DE1594411B2 - Verfahren zur aufbereitung von metallbearbeitungsoelemulsionen - Google Patents

Verfahren zur aufbereitung von metallbearbeitungsoelemulsionen

Info

Publication number
DE1594411B2
DE1594411B2 DE1967D0052051 DED0052051A DE1594411B2 DE 1594411 B2 DE1594411 B2 DE 1594411B2 DE 1967D0052051 DE1967D0052051 DE 1967D0052051 DE D0052051 A DED0052051 A DE D0052051A DE 1594411 B2 DE1594411 B2 DE 1594411B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
water
oil emulsions
emulsions
hydrophobic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967D0052051
Other languages
English (en)
Other versions
DE1594411A1 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Chem. Dr. 6454 Großauheim; Klein Kurt 6070 Langen; Hansen Peter; Schmitz Werner; 6451 Wolfgang Fratzscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19511594406 priority Critical patent/DE1594406A1/de
Application filed by Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt filed Critical Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority to DE1967D0052051 priority patent/DE1594411B2/de
Priority to SE09111/67*A priority patent/SE337645B/xx
Priority to CH908967A priority patent/CH492013A/de
Priority to BE701428D priority patent/BE701428A/xx
Priority to FR115218A priority patent/FR1535801A/fr
Priority to AT681767A priority patent/AT278221B/de
Priority to AT681667A priority patent/AT283224B/de
Priority to GB33633/67A priority patent/GB1185838A/en
Priority to NL676710142A priority patent/NL139769B/xx
Priority to JP42047168A priority patent/JPS5237993B1/ja
Priority to US874035A priority patent/US3580844A/en
Publication of DE1594411A1 publication Critical patent/DE1594411A1/de
Publication of DE1594411B2 publication Critical patent/DE1594411B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G33/00Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils
    • C10G33/04Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils with chemical means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M175/00Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning
    • C10M175/04Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning aqueous emulsion based
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/918Miscellaneous specific techniques
    • Y10S210/922Oil spill cleanup, e.g. bacterial
    • Y10S210/924Oil spill cleanup, e.g. bacterial using physical agent, e.g. sponge, mop

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Description

aufbrechenden Emulsion fortlaufend das freiwerdende Öl durch Adsorption in den obenauf schwimmenden SiO2-»Schaum« entzogen und an der rückläufigen Emulgierung gehindert. Durch Verwendung eines bei Siedehitze hydrolysierenden Salzes (AlCh) wird gleichzeitig das Kation (Al...)-in eine unlösliche und filtrierbare Form übergeführt, und nur der geringe Anteil des Säurerestes (HCl) geht als eingeschleppte Verunreinigung in die wäßrige Phase.
Die Erfindung ging nun von der Aufgabenstellung aus, ein Verfahren zur Aufbereitung von Metallbearbeitungsölemulsionen enthaltenden Abwässern in eine reine wäßrige und eine Öl und die Verunreinigungen enthaltende Phase durch schnelles Brechen der Qlemulsionen mittels eines die Spaltung bewirkenden Metallsalzes und Überführung der Ölphase in einen filtrierbaren Zustand mittels eines Flockungs- bzw. Adsorptiongsmittels und anschließendes Trennen der beiden Phasen durch Filtration, nach Patent 15 94 406, zur Verfugung zu stellen, welches in vereinfachter Weise in den meisten Fällen ohne Zuführung von Wärmeenergie das Aufbrechen der Ölemulsionen ermöglicht.
Das Kennzeichnende der Erfindung wird darin gesehen, daß die Ölemulsionen zur Brechung mit wasserlöslichen Formiaten oder Acetaten von mehrwertigen Metallen der II. Haupt- und Nebengruppe oder der III. Hauptgruppe des periodischen Systems der Elemente in fester oder gelöster Form und zur Überführung des Ölanteiles in einen filtrierbaren Zustand mit hydrophoben oder organophilen, festen, feinteiligen Adsorptionsmitteln auf der Basis von organomodifizierten bzw. hydrophoben Kieselsäuren oder Silikaten und/oder allen Arten von Ruß, Aktivkohle oder Holzkohle, vorzugsweise bei Raumtemperatur behandelt werden.
Beide Komponenten (Brechmittel und Adsorptionsmittel) können sowohl in Mischung als auch getrennt zugegeben werden. Das Adsorptionsmittel kann bei getrenner Zugabe unmittelbar nach dem Zusatz der wasserlöslichen Formiate oder Acetate oder nach erfolgter Brechung der Ölemulsionen angewandt werden.
Zur Brechung der Ölemulsionen verwendet man, allein oder im Gemisch mit den Adsorptionsmitteln, zweckmäßigerweise Formiate oder Acetate der Erdalkali- oder Erdmetalle. Ferner haben sich auch die entsprechenden Salze von Cadmium und Zink zur ' Brechung der Emulsionen als geeignet erwiesen.
Unter den erfindungsgemäß einzusetzenden Adsorptionsmitteln sind hochdisperse, hydrophobe, pyrogen oder durch Naßfällung gewonnene Kieselsäuren oder Silikate oder organisch modifizierte naßgefällte Kieselsäuren oder Silikate oder deren Mischungen geeignet.
Erfindungsgemäß verwendet man z. B. eine pyrogen gewonnene Kieselsäure, welche durch chemisch verankerte Methylgruppen hydrophobe Eigenschaften hat, mit einer spezifischen nach der BET-Methode gemessenen Oberfläche von etwa 150m2/g, einer mittleren Teilchengröße von etwa 20 ΐημ und einem Kohlenstoffgehalt von etwa 1,2 bis 1,6%, entsprechend etwa 0,8 m Mol (CH3) pro 100 m2 oder eine gefällte Kieselsäure, welche durch Behandlung mit organischen Siliziumverbindungen, z. B. Organohalogensilanen, eine hydrophobe Oberfläche erhalten hat, mit einem C-Gehalt von etwa 2,80% und einer BET-Oberfläche von etwa 100 bis 150 m2/g; ferner können als organophile Stoffe gefällte Kieselsäuren oder Silikate, welche durch Fällung in Gegenwart polymerer wasserlöslicher organischer Verbindungen mit reaktionsfähigen Gruppen organisch modifiziert wurden, angewendet werden. In besonders vorteilhafter Weise lassen sich jedoch alle Arten von Ruß oder Aktivkohle und Holzkohle oder deren Mischungen mit hydrophoben bzw. organophilen Stoffen anwenden. Der Zusatz von diesen Kohlenstoff-Absorptionsmitteln ist neben dem besonders hohen Absorptionsvermögen dieser Stoffe vor
ίο allem für die nachfolgende Beseitigung der Ruß-Ölkuchen, weiche in den meisten Fällen durch Verbrennen erfolgt, von besonderem Vorteil, da hierbei eine fast völlig rückstandslose Verbrennung durchgeführt werden kann.
Die wasserlöslichen Salze der Ameisen- und der Essigsäure (Emulsionsbrechmittel) werden in Mengen von mindestens etwa 0,5 bis etwa 10 Gew.-% den Ölemulsionen zugesetzt. Der Mengenanteil der Absorptionsmittel beträgt etwa 35 bis etwa 70 Gew.-%, bezogen auf Gew.-% Öl in der Emulsion. Bei Anwendung eines Gemisches aus einem wasserlöslichen Salz der Ameisensäure oder der Essigsäure und Adsorptionsmittel beträgt die Zusatzmenge des Gemisches etwa 10 bis etwa 50 Gew.-%, bezogen auf Gew.-%
?.; Ölemulsion.
Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher erläutert, ist jedoch nicht auf die dort angegebenen Maßnahmen beschränkt.
Beispiele
l.a) Eine Bohrölemulsion wird nach Zugabe von 0,5 Gew.-% oder mehr, z.B. bis 10 Gew.-%, Calciumformiat in fester oder gelöster Form bei Raumtemperatur gut durchgerührt. Nach ca.
35, 3-5 Minuten ist die Emulsion gebrochen und das
Öl scheidet sich beim Stehenlassen an der Oberfläche ab.
Nur bei speziellen Bohrölsorten ist ein kurzzeitiges Erhitzen auf Siedetemperatur notwendig. An Stelle von Calciumformiat sind bei gleichem Effekt auch andere wasserlösliche Salze der Ameisensäure und der Essigsäure und mehrwertiger Metalle verwendbar,
b) Zu der gebrochenen Ölemulsion oder unmitteU bar nach dem Calciumformiatzusatz werden zur
Überführung des Öls in einen filtrierbaren Zustand 35 — 70% (bezogen auf Gew.-% öl in der Emulsion) einer hochdispersen, pyrogenen, hydrophoben Kieselsäure zugesetzt und ca. 5
Minuten gerührt. Das öl fällt hierbei in meist krümeliger, gut abfiltrierbarer Masse an. An Stelle der hydrophoben pyrogenen Kieselsäure können mit gleichem Erfolg auch hydrophile gefällte Kieselsäuren oder Silikate oder organomodifizierte Kieselsäuren oder Silikate und insbesondere Ruß, feinteilige Aktiv- und Holzkohlen oder deren Gemische mit den weißen Adsorptionsmitteln angewandt werden. Die Reinheit des so aufbereiteten Bohrölabwassers entspricht den vorgeschriebenen gesetzlichen Bestimmungen.
2. Eine Bohrölemulsion wird durch Zusatz eines
: Gemisches von 85 Teilen eines feinteiligen organophilen Adsorptionsmittels (z. B. alle Arten von Rußen, feinteiligen Aktiv- und Holzkohlen oder Gemische von diesen schwarzen Füllstoffen mit beliebigen Mengen von hydrophober Kieselsäure) und 15 Teilen eines Brechmittels (wasserlösliche Salze der Ameisensäure
und der Essigsäure und mehrwertiger Metalle, z. B. die Acetate oder Formiate von Calcium, Barium, Zink, Cadmium, Aluminium u. a.) bei Raumtemperatur gut durchgerührt. Nach ca. 5 Minuten ist die Emulsion gebrochen, und der Füllstoff/Ölkuchen fällt in gut filtrierbarer, meist krümeliger Form an.
Die Reinheit des so aufbereiteten Bohröl-Abwassers liegt bei 10 mg Restöl pro Liter (bestimmt nach H 17 der »Deutschen Einheitsmethoden zur Wasseruntersuchung«).

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Aufbereitung von Metallbearbeitungsölemulsionen enthaltenden Abwässern in eine reine wäßrige und eine Öl und die Verunreinigungen enthaltende Phase durch schnelles Brechen der Ölemulsionen mittels eines die Spaltung bewirkenden Metallsalzes und Überführung der ölphase in einen filtrierbaren Zustand mittels eines Flockungs- bzw. Adsorptionsmittels und anschließendes Trennen der beiden Phasen durch Filtration, nach Patent 15 94 406, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölemulsionen zur Brechung mit wasserlöslichen Formiaten oder Acetaten von mehrwertigen Metallen der II. Haupt- und Nebengruppe oder der III. Hauptgruppe des periodischen Systems der Elemente in fester oder gelöster Form und zur Überführung des Ölanteils in einen filtrierbaren Zustand mit hydrophoben oder organophilen, festen, feinteiligen Adsorptionsmitteln auf der Basis von organomodifizierten bzw. hydrophoben Kieselsäuren oder Silikaten und/oder allen Arten von Ruß, Aktivkohle oder Holzkohle, vorzugsweise bei Raumtemperatur behandelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserlöslichen Salze der Ameisensäure oder der Essigsäure und die Adsorptionsmittel den Ölemulsionen als Mischung zugeführt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserlöslichen Salze der Ameisensäure oder der Essigsäure den Ölemulsionen zur Brechung zuerst zugesetzt werden und unmittelbar nach dem Salzzusatz oder nach erfolgter Brechung der ölemulsion zur Überführung des Ölanteiles in filtrierbaren Zustand eine Behandlung mit den Adsorptionsmitteln angeschlossen wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als organophile, feinteilige feste Adsorptionsmittel naßgefällte Kieselsäuren oder Silikate, weiche durch Fällung in Gegenwart von wasserlöslichen organischen polymeren, noch reaktionsfähige Gruppen enthaltenden Stoffen organisch modifiziert wurden, angewendet werden.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als hydrophobe Adsorptionsmittel sowohl auf nassem Wege durch Fällung als auch durch pyrogene Zersetzung der flüchtigen Halogenide oder im Lichtbogenverfahren gewonnene und in an sich bekannter Weise mit Organhalogensilanen hydrophobierte Kieselsäuren verwendet werden.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserlösliche Formiate oder Acetate die Erdalkali-, Erdmetall- oder Cadmium- und Zinkformiate oder -acetate verwendet werden.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf 100 Gew.-Teile Bohrölemulsionen 0,5 bis 10 Gew.-Teile des wasserlöslichen Formiates oder Acetats verwendet werden.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf 100 Gew.-Teile Öl in der Emulsion 35 bis 70 Gew.-Teile des hydrophoben oder organophilen, festen, feinteiligen Adsorptionsmittels verwendet werden.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von Metallbearbeitungsölemulsionen enthaltenden Abwässern in eine reine wäßrige und eine Öl und die Verunreinigungen enthaltende Phase, welches eine schnelle Brechung der Emulsionen und durch anschließende Filtration eine Trennung in eine klare, wäßrige, weitgehend öl- und verunreinigungsfreie Phase und in eine die Verunreinigungen enthaltende Phase ermöglicht.
ίο Öl-in-Wasser-Emulsionen von emulgierfähigen Metallbearbeitungsölen, weiche je nach Mischungsverhältnis für die verschiedensten Zerspanungsvorgänge, insbesondere zur Erzielung einer hohen Kühlwirkung, verwendet werden können, bestehen vorwiegend aus Mineralöl, Emulgatoren, Seifen, Stabilisatoren, Netz- und Korrisionsschutzmitteln, sowie außerordentlich wirksamen Bakteriziden. Derartige Zusammensetzungen gewährleisten bei Mischungen mit Wasser eine hohe Kühl- und Schmierwirkung bei der Zerspanung von Eisen- und Buntmetallen sowie Aluminiumlegierungen und zeichnen sich durch schnelles Emulgieren des Konzentrates, hohe Stabilität der Emulsion, einwandfreien Korrosionsschutz, gutes Netzvermögen, günstiges Schaumverhalten und Schutz gegen Bakterienbefall aus.
Das Ableiten derartiger verbrauchter Metallbearbeitungsölemulsionen in die Abwässer wirft zahlreiche Probleme auf, da zur Reinerhaltung der Gewässer eine vorherige Säuberung der Abwässer erforderlich ist. Die Säuberung der Abwässer kann physikalisch in Klärbekken, chemisch durch Ausfällen oder biologisch durch Züchtung von Bakterien erfolgen.
Besondere Schwierigkeiten entstehen jedoch bei der Klärung von Abwässern, welche durch derartig stabile und baktericide Metallbearbeitungsölemulsionen, wie sie zuvor beschrieben sind, verschmutzt sind. Diese Abwasser müssen nach Möglichkeit von den normalen Abwässern getrennt werden, da sie eine besondere chemische Aufbereitung erforderlich machen.
Die bisher bekannten Verfahren zur Aufbereitung von derartigen Ölemulsionen enthaltenden Abwässern gingen davon aus, die ölemulsionen mittels anorganischer Salze, z. B. Eisen(II)-sulfat, Natriumsulfat und Aluminiumoxidhydrat oder Kalkmilch und Aluminiumchlorhydrat, aufzuspalten und die ölhaltigen Festbestandteile gegebenenfalls durch Zusatz von Flockungsmitteln auszufällen und in einen filtrierbaren Zustand zu versetzen.
Nach dem Verfahren des Hauptpatentes 15 94 406 erfolgt die chemische Aufbereitung von Metallbearbeitungs-Ölemulsionen in vorteilhafter Weise in eine weitgehend ölfreie wäßrige Phase durch schnelle Brechung der Emulsion dadurch, daß die Emulsionen bei Siedehitze mit einem Gemisch einer hydrophoben Kieselsäure und eines Erdalkaliformiates, insbesondere Calciumformiat, oder eines bei der Arbeitstemperatur hydrolysierenden Metallhalogenides, vorzugsweise Aluminiumchlorid, behandelt und anschließend beide Phasen durch Filtration getrennt werden. Als hydropho-
(,o be Kieselsäure können sowohl auf nassem Wege durch Fällung als auch durch pyrogene Zersetzung der flüchtigen Halogenide oder durch Lichtbogenverfahren gewonnene und in an sich bekannter Weise mit Organohalogensilanen hydrophobierte Kieselsäuren verwendet werden. An Stelle des Erdalkaliformiates eignet sich in gleicher Weise das bei Siedetemperatur hydrolysierende Aluminiumchlorid (AlClj · 6 H2O). Bei Anwesenheit von hydrophober Kieselsäure wird der
DE1967D0052051 1951-01-28 1967-01-19 Verfahren zur aufbereitung von metallbearbeitungsoelemulsionen Granted DE1594411B2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511594406 DE1594406A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Verfahren zur Aufbereitung von Metallbearbeitungsoelemulsionen
DE1967D0052051 DE1594411B2 (de) 1951-01-28 1967-01-19 Verfahren zur aufbereitung von metallbearbeitungsoelemulsionen
SE09111/67*A SE337645B (de) 1951-01-28 1967-06-26
CH908967A CH492013A (de) 1951-01-28 1967-06-27 Verfahren zur Aufbereitung von Metallbearbeitungsölemulsionen
BE701428D BE701428A (de) 1951-01-28 1967-07-14
AT681667A AT283224B (de) 1951-01-28 1967-07-21 Verfahren zur Aufbereitung von Metallbearbeitungsölemulsionen
AT681767A AT278221B (de) 1951-01-28 1967-07-21 Verfahren zur Aufbereitung von hochwertigen Ölen
FR115218A FR1535801A (fr) 1951-01-28 1967-07-21 Procédé pour le traitement d'émulsions d'huiles usées
GB33633/67A GB1185838A (en) 1951-01-28 1967-07-21 A Process for Working Up Metal-Working Oil Emulsions
NL676710142A NL139769B (nl) 1951-01-28 1967-07-21 Werkwijze voor het opwerken van olie-in-wateremulsies, die afkomstig zijn van metaalbewerkingsprocedes.
JP42047168A JPS5237993B1 (de) 1951-01-28 1967-07-22
US874035A US3580844A (en) 1951-01-28 1969-11-04 Method of processing oil emulsions used in metal machining

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511594406 DE1594406A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Verfahren zur Aufbereitung von Metallbearbeitungsoelemulsionen
DED0050648 1966-07-22
DE1967D0052051 DE1594411B2 (de) 1951-01-28 1967-01-19 Verfahren zur aufbereitung von metallbearbeitungsoelemulsionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1594411A1 DE1594411A1 (de) 1972-03-09
DE1594411B2 true DE1594411B2 (de) 1976-07-15

Family

ID=27180860

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511594406 Granted DE1594406A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Verfahren zur Aufbereitung von Metallbearbeitungsoelemulsionen
DE1967D0052051 Granted DE1594411B2 (de) 1951-01-28 1967-01-19 Verfahren zur aufbereitung von metallbearbeitungsoelemulsionen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511594406 Granted DE1594406A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Verfahren zur Aufbereitung von Metallbearbeitungsoelemulsionen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3580844A (de)
JP (1) JPS5237993B1 (de)
AT (2) AT283224B (de)
BE (1) BE701428A (de)
CH (1) CH492013A (de)
DE (2) DE1594406A1 (de)
GB (1) GB1185838A (de)
NL (1) NL139769B (de)
SE (1) SE337645B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2334766C3 (de) * 1973-07-09 1981-12-24 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Aufbereitung von organische wasserunlösliche Stoffe in emulgierter Form enthaltenden Abwässern
DE2414478C3 (de) * 1974-03-26 1978-07-13 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt Aerogelartige strukturierte Kieselsäure und Verfahren zu ihrer Herstellung
JPS5841083B2 (ja) * 1978-10-05 1983-09-09 日産自動車株式会社 水溶性切削剤の再生方法
FR2692164B1 (fr) * 1992-06-16 1994-11-10 Elf Antar France Procédé d'ultrafiltration d'émulsions stabilisées.
US11034596B2 (en) * 2013-11-27 2021-06-15 Sinomine Resources (Us) Inc. Methods to separate brine from invert emulsions used in drilling and completion fluids

Also Published As

Publication number Publication date
CH492013A (de) 1970-06-15
DE1594406A1 (de) 1970-09-24
DE1594406B2 (de) 1973-09-27
US3580844A (en) 1971-05-25
JPS5237993B1 (de) 1977-09-26
NL6710142A (de) 1968-01-23
BE701428A (de) 1967-12-18
GB1185838A (en) 1970-03-25
DE1594411A1 (de) 1972-03-09
DE1594406C3 (de) 1974-05-02
SE337645B (de) 1971-08-16
AT278221B (de) 1970-01-26
NL139769B (nl) 1973-09-17
AT283224B (de) 1970-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1642822A1 (de) Verfahren zum Entfernen von dispergierten OEltropfen aus Wasser
DE2334766C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von organische wasserunlösliche Stoffe in emulgierter Form enthaltenden Abwässern
DE1594411B2 (de) Verfahren zur aufbereitung von metallbearbeitungsoelemulsionen
DE872625C (de) Schmierfette
EP0527309A1 (de) Verfahren zur abwasserfreien Aufarbeitung von Rückständen einer Chlorsilandestillation mit Salzsäure
DE1594411C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Metall bearbeitungsölemulsionen
DE3145220A1 (de) Verfahren zur gewinnung von seltenmetallen aus den verbrennungsrueckstaenden von seltenmetallhaltigen kohlen, insbesondere braunkohlen, durch digerieren
DE8915591U1 (de) Zusammensetzung zum Behandeln von Metallionen und organische und/oder anorganische Verunreinigungen enthaltendem Wasser
EP0584502A2 (de) Verfahren zur spontanen Fällung von in Wasser gelösten Sulfaten als Calciumaluminiumsulfat und Anwendung dieses Verfahrens zur Herstellung eines chloridarmen, aluminiumoxidhaltigen Gips-Anhydrits
EP0238579A1 (de) Verfahren und mittel zur wasserbehandlung.
Paton et al. Effect of pH on the Flocculation of SDS Micelles by Al 3+
DE1667102A1 (de) Verfahren zum Hydrophobieren von feinverteilten anorganischen Verbindungen
WO1982002542A1 (en) Method for purifying waste waters
DE2750601A1 (de) Verfahren zur reinigung von rohen olefinoxiden
DE2148097A1 (de) Verfahren zum Entfernen einer dispergierten Phase aus einer äußeren Phase
DE2507733A1 (de) Verfahren und mittel zur reinigung von abwasser
DE4201362A1 (de) Verfahren zur reinigung von schlachthofabwaessern
EP0433600A2 (de) Verfahren zur abwasserfreien Aufarbeitung von Rückständen einer Chlorsilandestillation mit Calcium-Basen oder Calciumcarbonat
US2643226A (en) Water fluoridation and impurity coagulation
EP0384198A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Ammoniumsulfat aus hochteerhaltigen Abfallströmen der (Meth) Acrylnitrilherstellung
DE925700C (de) Verfahren zur Entkieselung von Waessern
DE940112C (de) Verfahren zur Entfernung anorganischer Verunreinigungen aus Rohschwefel
DE4025778A1 (de) Verfahren zur eliminierung von phosphaten und organisch gebundenem phosphor aus abwaessern und zulaufwaessern
DE719739C (de) Verfahren zum Reinigen von fluessigen aromatischen Halogenkohlenwasserstoffen, die als Isolieroele Verwendung fanden
DE2408051A1 (de) Verfahren zur entfernung von mangan aus wasser

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977