DE1589549A1 - Elektrischer Wechselspannungs-Kondensator mit Kunststoffbaender enthaltendem Dielektrikum - Google Patents

Elektrischer Wechselspannungs-Kondensator mit Kunststoffbaender enthaltendem Dielektrikum

Info

Publication number
DE1589549A1
DE1589549A1 DE1967B0095003 DEB0095003A DE1589549A1 DE 1589549 A1 DE1589549 A1 DE 1589549A1 DE 1967B0095003 DE1967B0095003 DE 1967B0095003 DE B0095003 A DEB0095003 A DE B0095003A DE 1589549 A1 DE1589549 A1 DE 1589549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
proportion
capacitor according
impregnating agent
electrical capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967B0095003
Other languages
English (en)
Other versions
DE1589549C3 (de
DE1589549B2 (de
Inventor
Maylandt Dipl-Ing Helmut
Hoehn Dipl-Chem Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to JP7502968A priority Critical patent/JPS5542493B1/ja
Publication of DE1589549A1 publication Critical patent/DE1589549A1/de
Publication of DE1589549B2 publication Critical patent/DE1589549B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1589549C3 publication Critical patent/DE1589549C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/005Electrodes
    • H01G4/015Special provisions for self-healing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/018Dielectrics
    • H01G4/20Dielectrics using combinations of dielectrics from more than one of groups H01G4/02 - H01G4/06
    • H01G4/22Dielectrics using combinations of dielectrics from more than one of groups H01G4/02 - H01G4/06 impregnated
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/018Dielectrics
    • H01G4/20Dielectrics using combinations of dielectrics from more than one of groups H01G4/02 - H01G4/06
    • H01G4/22Dielectrics using combinations of dielectrics from more than one of groups H01G4/02 - H01G4/06 impregnated
    • H01G4/221Dielectrics using combinations of dielectrics from more than one of groups H01G4/02 - H01G4/06 impregnated characterised by the composition of the impregnant

Description

R. 8997 Ka/lip
11.1ϋ.196γ
Anlage zur
Patent- -«»4
anmeldung
R O B 'ti RT B O 3" C H. GMBH, Stuttgart W, Breitscheidstrasse
Elektrischer Wechselspannungs-Kondensator mit Kunststoffbänder enthaltendem Dielektrikum
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Wechselspannungskondensator mit Kunststoffbänder enthaltendem Dielektrikum, der mit einem flüssigen Tränkmittel getränkt ist.
Gleichspannungs-Kondensatoren, insbesondere solche mit kleinen . Kapazitätswerten und für Spannungen unter 1000 V enthalten neuerdings anstelle des früher verwendeten imprägnierten Papiers ein Dielektrikum aus Kunststoffbändern ohne Imprägnierung. Dies gilt sowohl für Kondensatoren mit Belägen aus Metallfolien als auch
009813/0-85.4 - 2 -
Robert Bosch GmbH R. . >997 Ka/Ep
für solche mit aufgedampften Belegungen.
Obwohl Kunststoffbänder wegen ihrer zum Teil sehr niedrigen dielektrischen Verluste für Wechselspannungskondensatoren besonders geeignet erscheinen, geht die Umstellung von Papier auf Kunststoff insbesondere bei Leistungskondensatoren sehr langsam vor sich. Abgesehen von wirtschaftlichen Überlegungen liegt der Grund dafür darin, da/3 nocli technische Schwierigkeiten im Wege stehen. Wegen der im Vergleich zu Papier kleineren Dielektrizitätskonstanten müssen Kunststoff-Kondensatoren gleicher spezifischer Leistung elektrisch höher belastet werden als Kondensatoren mit Papierdielektrikum. Kondensatoren mit Kunststoff-Dielektrikum müssen daher mit Rücksicht auf die hohen Betriebsfeldstärken und die meist hohen Betriebsspannungen von 3'όΟ V und darüber zwecks Vermeidung von schadliehen Glimmentladungen mit einem flüssigen Isoliermittel imprägniert v/erden, das die Zwischenräume zwischen den einzelnen Lagen des Dielektrikums und den Kondensatorbelegungen ausfüllt.
Imprägniermittel, die sich bei Kondensatoren mit Papier als Dielektrikum bewährt haben, sind jedoch für Kondensatoren mit Kunststoff -Dielektrikum vielfach ungeeignet oder nur bedingt geeignet, weil sich der Kunststoff in den gebräuchlichen Imprägniermitteln entweder vollständig auflöst oder seine mechanische und elektrische Festigkeit durch die Imprägniermittel so verschlechtert wird, daß die Kondensatoren nur eine kurze Lebensdauer haben. Besonders starke Zersetsungserseheinungen zeigen Kunststoffbänder in den für Kondensatoren mit Papierdielektrikum vielfach verwendeten chlorierten Diphenylen, deren polarer Charakter die Auflösung der Kunststoffe begünstigt. Andererseits sind aber auch Kondensator- und Transformatoröle auf Mineralölbasis nur bedingt als Tränkmittel für Kondensatoren mit KunststoffflLelektrikum verwendbar. Beispielsweise sind in Kondensator-ölen, wie sie für selbstheilende MP-Kondensatoren verwendet werden, bei manchen Kunststoffen Auflösungserscheinungen zu beobachten.
0098 13/0854 ; _
'ii'i^h GmbH R. j J* J" ua/i-1^
u;Liriii-ri':,<;nJ-cri--i Kunststoffdielelctrika sind bei dor Herstellung von lloehnj'u.nnuiigak.abeln versuchsweise schon verwendet worden. Die Uierin:uu:he und ".elektrische- Beanspruchung der Kunststoffe ist bei · Kabeln aber geringer als bei Leistung-Kondensatoren.
Bekannt sind auch Kondensatoren, deren Belegungen aus doppelseitig bedampften l'apierbändcrn und deren Dielektrikum aus. kunststoffbändern bestehen. Dar; Imprägniermittel derartiger Kondensatoren ist bei Betriebstemperatur- fest., Lösungsvorgänge verlaufen dabei daher wesentlich langsamer. Wegen vorhandener Schrumpfungshohlräume im Imprägniermittel neigen diese Kondensatoren jedoch zu Glimmentladungen und sind nur bedingt für Wechselspannungstö.astung geeignet.
Bekannt sind auch Kondensatoren mit sogenanntem Mischdielektrikum, bei denen ein Teil des Papierdielektrikums durch Kunststoff ersetzt ist, wobei über das Imprägniermittel nichts weiter ausgesagt ■-Ist, air. daß es fest oder flüssig sein kann. Hinsichtlich der geeigneten flüssigen Imprägniermittel für Kondensatoren wird lediglich gans allgemein empfohlen, hoch aüsraffinierte Öle mit einem geringen Gehalt an aromatischen Verbindungen zu verwenden. Solche Öle sind aufgrund Ihres Herstellungsverfahrens teuer. Man wird daher den Aromatengehält einerseits nicht kleiner wählen als notwendig ist, andererseits hat sich aber gezeigt, daß es Kunststoffe gibt, für die gerade aromatenhaltige öle geeignet sind.
Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, die Richtigkeit der bis jetzt bekannten, einander z.T. widersprechenden Angaben nachzuprüfen und zu klären, welche flüssigen Imprägniermittel - für Kondensatoren aus verschiedenen KunststoffSorten im Hinblick auf Qualität und Wirtschaftlichkeit besonders geeignet sind. Untersuchungen über die Änderung der mechanischen und elektrischen Eigenschaften verschiedener Kunststoffbänder, die verschiedenen flüssigen Imprägniermitteln unter Ausschluß von Luftsauerstoff mit und ohne elektrische Belastung ausgesetzt wurden, haben gezeigt, daß die Lebensdauer eines imprägnierten KunststoffflLelektrikums unter sonst gleichen Bedingungen von der chemischen Zusammensetzung
009 813/0854 BAD Gfau..w\:
Robert Toceh GmbH , B. 8997 Ka/lvp
des Imprägniermittels, und zwar vorwiegend von seinem Gehalt an aromatischen Verbindungen abhängt. Es gibt Kunststoffe, für die Imprägniermittel mit hohem Aromatengehalt in Frage kommen und andere Kunststoffe., die nur mit Tränkmitteln behandelt werden können, deren Aromatengehalt sehr gering ist- Zieht man weiterhin die chemische Struktur der untersuchten Kunststoffe selbst in. Betracht, so ergibt sich bei gleicher Lebensdauer ein Zusammenhang zwischen dem Aromatengehalt der Kunststoffe und der Imprägniermittel, der im folgenden erläutert werden soll.
Die StrukturformeΠη für Polycarbonate Polystyrol, drei verschiedene Sorten von Terephthalsäureestern, Polyäthylen und Polypropylen sind mit Angabe der Anteile C an aromatisch gebundenen und Cp an paraffinisch gebundenen Kohlenstoffatomen in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
COPt 0-09 8.1 3/085 A .
589549
Kunststoff
Strukturformel
aroma tisch ge-lparafinisch gp-
bundener Kohlenstoff c
A ji
bundener Koh-■
.lenstoff C
1P ''
PoIycarbonat
CIIj
-o-O-c-
CH . 73
21Y
Polystyrol
-CII-ClI0-I *
7r>
2'j
Polyäthylenßlycol-'
terephthalat
0 0 •I Il
-O-C-<~> -C-O-CH9-CHp-50
Polybutylen-
Glycol-
terephthalat
0 0
y Ii
■o-c- <CI> -c-o-
Polyhexamethylen-
glycoiterephthalat
0 0
« I
_O-C-<CI> -C-O-(CH2-CH2-), 57
Polyäthylen
-CH2-CH2-100
Polypropylen
-CH,
CH3 i
-CH-
100
009813/085λ
Robort Boπch GmbH ;i. 8997 Ka/Ep
Stuttgart L
Ferner ist in Fig. 1 der Zusammenhang zwischen C.-Wert, CD-Wcrt und
A. χ
Kunststoffsorte in Diagrammform dargestellt. Auf der Abszisse sind von links nach rechts steigende Cp-Werte von O - 100 £ aufgetragen, und außerdem die Kunststoffe der Tabelle 1 bei ihrem Cp-Wert eingetragen. Auf der Ordinate sind ebenfalls von O - 100 % die C.-Werte aufgetragen. Auf einer die Endwerte von Cp verbindenden von links nach rechts fallenden Geraden kann also für jeden Kunststoff über dem entsprechenden Cp-Wert der dazugehörige C.-Wert abgelesen werden, wobei CA = l-Cp ist. Da dieses Diagramm nur für Kunststoffe gilt, sind in Fig. 1 die CA- und Cp-Werte mit dem zusätzlichen Index (K) versehen.
InFig. 2 sind auf der Abszisse wie in Efe. 1 die C„ /„x-Werte der' Kunststoffe aufgetragen, auf der Ordinate jedoch die C. /„>-Werte, also der Anteil des aromatisch gebundenen Kohlenstoffs im Tränkmittel, welches bei Kunststoffen mit verschiedenen Cn (v\-Werten zu gleicher Lebensdauer führt, über die Art der übrigen. Anteile im Tränkmittel ist dadurch nichts ausgesagt, sie können aus aliphatischen und/oder naphthenischen Anteilen bestehen. Die zulässigen C./TN-',7erte des Tränkmittels liegen in dem schraffierten Streubereich. Ein Vergleich der Diagramme nach Fig. 1 und 2 zeigt das überraschende und theoretisch noch nicht völlig geklärte Ergebnis, daß bei abnehmendem C. ,„v-Wert eines Kunststoffes (Fig. 1) der CA/mN-V/ert
A(K; . Ali;
des Tränkmittels (Fig. 2) ansteigt. Der Zusammenhang zwischen C./,_%-Wert des Tränkmittels und Cp/Ky-Wert eines Kunststoffes in Fig. 2p.äßt sich durch die Beziehung darstellen:
CA(T) = K * 0P(K)
Gemäß der Erfindung wird daher vorgeschlagen, ein Tränkmittel für Kondensatoren, deren Dielektrikum ganz öder teilweise aus Kunststoff besteht, so auszuwählen, daß die Beziehung
0A(T) * K * °P(K)n
erfüllt ist,.wobei die Konstante K Werte von 0,16 bis 0,53,
0098 13/085 4
Robert Bosch GmbH- -R. 8997 Ka/Kp
.Stuttgart· "3.
vorzugsweise den Wert 0,2 und der Exponent η Werte von 2,0 bis y,0, vorzugsweise den Wert 2,5 hat.. Aromatenanteile im Tränkmittel außerhalb der angegebenen Werte sind wegen der zunehmenden Verkürzung der Lebensdauer durch Auflösungserscheinungen, insbesondere bei höheren Aromatenanteilen, auszuschließen und niedrigere Aromatenanteile al« die genannten Werte deshalb, weil mit zunehmendem Raffinationsgrad, also mit fallendem Arornatenanteil, der Preis des Imprägniermittels erheblich ansteigt.
Die erfindungsgemäße Auswahl des geeigneten Tränkmittels wird an folgenden Beispielen erläutert:
Fig.~ ~j zeigt, in gegenüber der Wirklichkeit verzerrten Größenverhältnissen den Aufbau eines Kondensators, dessen Belegungen aus Al-Folien 1 und 2 und dessen Dielektrikum aus je einem oder mehreren Polyathylenglykolterephthalat-Bündorn 3 und 4 bestehen. Der Anteil an "parai'f'inlsch gebundenem Kohlenstoff Cp/K\ in diesem Kunststoff beträgt ·"!() gleich 0,4. Nach der angegebenen Beziehung errechnet odor aus VXr,, ,1 abgelesen ist für einen derartigen Kondensator ein flüssiges Trünkroittel mit einem Aromatengehalt C ,., von i - lj -μ, vorzugsweise 2 ','> zu wählen. Als Tränkmittel kommt also gerade noch ein Trans format oral mit einem Aromatengehalt von 5 /p> noch besser aber ein höher ausraffiniertes Mineralöl mit einem Aromatengehalt von 1 - 2 <ό in Frage. Der geforderte Aromatengehalt läßt sich auch durch Mischungen eines Tränkmittels mit höherem Aromatenanteil und eines höher ausraffinierten Öls geringeren Aromatengehalts erreichen.
Fig. 4 zeigt den Aufbau eines selbstheilenden einlagigen Kondensators aus Polypropylenbändern 5 und 6, die jeweils auf einer Seite eine aufgedampfte Belegung.7 bzw. 8 tragen, und Fig. 5 den Aufbau eines ebenfalls verlustartnen selbstheilenden Kondensators, dessen einer Belag aus einer Al-Folie 10 und dessen anderer Belag aus einem doppelseitig bedampften Papierbänd 20 mit den aufgedampften Be- ' lägen 21 und, 22 desselben Potentials besteht. Das Dielektrikum
.BAD 0098 1 3/0854'
- «er -
Robert Uosch GmbH . ' R. 8997 Ka/Κρ
Stuttgart 2
bildt-'ii Polypropylenbänder 13 und 14. Der Cp ,„ \ -Wert von Polypropylen beträgt 100 % - 1,0. Für die Imprägnierung der Kondensatoren nach Fig. 4 und Fig. 5 ist erfindungsgemäß ein flüssiges Tränkmittel zu verwenden, dessen nach der angegebenen Beziehung errechneter oder aus Fig. 2 abgelesener C./„-,-Wert nicht höher als 33 '/j und nicht kleiner als l6 'J ist. Als Tränkmittel kommt demnach beispielsweise ein Alkylbenzol mit 33 aromatisch gebundenem Kohlenstoff (z.B. Dodecylbenzol) oder ein Kondensator-Öl mit einem C , ,.-Wert von 16 '/j in Frage. Auch Mischungen der beiden Stoffe mit einem Aromatengehalt zwischen l6- und 33 % können verwendet werden.
Auch Fig. 6 zeigt den Aufbau eines verlustarmen selbstheilenden Kondensators, der zwei doppelseitig bedampfte Papierbänder 30 und mit Belegungen 32 und 33 bzw. 34 und 35 jeweils gleichen Potentials und ein Dielektrikum aus Polycarbonatbändem 36 und 37 enthält. Gemäß Fig. 7 schließlich sind auf je ein Papierband 40 und 4l Belegungen 42 und 43 aufgedampft. Die Papierbänder 40 und 4l sind ein Teil des Dielektrikums, dessen Rest ebenfalls aus je einem PoIycarbonatband 44 und 45 besteht.
Der Anteil der in den Kondensatoren nach Fig. 6 und 7 enthaltenen Polycarbonatb'inder an paraffiniach gebundenem Kohlenstoff beträgt CP(Kl 2^ <>J ~ °'2ij' Erfindungsgemäß ist demnach ein Imprägnieröl mit einem Aromatengehalt C./„a von 0,5 bis 2 % zu verwenden, das z.B. aus einem hochausraffinierten Mineralöl mit einem Aromatengehalt von-^; 1 '/3 bestehen kann.
0098 13/0854

Claims (1)

  1. fl ?.o£.;ch GmbH R. 89^7 Ka/Ep
    Ansprüche ,
    1J Elektrischer Wechselspannungskondensator mit Kunststoffbänder enthaltendem Dielektrikum, der mit einem flüssigen Imprägniermittel getränkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Anteil an paraffinisch gebundenem Kohlenstoff Cp(K) im Kunststoff und dem Anteil an aromatisch gebundenem Kohlenstoff C./„λ im Tränkmittel die Beziehung C./„,> = K . Cp/^11 besteht, wobei K- " . Werte von O,lG bis 0,55» vorzugsweise den Viert 0,2, und. n-Werte von 2,0 bis p,0, vorzugsweise den Wert 2,5 haben.
    2. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff aus Polycarbonat und das Tränkmittel aus einem hochausraffinierten Mineralöl mit einem Anteil an aromatisch gebundenem Kohlenstoff von 0,5 bis 2 Jj, vorzugsweise ^r 1 c/o besteht* '
    5. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff aus Polyäthylenglykolterephthalat und das Tränkmittel aus einem Mineralöl mit einem Anteil an aromatisch gebundenem Kohlenstoff von 1 - 5 #, vorzugsweise 2 % besteht.
    4. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff aus Polypropylen und das Tränkmittel aus einer Isolierflüssigkeit mit einem Anteil an aromatisch gebundenem Kohlenstoff von Ib bis 55 cp besteht.
    BA 0098Ί-3/08-5Α - 2 -
    Robert Hosen GmbH \\. 6\y)'(
    Stuttgart
    5. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 1 - Λ, dadurch gekennzeichnet, daß der gewünschte Anteil an aromatisch gebundenem Kohlenstoff des Tränkmittels durch Mischung einer Isolierflüssigkeit mit höherem Anteil und einer Isolierflüssigkeit mit niedrigerem Anteil an aromatisch gebundenem Kohlenstoff als der gewünschte Wert hergestellt ist.
    6. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Belegungen aus Metallfolien bestehen.'
    7. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 1 - 5» dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Belegung aus einem doppelseitig bedampften Papier- oder Kunststoffband besteht.
    8. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß je eine der selbstheilenden Belegungen auf ein Kunststoffband aufgebracht ist.
    9. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß je eine der selbstheilenden Belegungen auf ein Papierband aufgebracht ist, das einen Teil des Dielektrikums bildet.
    009813/085/.
    ι M ·, Leerseite
DE1967B0095003 1967-10-18 1967-10-18 Elektrischer Wechselspannungs-Kondensator mit Kunststoffbänder enthaltendem Dielektrikum Expired DE1589549C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7502968A JPS5542493B1 (de) 1967-10-18 1968-10-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1589549 1967-10-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1589549A1 true DE1589549A1 (de) 1970-03-26
DE1589549B2 DE1589549B2 (de) 1972-06-22
DE1589549C3 DE1589549C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=5680030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0095003 Expired DE1589549C3 (de) 1967-10-18 1967-10-18 Elektrischer Wechselspannungs-Kondensator mit Kunststoffbänder enthaltendem Dielektrikum

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH510325A (de)
DE (1) DE1589549C3 (de)
FR (1) FR1579934A (de)
GB (1) GB1183155A (de)
SE (1) SE340639B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310807A1 (de) * 1972-03-06 1973-09-13 Monsanto Co Kondensatoren und hierfuer geeignete dielektrische materialien
DE2426577A1 (de) * 1973-06-01 1974-12-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd Polypropylenschichtkondensator
FR2399109A1 (fr) * 1977-07-25 1979-02-23 Ducati Elettrotecnica Spa Condensateur electrique autoregenerateur automatique a dielectrique mixte

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619260C2 (de) * 1976-04-30 1983-05-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum Herstellen von Wickelkörpern selbstheilender Kondensatoren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310807A1 (de) * 1972-03-06 1973-09-13 Monsanto Co Kondensatoren und hierfuer geeignete dielektrische materialien
DE2426577A1 (de) * 1973-06-01 1974-12-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd Polypropylenschichtkondensator
FR2399109A1 (fr) * 1977-07-25 1979-02-23 Ducati Elettrotecnica Spa Condensateur electrique autoregenerateur automatique a dielectrique mixte

Also Published As

Publication number Publication date
GB1183155A (en) 1970-03-04
CH510325A (de) 1971-07-15
DE1589549C3 (de) 1978-04-27
SE340639B (de) 1971-11-29
FR1579934A (de) 1969-08-29
DE1589549B2 (de) 1972-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125762C2 (de)
DE1589549A1 (de) Elektrischer Wechselspannungs-Kondensator mit Kunststoffbaender enthaltendem Dielektrikum
DE2737863C2 (de) Imprägnierter elektrischer Wickel- oder Stapelkondensator
DE1564792A1 (de) Impraegnierter elektrischer Kondensator mit Kunststoffolie als Dielektrikum
DE893381C (de) Elektrischer Kondensator, bei welchem die zwischen den Belegungen vorhandenen Gasraeume durch ein Impraegniermittel ersetzt sind
DE2604004A1 (de) Elektrischer kondensator
EP0325919A1 (de) Aluminium-Electrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE933402C (de) Elektrischer Kondensator mit Belegungen, die durch eine Mehrzahl dielektrischer Schichten voneinander getrennt sind
DE565246C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kondensators mit einer durch besondere Wahl des Dielektrikums vorausbestimmbaren Temperaturabhaengigkeit bzw. -unabhaengigkeit seiner Kapazitaetswerte
DE532960C (de) Geschichteter Isolierstoff mit leitenden, zur Traenkung des Isolierstoffes durchlaessigen Einlagen, insbesondere zum Aufbau der Isolierung von Kabeln
DE737731C (de) Isolationsaufbau fuer elektrische Vorrichtungen und Apparate
DE1804542C (de) Elektrischer Kondensator
DE755689C (de) Elektrischer Wickelkondensator, dessen Dielektrikum aus mehreren Folien verschiedener dielektrischer Stoffe mit entgegengesetzt verlaufender Temperaturabhaengigkeit der Dielektrizitaetskonstanten zusammengesetzt ist
DE1489854C (de) Verfahren zur Herstellung von Wickel kondensatoren mit einer selbsttragenden Metallfolie und engtolenertem Kapazitats wert
DE600339C (de) Elektrischer Kondensator, bestehend aus einer Anzahl von Teilkondensatoren
DE2362183C3 (de) Hochspannungskabel mit Kunststoffisolierung
CH616525A5 (en) Electroinsulating liquid impregnant
DE6905943U (de) Getraenkter kondensator
DE1589897A1 (de) Mit einem Zusatz-Dielektrikum getraenkter selbstausheilender elektrischer Kondensator
DE723346C (de) Elektrischer Isolierstoff
DE2108988C3 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Wickelkondensatoren
DE910191C (de) Elektrostatischer Kondensator mit biegsamer, poroeser Trennschicht
AT237707B (de) Kunststoff-Folie für elektrische Isolierzwecke
DE1815478C3 (de) Regenerierfähiger Wickelkondensator
DE1765848C (de) Imprägniermasse für Isolierzwecke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)