DE1594074B2 - Poroeses druckempfindliches klebeband - Google Patents

Poroeses druckempfindliches klebeband

Info

Publication number
DE1594074B2
DE1594074B2 DE19651594074 DE1594074A DE1594074B2 DE 1594074 B2 DE1594074 B2 DE 1594074B2 DE 19651594074 DE19651594074 DE 19651594074 DE 1594074 A DE1594074 A DE 1594074A DE 1594074 B2 DE1594074 B2 DE 1594074B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
fibers
tape
fiber
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651594074
Other languages
English (en)
Other versions
DE1594074A1 (de
Inventor
Donatas Palatine 111. Satas (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kendall Co
Original Assignee
Kendall Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kendall Co filed Critical Kendall Co
Publication of DE1594074A1 publication Critical patent/DE1594074A1/de
Publication of DE1594074B2 publication Critical patent/DE1594074B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0203Adhesive bandages or dressings with fluid retention members
    • A61F13/0223Adhesive bandages or dressings with fluid retention members characterized by parametric properties of the fluid retention layer, e.g. absorbency, wicking capacity, liquid distribution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0203Adhesive bandages or dressings with fluid retention members
    • A61F13/0226Adhesive bandages or dressings with fluid retention members characterised by the support layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0246Adhesive bandages or dressings characterised by the skin-adhering layer
    • A61F13/0253Adhesive bandages or dressings characterised by the skin-adhering layer characterized by the adhesive material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/425Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/58Adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/21Paper; Textile fabrics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/26Presence of textile or fabric
    • C09J2400/263Presence of textile or fabric in the substrate

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

weisen, das Gewicht des Faservlieses zwischen 30 und 50 g/0,836 m2 liegt und das Gewicht des Klebstoffauftrags zwischen 20 und 50 g/0,836 m2 des Faservlieses beträgt.
3. Klebeband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff ein Copolymeres aus N-Alkylmaleamidsäuren und Alkylacrylat oder Alkylmethacrylat ist.
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Faservlies eine Lösung oder Dispersion des Klebstoffes in einem flüchtigen Lösungsmittel unter solchen Bedingungen aufgesprüht wird, daß die Sprühtröpfchen bei der Ablagerung auf dem Faservlies einen Feststoffanteil von 45 bis 65 Gewichtsprozent aufweisen.
1. Druckempfindliches Klebeband, bestehend aus einem luft- und dampfdurchlässigen porösen Träger in Gestalt eines Faservlieses und einem auf dem Faservlies angeordneten druckempfindlichen Klebstoffauftrag netzartiger Struktur, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß der netzartige
Klebstoffauftrag der Faserstruktur des Trägers 10 Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein druckempfindfolgend im wesentlichen jeweils lediglich auf die liches Klebeband zu schaffen, bei dem die zwischen an der Oberfläche des Trägers frei liegenden den Textilfasem des Trägers vorhandenen Zwischen-Fasern begrenzt ist. räume nicht wesentlich durch den Klebstoffauftrag
2. Klebeband nach Anspruch 1, dadurch ge- beeinträchtigt sind, so daß sich das Klebeband bei kennzeichnet, daß das Faservlies aus Fasern be- 15 hoher Haft- und mechanischer Widerstandsfähigkeit steht, die eine Stärke von 1,5 bis 5 Denier auf- durch eine ausgezeichnete Luft- und Dampfdurchlässigkeit auszeichnet.
Erfindungsgegenstand ist ein druckempfindliches Klebeband, bestehend aus einem luft- und dampfdurchlässigen porösen Träger in Gestalt eines Faservlieses und einem auf dem Faservlies angeordneten druckempfindlichen Klebstoffauftrag netzartiger Struktur. Das Band ist dadurch gekennzeichnet, daß der netzartige Klebstoffauftrag der Faserstruktur des Trä-
4. Verfahren zur Herstellung eines druckemp- 25 gers folgend im wesentlichen jeweils lediglich auf die findlichen Klebebandes nach einem der vorher- an der Oberfläche des Trägers frei liegenden Fasern
begrenzt ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen dieses Klebebandes sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Faservlies oder sogenanntes non-woven Textilmaterial setzt sich in bekannter Weise aus ineinander vermengten Fasern zusammen, die an ihren jeweiligen Kreuzungspunkten heterogen miteinander verbunden oder verwachsen sind und damit eine Textilbahn bilden, die über eine gewisse strukturelle Gleichmäßig-
keit verfügt und gegen physikalische Reißkräfte einen
Widerstand aufweist. Die Fasern dieses Textilmaterials liegen ihrer Länge nach normalerweise in dem
Druckempfindliche Klebebänder, wie medizinische Bereich von 12,7 bis 43,2 mm. Bei der Herstellung Klebebänder (Pflaster) und Bandagebänder für Sport- 40 des Materials werden die Fasern zunächst zu einem zwecke müssen porös sein, um eine Mazeration der Vlies vereinigt und hierauf einer Bindungsbehand-Haut in dem von dem Band bedeckten Bereich zu lung unterworfen.
vermeiden. Das Binden oder Festigen des Vlieses oder einer
Aus der US-PS 30 39 893 ist ein druckempfindliches Anzahl mehrschichtig übereinander gelegter Vliese Klebeband bekannt, das einen porösen aus gewebtem 45 ergibt eine Vereinheitlichung der willkürlich und hete- oder nicht gewebtem, d. h. vliesartigem, Fasermaterial rogen angeordneten Fasermasse; es kann durch Zubestehenden Träger aufweist, auf den ein Klebstoff- satz eines Bindemittels, durch Bindefasern oder durch auftrag in Gestalt eines willkürlichen Netzwerkes aus reibschlüssige gegenseitige Verbindung der Fasern zu- »Klebstoffäden oder -fasern« aufgebracht wird. Da- wege gebracht werden. Bei dem mit Vorzug für die durch, daß die dünnen Klebstoffäden oder -fasern 50 Zwecke der Erfindung verwendeten Material handelt willkürlich auf dem Träger aufgebracht sind, verlau- es sich um solches, bei dem die Bindung mit Hilfe fen sie unabhängig von der Faserstruktur des Trä- eines Bindemittelzusatzes erreicht wurde, durch den gers, was wiederum bedingt, daß die zwischen den die einzelnen Fasern an ihren Kreuzungspunkten Textilfasem des Trägers vorhandenen Poren stati- durch Brückenbildung des Bindemittels miteinander stisch gesehen in erheblichem Maße durch den Kleb- 55 verbunden sind.
stoffauftrag abgedeckt werden, womit die Dampf- Bei den handelsüblichen porösen non-woven Texdurchlässigkeit des Klebebandes begrenzt ist. tilmaterialien gibt es in verschiedenen, sowohl par-
Außerdem ist in dem »American Journal of allel wie auch quer zur Oberfläche des Materials ge-Surgery«, Vol. 100, November 1960, S. 789, ein dachten einzelnen Ebenen Teile oder Abschnitte der druckempfindliches Klebeband für medizinische 60 einzelnen Fasern. So kann z. B. eine solche einzelne Zwecke beschrieben, dessen technische Einzelheiten Faser teilweise in der Oberflächenebene des Matein der US-PS 31 21 021 erläutert sind. Bei diesem rials liegen, möglicherweise dort eine Schleife in sich Klebeband ist ebenfalls ein poröser, vorzugsweise aus selbst bilden, unter die Oberflächenebene eintauchen unverwebtem Fasermaterial, d. h. einem Faservlies, und hierbei unter Teile von anderen, in der Oberbestehender Träger vorgesehen, der einen mit poren- 65 tlachenebene liegenden Fasern diese kreuzend verartigen Öffnungen versehenen kontinuierlichen Kleb- laufen und schließlich über einen Teil ihrer Länge in stoffilm trägt. Der Klebstoffilm ist in den zwischen einer Ebene liegen, die: in einem Abstand von einem den Textilfasem vorhandenen Zwischenräumen des oder mehreren Faserdurchmessern unterhalb der
3 4
w liegt Die Abstände zwischen den zerstäubt und auf dem Textilmaterial abgelagert wird,
•r» somit von zahlreichen anderen Fasern bevor das Lösungsmittel völlig verdunstet ist Es
wodurch sich eine Anzahl kleinerer wurde gefunden, daß unter zweckmäßig gewählten
von einem Zwischenraum zwischen Sprühbedingungen die Tröpfchen auf den frei liegen-
ΊώήβΓ Oberfläche des Materials zu einem s den Faserteilen abgelagert werden und diese über-
der entgegengesetzten Oberfläche des ziehen, ohne daß sich film- oder membranenanige
... ^^ c,jeben. Die Anordnung der in der Ober- Bereiche ausbilden, welche die Zwischenräume über-
^*v«ibene sowie in parallelen, unterhalb der Ober- brücken. Dieses Ergebnis wird dann erzielt, wenn die
^Unebene liegenden Ebenen des Materials inein- Tröpfchen zum Zeitpunkt ihrer Ablagerung auf dem
8^^ verschlungenen Faserlängen ergibt somit eine ι ο Textilmaterial einen Feststoff anieil von 45 bis 65 Ge-
W^ rüge vliesähnliche Struktur. Das Material ist wichtsprozent aufweisen. Ist der Feststoffgehalt der
rtke vliesähnliche S pt aufeisen. t g 'ffikdb:für den Durchgang von Luft,- anderen Gasen, Tröpfchen geringer als 45 0Zo zum Zeitpunkt der Beides&ai ^^ Flüssigkeiten hochporös, während es rührung mit dem Textilmaterial, so besteht die Ge-1^f te Teilchen verhältnismäßig undurchlässig ist. fahr des Durchschlagene des Klebstoffes. Liegt da- - n*druckempfindliche Klebstoff wird insbesondere 15 gegen der Feststoffgehalt zum Zeitpunkt der Ablage rtt It eines Überzuges auf die an der Oberfläche rung sehr viel höher als 65%, so ergibt sich eine *" vf terials frei liegenden Faserlängen aufgebracht. schlechte Verankerung des Klebstoffes auf den Fasern, des w^cr^ dt Üb tricht di Ni Ab
rei liegenden Faserlängen aufgebracht. schlechte Verankerung des Klebst
Faser angeordnete Überzug entspricht wobei das Klebstoffpolymere die Neigung zur Ab-
n dem frei liegenden Teil der Faser, lagerung in Gestalt von Kügelchen oder koagulierter
j hkann er sich zumindest teilweise rund um den 20 Klümpchen auf den Fasern des Materials sowie in den
rif npder Faser erstrecken, wodurch eine feste Ver- Zwischenräumen zwischen den Fasern zeigt, anstatt
ν ne des Klebstoffüberzugs auf der Faser erzielt daß eine Ablagerung auf den einzelnen getrennten
"ifnie Klebstoffüberzüge der einzelnen Fasern sind Faserlängen und ein Überzug der an der Oberfläche
• «entliehen voneinander getrennt; sie stehen an des Textilmaterial frei liegenden Faserlängen statt-
T ™kchen den Kreuzungspunkten der einzelnen 25 findet. Die selektive Ablagerung des Klebstoffpoly-
o liegenden Faserteilchen nicht miteinander in nieren auf den Oberflächenfasern bei dem erwähnten
Ι^ k
kchen den gp
liegenden Faserteilchen nicht miteinander in nieren auf den Oberflächenfasern bei dem erwähnten
ηίΓ Direkt an oder in der Nähe der Kreu- Feststoflgehali der Tröpfchen von 45 bis 65°/o kann
nkte können die Klebstoffüberzüge auf den wahrscheinlich davon herrühren, daß die kleinen
rl zu einem Überzug zusammengehen oder Sprühtröpfchen von der vorhandenen Luftturbulenz
tTcon der dicker ist als der Überzug auf den an- 30 auf der Oberfläche des Materials umhergewirbelt wer-
wacnscH, doch nimmt dieses Zusammen. den, was auch für die Oberflächenzwischenraume gut,
1? .n keinen solchen Umfang an, daß die Porosität bis sie mit der Oberfläche einer Faser in Berührung
TC Tp^materials merklich verschlechtert würde. kommen, wobei die Tröpfchen des teilweise getrock-
£ Stoffüberzogenen Fasern bilden somit eine neten Klebstoffes in eine überzugsbildende Berührung ^ Klebefläche auf dem Textilmaterial, bei der 35 mit den Fasern gezwungen werden und sich hierbei
iÄÄ£XSÄ "ZX. des Kieles ^
£ OtaÄ Λ=» Materials frei lage-. .. Farteprühgertte vemendet «eteL.£
Die drockempltadüchen KlebsloSe, die zur Ver- baren Variablen sind der FesKtoBanttd
sä jssssss
ÄX^ÄänZwSken/beispiekweisede ,. nonwoven Ma.eria! *.n»XK£
Monomeren, wie Acrylnitril, Itaconsaure GlycoJ- g^^S^fbar nach der Besprühung und diacrylaten, Vinylcetat oder Acrylsäure als Comono- Bespruhu.^^8LU U f"tcknung zur Verdunstung des vermer und elastomere Siliconpolymere. watenden Lösunesmitlels ermittelt. Die Menge des
5 6
punkt ab. Demgemäß bietet die Anpassung der Auf- der Düse wies eine Querschnittsfläche von treffpunktentfernung eine wirkungsvolle, einfache 32,25 X 10~3 cm2 auf, während die dem Luftstrom Hauptsieuerungsmöglichkeit des Verfahrens. Die Auf- zugeordnete Mündung eine QuerschnittsSäche von treffpunktentfernung liegt mit Vorzug zwischen 254 0,89 cm2 hatte. Die Lösung wurde der Sprühdüse in und 508 nun. 5 einer Menge von 2,27 kg pro Stunde zugeführt, wäh-„ . - ι ι rend der Druck der zugeführten Luft 4,21 kg/cm2 bett e ι s ρ ι e ι tnig JJj6 Lijsung wurde auf das non-woven Material
Der Träger war ein non-woven Textilmaterial, das in einer Menge aufgecprüht, die eine getrocknete
aus 74,5 Gewichtsprozent pro Materiallängeneinheit Klebstoffablagerung auf dem Textilmaterial ergab,
LiMgekrumpften 1,5 den Viskoserayonfasern und io welche 22 g/0,836 m2 des Textilmaterials wog. Ver-
25,5 Gewichtsprozent eines "Binde- und Finishmittels bleibendes Lösungsmittel wurde aus dem Textilmate-
bestand. Der Binder, mit dem die kardierten Vliese rial durch Lufttrocknung entfernt,
der Rayonfasern gesättigt wurden, war ein anioni- Eine Prüfung des sich ergebenden porösen Klebe-
scherAcryllatexbinder(handelsüblich), derein Amino- bandes unter entsprechender Vergrößerung ergab, daß
vernetzungsmittel enthielt. Das Finishmittel bestand 15 der Klebstoff auf den Fasern als Überzug abgelagert
aus einer Mischung aus Butadien-Styrol-Kautschuk war, der sich teilweise, jedoch nicht vollständig, rinp
und Stärke, die mittels eines Bausches auf beide um die Oberfläche der Fasern erstreckte, so daß sich
Oberflächen des Textilmaterinls nach dessen Imprä- eine netzartige Klebstoffoberfläche auf dem Textil-
gnierung mit dem Binder aufgebracht wurde. Das material einstellte, bei der die Konfiguration des Kleb-
Fasergewicht betrug 32 bis 38 g/0,836 m2 des Textil- 20 Stoffnetzwerkes im wesentlichen der netzartigen vlies-
materials. Die Stärke des Textilmaterials lag zwischen ähnlichen Fläche entspricht, welche von den auf der
0,076 und 0,127 mm (Materialdicke). Oberfläche des Textilmaterials vor der Ablagerung
Das Textilmaterial war »atmungsaktiv« porös, d.h., des Klebstoffes frei liegenden Fasern gebildet war. das Material bot keinen bemerkbaren Widerstand Der Klebstoff überzog die obenliegende Fläche der beim Atmen durch den Mund, wenn es auf den Mund 25 frei liegenden Fasern und erstreckte sich bis zu den gelegt wurde. Obwohl es eine große Anzahl Durch- Seitenflächen der Fasern herum,
gangswege zum Durchlaß von Gasen und wäßrigen Die klebstoffbedeckten Fasern des Textilmaterials Flüssigkeiten enthielt, waren diese Durchgangswege sind natürlich dicker als die Fasern vor der Ablagedoch so fein, daß das Material durchgehendes Licht rung des Klebstoffspriihnebels. Obwohl die Zwischenstreute, so daß jenseits des Materials befindliche Ge- 30 räume zwischen den Fasern des Bandes aus diesem genstände in ihren Einzelheiten nicht scharf unter- Grunde entsprechend kleiner sind, war das Band beschieden werden konnten, es sein denn, das Material merkenswerterweise porös. Tatsächlich konnte man wurde in direkte Berührung mit dem Gegenstand ge- bei über den Mund gelegtem Band durch einen Streibracht. fen des Bandes ebenso leicht atmen wie durch das
Der druckempfindliche Klebstoff, der auf diesem 35 Band selbst, d. h. das Textilmaterial ohne Klebstoff,
non-woven Material abgelagert wurde, war ein Poly- Um die atmungsaktive Porosität des Bandes nach dem
meres, das hergestellt worden war durch Mischpoly- Ausführungsbeispiel noch genauer zu untersuchen,
merisation einer Mischung von verzweigten N-Alkyl- wurden mehrere Streifen des Bandes übereinander-
maleamidsäuren mit Äthylacrylat und 2-Äthylhexyl- geklebt über den Mund gelegt. Wurden in dieser
acrylat, die der Polymerisationscharge jeweils in dem 40 Weise drei Streifen über den Mund gelegt, so trat ein
Molverhältnis von 1:1:4 zugefügt worden waren. leichtes Aufblasen und Einziehen der Wangen beim
Die Maleamidsäuren wurden durch Amidisierung Ein- oder Ausatmen der Luft durch die Streifen ein.
eines Mols Maleinsäureanhydrid mit einem Mol einer Bei fünf so über den Mund gelegten Streifen wurde
handelsüblichen Mischung von primären Aminen dar- das Atmen schwieriger, während bei sieben bis zehn
gestellt, die im wesentlichen (etwa 90 °/o) aus t-Cn bis 45 Streifen eine ausgeprägte und bewußt empfundene
t-C14 verzweigten Alkylaminen mit im Durchschnitt Anstrengung notwendig war, um durch die Bänder
etwa 12 Kohlenstoffatomen in den Alkylgruppen be- ein- und ausatmen zu können,
stehen soll. Das Äquivalentgewicht dieser Mischung Für Vergleichszwecke wurde ein handelsübliches
von Aminen beträgt 191. Das Molgewicht der so dar- Heftpflaster dem gleichen Atmungstest unterzogen,
gestellten Amidsäuremischung wurde auf der Basis 50 Dieses bekannte Band war derart hergestellt worden,
des Molekulargewichts einer C12-Maleamidsäure be- daß auf einen Träger aus non-woven Material der
stimmt. Das Polymere wurde in wäßriger Lösung un- Klebstoff zunächst in Gestalt eines durchgehenden
ter Verwendung eines Redoxkatalysatorsystems (Ka- Klebstoffüberzuges aufgetragen worden war, worauf
liumpersulfat und Natriumbisulfit) hergestellt. Die in den die Zwischenräume des Materials überbrük-
Polymerisation lief bei Temperaturen in dem Bereich 55 kenden Überzugsteilen porenartige öffnungen er-
von 45 bis 70° C einwandfrei ab. zeugt worden waren. Bereits ein einziger in dor oben
100 Gewichtsteile des getrockneten koagulierten beschriebenen Weise über den Mund gelegter Strei-
Polymeren wurden nach der Trennung von der Emul- fen dieses Bandes erforderte eine erhebliche und be-
sion in einer Lösungsmittelmischung von 300 Ge- wüßt empfundene Atmungsanstrengung, die durch
wichtsteilen Toluol, 100 Gewichtsteilen η-Hexan und 60 ein beträchtliches Aufblasen und Einziehen der Wan-
50 Gewichtsteilen Isopropylalkohol gelöst. Die sich gen beim Aus- und Einatmen gekennzeichnet war.
ergebende Lösung hatte einen Feststoffanteil von etwa Drei oder vier übereinandergelegte Streifen gaben der
18%. Das nonwoven Material wurde auf ein Träger- Versuchsperson bereits ein kurzatmiges Gefühl, wäh-
blatt aus Papier gelegt. Die Sprühdüse wurde in einem rend bei zehn Streifen die Versuchsperson bereits
Abstand von 254 mm von der Oberfläche des Textil- 65 nach Atem ringen mußte, wenn das Band vom Mund
materials angeordnet und derart ausgerichtet, daß der abgenommen wurde, nachdem es dort lediglich einige
Sprühnebel rechtwinklig zu dem Textilmaterial ge- Minuten geblieben war. Um ein Maß der Porosität
richtet war. Die der Lösung zugeordnete Mündung zu erzielen, wurden die Bänder hinsichtlich ihres
Luftwiderstandes mit einem normalen »Gurley«- Densometer (W. & L. E. Gurley Co.) geprüft, wobei ein 5-unz.-Zylinder mit geschlossenem Ende verwendet wurde. Dieses Gerät wurde dazu verwendet, um die Zeit zu messen, die 200 ecm Luft benötigten, um durch 0,65 cm* des Bandes durchzutreten. Entsprechend der gebräuchlichen Übung wurde das Testobjekt über die Luftaustrittsöffnung des Densometers gelegt und dort festgehalten. Der am Ende verschlossene Zylinder wurde bis zu der kalibrierten 300-cm-Marke angehoben. Die Zeit zwischen dem Augenblick des Loslassens des Zylinders bis zu dem Augenblick, in dem der fallende Zylinder an der den Durchgang von 200 ecm Luft anzeigenden Marke vorbeiging, wurde aufgezeichnet.
Das Band A in Tabelle I ist das entsprechend dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel hergestellte Klebeband. Bei dem Band B handelt es sich um das erwähnte handelsübliche Klebeband. Die »Träger-Spezimen« sind non-woven Materialien ohne Klebstoff. Es wurde jeweils die Porosität eines Streifens jedes Bandes gemessen, wobei ebenso die Porosität von mehrfach übereinandergelegten und miteinander verklebten Streifen bestimmt wurde. Die angegebenen Zahlen bezeichnen die Zeitspannen, die bei den einzelnen Testobjekten verstrichen, bis 200 ecm Luft bei dem »Gurley«-Densometer durchgegangen waren.
Beispiel 2 Tabelle I
1,5 bis 2,0
2,2 bis 2,4
3,0
5,0
6,5
8,0
9,5
11,0
13,0
15,0
17,0
2,5 bis 2,8 see
24 min
76 min 180 min
Träger
Ein Streifen
Zwei Streifen
Drei Streifen
Vier Streifen
Fünf Streifen
Sechs Streifen
Sieben Streifen
Acht Streifen
Neun Streifen
Zehn Streifen
Die in Tabellen angeführten — Wasserdampf durchlässigkeit wurden fahren der »Gouvernment Specification --- revised per Amendment-3 of September 6 I960«, bestimmt, mit dem Unterschied, daß die Öffnung des Prüftet 12,7 anstatt 25,4 mm betrug. Im übrigen stimmten die Abmessungen des Pruftellers mtdjn. der »Specification« angegebenen uberein. Die^gemessenen Wasserdampf durchlässigkeitswerte wurden^umgerechnet in g-Warserdampf, die pro 24 Stunden durch 651 cm* Bandtiäche hindurchgelassen wurden wie es in den PPP-T-oO-Specifications angegeben ist Mit A und B sind die gleichen Bander bezeichnet, wie sie in Tabelle I angegeben sind.
Tabelle!! ^___—
Testobjekt
Ein Streifen
Zwei Streifen
Band
660 530
Band
300 220 Es wurde ein Klebeband hergestellt, das einen Klebstoffauftrag hatte, der lediglich 5 g/0,836 cm* Band wog und auf das obenerwähnte Trägermaterial aufgebracht worden war. Der Klebstoff lag im wesentlichen als Überzug oder Auftrag auf der nach oben weisenden Fläche der Fasern, wobei er sich nur in sehr geringem Maße, wenn überhaupt, rings um die ίο Seitenflächen der Fasern erstreckte. Ein Vergleich der atmungsaktiven Porosität sowie der mit dem »Gurley«-Test gewonnenen Luftwiderstandswert zeigt, daß die Verringerung der Größe der Zwischenräume bei dem Band des Beispiels 1 mit 22 g Klebstoff pro 0 836 m2 nicht ausreichte, um die Porosität des Bandes wesentlich zu verringern. Die Haftqualltat des Bandes mit dem 5-g-Auftrag war jedoch nicht so gut wie jene des Bandes mit dem 20-g-Auftrag. Klebebänder mit 20 bis 50 g Klebstoff pro 0,836 m* nonwoven Textilmaterial mit einem Fasergewicht yon 30 bis 50 g pro 0,836 m2 verfügen über Haftquahtaten, die sie insbesondere für medizinische Zwecke brauchbar machen. Derartige Bänder haften bei der Anwendung einer leichten Druckkraft fest und verbleiben auch festgeklebt. Diese Bänder sind, wie ubngens alle Bänder bis zu 80 g Klebstoff pro 0,836 m*, atmungsaktiv porös und ergeben beim »Gurley«-Test Luftdurchströmwerte von 2 bis 3 see. Klebebander, die mit 150 und 180 g Klebstoff pro 0,836 m2 auf dem erwähnten non-woven Textilmaterial hergestellt wurden, zeigten beim »Gurley«-Test Luftdurchstromwerte von 25 bis 28 see. Es war schwieriger, durch solche Bänder hindurchzuatmen als durch Bander, die weniger als 80 g Klebstoff pro 0,836 m* aufwiesen
Den Vorzug verdienen solche Bänder innerhalb des Rahmens der Erfindung, bei denen die netzartige Klebstofffläche derart ausgebildet ist, daß der von dem Band dem Luftdurchlaß entgegengesetzte Widerstand nicht größer ist als etwa der 25fache Wert des Widerstandes des non-woven Materials als solchen, wie er mit dem »Gurley«-Test bestimmt wurde. Die Zugfestigkeit des non-woven Trägermaterials kann erhöht werden, falls dies zur Erzeugung stärkerer Bänder für Bandagen erwünscht sein sollte. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß zwischen die Vliese Verstärkungsstränge beim Zusammenlegen der Faservliese während der Herstellung eines Mehrlagen-non-woven-Matenals eingelegt werden. Die Verstärkung kann aus Webware (ζ B 16 X 16 Gaze) oder einzelnen durchlaufenden Fäden eines hochfesten Materials bestehen.
Während im vorstehenden von Bändern die Rede war deren Starke zwischen 76,2X10"s bis 1524 X 10~s lag, können auch dickere, schwerere 55 non-woven Trägermaterialien verwendet werden. Auch kann das Band auf dem Träger wechselweise Klebstoffzonen und kelbstofffreie Zonen aufweisen. Der zur Herstellung des Bandes verwendete druckempfindliche Klebstoff der Beispiele wurde als klares, 6o wasserhelles, durchsichtiges Überzugsmatenal auf dem Trägermaterial abgelagert. Die netzartige Klebstofffläche des Bandes war bei normaler unbewaffneter Besichtigung nicht ohne weiteres zu erkennen. Das Band war wie das Trägermaterial opak, so daß 6ς die Einzelheiten von Gegenständen, die auf der entgegengesetzten Bandseite in einigem Abstand angeordnet waren, bei Betrachtung durch das Band nicht klar unterschieden werden konnten. Wurde das Band
609512/406
jedoch auf das Objekt direkt aufgeklebt, so war es durchsichtig. Das Klebeband ist deshalb zur Verwendung als durchsichtiges medizinisches Heftpflaster sowie für andere Anwendungszwecke geeignet, bei denen die Durchsichtigkeit erwünscht ist, wie es beispielsweise bei der Reparatur eingerissener Blätter eines Buches der Fall ist.
Das non-woven Trägermaterial kann aus den unterschiedlichsten Fasern hergestellt werden, welche zusätzlich zu den erwähnten Rayonfasern Baumwollfasern, Zelluloseacetat- und Triacetatfasern, Nylonfasern, Acrylfasern, Polyesterfasern, Vinylpolymeren- und Mischpolymerenfasem und Mischungen solcher
ίο
Fasern umfassen. Non-woven Materialien können von unterschiedlichen Denier-Größen dieser und anderer Fasern erzeugt werden. Materialien, die aus Fasern mit einer Denier-Größe von 1,5 bis 5 und vorzugsweise von 1,5 bis 3 bei einem Fasergewicht von 30 bis 50 g pro 0,836 m2 bestehen, werden für medizinische Zwecke bevorzugt. Beispiele von Materialien, die als Bindemittel geeignet sind, sind: Polyvinylacetat, Mischpolymere von Vinylacetat und Vinylchlorid; Polyvinylidenchlorid, Mischpolymere von Vinylacetat und Äthylacrylat oder von Butadien und Acrylnitril, ataktisches Polypropylen und Harnstoff-Formaldehydharze.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Trägers verankert, wobei die porenartigen Öffnungen in dem Klebstoffilm durch Verdunsten eines Lösungsmittels erzeugt werden. Dieser zusammenhängende Klebstoffilm mit einzelnen regellos verteilten S Perforationslöchern beeinträchtigt ebenfalls in erheblichem Maße den Luft- oder Dampfdurchtritt durch die zwischen den Textilfasem des Trägers vorhandenen Zwischenräume.
    Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der
DE19651594074 1964-07-20 1965-09-04 Poroeses druckempfindliches klebeband Pending DE1594074B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US38379764A 1964-07-20 1964-07-20
DEK0057050 1965-09-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1594074A1 DE1594074A1 (de) 1969-08-21
DE1594074B2 true DE1594074B2 (de) 1976-03-18

Family

ID=25984111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651594074 Pending DE1594074B2 (de) 1964-07-20 1965-09-04 Poroeses druckempfindliches klebeband

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1594074B2 (de)
GB (1) GB1106479A (de)
NL (1) NL147635B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO134790C (no) * 1968-07-09 1984-03-22 Smith & Nephew Klebende,; trykkfoelsomt, vanndamp-permeabelt produkt for bruk paa hud hos mennesker.
FR2366014A1 (fr) * 1976-07-26 1978-04-28 Lhd Lab Hygiene Dietetique Nouveaux produits adhesifs inertes et elastiques
GB8829424D0 (en) * 1988-12-15 1989-02-01 Thornton F Improvements to signage

Also Published As

Publication number Publication date
DE1594074A1 (de) 1969-08-21
NL6509385A (de) 1966-01-21
NL147635B (nl) 1975-11-17
GB1106479A (en) 1968-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3364063A (en) Porous pressure-sensitive adhesive tapes
DE3687638T2 (de) Filterfilz aus hydraulisch verwirrten polytetrafluoraethylen- und glasfasern.
DE68908468T2 (de) Bahnförmiges Material zur Herstellung des Schlaufenteiles eines Flächenreissverschlusses.
DE69932952T2 (de) Faservliese, klebstoffartikel und herstellungsverfahren
DE69816972T2 (de) Schlingenartiges material für klettenreissverschluss
DE69402561T2 (de) Verbundbahnen mit kontrollierter porosität aus kalandrierten schmelzgeblasenem vlies und spinnvliesstoff
DE2422975C2 (de) Verwendung einer textilähnlichen Vliesstoffschicht als Verbandmaterial für chirurgische Zwecke
DE68910875T2 (de) Adhäsive oder kohäsive, elastomerische Materialien.
RU2097459C1 (ru) Нетканый листовой материал, способ его изготовления и адгезионная лента на основе этого материала
EP0199901A2 (de) Träger für eine semipermeable Membran und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1435116B2 (de) Vliesaehnliches flaechengebilde, welches plexusfadenmaterial enthaelt
DE3016870A1 (de) Planenmaterial
DE1469247A1 (de) Gebundene Textilstoffe
DE3733097A1 (de) Reissbare wirrfaservliesbahn und verfahren zu deren herstellung
DE2641358A1 (de) Feuchtigkeitsdurchlaessiges heftpflaster
DE10112375A1 (de) Trägermaterial auf Vliesbasis insbesondere für ein Klebeband mit verbesserter Handeinreißbarkeit
DE2650339A1 (de) Filtermedium fuer gesichtsmasken
DE3005793C2 (de) Hochporöses Filterpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1594074B2 (de) Poroeses druckempfindliches klebeband
DE3005747A1 (de) Ungewebter faserstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2655014A1 (de) Traegerschicht aus vliesstoff
WO2015189102A1 (de) Imprägnierte filtermaterialien und daraus hergestellte filterelemente
DE2750590A1 (de) Poroeses filterpapier, sowie zwischenprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE2532032C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines büscheligen Fasermaterials, insbesondere Faservlieses
DE1814961C3 (de) Textiler Schichtstoff