DE1584760A1 - Device for controlling the relative movement between the die and the wall of the dry press - Google Patents

Device for controlling the relative movement between the die and the wall of the dry press

Info

Publication number
DE1584760A1
DE1584760A1 DE19661584760 DE1584760A DE1584760A1 DE 1584760 A1 DE1584760 A1 DE 1584760A1 DE 19661584760 DE19661584760 DE 19661584760 DE 1584760 A DE1584760 A DE 1584760A DE 1584760 A1 DE1584760 A1 DE 1584760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
press
movable
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661584760
Other languages
German (de)
Other versions
DE1584760B2 (en
DE1584760C3 (en
Inventor
Reinhold Gernandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laeis GmbH
Original Assignee
Steuler Industriewerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steuler Industriewerke GmbH filed Critical Steuler Industriewerke GmbH
Publication of DE1584760A1 publication Critical patent/DE1584760A1/en
Publication of DE1584760B2 publication Critical patent/DE1584760B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1584760C3 publication Critical patent/DE1584760C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)

Description

Vorrichtung zur Steuerung der Relativbewegung zwischen Formstempel und Formwand an Trockenpressen. Die Erfindung betrifft eine-Vorrichtung zur Steuerung der Relativbewegung zwischen Formstempel und Formwand an Trokkenpressen mit einem elastisch abgestützten, den Formkast e tragenden Preßtisch, einem ortsfesten,*van unten oder oben her und einem beweglichen, von oben oder unten her in die Form eindringenden Formstempel.Device for controlling the relative movement between the die and the die wall on dry presses. The invention relates to a device for controlling the relative movement between the molding die and the mold wall on dry presses with an elastically supported press table carrying the molding box, a stationary, * van below or above and a movable molding die penetrating the mold from above or below .

Bei solchen Pressen, die vorzugsweise zur Herstellung von Formkörpern grosser Dichte aus keramischen Massen oder dergleichen Verwendung finden, soll durch die Relativbewegung zwischen Formstempel und Formwand auch bei hohen Preßdrükr# ken-eine gleichmässige Verdichtungdes Formlings erreicht werden.In such presses, which are preferably used for the production of moldings find high density of ceramic masses or the like use, should by the relative movement between the die and the die wall even at high pressures ken-a uniform compression of the molding can be achieved.

Eine bekannte Ausführung dieser Art sieht vor, dass die Preßform bei Einleitung des Preßvorganges gleichlaufend mit dem Preßstempel bewegt werden kann und sich sodann wäh- rend des Pressens mittels willkürlich zu betätigender Heb--und Senkeinrichtungen sowohl in als auch entgegengesetzt zur Preßrichtung hin- und herbewegt werden kann. Der Preßtisch ist an im oberen Querhaupt der Presse angeordneten Kolben-Zylinderaggregaten aufgehängt. Die Bewegung des Preß tisches und damit der Formwand wird von Hand oder seitliche mit dem Treßtisch zusammenwirkende Steuerhebel über Hydraur likventile bewirkt bzw. durch Hydromechanische Entschalter. Sämtliche hydraulischen Antriebe werden aus einer oder mehreren Fremddruckquellen gespeist (deutsche Patentschrift 270). Die Steuerung der genannten hydraulischen Antrieb, in Abhängigkeit voneinander und über Ventile aus separaten Druckquellen hat neben dem erheblichen technischen und wirtschaftlichen Aufwand den wesentlichen Nachteil, dass sich mit den genannten Steuerelementen keine hinreichende Genauigkeit in der Einhaltung der beim Pressen erforderlichen Wege von Formstempel und Formwand erzielen läßt und somit auch keine genaue Kontrolle der Verdichtung. Sb ist denn auch vorzugsweise eine oszillierende Bewegung der Formwand vorgesehen. Die der Verschmutzung ausgesetzten mechanischen Schalter sowie die komplizierte hydraulische Anlage überhaupt bilden ein in hohem Maße störanfälliges System.A known embodiment of this type provides that the mold can be moved concurrently with the initiation of the pressing process using the press die and then currency rend of pressing means arbitrarily actuable Set - and lowering both in and opposite way to the pressing direction and forth can be. The press table is suspended from piston-cylinder units arranged in the upper crosshead of the press. The movement of the press table and thus the mold wall is effected by hand or lateral control lever interacting with the press table via hydraur likventile or by hydromechanical switch. All hydraulic drives are fed from one or more external pressure sources (German patent specification 270). The control of the hydraulic drive mentioned, as a function of each other and via valves from separate pressure sources, has, in addition to the considerable technical and economic effort, the significant disadvantage that the control elements mentioned do not achieve sufficient accuracy in adhering to the paths of the molding die and mold wall required during pressing and therefore no precise control of the compaction. Sb an oscillating movement of the mold wall is then also preferably provided. The mechanical switches exposed to contamination and the complicated hydraulic system in general form a system that is highly susceptible to failure.

Eine weitere bekannte Ausführung schlägt eine mech.ische Steuerung der Formwand vor, wobei die Bewegung des Formstempels durch Gleitstücke und Schwenkhebel auf die Formwand übertragen wird und diese Hilfseinrichtungen zeitweise selbst tätig ein- und ausschaltbar sind. (deutsche Patentschrift 91o 629). Durch eine solehemechanische Übersetzung läßt sich zwar eine genauere Steuerung der Bewegungsabläufe erzielen, jedoch ist diese Ausführung ebenfalls relativ aufwendig und einem erheblichen Verschleiß unterworfen, der ein häufiges Auswechseln der Führungen notwendig mac- t. Wenn sich auch eine zeitverzögerte Bewegung der Formwand gegenüber dem Preßstempel durch eine Kurvenform der Gleitflächen und Gleitschienen erreichen läßt, so ist dieses nur in sehr engen Grenzen möglich. Auch ein konstantes Übersetzungsverhältnis und damit eine gleichmässige Relativbewegung der Stempel zueinander läßt sich hierbei nicht erzielen.Another known design proposes a mechanical control the mold wall in front, the movement of the mold punch by sliding pieces and pivot levers is transferred to the wall mold and these auxiliary devices are temporarily active themselves can be switched on and off. (German patent specification 91o 629). Through a solehemechanical Translation allows a more precise control of the motion sequences to be achieved, however, this design is also relatively expensive and subject to considerable wear and tear subject, which necessitates frequent replacement of the guides. If also a delayed movement of the mold wall relative to the ram by a Can achieve curve shape of the sliding surfaces and slide rails, so this is only possible within very narrow limits. Also a constant transmission ratio and thus a uniform relative movement of the punches to one another cannot be achieved here achieve.

Aufgabe der Erfindung ist es, die vorstehend beschriebenen Nachteile zu vermeiden und eine konstante Relativbewegung der Formwand durch den beweglichen Formstempel und in Abhängigkeit von diesem m itbeinfachen konstruktiven Mitteln und unter Einbeziehung der ohnehin zur elastischen Abstützung des Pressentisches vorgesehenen Elemente zu erzeugen. Weiter soll der nachträgliche Einbau einer solchen Einrichtung in eine vorhandene Presse keine Schwierigkeiten bereiten.The object of the invention is to overcome the disadvantages described above to avoid and a constant relative movement of the mold wall through the movable Form stamp and dependency of this multi-legged constructive Means and with the inclusion of the elastic support of the press table anyway to generate intended elements. The subsequent installation of such a Installation in an existing press does not cause any difficulties.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein vom Träger des beweglichen Formstempels während dessen Abwärts- und Aufwärtsbewegung betätigtes hydraulischen Übersetzungsaggregat gelöst, das den Preßtisch während des Pressens mit einer durch'das Übersetzungsverhältnis festgelegten konstanten Relativgeschwindigkeit zum Formstempel in gleicher Richtung bewegt. Hierdurch bleibt die Relativgeschwindigkeit auch der beiden Formstempel zueinander während des gesamten Preßvorganges konstant, so daß eine gleichmässige Verdichtung erzielt wird. Auch läßt sich der Bewegungsablauf der Formwand durch den beweglichen Formstempel präzise kontrollieren, ohne daß hierfür eine besondere Steuereinrichtung oder eine Druckmittelzufuhr von außen notwendig wäre.According to the invention this object is achieved by a carrier of the movable The hydraulic die is actuated during its downward and upward movement Transmission unit solved, which through'das the press table during pressing Transmission ratio fixed constant relative speed to the forming punch moved in the same direction. As a result, the relative speed also remains the two forming punches to each other during the entire pressing process constant, so that an even compression is achieved. The sequence of movements can also be changed precisely control the mold wall by means of the movable molding die without having to do this a special control device or a pressure medium supply from the outside is necessary were.

In einer zweckmässigen Ausbildungform der Erfindung besteht das Übersetzungsaggregat aus einem auf den Rahmen der Presse unterhalb des Trägers dies- bwweglichen Formstempels angeordneten Kolbenzylinderpaar, dessen in und entgegengesetzt:. der Preßrichtung bewegliche Teile höheneinstellbar sind.In an expedient embodiment of the invention, there is the translation unit from a form die that is movable on the frame of the press below the carrier arranged piston cylinder pair, whose in and opposite :. the pressing direction moving parts are adjustable in height.

Die elastische Abstützung des Preßtisches ist hierbei alsdoppelseitig beaufschlagbares Kolbenzylinderaggregat aus: gebildet und mit dem Zylinderraum des Übersetzungsaggregates im Sinne der Arbeitsbewegung des Preßtsiches verbunden. Wei4 ter ist nach der Erfindung zwischen dem Zylinderraum des Übersetzungsaggregates und der elastischen Tischabstützung ein zu einem Druckeinstellbaren hydraulischen Pufferaggregat führendes Dreiwegventil angeordnet. In einer weiteren alternativen Ausbildung der Erfindung besteht das hydraulische Übersetzungsaggregat aus einem Paar am Pressenrahmen unterhalb des Trägers des beweglichen Formstempels angeordneter Zylinderaggregate mit zwei koaxialen, unabhängig voneinander in und entgegen der Preßrichtung bewegbaren Kolben. Der obere dieser Kolben ist durch am Träger des Formstempels angeordnete längenverstellbare Anschläge beaufschlagbar, und der untere liegt mit seiner, dem Zylinderraum abgewandten Stirnseite auf dem Preßtisch auf.. Zweckmässigerweise sind die Zylinderräume des genannten Kolbenzylinderaggregatenpaares über ein Rückschlagventil mit einem druckeinstellbaren Nachfüllzylinder verbunden.The elastic support of the press table is double-sided actable piston-cylinder unit from: formed and connected to the cylinder space of the Translation unit connected in the sense of the working movement of the press. White4 ter is according to the invention between the cylinder space of the translation unit and the elastic table support a hydraulic pressure-adjustable support Buffer unit leading three-way valve arranged. In another An alternative embodiment of the invention is the hydraulic transmission unit of a pair on the press frame below the carrier of the movable die arranged cylinder units with two coaxial, independent of each other in and piston movable against the pressing direction. The top of these pistons is through on Support of the forming punch arranged length-adjustable stops can be acted upon, and the lower one lies with its end face facing away from the cylinder chamber on the Press table on .. The cylinder spaces of the said pair of piston-cylinder units are expedient connected to a pressure-adjustable refill cylinder via a check valve.

Bei beiden der vorstehend genannten Ausführungen läßt sich das Übersetzungsverhältnis in einfaäzea Weise in weiten Grenzen durch das Verhältnis der jeweils zusammenwirkenden Kolbenflächen festlegen. Wegen der besseren Ausbalancierung sind die Kolbenzylinder jeweils paarweise angeordnet.In both of the above embodiments, the transmission ratio in a simple way within wide limits by the ratio of the interacting Define piston areas. Because of the better balance, the piston cylinders are each arranged in pairs.

Eine dem Prinzip der Erfindung entsprechende Ausführung ist jedoch auch mit jeweils einem Kolbenzylinder möglich.However, an embodiment corresponding to the principle of the invention is also possible with one piston cylinder each.

Der Verschleiß an den vorstehend beschriebenen Ausführungen der hydraulischen Übersetzung ist denkbar gering und das einfache Hydrauliksystem außerordentlich betriebssicher. Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.The wear on the above-described versions of the hydraulic Translation is very low and the simple hydraulic system is extraordinary operationally reliable. The invention is based on exemplary embodiments explained in more detail.

Die Zeichnungen zeigen in: Fig. 1: eine Presse, bei der das Übersetzungsaggregat aus einem Kolbenzylinderpaar besteht, in schematischer Darstellung, Fig. 2: eine Presse, bei der das Übersetzungsaggregat aus Zylindern mit zwei koaxialen, unabhängig vo neirnander bewegbaren Kolben besteht, teils im Vertikalschnitt, teils in schematischer Darstellung.The drawings show in: FIG. 1: a press in which the transmission unit consists of a pair of piston cylinders, in a schematic representation, FIG. 2: one Press in which the transmission unit consists of cylinders with two coaxial, independent consists of pistons movable in front of one another, partly in vertical section, partly in schematic Depiction.

wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist der obere Formstempel 1 mit seinem Träger 2 zwischen den Führungsrollen 3 vertikal beweglich und in nichtdargestellter Weise durch das Haupt antriebsaggregat heb- und senkbar. Zwischen dem Rahmen 4 der Presse und dem Träger 2 ist ein Kolbenzylinderpaar 5 angeordnet, dessen Kolbenstangen 5a mittels Stellmuttern 5b und 5c höheneinstellbar mit dem Träger 2 verbunden sind. Der Preßtisch 6 trägt die senkrechten Formwände 7. Er ist heb-und senkbar und wird elastisch durch eindoppelseitig beaufschlagbares Kolbenzylinderaggregat 8 abgestützt. ner-Preßtisch 6 weist eine Öffnung von der Fläche des unteren. Formstempels 9 auf,, der ortsfest auf dem Rahmen 4 angeordnet ist. Eine 3rruckmittelleitung 1o führt von dem Zylinderraum des Kolbenzylinderpaares 5 zu einem elektrisch verstellbaren Dreiwegventil 11, an das der obere Druckraum des Kolbenzylinderaggregates 8 über die Zeitung 13 angeschlossen ist und weiter über die Zeitung 14 ein hydraulisches Pufferaggregat 12. Der untere Druckraum des Kolbenzylinderaggre-Bates 8 ist ebenfalls druckmittelbeaufschlagt,. er könnte jedoch auch durch andere elastische Elemente ersetzt. werden: Die hydraulische Übersetzung ergibt sich aus dem Verhältnis der Gesamtkoltenfläche des Kolbenzylinderpaares 5 zu der Gesamtkolbenfläche des Kolbenzylinderaggregates B. Beim Absenken des Trägers 2 mit dem Oberstempel 1 werden die Kolben des Kolbenzylinderpaares 5 nach unten gedrückt und das in den Zylindern enthaltene Druckmittel unter Druck gesetzt. Das Dreiwegventil 11 ist zunächst son geschaltet, daß über die Druckleitungen 1o und 14 ein Druckausgleich stattfindet, solange, bis der Formstempel 1 die Oberkante der Formwand 7 erreicht. Durch Anordnung der Stellmuttern 50 und 5b in entsprechendem Abstand kann der Kolben 5a während der Zurück-' legung dieses Weges aber auch im Ruhezustand bleiben. In der Stellung des Formstempels 1 an der Formkberkante wird durch eine nichtdargestellte elektromechanische Tasteinrichtungn das Dreiwegventil 11 umgeschaltet und somit der obere Druckraum des Kolbenzylinderaggregates 8 über die Zeitungen 1o und 13 druckmittelbeaufschlagt. Der Kolben des Kolbenzylinder aggregates 8 überwindet den im unteren Druckraum aufgebrachten Gegendruck und bewirkt ein Absenken des Preßtisches 6 und damit der Formwand 7, wobei gleichzeitig der Unterstempel 9 in die Form eindringt. Beim Rückhub wird das Dreiwegventil 11 analog umgekehrt geschaltet.As can be seen from Fig. 1, the upper die 1 with its carrier 2 is vertically movable between the guide rollers 3 and can be raised and lowered in a manner not shown by the main drive unit. A pair of piston cylinders 5 is arranged between the frame 4 of the press and the carrier 2, the piston rods 5a of which are connected to the carrier 2 in a height-adjustable manner by means of adjusting nuts 5b and 5c. The press table 6 carries the vertical mold walls 7. It can be raised and lowered and is elastically supported by a piston-cylinder unit 8 which can be acted upon on both sides. ner press table 6 has an opening from the surface of the lower. Form punch 9 on ,, which is fixedly arranged on the frame 4. A pressure medium line 1o leads from the cylinder chamber of the piston-cylinder pair 5 to an electrically adjustable three-way valve 11, to which the upper pressure chamber of the piston-cylinder unit 8 is connected via the newspaper 13 and further via the newspaper 14 to a hydraulic buffer unit 12. The lower pressure chamber of the piston-cylinder unit 8 is also pressurized. however, it could also be replaced by other elastic elements. The hydraulic translation results from the ratio of the total piston area of the piston-cylinder pair 5 to the total piston area of the piston-cylinder unit B. When the carrier 2 with the upper punch 1 is lowered, the pistons of the piston-cylinder pair 5 are pressed down and the pressure medium contained in the cylinders is pressurized . The three-way valve 11 is initially switched so that pressure equalization takes place via the pressure lines 1o and 14 until the forming die 1 reaches the upper edge of the mold wall 7. By arranging the adjusting nuts 50 and 5b at a corresponding distance, the piston 5a can, however, also remain in the idle state while this path is being covered. In the position of the molding die 1 on the upper edge of the molding, the three-way valve 11 is switched over by an electromechanical sensing device (not shown) and thus pressure medium is applied to the upper pressure chamber of the piston-cylinder unit 8 via the newspapers 1o and 13. The piston of the piston cylinder unit 8 overcomes the counter pressure applied in the lower pressure chamber and causes a lowering of the press table 6 and thus the mold wall 7, with the lower punch 9 penetrating the mold at the same time. During the return stroke, the three-way valve 11 is switched in an analogous manner in reverse.

Zweckmässigerweise wählt man die Gesamtkolbenfläche des Kolbenzylinderpaares halb so groß wie die Gesamtkolben Fläche des Kolbenzylinderaggregates 8, so daß sich der Preßtisch 6 mit der halben Geschwindigkeit des oberen Formstempels 1 in dessen Bewegungsrichtung absenkt. Hierdurch wird der Preßdruck von oben und unten gleic-Inhöchs so daß die neutrale- Zone in der Mitte des Formlings liegt, und eine gleichmässige Verdichtung erreicht wird.The total piston area of the piston-cylinder pair is expediently selected half as large as the total piston area of the piston-cylinder unit 8, so that the press table 6 moves at half the speed of the upper die 1 in whose direction of movement decreases. This increases the pressure from above and below gleic-Inhöchs so that the neutral zone is in the middle of the molding, and one uniform compression is achieved.

Bei der Ausbildung der Erfindung nach Fig._ 2 ist der obere Formstempel 1 ebenfalls mit seinem Träger 2 zwischen den Säulen 3 heb- und senkbar. Das hydraulische Übersetzungsaggregat besteht aus einem Paar am Rahmen 4 der Presse unterhalb des Trägers 2 angeordneter Zylinderaggregate 15 mit zwei koaxialen Kolben 15a und 15b. Die Kolben sind unabhängig voneinander in und entgegen der Preßrichtung beweglich. Der obere dieser Kolben 15a weist einen kegelatumpfförmigen Ansatz 15c auf, der in eine entsprechende Ausnehmung 16a eines an dem Träger 2 angeordneten längenverstellbaren Anschlages 16 patt. Der Unterkolben 15b liegt mit seiner ebenen, dem Druckraum 15d abgewandten Fläche auf dem Prelltisch 6 auf. Das Übersetzungsverhältnis ergibt sich aus dem Verhältnis der Flächen der Kolben 15a und 15b. Der Preßtisch-6 ist durch die Aggregate 17 elastisch abgestützt. Die Druckräume 15d sind über eine gemeinsame Druckleitung 18 unter Zwischenschaltung eines Rückachlagventiles 19 mit einem Nachfüllzylinder bzw. Ölbehälter 2o verbunden. Wenn der obere Formstempel 1 die nicht dargestellten Formwände erreicht hat, greift die Ausnehmung 16a der Anschläge 16 an dem Ansatz 15c an. Der Zeitpunkt des Aufsetzens der Anschläge 16 auf den Kolben 15a läßt sich durch die Längeneinstellung der Anschläge festlegen: Beim weiteren Absenken des Formstempels 1 wird der Kolben 15a finden Druckraum 15d hineingeschoben, wobei der Druckanstiegt ein Ausstoßen des Kolbens 15b in Richtung auf den Pressentisch 6 bewirkt.In the embodiment of the invention according to Fig._ 2, the upper die is 1 also with its carrier 2 between the Columns 3 can be raised and lowered. The hydraulic transmission unit consists of a pair on the frame 4 of the press Cylinder units 15 with two coaxial pistons arranged below the carrier 2 15a and 15b. The pistons are independent of one another in and against the pressing direction movable. The upper of these pistons 15a has a lug 15c in the shape of a cone on, which is arranged in a corresponding recess 16a on the carrier 2 length-adjustable stop 16 patt. The lower piston 15b lies with its flat, the pressure chamber 15d facing away from the surface on the impact table 6. The gear ratio results from the ratio of the areas of the pistons 15a and 15b. The press table-6 is elastically supported by the units 17. The pressure spaces 15d are about a common pressure line 18 with the interposition of a rear position valve 19 a refill cylinder or oil container 2o connected. When the upper die 1 has reached the mold walls, not shown, engages the recess 16a of the Stops 16 on the approach 15c. The time at which the stops 16 on the piston 15a can be determined by adjusting the length of the stops: When the forming die 1 is lowered further, the piston 15a will find pressure space 15d pushed in, the pressure increasing in the direction of ejection of the piston 15b on the press table 6 causes.

Der durch die Aggregate 17 aufgebrachte Gegendruck wird überwunden, und der Preßtisch 6 senkt sich in der Bewegungsrichtung des Fomrqtempels 1 ab. Zweckmässigerweise ist auch hier die Fläche des Kolbens 15a halb so groß gewählt wie die des Kolbens 15b, so daß sich der Preßtisch 6 mit der halben Geschwindigkeit des Formstempels 1 bewegt. Gleich.-zeitig dringt in nicht dargestellter Weine der untere, ortefeste Formstempel in die Form ein. Nach Beendigung des Preßvorganges kehrt der Formstempel 1 in seine Obere Endstellung zurück, wobei der Druck in dem Zylinderaggregat 15 aufgehoben wird und die Aggregate 17 eine Rückstellung des Preßtisches 6 und der Kolben 15b und 15a in die Ruhelage bewirken. Wird der in dieser Zage im Druckraum 15d erforderliche Mindestdruck unterschritten, öffnet sich das Rückschlagventil 19, wobei der Nachfüllzylinder 2o eine Druckmzttelzufuhr über die Zeitungen 18 veranlaßt.The counterpressure applied by the units 17 is overcome, and the press table 6 lowers in the direction of movement of the forming die 1. Here too, the area of the piston 15a is expediently selected to be half as large as that of the piston 15b, so that the press table 6 moves at half the speed of the forming die 1. At the same time, the lower, fixed shape stamp penetrates the mold in wines not shown. After completion of the pressing process, the forming die 1 returns to its upper end position, the pressure in the cylinder unit 15 being released and the units 17 causing the press table 6 and the pistons 15b and 15a to return to the rest position. If the pressure falls below the minimum pressure required in the pressure chamber 15d in this case, the check valve 19 opens, with the refill cylinder 20 causing a pressure medium supply via the newspapers 18.

Claims (1)

Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Steuerung der Relativbewegung zwischen Formstempel und Formwand an Trockenpressen mit einem elastisch abgestützten, den Formkasten tragenden Pressen-. Lisch, einem ortsfesten, von unten oder oben her und einem beweglichen, von oben oder unten her in. die Form eindringenden Formstempel, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein vom Träger (2) des beweglichen Formstempels (1) während dessen Abwärts- oder Aufwärtsbewegung betätigtes, hydraulisches Übersetzungsaggregat (5; 8 bzw. 15), das den Preßtisch (6) während des Pressens mit einer durch das Übersetzungsverhältnis festgelegten konstanten Relativgeschwindigkeit zum Formstempel (1) in gleicher Richtung bewegt. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k-e n n z e i c h n e t, daß das Übersetzungsaggregat aus einem auf den Rahmen (4) der Presse unterhalb des Trägers (2) des beweglichen Formstempels (1) angeordneten Kolbenzylinderpaar (5) besteht, dessen in und entgegen der Preßtichtung bewegliche Teile (5a) höheneinstellbar sind, und daß die elastische Abstützung des Preßtisches als doppelseitig beaufschlagbares Kolbenzylinderaggregat (8) ausgebildet und mit dem Zylinderraum des Übersetzungsaggregates im Sinne einer gleichgerichteten Bewegung verbunden sind. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e ken n z e i c h n e t, daß zwischen dem Zylinderraum des Übersetzungsaggregates und der elastischen Tischabstützung ein zu einem -Druckeinstellbaren hydraulischen Pufferaggregat (12) führendes Dreiwegventil (11) angeordnet ist. 4.. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h ge k e n n z e i c h n e t, daß das Übersetzungsaggregat aus einem Paar am Rahmen (4) der Presse unterhalb des Trägers (2) des beweglichen Formstempels (1) angeordneter Zylinderaggregate (15) mit koaxialen unabhängig voneinander in und entgegen der Preßrichtung bewegbaren Kolben (15a; 15b) besteht, von denen der obere durch am Träger (2) des Formstempels (1) .angeordnete längenverstellbare Anschläge (16) beaufsahlagbar ist und der untere mit seiner dem Zylinderraum (15d) abgewandten Stirnseite auf dem Preßtisah (6) aufliegt. 5. Vorrichtung nach Anspruch 49 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Zylinderräume (15d) des-Kolbenzylinderaggregatpaares (15) über ein Rückschlagventil (19) mit einem druckeinstellbaren Nachfüllzylinder (2o) verbunden sind. 1. A device for controlling the relative movement between the forming die and mold wall to dry pressing with an elastically supported, the mold box bearing presses. Lisch, a stationary, from below or above and a movable, penetrating the mold from above or below, characterized by a from the carrier (2) of the movable molding punch (1) during its downward or upward movement actuated, hydraulic transmission unit ( 5; 8 or 15), which moves the press table (6) during pressing with a constant relative speed determined by the transmission ratio to the forming punch (1) in the same direction. 2. Apparatus according to claim 1, dadurchge ke n nzeich that the translation unit consists of a on the frame (4) of the press below the carrier (2) of the movable die (1) arranged piston cylinder pair (5), its in and against the pressing direction movable parts (5a) are adjustable in height, and that the elastic support of the press table is designed as a piston-cylinder unit (8) which can be acted upon from both sides and is connected to the cylinder space of the transmission unit in the sense of a rectified movement. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that a three-way valve (11) leading to a pressure-adjustable hydraulic buffer unit (12) is arranged between the cylinder space of the transmission unit and the elastic table support. 4 .. The device according to claim 1, characterized in that the translation unit consists of a pair on the frame (4) of the press below the carrier (2) of the movable die (1) arranged cylinder units (15) with coaxial independently of each other in and against the There is a piston (15a; 15b) movable in the pressing direction, of which the upper one can be acted upon by length-adjustable stops (16) arranged on the carrier (2) of the forming die (1) and the lower end face facing away from the cylinder space (15d) on the press bar ( 6) rests. 5. Apparatus according to claim 49 dadurchgekennze i chnet that the cylinder spaces (15d) of the piston-cylinder unit pair (15) via a check valve (19) with a pressure-adjustable refill cylinder (2o) are connected.
DE19661584760 1966-07-21 1966-07-21 Device for controlling the relative movement between the ram and molding box on dry presses Expired DE1584760C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST025671 1966-07-21
DEST025671 1966-07-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1584760A1 true DE1584760A1 (en) 1970-04-02
DE1584760B2 DE1584760B2 (en) 1975-05-15
DE1584760C3 DE1584760C3 (en) 1976-02-12

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0674980A1 (en) * 1994-03-29 1995-10-04 MASS S.p.A. Press for forming small-dimension ceramic pieces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0674980A1 (en) * 1994-03-29 1995-10-04 MASS S.p.A. Press for forming small-dimension ceramic pieces

Also Published As

Publication number Publication date
DE1584760B2 (en) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0679503B1 (en) Method of making moulded articles from particulate material as well as corresponding press
EP0556363B1 (en) Vertical press and process for using the same
DE2224592C3 (en) Double acting hydraulic powder press with a single hydraulic cylinder
DE2830779A1 (en) HYDRAULIC DOUBLE PRESSURE PRESS FOR ARTIFICIAL STONES
DE2748462A1 (en) PRESS FOR THE PRODUCTION OF CERAMIC OR FIRE-RESISTANT TILES OR TILES
DE1459339A1 (en) Toggle press
DE1779677A1 (en) Molding machine, in particular injection molding machine or the like.
DE1584760A1 (en) Device for controlling the relative movement between the die and the wall of the dry press
DE514638C (en) Crank or eccentric press with counter pressure device under liquid pressure for the production of ceramic bricks
DE1584760C3 (en) Device for controlling the relative movement between the ram and molding box on dry presses
DE4401499A1 (en) Press for ceramic items, particularly roof tiles
DE1009484B (en) Hydraulic press for processing plastic masses and for drawing sheet metal
DE910629C (en) Control of the movement of the shell of dies on hydraulically operated presses
DE485679C (en) Hydraulic press for the production of solid bodies from fine-grained loose material with counter-rotating press punches in an open mold on both sides
DE2915966A1 (en) Compression force measuring device for hydraulic press - uses two symmetrically-spaced pressure capsules or expansion strips
DE3842914A1 (en) Press
DE618394C (en) Press casting machine with piston pressure
DE4331017C2 (en) Process for controlling a stone molding press
DE3639432A1 (en) Appliance for pressing down and lifting out of edge runners in mixers
DE2614823C3 (en) Device for multiple production of curbs or the like
DE1291200B (en) Press for compacting pourable masses
DE914328C (en) Device for the controlled change of the contact pressure of the rocker plate in plate felting machines
DE1751750U (en) INJECTION MOLDING MACHINE FOR MANUFACTURING RESIN OBJECTS OD. DGL. WITH LOCKING THE FORMAL.
DE19549190A1 (en) Hydraulic long press with heated press plates for e.g. wooden sheet or vulcanising conveyor belts
DE3922557C1 (en) Fireproof building brick mfg. installation - has filling table with guide for slide in frame near fireproof press

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LAEIS GMBH, 5500 TRIER, DE