DE1607743B2 - Selbstreinigendes trommelfilter - Google Patents

Selbstreinigendes trommelfilter

Info

Publication number
DE1607743B2
DE1607743B2 DE1968N0032039 DEN0032039A DE1607743B2 DE 1607743 B2 DE1607743 B2 DE 1607743B2 DE 1968N0032039 DE1968N0032039 DE 1968N0032039 DE N0032039 A DEN0032039 A DE N0032039A DE 1607743 B2 DE1607743 B2 DE 1607743B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
filter
axis
nozzle
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1968N0032039
Other languages
English (en)
Other versions
DE1607743A1 (de
Inventor
Richard Everett Lyndhurst; Papp Louis Steve Chagrin Falls; Ohio Brown (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boeing North American Inc
Original Assignee
Rockwell International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rockwell International Corp filed Critical Rockwell International Corp
Publication of DE1607743A1 publication Critical patent/DE1607743A1/de
Publication of DE1607743B2 publication Critical patent/DE1607743B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/26Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies rotatable

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein selbstreinigendes Trommelfilter zur Entfernung von Fremdstoffen aus Luft und anderen Gasen mit einer zylindrischen perforierten Trommel, aus der eine Umfangsschicht aus einem porösen Filtermaterial montiert ist und mit einer Saugdüse, deren langgestreckte Mündung sich über die Länge der Umfangsschicht aus Filtermaterial erstreckt und deren Halterung Tragstangen aufweist, die an einem Rahmen um eine Achse parallel zur Trommelachse schwenkbar gelagert sind und die elastisch vorgespannt sind.
Ein derartiges Trommelfilter ist aus der GB-PS 6 77 074 bekannt. Bei diesem bekannten Trommelfilter ist an den Traggestängen eine Rolle vorgesehen, die die Saugdüse in einem vorbestimmten Abstand vom Trommelfilter hält. Eine optimale Saugwirkung kann dadurch nicht erzielt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein selbstreinigendes Trommelfilter zu schaffen, bei dem durch eine Einstellung der Düse eine optimale Selbstreinigung erzielt werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß eine die Düse tragende Konsole schwenkbar um eine andere, parallel zur Trommelachse verlaufende Achse an dem Traggestänge gelagert ist, daß eine Einstellvorrichtung zur Einstellung der Schwenklage der Saugdüse um ihre Schwenkachse an den Traggestängen vorgesehen ist und daß Vorrichtungen zur Einstellung der elastischen Vorspannung vorgesehen sind.
In vorteilhafter Weise ist es möglich, die Stellung der Saugdüsenfläche gegenüber der Umfangsschicht, gegen die diese anliegt, für einen optimalen Flächenkontakt der Saugdüsenfläche und der Umfangsschicht einzustellen. Es kann auch der Anlagedruck der Saugdüse in einfacher Weise eingestellt werden und durch die Einstellvorrichtung zur Einstellung der Schwenklage der Saugdüse um ihre Schwenkachse an den Traggestängen kann die eingestellte Lage der Saugdüse fixiert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines selbstreinigenden Trommelfilters,
F i g. 1 a eine Endansicht, gesehen von der Linie 1 a-1 a der F i g. 1 aus,
Fig. Ib eine Endansicht,gesehen von der Linie \b-\b der F i g. 1 aus,
Fig.2 eine vergrößerte Vorderansicht einer Filtertrommel und
F i g. 3 eine vergrößerte Endansicht, gesehen von der Linie 8-8 der F i g. 2 aus.
Die in F i g. 1 dargestellte Filtertrommel 10 ist ah beiden Enden offen, und das rechte Ende ist mit einer Luftleiteinrichtung 12 verbunden, die in einer öffnung 13 in einer Wandung 14 eines Raumes 15 montiert ist, dem saubere Luft durch die Anlage zugeführt werden soll. Die Trommel 106 ist an dem der Trommel 10a benachbarten Ende offen und ist am anderen Ende 16 geschlossen.
Die Luft, die gereinigt werden soll, wird vom Außenraum 17 in die Trommelfilter hineingezogen und bewegt sich quer durch die Umfangsfilterelemente 18 einer jeden Trommel hindurch in die Trommel hinein, und dann bewegt sich die Luft im wesentlichen axial durch die Anlage und durch die Luftleitung 12 hindurch, wobei diese Luftleitung 12 ein angetriebenes Gebläse aufweisen kann, um die notwendige Luftbewegung zu erzeugen. Das geschlossene Ende 16 stellt sicher, daß die gesamte Luft, die in die Filteranlage eingesaugt wird, durch die Luftleitung 12 austreten kann.
Eine gemeinsame horizontale Welle erstreckt sich koaxial durch alle Trommelfilter hindurch. Alle Trommelfilter drehen sich mit der Welle 19. An einem Ende trägt die Welle 19 ein Kettenrad 20, welches mittels einer Antriebskette 21 mit einem Untersetzungsgetriebe 22 verbunden ist. Dieses Untersetzungsgetriebe 22 wird von einem Elektromotor 23 angetrieben. Ein Wellenlager 24 und der Motor 23 sind an einem stationären Träger 25 montiert. Das andere Ende der Welle 19 ist in einem Lager 26 an einem stationären Träger 27 montiert.
Jedes Filterelement 18 weist eine im wesentlichen zylindrische äußere Oberfläche auf, die der eintretenden Luft gegenüberliegt. Auf dieser Oberfläche sammelt sich Schmutz und die Oberfläche kann durch den Schmutz, Fasern und ähnliche Luftverunreinigungen verstopft werden. Reinigungseinheiten, die bei 28 dargestellt sind, sind an der äußeren Oberfläche eines jeden Trommelfilters vorgesehen.
Jede Reinigungseinheit 28 besteht aus einem in Längsrichtung sich erstreckenden, relativ stationären Saugkopf 29, der eine Länge aufweist, die etwa der axialen Länge der zugeordneten Filtertrommeloberfläche entspricht. Jeder Kopf 29 ist über eine flexible Leitung 31 mit einem gemeinsamen Verteiler 32 verbunden, der zu einer nicht dargestellten Saugquelle führt.
Jeder Saugkopf 33 weist eine lange schmale Einlaßöffnung auf, die parallel zur Achse der Welle 19
verläuft und die leicht gegen die sich drehende Filteroberfläche kurz oberhalb der horizontalen Mittelebene angepreßt wird, um eine kombinierte Abstreif- und Saugwirkung zu erzeugen. Die Länge einer jeden Saugeinlaßöffnung entspricht vorzugsweise wenigstens der axialen Länge der aktiven Filteroberfläche, gegen die die Düse anliegt, so daß in jeder Anlage, unabhängig von der Anzahl der Trommeln, alle Filteroberflächen gereinigt werden können.
Unabhängig davon, ob der Filter kontinuierlich oder intermittierend angetrieben wird, reicht in jedem Fall die Reinigungswirkung der Einheiten 28 aus, um eine gewünschte Luftgeschwindigkeit und einen gewünschten Druckabfall durch die Filtertrommel hindurch aufrechtzuerhalten.
Die Reinigungsvorrichtung 28, die jeder Filtertrommel zugeordnet ist, ist im einzelnen in den F i g. 2 und 3 dargestellt. Der Saugkopf 29, der aus Blech hergestellt oder aus einem Kunststoff gegossen werden kann, ist bei der Darstellung in Fig.2 der Filtertrommel 10a zugeordnet. Wie F i g. 3 zeigt, weist dieser Kopf eine schmale öffnung 91 auf, die sich von einem Ende der Düse 29 zum anderen Ende hin erstreckt und zwar parallel zur Achse des Trommelfilters, wobei diese öffnung in der Vorderseite 92 der Düse vorgesehen ist. Diese Vorderseite 92 ist leicht gegen die Oberseite 74 der Trommel vorgespannt. Die Düse ist hohl, und am hinteren Ende ist ein rohrförmiger Ansatz 93 vorgesehen, der mit einer flexiblen Leitung 31 verbunden ist.
Die Düse 29 ist fest an einer Konsole 94 montiert, wobei diese Konsole bei 95 zwischen Hebeln 96, die parallel verlaufen, drehbar gelagert ist. Diese Hebel % sind bei 97 an Ansätzen 98 einer Basis 99 drehbar gelagert. Diese Basis 99 kann beispielsweise eine Querstrebe sein, die zwischen Trägern zur Stabilisierung der Anlage montiert ist. Ein Schwenkzapfen 101 erstreckt sich zwischen den Hebeln %, und das gegabelte Ende eines Bügels 102 ist schwenkbar am Schwenkzapfen 101 gelagert. Der Schenkel 103 des Bügels weist ein Gewinde auf, welches das Gewindeende 104 einer Stange 105 aufnimmt, und diese Stange 105 ist an ihrem oberen Ende bei 106 an der Konsole 94 drehbar gelagert. Durch eine Verdrehung der Stange 105 innerhalb des Bügels wird der Abstand zwischen den Schwenklagern 101 und 106 verändert, und dadurch wird die Konsole 94 um das Schwenklager 95 herumgedreht, und auf diese Weise wird die Lage der Düse 29 relativ zur Filteroberfläche 74 vertikal eingestellt. Es ist Zweck dieser Einstellung, die Oberfläche 92 der Düse 29 in einen optimalen glatten Kontakt gegenüber der Oberfläche 74 einzustellen, um eine maximale Reinigungsleistung zu erzielen.
Ein Augenbolzen 108 ist bei 109 am Schwenkzapfen 101 verschwenkbar gelagert und erstreckt sich durch einen offenen Schlitz 111 in einen Ansatz 112 hindurch. In der Nähe des Schwenkzapfens 101 weist der Schaft des Bolzens 108 einen axial festliegenden Anschlag auf, der durch eine Scheibe 114 gebildet ist, die gleitbar am Bolzen eingestellt werden kann, die jedoch mittels einer Madenschraube 113 an einer gewünschten Stelle festgelegt werden kann.
Eine zweite gleitbare Beilagscheibe 110 ist am Bolzen 108 angeordnet, und diese Scheibe liegt gegen den Ansatz 112 an. Eine verhältnismäßig starke Feder 116 umgibt den Bolzen 108 und ist zwischen den beiden Beilagescheiben zusammengedrückt. Der Bolzen 108 ist hinter dem Schlitz 111 mit einem Gewinde 117 versehen, und dieser Abschnitt nimmt eine Beilagscheibe 118 und eine Mutter 119 auf. Wenn die Mutter 119 gedreht wird, so wird dadurch der Abstand zwischen den Beilagscheiben 112 und 114 verändert. Eine Einstellung der Beilagscheibe 114 längs des Bolzens 108 verändert die Zusammendrückung der Feder 116, welche die Düse 29 in Anlage gegen die Filteroberfläche 74 vorspannt. Auf diese Weise kann der richtige konstante Betriebsdruck zwischen der Düsenoberfläche 92 und der Filteroberfläche 94 eingestellt werden, wobei dieser Druck ein elastischer Druck ist, der durch die Feder 116 ausgeübt wird. Eine Einstellung der Mutter 119 verändert die Stellung der Düse 29 relativ zur Oberfläche des Filters an der Trommel.
Ein Halterungszapfen 110 verschließt normalerweise das offene Ende des Schlitzes 111, um den Bolzen in diesem Schlitz zu halten. Wenn dieser Halterungszapfen 110 ausgebaut ist, kann der Bolzen 108 nach oben um den Schwenkzapfen 101 herum verschwenkt werden, so daß dieser Bolzen vom Ansatz 112 freikommt. Dadurch wird es möglich, daß die gesamte Baugruppe 29 nach hinten um das Schwenklager 97 von der Trommeloberfläche fortverschwenkt wird, um die Düse zu reinigen oder um ein Filterelement zu ersetzen, ohne daß dadurch die voreingestellte Düseneinstellung am Bügel und am Schraubenbolzen 108 verändert wird. Sobald die Düse wieder zurück in ihre Betriebsstellung verschwenkt ist, werden diese Einstellungen wieder wirksam.
Es ist demnach eine Düse vorgesehen, die sich über die gesamte wirksame Länge der Filtertrommel erstreckt, und die Düse ist in einstellbarer Weise gegen die Filterfläche mittels einer Feder gedrückt, wobei dieses Andrücken ausreicht, um die Düsenmündung 91 gegen Leckstörungen abzudichten, und wobei ferner diese elastische Andrückung bewirkt, daß unrunde Stellen oder unebene Stellen der Oberfläche 74 kompensiert werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Selbstreinigendes Trommelfilter zur Entfernung von Fremdstoffen aus Luft und anderen Gasen mit einer zylindrischen perforierten Trommel, auf der eine Umfangsschicht aus einem porösen Filtermaterial montiert ist und mit einer Saugdüse, deren langgestreckte Mündung sich über die Länge der Umfangsschicht aus Filtermaterial erstreckt und deren Halterung Tragstangen aufweist, die an einem Rahmen um eine Achse parallel zur Trommelachse schwenkbar gelagert sind und die elastisch vorgespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Düse (29) tragende Konsole (94) schwenkbar um eine andere, parallel zur Trommelachse (19) verlaufende Achse (95) an dem Traggestänge (96) gelagert ist, daß eine Einstellvorrichtung (102—105) zur Einstellung der Schwenklage der Saugdüse (29) um ihre Schwenkachse (95) an den Traggestängen (96) vorgesehen ist, und daß Vorrichtungen (113, 114) zur Einstellung der elastischen Vorspannung vorgesehen sind.
2. Trommelfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Schwenkzapfen (101) zwischen den Traggestängen (96) erstreckt, an dem ein Ende der Einstellvorrichtung (102—105) zur Einstellung der Schwenklage der Konsole (94) schwenkbar gelagert ist, und daß die Vorrichtungen (113, 114) zur Einstellung der elastischen Vorspannung um den Schwenkzapfen (101) verschwenkbar ist.
DE1968N0032039 1967-02-09 1968-01-27 Selbstreinigendes trommelfilter Granted DE1607743B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61487567A 1967-02-09 1967-02-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1607743A1 DE1607743A1 (de) 1970-08-20
DE1607743B2 true DE1607743B2 (de) 1977-04-14

Family

ID=24463070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968N0032039 Granted DE1607743B2 (de) 1967-02-09 1968-01-27 Selbstreinigendes trommelfilter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3472002A (de)
DE (1) DE1607743B2 (de)
GB (1) GB1195312A (de)
NL (1) NL159592B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014132A1 (de) * 1980-04-12 1981-10-15 ESB Elektrostatische Spritz- und Beflockungsgesellschaft G.F. Vöhringer GmbH, 7758 Meersburg Filteranordnung, insbesondere fuer pulver-rueckgewinnungsvorrichtungen in pulverspruehanlagen

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3577331A (en) * 1967-06-08 1971-05-04 Interior And Southern Research Apparatus and process for effecting changes in solution concentrations
DE1757865B1 (de) * 1968-06-22 1971-11-11 Delbag Luftfilter Gmbh Trommelfilter zum Abscheiden fester Teilchen aus einem Gas-Strom
US3667195A (en) * 1970-03-16 1972-06-06 Grinnell Corp Rotary air filter cleaning apparatus
BE793322A (fr) * 1971-12-29 1973-04-16 Mecafina Sa Installation d'epuration mecanique et biologique d'eaux usees
JPS5626808Y2 (de) * 1972-03-21 1981-06-25
US4046682A (en) * 1973-01-17 1977-09-06 Xerox Corporation Toner reclaiming system
JPS55344Y2 (de) * 1973-03-09 1980-01-08
JPS5424385Y2 (de) * 1973-03-30 1979-08-17
US3955236A (en) * 1974-07-26 1976-05-11 Richard W. Burt, Jr. Collector system in a vacuum sweeper circuit
US4009011A (en) * 1975-08-22 1977-02-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Capacitor discharge of latching relays and rotary filter
US4082524A (en) * 1977-03-21 1978-04-04 Noland Richard D Self-cleaning filter
US4154588A (en) * 1977-09-27 1979-05-15 Herndon Marion E Jr Cylindrical cell self-cleaning filter
CH629676A5 (de) * 1978-06-22 1982-05-14 Sulzer Ag Sich drehender trommelfilter fuer die ansaugung grosser luftmengen.
US4222754A (en) * 1978-11-24 1980-09-16 Horvat Ivan J High efficiency filter for textile waste
US4377401A (en) * 1981-06-15 1983-03-22 Laughlin Sidney J Rotary filter for fiber product
DE3139608A1 (de) * 1981-10-06 1983-04-21 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Staubabscheider mit langsam umlaufender filtertrommel
US4481021A (en) * 1983-01-20 1984-11-06 United Air Filter Company Rotary drum air filter
DE8304087U1 (de) * 1983-02-14 1983-06-30 Brückner Trockentechnik GmbH & Co KG, 7250 Leonberg Vorrichtung zur umluftbehandlung von fortlaufend transportierten textilen warenbahnen, insbesondere spannrahmentrockner
FI76705C (fi) * 1987-04-16 1988-12-12 Valmet Paper Machinery Inc Foerfarande foer rengoering av filterplattor foer sugtorkanordning.
US4896588A (en) * 1988-01-26 1990-01-30 The Boeing Company Self-cleaning cabin airflow regulating device
US4842624A (en) * 1988-05-19 1989-06-27 Barton Ronald R Apparatus for cleaning air filters
US5474598A (en) * 1993-12-29 1995-12-12 Osprey Corporation Multi-line drum filter
IT1277170B1 (it) * 1995-03-20 1997-11-05 Mazzini Ici S P A Filtro autopulente per circuiti pneumatici
US5679136A (en) * 1995-08-14 1997-10-21 Osprey Corporation Reduced fluff drum filter enclosure and method thereof
US5741351A (en) * 1996-10-15 1998-04-21 Caterpillar Inc. Apparatus and method for cleaning an air filter of a vehicle
US8597391B1 (en) 2011-04-12 2013-12-03 Osprey, Inc. Filtration system and method
US8679236B1 (en) 2011-04-12 2014-03-25 Osprey, Inc. Filtration system and method
US10695707B2 (en) 2017-03-31 2020-06-30 Osprey Corporation Drum media holding band for filtration system
US11065941B1 (en) 2018-08-31 2021-07-20 Maradyne Corporation Vehicle air filter

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1196438A (en) * 1914-09-29 1916-08-29 Charles S Britton Suction-nozzle attachment for printing-presses.
US1649220A (en) * 1924-12-06 1927-11-15 Midwest Steel & Supply Co Inc Dust separator
US1564451A (en) * 1924-12-26 1925-12-08 Sargent & Lundy Inc Traveling screen
NL29168C (de) * 1929-02-22
US2169435A (en) * 1937-10-30 1939-08-15 Bahnson Co Air conditioning apparatus
US2332917A (en) * 1940-10-17 1943-10-26 Us Rubber Co Filtering apparatus
US2395499A (en) * 1943-10-08 1946-02-26 Oliver United Filters Inc Continuous filter
US2406931A (en) * 1943-10-18 1946-09-03 Hoover Co Air cleaner
US2534161A (en) * 1948-11-06 1950-12-12 Lummus Co Filter drum screen fastening means
US2678109A (en) * 1950-09-02 1954-05-11 Pangborn Corp Self-cleaning air filter
GB789323A (en) * 1955-02-23 1958-01-22 Vickers Armstrongs Ltd Improvements in or relating to filters for liquids
US2840861A (en) * 1955-03-31 1958-07-01 Spinsavac Corp Suction head mounting for textile machine cleaning systems
US2875846A (en) * 1955-04-04 1959-03-03 Edward H Yonkers Differential pressure cleaning apparatus
US3083515A (en) * 1960-01-25 1963-04-02 Dustex Corp Dust collector
US3251175A (en) * 1962-07-02 1966-05-17 Parks Cramer Co Traveling textile cleaning apparatus with filter cleaning means
US3107987A (en) * 1962-09-27 1963-10-22 Gen Motors Corp Self-purging air filter and speed reducing drive therefor
GB1021638A (en) * 1963-07-12 1966-03-09 Svenska Flaektfabriken Ab Cleaning device for a gas filtering screen
US3315446A (en) * 1963-07-15 1967-04-25 Bahnson Co Filter cleaning apparatus
US3360907A (en) * 1963-10-17 1968-01-02 Southwest Res Inst Apparatus for cleaning filters
US3308610A (en) * 1964-03-31 1967-03-14 Robbins & Myers Fluid apparatus for removing mist or vapors from the air
US3315320A (en) * 1965-08-23 1967-04-25 R B Jenkins & Co Inc Pneumatic cleaning means for carding machines
US3345805A (en) * 1966-09-01 1967-10-10 Microtron Corp Apparatus for cleaning filters
US3334749A (en) * 1966-11-07 1967-08-08 Charles M Ladd Filtering structure
CA998146A (en) * 1974-02-18 1976-10-05 Richard W. Gerber Electric lock and key assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014132A1 (de) * 1980-04-12 1981-10-15 ESB Elektrostatische Spritz- und Beflockungsgesellschaft G.F. Vöhringer GmbH, 7758 Meersburg Filteranordnung, insbesondere fuer pulver-rueckgewinnungsvorrichtungen in pulverspruehanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
NL159592B (nl) 1979-03-15
US3472002A (en) 1969-10-14
GB1195312A (en) 1970-06-17
NL6801787A (de) 1968-08-12
DE1607743A1 (de) 1970-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1607743B2 (de) Selbstreinigendes trommelfilter
DE3930204C2 (de)
WO2015170154A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von walzenoberflächen einer streckwerksvorrichtung
EP2686084B1 (de) Vorrichtung zur reinigung einer filterwand als teil einer luftreinigungsanlage
DE1939359A1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Luft
DE2613149A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von transportbaendern
CH680726A5 (en) Cleaning device for surface of conveyor belts - has interchangeable brush rollers for different cleaning actions
EP0671119B1 (de) Stabwalze
EP1838198B1 (de) Feuchtwischer mit einem flächigen halter
DE1607743C3 (de) Selbstreinigendes Trommelfilter
DE3802256C2 (de)
DE2458241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kardieren von vliesstoffen
DE1457945A1 (de) Erntemaschine fuer halmfoermiges Gut
DE19944107B4 (de) Vorrichtung zum reinigenden Absaugen einer Filterfläche
DE1510382A1 (de) Vorrichtung zum Abloesen des Flors von Krempelwalzen od.dgl.
DE4337926C1 (de) Waschmaschine für Feuerwehrschläuche
DE2155913B2 (de) Abstreifvorrichtung für die Oberwalze eines Streckwerks
DE1966714C3 (de)
DE4419881A1 (de) Zylindereinrichtung zum Bewegen von Fasermaterial in einer Kämmaschine
DE1510213C (de) Mechanisch pneumatische Vorrichtung zum Reinigen von Streckwerkszyhndern
DE1899360U (de) Streckwerk fuer spinnmaschinen.
DE3818243A1 (de) Abstreifervorrichtung fuer gurtbaender
DE1510719B1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer Streckwerkszylinder
DE2405018A1 (de) Putzvorrichtung fuer die walzen von spinn-streckwerken o.dgl.
DE511906C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee