DE1583690C - Kühleinrichtung an einem Gießrad - Google Patents

Kühleinrichtung an einem Gießrad

Info

Publication number
DE1583690C
DE1583690C DE19671583690 DE1583690A DE1583690C DE 1583690 C DE1583690 C DE 1583690C DE 19671583690 DE19671583690 DE 19671583690 DE 1583690 A DE1583690 A DE 1583690A DE 1583690 C DE1583690 C DE 1583690C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
wheel
coolant
cooling device
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671583690
Other languages
English (en)
Other versions
DE1583690A1 (de
Inventor
George Charles Carrollton Ga. Ward (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Southwire Co LLC
Original Assignee
Southwire Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US565909A external-priority patent/US3333629A/en
Application filed by Southwire Co LLC filed Critical Southwire Co LLC
Publication of DE1583690A1 publication Critical patent/DE1583690A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1583690C publication Critical patent/DE1583690C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühleinrichtung an einem Gießrad zum Stranggießen von Metallen mit einer Gießrinne am Umfang und einem die Gießrinne .teilweise abschließenden Band, das über ein in der Nähe des Gießrades und des Metalleintritts vorgesehenes Stützrad läuft, wobei die Kühleinrichtung aus Gruppen feststehender Düsen besteht und in der Nähe des Metallspiegels unterhalb des Stützrades angeordnet ist.
Bei einer bekannten Kühleinrichtung dieser Art wurde keine Kühlung des Bandes in der Nähe des Metalleintritts in die Gießrinne vorgesehen; um das Risiko zu vermeiden, daß das Kühlmittel in das Eintrittsende der Gießrinne gelangt oder auf das gcschmolzenc Metall gespritzt wird, während das geschmolzene Metall in das Eintrittsende der Gießrinne eintritt. Da somit versäumt wurde, das Band in einer Gießmaschine unmittelbar nach der Aufnahme des geschmolzenen Metalls in der Form zu kühlen, wurde häufig eine Beschädigung des Bandes durch die Hitze des geschmolzenen Metalls hervorgerufen.
Eine weitere Schwierigkeit bei der Zuführung von Kühlmittel zur Stelle des Metalleintritts in die Gießrinne besteht darin, daß das Stützrad, das das Band gegen die Gießrinne anlegt, die Anordnung einer Kühleinrichtung an dieser Stelle behindert.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Kühlung des Gießrades, und insbesondere des Bandes, nahezu unmittelbar nach der Stelle: des Metalleintritts in die Form beginnen zu lassen. '
Erfindungsgeroäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Kühlelemerif'zur"Zufuhr von Kühlmittel auf das Gießrad in Drehrichtung des Gießrades keilförmig ausgebildet und auf der dem Stützrad zugekehrten Seite der Form des Stützrades angepaßt ist und sich teilweise in den sich verengenden Spalt zwischen Gießrad und Stützrad hinein erstreckt.
Durch diese Ausgestaltung der Kühleinrichtung wird die Gefahr ausgeschaltet, daß Kühlmittel in das geschmolzene Metall spritzt. Außerdem wird die Bahn des am Metalleintritt zugeführten Kühlmittels derart gerichtet, daß die anderen Kühlmittel nicht bis an das Eintrittsende der Form strömen können. Auf diese Weise sorgen die Kühlmittel am Eintrittsende und an den anderen Stellen des Gießrades für eine gesteuerte anfängliche Abkühlung des geschmolzenen Metalls in einer Weise, die bisher nicht ohne das Risiko einer Explosion infolge eines Zusammentreffens von Kühlmittel und geschmolzenem Metall möglich war.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung im einzelnen näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorderansicht eines Gießrades, das die Kühleinrichtung gemäß der Erfindung aufweist,
Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansicht der Keilelemente zum Lenken des Kühlmittels gegen das Gießrad und
Fig. 3 einen Schnitt durch eines der Keilelemente entlang der Linie 3-3 in F i g. 2.
In Fig. 1 ist eine Gießmaschine C gezeigt, die ein Gießrad 10 und ein endloses Band 11 aufweist, das gegen den Umfang des Gießrades 10 mittels mehrerer Stützräder 12, 12' und 12" angelegt wird. Das Gießrad 10 schließt ein ringförmiges Blcment 13 mit einer Gießrinne 14 ein, die durch das Band 11 verschlossen wird, um eine Form M mit einem Eintrittsende A, an dem geschmolzenes Metall 15 von einem Tiegel 16 her aufgenommen wird, und einem Austrittsende B zu bilden, aus dem gegossenes Metall 17 austritt.
Die Kühlung des inneren Umfangs 18 des ringförmigen Elementes 13 wird dadurch erzielt, daß Kühlmittel durch mehrere Düsen 19 von mehreren Kammern 20 und 21 her geleitet wird, denen das Kühlmittel durch Versorgungsrohre 22 von einer Hauptversorgungsleitung 23 zugeführt wird. Ähnlich weiden die Seiten 24 des ringförmigen Elementes 13 durch Kühlmittel gekühlt, das durch mehrere Düsen 25 von mehreren bogenförmigen Rohren 26 her gelenkt wird, denen das Kühlmittel durch Versorgungsrohre 27 von der Hauptversorgungsleitung 23 her zugeführt wird.
• Eine Kühleinrichtung R zum Kühlen des Bandes 11 besteht aus einem Kühlelement 30 und aus Düsengruppen 31 und 32, die in einer Reihe zwischen dem Eintrittsende A der Form M und einer Stelle D auf der bogenförmigen Bahn angeordnet sind, der das geschmolzene Metall 15 folgt, während es sich mit der Form M bewegt, an der allgemein erwünscht ist, daß die anfängliche Kühlung des geschmolzenen Metalls 15 im wesentlichen vervollständigt wird. Das Kühl-
element 30 dient als Eintrittskühlelement zum Kühlen des Bandes 11 im wesentlichen unmittelbar, nachdem das geschmolzene Metall 15 in der Form M am Eintrittsende A der Form M aufgenommen worden ist.
Das Kühlelement 30 weist mehrere Keilelemente 33 auf, die parallel auf einem Versorgungsrohr 34 angeordnet sind, das sich zwischen dem Gießrad 10 und dem Stützrad 12 erstreckt, welches das Band 11 am Eintrittsende A der Form M stützt. Jedes Keilelement 33 hat parallele Seiten 35 und 36, die im Abstand voneinander angeordnet und durch eine Düsenplatte 37 und Wandplatten 38, 39 und 40 verbunden sind, um eine Kühlmittelaufnahmekammer 41 zu bilden, durch die sich das Versorgungsrohr 34 erstreckt und in die Kühlmittel durch mehrere Bohrungen 42 in dem Versorgungsrohr 34 von der Hauptversorgungsleitung 23 her eintritt. Jede Düsenplatte 37 ist ein im wesentlichen starrer Block mit mehreren Kühlmittelaustrittskanälen 44, die sich durch ihn hindurch nach unten in einer Richtung erstrecken, die zu einem Austritt von Kühlmittelstrahlen aus der Kühlmittelaufnahmekammer 41 nach unten entlang der Oberfläche des Bandes 11 führen. Somit dient jedes Keilelement 33 dazu, Kühlmittelstrahlen gegen das Band 11 in der Nähe des Eintrittsendes A der Form M in Bahnen zu richten, die verursachen, daß sich das Kühlmittel entlang des Bandes 11 vom Eintrittsende A fortbewegt.
Die Düsengruppen 31 und 32 sind in einer Reihe in der Nähe der bogenförmigen Bahn des geschmolzenen Metalls 15 angeordnet, während es sich mit der Form M vom Kühlelement 30 bis zu der Stelle D bewegt. Jede Düsengruppe 31 und 32 besteht aus einem bogenförmigen Rohr 44', das in der Nähe des Bandes 11 angeordnet ist und mehrere Düsen 45 hat, die entlang seiner Länge angeordnet sind, um Kühlmittelstrahlen gegen das Band 11 auf Bahnen zu lenken, die im wesentlichen senkrecht zu dem Band 11 verlaufen. Kühlmittel wird den bogenförmigen Rohren 44' von der Hauptversorgungsleitung 23 durch Steuerorgane 46 und 47 mittels Versorgungsrohren 48 zugeführt.
Das Kühlelement 30 lenkt somit Kühlmittel entlang einer Bahn, die quer zur Bahn des Kühlmittels verläuft, das gegen das Band 11 mittels der Düsengruppen 31 und 32 gerichtet wird. Außerdem verläuft die Bahn des Kühlmittels von dem Kühlelement 30 derart, daß sich das Kühlmittel entlang des Bandes Il vom Eintrittsende A der Form M fortbewegt, und wenn dieses Kühlmittel dasjenige Kühlmittel erreicht, das mittels der Düsengruppe 31 gegen das Band 11 gerichtet wird, wird das Kühlmittel, das mittels der Düsengruppe 31 gegen das Band 11 gerichtet wird, entlang des Bandes 11 vom Eintrittsende A der Form M fortbewegt, obwohl es gegen das Band 11 auf einer Bahn gerichtet wird, die im wesentlichen senkrecht zu dem Band 11 verläuft.
Somit schafft das Kühlelement 30 nicht nur eine Vorrichtung zum Lenken von Kühlmittel gegen das Band 11 unmittelbar in der Nähe des Eintrittsendes A der Form M, sondern auch eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Kühlmittelstroms entlang des Bandes 11 vom Eintrittsende A der Form M fort, der das andere Kühlmittel von den Düsengruppen 31 und 32 vom Eintrittsende A der Form M fortbewegt. Außerdem schafft das Kühlelement 30 mit den Düsengruppen 31 und 32 zusammen drei unabhängig einstellbare Kühlzonen, durch die das geschmolzene Metall 15 hindurchtritt, während es sich mit der Form M zwischen dem Eintrittsende A der Form M und der Stelle D bewegt. In dem Versorgungsrohr 34 ist ein Steuerorgan 50 angeordnet, und in der Hauptversorgungsleitung 23 ist ein Hauptversorgungs-Steuerorgan 51 angeordnet, und es wird verständlich sein, daß die Einstellung des Steuerorgans 50 und der Steuerorgane 46 und 47, wenn das Hauptversorgungs-Steuerorgan 51 offen ist, das von einer Kühlmittelquelle (nicht gezeigt) kommende Kühlmittel einstellt, das gegen das Band 11 hintereinander durch das Kühlelement 30 und die Düsengruppen 31 und 32 gerichtet wird, um im wesentlichen jede gewünschte anfängliche Kühlung des geschmolzenen Metalls 15 zwischen dem Eintrittsende A der Form M und der Stelle D hervorzurufen.
Wenn das Kühlelement 30 verwendet wird, um die Form M vorzukühlen, wird der Kühlmittelstrom vor dem Eintritt des geschmolzenen Metalls 15 in die Form M auf das Kühlelement 30 beschränkt durch Schließen des Hauptversorgungs-Steuerorgans 51 und durch Zuführen von Kühlmittel zu dem Kühlelement 30 mittels einer Umgehungsleitung 53 durch ein Steuerorgan 54, das einen Kühlmitteldruck hervorruft, der geringer ist als der durch das Steuerorgan 50 geschaffene. Ein Rückschlagventil 55 verhindert, daß Kühlmittel durch das Versorgungsrohr 34 in die Hauptversorgungsleitung 23 eintritt, selbst wenn das Steuerorgan 50 offen ist.
Mit dieser Anordnung wird das Band 11 in der Nähe des Eintrittsendes A der Form M nur durch Kühlmittel mit weniger als dem Betriebsdruck gekühlt, das entlang des Bandes 11 vom Eintrittsende A der Form M fortfließt. Die entstehende Vorkühlung dient zum Kühlen desjenigen Abschnitts des Bandes 11, der anfänglich das geschmolzene Metall 15 berührt, um für die Kühlung des geschmolzenen Metalls 15 während desjenigen Zeitraumes zu sorgen, den das Steuerorgan 51 benötigt, um zu öffnen und Kühlmittel unter Betriebsdruck vorzusehen, nachdem sich geschmolzenes Metall 15 in der Form M befindet. Außerdem verhindert die Vorkühlung des Bandes 11 eine Beschädigung des Bandes 11 durch die Hitze des geschmolzenen Metalls 15 während dieses Zeitraumes.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kühleinrichtung an einem Gießrad zum Stranggießen von Metallen mit einer Gießrinne am Umfang und einem die Gießrinne teilweise abschließenden Band, das über ein in der Nähe des Gießrades und des Metalleintritts vorgesehenes Stützrad läuft, wobei die Kühleinrichtung aus Gruppen feststehender Düsen bestellt und in der Nähe des Metallspiegels unterhalb des Stützrades angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kühlelement (30) zur Zufuhr von Kühlmittel auf das Gießrad in Drehrichtung des Gießrades (10) keilförmig ausgebildet und auf der dem Stützrad (12) zugekehrten Seite der Form des Stützrades angepaßt ist und sich teilweise in den sich verengenden Spalt zwischen Gießrad (10) und Stützrad (12) hinein erstreckt.
2. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das keilförmige Kühlelcment (30) wenigstens ein Keilelement (33) aufweist, dessen Scheitel (43) in der Nähe der Berührungslinie zwischen dem Stützrad (12) und dem Gießrad (10) liegt und das eine Kühlmittelaufnahmekammer (41) und eine Vielzahl von Kühlmittelaustrittskanälen (44) hat, die sich von der Kammer aus in eine Richtung gegen das Gießband (11) und von der Berührungslinie fort erstrecken.
3. Kühleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das keilförmige Kühlelement (30) und die Düsengruppen (31, 32), deren öffnungen den äußeren Teilen der Gießrinne (14) bzw. dem Gießband (11) zugewandt sind, unabhängig voneinander steuerbar sind.
4. Kühleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlen des keilförmigen Kühlelements (30) entlang der Oberfläche des Gießbandes (11) die Strahlen kreuzen, die durch die Vielzahl von Dusen (45) der Düsengruppcn (31, 32) gegen die Oberfläche des Gießbandes gerichtet werden.
DE19671583690 1966-07-18 1967-07-18 Kühleinrichtung an einem Gießrad Expired DE1583690C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US565909A US3333629A (en) 1966-07-18 1966-07-18 Casting wheel cooling apparatus
US56590966 1966-07-18
DES0110873 1967-07-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1583690A1 DE1583690A1 (de) 1970-08-27
DE1583690C true DE1583690C (de) 1973-01-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1558299B1 (de) Kuehleinrichtung an einem Giessrad zum Stranggiessen von Metallen
DE1458198B1 (de) Kuehleinrichtung an einem Giessrad zum Stranggiessen von Metallen und Verfahren zum Betrieb der Kuehleinrichtung
DE1253417B (de) Vorrichtung zum seitlichen Abschluss des Giessbereiches von Stranggiessmaschinen
EP0028686B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von insbesondere Block- und Knüppelsträngen
DE2337704A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer stabfoermige metallteile
EP0080086A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von flachem Walzgut
DE3207010A1 (de) Metallblech-durchlaufgiesseinrichtung
DE112008000152B4 (de) Ableitvorrichtung
DE1583690C (de) Kühleinrichtung an einem Gießrad
EP0022542A1 (de) Anlage zum Längsteilen einer aus einer Stranggiessanlage austretenden heissen Bramme
DE2031816B2 (de) Verfahren zum Abkühlen eines auf
DE1483625B2 (de) Einrichtung zum kuehlen des giessringes eines giessrades zum kontinuierlichen giessen von metallen
DE1583690B (de) Kuhleinrichtung an einem Gießrad
DE2116844A1 (de) Kühlvorrichtung fur kontinuierliche Giessmaschinen
DE2143962C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen mittels Sprühdüsen und Führen eines Stranges in der Sekundärkühlzone einer Stranggießanlage
DE1508451A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken
DE2102614C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines sich waagerecht bewegenden Metallstreifens
DE2426828C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Stangenmaterial
DE1583418B2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden abschrecken von schienen
DE3039443A1 (de) Sekundaerkuehlung einer stahlstraggiessanlage
EP1423215B1 (de) Anordnung zum kühlen wärmebehandelter drähte
DE2620751A1 (de) Vorrichtung zur aenderung des gegenseitigen abstandes der seitenplatten von kokillen fuer stranggiessanlagen und zur vorgabe der konizitaet
DE19718530A1 (de) Verfahren und Kühlaggregat zum Kühlen von walzwarmem Walzgut, insbesondere von Warmbreitband
DE1905281A1 (de) Vorrichtung zum bartlosen Zerteilen von Brammen mittels einer ortsfesten Brennschneidzerteilanlage
AT518450A1 (de) Verfahren und Kühleinrichtung zum Kühlen eines metallischen Strangs