DE1601935A1 - Haushaltkuehlschrank - Google Patents

Haushaltkuehlschrank

Info

Publication number
DE1601935A1
DE1601935A1 DE19681601935 DE1601935A DE1601935A1 DE 1601935 A1 DE1601935 A1 DE 1601935A1 DE 19681601935 DE19681601935 DE 19681601935 DE 1601935 A DE1601935 A DE 1601935A DE 1601935 A1 DE1601935 A1 DE 1601935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerator
evaporator
door
cooling
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681601935
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Waltersdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1601935A1 publication Critical patent/DE1601935A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D19/00Arrangement or mounting of refrigeration units with respect to devices or objects to be refrigerated, e.g. infrared detectors
    • F25D19/02Arrangement or mounting of refrigeration units with respect to devices or objects to be refrigerated, e.g. infrared detectors plug-in type

Description

  • Haushaltskühlschrank Die Erfindung bezieht sich auf einen Haushaltskühlschrank mit einem übereinander an.`;eordnete und jeweils durch Abschirmungen voneinander getrennte Kühlzonen aufweisenden K'czhlraum, der durch eine an der Vorderseite des Kühlschrankes um eine senkrechte Achse schwenkbar angebrac4te Tür zugänglich ist und bei dem der Luftumlauf im Kühlraum allein infolge der Abkühlung der Luft durch den Verdampfer in Verbindung mit deren Wiedererwärmung durch das Kühlgut aufrecht erhalten wird. Haushaltskühlschränke der vorgenannten Art sind bekannt. Bei einer bekannten Bauart eines Kühlschrankes ist im oberen. Bereich
    des Kühlraumes ein vaannenförriiö ausgebildeter Ver.:lara-,.:fer der-
    art angeordnet, daß er mit seiner offenen Seite nach oben weist.
    Dabei befindet sich die Zone mit den tiefsten -.L'em-.Derataren
    oberhalb des Verdampfers. Zur Aufrechterhaltung der für ein
    sog. Tiefkühlfach erforderlicUen Tem-,#eratur ist an der vorderen
    Stirnseite des Verdampfers eine Klappe aizgeord=:et, t,-relche diese
    Zone des Kühlraumes aeöenüber den übrigen Kühlräumbereicnen
    und insbesondere ge,en einen beim Öffnen der Irählschranktür
    entstehenden Wärmeeinfall abschirmt. Sei derartigen Kühlscnrä.n-
    ken sinkt lediglich ein Teil der vom Verdampfer abgekühlten
    Luft nach unten in die tiefer liedencäen Zonen des Kühlraumes,
    wird dort durch die vom Kühlgut abgegebene Wärme erwärmt und
    steigt dadurch wieder zum Ve rd ampf er auf, wo die Luft erneut
    abgekühlt wird. Bei dieser Bauart von Kühlschränken mit obenliegendem i2iefkühlfach entstehen bei:-, Öffnen der mür erhebliche Verluste an abge#-Lühlter Luft, sodaß man hei einer vorgegebenen Leistung des Kühlaggregates, welche=auptsäcnlich durch eine vertretbare üröe desselben bestimLit wird, bestrebt sein muß, die Temperatur in den mittleren und unteren Zonen des Kühlraumes derart auszulegen, äaß die obenerwähnten Verluste durch das Kühlagjregat ausgeglichen werden können. Ein weiterer derart'_gen Kühlschränken anhaftender i,lachteil besteht darin, daß für das meist in der unteren Zone des Kühlraumes angeord@ete Gemüsefach eine besondere Abschirmung, beispielsweise eine Abdeckung und ein Einschub, vorgesehen sein muß, da Gemüse weder zu tiefe Temperaturen noch eine Luftzirkulation verträgt.
    Sei einer weiteren bekannten Bauart eines Kühlschränkes ist der
    Kühlraum voii obcn äer zag:inlich. Derar-iige Kühlschränke ha-
    Üen sich jedoch in der Praxis als unpraktisch erwiesen, da die
    oöenlie#c.iäe Öf-Ln#a-,z;skl aa^e als Arbeits(,latte ausgebildet i st
    und daher v o_ jedem Öffnen des lLUhlrau _ies abger äuiut iAaerdn :nu@3o
    Schlie:Iich sind noch soß. Gefrierschrwre bekannt, die zu--ii
    :@üllage -n oder @i=t:..@rkü_ilen von -L i efk-hl gut dienen. Die iZü_nl-
    rüu-ne deraiti" r "xefrierschr än1Le si--id jedoch so aus"@elegt,
    üa3 in ü@iien =i31ic__at üleich_a;i:@ij tiefe lem_ eratu-en herrschen.
    -4 ist daler iiic:t .uo,;lich in Gefriersch_aniten' nur kurzfristig
    zu lagernde Lebensmittel bei iia=_e am :'efrier :unkt liegenden
    1
    em-eraturen zu lagern.
    Ausgebend vo;i diesem ätu_id der Technik liegt der Erfildung die
    Aufgabe zu@ruliüe, einen riüi--lsc hrazlk der t-rt
    zu schaffen, der über ei=l :nJglichst gro_3volumiges @i efi@@=@=lfacll
    verfügt und in dessen mittlerer Bone Tem-oeraturen herrschen,
    die zur kurzfristigen Aufbewahrung von yebensmitteln geeignet
    sind. Ferner soll der zu schaffende Kählschrank derart aasgestal-
    tet sein, daß er die Machteile der bekannten Kühlscliräz@he ver-
    meidet und insbesondere die durch -as Öf=nen der Tür entstehen-
    den Kälteverluste gering gehalten werden.
    Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daB
    Tür und Türöffnung nur über einen Teil der Höhe des Kühlrau-
    mes reichen und im Bereich der mittleren Kühlzone angeordnet
    sind, und daß ferner der Verdampfer in der hinteren Hälfte der Kühlraumtiefe etwa auf der Höhe der unteren Kante der Türöffnung angeordnet ist. Der sich über die gesamte Breite des Kühlraumes erstreckende Verdampfe- ist vorzugsweise etwa L-fürmig aus"ebildet und derart angeordnet, daß sein einer Schenkel wa@:grecht liegend etwa die Hälfte der Kühlraumtiefe überdeckt, während sein anderer Schenkel senkrecht stei:_end parallel und in eiliem geringen Abstand zur hinteren Kühlschrankwand verläuft. In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung wird ferner noch vor-Yeschlaöen, daß am vorderen Ende des wa,:.grecht liegenden Schenkels des Verdampfers eine die vordere Hälfte d--,r Kühlraumtiefe überdeckende, vorzugsweise mit Durchbrüchen versehene Abdeckplatte um eine waagrecht liegende Achse schwenkbar an--eordnet ist und daß auf das freie Ende des senkrecht steinenden Schenkels des Verdampfers ein annähernd bis zum oberen Ende der mittleren Zone des Kühlraumes reici-.endes, vorzugsweise mit Durchbrüchen versehenes Luftleitblech aufgesetzt ist. Diese Ausgestaltung eines Kühlschrankes ermöglicht es unterhalb des Verdampfers ein Großvolumiges 11'iefkühlfach anzuordnen, welches gegen Kälteverluste, die durch den Gebrauch des Kühlschrankes, beispielsweise das Öffnen der Tür, bedingt sind völlig abGeschirmt ist. Die -zwischen Kühlschrankrückwand und senkrecht stehendem Verdampferschenkel befindliche Luft sinkt infolge der Abkühlung durch den Verdampfer nach unten und verdrängt die unterhalb des Verdampfers befindliche Luft, die dadurch im Bereich der vorderen Hälfte der Kühlraumtiefe nach oben gedrückt wird und sich dabei an dem in der mittleren Kühlraumzone gelagerten Kühlgut erwärmt und dadurch weiter aufsteigt, bis sie von der Abschirmung zur oberen Zone des Kühlrauries umgelenkt und entlang der Kühlschrankrückwand, unterstützt von einem Luftleitblech wieder in den Bereich des senkrecht stehenden-Schenkels des Verdampfers gelangt, wo sie erneut abgekühlt wird und wieder nach unten sinkt. Daneben ergeben sich sowohl in dem unterhalb des Verdampfers liegenden Tiefkühlfach als auch in der mittleren Zone des Kühlraumes jeweils selbstständige Luftumläufe gerinäeren Ausmaßes, bei denen die beteilige Luft nicht durch den zwischen der Kühlschrankrückwand und dem senkrecht stehenden Verdampfersehenkel ausgebildeten Kühlluftschacht geführt wird. Die in der unteren und in der mittleren Zone des Mühlraumes entstehenden, selbstständigen Luftumläufe gewinnen ihre eigentliche Bedeutung erst dang., wenn wie weiterhin vorgesehen die Durchbrüche in der am waagrecht liegenden Schenkel des Verdampfers angelenkten Abdeckplatte verschlossen sind und die Abdeckplatte dadurch die vordere Hälfte der Kühlraumtiefe weitgehend luftdicht abschließt. Dabei kann die Abdeckplatte aus zwei übereinanderliegenden Platten bestehen die über einen an sich bekannten vorzugsweise auf die Temperatur in der unteren Zone des Kühlxaumes ansprechenden hermostaten derart gegeneinander verschieblich sind, daß die Durchbrüche in der Abdeckplatte in Abhängigkeit von der Aufrechterhaltung einer vorbestimmten Temperatur in der unteren Kühlraumzone geöffnet bzw. verschlossen werden.. Dies erlaubt es mit geringster Leist".iig des Kühla-öreöates in der unteren Kühlraumzone eine --bestir..uilte Temperatur einzuhalten. In diesem Zusammenhang ersehei-#it es ferner zweckmäßig, daß in der mittleren Zone an einer durch die Türöffnung gut einzusehenden Stelle-ein mit zwei Skalen versehenes Thermometer angeordnet ist, welches die Temperatur in der mittleren Zone misst und an dessen anderer Skala die der jeweiligen Temperatur in der mittleren Kühlraumzone entsprechenden Temperaturen in der unteren Kühlraumzone ablesbar sind. Zur weiteren Erhöhung der ;@irtschaftlicikeit eines erfirldunösgemäßen Kühlschrankes kann ferner. vorgesehen sein, daß die untere Zone des Kühlraumes bei nicht- oder nur teilweiser Ausnutzung durch ein vorteilhaft-- rweise zweiteiliges, insgesamt das gesamte Volumen des Tiefkühlfaches ausfülle_ides Formstück aus einem nicht wärmeabsorbierendem Material, wie beispielsweise Schaumstoff in ihrem Volumen verkleinert wird.-Durch die Verkleinerung des Volumens des Tiefkühlfaches kanndie zur Erreichung der erforderlichen `lemperaturen erforderliche Leistung des Kühlaggregates weiter herabgesetzt werden.
    in
    Zur Unterstützung des Hauptumlaufes wird/weiterer Ausgestaltung
    der Erfindung ferner vorgeschlagen, daß die Tür derart ausgebildet ist, daß sie einen geringeren Isoliereffekt besitzt als die übrigen Kühlschrankwände, was in einfachster Weise durch eine geringere Wandstärke der Tür erreicht werden kann. @'adurch wird die in der vorderen Hälfte der Kühlraumtiefe aufsteigende Luft zusätzlich erwärmt, sodaß ein Zwangsu:rilauf der Luft entsteht. Der dadurch bedingte Verlust an Kälte ist geriiiöer als der bei i"@iederhol tem Öffnen der Tür entstehende. Dess-_ alb wird darüberhinaus noch vorgeschlagen, daß an der Innenseite der Tür in an sich bekannter Weise verschließbare Fächer für die Aufbewahrung hwufiger benötigter, iv,eniger stark zu kühlender Lebensmittel a:il-eo,uiiet sind, wobei in der Tür durch von außen :per öffenbare @ilapen verschließbare Öffnungen vo=gvorgesehen sind, die den üugang zu den an der Innenseite der Tür angeordneten Fächern ermöglic-L_en. Dadurch wird vermieden, da.ß durch häufiges Öffnen der Tür zu große Kälteverluste auftreten. Da ei=:erseits die aufsteigende Luft in der mittleren Kühlraumzone stäadig mehr erwärmt wird und andererseits Gemüse nur gering gekühlt werden soll ist weiterhin vorgesehen, daß das Gemüsefach in der oberen Zone des Kühlrau@ies an-eordnet ist. -,'a das Volumen des Gemüsefaches ferner nicht mit in den ljuftumla..-' einbezogen werden soll ist vorgesehen, daß das Gemüsefach durch eine Schublade gebildet vrird, welche die Vorderwand des Kühlschrankes durch eine oberhalb der Türöffnung angeordnete Öffnung durchgreift. Dadurch ist das 'zemüsefach zugänglich ohne daß hierfür die Tür geöffnet werden muß. Ferner ist an der Innenseite der-vorderen Kühlschrankwand eine um eine waagrechte Achse schwenkbare die Schubladenöffnung bei herausgezogener Schublade verschließbare Klappe, welche bei eingeschobener Schublade unter der Wirkung einer auf sie wirkenden Feder an der Unterseite der Schublade anliegt, angeordnet. Bei dieser
    Anordn:a---,g wird das -Gemüsefach lediglich durch die an der Boden-
    seite der )Schublade entlangstreichende, bereits --#aei töeheild er-
    wärmte Luft gekühlt, sodaß die für die Aufbe@eahrung von Gei:lüse
    bestmöglichen :Bedingungen geschaffen werden.
    Zur Aufbewahrung kurz- bis mittelfristig zu lagernder Lebens-
    mittel kann innerhalb der mittleren Zolle des Küb_lr@uines durch
    Anordnung eines v-iaagrecht lie@en::_en Abschirmbleches, vaelcIies
    etwa auf der Höhe der Oberkante des senkrecht stehenden Schen-
    kels des Verdam-fers anöeo rdnet ist und sich etwa ü oer den
    gleic_.en 1e i 1 der -C7ählraumtiefe erstreckt wie der waagrecht
    liegende Schenkel des Verdampfers, ein Zv"iscis.enf-ch gebildet
    wer@:j-en. Bei formal arbeitendem Kiihlag#revat .-_errscht dann in
    diesem Zviisc::.enfach eine- einstellbare, konstante, kiiay p über
    oder unter dem frierou_@.it liegende Tem,@@eratur.
    In wei tIerer Vervollkommnu_ig der Erfindung wird ferner loch vor-
    öeschl- "",en, da,iü Verdamrfer, Korn"ressor ucd Kühlschlangen. zu
    einer 3aueirheit zusarmaengefas.--t u!1d zusammen :nit einem '14i1
    derLÜrl.-@c'@rankrück;<:and derart auf einem Träger montiert sind,
    sie in einem Arbeitsgang
    daß/in die Rückwand des Kühlschr@.n'_Les ein esetzt werden können.
    ?Dabei sind entlang der Ränder des einsetzbaren Riickw#-uldteiles
    Mittel, wie Falze oder Dichtungen, vorgesehen, die es erl@iub,:ri
    unvermeidbare Toleranzen zviisc__en Ausnehmung in der Rückwand
    und einsetzbarem Rückwrnndteil- ohne besondere Nacharbeit Uus-
    zugleichen. !"er-Lier ist die in der lCühlchrankrückw;:iid vor -u-
    sehende Einbuchtung zur Aufnahme des Komoressors "weckmäJ.iiger-
    weise seitlich versetzt "sodaß das Gefrierfach das -grö ßtiuögliche .-Volumen einnehmen kann c, Schließlich besteht noch. ein Merkmal-der Erfindung darin, daß die die unterhalb der Türöffnung liegende Zone des Künlräuües begrenzenden Kühlschrankwände stärker isoliert sind als die übrijen Teile der Kühlschrankwände. Dadurch wird noch eine besondere Abschirruung des Tiefkühlfaches erreicht, sodaß dort bei geringster Leistunb des Verdampfers die erforderlichen
    tiefen Tem--eraturen erreicht und erhalten werden kö_Znen.
    Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachtolüenden Beispielsbeschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Die Erfnd-anö ist in der Zeichnung -anhand el nes Ausführunösbeispieles dargestellt und zwar zeigt die Eig. '1 einen Schnitt durch einen erfi_idungsgemäßen Kühlschrank Fig. 2 einen Schiritt durch den unteren Teil des Kühls chranke s Eig. 3 einen Einsatzkörper für ein Tiefkühlfach
    Der Kühlraum des in der Zeichnung dargestellten Kühlschrankes
    ist im viesentlichen in drei Kühlzonen A, B, C unterteilt. Der
    Kühlraum ist von. außen her über eine, sich nur über einen Teil
    der Höhe des Kühlschrankes erstreckende und im Bereich der
    mittleren Kühlzone B angeordnete Tür 1 zugän.glcho. väbei. Ist
    die Unterkante. 2 der in, der Vorderwand -3 des Kühlachrank_e.s an-
    geordneten Türoffni@.ng e-t@riä auf gleicher Uöhe mit. eirj.em ver---
    dampfer 4 angeordnet. Der Verdampfer 4 ist Z-örüiig wus@e-
    bildet und derart angeordnet, daß sein einer Schenkel 5 @raa.g-
    recht liegend die hintere Hälfte der Kühlrauratiefe ü-i)ergrei i't,
    während sein anderer Schenkel -6 se@@.k_°ec_t stechend -zarallel und
    im Abstand zur R.'Lckt@;"atld 7 des-Kühlsc@Lr@.nlies verluft. -,'er ver-
    . -äampfer 4 er strsckt sich über die öesanite Breite de=s l@ühlraur.es o
    Am vorderen Ende des waagrecht liegenden Schentcels 5-ist eine
    um eine waagrechte Achse schwenkgare und mit Durchbrüchen 8
    versehene Abdeckplatte 9 aaiöelenkt. Die Abdeck2latte 9 liegt in
    waagrechter Stellung auf Rasten 10 auf, die an der Innenseite
    der Kühlschraukvorderwand anöeorL;tnet sind. TJl-t:,rhal-o der durch
    den Verdampferschen_Lel 5 und die Platte 9 geschaffenen Ebene bene
    befindet sich die als Tiefkühlfach dienende Zone C -des Kühlraumes, i.n der die tiefsten lemreraturen herrschen. Wie insbesondere aus Fig. 2 ersic-=tlich sann die Abdeckplatte 9 aus
    zwei übereinanderlieöend anjeord_@eten und gegeneinander ver-
    schieblicen Platten 33 und 34 bestehen, wobei sowohl die Platte 33 als Such die Platte 34-mit Durchbrüchen 35 versehen ist. In der dargestellten Stellung ist die obere Platte 33 gegenüber der unteren Platte 34 derart. verschoben, daß die Durchbrüche 35 verschlossen sind. Das Verschieben der Platte 33 erfolgt durch einen Thermostaten 3ö., welcher auf die Temperatur 1n der unteren-Zone C des Kühlraumes anspricht. Oberhalb dieser Zbene ist die mittlere Zone B des Kühlraumes, welche insoesandere zur Aufbewahrung von nur kurzfristig zu lagernden Lebensmitteln. nahe am Gefrierpunkt liegenden Temperaturen dient. ' Auf die Oberkante 11 des senkrecht stehenden Verdampferschen-
    iL'31 s 6 i ;3t eiii ebenfalls i:ii t Durchbrüchen 12 versehe-,.es Luft--
    1,: -tbi::ch 13 ctufvcsetzt. 'as Luftleitblech 13 und der Ver-
    dami ferschenKel 6 bilden zusammen i:ii t der Rückt;a=id 7 -des 1-Cü1i1-
    sciirazLLes 3i_ien Luftsci-acht 14 durch @velci_en die zurückst-°ömen-
    de Luft wieäer dem Verüaniofer 4 zueführt wird. Zur Uii'tcrstüt-
    zung vier huftätrö_iiuig im Luftschacht 14 ist d-eser bei 15 -ver-
    eiz#t9 so sich eizie Di @niriri@iz@iID e -ygi :@ t.
    .@lll ei --er ° du _@ci; die T@iröfln;;ii ",.i@ eü,seilba _° er ;Ste 1 le ei_ier
    ILüh11t_ums=iL@:11@._@@=ä@ i st ein mit i ausve-
    le-@cn ä_Lalen ; a__d die 1=e-.i:e_@ t@:r in- der mitt-
    lersi1 .@o-ie ..3- des ii;:i.ill-1'.:,UiiiS ?i-#eszzrüäes T1e-i_iomster L`J@le@rüneto
    DE-bei wind nie neidenkwlezl wo waseleg t, ä@._ an der ei- en
    38 die in der ii:ittleren "Zone D herrschende -e@.;i..°rtir Lad an
    der anderem 39 die u_igefähüe@_Frte der 1'.mperätur in der un-
    teren --o-ie C :Zpelesen. Wer. Len izöillen.
    An der I-utanseite der Tür 1 eiiid tC*4Lc'ie,r 16 für nicht zu stark
    zu izühlaiii.L -a--1d3 f_:::.:@fi der b-ilötivte Z.ebens_üi , tel an@eo@dilet.
    Dia F@wc--Ler 16 si;.d voll außen her durch Öf _'nungen 17 in der TUr
    1 zu@:wnli c.2, und werden durch die i,la-pen 18 verschlössen.
    Ooerh alb der F:c_-er 16 kann in an sich bekannter Weise noch
    ein Einst?-chfach 19 für Flaschen vo @@ese-len sein. In_ierhal b
    der mittleren Zone 3 ist ;-Loch ein 'acil 211J@r die Aif äewahrung
    von 1Läia@;ut, w,#leiles bei ge-~i_ic@'-ägi über dem Gefrier.;uLt
    liebenden Temperaturen aufbewart.werden muB. Dieses Fach wird
    durch eile auf der Höhe der Oberkante 11 des senkrecht stehen--
    den Verdampferschenkels 6 angeord=iete, -waagrecht liegende Ab-
    schirmplatte 22 gebildet.
  • In der oberen Zone A herrschen die höchsten Temperaturen. Diese Zone A .ist als Gemüsefach ausgebildet. Das Gemüsefach wird durcheine Schublade 23 gebildetf welche durch eine in der Kühlschrankvorderwand oberhalb der Türöffnung angeordnete Öffnung 2¢ nach außen herausgezogen werden kann. Durch diese Ausgestaltung ist das Gemüsefach gleichzeitig aus dem Luftumlauf im Kühlraum ausgeklammert. Unterhalb der Schublade 23 ist eine unter der Wirkung einer Feder 25 stehende Klappe 26 an der Vorderwand 3 des Kühlschrankes anöelenkt. Die Klappe 26 liegt bei eingeschobener Schublade 23 an deren Unterseite 27 an und verschließt die Öffnung 2¢ bei herausgezogener Schublade 23. Innerhalb der Zonen B und C des Kühlraumes findet ein Luftumlauf statt. Durch-den Verdampfer wird die sich zwischen dessen Schenkel 6 und der Rückwand 7 des Kühlschrardces befindliche Luft abgekühlt und sinkt dadurch nach unten in die Zone C. Dadurch und durch Erwärming am Tiefkühlgut wird die in der Zone C befindliche Luft verdrängt und im Bereich der vorderen Hälfte der Küiilr.umtiefe durch die Durchbrüche in der Abdeckplatte nach oben gedrückt. Dabei erwärmt sich die Luft durch Kälteabgabe an das Kühlgut und durch Wärmeaufnahme im Bereich der etwas'schwächer isolierten Tür und steigt so weiter nach oben .bis sie von der Unterseite der als Gemüsefach ausgebildeten Schublade umgelenkt und über den zwischen Luftleitblech und Kühlschrankrückwand ausgebildeten Luftschacht wieder dem Verdampfer zugeführt wird. Neben diesem Haupt'-Luftumlauf findet in den Zonen B und C jeweils ein kleinerer, im wesentlichen auf -den 3ereich dieser Zonen begrenzter Luftumlauf statt. Terdampfer ¢, Kompressor 28.und Kühlschlangen 29 sind zu einer Beuein_eit zusammengefasst und auf einem Träger 30 montiert.
  • Die Rückwand 7 ist hierbei mit einer einseitigen Ausbuchtung 31, welche den Kompressor 28 aufnimmt versehen. .Am Träger 30 ist ferner ein Teilstück 3Z-der über welches cie gesamte aus Kompressor,erdamipf.er und Kühl-.schlanäen _bestehend.e Baueinheit in die @Rück#,.rand 7 eingefügt ist. In Figur 3 ist ein zweiteiliges Formstück 41, 42 dargestellt, welches in seinen Kontouren derart ausgelegt ist, daß das Volumen der Zone C durch Einsetzen eines oder beider Teile 41, 42 des Formstückes teilweise oder ganz ausgefüllt werden kann. _ 4 .

Claims (2)

  1. P A T_E I3 T A r! S P R U C H E __ 1. Haushaltskühlschrank mit einem übereinander angeordnete und jeweils durch Abschirmungen voneinander jetren:;te Kühlzonen aufweisenden Kühlraum, der durch eine an der vorderseite des Kühlschrankes um eine senkrechte Achse sch@:aenkbar angebrachte Tür zugänglich ist und bei dem der Luftumlauf im Kühlraum allein infolge der während des Vorbei-. _ . ) Y. _ . streichens der Luft am Verdam-ofer erfolgenden Abkühlung in Verbindung .mit deren #-liedererwärmtung durch das Kühlgut aufrecht erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß Tür (1) und Türöffnung nur über einen .Teil der Höhe des"gesamten Kühlraumes (A B C) reichen und im Bereich der mittleren Kühlzone (B) angeordnet sind und daß.ferner der Verdampfer (4) etwa auf der Höhe der Unterkante (2) der Türöffnung angeordnet ist.
  2. 2. Haushaltskühlschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sich annähernd über die gesamte Breite des "Kühlraumes erstreckende Verdampfer (4) Z- förmig ausgebildet und derart angeordnet ist, daß-sein einer Schenkel (5) waagrecht liegend etwa die Hälfte der Kühlraumtiefe überdeckt, während sein anderer Schenkel (6),-senkrecht stehend parallel und in einem geringen Abstand zur hinteren Kühlschrankwand (.7) verläuft. _ 3.- Haushaltshühlschrank_nach Anspruch.1 und 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß am vorderen Ende des waagrecht liegenden Schenkels (5) des -Verdampfers (4) eine die vordere Hälfte der hühlraurit-ie:@e . überdecken- e Abdeckplatte (9) um eine `;ta @ree-ite Ac"_=ise scli-----it%bar angele.i.;t ist: 4. . Iia @Lshaltskühlsciirank nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn.- zeicimet, daß die Abdeckplätte (9), mit Durchbrüchen (8 ) versc-,.eil ist, riaush:ltskühlschrank iiächnsy:,ruclz 1 bis 4, dadurcr.. bekenn- zeichnet,-dar die Tür (1) derart ausgebildet ist, daß sie einen weniger . roßen Isoliereffekt besitzt als die übrigen IM=lscar@.ü=@::ian@eü. - 6. I-lauslie,ltsi-ühlsc--ranr' nach: Allspruch 1 bis 4., dad"-,rch gekenn- zeichnet-, daß die iii der Abdecklatte (9) aiiöeordi-Leten Durchbrüche (8) verscüließbar'sind.
    7. Haushj.ltskühlscnraizk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich- net, daß die Abdeckplatte aus zwei übereinanderliegend an- geordneten, jeweils mit Durchbrüchen (35) versehenen und gegeneinander verschiebliche.. Platten (33,34) besteht. B. . Haashaltskühlschra=ik nach Anspruch 7, dadurch geke_.nzeich- net, daßdie b_e.iden, -die Abdeekpla-tte-bildenden Platten. (.33, 34) über ein an- sich beka=intes, auf die Temperatur in der unteren Zone (C) ,d-es Kühlraumes ansprechendes Thermostat
    (35) in Abhängigkeit von der in der unteren Zone (C) herr- sche:--Iden Terilperatur derart öereneinander verschoben werden, . daß bei einem Ansteigen dieser Temperatur die Durchbrüche (33) der Abdeckplatte zunehmend verschlossen werden, 9. Haushwltskühlsclirank nach Axispruch 1 bis 8, dadurch gekenn- zei c@ulet, daß in der mittleren Zone (B) des Kühlraumes ein mit zwei.unte rschiedlichen Skalen (38,39) versehenes, die Tcm eratur in der ülittle wen Zone (3) messendes 'herrioi-neter (4%) ang::ordiiet ist, wobei .die eine äi@ala derart ausgelegt ist, dar; an ihr die ungefähr in der unten Zone (C) -herrschen- de leih"-.eratur ablesbar ist.
    10. HaushaltskühlschreYü nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekenii- zeich Knet, daß in einer wei te en, oberh:,lb der Türöffnung angeordn- 'b-en Öffnung (24). eine in den Kühlraum hineinragende Schublade (23) atigeordizct ist. 11: H:#-:ush:.ltshül-Llsc#lraiik nach i5,@is@ruch 1 bis 10, dadurch gekenn- zeichnet, daß an der I!iiienseite der vorderen KUhlsc@ira,zikwaazd (3) eine die ächublae enöffnung (24) versciiließeide, unter der Einwirkung eileer Feder (25) stejieii@ie bcilie:3kla@oe (26) anöeordnet ist. 12. riaush1.ltskühlsclirank nach Anspruch 1 bis 11, dL.#liur cri #ekenn- zeichnet, daß auf das freie Ende (11) @!e;; seiikreciit stehen- den Schenkels (6) des Verdampfers (4) ciii annähernd bis zuiii ob(:reii L;:i(le (:r wittleren Zone (-)') des Kühlraumes reic_@end"#s
    Zuftleitblech (13) aufgesetzt ist, welches mit Durchb--üchen (1.2) versehen ist. 13. Haushaltskühlschrank nach Anspruc@_ri 1 bis 12, dadurch. Bekenn- zeichnet, daß an der Innenseite der T`Ur (1) in an sich be- kaluzter TJeise verschließbare Fächer (16) ang--ordnet sind.
    14. inE.:ashaltskühlschreazk nach -Anspruch 1 bis 13, dadurch --ekenn- C>
    ,eichnet, daß in der Tü (1) durch von außen her ö"enba : -7 r -L -L re Klappen (18) verscrlneßbare 'Gffnuj:igen (17) -voröesehen sind, die den Zugang zu den an der Innenseite der Tür (1) anQeord-
    neten Fächern (16) ermöglichen. 15. H@=ushaltskühlschränk nach Anspruch 1- bis 14, dadurch öekenn- der Höhe zeichnet, daß etwa auf/der Oberkante (11) des senkrecht
    stehenden Schenkels (6) des Verdampfers (4) ein etwa waag--recht liegendes Abschirmblech (22) angeordnet- ist, 1.-*elches sich über den gleichen Tiefenäereich des Kühlraumes erstreckt wie der waagrecht liegende Schenkel (3) des Verdampfers (4). 16. Haushaltskühlschrank nach Anspruch 1 bis 15, dadurch Bekenn- -zeichnet, daß die Rückwand (7) des Kühlschrankes in an sich 'gekannter 'urleise mit einer einseitigen Einbuchtung versehen ist, welche den Kompressor (28) aufnimmt. 17. Haushaltskühlschrank nach Anspruch 1 bis 1-6, dadurch,gekenn- zeiculet, daß Verdampfer (4), Kompressor (2ö) Lund KUhl- sc@_läll@en (29) zu ei,-aer Be.uei.Li -,eit zusarq-ienefas-=t bind. 18. Haush a1 tskä hlschrar : nach Anspruch 1 bis 17, dadurch @e- kennzeichnet, ds.ß die aus Verdampfer (4), Kompressor (28) bestehende Baueinheit auf einem Träöer (30) montiert ist.
    19. Haushaltskühlschrank nach Anspruch 1 bis 18, dadurch geke_lnzeichnet, daß die den unterhalb der Türöffnung liegenden. Teil des Kühlraumes begrenzenden Kühlschrankwände stärker isoliert sind als die übrigen Teile der Kühlschrs,nkwaiidungen. 20. Haushaltskühlschrank nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen der unteren Zone mittels aus nicht tlle.rmeabsorbie-renden Material bestehenden Formstücken verringerbar ist. 21. Haushaltskühlschrank nach Anspruch 1 bis 20, dadurch ge-' kennzeichnet, daß die zur Verkleinerung des Volumens der unteren Zone (0) des Kühlraumes dienenden Formstücke (41,42) aus Schaumstoff bestehen.
DE19681601935 1968-01-30 1968-01-30 Haushaltkuehlschrank Pending DE1601935A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0045595 1968-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1601935A1 true DE1601935A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=7604552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681601935 Pending DE1601935A1 (de) 1968-01-30 1968-01-30 Haushaltkuehlschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1601935A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006074862A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Electrolux Home Products Corporation N.V. Modular refrigeration unit and process for assembling a modular refrigeration unit to a cabinet of a refrigeration appliance
WO2011060503A1 (en) * 2009-11-20 2011-05-26 Electrolux Home Products Pty Limited Improved engine mounting and assembly of modular refrigeration engine to a cabinet of a refrigeration appliance

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006074862A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Electrolux Home Products Corporation N.V. Modular refrigeration unit and process for assembling a modular refrigeration unit to a cabinet of a refrigeration appliance
EP1691152A1 (de) * 2005-01-14 2006-08-16 Electrolux Home Products Corporation N.V. Modulare Kühleinheit und Verfahren zur Montage einer modularen Kühleinheit in ein Gehäuse eines Kühlgerätes
US7874168B2 (en) 2005-01-14 2011-01-25 Electrolux Home Products Corporation N.V. Modular refrigeration unit and process for assembling a modular refrigeration unit to a cabinet of a refrigeration appliance
WO2011060503A1 (en) * 2009-11-20 2011-05-26 Electrolux Home Products Pty Limited Improved engine mounting and assembly of modular refrigeration engine to a cabinet of a refrigeration appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19546984C2 (de) Tiefkühl- und/oder Kühlschrank
DE2807352A1 (de) Kuehlgeraet
WO2003071207A1 (de) Einbaukältegerät mit lichtdurchlässiger tür
DE1601935A1 (de) Haushaltkuehlschrank
CH647587A5 (en) Device for baking and roasting
DE2942491A1 (de) Kuehltruhe
DE102010001450A1 (de) Temperiergerät
EP2192363B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE685189C (de) Automatisch betriebener Kuehlschrank
DE4344310A1 (de) Verkaufskühltruhe
DE102011006252A1 (de) Kältegerät
DE933807C (de) Einsatzrost fuer Kuehlschraenke
DE2212857A1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere einbaukuehlschrank
DE19728851A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102015222737A1 (de) Kältegerät mit einer Traverse
DE719634C (de) Tropf- und Aufbewahrungsschale unterhalb des Verdampfers einer Kaeltemaschine
DE8524577U1 (de) Klimaregal für Verkaufszwecke
DE1243705B (de) Kuehlschrank
DE2802336C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank
DE202004021751U1 (de) Kältegerät mit Schubladen
DE1859231U (de) Kuehltruhe, insbesondere kuehltresen.
DE102010031551A1 (de) Lagerungseinheit und diese verwendendes Kältegerät
DE1601932A1 (de) Schublade fuer Kuehlmoebel,vorzugsweise fuer Haushaltkuehlschraenke
AT139014B (de) Wärmeisolierend ausgebildete Lebensmittelvitrine mit Kühleinrichtung.
DE102011006244A1 (de) Kältegerät mit Axiallüfter