DE1578424A1 - Maschinenpistole - Google Patents

Maschinenpistole

Info

Publication number
DE1578424A1
DE1578424A1 DE19661578424 DE1578424A DE1578424A1 DE 1578424 A1 DE1578424 A1 DE 1578424A1 DE 19661578424 DE19661578424 DE 19661578424 DE 1578424 A DE1578424 A DE 1578424A DE 1578424 A1 DE1578424 A1 DE 1578424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
housing tube
bearing
guided
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661578424
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Moser
Karl Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steyr Daimler Puch AG
Original Assignee
Steyr Daimler Puch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch AG filed Critical Steyr Daimler Puch AG
Publication of DE1578424A1 publication Critical patent/DE1578424A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/484Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using interlocking means, e.g. by sliding pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/54Bolt locks of the unlocked type, i.e. being inertia operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/66Breech housings or frames; Receivers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/68Bolt stops, i.e. means for limiting bolt opening movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/04Folding or telescopic stocks or stock parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Maschinenpistole Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschinenpistole mit einem'das Lauflager und den prismatischen Masseverschluß umschließenden Gehäuse, einem die Abzugvorrichtung und das 1-Tagazin aufnehmenden Griffstück, sowie einem Handschutz.' Bei einer bekannten Maschinenpistole dieser Art besteht das Gehäuse aus einen eben mit einem abnehmbaren Decke. versehenen Blechpreßformteil, an-dem einerseits das Griffstück, anderseits der Handschutz als getrennte Teile befestigt sind. Daraus ergibt sich eine verhältnismäßig komplizierte Konstruktion mit erhöhtem Herstellungsaufwand. Da, das Gehäuse die einzelnen Teile verbindet und an seinem Hinterende außerdem noch eine in der ILgel einlclappbare Schulterstütze trägt, muß es außerdem mi. L verrnehrLern Materialaufwand entsprechend stabil ausgebildet werden. Es sind zwar auch schon Maschinenpistolen bekannt, deren Gehäuse aus einem zylindrischen Rohr besteht, das an seinem Hinterende durch einen Bajonettverschluß abgeschlossen ist. Dabei handelt es sich aber um andere Konstruktionen, bei denen das Gehäuse gewehrartig in einem Schaft gehalten ist Land bei denen-dem Rohrquerschnitt entsprechend auch der Verschluß Zylinderform besitzt. Da dem Varschluß eine möglichst große Masse gegeben werden soll, der Gehäuse- bzw. Rohrdurchmesser aber nicht beliebig vergrößert werden kann und somit der zur Verfügung stehende Querschnitt des Verschlusses im Vergleich zu einem prismatischen Verschluß insbesondere dann wesentlich verringert ist, wenn sich der Verschluß über den Lauf schiebt, muß die Länge des Verschlusses vergrößert werden, was'wiederum der Forderung nach einer möglichst kurzen Waffe widerspricht. Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Mängel und die Schaffung einer Maschinenpistole, die einfacher, d.h. mit verringertem Herstellungsaufwand und damit_billiger hergestellt werden kann. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß als Gehäuse ein vorne durch das Lauflager, hinten durch einen die Verschlußfeder abstützenden Schwenkdeckel abgeschlossenes Vierkantrohr vorgesehen ist und daß-das mit dem Handschutz zu einem Kunststoffspritzteil vereingte Griffstück eine im @-.uerschnitt U-förmige, eine vordere durchbohrte Stirnwand aufweisende: Aufnahme für das Gehäuserohr bildet, das mit eineu Zentrierabsatz des Lpuflagers in die Stirnwandbohx,Lari@; e:.@.nt;rr: ft, hinten m11, eineng Hakenansatz die Au@nalime unt;cr;r@it t und durch eine gefederte Rasteinrichtung gegen Längsverschiebung gesichert ist. Die erfindungsgemäße Maschinenpistole setzt sich somit aus der geringstmöglichen Anzahl von Einzelteilen zusammen, wobei das mit dem Handschutz vereinte Griffstück als Kunststoffspritzteil besonders leicht und billig hergestellt werden kann und keine Nadhbearbeitung erfordert. Ebenso ist das Gehäuse, da es einfach aus einem Profilrohrabschnitt besteht, mit einem Minimum an Arbeitsoperationen herstellbar, da es bloß erforderlich ist, das Rohr mit den für ein Verschluß-3 gehäuse erforderlichen Fenstern zu versehen, das Lauflager einzuschweißen oder einzuschrauben und den Deckel anzubringen. Das Vierkantrohr ist von vornherein dem prismatischen Masseverschluß angepaßt, d.h. es bildet die Führung für den Verschluß, ohne daß das Rohr diesbezüglich bearbeitet zu werden braucht. Das Zusammensetzen bzw. Demontieren des Griffstückes einerseits und des Gehäuserohres anderseits ist sehr einfach und kann ohne Werkzeug durchgeführt werden, da es bloß not-;,=endig ist, das Gehäuserohr in die Aufnahme so einzuführen, daß der Zentrierabsatz in die Stirtiwandbohrung eingreift und der Hakenansatz dann hinten die Aufnahme untergreift, wobei
    die Hastei.nri.cl@itun@; selbständig einschnappt und für die
    Eivierung sorgt. Der Schuenkdeckel ist einfach betätigbar,
    b; rlde t aber doch eine sichere Abstlztüun g für die VVerschlußfedcr.
    In weiterer Ausbildung der Erfindung ist der Schwenk-
    e n
    decl"el al;%m_i. t seinen Schenkeln an den Seitenwänden dos Goliäu se-
    ro>#ire:@ drehbar. befestigter U-Bügel ausgebi-ldet, dessen Steg
    eine Bohrung für den Durcli.-i,r,illt c:inE@r Führungsstange der ft:rschlußfeder aufweist, wobei auf dem-Führungsstangenhinterende . eine im Gehäuserohr geführte Pufferscheibe sitzt. Da die Führungsstange in der S;hließstellung.des Deckels den Steg, also den . eigentlichen Deckelteil in der Bohrung durchsetzt) ist der Deckelgegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert: Zum Hochschwenken, des Deckels braucht dann nur die Fühxungsstangegegen die Kraft der Verschl.ußfeder zurückgedrückt zu werden$ so daß-sich eineigene Sicherung für den Schwenkdeckel .erübrigt und die iührungsstange sowie die Verschlußfeder die zusätzliche Aufgabe der Deckelsicherung erfüllen.. Die Pufferscheibe hält das Führungsstangen-.
    hinterende stets in der richtigen Zage. .und hat zudem, die Aufgabe,
    gegebenenfalls als Puffer züm @Aüffangen des Veraahlusses zu wirken.
    Die Rasteinrichtung zur Sicherung. der -Gehäuserohres be-
    steht zweckmäßigerchreise aua. einem u@Eügel,.:- dessen federnd ab-
    wärts: gedrückter Steg in eine Quernut am Grund der -Aufnahme. en-
    greift und dessen das Gehäuserolir -in Schlitzen -durchsetzende
    Schenkel in Seitennuten des Irauflägere geführt -sind!- wäbei die
    Quernut durch dine Bohrung zum Aufwärtsdrücken des. Steges von unten her@zugänglieh ist. Ein@selbettätiges Entriegeln et, da "-Lch der aufwärts zu drückende Hügelsteg ja innerhalb der Aufnahme befindet, nicht zu befürchten, eine willkürliche hntriegelung kann aber leicht durchgeführt werden, es braucht.nür einbeliebiger Gegenstand, beispielsweise eine Patrone, 3n die Bohrung
    eingeführt und gegen den dort freiliegenden Bügelsteg gedrückt.
    :;u werden.
    a"rfi.ndun;:5gc:=@a@iß ist schließlich. -an Gehäuserohr
    ti.g eine an sä c;lt hc@l;,@.nnte, aus einem ltundotal) od : dgl. go-
    laotene@, I#- -),--li@tlterstirtze verschiebbar befestIgt, doi:ct:.
    Schenkel-in Längsausnehmungen am Grund der Aufnahme geführt sind. Die erfindungsgemäße Ausbildung des Griffstückes mit der Aufnahme und des vierkantigen Gehäuserohres gibt also auch die Mäglichkeit, eine stabile Schulterstütze unterzubringen. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen: fig. 1 eine Maschinenpistole in Seitenansicht, Fig.-2 im Teilschnitt nach der Linie II-II der Fig. 3, Fig. 3 in Draufsicht und Fiü_. 4 - 6 Querschnittmach den Linien IV-IV, V-V und VI-VI der Fig. 2 im größeren Maßstab. In einem die Abzugvorrichtung 1 und das Magazin 2 aufnehmende Griffstüch 3, das vorwärts zu einem Handschutz verlängert ist und aus einem Kunststoffspritzteil besteht, ist eine oben offene, im Querschnitt U-fürmige Aufnahme 4 vorgesehen, die eine vordere Stirnwand 5 mit einer Bohrung'6 besitzt. In diese Aufnahme 4 ist ein Vierkantrohr 7, in dem das Laufla;gr 8 eingeschweißt ist,- so eingesetzt, daß es mit einem Zentrieransatz 9 des Lauflagers 8 in die St irnwandbohrung eingreift und mit einem hinteren Hakenansatz 10 die Aufnahme 4 untergreift. Im Gehäuserohr 7 ist der prismatische,Masseverschluß 11, den die Verschlußteder-12 belastet, die um eine Führungsstange 13 gewunden ist, verschiebbar geführt. Der Piasseversehluß 11 umgreift in seiner Verschlußmtellune (Fig.2) den Lauf 14, der durch eine überwurfmutter 15 im Lauflager 8 festgehalten ist. Nit 16 ist der Spannschieber bezeichnu-t. .Um das Rohrgehäuse 7 in der Aufnahme 4 gegen Längsverschiebung zu sichern ist-eine Rasteinrichtung vorgesehen, die aus einem U-Bügel 17 (Fig. 2 und 4) besteht, dessen durch eine Feder 18 abwärtsgedrückter Steg 19 in eine Quernut 20 am Grund der Aufn<rüne 4 eingreift und dessen das Gehäuserohr in Schlitzen durchsetzende Schenkel .in Seitennuten 21 des Lauflagers 8 geführt sind. Die Quernut 20 ist durch eine Bohrung 22 von unten zugänglich, so daß durch die Bohrung ein Gegenstand, beispielsweise eine Patrone, zum-Aufwärtsdrücken des Bügelsteges 19 und damit zum Lösen der Rasteinrichtung eingeführt werden kann. Das@Gehäuserohr 7 ist hinten durch einen Deckel abgeschlossen, der als mit seinen Schenkel 23 an den Seitenwänden des Gehäuserohres 7 drehbar befestigter U-Bügel 2>,24 ausgebildet ist. Der Steg 24 dieses Bügels., an dem sich die, Verschlußfeder 12 abstützt, weist eine Bohrung für das Ende der Führungsstange 13 auf, auf dem eine im Gehäuserohr 7 geführte Pufferscheibe 25 sitzt. Da das Ende der Führungsstange 13 in .die Steg-, bzw. Deckelbohrung eingreift, kann der Deckel 23, 24 nicht ungewollt verschwenkt werden. Anderseits ist es zum Verachwenken nur erforderlich, die Führungsstange 13 gegen die Kraft der Verschlüßfeder 12 zurückzudrücken. Am Gehäuserohr 7 ist unterseitig eine aus einem Rundstab gebogene ausziehbare Schulterstütze 26 verschiebbar befestigt, deren Schenkel 27 in hängsausnehmungen 28 am Grund der Aufnahme 4 geführt sind. Zur Fixierung der Schulterstütze 26) in der dargestellten eingeschobenen und in der ausgezogenen Stellung weisen die Schenkel 27 Rastausnehmungen 29 auf, in die ein federbelasteter-Querbolzen 30 (Fig. 6) eingreift. Der Querbolzen 30 besitzt dem Schenkelquerschnitt angepaßte Kerben: 31. Wird der Bolzen 30 gegen die Kraft der ihn belastenden Feder eiriwärtsgedrückt, so kommen die Kerben 31 in den Bereich der Schenkel 27 der Schulterstütze 26 und es kann diese verstellt werden. -.Die.übrigenEinrichtungen der Pistole sind bekannt und brauchen daher nicht besonders beschrieben werden.

Claims (1)

  1. F a t o n t a n s p r ü c @h e
    1. - Maschinenpistole mit einem das Lauflager-und den pris- matischen Masseverschluß umschließenden Gehäuse, einem -die.Abzug- vorrichtung und das -Magazin aufnehmenden Griffstück sowie .einem Handschutz,.dadurchgekennzeichnet, daß als Gehäuse ein vorne durch das Lauflager (8 )@ hinten durch einen die Verschlußfeder (12) -,abstützenden Schwenkdeckel (23, 24) abgeschlossenes Vier- kantrohr@(7) vorgesehen ist und das mit dem Handschutz zu einem Kunststoffspritzteil vereinte Griffstück (3) eine im Querschnitt U-f.ormige, eine vordere durchbohrte Stirnwand (5) aufweisende. Aufnahme (4) für das Gehäuserohr bildet-, das mit einem. Zentrier- abs4atz (9) des Lauflagers in. die Stirnwandbohrung (G), eingreift, . hinten mit einem: Hakenansats (1Q), die Aufnahme untergreift und - durch, eine gefederte Rasteinrichtung (17-1g) gegen Längsver- schiebung gesichert ist. 2. Maschinenpistole nach Anspruch-19 dadurch geketin- zeichnet, daß der Schwenkdeckel als ein mit seinen Schenkeln (`-'') an den Seitenwänden des Gehäuserohres'(7) drehbar-befestigter U -Bügel (23, 24) ausgebildet ist, dessen Steg (24) eine Bohrung für den Durchtritt einer Führungsstange (-13) der Verschlizßfedc;r (12) aufweist, -wobei auf dem hülirung ,stau genhinterende ein=s im .Gehäuserohr geführte Pufferscheibe (25) sitzt. ä. i,laschinenpis tole nach Anspruch 1 oder 2e dadurch gc@--
    kennzeichnet; da.ß die Rasteinrichtung zur Sicherung des Gell'IUse- . roteres ('(') aus eineta 11-I3üge1 (17) besteht, dessen federnd abwärts gedrückter Steg (19) ,.n eine Quernut (2.G) am Cruxid der- AufnaImtG (4
    eingreift und dessen das Gehäuserohr in Schlitzen durchsetzende Schenkel in iSeitennuten (21) des läuflagers (8) geführt sind, wobei .die Quernut durch eine Bohrung (22) zum Aufwärtsdrücken des Steges von unten' her zugänglich iet, , 4. Maßchinenfistole nach einem der Ansprüche 1-dadürch gekennzeichnet, daß.am Gehäuserohr (7) unterseitig eine an sich. bekannte, aus einem Rundstab od..dgl. gebogene ausziehbare Schulterstütze (26) verschiebbar befestigt ist, deren Schenkel (27) in Zängsausnehmungen (28) am Grund der Aufnahme (4) geführt sind:
DE19661578424 1966-02-25 1966-02-25 Maschinenpistole Pending DE1578424A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST025039 1966-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1578424A1 true DE1578424A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=7460380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661578424 Pending DE1578424A1 (de) 1966-02-25 1966-02-25 Maschinenpistole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1578424A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987005384A2 (en) * 1986-02-27 1987-09-11 So.C.I.Mi. Società Costruzioni Industriali Milano Machine-pistol for cartridges of different types
FR2620068A1 (fr) * 1987-09-07 1989-03-10 Peters Edouard Crosse d'appui telescopique pour outils de poing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987005384A2 (en) * 1986-02-27 1987-09-11 So.C.I.Mi. Società Costruzioni Industriali Milano Machine-pistol for cartridges of different types
WO1987005384A3 (en) * 1986-02-27 1987-10-22 Socimi Machine-pistol for cartridges of different types
FR2620068A1 (fr) * 1987-09-07 1989-03-10 Peters Edouard Crosse d'appui telescopique pour outils de poing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT389942B (de) Gewehr
DE2014328A1 (de) Handfeuerwaffe, insbesondere automatisches Gewehr
DE1290454B (de) Gasdrucklader
DE3540461C2 (de) Automatisches Gewehr mit anbringbarem Granatwerfer
DE102014109567A1 (de) Gasdruckladegewehr
DE1578424A1 (de) Maschinenpistole
DE3038657C2 (de) Halterung für ein Langbügelschloß
DE8806128U1 (de) Kupplungsvorrichtung für Riegel von Schalungsgerüsten
DE2805452C3 (de) Befestigungsvorrichtung eines Geräteeinsatzes, insbesondere für Küchen-Arbeitsplatten
DE102018008392A1 (de) Halterung zur Befestigung einer Gepäck-Tragvorrichtung
DE1213303B (de) Sperr- und Sicherungsvorrichtung fuer einen nach vorn entlang der Aussenseite einer Handfeuer-waffe umlegbaren Kolben
DE130624C (de)
AT262108B (de) Maschinenpistole
DE319648C (de) Hahnlose Selbstladepistole mit festliegendem Lauf
DE679683C (de) Laufhalter fuer selbsttaetige Pistolen
DE1944650A1 (de) An einer Handfeuerwaffe befestigbarer Granatwerfer
DE2237794A1 (de) Schlag- und scharfmacheinrichtung fuer jagdgewehre, karabiner und andere waffen
CH579761A5 (en) Collapsible small automatic firearm - has barrel central portion and stock held together by captive locking bolts
DE2053331B2 (de) Schubkolbengeraet mit stange zum zurueckholen des kolbens
DE2165065A1 (de) Bolzensetzgeraet mit schubkolben
CH248518A (de) Spritzwaffe mit Flüssigkeitspatrone.
DE202015101055U1 (de) Handfeuerwaffe
DE8513427U1 (de) Vollkalibriges Übungsgeschoß für Rohrwaffen
DE2014327A1 (de) Hilfsvorrichtung zum Zerstören von Drahthindernissen
DE1453925A1 (de) Automatische Handfeuerwaffe