DE1601980C - Schmiersystem für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Schmiersystem für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1601980C
DE1601980C DE19681601980 DE1601980 DE1601980C DE 1601980 C DE1601980 C DE 1601980C DE 19681601980 DE19681601980 DE 19681601980 DE 1601980 DE1601980 DE 1601980 DE 1601980 C DE1601980 C DE 1601980C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
lubrication
lubrication system
internal combustion
reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681601980
Other languages
English (en)
Other versions
DE1601980B1 (de
Inventor
Veit 620Q Wiesbaden John
Original Assignee
Farbwerke Hoechst AG vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt
Filing date
Publication date
Application filed by Farbwerke Hoechst AG vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt filed Critical Farbwerke Hoechst AG vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt
Application granted granted Critical
Publication of DE1601980C publication Critical patent/DE1601980C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Schmiersystem für Brennkraftmaschinen, bestehend aus Vorratsbehälter, Trockensumpf und hieraus saugender Pumpe.
Neben diesem als Trockensumpfschmierung bezeichneten Schmiersystem sind bei Brennkraftmaschinen für Kraftfahrzeuge auch Druckumlaufschmiersysteme in Anwendung.
Bei der reinen Druckumlaufschmierung befindet sich das öl in einer im oder am Gehäuseboden des Motors angebrachten ölwanne, wird von dort an die xo Scliniierstcllen gepumpt und fließt von den Schmierstellen in die Wanne zurück. Der ölinhalt der Wanne und damit auch die Größe der Wanne muß so bemessen sein, daß auch bei kritischen Fahrzuständen, z. B. bremsen, Kurvenfahren oder Bergfahren, soviel Öl in der Wanne vorhanden ist, daß die Pumpe nicht leer läuft. Letzteres setzt aber ein Vielfaches gegenüber der tatsächlichen zum Schmieren gebrauchten ölmenge ve-.aus. Ferner ist der relativ aufwendige Ölwechsel von Nachteil, da hierzu die ölwanne ao zugänglich gemacht werden muß und besondere Auffangvorrichtungen für das öl erforderlich sind. Nachteilig ist auch, daß die Schmierung erst nach einer gewissen Laufzeit des Motors einsetzt, nämlich dann, wenn sich im Schmiersystem ein gewisser Druck as aufgebaut hat. Während dieser Zeit laufen die Lagerstellen ohne Schmierung und sind damit erhöhtem Verschleiß ausgesetzt.
Bei der Trockensumpfschmierung wird das Öl von einem Vorratsbehälter an die Schmierstellen gepumpt, sammelt sich im Tzocket .,umpf und wird von da in den Vorratsbehälter zurückgenumpt. Bei diesem Schmiersystem ist /war die im System benötigte Ölmenge nicht so kritisch wie bei der Druckumlaufschmierung, doch weist auch dieses System alle übrigen aufgezeigten Nachteile auf.
Aus der deutschen Patentschrift 529 670 ist eine Druckülschmicrung bekannt, bei der an den ölkreislauf ein als Windkessel ausgebildeter Behälter angeschlossen ist, der bis /um Gleichgewicht zwischen Öldruck und dem Druck der eingeschlossenen Luft mit Schmieröl gefüllt ist. Der Windkessel steht insbesondere in Betriebspausen unter Druck und gibt über ein vor dem Ingangsetzen der Brennkraftmaschine /ti öffnendes Ventil Öl an das Schmiersystem ab. Hierdurch wird zwar der Nachteil der iiiiL'iinstii'cn Schmierverhältnisse bei der Inbetriebnahme tier Brennkraftmaschine vermieden, eine Ausuethselbarkeil lies Schmierölbehälters zum Zwecke des leichten, sauberen Ölwechsels ist jedoch nicht vorgesehen
Weileihin isi aus der deutschen Patentschrift 100(<\7 cmc Schmiervorrichtung für Gas- und Pelro-Icimiiujsi'hiMcii bekannt. Der beim Kolbenvorlauf in ilti KiirhclkamiikT er/engte Luftdruck wird über uii Rhi kschhigvciml auf den ölspicpel eines getrennt ungeordneten Schmierolbehalters übertragen. Lrst beim Gegenhub wird das öl durch diesen Luftdruck tli-ii Schniierstcllcn zugeführt. Bei dieser Schmier* vorrichtung ist weder der Schmierölbcliäller im I linhlkk auf einen Ölwechsel auswechselbar not h wird bei stehender Maschine im Schmier· olbch.ilicr ein IHuck /ur Vorschmierung bereit·
Die (ki I■ rfiniliiiu: zugrundeliegende Aufgabe besivlii dann, bei ilen bekannten Sehmiersysletneil einen kulr/n, schnellen und sauberen Ölwechsel zu ernioL'hcheii und zugleich die Nachteile bei der Schmierung von Brennkraftmaschinen im Augenblick der Inbetriebnahme zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs geschilderten Schmiersystem erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Vorratsbehälter samt Inhalt auswechselbar ist und mindestens im Betriebszustand unter Druck steht.
Unter dem Betriebszustand wird hierbei die erste Bewegung der Triebwerksteile der brennkraftmaschine verstanden.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist zur Aufrechterhaitung des Öldrucks während der Betriebspausen in dsr Ölleitung zwischen Pumpe und Vorratsbehälter ein Rückschlagventil und in der Leitung zwischen Vorratsbehälter und den Schmierstellen ein Abstellventil vorgesehen, so daß vor Inbetriebnahme der Brennkraftmaschine eine ausreichende Vorschmierung stattfinden kann.
Ferner kann es von Vorteil sein, den Vorratsbehälter ölpumpenseitig mit einer Filterschicht zu versehen, die Verunreinigungen zurückhalten soll.
Zum Schmieren mit dem erfindungsgemäßen System reicht der von den in den bekannten Schmiersystemen verwendeten Schmierölpumpen erzeugte Öldruck aus. Um höhere Drücke und damit das öffnen des Sichciheitsventils in der Pumpe zu vermeiden, wodurch die ölförderung unterbrochen würde, ist es zweckmäßig, in die Druckseite des Schmiersystems ein Sicherheitsventil einzubauen, das bei einem Druck öffnet, der um etwa V* atü niedriger liegt als der von der Pumpe erzeugte Maximaldruck.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand der schematischen Darstellung beispielsweise erläutert.
Nach dem öffnen des Absperrventils 4 fließt das unter Druck stehende Schmieröl aus dem auswechselbaren Vorratsbehälter 1 über eine Leitung 3 den Schmierstellen 5 zu. Das öl scrmelt sich im Trokkensumpf 6 und wird von hier mit Hilfe der Pumpe 8 über eine Leitung 10, in der ein Rückschlagventil 9 eingebaut ist, in den Vorratsbehälter 1, in dem eine Filtrrschicht 2 angeordnet sein kann, gepumpt. Die Pumpe 8 wird entweder elektrisch oder in üblicher Weise von der Brennkraftmaschine angetrieben. Am Deckel des Vorratsbehälters 1 ist ein Sicherheitscntlüftungsventi! 7 angeordnet, das in eine Leitung 11 entleert. Die Leitung 11 kann im Trockensumpf 6 enden.
Bei Verwendung des Schmiersystems bei in Kraftfahrzeugen benutzten Brennkraftmaschinen ist es zweckmäßig, das Absperrventil 4 mit dem Stromkreis der Primärspule zu koppeln. Nach Schließen des Stromkreises setzt das Schmieren sofort wegen des Druckes im Vorratsbehälter 1 ein.
Der Ölwechsel bri dem beschriebenen Schmiersystem geschieht durch einfachen Austausch des Vorratsbehälter, kann aber auch durch lediglichcs Auswechseln des Inhaltes vorgenommen werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    L Schmiersystem für Brennkraftmaschinen, bestehend uns Vorratsbehälter, TrockertsUttipf und hieraus saugender Pumpe, dadurch ge kennzeichnet, daß der Vorratsbehälter samt Inhalt auswechselbar ist und mindestens im Be* triebszustand unter Druck steht
  2. 2. Schmiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Pumpe und Vorratsbehälter ein Rückschlagventil angeordnet ist.
  3. 3. Schmiersystem nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Vorratsbehälter und Trockensumpf ein Absperrventil
    angeordnet ist.
  4. 4 Schmiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Vorratsbehälter eine Filterschicht angeordnet ist.
    Hierzu 1 DIaIt Zeichnungen
DE19681601980 1968-03-16 Schmiersystem für Brennkraftmaschinen Expired DE1601980C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1601980C true DE1601980C (de) 1971-12-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955105C3 (de) Zum Antrieb eines senkrecht zur Langsachse einer Brennkraftmaschine fur Kraftfahrzeuge angeordneten Ventilators sowie weiterer Hilfseinrichtungen fur die Brennkraftmaschine dienender Antriebsblock
DE1601980C (de) Schmiersystem für Brennkraftmaschinen
DE102015002304A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe
AT391012B (de) Vorschmiersystem fuer ein, ein oelbad aufweisendes verdichter-schmiersystem
DE1601980B1 (de) Schmiersystem fuer Brennkraftmaschinen
DE4325194C2 (de) Dieselmotorische Brennkraftmaschine
DE2940235C2 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Ergänzen des Schmieröls in der Kurbelwanne einer Brennkraftmaschine
DE102020102882A1 (de) Brennkraftmaschine mit Schmiermittelversorgung
DE1176924B (de) Anordnung einer Nebenstromoelfilter-anlage in Brennkraftmaschinen mit Druck-umlaufschmierung
AT134158B (de) Schmutzabscheider für Flüssigkeiten.
DE6916880U (de) Einspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen.
DE362932C (de) Schmiervorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen, bei welcher der durch die Kolbenbewegung in der Kurbelkammer erzeugte Luftdruck mittels eines Rueckschlagventils einem OElbehaelter zugefuehrt wird und das OEl aus diesem in das Kurbelwellenlager drueckt
DE954385C (de) Druck- und Umlaufschmierung fuer Kegelbrecher
DE716798C (de) Schmiervorrichtung fuer den von der Brennkraftmaschine von Kraftwagen angetriebenen Verdichter
DE706305C (de) Waelzkolbenluftpumpe mit OElschmierung
CH505983A (de) Schmiereinrichtung für einen Verbrennungsmotor, insbesondere für einen Verbrennungsmotor in einem Kraftfahrzeug
DE342884C (de) Schmiervorrichtung, insbesondere fuer Verbrennungskraftmaschinen und Kompressoren
DE942548C (de) Kolbenmaschine mit einem Kurbelkasten, welcher mit einem Umlauf eines Mittels versehen ist
DE549984C (de) Selbsttaetige Schmierung fuer Luftpresser mit mehreren Antriebsgehaeusen
DE1965609A1 (de) Automatische Sicherheits-Vollschmierung fuer Arbeitsmaschinen mit variablem OElvorrat
DE2319249B2 (de) Pumpe zur foerderung von fett in schmieranlagen
DE337352C (de) Membranpumpe
DE304929C (de)
DE1284307B (de) Schmiereinrichtung an Pumpen
DE523920C (de) Kompressor fuer Kaeltemaschinen