DE1597820A1 - Geraet zum Entwickeln von elektrostatischen Bildern - Google Patents

Geraet zum Entwickeln von elektrostatischen Bildern

Info

Publication number
DE1597820A1
DE1597820A1 DE19671597820 DE1597820A DE1597820A1 DE 1597820 A1 DE1597820 A1 DE 1597820A1 DE 19671597820 DE19671597820 DE 19671597820 DE 1597820 A DE1597820 A DE 1597820A DE 1597820 A1 DE1597820 A1 DE 1597820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
developer
nozzle
pinch point
developing electrostatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671597820
Other languages
English (en)
Inventor
Sloan Donald David
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dennison Manufacturing Co
Original Assignee
Dennison Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US586146A external-priority patent/US3356072A/en
Application filed by Dennison Manufacturing Co filed Critical Dennison Manufacturing Co
Publication of DE1597820A1 publication Critical patent/DE1597820A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/10Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer
    • G03G15/101Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer for wetting the recording material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Wet Developing In Electrophotography (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Egon Prinz
Dr. Gertrud Hauler " h#n 60> 10. Oktober 1967
D!pl.-Ing. Gottfried Leiser *«.«..»...
Patentanwälte 1597820
Telegramme. Labyrinth MOnAen EBNNISON MAITUI1ACTURING COMPANY
Telefon: 83 15 10 |
Po^edcfconK,, München 117078 ^QQ ^^ Street
fframingham, Massachusetts/Y.St.A.
Unser Zeichen: D 6ü5
Gerät zum Entwickeln von elektrostatischen Bildern
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Entwickeln von elektrostatischen Bildern.
Zum Entwickeln von elektrostatischen Bildern auf einem Streifen aus Papier oder einem ähnlichen blattförmigen Material wurde vorgeschlagen, den Streifen zwischen zwei Quetschrollen hindurchzuführen und den Entwickler auf die Rolle aufzuspritzen, die die Bildseite des Streifens berührt, so dass die Rolle dem Streifen eine dünn© Schicht aus Entwickler zuführt und dann den Streifen zusammenquetscht. Der Strahl trifft jedoch auf die Rolle an einer Stelle auf, die von der Quetschstelle entfernt ist, so dass das Auftreffen des Strahles keine Wirbelbildung auf der
Bildseite Hei/Kü
00 98 20/ USO BAD
- 2 Bildseite des blattförmigen Materials hervorruft.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Gerät zu schaffen, das einfach und wirtschaftlich herzustellen ist, das schnell ohne Flecken- oder Schlierenbildung entwickelt, und das im Gebrauch dauerhaft und zuverlässig ist.
Gemäss der Erfindung enthält cias Gerät eine Vorrichtung, die das belichtete, blattförmige Material längs eines vorbestimmten Pfades führt, wobei sich ^uetschteile auf entgegengesetzten Seiten des Pfades befinden, die d^s blattförmige Material ausquetschen, wenn sie durch die yuetschsteile hindurchgehen, wobei das i'eil auf aer Bildseite des blattförmigen Materials eine Rolle ist, und eine Dü3e, .die den Strahl aus Entwickler gegen die Rolle so nahe bei der guetschstelle wie 'rötlich riolr":-.-t, ',hr.^ !■:./, -.··.* Ti1.:;.:"; tr if Λ 13 blattförmige Material auf trifft. Auf diese Weise wird eine lebhafte Wirbelbildung aes Entwicklers auf aer Bildseite des blattförmigen Materials erzeugt. Vorzugsweise ist die Quetachstelle nach unten ausgerichtet, so dass uer Entwickler von der ^-uetschstelle durch seine Schwerkraft abfällt, und das Gerät hat einen Entwicklerbehälter unter der Quetschstelle, dur den herabfallenden Entwickler auffängt und eine Pumpvorrichtung, die den Entwickler von dem Behälter zu der Düse pumpt.
Bei
0 0 9 8 2 0 / U 5 0
BAD ORiGlNAt
Bei einem bevorzugten ü.U3führun-;sbeispiel der Erfindung ist die Düse längs des oben erwähnten Pfades ausgerichtet, wobei ihr äußeres Ende neben der obengenannten Rolle steht, wobei die üeite der Düse, die dem blattförmigen Material am nächsten ist, offen ist, so dass ein Wirbelraum entsteht, in dem der Strahl gegen das blattförmige Material wirbeln kann, wenn eich das blattförmige LIaterial aer ςυβΐ3θ!ΐ8ΐβ11β nähert· Die Düse enthält vorzugsweise zwei gegenüberstehende Wände, zwischen denen sich ein Durchlass für den Strahl befindet, wobei eine Wand zwischen dem blattförmigen Material und dem Strahl angeordnet ist und viel kurzer ist als die gegenüberliegende Wand, so dass der Wirbelraum zwischen dem blattförmigen LIaterial und der gegenüberliegenden Wund am äußeren Ende der Düse entsteht. Der Durchlass sollte in der gegenüberliegenden Wand Rillen ^ .!'weisen, die in Längsrichtung des Strahles verlaufen und die Rillen sollten vorzugsweise gegen aas äußere Ende der Düse flacher werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung weraen nun an Hand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben* Dabei zeigen»
pig. 1 eine schematische Darstellung des Entwicklungsgerätes einer elektrostatischen Kopiereinrichtung,
009820/U50
— ../HIM Al
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht der Düse und der Rollen,
Fig. 3 eine Ansicht einer verbesserten Düse, von der Teile weggebrochen sind,
Fig. 4 eine Ansicht der verbesserten Düse von
vorn, wobei Teile weggebrochen sind und
Fig. 5 einen "Schnitt längs der Linie 5-5 in Pig. 4 .
Durch zwei Rollen werden Blätter S aus elektrostatisch geladenem und belichtetem Papier zwei anderen Förderrollen 60,61 zugeführt, die über einem Behälter 62 mit Flüssigkeit 63 zum Entwickeln von elektrostatischen Bildern auf der Unterseite der Blätter angeordnet sind. Gegen die Rolle 61 wird nahe der Quetschstelle zwischen den Rollen 60 und 61 ein Strahl des Entwicklers durch eine Pumpe 64 gerichtet, die den Entwickler durch eine Reihe von Öffnungen oder einen Schlitz in eine Düse 66 fördert, so dass eine heftige Bewegung des Entwicklers erreicht wird, wenn er die Blätter berührt. Die Förderrollen 60,61 dienen auch ala Quetschrollen. Durch die so erzeugte lebhafte Wirbelbildung des EntwicKlers, wenn er die
Blätter 009820/U50
Blätter berührt, können, die Bilder rasch entwickelt werden, ohne dass Hintergrund-Fleckenbildung entsteht. Der Strahl des Entwicklers, der durch die Düse ausgesprüht wird, sollte nicht direkt auf den Blättern auftreffen, weil dadurch die Neigung zur Erzeugung von Schlieren in den entwickelten Bildern hervorgerufen würde.
Das in den Fig. 3 bis 5 dargestellte Ausführungsbeispiel istd.em Ausführungsbeispiel nach Fig» 1 und 2 darin ähnlich, dass es zwei Quetschrollen 70 und 71» einen Behäter 72 und zwei Rollen 73, 74 aufweist, die den Blattstreifen aus belichtetem Material M fördern. Das Ausführungsbeispiel unterscheidet sich jedoch dadurch, dass die Düse ein Rohr aufweist, das einen Einlass 77 und einen Durchlass 78 hat, der zu einem Auslaß 79 führt, der auf die Rolle 71 gerichtet ist» Der Durchlass 78 wird durch eine äußere Wand 81, die bis neben die Rolle 71 ragt, und eine innere Wand 82 gebildet, die viel kürzer ist. Der Raum über der äußeren Wand 81 neben dem Ende der inneren Wand 82 bildet eine Wirbelkammer, die bis auf die Seite, die dem Material M gegenübersteht, geschlossen ist, wobei der Raum an der Oberseite durch das Material M,an der unteren Seite durch die Wand 81, an der Querseite, die dem Auslass 79 gegenübersteht, durch die Rolle 71 und an den Längsseiten durch die Seitenwände 83 der Düse begrenzt wird. Die Oberfläche
der 009820/ 1 450
der Wand 81 hat Rillen 84, die den Entwickler über die ganze Länge der Düse verteilen helfen. Eine Führung 85 hält das Material dicht an der offenen Seite der Wirbelkammer, wenn sich aas Material der yuetschstelle zwischen den Rollen 70 und 71 nähert.
Der Strahl des Entwicklers trifft folglich nicht direkt auf dem Material M auf, sondern er wirbelt gegen das Material von dem Ende der inneren Wand 82 zu der Rolle 71» wodurch die gespeicherten Bilder auf dem Material rasch und gleichmässig ohne Flecken- oder Schlierenbildung der Bilder entwickelt werden.
Patentansprüche:
9 8 2 0 / U 5 0 BAD

Claims (2)

Patentansprüche s
1. Gerät zum Entwickeln elektrostatischer Bilder auf blattförmigem Material, mit einer Fördervorrichtung zum !«'ordern des Materials längs eines bestimmten Pfade3 und mit sich gegenüberstehenden Quetschteilen auf gegenüberliegenden Seiten des Pfaues, die das Material zusammenquetsehen, wenn es durch eine zwischen diesen gebildete Quetschstelle hindurchgeht, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil auf der Bildseite des Materials eine Holle ist und dass eine Düse einen Litrahl des Entwicklers bei der Quetschstelle gegen die Rolle richtet, wodurch eine lebhafte Wirbelbildung auf der Bildseite des Materials hervorgerufen wird, so dass der Strahl schräg auf aer Rolle auftrifft und zu dein Llaterial hin abgelenkt wird , wodurch wiederum eine lebhafte Jirbelbilaung auf der 3ildseite des Materials erzeugt wird.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen an der Quetschstelle eine Wirbelkammer bilden, die auf der Seite, die neben aem Material liegt, offen ist.
009820/ U50
BAD ORIGINAL
:rät nach An3pmch 2, dadurch ,';ekennzeichnet, üs üich die Kammer in der 1) »se befindete
9 0 9 B ? Q / U c
Leerseite
DE19671597820 1966-10-12 1967-10-10 Geraet zum Entwickeln von elektrostatischen Bildern Pending DE1597820A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US586146A US3356072A (en) 1966-10-12 1966-10-12 Apparatus for developing electrostatic images
US65419467A 1967-07-18 1967-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1597820A1 true DE1597820A1 (de) 1970-05-14

Family

ID=27079626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671597820 Pending DE1597820A1 (de) 1966-10-12 1967-10-10 Geraet zum Entwickeln von elektrostatischen Bildern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3469563A (de)
DE (1) DE1597820A1 (de)
GB (1) GB1208609A (de)
NL (1) NL6713724A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2238133B2 (de) * 1972-08-03 1976-11-11 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Kaskadengiesser
JPS503350A (de) * 1973-05-11 1975-01-14
JPS545442U (de) * 1977-06-14 1979-01-13

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690394A (en) * 1943-08-27 1954-09-28 Chester F Carlson Electrophotography
US2653566A (en) * 1951-01-18 1953-09-29 Elmer J Worden Web coating machine
US3036551A (en) * 1959-10-19 1962-05-29 George W Shreckhise Apparatus for coating fabrics
US3242902A (en) * 1963-02-20 1966-03-29 Rca Corp Toner feed
US3405626A (en) * 1965-06-11 1968-10-15 Itek Corp Apparatus for processing photographic material and the like
US3405627A (en) * 1965-08-17 1968-10-15 Itek Corp Film processor
US3356072A (en) * 1966-10-12 1967-12-05 Dennison Mfg Co Apparatus for developing electrostatic images

Also Published As

Publication number Publication date
NL6713724A (de) 1968-04-16
US3469563A (en) 1969-09-30
GB1208609A (en) 1970-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1619899B2 (de) Vorrichtung zum entgasen von fluessigkeiten
US2998934A (en) Spraying apparatus
DE1474214B2 (de)
DE3017946A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung fotografischer schichtttraeger
DE1597820A1 (de) Geraet zum Entwickeln von elektrostatischen Bildern
DE2815624A1 (de) Trockner zur lufttrocknung von blattfoermigem material
DE2010736C3 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von Kopien
DE2609463A1 (de) Leaderbandloses transportsystem ohne uebergaben
US2370290A (en) Means for impregnating fabrics with liquids
DE2841613A1 (de) Einlaufvorrichtung fuer schwimmstoffabscheider
DE1460411A1 (de) Druckschleuse an einer Behandlungkammer fuer Textilbahnen
EP3120093A1 (de) Vorrichtung zum trocknen einer textilen warenbahn
DE2426426C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Flüssigkeiten
DE2413836A1 (de) Einrichtung zur fluessigentwicklung
DE1497142A1 (de) Vorrichtung zur elektrofotografischen Entwicklung
DE1642858A1 (de) Fluessigkeitsseparator
DE2023787C3 (de) Apparat zur Trennung von Wasser-, Öl- und Luftgemischen
DE2124340A1 (de) Vorrichtung zum kontaktfreien Feststellen und Messen von Gegenständen
DE1710720B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen der Fluessigkeit bei faserigen Materialien
DE1903985A1 (de) Vorrichtung zur Benetzung oder Resorption von in einem Gasstrom bewegten Beimengungen
DE1093148B (de) Hochdruckgummischlauch mit elastischem Kunststoffueberzug
DE1497126B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines flüssigen Entwicklers
DE1206728B (de) Vorrichtung zur Entwicklung latenter elektrostatischer Bilder
DE4101454A1 (de) Vorrichtung zum nachtropffreien fuellen von behaeltern
DE2100903C3 (de) Mikrofilmlese- und Rückvergrößerungsgerät