DE1602561U - Pfeifenzapfen mit gewinde und hartgummiueberzug. - Google Patents

Pfeifenzapfen mit gewinde und hartgummiueberzug.

Info

Publication number
DE1602561U
DE1602561U DE1949D0032671 DED0032671U DE1602561U DE 1602561 U DE1602561 U DE 1602561U DE 1949D0032671 DE1949D0032671 DE 1949D0032671 DE D0032671 U DED0032671 U DE D0032671U DE 1602561 U DE1602561 U DE 1602561U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
hard rubber
rubber cover
pipe pin
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949D0032671
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muellenbach & Thewald K G Pfei
Original Assignee
Muellenbach & Thewald K G Pfei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muellenbach & Thewald K G Pfei filed Critical Muellenbach & Thewald K G Pfei
Priority to DE1949D0032671 priority Critical patent/DE1602561U/de
Publication of DE1602561U publication Critical patent/DE1602561U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • X h$ESst BeS reib
    Gebaohsmuster 'Beschreibung
    für die Fi-rma MUllehbach & Thewalcl pfeifentabrikeiit Höhr-
    Grenzhausen Westerwal chMlatrae 4.
    Bezeichnung
    Mfenzapfn mit Ssinde SatgmmiÖax
    Die
    j
    J
    >>'., s ehr è 1 b 11 a g ;
    a emn Mötallpfeinapfes z'nr 'MnR.
    dey'Bföitensptze mit dem Tfetfiankopfe JLls
    Yotall'kann iaan vorteilhaft irorwendea,
    Man kann den Zapfen auch in Leiehtmetallauafüs
    g hersteilen Statt Hartgummi kann man aueh
    eineNJandeen aus klemmendem Material hergesteH
    ten Stoff verwenden. Das wesentlichste Merkmal
    der rbrfinduzig Ist die Verbindung der beiden
    Ffeifenteile bestehend aus Spitze und Kopfteil
    mit einem Zapfen der sich mittels eines Gewin.-
    des in. einen feifenteil oßdron n mit ael
    ne anderen Ende in den anderen Paicntilt Zt
    B. Kopfteil, klemmend einschieben lUt. Ert : Lv,-
    nnsgemajB erübrigt es ioh so die Spitze : mi$
    Zsn aua e i n m Stück erzustell a Na.
    desf nennAbung eMXt jaan ea staie
    Austührmg und Verbinclung aer losen
    des Bisher wurde die Spitze mit anoNa'
    fen aus einem tßk hergestallt. Die EerstH. !
    des Zapfens als Einzelteil allein aus Silli&eN
    Nat<pial jst&lltgleiohzeitig ihe Materiave
    i
    bUgung dar. Sem Abrechen des BpfeB bei
    der aus einem Teil mit der Spitze beßstehenden
    Ausfühsng wurde die ganze Pteitanspitze un..
    brauchbar » Nach der neuen Ausführung kann 4er
    Übelstand durch einen neuen billigen Zapfen
    beseitigt-werden.
    Beiliegendes Modell veransehaulieht eine
    des
    Der als Binzeeil hergestellte apfßn ist
    an einem lade mit Ge-winde ausgetührt und der
    Metallzapfen im Srigs mit Ba. ngeoaaii uama&
    E aflen n u fft
    * attsf u en-
    tiberließende Zapfeneilde Ist zur leie », en 2in-
    führung in den anderen PfeitentG11 etwa. zu-
    geschärft ausgeführt.
    Sez Aas'p :
    1 JFfeifenzapfen mit Gewinde un EaTguami
    berzug dadurch gekennz&1chnet. laß der
    p : reitenzawen als Einzelteil aus Zetall
    mit Hartgummiüberzug hergestellt Ist.
    2.) ne AusfQhrungsorjm nach Anspruch 1*da.
    durch gekenzeiehsot aß 3* MetallzapfeB
    an einem Ende ait swi&de versehen ist
    line AsfahangsfeTm nach Aaßse a
    Sdadurch gßeaeionet iaB e apfa
    aus Aluminium besteht on eia& BTMB
    iihnliohen einkla='baren uberzug bat*
    +.) SiRe. ANfhafexm maeh Aaspaeh Ms
    '-.-<
    ''"*'*

Claims (1)

  1. his 3-. iladurcb. geksnnza1ebnet I-daß die zwei Ptaifentel ; 1$'Spitze und Kopf'ta11) auch. uen äil steln-. a. pfn asg sind.
DE1949D0032671 1949-07-21 1949-07-21 Pfeifenzapfen mit gewinde und hartgummiueberzug. Expired DE1602561U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0032671 DE1602561U (de) 1949-07-21 1949-07-21 Pfeifenzapfen mit gewinde und hartgummiueberzug.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0032671 DE1602561U (de) 1949-07-21 1949-07-21 Pfeifenzapfen mit gewinde und hartgummiueberzug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1602561U true DE1602561U (de) 1950-03-02

Family

ID=29263725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949D0032671 Expired DE1602561U (de) 1949-07-21 1949-07-21 Pfeifenzapfen mit gewinde und hartgummiueberzug.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1602561U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1602561U (de) Pfeifenzapfen mit gewinde und hartgummiueberzug.
DE626199C (de) Tischtuchklammer aus Pressmasse, insbesondere Zelluloid
DE899492C (de) Stielbefestigung bei Pinseln mit einer Kapsel zur Aufnahme des Borstentraegers
DE891010C (de) Behaelter zum Aufbewahren einer im Gebrauch befindlichen Rasierklinge
DE853965C (de) Furnier-Presse
DE372598C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Ampullen
DE656284C (de) Insektenfaenger
CH310358A (de) Batterie-Handlampe mit Halteeinrichtung.
DE501674C (de) Heftzwecke mit Handgriff
DE1731607U (de) Kunststoff-kanuele.
DE1603153U (de) Handgriff fuer loetgeraete.
DE1637052U (de) Nadelmappe.
DE1780774U (de) Haltevorrichtung fuer eier.
DE1752794U (de) Wannenfuell- und brausebatterie.
DE1602277U (de) Tortenschaufel.
DE1735235U (de) Rasierseife in stueckenform.
DE1621674U (de) Handgriff fuer rasierapparate mit eingebautem klingentrockner und alaunsteinstift.
DE1601308U (de) Heckenschere in leichtausfuehrung.
DE1774459U (de) Aermelschutzstulpe.
DE1748828U (de) Feuerzeug.
CH131236A (de) Vorrichtung zum Offenhalten von Säcken.
DE1602892U (de) Gewindeschneidkluppe.
DE1632896U (de) Arbeitsgeraet fuer holzfaeller.
DE1646685U (de) Schultisch mit verstellbarer tischplatte.
DE1613545U (de) Rasierpinsel.