DE160411C - - Google Patents

Info

Publication number
DE160411C
DE160411C DENDAT160411D DE160411DA DE160411C DE 160411 C DE160411 C DE 160411C DE NDAT160411 D DENDAT160411 D DE NDAT160411D DE 160411D A DE160411D A DE 160411DA DE 160411 C DE160411 C DE 160411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing chamber
preheated air
bowl
intermediate floor
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT160411D
Other languages
English (en)
Publication of DE160411C publication Critical patent/DE160411C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/31019Mixing tubes and burner heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Brenner für flüssige Brennstoffe, besonders Spiritus, mit über dem Mischraum liegendem Vergaser. Bei dem neuen Brenner ist im Mischraum ein schüsseiförmiger Zwischenboden vorgesehen, welcher die Austrittsöffnungen halbiert, zum Zweck weiterer Zuführung von unterhalb des Zwischenbodens vorgewärmter Luft zur Verbrennungsstelle.
ίο Auf der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht.
Das Brennstoffzuführungsrohr b mündet in einen Hohlkörper (Vergaser) d, welcher durch ein geschlitztes Verbindungsrohr e mit einem dosenartigen Gehäuse/mit vertieftem Deckel g verbunden ist. In letzterem befinden sich der Mischraum und Vorwärmraum für die Verbrennungsluft. An den äußeren Rändern des Deckels und Bodens sind in gleichen
Abständen voneinander die Öffnungen h und i angeordnet.
Im Innern des Gehäuses/ ist ein schüsselartiger Zwischenboden k eingesetzt, dessen oberer Rand bis unter den Deckel g reicht
und die Öffnungen k halbiert.
Die in den unteren Raum eintretende Luft erhitzt sich beim Entlangstreichen an dem heißen Zwischenboden k und wird durch die eigenartige Anordnung des letzteren dem Gasluftgemisch unmittelbar an der Austrittsstelle zugeführt.
Beim Gebrauch des Brenners wird etwas Spiritus in den hohlen Deckel g geschüttet und entzündet, damit die Vergasung des Spiritus im Vergaser d beginnen kann. Von dort gelangt der Spiritusdampf als Gasstrahl von ziemlicher Spannung durch die Öffnung ο in das geschlitzte Verbindungsrohr e und darauf durch die Öffnung ρ in die vom Deckel g und Zwischenboden k begrenzte Mischkammer und von dort durch die Öffnungen h zur Verbrennungsstelle. Hier findet eine weitere Zuführung von Luft statt, welche durch die Bodenlöcher i eintritt, in der unteren Abteilung des Behälters/" vorgewärmt und durch die äußeren, halben Deckellöcher h der Verbrennungsstelle zugeführt wird.
Als Brennstoff wird zweckmäßig denaturierter Spiritus verwendet.

Claims (1)

  1. Pate nt-A NSPRUCH :
    Blaubrenner für flüssige Brennstoffe, bei welchem der Flammenwurzel vorge-, wärmte Luft zugeführt wird, gekennzeichnet durch einen in dem die Mischkammer aufnehmenden Gehäuse (f) angeordneten, die Austrittsöffnungen (h) halbierenden , schüsseiförmigen Zwischenboden (k), welcher weitere Zuführung vorgewärmter Luft direkt zur Verbrennungsstelle ermöglicht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT160411D Active DE160411C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE160411C true DE160411C (de)

Family

ID=426385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT160411D Active DE160411C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE160411C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE160411C (de)
US1276795A (en) Camp-stove.
DE3628675C1 (de) Druckaufgeladene Wirbelschichtfeuerung
DE277344C (de)
DE557432C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Verbrennung von Gas, fluessigen Brennstoffen und Kohlenstaub in einem Brenner
US918916A (en) Hydrocarbon-burner.
DE276633C (de)
US1325620A (en) Oil-burner
US1350917A (en) Oil-burner
US779064A (en) Hydrocarbon-burner.
US862850A (en) Denatured-alcohol-gas student-lamp.
DE98515C (de)
DE543591C (de) OElbrenner mit einem ueber der Vergaserschale liegenden Gasentwicklungsraum und einem seitlich sich anschliessenden Mischraum
DE138663C (de)
US788720A (en) Hydrocarbon-burner.
US1506970A (en) Oil burner
US382566A (en) George b
US742777A (en) Hydrocarbon-burner.
DE41419C (de) Gaserzeuger für Gasmaschinen
US696457A (en) Carbureter.
US1175493A (en) Fluid-hydrocarbon burner.
US669989A (en) Combined gas and vapor burner.
DE553093C (de) Vergaserbrenner fuer Schweroel mit einer dem Vergaser vorgeschalteten Zerstaeubungs-und Mischeinrichtung
DE371165C (de) Generatorbrenner fuer Kohlenwasserstoffe
US1323825A (en) Hydrocarbon-bubjsrer