapfen 62 verbundenen Ende im Bereich seiner Stirnwand 68 mit einem Paar öffnungen 70, 71 (s. F i g. 2 und 3) versehen. Die öffnungen 70 und 71 sind in der gleichen Radialebene des Drehschieberteils 51 und unter einem Winkel von 60° zueinander angeordnet. Die öffnungen 70 und 71 sind außerdem so angeordnet, daß die öffnung 70 in der Reihe der öffnungen 49 in dem
; Drehschieberteil und die öffnung 71 in der Reihe der Durchgangsrohre 50 liegt. Bei den Schwenkbewegungen des Drehschicbcrteils 51 kommen die öffnungen
ι 70, 71 abwechselnd in Deckung mit dem unteren Ende eines sich nach oben geneigt erstreckenden Kanals 72, der in dem Gehäuse 40 ausgebildet ist und an seinem oberen Ende mit einem Rohr 28 mit einem Sammelrohr 27 verbunden ist.
Beim Betrieb der Gießmaschine ergibt sich für jede Pumpenreihe 23, daß die durch das Verzweigungsrohr 22 eingeführte Süßwarenmasse durch die Buchse 61 und in den Innenraum 55 des Drehschieberteils 51 und von hier aus durch eine der öffnungen 70, 71 in den Kanal 72 fließt, der die Flüssigkeit in das zugeordnete Rohr 28 für die Zurückführung in den Massevorratsbehälter 12 leitet. Dieser Fluß wird während der Zeitintervalle nicht unterbrochen, die erforderlich sind, um das Drehschieberteil 51 über einen Bereich von 60° bei der Schwenkbewegung zu bewegen, und zwar auf Grund der engen Nachbarschaft der beiden Öffnungen 70 und 71 und der Schnelligkeit der Schwenkbewegung des Drehschieberteils 51. In einer der Lage des Drehschieberteils 51 ist die öffnung 70 voll mit der Öffnung des Kanals 72 in Deckung, gleichzeitig decken sich die öffnungen 49 mit den Auslaßöffnungen 48 der Zylinder 41. Bei dieser Lage des Drehschieberteils 51 bewegen sich die Kolben 42 nach oben, wobei die Süßwarenmasse in die Zylinder 41 fließt. Da die Menge der Süßwarenmasse wesentlich über dem für das Beschicken der Zylinder erforderlichen Volumens liegt, setzt sich der Fluß unterbrochen, wenn auch mit veringertem Volumen, in dem Innenraum 55 während des Beschickens der Zylinder 41 fort. Sobald die Kolben 42 ihre höchste Lage erreichen, wird das Drehschieberteil 51 durch Betätigung der Zahnstange 64 um 60° geschwenkt, wodurch die Durchgangsrohre 50 mit den Zylinderauslaßöffnungen 48 und den Auslaßkanälen 53 ausgerichtet werden und die öffnung 71 voll zu dem Kanal 72 ausgerichtet wird. Die Kolben 42 werden sodann betätigt und drücken die Süßwarenmasse aus den Zylindern 41 durch die Zylinderöffnungen 48 und die Durchgangsrohre 50 in die Auslaßkanäle 53. Während dieses Arbeitsganges setzt sich der Fluß des Süßwarenproduktes durch das Drehschieberteil 51 durch die öffnung 71 in den Kanal 72 fort. Unterhalb der Auslaßkanäle 53 ist eine Lochplatte 75 an den Bodenwänden 54 jedes Paares benachbarter Gehäuse 40 mittels Schrauben 76 befestigt. Das obere Teil der Lochplatte 75 ist mit zwei Reihen Ausnehmungen 77 versehen, deren jede mit einem der Auslaßkanäle 53 verbunden ist. Mit den Ausnehmungen 77, die in der Waagerechten schräg verlaufen, stehen Auslaßöffnungen 78 in Verbindung, die sich vom Boden jeder Ausnehmung aus durch die Platte 75 erstrecken.
Aus den obigen Erläuterungen ergibt sich die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Gießmaschine. Der Kreislauf der Süßwarenmasse bleibt auch dann bestehen, wenn die Abgabevorrichtung nicht arbeitet. Wenn es nötig sein sollte, die Drehschieberteile 51 zu säubern, ist es lediglich erforderlich, das Ablaßventil 31 unterhalb des Massevorratsbehälters 12 zu öffnen und die Restmasse abzulassen. Danach wird dieses Ventil wieder geschlossen und das Ventil 30 an einem Rohr 16 geöffnet, das mit einer Quelle für heißes Wasser oder Wasserdampf verbunden ist. Das heiße Wasser kann in den Massevorratsbehälter 12 in derselben Menge wie sonst die Süßwarenmasse eingefüllt werden. Es wird durch das Kreislaufsystem in der gleichen Weise wie die Süßwarenmasse beim Betrieb der Gießmaschine gepumpt, wodurch eine intensive Reinigung erfolgt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gießmaschine für fließfähige Süßwarenmassen, wie Schokolade, Bonbonfüllungen usw. zur Abgabe von genau abgemessenen Einzelmengen, bestehend aus einem Massevorratsbahälter und einer Abgabevorrichtung mit gemeinsam angetriebenen Pumpenreihen und jeweils einem zu jeder Pumpenreihe gehörenden Drehschieber, dessen schwenkbares Teil beim Saughub der Pumpenkolben eine Verbindung aller Pumpenzylinder mit dem Massenvorratsbehälter herstellt und beim Druckhub jeden Pumpenzylinder mit einem gesonderten Abströmkanal verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabevorrichtung (25) Teil eines aus Vorratsbehälter (12), Pumpe (18) und Zirkulationsleitung bestehenden geschlossenen Kreislaufsystems ist und die schwenkbaren Teile (51) der jeder Pumpenreihe (23) zugeordneten Drehschieber (45) hohl ausgebildet sind und einen Teil der Zirkulationsleitung bilden.
2. Gießmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Mantel des hohlen Drehschieberteils (51) eine Reihe von das Drehschieberinnere mit den Pumpenzylindern (41) beim Saughub verbindenden öffnungen (49) angeordnet ist und daß jeweils in der Radialebene, in der sich die öffnungen (49) befinden, senkrecht zur Achse des Drehschieberteils (51) verlaufende und um den Schwenkwinkel des Drehschieberteils gegenüber den öffnungen (49) versetzte Durchgangsrohre (50) vorgesehen sind.
DE1967H0062473 1967-04-18 1967-04-18 Gießmaschine für fließfähige Süßwarenmassen Expired DE1607796C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967H0062473 DE1607796C2 (de) 1967-04-18 1967-04-18 Gießmaschine für fließfähige Süßwarenmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967H0062473 DE1607796C2 (de) 1967-04-18 1967-04-18 Gießmaschine für fließfähige Süßwarenmassen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1607796B1 DE1607796B1 (de) 1975-02-06
DE1607796C2 true DE1607796C2 (de) 1975-09-25

Family

ID=7161874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967H0062473 Expired DE1607796C2 (de) 1967-04-18 1967-04-18 Gießmaschine für fließfähige Süßwarenmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1607796C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011015A1 (de) 2007-01-22 2008-07-24 Kmb Produktions Ag Vorrichtung zum dosierten Zuführen einer fliessfähigen Masse

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2228531A (en) * 1939-03-17 1941-01-14 Edgar P Lewis & Sons Inc Candy depositor
DE972397C (de) * 1952-02-29 1959-07-16 Anonima Macchine Ind Dolciari Giessmaschine fuer Schokolade und aehnliche fliessfaehige Massen mit einer einzigen enggeschlossenen Pumpenreihe
GB780385A (en) * 1954-04-03 1957-07-31 Maarten Cornelis Dinant Nieman A machine for manufacturing confectionery
US2771225A (en) * 1955-06-17 1956-11-20 Nat Equip Corp Pump construction for candy depositing machine
US2764322A (en) * 1956-01-04 1956-09-25 Nat Equip Corp Pump construction
FR1248652A (fr) * 1959-11-13 1960-12-23 Anciens Ets Savy Procédé perfectionné pour distribuer des doses d'un produit fluide tel que du chocolat fondu et doseuse en comportant application

Also Published As

Publication number Publication date
DE1607796B1 (de) 1975-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064074C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Dosieranlagen tür flüssige Füllgüter
DE3636804C1 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfuellen von fliessfaehigem oder pastoesem Fuellgut in Behaelter
DE1773420C2 (de) Dosiervorrichtung
EP3174801B1 (de) Verfahren zur verpackung von flüssigen oder pastösen produkten sowie hierfür geeignete verpackungsmaschine
DE3943436C2 (de)
DE1607796C2 (de) Gießmaschine für fließfähige Süßwarenmassen
DE3838462C2 (de)
DE3410302C2 (de) Vorrichtung zum Abfüllen dosierter Mengen einer flüssigen bis zähflüssigen Subsstanz, insbesondere Schokoladenmasse
DE3630077C2 (de)
DE1929589C3 (de) Dosiervorrichtung zum Abfüllen von fließfähigem Gut in Konservendosen
DE2308689A1 (de) Abfuelleinrichtung fuer fluessige medien
DE19918430A1 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Flüssigkeiten mit hoher Viskosität
DE2857677C2 (de)
DE20206065U1 (de) Dosiervorrichtung für fließfähige Produkte
DE2027184A1 (de) Dosiergerat fur viskose Substanzen
DE2409610C3 (de) Gießmaschine für fließfähige Süßwarenmassen
DE2409610A1 (de) Giessmaschine fuer fliessfaehige suesswarenmassen
DE1761082A1 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfuellen und Verpacken von gewichtsgenauen Einheiten plastischer Nahrungs- und Genussmittel
DE1159341B (de) Vorrichtung zum dosierten Abfuellen und gegebenenfalls zum Verpacken von gewichtsgenauen Einheiten plastischer Nahrungs- und Genussmittel
DE3012978C2 (de) Dosiervorrichtung für Margarine oder Speiseeis
DE458240C (de) Maschine zur Herstellung von Waffeln, Biskuit u. dgl., bei welcher der Teig mit Hilfe verschwenkbarer Duesen unter Vermittlung einer Pumpe den Backformen zugefuehrt wird
DE202006014779U1 (de) Füllventil
DE2218864B2 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von Flüssigkeiten wie Milch u.dgl
DE1486018B1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Abfuellung bestimmter Mengen fliessfaehiger Stoffe in mehrere Behaelter
EP3165472B1 (de) Dosieraggregat mit speicherbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977