DE1577433A1 - Grinding machine and process - Google Patents

Grinding machine and process

Info

Publication number
DE1577433A1
DE1577433A1 DE19661577433 DE1577433A DE1577433A1 DE 1577433 A1 DE1577433 A1 DE 1577433A1 DE 19661577433 DE19661577433 DE 19661577433 DE 1577433 A DE1577433 A DE 1577433A DE 1577433 A1 DE1577433 A1 DE 1577433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
grinding machine
control
machine according
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661577433
Other languages
German (de)
Inventor
Matheus Wiest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Original Assignee
Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH filed Critical Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Publication of DE1577433A1 publication Critical patent/DE1577433A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/02Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

Schleifmaschine und Verfahren Die Erfindung betrifft eine Schleifmaschine und. damit durchführbare Verfahren zur Werkstückbearbeitung, die für Umfang-. und Stirnschliff mit einer waagrecht oder senkrecht angeord-. neten Schleifspindel und zusätzlicher Zustellung über einen die Spindel oder das Werkstück tragenden Längsvotschubschlitten,.-der z.B. hydraulisch angetrieben ist, wobei der-Vorschubkolben z.B. elektrisch und/oder hydraulisch gesteuert ist und Wegendbegrenzungsschalter für seine Bewegungsumkehr. vorgesehen sind.Grinding machine and method The invention relates to a grinding machine and. thus feasible processes for workpiece machining that are suitable for circumferential. and Face grinding with a horizontally or vertically arranged. neten grinding spindle and additional infeed via a longitudinal feed slide carrying the spindle or the workpiece, - the e.g. hydraulically driven, with the feed piston e.g. electrically and / or is hydraulically controlled and limit switch for its movement reversal. are provided.

CD Die zusätzliche Zustellung in Richtung desLängsvorschuhe.s# erfolgt bei einer bekannten Aussenrundschleifmaschine durch eine Zahnstange mit Ritzel. Zugestellt wird nach Ausschaltung des Längsvorschubantriebes und- Einschalten der Kupplung.Cles:' Zustellgetriebes über ein Hand:rad. Mit dieser Vorrichtung kann man mit dem gleichen SchleifkÖrper bei einem Werkstück. neben dem Rundschliff kleinere Flächen, z.B. Flansche.". anplanen.CD The additional infeed in the direction of the longitudinal shoe s # takes place in a known external cylindrical grinding machine by a rack and pinion. Delivery takes place after the longitudinal feed drive has been switched off and the Clutch.Cles: 'Infeed gear via a hand: wheel. With this device can you use the same grinding wheel on a workpiece. in addition to the round cut, smaller ones Plan surfaces, e.g. flanges. ".

Die Benutzung eines Zahnstangengetriebes. als kraftÜbertragendes Getriebe für Zustellung setzt eine'sehr hohe Herstellungsgenauigkeit voraus. Verzahnungsfehler,die mit dem Grad der Abnutzung-zunehmen, vorursachen Reibung bzw. Spiel in. den Ge.triebeelementen und damit Schwankungen des Zustellbetrages.The use of a rack and pinion transmission. as a power transmission gear A very high manufacturing accuracy is required for delivery. Toothing errors that with the degree of wear and tear, the primary cause of friction or play in the gear elements and thus fluctuations in the delivery amount.

Dasselbe würde bei Verwendung von Gewindespindel durch Stei-' guings- und Taumelfehler-- ein-treten.The same would be the case when using a threaded spindle by Stei- 'guings- and wobble - enter.

Umständlich ist die bei beiden Getrieben wechselweise vorzunehmende öchaltung der Kixpp"lungen, die ausserdem aufwendig Als Istwertgeber und Sollwertgeber kommen erfindungsgemäss Drehmelder in einer Regelkreisschaltung in Frage, bei welcher die Ausgleichsströme in an sich bekannter Weise ire eine Feldspannung induzieren, die ein Verstärker abgreift und ein Servoventil steuert, das den Ölstrom des Hydraulikmotors proportional der Stromstärke regelt.The switching of the Kixpp "lungs, which has to be carried out alternately in both transmissions, is cumbersome, and it is also time-consuming According to the invention, resolvers in a closed-loop control circuit can be used as actual value transmitter and setpoint transmitter, in which the compensating currents induce a field voltage in a manner known per se, which is picked up by an amplifier and controls a servo valve which regulates the oil flow of the hydraulic motor proportionally to the current strength.

Nach der Erfindung ist an der anderen Lagerseite der Umlaufspindel eine Tachomaschine als Geschwindigkeitsgeber eines mit dem Zustellregelkreis zusammengeschalteten Geschwindigkeitsregelkreises vorgesehen, mit welchem die Längsvorschubgeschwindigkeit in der Vorschubsteuerung eingestellt ,und konstant gehalten wird. Dieser Regelkreis dient bei der Zustellsteuerung erfindungsgemäss als Verstärker des elektronischen Steuerstromes und als Richtungssignalgeber.According to the invention, the rotating spindle is on the other side of the bearing a speedometer machine as a speed sensor connected to the delivery control circuit Speed control loop provided with which the longitudinal feed speed set in the feed control and kept constant. This control loop serves in the delivery control according to the invention as an amplifier of the electronic Control current and as a direction signal transmitter.

Mit dem Erfindungsgegenstand kann man bei einer Rundtisch-Schleifmaschine in Überra-schende Weise in einer Aufsyannung mit einem und demselben SchleifkÖrper Aussen- und Innenrundschleifen sowie mit der er:#indungsgemÜssen Zustellung Flachschleifen. Letzteres kann auch durch Eintauchschleifen an nicht sichtbaren Werkstückflächen wie Schultern, ausgeführt werden. Beim Flachschleifen grÖsserer Oberflächen wird erfindungsgemäss der Querschlitten als Längsvorschubschlitten ,verwendet. Auf diese Weise kann man erfindungsgemäss auch den Maschinentisch selbst überschleifen.The subject of the invention can be used with a rotary table grinding machine In a surprising way in a suspension with one and the same abrasive body External and internal cylindrical grinding as well as with the he: # indgemÜssen infeed flat grinding. The latter can also be done by plunge grinding on invisible workpiece surfaces like shoulders. When flat grinding larger surfaces according to the invention, the cross slide is used as a longitudinal feed slide. To this According to the invention, the machine table itself can also be grinded.

Die Erfindung wird nunmehr anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen-.The invention will now be described in greater detail on the basis of an exemplary embodiment explained. Show it-.

Fig. 1 die Vorderansicht einer erfindungsgemässen Rundtisch-Schleifmaschine; Fig. 2 Die Seitenansicht der Schleifm-aschine nach Fig. lz Fie#.#3 und 4 eine erfindungsgemäss ausgebildete Nockensteuerkombination, Fig. 5 eine Einzelheit der Schleifmaschine; Fig. 6 ein Schaltschema einer erfindungsgemäss ausgeführten elektrisch-hydraulischen Regeleinrichtung; Fig. 7 -bis 11 Arbeitsstufen eines erfindungsgemäss durchgeführten Schleifverfahrens. 1 shows the front view of a rotary table grinding machine according to the invention; 2 shows the side view of the grinding machine according to FIGS. 1, 2, 3 and 4, a cam control combination designed according to the invention, FIG. 5 shows a detail of the grinding machine; 6 shows a circuit diagram of an electro-hydraulic control device designed according to the invention; 7 to 11 working stages of a grinding process carried out according to the invention.

In den Fig. 1 und 2 ist eine, "Bauweise der Erfindung veranschaulicht. Hier ist mit 1 ein Schleifspindelstock mit einer senkrechten Schleifspindel 2-gezeichnet. Der Schleifspindelstock 1 ist an einem Längsvorschubschlitten 3 angeordnet, der in einem Bett vertikal verschiebbar i-&#, 4e#& auf einem Kreuzschlitten 4 angeordnet ist. Der Kreuzschlitten 4 ist auf einem horizontalen Bett 5 verschiebbar gelagert.-Das Bett 5 ist an einem Ständer 6 angebracht und dieser mit einem Maschinenbett 7 verschraubt. Unterhalb dem Schleifspindelstock 1 ist an dem Maschinenbett 7 der Rundtisch 8 mit seinem nicht dargestellten hydraulischen Antrieb angeordnet. An der Schleifspindel 2 ist unten der SchleifkÖrper 9 angeordnet. Dieser hat die Form eines Doppelkopfes, also einen H-förmigen Querschnitt, wobei der mittlere Steg zum Einspannen dient. Die S.chleifspindel 2 wird über den Riemenantrieb 12 von einem stufenlos einstellbaren Gleichstrommotor 11 angetrieben. Für die Hin-- und Herbewegung des Längsvorschubschlittens 3 ist ein Hydraulikmotor 13 vorgesehen. Sein Kolben 14 ist mit dem Längsvorschubschlitteh 3 verbunden, während sein Zylinder 15 an dem Kreuzschlitten 4 befestigt ist. Der Kreuzschlitten 4 wird im Bett 5 beim Eilgang von einem Drehstrommotor 17 direkt Über ein Kegelradpaar 16 bewegt. Im Schbich- und Kriechgang erfolgt die Bewegung durch einen Gleichstrommotor 18 über ein Untersetzungsgetriebe 18a und Schneckengetriebe 19. Zur Bewegungsbegrehzung und Umsteuerung des Kreuzschlittens 4 dienen f olgende Teile z Gemäß Fig. 2 sind an dem Maschinenständer 7 an Ilrägern 2o Schalterstangen 21 angebracht, an denen Schlepp'schalter 22' gefÜhrt werden. Mit Hilfe dieser Schleppschalter 22 wird der Drehstrommotor 17 nach Beendigung der Eilzustellung ab- und der Gleichstrommotor 18 eingeschaltet; ebenso ist die Dauer bzw. Länge des Schleich- und Kriebhganges einstellbar. Zur Steuerung des Längsvorschubschlittens sind vorhanden: Eine am Kreuzschlitten 4 vorgesehene Anschlagleiste 23 trägt feste Anschläge 24 und 25. Diesen zugeordnet ist ein Riegel 269 der an einem Drehzapfen -Fig.1- in einem Drehlager schwenkbar ist. Der Längsvorschubschlitten 3 kann nur nach Ausschwen.-ken des Riegels 26 über die Anschläge 24 und 25 hin- und herbewegt werden.... In Figures 1 and 2, "Technology of the invention is illustrated here at 1 is a grinding headstock drawn 2 with a vertical grinding spindle of the wheel head 1 is disposed at a longitudinal feed carriage 3 vertically slidably i in a bed - &# , 4e # & is arranged on a cross slide 4. The cross slide 4 is slidably mounted on a horizontal bed 5. -The bed 5 is attached to a stand 6 and this is screwed to a machine bed 7. Below the grinding headstock 1 is on the machine bed 7 The rotary table 8 with its hydraulic drive (not shown) is arranged at the bottom of the grinding spindle 2. The grinding body 9 is in the form of a double head, that is, an H-shaped cross-section, the middle web being used for clamping Driven by a continuously adjustable DC motor 11 via the belt drive 12. For the back and forth movement of the longitudinal feed A hydraulic motor 13 is provided on the sub-slide 3. Its piston 14 is connected to the longitudinal feed slide 3 , while its cylinder 15 is attached to the compound slide 4. The compound slide 4 is moved in the bed 5 during rapid traverse by a three-phase motor 17 directly via a pair of bevel gears 16 . In Schbich- and creeping movement is performed by a DC motor 18 via a reduction gear 18a and worm gear 19. To Bewegungsbegrehzung and reversal of the cross slide 4 serve f he following parts z As shown in FIG. 2 2o switch rods 21 are attached to the machine frame 7 to Ilrägern where Tow 'switch 22' are guided. With the help of this drag switch 22, the three-phase motor 17 is switched off after the end of the rapid delivery and the direct current motor 18 is switched on; the duration or length of the creeping and crawling walk is also adjustable. To control the longitudinal feed slide there are: A stop bar 23 provided on the cross slide 4 carries fixed stops 24 and 25. Associated with these is a bolt 269 which can be pivoted on a pivot -Fig.1- in a pivot bearing. The longitudinal feed slide 3 can only be moved back and forth over the stops 24 and 25 after the bolt 26 has been swung out.

Ferner vorgesehen ist eine Nutenp#atte 291 die verschiebbare Schaltnocken 30 trägt. Diesen Schaltnocken sind an einem Schaltarm 31 in Fig. 2 nur durch Markierungen angedeutete Tastschalter zugeordnet, welche hauptsächlich die Bewegungsabläufe des-Hydraulikmotors 13 steuern.Also provided is a groove plate 291 which carries the shiftable switching cams 30. These switch cams are assigned to a switch arm 31 in FIG. 2 only indicated by markings, which mainly control the movements of the hydraulic motor 13 .

Nach der Erfindung dienen diese Schaltelemente nicht nur zur Schaltung der Bewegungsumkehr des Hydraulikmotors 13 und der Abschaltung des Längsvorschubs, sondern auch zur Steuerung des Hydraulikmotors 13 bei der erfindungsgemäss vorgesehenen Zustellung des Schleifkörpers 9 beim Stirnschliff. Hierzu sieht die Erfindung eine neuartige Schaltkombination bei der Schaltnocken-Steuerung vor, welche in Fig. 3 und 4 veranschaulicht ist. 32 ist eine Zweize'ilenplatte, an der hinten eine Klemmleisbe 33 zur Einführung indie Nutenplatte 29 vorgesehen ist. An der Zweizeilenplatte 32 sind zwei Doppelnocken 34 und 35 verschiebbar und mit nicht dargestellten Arretierungsschrauben feststellbar angeordnet. Die Flächen 36 und 37 dienen als Steuerflächen, durch welche,die zugeordneten Tastschalter über eine einstellbare Periode--.gedrÜckt bleiben. Be I Durchführung der erfindungsgemässen Eintauch-Schleifverfahren für Rund- und-Flachschleifen ist es eine . unerlässli , ehe Voraussetzung, dass der Schleifkörper 9 im Auf- und Abwärtshub in die gleiche Eintauchhöhe gelangtg d..h. dass an genau der gleichen Stelle abgeschaltet wirdg ganz gleich ob sich der Schleifspindelstock 1 ab- oder aufwärts bewegt.According to the invention, these switching elements serve not only to switch the movement reversal of the hydraulic motor 13 and to switch off the longitudinal feed, but also to control the hydraulic motor 13 when the grinding wheel 9 is infeed during face grinding. For this purpose, the invention provides a new type of switching combination in the switching cam control, which is illustrated in FIGS. 3 and 4. 32 is a two-part plate on which a clamping bar 33 is provided at the rear for insertion into the grooved plate 29. On the two-row plate 32 , two double cams 34 and 35 are arranged so as to be displaceable and lockable with locking screws (not shown). The surfaces 36 and 37 serve as control surfaces through which the associated pushbutton switches remain pressed for an adjustable period. When carrying out the plunge grinding process according to the invention for cylindrical and flat grinding, it is one . unerlässli before proviso that the grinding body 9 in the up-and-down stroke in the same immersion height gelangtg D..H. that it is switched off at exactly the same point, regardless of whether the grinding headstock 1 is moving down or up.

Nach der l#rfindiiqg sind zu diesem Zwecke die Steuerflächen 36 und 37 der Schaltnocken 34- und 35 gegeneinander versetzt und die Schaltkanten 38 und 39 auf gleicher HÖhe angeordnet, was an anderer Stelle näher erläutert wird. In Fig.. 1 ist die erfindungsgemässe Anordnung einer Kugelumlaufs-Pindel 4o an der Schleifmaschine ersichtlich. Diese ist mit einer Mutter-41 an dem Längsvorschubschlitten 3 befestigt und nahe ihre-a Enderi mit ihrer Spindel 42 wird eine M -1 Iachomaschine 43 und ein Drehmelder 44 angetrieben. Sie'ist gem#iß Fig.. 5 oben durch ein Kegelrollenlager 45 axial und radial.an einer Konsole 47 des Kreuzschlittens 4 und unten durch ein, Radiallager 46 an einer Konsole 48 gehalten. Die Tachomasch-ine 43 ist mit ihrem Wellenende 49 durch eine Kreuzscheiben-Kupplung 50 mit dem oberen Wellenende 42a der Spindel 42 verbunden. Das untere Wellenende 42b und eine Weile 51 des Drehmelders 44 sind durch eine elektromagnetische Kupplung 52 miteinander verbunden. Zur#Unterdrückung eines Auslauf-Drehmomentes des Drehmelders 44 nach Lösen der Wellenverbindung ist die elektromagnetische Kupplung 52 mit einer elektromagnetischen Bremse 53 sclkombiniert, dass nach Ausschalten der elektromagnetischen Kupplung 52 der Anker 52a gegen einen Reibungsbelag 53a der Bremse 53 angezogen wird.. Die Kugelumlaufspindel wird hier erfindungsgemäss als Meßwertumwandler verwendet, der die Längenmaße in Drehwinkel umwandelt. Der Vorteil besteht darin, dass sie hierbei keine Antriebskräfte zu Übertragen braucht. Deswegen und wegen der rollenden Reibung ist die Abnützung äusserst gering, so dass Positions-A1)weichungen durch Spiel und Erwärmung kaum auftreten können. InFig. 6 ist anhand eines Schaltschemas die erfindungsgemässe Zusammenschaltung zweier Regelkreise I und II, von denen der eine die Geschwindigkeit des Längsvorschubes und der andere die Positionierung des Schleifspindelstockes 1 in ein und derselben Richtung regelt.According to the l # rfindiiqg, the control surfaces 36 and 37 of the switching cams 34 and 35 are offset from one another and the switching edges 38 and 39 are arranged at the same height for this purpose, which will be explained in more detail elsewhere. In Fig. 1 , the inventive arrangement of a ball screw spindle 4o can be seen on the grinding machine. This is fastened with a nut 41 to the longitudinal feed slide 3 and near its end with its spindle 42 an M- 1 speedometer 43 and a resolver 44 are driven. According to FIG. 5, it is held axially and radially at the top by a tapered roller bearing 45 on a bracket 47 of the compound slide 4 and at the bottom by a radial bearing 46 on a bracket 48. The speedometer machine 43 is connected by its shaft end 49 to the upper shaft end 42a of the spindle 42 by a cross-plate coupling 50. The lower shaft end 42b and a shaft 51 of the resolver 44 are connected to each other by an electromagnetic clutch 52. To suppress a run-out torque of the resolver 44 after loosening the shaft connection, the electromagnetic clutch 52 is combined with an electromagnetic brake 53 so that after the electromagnetic clutch 52 is switched off, the armature 52a is attracted against a friction lining 53a of the brake 53 used here according to the invention as a transducer which converts the length dimensions into angles of rotation. The advantage is that it does not need to transmit any driving forces. Because of this and because of the rolling friction, wear is extremely low, so that position A1) deviations from play and heating can hardly occur. InFig. 6 is a circuit diagram of the inventive interconnection of two control loops I and II, one of which controls the speed of the longitudinal feed and the other controls the positioning of the grinding headstock 1 in one and the same direction.

Mit der gestrichelt.en Linie 42 von SDi nach TM1 ist die in der Rückführung R enthaltene Spindel 42 angedeutet. Im Regelkreis 1 ist die Tachomaschine 43 ein I stwertgeber TMil dem als Sollwertgeber ein Drehpotentiometer PTs zugeordnet ist.The spindle 42 contained in the return line R is indicated by the dashed line 42 from SDi to TM1. In the control loop 1 , the tachometer machine 43 is an actual value transmitter TMil to which a rotary potentiometer PTs is assigned as a setpoint transmitter.

x AM.Ausgang der Regelstrecke ist der Meßort , Die Tachomaschine TMi wird beim Vorschub'des Schleifspindelstockes 1 in Drehung versetzte wobei sie eine der Drehzahl proportionale Gleichspannung als Istwert an den Eingangsklemmen des Regelkreises I zur Verfügung stellt.. Dieser Istwert wird mit dem am Potentioiüete#c-Pl#s' eingestellten Sollwert verglichen. Vom Verstär" ker 1 wird die entsprechende Differenz verstärkt über den mit dem Verstärker II gemeinsamen Verstärker HV an das Servöventil SV a1A Signal weitergegeben. Dieses steuert den-Ölstrom des ilydraulik*uiotors.13--bis Ist- und Sollwert übereinstimmen*' Der Umschälter : U ist für die Bewegungsumkehr vorgeseheni Die Ilachomaschine 43 ändert mit der Drehrichtungsumkehr bei der Hin- und Herbewegung des Schleifspindelstockes 1 auch ihre Polarität an den Klemmen. x AM.Ausgang of the control path is the site of measurement, the speedometer machine TMi is offset in rotation in Vorschub'des wheelhead 1 wherein a represents the speed proportional DC voltage as an actual value at the input terminals of the control circuit I provided .. This actual value is compared with the at Potentioiüete # c-Pl # s' set target value compared. The corresponding difference is amplified by the amplifier 1 and passed on via the amplifier HV shared with the amplifier II to the servo valve SV a1A signal : U is intended for the reversal of movement. The Ilachomachine 43 changes its polarity at the terminals with the reversal of the direction of rotation during the back and forth movement of the grinding headstock 1.

In dem Regelkreis II ist dem als Istwertgeber dienenden Drehmeider SDi(4-4) ein im Aufbäu gleicher Drehmelder SDs als Sollwertgeber zugeordnet. Dieser wird mit einem Wechselstrom von 4oo Hzj den ein Frequenumwandler FU liefert, gespeisti In den mit 12o 0 verset,zt angeordneten drei Spulen der Stato .ren, die*mit drei Leitungen a, b und-c miteinander verbunden -sind, entstehen entsprechend dem Kopplungswinkel verschieden grosse Wechselspannungeni Solange der Verstellwinkel zu den beiden Erregerspulen verschieden ist, treten in den beiden Statoren über die Leitungen a, b und c Ausgleichsströme auf. Diese werden von der Erregerspule des Drehmelders SDi durch den Verstärker II abgegriffen und Über den gemeinsamen Verstärker HV entsprechend verstärkt an das Servoventil SV weitergegebene welches proportional zu der Grösse der Differenz den Ölstrom zum Hydraulikinotor 13 regelt. Dabei wird der Spindelstock 1 entsprechend der am Sollwertgeber SDs vorgegebenen FÜhrungsgrösse zugestellt und zwar so lange, bis der Drehmelder SDi die gleiche Lage wie der Drehmelder SDs einnimmt.In control circuit II, the rotary encoder SDi (4-4) serving as an actual value transmitter is assigned a resolver SDs with the same structure as a setpoint transmitter. This is provides with an alternating current of the 4oo HZJ a Frequenumwandler FU, gespeisti to 12o with 0 verset, zt arranged three coils of the Stato .ren, the * with three lines a, b and c -are connected to one another, are formed in accordance with the Coupling angles of different magnitudes of alternating voltagesi As long as the adjustment angle to the two excitation coils is different, equalizing currents occur in the two stators via lines a, b and c. These are picked up by the amplifier II from the exciter coil of the resolver SDi and passed on to the servo valve SV via the common amplifier HV, which controls the oil flow to the hydraulic motor 13 proportionally to the size of the difference. The headstock 1 is fed in accordance with the guide variable specified on the setpoint generator SDs, until the resolver SDi assumes the same position as the resolver SDs.

Eerfindungsgemäss ist die am Bedienungspult vorgesehene Drehknopfeinstellung (Pfeile d-e) des Drehmelders SDs im Verhält-.; nis zur Spindelsteigung untersetzt, was eine feinfÜhlige.According to the invention, the rotary knob setting provided on the control panel is (Arrows d-e) of the resolver SDs in the ratio .; reduced to the spindle pitch, what a sensitive one.

Zustellung von Hand oder über Zeitschaltung ermöglicht.Delivery by hand or via timer enabled.

In den Fig. 7 bis 11 sind die mit der beispielsweise dargestellten'Rundtisch-Schleifmaschine (Universal-Schleifmaschine) durchf Ührbaren S c h 1 e i f v e r f a h r e n dargestellt.In Figs. 7 to 11 are shown with the example dargestellten'Rundtisch grinder (Universal grinder) carrying Ührbaren S ch 1 ei f ver f Ahren.

Bei dem Werkstück 54 wird in einer einzigen Aufspannung ünd mit eim und demselben Schleifkörper 9 zuerst nach Fig. 7 die Zylinderau.f4enfläche im-Wege-des Aussenrundschliffes bearbeitet.So dann wird nach Fig. 8 die Innenfläche des Zylindermantels im Wege des Eintauchschleifens rundgeschliffen. Hierauf-wird gemäß Fig. 9 die-obere Schulter 56 angeplant und. dann die untere Schulter 57. Schliessli ' eh wird-nach Fig. 11 noch die obere Stirnfläche 58 plangeschliffen.With the workpiece 54 in a single set-7 Zylinderau.f4enfläche in the way of the external cylindrical groundwood bearbeitet.So is Uend with eim and the same abrasive body 9 first to Fig. Then to Fig. 8, the inner surface of circular ground of the cylinder barrel by way of Eintauchschleifens. Then, according to FIG. 9, the upper shoulder 56 is planned and. then the lower shoulder 57. FINALLY 'eh-is shown in FIG. 11 or the upper end face 58 ground flat.

Von diesen Schleifarbeiten sei nun das Innenrundschleifen eingehender beschrieben: Das Einspannen des Werkstijckes 54 im Zentrum des Rundtisähes 8 erfolgtelektromagnetisch. An dem nicht dargestellten Steuerpult wird der Rundvorschub des WerkstÜckes eingeschaltet. Der im Zentrum stehende Schleifkörper 9 taucht automatisch im Eilgang in die obere Bohrung des Werks-tückes 54 ein. So- bald die öbere Stirnfläche 59 des-SchleifkÖrpers 9 etwas unterhalb der We-rkstÜckschulter 56 kommt, -schaltet die Steuerkante 38 der Nocke 34 - siehe die' Zweizeilenplatte 32 in Fig. 4 und 5-die Abwärtsbewegung des SchleifkÖrpers 9-aus. Dann wird der quervorschub des Schleifkörpers 9 durch den Drehstrommotor 17 eingeleitet und vom Schleppschalter 22 - vgl. Fig.2 -überwacht. Die Schleifscheibe gelangt im Eilgang bis kurz vor die Innenfläche des Werkstüclu#-,. Dort schaltet der Schleppschalter 22 die Stufe 1 des Gleichstroinmotors 2o auf zu Schruppstellung.- Bei Erreichen eines an den Schleppschaltern 22 eingestellten Durchmessers wird auf Schlichtzustellung umgeschaltet.The internal cylindrical grinding of this grinding work will now be described in more detail: The clamping of the workpiece 54 in the center of the circular saw 8 takes place electromagnetically. The rotary feed of the workpiece is switched on at the control panel (not shown). The grinding wheel 9 in the center automatically plunges into the upper bore of the workpiece 54 at rapid traverse. As soon as the upper end face 59 of the grinding body 9 comes slightly below the workpiece shoulder 56 , the control edge 38 of the cam 34 - see the two-line plate 32 in FIGS. 4 and 5 - switches off the downward movement of the grinding body 9. Then the transverse advance of the grinding body 9 is initiated by the three-phase motor 17 and monitored by the drag switch 22 - see FIG. The grinding wheel arrives at rapid traverse until just before the inner surface of the workpiece # - ,. There the drag switch 22 switches stage 1 of the DC motor 2o to roughing position. When a diameter set on the drag switches 22 is reached, a switch is made to the finishing infeed.

Der Schleifkörper 9 wird bei diesen Schleifvorgängen mit dem Schleifspindelstock 1 vom Hydraulikmotor 14 auf- und abbewegt. An der unteren Werkstückschulter 57 wird mit einem nicht dargestellten Nocken der Nutenplatte.2c) an den Tastschaltern des Reihenschalters 31 auf Bewegungsumkehr einge schaltet. Vor Erreichen der oberen Verkstückschaluter 56 schaltet nun die zweite Nocke 35 mit ihrer Steuerkante 39, die auf gleicher HÖhe mit der Steuerkante 38 der Nocke 34 liegt, den Hydraulikmotor 13 auf Abwärts.The grinding body 9 is moved up and down with the grinding headstock 1 by the hydraulic motor 14 during these grinding processes. On the lower workpiece shoulder 57 , the Nutenplatte.2c) is switched on with a cam, not shown, on the pushbutton switches of the series switch 31 to reverse the movement. Before reaching the upper Verkstückschaluter 56 , the second cam 35 with its control edge 39, which is at the same level as the control edge 38 of the cam 34, switches the hydraulic motor 13 to downward.

Nach Beendigung der Schleifbearbeitung wird an der Steuerkante 39 des Nockens 35 auf'Rückwärtslauf des Drehstrommotors 17 umgeschaltet und der SchleifkÖrper 9 in die Ausfahrstellung. gebracht. Die Steuerung'der weiteren Eintauchschleifbearbeitung gemäß Fig. 9 und lo erfolgt an den gleichen Tastsch"altern des Reihenschalters 31, die hierbei auf die erfindungsgemässe Zuste.Uung durch den Drehmelder-SDs nach Fig. 6 umschalten., Mit dem Drehknopf, Pfeile d - e, wird für den Stirnschliff oben oder unten solange zugestellt, bis die gewünschte ablesbare bzlq. vorgegebene Gesamtzustellung erreicht ist.After finishing the grinding, the control edge 39 of the cam 35 is switched to reverse rotation of the three-phase motor 17 and the grinding body 9 into the extended position. brought. The control of the further plunge grinding according to FIGS. 9 and 10 takes place at the same tactile switches of the series switch 31, which in this case switch to the application according to the invention by the resolver SDs according to FIG. 6. With the rotary knob, arrows d - e, is infeed for the face grinding at the top or bottom until the desired readable or specified total infeed is reached.

Es leuchtet eine dass alle auf diese Weise geschliffenen Flädhen eines WerkstÜckes stets schlagfrei zueinander laufen mÜssen, weil Fehler durch Ungleichheiten der Aufspannung und des Werkziäugängriffs nicht mehr auftreten kÖnneni Das ist bei WerkätÜcken, wie dein beispielshalber dargestellten Aussenring #4 eines Rollenlagers von besonderer Wichtig". keit.It shines that all flaths cut in this way are one Workpiece must always run smoothly to each other, because errors due to inequalities the clamping and the tool grip can no longer occuri This is at Workpieces, such as your exemplary outer ring # 4 of a roller bearing of particular importance.

Claims (2)

P a t e n Ü a n s p r ü c h e Schleifmaschine fÜr Umfang- und Stirnschliff mit waagrecht oder senkrecht angeordneter Schleifspindel und zusätzlicher Zustellung über einen die Spindel oder das Werkstück tragenden Längsvorschubschlitten, der z.B. hydraulisch angetrieben ist', wobei der Vorschubkolben z.B. elektrisch und/oder hydraulisch gesteuert ist, und Wegendbegrenzungsschalter für seine Bewegungsumkehr vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dassdie Längsvorschubsteuerung (13e 29 31" SV) mit einer Zustellsteuerung (13, 29-- 509 I, SV) in einer Schaltungseinheit zusammengeschaltet ist, wobei die Zustellsteuerung im wesentlichen aus einem vom Längsvorschubschlitten (3) bewegten Weglängenmeßelement (4-o), mit elektrischem Weggeber (44) als Istwertgeber einer vorgesehenen Folgesteuerung b",jz. -Regelung (I) besteht, bei welcher die FührungsgrÖsse für Zustellung des Längsvorschubschlittens (3) über einen dem Istwertgeber entsprechenden Sollwertgeber (SDs) vorwählbar ist. P aten Ü ans p r ü che grinding machine for circumferential and face grinding with horizontally or vertically arranged grinding spindle and additional infeed via a longitudinal feed slide carrying the spindle or the workpiece, which is e.g. hydraulically driven, whereby the feed piston is controlled electrically and / or hydraulically , and Wegendbegrenzungsschalter are provided for its reversal of movement, characterized in that the longitudinal feed control (13e 29 31 "SV) is interconnected with a feed control (13, 29-- 509 I, SV) in a circuit unit, wherein the feed control consisting essentially of a from Longitudinal feed slide (3) moving path length measuring element (4-o), with an electrical position transmitter (44) as an actual value transmitter of a planned sequential control b ″, jz. -Control (I) exists, in which the reference variable for infeed of the longitudinal feed slide (3) can be preselected via a setpoint transmitter (SDs) corresponding to the actual value transmitter. 2. Schleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollwertgeber (SDs) über ein Untersetzungsgetriebe durch Drehknopf (Pfdil d - e) an einer Steuertafel betätigbar ist. Schleifmaschine nach Anspruch 1, oder I-und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Antrieb (13) mit einem einfach oder doppelt wirkenden Kolben (14) ausgeführt ist. 4. Schleifmaschine nach Anspruch 1, oder Anspruch 1 und mindestens einem der nachfolgenden AnsprÜche, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere bei Rundtisch-Schleifmaschinen mit senkrechter Schleifspindel (2) die grosse Fläche des Arbeitskolbens (14) beaufschlagt wird und nach unten zeigt und der Ölstrom durch ein Servoventil (SV) mit einer Steuerkante steuerbar ist. 5. Schleifmaschine nach Anspruch 1, oder Anspruch 1 und einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Istwertgeber (44) mit dem Weglängenmeßelement (4o) durch eine Kupplung (52) verbindbar ist. 6. Schleifmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektromagnetische-Kupplung (52) vorgesehen ist, die zwecks Unterdrückung von Auslaufmomenten des Weglängenmeßelementes mit einer elektromagnetischen Bremse (53) kombiniert sein kann. 7. Schleifmaschinenach Ans.pruch 1 oder Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wegendbegrenzungsschalter (29-39) -für Längsvorschub beim Rundschliff als Umschalter für die zusätzliche Zustellung vom Eil- auf Schleichgang dienen. 8. Schleifmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und. mindestens einem-der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Weglängenmeßelement eine Spindel, insbesondere Kugelumlaufspindel (4o) dienti deren Mutter (41) am Längsvorschubschlitten (3) befestigt und die Spindel (42) am Kreuzschlitten (4) oder Maschinenständer drehbar gelagert und an einer der beiden-Lagerseiten ein rotatorischer Istwertgeber (44) zugeordnet ist. Schleifmaschine nach Anspruch 1, oder Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden AnsprÜche, dadurch gekennzeichnet, dass als'Istwert- und Sollwertgeber Drehmelder (43-SDs) vorgesehen sind, bei welchen die Ausgleichsströme der Dreispulenwicklungen (a-b-c) in an sich bekannter Weise eine Spannung induzieren, die ein VerstÄrker-(VII) abgreift und ein Servoventil (SV) steuerte das den Ölstrom des Hydraulikmotors (13) proportional der Stromstärke regelt.. lo-. Schleifmaschine nach Anspruch 1, oder Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tachomaschine (43) als Geschwindigkeitsgeber eines mit dem Zustellregelkreis (II) zusammengeschalteten Geschwindigkeitsregelkreises (I) dient, der als Verstärker des Zustellregelkreises (II) und als Richtungssignalgeber verwendet wird. 11. Schleifverfahren unter Verwendung einer nach Anspruch 1 oder mindestens einem der folgenden Ansprüche ausgebildeten Rundtisch-Schleifmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Werkstück in einer Aufspannung in beliebiger Reihenfolge Aussen- und Innenrundschleifen sowohl im Oszillationsablauf als auch im Wege des Einstechschleifens und dann bei Anschluß des Längsvorschubschlittens (3) an die Zustellsteuerung (13, 29 - 5o) I, SV) im Wege des Stirnschliffs Flachschlei.fen auch im Eintauchschleifen mit dem gleichen Schleifkörper (9) erfolgt. 12. Schleifverfahren unter Verwendung einer nach Anspruch 'l oder 1 und mindestens einem der folgenden AnsprÜche ausgebildeten Rundtisch-Schleifmaschine, bei welcher ein Kreuzschlitten (4) oder ein Maschinentisch mit Uhtertisch.zur Bearbeitung grÖsserer Flächen, beispielsweise des Maschinentisches (8),im Stirnschliff als Vor-
2. Grinding machine according to claim 1, characterized in that the setpoint generator (SDs) can be operated via a reduction gear by means of a rotary knob (Pfdil d - e) on a control panel. Grinding machine according to Claim 1, or I- and 2, characterized in that the hydraulic drive (13) is designed with a single or double-acting piston (14). 4. Grinding machine according to claim 1, or claim 1 and at least one of the following claims, characterized in that, in particular in rotary table grinding machines with a vertical grinding spindle (2), the large area of the working piston (14) is acted upon and points downwards and the oil flow through a servo valve (SV) can be controlled with a control edge. 5. Grinding machine according to claim 1 or claim 1 and one of the following claims, characterized in that the actual value transmitter (44) can be connected to the path length measuring element (4o) by a coupling (52) . 6. Grinding machine according to claim 5, characterized in that an electromagnetic clutch (52) is provided which can be combined with an electromagnetic brake (53) for the purpose of suppressing run-out moments of the path length measuring element. 7. Grinding machine according to claim 1 or claim 1 and at least one of the following claims, characterized in that the travel limit switch (29-39) -for longitudinal feed when circular grinding serve as a switch for the additional delivery from rapid to creep speed. 8. Grinding machine according to claim 1 or claim 1 and. At least one of the following claims, characterized in that a spindle, in particular a recirculating ball screw (4o), is used as the path length measuring element; its nut (41 ) is fastened to the longitudinal feed slide (3) and the spindle (42) is rotatably mounted on the compound slide (4) or machine stand a rotary actual value transmitter (44) is assigned to one of the two bearing sides. Grinding machine according to claim 1, or claim 1 and at least one of the following claims, characterized in that resolvers (43-SDs) are provided as' actual value and setpoint generators, in which the compensating currents of the three-coil windings (abc) produce a voltage in a manner known per se induce, which taps off an amplifier (VII) and a servo valve (SV) which controls the oil flow of the hydraulic motor (13) proportional to the current strength .. lo-. Grinding machine according to claim 1 or claim 1 and at least one of the following claims, characterized in that a tachometer machine (43) serves as a speed transmitter of a speed control loop (I) connected to the feed control loop (II), which acts as an amplifier of the feed control loop (II) and as a Directional signal generator is used. 11. Grinding method using a rotary table grinding machine designed according to claim 1 or at least one of the following claims, characterized in that external and internal cylindrical grinding on a workpiece in one set-up in any order, both in the oscillation sequence and by way of plunge-cut grinding and then when connected of the longitudinal feed slide (3) to the infeed control (13, 29 - 5o) I, SV) by means of face grinding Flachschlei.fen also takes place in plunge grinding with the same grinding tool (9) . 12. Grinding method using a rotary table grinding machine designed according to claim 1 or 1 and at least one of the following claims, in which a compound slide (4) or a machine table with Uhtertisch.for machining larger surfaces, for example the machine table (8), in face grinding as a fore
DE19661577433 1966-12-03 1966-12-03 Grinding machine and process Pending DE1577433A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0071886 1966-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1577433A1 true DE1577433A1 (en) 1970-05-14

Family

ID=7314195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661577433 Pending DE1577433A1 (en) 1966-12-03 1966-12-03 Grinding machine and process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1577433A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701114A1 (en) * 1976-01-12 1977-07-21 Alsace Mines Potasse GRINDING MACHINE FOR GRINDING TOOLS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701114A1 (en) * 1976-01-12 1977-07-21 Alsace Mines Potasse GRINDING MACHINE FOR GRINDING TOOLS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328327C2 (en) Device for machining a workpiece as well as NC-controlled lathe for carrying out such a process
EP0182158A1 (en) Grinding head
DE3120277A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING A GRINDING MACHINE
DE2218713A1 (en) Keyway Milling Machine
DE1577433A1 (en) Grinding machine and process
EP0491067B1 (en) Slip limiting process
DE2459648C3 (en) Model copying machine with rotating tool for workpieces with irregular shape
DE3410369C2 (en)
DE2551804C3 (en) Device for chamfering or sharpening of workpieces, each consisting of a cylindrical shaft with a head
DE1627391C3 (en) Device for the exact limitation of the feed of a precision tap, which executes a self-feed movement according to the speed and the thread pitch, on a precision boring mill with program-controlled machine feed
DE1239175B (en) Arrangement for controlling the speed of the rotating partial movement for the workpiece in hydraulically driven machine tools
DE3317085C1 (en) Adjustment device for a grinding wheel on a saw sharpening machine
DE876659C (en) Cutterhead grinding machine
DE925331C (en) Equalizer for the set or compressed teeth of a saw blade
DE945978C (en) Machine tool for processing flat surfaces
WO1980002000A1 (en) Device for radially adjusting the edge of a cutting tool
DE2719375C2 (en) Gear grinding machine with a relatively large grinding wheel
CH342820A (en) Process for cutting teeth according to the hobbing principle and machine for carrying out this process
CH625987A5 (en)
DE471846C (en) Control for tool slides of screw cutting machines
DE4139970C1 (en) Machine to chamfer teeth edges of gears - has spindle driven by servo motor and moved to=and=fro by piston-cylinder unit whose movement is controlled by servo valve
DE2044187C3 (en) Tool turret switchable by power drive
DE678774C (en) Speed gearbox for gear milling machines
DE926708C (en) Device on machine tools that allows conical milling cutters or similar tools to be manufactured
DE1154995B (en) Hobbing machine with tool and workpiece slides that can be moved on vertical guides