DE659178C - Somersault - Google Patents

Somersault

Info

Publication number
DE659178C
DE659178C DEB172988D DEB0172988D DE659178C DE 659178 C DE659178 C DE 659178C DE B172988 D DEB172988 D DE B172988D DE B0172988 D DEB0172988 D DE B0172988D DE 659178 C DE659178 C DE 659178C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
somersault
parts
arm
spring
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB172988D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE659178C publication Critical patent/DE659178C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H11/00Self-movable toy figures
    • A63H11/08Toys performing somersaults
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S185/00Motors: spring, weight, or animal powered
    • Y10S185/01Spring powered toys

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Purzelfigur. Nach der Erfindung sind die Innenenden der Arm- und Beinteile zwangsläufig durchThe invention relates to a somersault. According to the invention are the inner ends the arm and leg parts inevitably through

Zahnbogeneingriff oder S-förmige Bandfeder oder Streifen aus unelastischem Werkstoff miteinander verbunden sowie gegebenenfalls in der Ruhestellung durch Federn nachgiebig .gestreckt gehalten.Dental arch engagement or S-shaped ribbon spring or strips made of inelastic material connected to one another and, if necessary, resilient in the rest position by springs . held stretched.

Bei einer zweckmäßigen Ausfuhrungsform der Erfindung haben die Außenenden der Arm- und Beinteile flache fußartige Ansätze, deren Außenfläche zweckmäßig mit Filz oder einem ähnlichen haftfähigen Werkstoff bekleidet ist.In an advantageous embodiment of the invention, the outer ends of the Arm and leg parts with flat foot-like approaches, the outer surface of which is expediently covered with felt or is clad in a similar adhesive material.

Die Purzelfigur nach der Erfindung kann. sich auf einer schiefen Ebene selbsttätig und auf einer etwa waagerechten Ebene unter einer in der Bewegungsrichtung ausgeübten Zugwirkung überschlagen.The somersault according to the invention can. automatically and on an inclined plane on an approximately horizontal plane below one exerted in the direction of movement Overturn the pulling effect.

Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt; es zeigen: In the drawing, the object of the invention is shown for example; show it:

Fig. ι eine Seitenansicht einer Purzelfigur nach der Erfindung in drei aufeinanderfolgenden Stellungen im Gebrauch,Fig. Ι a side view of a somersault according to the invention in three consecutive Positions in use,

Fig. 2 in gleicher Weise wie Fig. 1 drei andere aufeinanderfolgende Stellungen bei von Hand ausgeübtem Zug,FIG. 2 shows three other successive positions at from in the same way as FIG. 1 Hand exercised,

Fig. 3 in gleicher Weise wie Fig. 1 drei verschiedene Stellungen der Purzelfigur auf. einer schrägen Ebene,FIG. 3 shows three different positions of the somersault in the same way as FIG. 1. an inclined plane,

Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV von Fig.:,4 shows a section along line IV-IV of FIG.

Fig. 5 eine Seitenansicht eines biegsamen Verbindungsstückes zweier Teile der Figur,Fig. 5 is a side view of a flexible connecting piece between two parts of the figure,

Fig. 6 eine Seitenansicht einer abgeänderten Ausführungsform der Erfindung, bei der einzelne Teile weggeschnitten sind,Fig. 6 is a side view of a modified embodiment of the invention in which individual parts are cut away,

Fig. 7 einen Schnitt nach Linie VII-VII von Fig. 6,7 shows a section along line VII-VII from FIG. 6,

Fig. 8 einen Schnitt wie nach Fig. 7 bei einer anderen Ausführungsform,FIG. 8 shows a section as in FIG. 7 in another embodiment,

Fig. 9 einen ähnlichen Schnitt bei einer anderen Ausführungsform,9 shows a similar section in another embodiment,

Fig. 10 einen senkrechten Schnitt bei einer weiteren Ausführungsform und10 shows a vertical section in a further embodiment and

Fig. 11 eine andere Ausführungsform der Verbindungseinrichtung.11 shows another embodiment of the Connecting device.

Nach den Fig. 1 und 4 besteht die Purzelfigur aus einem Rumpf 11, Armen 13 und Beinen 15. Der Rumpf ist einem menschlichen Körper nachgebildet und wird aus entsprechend gestaltetem Werkstoff, z. B. Holz oder Preßstoff, hergestellt. Die beiden Armteile 13, und zwar einer auf jeder Seite des Rumpfes, sind gelenkig befestigt, z. B. mittelsAccording to FIGS. 1 and 4, the somersault consists of a body 11, arms 13 and Legs 15. The trunk is modeled on a human body and is made from accordingly designed material, e.g. B. wood or pressed material produced. The two arm parts 13, one on each side of the fuselage, are hinged, e.g. B. by means of

eines Zapfens 17. Ein Quersteg 19 stellt die Hände dar, der gegebenenfalls mit einem rauhen Gewebe 21 o. dgl. überzogen ist.a pin 17. A crosspiece 19 is the Hands, which is optionally covered with a rough fabric 21 or the like.

Die Beine sind auch am Körper z. B. mit-.i tels eines Drehzapfens 23 befestigt und haben einen Quersteg 25, der die Füße darstellt,; Ein Stück Stoff 27 kann auf der Außefii fläche des Steges 25 angeleimt sein. Zwischenlegscheiben 28 liegen zwischen Rumpf und Armen bzw. Beinen, Die inneren Enden der Arm- und Beinteile sind bogenförmig. Der Mittelpunkt des Bogens ist der Drehzapfen. The legs are also on the body z. B. with-.i attached by means of a pivot 23 and have a transverse web 25 which represents the feet; A piece of fabric 27 can be attached to the exterior surface of the web 25 be glued. Washers 28 lie between the torso and arms or legs. The inner ends of the arm and leg parts are arched. The center of the arch is the pivot.

Zur Verbindung der Teile der Figur dienen zwei Blattfedern 29 (Fig. 5). Die Blattfedern werden etwa so gestaltet, wie es in vollen Linien in der Figur dargestellt ist. Jede Feder verbindet einen Arm und ein Bein auf jeder Seite der Figur. Die Lage der Federn ist auf den beiden Seiten der Figur verschieden, so daß sie einander kreuzen. Die Enden der Federn sind an den Armen und Beinen mittels einer Schraube 31 befestigt. Es ist zu beachten, daß der Krümmungsradius der Enden der Blattfedern 29 nicht unbedingt der gleiche sein muß wie der der entsprechend gekrümmten Randteile des Armes und Beines der' Figur, gegen die sich die Federn legen. Die Art der Verbindung der Arme und Beine der Figur stellt es sicher, daß sämtliche Teile der Figur nachgiebig in einer bestimmten Linie gehalten werden, wie z. B. in Fig. 1 mit vollen Linien dargestellt. Two leaf springs 29 (FIG. 5) are used to connect the parts of the figure. The leaf springs are designed roughly as shown in full lines in the figure. Every Feather connects an arm and a leg on each side of the figure. The location of the Feathers is different on the two sides of the figure so that they cross each other. The ends of the springs are attached to the arms and legs by means of a screw 31. It should be noted that the radius of curvature of the ends of the leaf springs 29 need not necessarily be the same as that the correspondingly curved edge parts of the arm and leg of the 'figure, against which put the feathers. The way the arms and legs of the figure are connected ensures that all parts of the figure are resiliently held in a certain line, such as B. shown in Fig. 1 with full lines.

Die Purzelfigur kann sich auf einer waagerechten Fläche 33 überschlagen, wenn sie von Hand gezogen wird. Für diesen Zweck ist ein Bügel oder eine Drahtschleife 35 vorgesehen, deren nach innen gebogene Enden in kleine Öffnungen des Rumpfes 11 der Figur, etwa in deren Mitte, fassen, wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt. Wenn die Figur-z. B. mittels einer Schnur, die an dem Bügel· oder der Schleife 35 befestigt ist, über eine waagerechte Fläche 33 gezogen wird, so wird sich die Figur drehen, d. h. Stellungen wie nach Fig. ι der Reihe nach einnehmen. In dieser ist mit vollen Linien- die Ausgangsstellung eingezeichnet. In der strichpunktierten Stellung, die mit dem Bezugszeichen 37 bezeichnet ist, haben die Arme 13 eine Drehung um etwa 90° ausgeführt, während sich der Rumpf 11 nur um etwa 450 gedreht hat. Bei der nächsten Stellung,-die punktiert gezeichnet ist und das Bezugszeichen 39 trägt, haben die Arme eine Winkelbewegung um etwa 18o° ausgeführt, während · sich der Rumpf nur umThe somersault can roll over on a horizontal surface 33 when it is pulled by hand. For this purpose, a bracket or a wire loop 35 is provided, the inwardly bent ends of which engage in small openings in the body 11 of the figure, approximately in the middle thereof, as shown in FIGS. If the figure-z. B. is pulled over a horizontal surface 33 by means of a cord which is attached to the bracket · or the loop 35, the figure will rotate, that is, it will take positions as shown in FIG. In this the starting position is drawn in with full lines. In the dash-dotted position, which is designated by the reference numeral 37, which arms have a rotation of about 90 ° executed 13, while the body 11 has rotated only by about 45 0th In the next position, which is drawn in dotted lines and bears the reference numeral 39, the arms have performed an angular movement of about 180 °, while the trunk only rotates around

900 bewegt hat. .90 0 has moved. .

Wenn weiter an dem Bügel 35 gezogen wird, bewegt sich die Purzelfigur aus der Stellung 39 in die punktierte Stellung nach Fig. 2, die durch das Bezugszeichen 41 bezeichnet ist. Die Hände 19 stehen auf der Fläche 33, und die Füße und Beine gehen nach oben, wie dargestellt. In der nächsten ■mit 43 bezeichneten Stellung sind die Füße 15 ■ so weit gedreht, daß die Beine etwa waage-■·recht liegen und nach hinten zeigen. Der Rumpf hat sich dabei wieder etwa um das halbe Winkelmaß, der Beine gedreht, d. h. um etwa 450. Die nächste Stellung nach dieser Figur ist mit vollen Linien gezeichnet und mit dem Bezugszeichen 45 bezeichnet. Die Figur steht jetzt auf den Händen. Die Beine 15 zeigen nach oben.If the bracket 35 is pulled further, the somersault moves from the position 39 into the dotted position according to FIG. 2, which is denoted by the reference numeral 41. The hands 19 stand on the surface 33 and the feet and legs go up as shown. In the next position, denoted by 43, the feet 15 are turned so far that the legs are approximately horizontal and point backwards. The torso has again rotated by about half the angle, the legs, ie by about 45 ° . The next position according to this figure is drawn with full lines and denoted by the reference numeral 45. The figure is now standing on its hands. The legs 15 point upwards.

Bei dieser Bewegung wurde die' dem Beschauer zugekehrte Feder 29 um das bogenförmige obere Ende des Beines, an dem sie befestigt ist, stärker herumgebogen und wurde von dem inneren Bogenende des Armes, mit dem ihr oberes Ende verbunden ist, abgewickelt. Die gegenüberliegende Feder 29 wurde gleichzeitig vom abgerundeten oberen Ende des Beines abgewickelt und in stärkerem Maße auf das bogenförmige innere Ende (oder Schulterteil) des Armes aufgewickelt, an dem ihr inneres Ende befestigt ist. Dies geschah während der Bewegung der Figur in die mit 39 bezeichnete Stellung; d. h. wenn die Vorrichtung unter Zug an dem Glied 35 nach rechts bewegt wird, dann beginnen die Arme 13 sich im Uhrzeigersinne um den Drehzapfen 17 zu drehen. Dabei wird die dem Beschauer zugekehrte Feder 29 abgewickelt, und sie wird auf der oberen Bogenfläche des Beines aufgewickelt, an dem das andere Ende befestigt ist. Gleichzeitig wird die andere Feder 29 an der dem Beschauer abgekehrten Seite entsprechend ab- bzw. aufgewickelt. Die Arme 13 drehen sich dann mit gleichmäßiger Geschwindigkeit um den Drehzapfen 17, und gleichzeitig dreht sich der Rumpf 11 um den Drehzapfen 23, bis die Stellung 39 erreicht wird.During this movement, the spring 29 facing the viewer became arcuate The upper end of the leg to which it is attached is bent more around and was drawn from the inner arched end of the arm, with to which its upper end is connected, unwound. The opposite spring 29 was simultaneously unwound from the rounded upper end of the leg and in stronger Dimensions wound onto the arched inner end (or shoulder part) of the arm, to which its inner end is attached. This happened while the figure was moving in the position indicated by 39; d. H. when the device is under tension on the link 35 is moved to the right, then the arms 13 begin to move clockwise around the Rotate pivot pin 17. The spring 29 facing the viewer is unwound, and it is wound on the upper arch surface of the leg, at which the other end is attached. At the same time, the other spring 29 is turned away from the viewer Page unwound or wound up accordingly. The arms 13 then rotate more smoothly Speed around the pivot 17, and at the same time the hull 11 rotates around the Pivot 23 until position 39 is reached.

In diesem Teil der Drehbewegung, die insbesondere in Fig. 2 dargestellt ist, erfolgt wieder ein entsprechendes Auf- bzw. Abwickeln. In this part of the rotary movement, which is shown in particular in FIG. 2, takes place again a corresponding winding or unwinding.

Die Federn 29 sind so bemessen und gestaltet, daß sie der Schwerkraft entgegenwirken. Infolge der beschriebenen Bewegung der Figur ist ein geringer Überschuß gegenüber dem durch Reibung hervorgerufenen Widerstand vorhanden.The springs 29 are dimensioned and designed so that they counteract the force of gravity. As a result of the movement of the figure described, there is a slight excess over the resistance caused by friction.

Nach Fig. 3 ist die Purzelfigur 11 auf einer nach unten geneigten Fläche 47 dargestellt. Bei ausreichender Neigung der Fläche fällt die Figur gewissermaßen vorn über. Die Wirkung der Schwerkraft auf die Figur bei einer schrägen Ebene kann in zwei Komponenten zerlegt werden. Die eine Komponente wirkt wie vorher senkrecht zu der Fläche, auf derAccording to Fig. 3, the somersault 11 is on a downwardly inclined surface 47 is shown. If the surface slopes sufficiently, it will fall the figure, as it were, over the front. The effect of gravity on the figure at a inclined plane can be divided into two components be disassembled. As before, one component acts perpendicular to the surface on which

die Figur steht, während die andere Komponente parallel zu ihr wirkt.the figure stands while the other component acts parallel to it.

Die Fig. 6 und 7 zeigen eine Purzelfigur, die sich selbsttätig auf einer waagerechten Ebene überschlägt. Die Figur hat einen hohlen Rumpf 51, Arme 53, Hände 55, Beine 57 und Füße 59. Die Arme, Hände, Beine und Füße sihd im wesentlichen wie nach den Fig. i, 2 und 3 gestaltet. Der Rumpf S1 besteht aus einem Hauptteil 61 mit einem kreisförmigen Ausschnitt 63 und einer Deckplatte 65. Die Arme 53 sind am Körper um Drehzapfen 67 drehbar. Die Beine sind ebenfalls am Rumpf angelenkt, und zwar mittels Zapfen 69. Ein Blatt 71 aus rauhem Werkstoff kann auf den Händen bzw. Füßen angebracht sein, um die Reibung auf der ebenen Fläche, auf der sich das Spielzeug bewegt, zu erhöhen.6 and 7 show a somersault, which automatically moves on a horizontal plane Level skips. The figure has a hollow torso 51, arms 53, hands 55, legs 57 and feet 59. The arms, hands, legs and feet are essentially as after the Fig. I, 2 and 3 designed. The body S1 consists of a main part 61 with a circular cutout 63 and a cover plate 65. The arms 53 are rotatable about pivot pins 67 on the body. The legs are also hinged to the fuselage by means of pin 69. A blade 71 made of rough material can be placed on the hands or feet to reduce friction on the flat surface on which the toy moves, to increase.

In der Mitte der runden Öffnung 63 liegt eine lose Welle 73; etwa am einen Ende ist das eine Ende eines Armes 75 befestigt. Am anderen Ende des Armes ist ein Gewicht 77 befestigt, das, wie aus Fig. 6 ersichtlich, die. Gestalt eines Kreisausschnittes hat, um das Hauptgewicht bei verhältnismäßig kleinem Volumen in einer möglichst großen Entfernung von der Achse, an der das Gewicht aufgehängt ist, zu haben. Eine Schraubenfeder 7g ist um. die Welle 73 gelegt. Das eine Federende ist am Rumpf und das andere am Arm 7 S befestigt. Damit sich das Gewicht 77 und der Arm 75 frei auf oder zu der Welle 72, drehen können, kann eine Unterlegscheibe 81 zwischen dem Wellenende des Armes 75 und der Deckplatte 65 vorgesehen sein.In the middle of the round opening 63 is a loose shaft 73; one end of an arm 75 is attached approximately at one end. At the other end of the arm, a weight 77 is attached, which, as shown in Fig. 6, the. Has the shape of a section of a circle in order to have the main weight with a relatively small volume at the greatest possible distance from the axis on which the weight is suspended. A coil spring 7g is over. the shaft 73 placed. One end of the spring is attached to the fuselage and the other to the arm 7S. In order that the weight 77 and the arm 75 can rotate freely on or towards the shaft 72, a washer 81 can be provided between the shaft end of the arm 75 and the cover plate 65.

Den Federn 29 ähnliche Federn 83 dienen zur Verbindung des Armes und Beines jeder Seite des Rumpfes. Zwei solche Federn sind in etwa der gleichen Weise wie vorher vorgesehen. Springs 83 similar to springs 29 are used to connect the arm and leg each Side of the fuselage. Two such springs are provided in much the same way as before.

Die Purzelfigur nach den Fig. 6 und 7 arbeitet folgendermaßen:The somersault according to FIGS. 6 and 7 works as follows:

Wenn sich die Figur vorwärts bewegen soll, wird die Feder 79 aufgezogen. Dabei bewegt sich das Gewicht um die Welle 72,. Die Figur wird auf eine waagerechte Ebene gesetzt, und die Feder 79 will das Gewicht entgegen dem Uhrzeigersinne drehen. Dadurch kommt die Figur aus dem Gleichgewicht und bewegt sich auf ihren Füßen und Beinen; mit anderen Worten: Weil die Feder an einem Ende mit dem Rumpf gelenkig verbunden ist, will sich der Rumpf im Uhrzeigersinne um die Drehzapfen 69 drehen. Die Figur dreht sich selbsttätig im wesentlichen in der gleichen Weise, wie vorher nach den Fig. 1 und 2 beschrieben. Die Drehbewegung dauert so lange, bis die Feder 79 im wesentlichen entspannt ist.When the figure is to move forward, the spring 79 is wound. The weight moves around the shaft 72 ,. The figure is placed on a horizontal plane and the spring 79 tries to turn the weight counterclockwise. This causes the figure to become unbalanced and move on its feet and legs; in other words, because the spring is hinged to the hull at one end, the hull will want to rotate clockwise about pivot pins 69. The figure rotates automatically in essentially the same way as previously described with reference to FIGS. The rotary movement lasts until the spring 79 is essentially relaxed.

In Fig. 8 ist eine andere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Sie gleicht im wesentlichen der Vorrichtung nach den Fig. 1, 2 und 3. In einem Rumpf 91 sind zwei Arme 93 und Hände 95 angelenkt, ebenso Beine 97 und Füße 99. Die Hände und Füße haben eine rauhe Außenfläche 101. Drehzapfen 103, 105 dienen zum Befestigen der Beine bzw. Arme am Rumpf. Streifen 107 aus unelastischem Werkstoff dienen zur Verbindung der Arme und Beine. Die Kraft, um Arme und Beine in einer Linie zu halten, wird durch eine Spiralfeder 109 hergestellt. Ihr eines Ende ist mit dem einen Bein und ihr anderes Ende mit dem Rumpf, z. B. durch einen Zapfen in, verbunden. Unterlegscheiben 113, 115 sind wie nach der Beschreibung in den Fig. i, 2 und 3 vorgesehen.Another embodiment of the invention is shown in FIG. She resembles im essential to the device according to FIGS. 1, 2 and 3. In a body 91 are two arms 93 and hands 95 articulated, likewise legs 97 and feet 99. The hands and feet have a rough outer surface 101, pivot 103, 105 are used to attach the legs or arms to the torso. Strip 107 made of inelastic Material are used to connect the arms and legs. The strength to keep arms and legs in line is through a coil spring 109 is made. Your one End is with one leg and the other end with the trunk, e.g. B. by a Cones in, connected. Washers 113, 115 are provided as described in FIGS.

In Fig. 9 ist eine andere Ausführungsform gezeigt. Sie unterscheidet sich von den vorher beschriebenen dadurch, daß zum Halten der Teile in einer Linie eine Schraubenfeder 117 dient, deren Enden mit kleinen Ösenschraubenii9 versehen sind, die in einen Arm bzw. ein Bein jeder Seite mit etwas Vorspannung eingeschraubt sind. Im übrigen ist die Ausführung die gleiche wie nach Fig. 8.Another embodiment is shown in FIG. It differs from the ones before described in that a coil spring to hold the parts in a line 117 serves, the ends of which with small eyelet screws ii9 are provided, which are screwed into an arm or a leg of each side with a little bias. Furthermore the design is the same as in FIG. 8.

Fig. 10 zeigt eine andere Ausführungsform. Die drei Teile der Figur sind im wesentlichen die gleichen wie nach Fig. 8. Sie unterscheidet sich dadurch, daß die Kraft zum Strecken der Teile durdi eine kleine Schraubenfeder 121 erzeugt wird, deren Enden mit dem unteren Ende des Rumpfes und den Füßen mittels kleiner Ösenschrauben 123 verbunden sind.Fig. 10 shows another embodiment. The three parts of the figure are essentially the same as in FIG. 8. They differ by the fact that the force to stretch the parts by means of a small helical spring 121 is generated, the ends of which with the lower end of the fuselage and the Feet are connected by means of small eyebolts 123.

Bei der Ausführung nach Fig. 11 sind ein Arm 125 und ein Bein 127 in zwangsläufiger Verbindung dargestellt. Sie haben miteinander kämmende Zähne 129 bzw. 131. Die Ausführung nach Fig. 11 kommt hauptsächlich für die Ausführung der Purzelfigur in Metallblech in Frage.In the embodiment of FIG. 11 are a Arm 125 and a leg 127 shown in positive connection. You have each other meshing teeth 129 and 131, respectively. The embodiment of FIG. 11 comes mainly for the execution of the somersault in sheet metal in question.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Purzelfigur, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenenden der Arm- und Beinteile (13, 15) zwangsläufig durch Zahnbogeneingri.fi (129, 131) oder S-förmige Bandfeder (29) oder Streifen (107) aus unelastischem Werkstoff miteinander verbunden sowie gegebenenfalls in der Ruhestellung durch Federn (109, 117, 121) nachgiebig gestreckt gehalten sind.1. Somersault, characterized in that the inner ends of the arm and leg parts (13, 15) inevitably through dental archingri.fi (129, 131) or S-shaped ribbon spring (29) or strips (107) inelastic material connected to each other and possibly in the rest position by springs (109, 117, 121) are held resiliently stretched. 2. Purzelfigur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenenden der Arm- und Beinteile flache fußartige Ansätze (19,25) haben, deren Außenfläche zweckmäßig mit Filz (21,27) oder einem ähnlichen haftfähigen Werkstoff bekleidet ist.2. Somersault according to claim 1, characterized characterized in that the outer ends of the arm and leg parts have flat foot-like extensions (19,25), the outer surface of which is expediently covered with felt (21,27) or a similar adhesive material is covered. 3· Purzelfigur nach den Ansprüchen ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpf als Hohlkörper (51) zur Aufnahme eines die Schwerpunktslage bestimmenden Gewichtes (77) ausgebildet ist.3 · somersault according to claims 1 and 2, characterized in that the fuselage is designed as a hollow body (51) for receiving a weight (77) which determines the position of the center of gravity. 4. Purzelfigur nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Rumpfteil (91) und dem einen Gliedteil (97) eine Spiralfeder (109) angeordnet ist, um die beiden Teile gestreckt zu halten (Fig.-8).4. somersault according to claims 1 and 2, characterized in that between the body part (91) and the one link part (97) a spiral spring (109) is arranged to stretch the two parts to hold (Fig. 8). 5. Purzelfigur nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Gliedteilen (93,97) bzw. dem Rumpfteil (91) und einem Gliedteil (97) eine Schraubenfeder (117 bzw. 121) angeordnet ist, um die beiden Teile gestreckt zuhalten (Fig. 9 bzw. 10).5. somersault according to claims 1 and 2, characterized in that between the link parts (93,97) or the body part (91) and a link part (97) a coil spring (117 or 121) is arranged is to keep the two parts stretched (Fig. 9 and 10). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEB172988D 1935-02-20 1936-02-16 Somersault Expired DE659178C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7372A US2021588A (en) 1935-02-20 1935-02-20 Figure toy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE659178C true DE659178C (en) 1938-04-28

Family

ID=21725781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB172988D Expired DE659178C (en) 1935-02-20 1936-02-16 Somersault

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2021588A (en)
DE (1) DE659178C (en)
FR (1) FR802726A (en)
GB (1) GB471516A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1014065A (en) * 1950-02-13 1952-08-08 Tumbling toy figure stand
US2932824A (en) * 1959-04-24 1960-04-12 Gustav H Bischoff Tumbling toy
JPS606595U (en) * 1983-06-24 1985-01-17 株式会社トミー rotating walking animal toy
US5759082A (en) * 1997-02-07 1998-06-02 Breslow, Morrison, Terzian & Associates, Llc Cartwheel tumbling doll
US7641052B2 (en) * 2004-11-01 2010-01-05 Mattel, Inc. Display packaging for an animated toy
US7422506B2 (en) * 2005-07-21 2008-09-09 Lund & Company Invention Llc Cartwheeling character

Also Published As

Publication number Publication date
GB471516A (en) 1937-09-06
FR802726A (en) 1936-09-14
US2021588A (en) 1935-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE659178C (en) Somersault
DE2448918C3 (en) Cloth edge weight
DE746023C (en) Artificial arm
DE2006275A1 (en) Danger triangle
DE544955C (en) Hand scissors for continuous serrated cut edges
DE1031696B (en) Skill game device, consisting of a frame guided by a handle and a barrel that can be rolled off
CH189675A (en) Toy figure.
DE615064C (en) Luggage holder, especially for motor vehicles
DE108360C (en)
DE494556C (en) Collapsible airplane kite with two wings arranged one above the other
DE90679C (en)
DE603151C (en) Pulling device for rotary switch
DE239512C (en)
DE681998C (en) Safety device for threshing machines
DE2427061C3 (en) Doll head to be worn by a player in the head area for theater, stage or similar acting purposes
DE664173C (en) Toy figure that performs natural walking and arm movements
DE223674C (en)
DE881864C (en) Device for holding and hanging pictures, mirrors or the like. Smooth-surface structures
DE852973C (en) Picture book
AT132221B (en) The desk can be assembled from several parts and has two adjustable wings.
DE685202C (en) Tie holder
DE525014C (en) Coat hook double bar
DE406075C (en) Tie holder
DE352350C (en) Support for loop antennas
DE547486C (en) Bow guide for string instruments