DE1603400B2 - Toy gymnast figure - Google Patents

Toy gymnast figure

Info

Publication number
DE1603400B2
DE1603400B2 DE1603400A DE1603400A DE1603400B2 DE 1603400 B2 DE1603400 B2 DE 1603400B2 DE 1603400 A DE1603400 A DE 1603400A DE 1603400 A DE1603400 A DE 1603400A DE 1603400 B2 DE1603400 B2 DE 1603400B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gymnast
toy
distance
joint axis
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1603400A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1603400A1 (en
DE1603400C3 (en
Inventor
Albert Long Island N.Y. Stubbmann (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C B S Inc 10019 New York Ny Us
Original Assignee
Kohner Bros Inc East Paterson Nj (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kohner Bros Inc East Paterson Nj (vsta) filed Critical Kohner Bros Inc East Paterson Nj (vsta)
Publication of DE1603400A1 publication Critical patent/DE1603400A1/en
Publication of DE1603400B2 publication Critical patent/DE1603400B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1603400C3 publication Critical patent/DE1603400C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H13/00Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole
    • A63H13/02Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole imitating natural actions, e.g. catching a mouse by a cat, the kicking of an animal
    • A63H13/04Mechanical figures imitating the movement of players or workers
    • A63H13/12Gymnastic or acrobatic toy figures

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine drallbetätigte Spielzeug-Turnerfigur, deren Körper-Gelenkachse parallel zum Dralltrieb und in einem Abstand dazu angeordnet ist und bei der in Ruhestellung sich der den Kopf der Figur tragende Oberteil des Körpers der Figur oberhalb, der Rest ihres Körpers unterhalb der Gelenkachse befindet. The invention relates to a twist-operated toy gymnast figure whose body joint axis is parallel to the Swirl and is arranged at a distance therefrom and in the rest position of the head of the figure load-bearing upper part of the figure's body is above, the rest of its body is below the joint axis.

Eine Turnerfigur dieser Art ist aus der DT-PS 2 66 772 bekannt. Durch Betätigung des Dralltricbes kann die Turnerfigur nach Art eines Reck-Aufschwunges gehoben bzw. gesenkt werden, wobei ein Verschwenken des Rumpfes der Turnerfigur um eine körperbezogene Gelenkachse, die etwa einer Achse durch die Schultergelenke entspricht, stattfindet. Bei Bewegung der Turnerfigur infolge Betätigung des Dralltriebes hält die Turnerfigur also, obwohl sie um die Gelenkachse Pendelbewegungen ausführt, doch im wesentlichen ihre senkrechte Haltung bei. Da ihre Beine über Hüftgelenke mit dem Rumpf beweglich verbunden sind, werden die Beine im Falle eines vollen Bewegungsumlaufes der Turnerfigur gegen die Reckstange angelegt und eingeklappt, so daß ein Absenken in der zweiten Hälfte des Bewegungsablaufes möglich ist.A gymnast figure of this type is known from DT-PS 2 66 772. By operating the twist trick the gymnast's figure can be raised or lowered in the manner of a horizontal bar upswing, with pivoting of the torso of the gymnast around a body-related joint axis, which is roughly an axis through which corresponds to the shoulder joints, takes place. When the gymnast's figure moves as a result of actuation of the twist drive So, although the gymnast performs pendulum movements around the joint axis, it essentially holds the gymnast's figure their upright posture. Because her legs are movably connected to the torso via hip joints are, the legs are in the case of a full range of motion of the gymnast against the horizontal bar put on and folded in so that lowering is possible in the second half of the sequence of movements.

Als nachteilig bei den bekannten Turnerfiguren dieser Art hat es sich herausgestellt, daß die auf das mit dem Spielzeug beschäftigte Kind ausgeübte unterhaltende und vergnügliche Wirkung infolge der vergleichsweise einfachen Bewegungsabläufe schnell wieder erlahmt.A disadvantage of the known gymnastic figures of this type has been found that the with entertaining and enjoyable effect exerted by the child engaged in the toy as a result of the comparatively simple movements quickly waned again.

Um dem mit einer derartigen Turnerfigur spielenden Kind einen größeren Spielanreiz zu vermitteln, den Beschäftigungswert des Spielzeug also zu erhöhen, ist es dagegen Aufgabe der Erfindung, die drallbetätigte Spielzeug-Turnerfigur so auszugestalten, daß der Freiheitsgrad für einen zusätzlichen Bewegungsablauf gegeben ist. Diese zusätzliche Bewegungsmöglichkeit soll so beschaffen sein, daß sie ihrer Art nach in das Spektrum typischer Übungen einer Turnerfigur paßt.In order to give the child playing with such a gymnast figure a greater incentive to play, the employment value To increase the toy, on the other hand, it is the object of the invention to provide the twist-actuated Design toy gymnast figure so that the degree of freedom is given for an additional movement is. This additional possibility of movement should be designed in such a way that, according to its nature, it is in the spectrum typical exercises of a gymnast figure fits.

Diese Aufgabe wird bei einer drallbetätigten Spielzeug-Turnerfigur der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Abstand der Gelenkachse von jeder der einander gegenüberliegenden Spitzen der Figur kleiner ist als der Abstand zwischen der Gelenkachse und dem Dralltrieb und daß der auf der einen Seite der Gelenkachse gelegene Teil desThis task is performed with a twist-operated toy gymnast figure of the type mentioned at the outset, according to the invention, in that the distance between the joint axis of each of the opposite tips of the figure is less than the distance between the joint axis and the twist drive and that the part of the located on one side of the joint axis

ίο Körpers der Figur fast mit dem gegenüberliegenden Teil ausbalanciert ist.ίο body of the figure almost with the opposite Part is balanced.

Über den bei der vorbekannten Turnerfigur hervorrufbaren Bewegungsablauf hinaus ist die erfindungsgemäß gestaltete Turnerfigur also in der Lage, auf Grund entsprechender Abstandsdimensionierung zwischen der körperbezogenen Gelenkachse einerseits und dem etwa eine Reckstange oder die Aufhängung von Ringen repräsentierende Dralltrieb andererseits sowie auf Grund entsprechend angepaßter Abmessungen der oberhalb und unterhalb der Gelenkachse liegenden Teile der Turnerfigur selbst um die Gelenkachse herum Überschlagbewegungen auszuführen, ohne mit den Beinen oder anderen Körperteilen gegen den Dralltrieb anzuschlagen, was derartige Überschlagbewegungen behindern würde. Für besonders kräftige und langandauernde Überschlagbewegungen der Turnerfigur selbst um ihre körperbezogene Gelenkachse ist es anzustreben, die beiderseits dieser befindlichen Teile der Turnerfigur gegeneinander möglichst auszubalancieren; andererseits ist ein exaktes Ausbalancieren zu vermeiden, sondern ein geringes Ungleichgewicht sicherzustellen, damit die Turnerfigur nach Beendigung ihrer Überschlagbewegungen wieder in der natürlichen Stellung, also senkrecht und mit dem Kopf nach oben, im Spielzeug-Turngerät hängt.In addition to the sequence of movements that can be brought about in the previously known gymnast figure, that is according to the invention designed gymnast figure so able, due to the appropriate spacing between the body-related joint axis on the one hand and a stretching rod or the suspension of rings representing twist drive on the other hand as well as due to appropriately adapted dimensions of the above and below the hinge axis parts of the gymnast itself around the hinge axis Carry out overturning movements without the legs or other parts of the body against the spin instinct to strike, which would hinder such overturning movements. For particularly strong and long-lasting Overturning movements of the gymnast itself around its body-related joint axis should be aimed at to balance the parts of the gymnast on both sides of this figure as far as possible; on the other hand, exact balancing should be avoided, but a slight imbalance should be ensured, so that the gymnast figure is back in the natural position after completing its overturning movements, So it hangs vertically and with the head up in the toy gymnastics device.

Eine solche Spielzeug-Turnerfigur, die bei Betätigung des Dralltriebes in ihre aufgerichtete Stellung angehoben wird und dort auf Grund der entsprechenden Massen- und Längendimensionierungen dazu veranlaßt wird, infolge des vorangegangenen Schwunges des Anhebevorganges nun noch mehrere Umdrehungn um ihre körperbezogene Gelenkachse herum auszuüben, stellt ersichtlich für das Kind ein wesentlich interessanteres, unterhaltsameres und in dem Bewegungsablauf komplizierteres Spielzeug dar. als die vorbekannte Spielzeug-Turnerfigur, die lediglich in der Lage ist, die Reck-Grundbewegung auszuführen.Such a toy gymnast figure that is raised into its upright position when the twist drive is actuated and there is caused to do so on the basis of the corresponding dimensions of mass and length will, as a result of the previous swing of the lifting process, now several revolutions exercising their body-related joint axis is obviously a much more interesting thing for the child, more entertaining and more complicated in the sequence of movements than the previously known toy Toy gymnast figure that is only able to perform the basic horizontal bar movement.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist es zweckmäßig, im Interesse einer möglichst kräftigen und langandauernden Wirbelbewegung der Turnerfigur um die Gelenkachse herum einen der beiderseits der Gelenkachse gelegenen Teile der Turnerfigur durch Zusatzgewichte zu beschweren, um die geeignete Massenverteilung zu erzielen. Es kann zweckmäßig sein, diese Zusatzgewichte möglichst weit von dem Oberteil der Turnerfigur entfernt anzuordnen, etwa in deren Beinen unterzubringen.According to a further development of the invention, it is useful in the interests of the strongest possible and prolonged whirling motion of the gymnast around the joint axis on either side of the To weigh down the parts of the gymnast's figure located on the joint axis with additional weights in order to achieve the appropriate mass distribution to achieve. It can be useful to keep these additional weights as far as possible from the upper part to be arranged away from the gymnast figure, for example in their legs.

Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigtThe invention is explained below with reference to an embodiment shown in the drawing. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispieles für die Spielzeug-Turnerfigur nach der Erfindung,F i g. 1 shows a perspective illustration of an exemplary embodiment for the toy gymnast figure according to the invention,

F i g. 2 einen Schnitt durch die Spielzeug-Turnerfigur nach F i g. 1 längs der Linie 2-2 unter Berücksichtigung auch der aufgerichteten Stellung der Turnerfigur,F i g. 2 shows a section through the toy gymnast figure according to FIG. 1 along the line 2-2 taking into account also the upright position of the gymnast,

F i g. 3 einen quer zur Schnittrichtung gemäß F i g. 2 durch die Spielzeug-Turnerfigur nach F i g. 1 gelegterF i g. 3 a transverse to the cutting direction according to FIG. 2 by the toy gymnast figure according to FIG. 1 laid

Schnitt,Cut,

F i g. 4 eine Aufsicht auf den Dralltrieb bei unbetätigter Spielzeug-Turnerfigur undF i g. 4 shows a plan view of the spin instinct when the toy gymnast figure is not actuated and

F i g. 5 eine Aufsicht auf den Dralltrieb bei aufgerichteter Spielzeug-Turnerfigur.F i g. 5 shows a top view of the twist drive with an erect toy gymnast figure.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zur erfindungsgemäßen Spielzeug-Turnerfigur 10 ist eine hohle Grundplatte 12 von beliebiger, ansprechender Form vorhanden, die etwa als ein nach oben etwas kegelig zulaufender Pyramidenstumpf mit einer oberen Wand 14, Seitenwänden 16 sowie einem offenen, mit einem Deckel 18 verschlossenen Boden ausgebildet ist. Von hinten nach vorne wird die obere Wand 14 von einem Mittelkanal, nämlich einer Nut 20, durchzogen. Auf beiden Seiten dieses Mittelkanals 20 weist die obere Wand 14 von vorne nach hinten langgestreckte parallele Durchgangsöffnungen, nämlich Schlitze 22 auf, deren Kanten als Stützpunkte für aufrechte Stützen 26 dienen. In the illustrated embodiment of the toy gymnast figure 10 according to the invention is a hollow one Base plate 12 of any desired, attractive shape is present, which is approximately as a slightly conical upwards tapered truncated pyramid with a top wall 14, side walls 16 and an open one with a Lid 18 closed bottom is formed. From back to front, the top wall 14 is of a Central channel, namely a groove 20, traversed. The upper wall has on both sides of this central channel 20 14 from front to back elongated parallel through openings, namely slots 22, whose Edges serve as support points for upright supports 26.

Der Unterteil jeder dieser Stützen 26 befindet sich innerhalb der Grundplatte 12 und weist an seinem Ende einen von Hand betätigbaren Knopf od. dgl. 30 auf, der seitlich durch eine zugeordnete öffnung 24 nach außen hervorsteht. Die oberen Abschnitte 34 der Stützen 26 sind im wesentlichen parallel zueinander und nahezu senkrecht zur oberen Wand 14 der Grundplatte 12 derart angeordnet, daß sie sich voneinander fort spreizen, wenn deren untere Abschnitte 36 mittels der Knöpfe 30 zusammengedrückt werden.The lower part of each of these supports 26 is located within the base plate 12 and has at its end a manually operable button or the like 30, the laterally through an associated opening 24 to the outside protrudes. The upper portions 34 of the supports 26 are substantially parallel and nearly parallel to one another arranged perpendicular to the upper wall 14 of the base plate 12 in such a way that they spread away from each other, when the lower portions 36 thereof are pressed together by means of the buttons 30.

An der Außenseite jeder aufgerichteten Stütze 26 erstreckt sich außen um ihre Flanschen herum in Nähe ihrer Spitze eine enge flache Einkerbung bzw. Nut 38, die so tief ist, daß sie eine Saite 40 aufnehmen kann und die für die Befestigung zwischen der Saite 40 und jeder aufgerichteten Stütze 26 ein endgültiges, einwandfreies Auflager bildet.On the outside of each erected support 26 extends outwardly around its flanges in proximity its tip a narrow shallow notch or groove 38 which is so deep that it can accommodate a string 40 and that for the attachment between the string 40 and each erected support 26 is a final, flawless one Forms support.

Eine U-förmig ausgebildete, nachgiebige Klammer 42 liegt auf jeder Stütze 26 auf. Die Außenseite der Klammer 42 überbrückt die Einkerbung 38 und verhindert ein Austreten der Saite 40. Diese Anordnung gewährleistet, daß die beiden Abschnitte der Saite 40 sich in ihrer Länge jederzeit automatisch ausgleichen können, so daß ungleiche Saitenabschnitte sich bei der Betätigung des Spielzeuges wieder angleichen.A U-shaped, resilient bracket 42 rests on each support 26. The outside of the Clamp 42 bridges notch 38 and prevents the string 40 from escaping. This arrangement ensures that the two sections of the string 40 can automatically equalize each other in length at any time, so that unequal string sections align again when the toy is operated.

Das Ausführungsbeispiel weist außerdem ein Paar Halterungen 44 mit Scheiben 46 auf, von denen jeweils radial eine Stange 48 absteht. Jede dieser Scheiben 46 weist außerdem ein Paar sich radial gegenüberstehende öffnungen 50 auf, durch die die Abschnitte der Saite 40 hindurchgeführt sind. Mittels eines Schaftes 52 werden die Scheiben 46 auf Abstand gehalten.The embodiment also includes a pair of brackets 44 with washers 46, each of which a rod 48 protrudes radially. Each of these disks 46 also has a pair of radially opposed pairs Openings 50 through which the sections of the string 40 are passed. By means of a shaft 52 the disks 46 held at a distance.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die Halterungen 44 gleichartige Ansätze an den Stangen 48 auf, die als obere Körperglieder einer tierischen oder menschlichen Turnerfigur 60 ausgebildet sein können. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Halterungen 44 derart ausgebildet, daß sie in ihrer Form an ein Trapez erinnern, wobei am unteren Ende jeder Halterung 44 ein Trapezring 54 angeformt ist, der einen festen Bestandteil der Stange 48 bildet. Außerdem ist mit dem Ring 54 gegenüber dessen Befestigungspunkt an der Stange 48 eine Hand 56 und ein Arm 58 der beim Spielzeug benutzten Figur 60, z. B. eines Turners, derart befestigt; daß Stange 48, Ring 54, Hand 56 und Arm 58 einzelne starre Teile bilden, die einen radial sich erstreckenden Arm A bilden. Die öffnungen 50 in den Halterungen 44 sind derart ausgerichtet, daß bei gespannten, also zueinander parallelen Saitenabschnitten die Arme A aufrecht hochragen.In the exemplary embodiment shown, the mountings 44 have similar attachments on the rods 48, which can be designed as upper limbs of an animal or human gymnast figure 60. In the present embodiment, the brackets 44 are designed in such a way that their shape is reminiscent of a trapezoid, with a trapezoidal ring 54 formed on the lower end of each bracket 44, which forms a fixed component of the rod 48. In addition, a hand 56 and an arm 58 of the figure 60 used in the toy, e.g. B. a gymnast, so attached; that rod 48, ring 54, hand 56 and arm 58 form individual rigid parts which form an arm A extending radially. The openings 50 in the holders 44 are aligned such that when the string sections are tensioned, that is to say parallel to one another, the arms A protrude upright.

Die Halterungen 44 sind mit der Turnerfigur 60 derart verbunden, daß die Befestigung eine volle Umdrehung um deren Arme A erlaubt. Zu diesem Zwecke sind die von der Befestigung entfernten Enden der Arme A, d. h. die von der Saite 40 fernen Armenden mit Drehzapfen 62 versehen, die sich nahezu senkrecht von den unteren Enden des Armes A in die Figur hinein erstrecken und wie Stifte und Sockel ineinanderpassend ausgebildet sind. Die unteren Enden der Arme A können beim fertigen Spielzeug mittels Kitt od. dgl. beständig miteinander verbunden sein, so daß die Drehzapfen 62 eine Welle bilden, die sich als körperbezogene Gelenkachse waagerecht durch die Figur 60 hindurch erstreckt und um die sich letztere frei drehen kann. Diese Gelenkachse verläuft also durch das Innere des Turners, wozu die Figur 60 seitliche öffnungen aufweist. Zur Erhöhung der Wirklichkeitstreue liegt die Gelenkachse ungefähr in Höhe der Schulter der Figur 60. jedoch können auch andere Anordnungen vorgesehen sein.The brackets 44 are connected to the gymnast figure 60 in such a way that the attachment allows one full rotation about the arms A thereof. For this purpose, the ends of the arms A remote from the attachment, ie the arm ends remote from the string 40, are provided with pivot pins 62 which extend almost perpendicularly from the lower ends of the arm A into the figure and are designed to fit into one another like pins and sockets are. In the finished toy, the lower ends of the arms A can be permanently connected to one another by means of putty or the like, so that the pivot pins 62 form a shaft which, as a body-related articulation axis, extends horizontally through the figure 60 and around which the latter can rotate freely . This joint axis thus runs through the interior of the gymnast, for which purpose the figure 60 has lateral openings. To increase the fidelity to reality, the hinge axis lies approximately at the level of the shoulder in FIG. 60. However, other arrangements can also be provided.

Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Gewichtsersparnis ist die Figur 60 hohl, d. h., sie besteht aus Schalen. An der Figur 60 werden zwei Körperteile unterschieden, nämlich ein Oberteil 64 und ein Unterteil 66, bezogen auf den Drehzapfen 62, wenn die Figur aufgerichtet ist, wobei normalerweise der Oberteil 64 Kopf, Gesicht und Hals und der Unterteil 66 Rumpf und Beine 68 umfassen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Beine 68 der Figur 60 unabhängig vom Rumpf einzeln hergestellt, z. B. spritzgepreßt od. dgl.For reasons of economy and weight savings, the figure 60 is hollow; i.e., it consists of shells. Two body parts are distinguished in FIG. 60, namely an upper part 64 and a lower part 66, in relation to the pivot 62 when the figure is erected, normally with the top 64 head, The face and neck and the base 66 include the torso and legs 68. In the illustrated embodiment the legs 68 of FIG. 60 are individually manufactured independently of the trunk, e.g. B. injection molded or the like.

Beim erfindungsgemäßen Spielzeugturngerät ist die Verteilung der Gewichte bei der Figur von wesentlicher Bedeutung; sie ist derart, daß Ober- und Unterteil 64 und 66 der Figur zwar nahezu, aber nicht genau dasselbe Gewicht aufweisen, wobei die Gewichtdifferenz vorteilhafterweise 20 Gramm nicht überschreiten soll und der eine Teil gegenüber dem anderen innerhalb eines Bereiches nahe bei Null bzw. einem Gramm und zwanzig Gramm schwerer ist. Dabei ist der schwerere Figurenteil derjenige, der dann vom Drehzapfen 62 herabhängen soll, wenn die Knöpfe 30 nicht zusammengedrückt sind, wie dies beispielsweise in F i g. 1 dargestellt ist. Im allgemeinen wird entsprechend des Körperbaues der verwendeten Figur 60 derjenige Körperteil, der herabhängen soll, der schwerere Teil sein, ohne daß hierfür besondere Vorkehrungen getroffen sind. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist jedoch infolge des übergroßen Kopfes und des auf diesem vorgesehenen Helmes der Oberteil 64 der Figur 60 schwerer oder fast gleich schwer wie der Unterteil 66; um dennoch zu erreichen, daß der Unterteil 66 schwerer wird als der Oberteil 64, sind in den hohlen Beinen 68 dünne Metallstäbe 70 angeordnet, deren Gewicht derart bemessen ist, daß der Unterteil 66 weniger als zwanzig Gramm schwerer ist, als der Oberteil 64. Dabei ist aus der Zeichnung zu erkennen, daß diese Gewichte 70 im Unterteil 66 vom Drehzapfen 62 entfernt angeordnet sind, um auf diese Weise das Trägheitsmoment der Figur 60 derart zu erhöhen, daß sie, einmal in Drehung gekommen, mehrere, beispielsweise zehn volle Umdrehungen ausführt.In the toy gymnastics device according to the invention, the distribution of the weights in the figure is more essential Meaning; it is such that the upper and lower parts 64 and 66 of the figure are almost but not exactly the same Have weight, wherein the weight difference should advantageously not exceed 20 grams and one part versus the other within a range close to zero or one gram and respectively is twenty grams heavier. The heavier part of the figure is the one that is then removed from the pivot 62 is intended to hang down when the buttons 30 are not compressed, as shown, for example, in FIG. 1 is shown. In general, according to the body structure of the figure 60 used, that body part is that is supposed to hang down is the heavier part, without any special precautions being taken are. In the illustrated embodiment, however, due to the oversized head and the provided on this Helmet, the upper part 64 of FIG. 60 is heavier or almost as heavy as the lower part 66; around to achieve that the lower part 66 becomes heavier than the upper part 64, are in the hollow legs 68 thin metal rods 70 arranged, the weight is such that the lower part 66 is less than is twenty grams heavier than the upper part 64. It can be seen from the drawing that these weights 70 are arranged in the lower part 66 away from the pivot 62 in order to reduce the moment of inertia of FIG. 60 so that, once it has started rotating, several, for example ten full Rotations.

Um eine Überbeanspruchung der Saiten 40 zu verhindern, ist einstückig an dem Deckel 18 ein Anschlagflansch 72 angeformt.In order to prevent the strings 40 from being overstrained, a stop flange is integral with the cover 18 72 molded.

Sorge ist dafür zu tragen, daß eine ausreichend große Figur 60 verwendet wird, die bei nicht zusammengedrückten Knöfpfen 30 einen wesentlichen Teil desCare must be taken to ensure that a sufficiently large figure 60 is used, the one when the figure is not compressed Knöfpfen 30 an essential part of the

senkrechten Abstandes zwischen dem Dralltrieb mit den Saiten 40 und der Grundplatte 12 ausfüllt. So muß die Figur 60 nicht unverhältnismäßig klein sein, d. h., sie ist nicht viel kürzer als die Länge der oberen Abschnitte der aufrechten Stützen 26, entgegen dem. was für bekannte Spielzeuge dieser Art kennzeichnend ist.vertical distance between the twist drive with the strings 40 and the base plate 12 fills. So must the figure 60 must not be disproportionately small; d. i.e., it is not much shorter than the length of the top sections of the upright supports 26, against the. which is characteristic of known toys of this type.

Beim Spielen drückt das Kind lediglich abwechselnd die Knöpfe 30 zusammen und läßt sie wieder frei. Bei freigelassenen Knöpfen 30 nimmt die Figur 60 die in den Fig. 1, ferner in Fig.2 und 3 mit ausgezogenen Linien dargestellte Stellung ein, wobei die Abschnitte 34 der aufrechten Stützen 26 oberhalb des Drehzapfens 62 nach innen derart konvergieren, daß die Abschnitte 52 einer endlosen Saite 40 zwischen deren Enden durchhängen können. Die zwischen den Scheiben 46 befindlichen Teile der Saitenabschnitte 52 sind dabei parallel, während die jeweiligen Teile der Saite 40, die sich zwischen jeder Scheibe 46 und jeweils benachbarten Spitzen der aufrechten Stütze 26 befinden, sich an gegenüberstehenden Enden in entgegengesetzter Riehtung kreuzen, wie es an sich für drallbetätigte Spielzeuge dieser Art bekannt ist. Die Arme A und damit die Figur 60 befinden sich dann unterhalb der Saite 40. Da der untere Teil 66 der Figur 60 etwas schwerer ist, als deren Oberteil 64, nimmt die Figur 60 die gewünschte Ruhestellung — im dargestellten Ausführungsbeispiel eine aufrechte Stellung, mit den Beinen nach unten — ein.When playing, the child merely alternately presses the buttons 30 together and releases them again. With the buttons 30 released, the figure 60 assumes the position shown in solid lines in FIGS. 1 and also in FIGS an endless string 40 can sag between the ends. The parts of the string sections 52 located between the disks 46 are parallel, while the respective parts of the string 40, which are located between each disk 46 and respectively adjacent tips of the upright support 26, cross at opposite ends in the opposite direction, as at is known for swirl-operated toys of this type. The arms A and thus the figure 60 are then located below the string 40. Since the lower part 66 of the figure 60 is slightly heavier than its upper part 64, the figure 60 takes the desired rest position - in the illustrated embodiment an upright position, with the Legs down - a.

Werden die Knöpfe 30 gegeneinander zusammengedrückt, dann bewegen sich die oberen Abschnitte 34 der aufrechten Stützen 26 voneinander bis zur in F i g. 2 strichpunktiert dargestellten Stellung, in der sie fast parallel zueinander verlaufen, und die Abschnitte 52 der Saite 40 sind gestrafft, d. h. einer im wesentlichen parallelen Stellung gespannt, wie es in F i g. 5 dargestellt ist. Durch dieses Betätigen des Dralltriebes werden die Arme A um 180° verdreht und aus ihrer Hängestellung (F i g. 1,2 und 3 in ausgezogenen Linien) heraus in eine aufrechte, in F i g. 2 und 3 durch strichpunktierte Linien angedeutete Stellung überführt. Bis hierher vollführt die Figur 60 lediglich eine übliche Bewegung, also eine Bewegung von einer unteren in eine obere Lage. Wird jedoch bei der erfindungsgemäßen Spielzeug-Turnerfigur 10 die Figur 60 in ihre obere Lage geworfen, so neigt letztere infolge ihrer ungleichen Gewichtsverteilung zum Rotieren um ihre Gelenkachse, d. h. die Drehzapfen 62, führt nun also dazu, daß die Figur 60 um die Drehzapfen 62 herumwirbelt. Diese Neigung zum Rotieren wird noch durch verschiedene Faktoren unterstützt und verstärkt, so daß nun das freie Herumwirbeln möglich wird. Einer dieser Faktoren besteht darin, daß die Ober- und Unterteile 64, 66 der Figur 60 fast dasselbe Gewicht aufweisen und die Figur 60 deshalb das Bestreben hat, eher ihre Drehbewegung fortzusetzen, als diese zu beenden: denn das der Rotation entgegenwirkende Moment in der oberen Hälfte einer Umdrehung ist nicht groß genug, um eine volle Umdrehung um 360° zu verhindern. Außerdem wird das Trägheitsmoment dadurch erhöht, daß die Masse des Gewichtes des schwereren Körperteiles einen beträchtlichen Abstand vom Drehzapfen 62 aufweist, was eine Fortsetzung der Rotationsbewegung noch mehr begünstigt. Da der Abstand zwischen entgegengesetzten Enden der Figur 60 und den Drehzapfen 62 kleiner ist, als der Abstand zwischen Drehzapfen 62 und Saiten 40, schlägt die Figur 60 beim Drehen nielv an die Saiten 40 an, so daß dadurch keine Beeinträchti gung der Rotation auftritt.When the buttons 30 are pressed together, the upper portions 34 of the upright supports 26 move from one another to the extent shown in FIG. 2 position shown in phantom, in which they run almost parallel to one another, and the sections 52 of the string 40 are tightened, ie stretched in an essentially parallel position, as shown in FIG. 5 is shown. As a result of this actuation of the twist drive, the arms A are rotated by 180 ° and from their hanging position (FIGS. 1, 2 and 3 in solid lines) into an upright position in FIG. 2 and 3 transferred position indicated by dash-dotted lines. Up to this point, FIG. 60 merely performs a normal movement, that is to say a movement from a lower to an upper position. If, however, the figure 60 is thrown into its upper position in the toy gymnast figure 10 according to the invention, the latter tends to rotate around its pivot axis, i.e. the pivot pin 62, due to its uneven weight distribution, so that the figure 60 now swirls around the pivot pin 62 . This tendency to rotate is supported and reinforced by various factors, so that free spinning is now possible. One of these factors is that the upper and lower parts 64, 66 of Figure 60 have almost the same weight and therefore the Figure 60 tends to continue its rotational movement rather than to terminate it: than the torque counteracting the rotation in the upper one Half of a turn is not large enough to prevent a full 360 ° turn. In addition, the moment of inertia is increased by the fact that the mass of the weight of the heavier body part is a considerable distance from the pivot 62, which further favors a continuation of the rotational movement. Since the distance between opposite ends of Figure 60 and pivot pins 62 is smaller than the distance between pivot pins 62 and strings 40, Figure 60 does not strike strings 40 when it is turned, so that rotation is not impaired.

Alle diese Faktoren bewirken, daß immer dann, wenr die Knöpfe 30 zusammen und die Stützen 26 oben aus einanderbewegl werden, eine Neigung zum Rotierei bzw. Herumwirbeln der Figur 60 entsteht. Gelegentlich kann der Fall eintreten, daß infolge zufälligen Ausglei ches der auftretenden Momente die Figur 60 nicht her umwirbein wird; dies tritt aber nur ganz selten ein, unc die Figur 60 wird sehr viel häufiger herumwirbeln, al ruhen.All of these factors cause the knobs 30 to come together and the supports 26 to be on top are moved one another, a tendency to rotate or whirl around the figure 60 arises. Occasionally It can happen that the figure 60 is not created due to a coincidental equalization of the moments that occur becomes umwirbein; but this occurs only very rarely, and the figure 60 will whirl around much more often, al rest.

Da nach Freigabe der Druckknöpfe 30 die Stützen 2< aus ihrer aufgerichteten Stellung zurückbewegt wer den, kann das Herumwirbeln oftmals hintereinande wiederholt werden. Außerdem ist infolge des Hebelver hältnisses von auf den unteren Teil 36 der Stützen 2 ausgeübter Kraft zu der an den oberen Teilen 34 der selben zur Wirkung kommenden Nutzkräfte erreich daß die Figur 60 sich sehr viel lebhafter bewegt, als bc bekannten Spielzeugen der genannten Art mit ihre üblichen, vergleichsweise tragen Bewegungen.Since after releasing the push buttons 30, the supports 2 <moved back from their erect position who the, the whirling around can often be repeated one after the other. In addition, as a result of the lever ratio of the force exerted on the lower part 36 of the supports 2 to the useful forces acting on the upper parts 34 of the same, the figure 60 moves much more vividly than known toys of the type mentioned with theirs usual, comparatively wear movements.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1.· Drallbetätigte Spielzeug-Turnerfigur, deren Körper-Gelenkachse parallel zum Dralltrieb und in einem Abstand dazu angeordnet ist und bei der in Ruhestellung sich der den Kopf der Figur tragende Oberteil des Körpers der Figur oberhalb, der Rest ihres Körpers unterhalb der Gelenkachse befindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Gelenkachse (62) von jeder der einander gegenüberliegenden Spitzen der Figur (60) kleiner ist als der Abstand zwischen der Gelenkachse (62) und dem Dralltrieb (40, 52) und daß der auf der einen Seite der Gelenkachse (62) gelegene Teil des Körpers der Figur (60) fast mit dem gegenüberliegenden Teil ausbalanciert ist.1. Twist-operated toy gymnast figure whose body joint axis is parallel to the twist drive and in a distance is arranged therefrom and in the rest position of the person wearing the head of the figure The top of the figure's body is above, the rest of their body is below the joint axis, characterized in that the distance of the hinge axis (62) from each of the one another opposite tips of the figure (60) is smaller than the distance between the hinge axis (62) and the twist drive (40, 52) and that on one side of the hinge axis (62) part of the Body of the figure (60) is almost balanced with the opposite part. 2. Turnerfigur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf einer Seite der Gelenkachse (62) gelegener Teil der Figur (60) mit Zusatzgewichten (70) versehen ist.2. gymnast figure according to claim 1, characterized in that one on one side of the joint axis (62) located part of the figure (60) is provided with additional weights (70). 3. Turnerfigur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzgewichte (70) in einem Abstand von der Gelenkachse (62) angeordnet sind.3. gymnast figure according to claim 2, characterized in that the additional weights (70) at a distance are arranged from the hinge axis (62). 4. Turnerfigur nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Figur (60) Beine (68) aufweist, in denen die Zusatzgewichte (70) angeordnet sind.4. gymnast figure according to claim 2 or 3, characterized in that the figure (60) has legs (68), in which the additional weights (70) are arranged.
DE19671603400 1966-04-29 1967-04-29 Toy gymnast figure Expired DE1603400C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54629266 1966-04-29
US546292A US3410024A (en) 1966-04-29 1966-04-29 Acrobatic toy
DEK0062173 1967-04-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1603400A1 DE1603400A1 (en) 1971-08-05
DE1603400B2 true DE1603400B2 (en) 1975-08-14
DE1603400C3 DE1603400C3 (en) 1976-03-25

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3410024A (en) 1968-11-12
DE1603400A1 (en) 1971-08-05
GB1166637A (en) 1969-10-08
FR1521781A (en) 1968-04-19
DE6603695U (en) 1969-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1603400C3 (en) Toy gymnast figure
DE1603400B2 (en) Toy gymnast figure
DE659178C (en) Somersault
DE883872C (en) Sports ball toy with a ball attached to a portable holding body by means of an elastic cord
DE102018007571A1 (en) Push-up handle
DE531856C (en) Construction game in which a body part forming the body part can be formed into a play figure by attaching limbs and heads
DE60217230T2 (en) Playground and exercise equipment
AT212759B (en) Device with at least one moving figure, in particular an acrobat
DE2605319B2 (en) Play and training equipment
DE1031696B (en) Skill game device, consisting of a frame guided by a handle and a barrel that can be rolled off
DE664173C (en) Toy figure that performs natural walking and arm movements
DE234080C (en)
DE582363C (en) Whip top
DE909552C (en) Toy figure with drive, preferably with a regulating circulating weight, which simulates juggling tricks
DE102010037730B4 (en) Paired magnetically interacting figures
DE545652C (en) Drive device for plansifter or the like.
DE439339C (en) Toy in the shape of two figures depicting a boxing match with thumb drive
EP3711833A1 (en) Shackle assembly
DE19859900A1 (en) Stand for Christmas tree, parasol, signpost, post for notice, flagpole, washing line pole, etc.
DE1732457U (en) SKILL GAME.
DE1166671B (en) Tire game
DE7430118U (en) Etagere
CH296368A (en) Toy with somersault.
DE7236040U (en) Skill toys. AnnuThomas, Charles, 2407 Sereetz
CH346809A (en) Mechanical toys for use with disc-shaped bodies

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: C B S INC., 10019 NEW YORK, N.Y., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOEPSELL, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 5000 KOELN