DE1579890C3 - Hohlplattenheizkörper, bestehend aus einer ebenen Platte und einem gewellten Blechteil - Google Patents

Hohlplattenheizkörper, bestehend aus einer ebenen Platte und einem gewellten Blechteil

Info

Publication number
DE1579890C3
DE1579890C3 DE19651579890 DE1579890A DE1579890C3 DE 1579890 C3 DE1579890 C3 DE 1579890C3 DE 19651579890 DE19651579890 DE 19651579890 DE 1579890 A DE1579890 A DE 1579890A DE 1579890 C3 DE1579890 C3 DE 1579890C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal part
sheet metal
flat plate
cavities
corrugated sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651579890
Other languages
English (en)
Other versions
DE1579890A1 (de
Inventor
Otto 8400 Regensburg Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerhard & Rauh 8413 Regenstauf
Original Assignee
Gerhard & Rauh 8413 Regenstauf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard & Rauh 8413 Regenstauf filed Critical Gerhard & Rauh 8413 Regenstauf
Publication of DE1579890A1 publication Critical patent/DE1579890A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1579890C3 publication Critical patent/DE1579890C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0308Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Hohlplattenheizkörper, bestehend aus einer ebenen Platte und einem gewellten Blechteil, der mit der ebenen Platte an den Berührungsstellen durchgehend so verschweißt ist, daß beide gemeinsam eine Hohlplatte mit einer beliebigen Anzahl einzelner getrennter, senkrechter, in waagerechter Richtung aneinandergereihter, kanalartiger Hohlräume bilden, wobei der ebene Blechteil mit seinen, den gewellten Blechteil in Längsrichtung der Hohlräume überragenden Enden zu einem Verteiler- und einem Sammelrohr abgekantet ist.
Bei einem bekannten derartigen Heizkörper ist der gewellte Blechteil in Form einer einzigen Wellplatte ausgeführt.
Der ebene Blechteil hat im abgekanteten Bereich, an der Einmündungsstelle der als Heizmittelkanäle dienenden senkrechten, kanalartigen Hohlräume, öffnungen in Form von Bohrungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hohlplattenheizkörper der genannten Gattung so auszubilden, daß bei Erzielung einer Turbulenz des Heizmittels im Inneren des Heizkörpers der Plattenheizkörper gleichzeitig eine für diese Turbulenz nötige hohe Druckfestigkeit aufweist.
Nach einem älteren Vorschlag wurde bereits vorgeschlagen, daß der ebene Blechteil jeweils mit seinen letzten abgekanteten Teilen die Hohlräume bis auf einen Schlitz abschließt.
Nach der Erfindung wird zur Lösung der Aufgabe zusätzlich vorgeschlagen, daß das gewellte Blechteil aus einzelnen halblinsenförmigen, die Hohlräume bildenden Schalen besteht, die an ihren senkrechten Längskanten miteinander und mit der ebenen Platte durch Schweißnähte verbunden sind und daß in jedem kanalartigen Hohlraum in Abständen Prallbleche eingesetzt sind, die Durchtrittsspalte für das Heizmittel frei lassen, deren Querschnitt gleich oder geringfügig größer als der Querschnitt der durch die Abkantungen verbleibenden Schlitze ist.
Es wird eine besonders hohe Druckfestigkeit des Plattenheizkörpers dadurch erreicht, daß innerhalb einer beliebig großen Platte eine Aufteilung in kleine
ίο druckfeste Zellen erfolgt.
Mit dieser höheren Druckfestigkeit kann nun auch der gesamte Heizkörper zu einem besseren Wärmedurchgang und einer höheren Leistungsabgabe des Heizmittels gebracht werden, indem durch Anbringen von Prallblechen für eine Turbulenz des Heizmittels im Inneren des Heizkörpers gesorgt wird.
Die Prallbleche erhöhen dabei die Verweilzeit des Heizmittels in den Kanälen und sorgen durch die Turbulenz für eine verbesserte Wärmeübertragung auf die mit der Luft in Berührung stehende Oberfläche des Heizkörpers, wodurch eine bessere Wärmeausnutzung erzielt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht des Hohlplattenheizkörpers, F i g. 2 eine Seitenansicht, Schnitt C-D und
F i g. 3 einen vergrößerten Horizontalschnitt A-B.
Der Hohlplattenheizkörper besteht aus einer ebenen Platte 1, die wahlweise Länge und Höhe haben kann und die am oberen und unteren Ende, also der Länge nach, in horizontaler Richtung parallelverlaufende Abkantungen 2 besitzt, die ein Verteiler- bzw. ein Sammelrohr 3 beliebigen Querschnittes und wahlweiser Form, zweckmäßig rechteckigen oder quadratischen Querschnittes bilden.
Die Abkantungen 2 sind so ausgeführt, daß die jeweiligen letzten, nach innen abgekanteten Teile 4 die ebene Platte 1 nicht berühren, sondern einen Schlitz 5 frei lassen, wodurch eine gleichmäßige dosierte Versorgung des Heizkörpers mit Heizmitteln erreicht wird. Zwischen den Abkantungen 2 werden der Länge nach angepaßte, also senkrecht zu den Abkantungen in waagerechter Richtung aneinandergereihte, vorgefertigte, halblinsenförmige Hohlräume 9 bildende Schalen 6 an der Rückseite der ebenen Platte 1 aufliegend angebracht und gegenseitig sowie mit dieser Platte gleichzeitig durch Schweißnähte 7 verschweißt.
Eine gleiche Verschweißung erfolgt an den wellenförmigen Zwicchennähten 8.
Auf diese Weise entsteht ein Hohlplattenheizkörper mit einer ebenen und einer lotrecht profilierten Seite, aufgeteilt in druckdichte kanalartige Hohlräume 9 in wahlweiser Zahl, die alle über die Schlitze 5 mit dem Verteiler- bzw. dem Sammelrohr 3 in offener Verbindung stehen. Die entstehenden Glieder haben die Teilung T.
Die Schalen 6 erhalten eine geringere Bautiefe 10 als die Abkantungen 2 mit der Bautiefe 11. Zur Erzielung einer Turbulenz des Heizmittels im Innern des Heizkörpers und um dessen Wärmedurchgang und die Leistungsabgabe zu verbessern, werden die Schalen 6 innen in Abständen 12 mit angebrachten Prallblechen 13, welche den Querschnitt der Hohlräume 9 an diesen Stellen verringern und die Durchtrittsspalte 14 für das Heizmittel frei lassen, versehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hohlplattenheizkörper, bestehend aus einer ebenen Platte und einem gewellten Blechteil, der mit der ebenen Platte an den Berührungsstellen durchgehend so verschweißt ist, daß beide gemeinsam eine Hohlplatte mit einer beliebigen Anzahl einzelner getrennter, senkrechter, in waagerechter Richtung aneinandergereihter, kanalartiger Hohlräume bilden, wobei der ebene Blechteil mit seinen den gewellten Blechteil in Längsrichtung der Hohlräume überragenden Enden zu einem Verteiler- und einem Sammelrohr abgekantet ist und jeweils mit seinen letzten abgekanteten Teilen die Hohlräume bis auf einen Schlitz abschließt, dadurch gekennzeichnet, daß der gewellte Blechteil aus einzelnen halblinsenförmigen, die Hohlräume bildenden Schalen (6) besteht, die an ihren senkrechten Längskanten miteinander und mit der ebenen Platte (1) durch Schweißnähte (7) verbunden sind und daß in jedem kanalartigen Hohlraum (9) in Abständen (12) Prallbleche (13) eingesetzt sind, die Durchtrittsspalte (14) für das Heizmittel frei lassen, deren Querschnitt gleich oder geringfügig größer als der Querschnitt der durch die Abkantungen verbleibenden Schlitze (5) ist.
DE19651579890 1965-11-26 1965-11-26 Hohlplattenheizkörper, bestehend aus einer ebenen Platte und einem gewellten Blechteil Expired DE1579890C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0045277 1965-11-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1579890A1 DE1579890A1 (de) 1971-01-14
DE1579890C3 true DE1579890C3 (de) 1974-08-29

Family

ID=7127686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651579890 Expired DE1579890C3 (de) 1965-11-26 1965-11-26 Hohlplattenheizkörper, bestehend aus einer ebenen Platte und einem gewellten Blechteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1579890C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1579890A1 (de) 1971-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342422C3 (de) Walzenmantel
DE2343007A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE3347086A1 (de) Matrix fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung
DE1501489A1 (de) Waermeaustauscher
DE1096936B (de) Waermeaustauscher mit einem Buendel achsparalleler Rohre und gewellten Ablenkblechen zwischen den Rohren
DE1579890C3 (de) Hohlplattenheizkörper, bestehend aus einer ebenen Platte und einem gewellten Blechteil
DE2648114C2 (de) Mattenartige Vorrichtung zur Erzeugung nutzbarer Wärme aus Sonnenstrahlung
DE3543541A1 (de) Flaechenwaermetauscher
DE2539856C2 (de) Plattenheizkörper
DE848508C (de) Elementsatz fuer Waermeaustauscher
CH321270A (de) Wärmeaustauscherelement
DE709736C (de) Plattenheizkoerper
DE1579890B (de)
DE2911020C2 (de) Stahlheizungskessel
DE513806C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer Sammler mit alkalischen Elektrolyten
DE962889C (de) Plattenwaermeaustauscher
DE570071C (de) Kreuzstromlufterhitzer
AT346036B (de) Solarkollektor
DE1501548A1 (de) Waermeaustauscher
DE834638C (de) Pasteurisierapparat des Plattentyps
DE884565C (de) Heizkoerper mit uebereinander angeordneten, schraeg gestellten Gliedern
CH611819A5 (en) Heat exchanger
DE1779505C3 (de) Stahlgliederheizkörper
DE1977951U (de) Flachheizkoerper.
DE2209389B2 (de) Gliederheizkessel mit einem Rauchgaszug und einem Wasserkanal

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)