DE1601184C3 - Zwischenwärmeträger-Umlaufsystem - Google Patents

Zwischenwärmeträger-Umlaufsystem

Info

Publication number
DE1601184C3
DE1601184C3 DE19671601184 DE1601184A DE1601184C3 DE 1601184 C3 DE1601184 C3 DE 1601184C3 DE 19671601184 DE19671601184 DE 19671601184 DE 1601184 A DE1601184 A DE 1601184A DE 1601184 C3 DE1601184 C3 DE 1601184C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat transfer
intermediate heat
transfer medium
zone
capillary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671601184
Other languages
English (en)
Other versions
DE1601184B2 (de
DE1601184A1 (de
Inventor
Armin Dipl.-Ing. 3300 Braunschweig Quast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR filed Critical Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Publication of DE1601184A1 publication Critical patent/DE1601184A1/de
Publication of DE1601184B2 publication Critical patent/DE1601184B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1601184C3 publication Critical patent/DE1601184C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure

Description

3 ' 4
elektrisch leitenden Flüssigkeit besteht und die kapil- Überganges möglich ist. Die offenen Kapillaren kön-
lare Struktur der Kondensationszone in den Be- nen z. B. aus ein oder mehreren Lagen Drahtgewebe,
schleunigungsbereich der als elektromagnetischen Rillensystemen, zu Feldern angeordneten Stiften
Pumpe ausgebildeten Kondensat-Förderpumpe usw. bestehen,
reicht. 5 Der im Bereich der Verdampfungszone gebildete
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Er- Dampf wird über die Rohrstrecke 4 der Kondensa-
findung an Hand der Zeichnung näher beschrieben. tionszone mit den wärmeabführenden Flächen der
Das erfindungsgemäße Zwischenwärmeträger-Um- Kanalwände 5 zugeleitet. Die Kondensationszone ist laufsystem umfaßt im wesentlichen die Verdamp- bei diesem Ausführungsbeispiel analog zu der Verfungszone mit der Wärmezuführung über die Kanal- io dampfungszone aufgebaut. Der Dampf kondensiert wände 2, die Kondensationszone mit der Wärmeab- an oder in den kalten Kapillaren 6 und strömt zuführung über die Kanalwände 5 und die beide Zonen nächst unter der Wirkung des durch die Wandreimiteinander verbindende Rohrstrecke 4. Als eine bung verursachten Druckgradienten und sodann weitere Verbindung zwischen der Kondensations- auch unter der Wirkung von Kapillarkräften in den und Verdampfungszone ist eine außerhalb der Rohr- 15 Wirkungsbereich der Kondensat-Förderpumpe 7, 8. strecke 4 vorgesehene Leitung 9 angeordnet. In die- Wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der ser Leitung 9 wird vermittels einer Kondensat-Förder- Erfindung als Zwischenwärmeträger eine elektrisch pumpe 7, 8 der kondensierte Zwischenwärmeträger leitende Flüssigkeit verwandt, dann ist die Kondenzur Verdampfungszone zurückgefördert. sat-Förderpumpe zweckmäßig wie dargestellt als
Im Bereich der Verdampfungszone, d. h. im Be- 20 elektromagnetische Pumpe mit den Polschuhen 7 und reich der Kanalwände 2, wird der kondensierte Zwi- dem Pumpkanal 8 ausgebildet. Der elektrische schenwärmeträger an einer oder mehreren Stellen zu- Pumpstrom fließt senkrecht zur Bildebene im Begeführt. In der Darstellung erfolgt die Flüssigkeitszu- reich der Polschuhe, wodurch die Pumpe die notwenführung 1 an der Stelle des höchsten Druckes. Dies dige Druckdifferenz zur Überwindung der Reibungsist nicht unbedingt erforderlich, da die im Bereich 25 widerstände in der Rohrstrecke 4 und in der Rückleider Verdampfungszone angeordneten offenen Kapil- tung 9 erzeugt. Dadurch sind beachtliche Leistungen laren 3 ohnedies bewirken, daß sich der zugeführte des erfindungsgemäßen Zwischenwärmeträger-Um-Zwischenwärmeträger entlang der Kanalwände 2 laufsystems möglich. Die Leistungsgrenze des Syverteilt und entsprechend verdampft. Die Kapilla- stems ist erreicht, wenn der Dampf in der Rohrren 3 verhindern zudem, daß sich zwischen den 30 strecke 4 mit Schallgeschwindigkeit (größter Mengen-Wandflächen 2 und dem zunächst in flüssiger Form strom) strömt, da eine Kondensat-Förderpumpe zugeführten Zwischenwärmeträger ein Dampffilm grundsätzlich in der Lage ist, gegen jede durch Ströbildet, was insbesondere bei Schwerelosigkeit mit der mungswiderstände bedingte Druckdifferenz Flüssigdadurch bedingten Verschlechterung des Wärme- keit zu fördern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Flüssigkeitsrückströmung zu verbessern. Im einzel- Patentansprüche: nen wurde vorgeschlagen, die beachtlichen Reibungsdruckverluste der Flüssigkeitsrückströmung in
1. Zwischenwärmeträger-Umlaufsystem mit den Kapillarrillen durch optimale Dimensionierung einer Rohrstrecke, die an einem Ende eine Ver- 5 der Kapillaren zu verringern. Im Ergebnis bringt dies dampfungs- und am anderen Ende eine Konden- aber keine entscheidende Leistungsverbesserung, da sationszone und dazwischen eine Transportzone z.B. eine Vergrößerung der Kapillarquerschnitte zur zum Transport des verdampften Zwischenwärme- Herabsetzung der Druckverluste immer auch eine trägers enthält und die im Bereich der Verdamp- Verringerung des Kapillardruckes bedingt. Zudem fungs- und Kondensationszone auf der Innen- io neigt ein derartiges System zur Instabilität, da die wandung mit einer kapillaren Struktur versehen Flüssigkeitsrückströmung in den vergrößerten Kapilist und mit einer Einrichtung zum Rücktransport laren leicht abreißen kann und ein erneutes langsades kondensierten Zwischenwärmeträgers, da- mes Anfahren des Umlaufsystems erforderlich durch gekennzeichnet, daß die Einrich- macht.
tung zum Rücktransport des kondensierten Zwi- 15 Andere bekannte Vorschläge zur Leistungssteigeschenwärmeträgers aus einer außerhalb der rung eines Zwischenwärmeträger-Umlaufsystems ge-Rohrstrecke (4) angeordneten Leitung (9) be- hen dahin, die Benetzung der kapillarbildenden steht, die die Kondensationszone mit der Ver- Oberfläche mit dem Zwischenwärmeträger zu verbesdampfungszone verbindet und in der eine Kon- sern. Zwar konnte mit geeigneten Oberflächenbedensat-Förderpumpe (7, 8) angeordnet ist. ao Schichtungen bzw. Werkstoffkombinationen die Lei-
2. Zwischenwärmeträger-Umlaufsystem nach stung des bekannten Systems gesteigert werden, doch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der galt dies immer nur für einen bestimmten Betriebs-Zwischenwärmeträger aus einer elektrisch leiten- temperaturbereich, dessen konstante Einhaltung in den Flüssigkeit besteht und die kapillare Struktur der Praxis Schwierigkeiten bereitet. Auch wurde vorder Kondensationszone in den Beschleunigungs- 25 geschlagen, die Leistung eines bekannten Umlaufsybereich der als elektromagnetischen Pumpe (7, 8) stems durch Verringerung der Reibungsdruckverluste ausgebildeten Kondensat-Förderpumpe reicht. der Dampfströmung in der Transportstrecke zu verbessern. Wesentliche Vorteile lassen sich aber auch hierdurch nicht erzielen, da der Druckgradient in der
-- 30 Dampfströmung etwa nur halb so groß ist wie der
Druckgradient in der Flüssigkeitsrückströmung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die
Die Erfindung betrifft ein Zwischenwärmeträger- Leistung eines Zwischenwärmeträger-Umlaufsystems Umlaufsystem mit einer Rohrstrecke, die an einem des vorgenannten Typs zu verbessern.
Ende eine Verdampfungs- und am anderen Ende 35 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geeine Kondensationszone und dazwischen eine Trans- löst, daß die Einrichtung zum Rücktransport des portzone zum Transport des verdampften Zwischen- kondensierten Zwischenwärmeträgers aus einer wärmeträgers enthält und die im Bereich der Ver- außerhalb der Rohrstrecke angeordneten Leitung bedampfungs- und Kondensationszone auf der Innen- steht, die die Kondensationszone mit der Verdampwandung mit einer kapillaren Struktur versehen ist 40 f ungszone verbindet und in der eine Kondensat-För- und mit einer Einrichtung zum Rücktransport des derpumpe angeordnet ist.
kondensierten Zwischenwärmeträgers. Bei einem erfindungsgemäßen Zwischenwärmeträ-
Ein bekanntes Umlaufsystem des vorgenannten ger-Umlaufsystem wird der praktisch konstante Ka-Typs beruht darauf, daß in einem geschlossenen pillardruck, der bei den bekannten Systemen die Rohr aus hochtemperaturbeständigem Werkstoff eine 45 Grenze der Leistungssteigerung darstellt, umgangen, durch Wärmezufuhr verdampfte Flüssigkeit (Ver- Der Rücktransport des kondensierten Zwischenwärdampfungszone) an einer kühleren Stelle (Kondensa- meträgers wird bei dem erfindungsgemäßen System tionszone) ihre Kondensationswärme an die Umge- vermittels einer Pumpe und Rückleitung vorgenombung abgibt und daß die Rückleitung der konden- men, so daß weitgehend eine beliebige Steigerung des sierten Flüssigkeit von der Kondensationszone zur 5° Zwischenwärmeträgerstromes möglich ist. Die Lei-Verdampfungszone durch Kapillareffekt in feinen stungsgrenze bei einem erfindungsgemäßen -System Rillen erfolgt, die entweder in die Rohrinnenwand ist im wesentlichen bei einem vorhandenen Quereingefräst oder durch einige Lagen feinen Drahtge- schnitt der Rohrstrecke zwischen Verdampfungswebes an der Rohrinnenwand gegeben sind. und Kondensationszone nur durch die Stoff eigen-
Im stationären Betrieb stellt sich in der Rohr- 55 schäften des Zwischenwärmeträgers, d. h. durch die strecke des bekannten Zwischenwärmeträger-Um- Grenze der Schallgeschwindigkeit des strömenden laufsystems, das auch als sogenanntes Wärmerohr Wärmeträgers, gegeben. Falls es aus konstruktiven bezeichnet wird, ein Gleichgewicht zwischen den Gründen erforderlich ist, kann bei einem erfindungs-Reibungsdruckabfällen in der Dampfströmung (freier gemäßen System wegen der erzielbaren großen Wär-Rohrquerschnitt) und in der kapillaren Flüssigkeits- 60 mestromdichte der Querschnitt der Rohrstrecke zwirückströmung einerseits und der Kapillardruckdiffe- sehen der Verdampfungs- und Kondensationszone renz der Verdampfungs- und Kondensationszone an- sehr klein gewählt werden. Auch ist es nunmehr dererseits ein. Da die Kapillardruckdifferenz prak- möglich, die vorgenannte Rohrstrecke beliebig lang tisch eine Konstante bildet, ist wiederholt versucht zu wählen, ohne daß die Gefahr besteht, daß die worden, die Leistungsfähigkeit, d. h. die Wärmestrom- 65 Rückströmung des kondensierten Zwischenwärmedichte des bekannten Zwischenwärmeträger-Umlauf- trägers abreißt.
systems durch Verringerung der Reibungsdruckver- Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung
luste der Dampfströmung und/oder der kapillaren sieht vor, daß der Zwischenwärmeträger aus einer
DE19671601184 1967-12-23 1967-12-23 Zwischenwärmeträger-Umlaufsystem Expired DE1601184C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0054946 1967-12-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1601184A1 DE1601184A1 (de) 1970-05-06
DE1601184B2 DE1601184B2 (de) 1973-12-06
DE1601184C3 true DE1601184C3 (de) 1974-07-04

Family

ID=7056140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671601184 Expired DE1601184C3 (de) 1967-12-23 1967-12-23 Zwischenwärmeträger-Umlaufsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1601184C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4138995A (en) * 1976-08-25 1979-02-13 Yuan Shao W Solar energy storage and utilization
DE102008040225A1 (de) 2008-07-07 2010-01-14 Robert Bosch Gmbh Kapazitive Vorrichtung und Verfahren zum elektrostatischen Transport dielektrischer und ferroelektrischer Fluide

Also Published As

Publication number Publication date
DE1601184B2 (de) 1973-12-06
DE1601184A1 (de) 1970-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4226225C2 (de) Wärmehohlleiter
EP0600191A1 (de) Wärmerohr
DE3929024A1 (de) Heatpipe
EP0334142A2 (de) Verdampfereinheit
CH632614A5 (de) Drehende elektrische maschine mit waermerohr-kuehlung.
DE2803263A1 (de) Vorrichtung zum entfeuchten eines raumes
EP0210337A2 (de) Kapillarunterstützter Verdampfer
DE1129930B (de) Mehrstufenentspannungsverdampfer
DE1601184C3 (de) Zwischenwärmeträger-Umlaufsystem
DE2201006C3 (de) Gekühlte Drahtziehtrommel
DE619520C (de) Einrichtung zur Kuehlung des Laeufers elektrischer Maschinen durch rueckgekuehlte Fluessigkeiten
DE2035510A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kompres sion und Bewegung von Arbeitsflüssigkeiten
CH673889A5 (de)
DE1950448A1 (de) Schaltbares Waermerohr
DE1519664C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Süßwasser aus Meerwasser durch mehrstufige Entspannungsverdampfung und Mischkondensation und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1660415B2 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Vielzahl von synthetischen Garnen
DE1660629B2 (de) Einrichtung zum Aufheizen von Kunststoffäden
AT297263B (de) Gliederkessel
DE2214740A1 (de) In einer richtung wirkendes waermerohr
DE7530172U (de) Wärmerohr
DE2103289A1 (de) Mehrkorper Verdampfer
DE3111772C2 (de)
DE2161506A1 (de) Waermerohr
DE611002C (de) Heizkammer fuer Verdampfer und Verkocher mit senkrecht stehenden Heizrohren
DE2650569B2 (de) Trocknungsanlage mit getrennten, indirekt beheizten Trockenkammern, insbesondere für Ziegel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)