DE1576862C - Einrichtung zum Anfahren eines Zwangdurchlaufdampferzeugers - Google Patents
Einrichtung zum Anfahren eines ZwangdurchlaufdampferzeugersInfo
- Publication number
- DE1576862C DE1576862C DE1576862C DE 1576862 C DE1576862 C DE 1576862C DE 1576862 C DE1576862 C DE 1576862C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- pressure
- evaporator section
- steam generator
- shut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtungen zum Betrieb und insbesondere zum Anfahren
eines Hochdruck-Dampferzeugers mit überlagerter Umwälzung. Eine ausführliche Beschreibung der
Charakteristiken dieser Dampferzeuger finden sich in der USA.-Patentschrift 3 194 217, erteilt am 13. Juli
1965 an H. A. Grabowski mit dem Titel »Kesselreinigungsverfahren für Dampferzeuger mit überlagerter
Umwälzung«.
Beim Anfahren von Hochdruck-Zwangdurchlaufdampferzeugern wird gewöhnlich der Verdampferabschnitt
des Strömungskreises vom Oberhitzerabschnitt durch ein sogenanntes Kesseldrosselventil
abgesperrt. Beim üblichen kalten Anfahrbetrieb wird der Kessel mit dem Arbeitsmedium bis zu dem Kesseldrosselventil
gefüllt, das geschlossen ist, und der Druck wird dann nahe an den normalen Betriebsdruck durch
die Speisepumpe gebracht. Sobald in der Brennkammer Wärme erzeugt wird, vergrößert sich das
Volumen des Arbeitsmediums auf Grund des Temperaturanstiegs, und diese Ausdehnung verursacht ein
Überströmen des Arbeitsmediums zum Kondensator oder zu einem anderen Niederdruckteil des Speisewasserkreises
durch das Anfahrventil, das in dem Strömungskreis nach den Rohren der Brennkammerwand
angeordnet ist. Zusätzlich muß bei einem üblichen Zwangdurchlaufkessel eine Arbeitsmittelströmung
durch die Brennkammerrohre und das Anfahrventil von annähernd 30% der Vollastströmung
aufrechterhalten werden, um die Brennkammerrohre während des Anfahrvorganges gegen übermäßige
Wärme zu schützen. Solch eine Arbeitsweise ist z. B. aus der schweizerischen Patentschrift 394 250
bekannt.
Bei einem Dampferzeuger mit überlagerter Umwälzung wird dieser Mindestdurchsatz von 30%
gewöhnlich auf annähernd 10 % durch einen Umwälzungskreis über den Brennkammerrohren reduziert.
Auf diese Weise bleibt die erforderliche Strömung durch die Brennkammerrohre erhalten, gleichzeitig
wird jedoch die Wärmeverschwendung konventioneller Zwangdurchlaufkessel vermieden, die auftritt,
wenn der größte Teil der in der 30 %igen Strömung enthaltenen Wärme an den Kondensator abgegeben
wird. Dennoch ist bei einem Kessel mit überlagerter Umwälzung die Strömungsmenge, die über das Anfahrventil
gewöhnlich abgeführt wird und die auf Grund der Volumenvergrößerung überströmende
Menge enthält, noch beträchtlich. Die für einige Stunden stattfindende Druckminderung im Anfahrventil
von einem hohen Betriebsdruck auf den im Niederdruckteil des Speisewassersystems herrschenden
verursacht eine starke Abnutzung des Anfahrventils und kann nach relativ kurzen Betriebszeiten
die Stillegung der Einheit und die kostspielige Reparatur des Ventils erfordern. Diese starke Beanspruchung
des Anfahrventils verringert seinen Nutzen bei der Ausübung seiner Hauptfunktion, nämlich einmal
einen bestimmten Druck im Verdampferteil der Brennkammerwand und/oder anderen Teilen des
Kessels aufrechtzuerhalten und andererseits sich bei der Übertragung dieser Funktion auf das Absperrventil
oder Turbinenventil zu beteiligen, wenn die Einheit unter normalen Bedingungen zu arbeiten
beginnt.
Die Erfindung vermeidet kostspielige Wartungsarbeiten auf Grund des Versagens des Anfahrventils
während des Anfahrvorganges eines Dampferzeugers mit überlagerter Umwälzung dadurch, daß die Ableitung
zur Volumenvergrößerung zwischen dem Speisewasservorwärmer und dem Eingang des Verdampferabschnittes
am Dampferzeuger angeschlossen ist.
Außerdem gibt die Erfindung eine Einrichtung an, bei der zwischen einer Pumpe und einem strömungsmäßig
vor dem Verdampferabschnitt angeordneten Strömungsabschnitt ein Absperr- und Rückschlagventil
angeordnet ist, stromaufwärts von dem eine
ίο Zapfleitung von der Druckseite der Pumpe zu einem
Niederdruckteil führt und bei der die erste Ableitung die Verbindung zwischen dem Verdainpferabschnitt
und der Zapfleitung herstellt.
Hiernach ergibt sich der Vorteil, daß der üblicherweise vorhandene Umwälzkreis der Speisepumpe nach
Vergrößerung des darin enthaltenen Druckminderers auch zur Aufnahme der Volumenvergrößerung des
Arbeitsmittels verwendet werden kann.
Zum besseren Verständnis wird die Erfindung jetzt an Hand der beigefügten Zeichnung beschrieben.
In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung eines Zwangdurchlaufdampferzeugers
mit überlagerter Umwälzung und den Vorrichtungen gemäß der Erfindung
as zur Freisetzung der Volumenvergrößerung über das
kalte Ende des Dampferzeugers,
F i g. 2 eine schematische Darstellung eines Teils des Dampferzeugers von Fig. 1, bei dem jedoch die
Vorrichtungen zur Freisetzung der Volumenvergrößerung mit einer Umwälzleitung oder Zapfleitung
der Speisepumpe kombiniert sind,
Fig. 3 ein typisches Kapillarrohr zur Druckminderung.
Der Zwangdurchlaufdampferzeuger von F i g. 1 ist mit 10 bezeichnet. Er kann auf übliche Weise durch geeignete, nicht dargestellte Feuerungen beheizt werden und Dampf hohen Drucks und hoher Temperatur einem Verbraucher, wie z. B. einer Dampfturbine 12, zuführen. Die Kondensatpumpe 14 und die Speisepumpen 16 und 18 pumpen das Arbeitsmedium, wie z.B. Wasser, von einer Quelle, z.B. dem Kondensator 20, über den Demineralisator 22, den Niederdruck-Speisewasservorwärmer 24, den Entgaser 26, den Mitteldruck-Speisewasservorwärmer 27 in einen ersten Strömungsabschnitt A, der den Hochdruckspeisewasservorwärmer 28 enthalten kann. Der Dampferzeuger 10 enthält einen zweiten Strömungsabschnitts und einen dritten Strömungsabschnitt C, die zusammen mit dem Strömungsabschnitt A in Serie durchströmt werden. Der Strömungsabschnitt B enthält vorzugsweise einen Ekonomiser 30 und die Rohre32 der Brennkammerwand. Der Abschnitte enthält einen oder mehrere Überhitzerabschnitte 34. Zwischen den Abschnitten B und C kann ein sogenanntes Kesselabsperrventil BT angeordnet sein, das während des normalen Betriebs, des Dampferzeugers völlig geöffnet bleibt. Nachdem das Speisewasser in den Speisewasservorwärmern 24, 27 und 28 und im Ekonomiser 30 vorerhitzt worden ist, wird es in den Brennkammerwandrohren 32 in Dampf übergeführt. Nach dem Durchströmen des Absperrventils BT wird dieser Dampf in Strömungsabschnitt C überhitzt und während des normalen Betriebs von dort einer Turbine 12 zugeführt.
Der Zwangdurchlaufdampferzeuger von F i g. 1 ist mit 10 bezeichnet. Er kann auf übliche Weise durch geeignete, nicht dargestellte Feuerungen beheizt werden und Dampf hohen Drucks und hoher Temperatur einem Verbraucher, wie z. B. einer Dampfturbine 12, zuführen. Die Kondensatpumpe 14 und die Speisepumpen 16 und 18 pumpen das Arbeitsmedium, wie z.B. Wasser, von einer Quelle, z.B. dem Kondensator 20, über den Demineralisator 22, den Niederdruck-Speisewasservorwärmer 24, den Entgaser 26, den Mitteldruck-Speisewasservorwärmer 27 in einen ersten Strömungsabschnitt A, der den Hochdruckspeisewasservorwärmer 28 enthalten kann. Der Dampferzeuger 10 enthält einen zweiten Strömungsabschnitts und einen dritten Strömungsabschnitt C, die zusammen mit dem Strömungsabschnitt A in Serie durchströmt werden. Der Strömungsabschnitt B enthält vorzugsweise einen Ekonomiser 30 und die Rohre32 der Brennkammerwand. Der Abschnitte enthält einen oder mehrere Überhitzerabschnitte 34. Zwischen den Abschnitten B und C kann ein sogenanntes Kesselabsperrventil BT angeordnet sein, das während des normalen Betriebs, des Dampferzeugers völlig geöffnet bleibt. Nachdem das Speisewasser in den Speisewasservorwärmern 24, 27 und 28 und im Ekonomiser 30 vorerhitzt worden ist, wird es in den Brennkammerwandrohren 32 in Dampf übergeführt. Nach dem Durchströmen des Absperrventils BT wird dieser Dampf in Strömungsabschnitt C überhitzt und während des normalen Betriebs von dort einer Turbine 12 zugeführt.
Beim Anfahren des Dampferzeugers 10 und der Turbine 12 ist das Absperrventil BT normalerweise
geschlossen. Während einer späteren Phase des Anfahrvorganges wird Hochdruckwasser mit z. B.
245 atm. (3500 psi) und 427° C (8000F) über die
Leitung 35 und das Anfahrventil BE einem Dampfabscheider oder Einspritzkessel 36 zugeführt und
dadurch der Druck auf den erforderlichen Anfahrdruck z.B. 35atm. (500psi) der Turbine reduziert.
Der durch Entspannung erzeugte Dampf wird von dem Wasser im Abscheider 36 abgeschieden und
strömt über die Leitung 37 zum Überhitzer 34 zur weiteren Erhitzung. Dieser Dampf wird dann über die
einem der Drosselventile 46 reguliert. Der überströmende Teil des Arbeitsmediums kann außerdem in
andere Teile des Speisewassersystems abgeführt werden, in denen ein niedriger Druck, wie z. B. 0,35 atm.
(5 psi), herrscht.
An Stelle der Blenden 48 können auch andere Druckminderer, z.B. Kapillarrohre 50 (Fig. 3), verwendet
werden. Diese Rohre haben eine Bohrung 52 mit kleinem Durchmesser und sind von geeigneter
Leitung 38 der Turbine 12 zum Anheizen und An- io Länge, um einen bestimmten Druckabfall zu erzeugen,
fahren zugeführt. Das im Abscheider 36 vom Dampf In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfin-
abgeschiedene Wasser wird im allgemeinen über die dung dargestellt, bei dem der überströmende Teil des
Leitung 39 dem Kondensator 20 oder einem anderen Arbeitsmediums oder die Volumenvergrößerung über
Speisewasser-Speicherkessel zugeführt. die Nebenschlußleitung abgeführt wird, die üblicher-
Am Beginn des üblichen Anfahrvorganges, wenn *5 weise in der Druckleitung der Kesselspeisepumpe
der Druck des Wassers vom Druck im Speisewasser- vorgesehen ist. Es ist bekannt, daß eine gegen eine
system zum Betriebsdruck von z. B. 245 atm. geschlossene Leitung arbeitende Pumpe sich bald
(3500 psi) und die Temperatur auf 288° C (550° F) überhitzt und frißt. Demgemäß sind spezielle Vorricherhöht
wird, ist die Drosselbelastung des Anfahr- tungen vorgesehen, um einen bestimmten Durchsatz
ventils BE sehr groß, wodurch eine übermäßige Ab- 2° durch die Speisepumpe unabhängig von dem durchnutzung
dieses Ventils verursacht wird. Dies kommt laufenden Teil des Arbeitsmediums zu erhalten. Dies
daher, daß zusätzlich zum durchlaufenden Teil, der geschieht dadurch, daß eine begrenzte Menge des
zwischen 10 und 30% des maximalen Durchsatzes Arbeitsmediums über die Nebenschlußleitung 54 umbetragen
kann, eine überströmende Menge des gewälzt wird. Diese Nebenschlußleitung ist auf der
Arbeitsmittels durch das Ventil BE geführt werden »5 Druckseite der Pumpe vor den Absperrventilen 56
muß. Wie zuvor festgestellt, ist diese Überströmung angeordnet und führt zu einem Niederdruckbereich
das Ergebnis der Volumenvergrößerung des Arbeits- im Speiseteil des Kessels. In dem Ausführungsbeispiel
mediums auf Grund der Erhitzung. der F i g. 2 führt die Leitung 54 zum Entgaser 26.
Zur Vermeidung dieser übermäßigen Abnutzung Die Kapazität dieses Nebenschlusses ist üblicherweise
des BE-Ventils während des Beginns des Anfahrvor- 30 so', daß bei Absinken der Belastung auf den Wert Null
ganges gibt die Erfindung ein Verfahren an, bei dem oder bei Schließen eines der Ventile bei mit voller
das Ventil BE völlig geschlossen ist und keinen Durchsatz aufweist. Damit dieser Betrieb ohne Durchsatz
zulässig ist, muß die Menge des Arbeitsmediums, das
bei einem Dampferzeuger mit überlagerter Umwäl- 35
zung im allgemeinen über die Brennkammerrohre 32
oder die Brennkammerrohre 32 und den Ekonomiser
30 über die Umwälzleitung 40 und die Umwälzpumpe
42 umgewälzt wird, ausreichend groß sein, um die
Heizflächen vor einer Überhitzung, sogar wenn der 40 Nebenschlußleitung 54 verwendet wird, wird gemäß Dampferzeuger ohne Durchlauf arbeitet, zu schützen. der Erfindung vergrößert, um
zulässig ist, muß die Menge des Arbeitsmediums, das
bei einem Dampferzeuger mit überlagerter Umwäl- 35
zung im allgemeinen über die Brennkammerrohre 32
oder die Brennkammerrohre 32 und den Ekonomiser
30 über die Umwälzleitung 40 und die Umwälzpumpe
42 umgewälzt wird, ausreichend groß sein, um die
Heizflächen vor einer Überhitzung, sogar wenn der 40 Nebenschlußleitung 54 verwendet wird, wird gemäß Dampferzeuger ohne Durchlauf arbeitet, zu schützen. der Erfindung vergrößert, um
Um das BE-Ventil von der starken Drosselbelastung zu befreien, wird gemäß der Erfindung der
auf Grund der Volumenvergrößerung des Wassers während der druck- und temperaturerhöhenden Phase
überströmende Teil des Arbeitsmediums über das verhältnismäßig kalte Ende des Dampferzeugers, wie
z. B. durch die Leitung 44, und eines oder mehrere Ventile 46 abgeführt. Diese Leitung 44 enthält einen
Druckminderer, der aus einer Serie von Blenden 48 bestehen kann. Der Druckverlust durch diese Blenden
und in der Leitung 44 und den Ventilen 46 wird auf einen solchen Wert begrenzt, daß die Entspannung in
Dampf auf den das Medium aufnehmenden Kessel,
wie z. B. den Entgaser 26, begrenzt ist. Es ist wichtig 55 versteht es sich, daß dies nur der Veranschaulichung
und sehr günstig, den Druck in den Vorrichtungen diente und keine Beschränkung darstellt und daß
zur Freisetzung der Volumenvergrößerung 44, 46 und
48 in einem solchen Ausmaß zu reduzieren, daß in
diesen Elementen keine Entspannung in Dampf stattfindet, um einen Rückstau gegen den überströmenden 6°
Teil zu verhindern, denn dies würde die Geschwindigkeit, mit der die Temperatur des Arbeitsmediums
im Dampferzeuger erhöht wird, stören. Zu diesem
Zweck ist ein Druckmeßgerät 43 zur Druckmessung
am Eingang des Kessels, ein Begrenzungsregler 45, 65
der von dem Druckmeßgerät 43 beeinflußt wird, und
ein Stellglied 47 vorgesehen, das unter dem Einfluß
des Be2renzuncsreclers45 die öffnung von wenicstens
48 in einem solchen Ausmaß zu reduzieren, daß in
diesen Elementen keine Entspannung in Dampf stattfindet, um einen Rückstau gegen den überströmenden 6°
Teil zu verhindern, denn dies würde die Geschwindigkeit, mit der die Temperatur des Arbeitsmediums
im Dampferzeuger erhöht wird, stören. Zu diesem
Zweck ist ein Druckmeßgerät 43 zur Druckmessung
am Eingang des Kessels, ein Begrenzungsregler 45, 65
der von dem Druckmeßgerät 43 beeinflußt wird, und
ein Stellglied 47 vorgesehen, das unter dem Einfluß
des Be2renzuncsreclers45 die öffnung von wenicstens
Geschwindigkeit laufender Pumpe der Durchsatz durch die Pumpe nicht unter ein bestimmtes zulässiges
Minimum absinkt.
Gemäß der Erfindung wird die Überströmung auf Grund der Volumenvergrößerung in die Pumpen-Nebenschlußleitung
54 über die Leitung 58 und das Ventil 60 abgeführt. Die Kapazität der Leitung 54
und des Druckminderers 62, der üblicherweise in der
1. den auf Grund der Volumenvergrößerung überströmenden Teil des Arbeitsmediums während
des Anfahrens freizusetzen und
2. einen bestimmten Mindestdurchsatz durch die Speisepumpe 18 unabhängig von dem durch den
Dampfkessel durchlaufenden Teil des Arbeitsmediums aufrechtzuerhalten.
Wie in dem Ausführungsbeispiel der F i g. 1 kann der Druckminderer in irgendeiner geeigneten Ausführung
vorliegen, z. B. als Serie von Blenden 48 oder als Kapillarrohr 50. Obwohl zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele
der Erfindung beschrieben wurden,
Änderungen gemacht werden können, ohne vom
Bereich der Erfindung abzuweichen.
Claims (5)
1. Einrichtung zum Anfahren eines Zwangdurchlaufdampferzeugers mit einem zwischen dem
Verdampferabschnitt und dem Überhitzerabschnitt während des Anfahrens geschlossenen Absperrventil
und einem vor dem Absperrventil abzweigenden, mindestens den Verdampferabschnitt
umfassenden Umwälzkreis und einer Einrichtung
zur Ableitung der auf Grund der Erwärmung des
Arbeitsmittels auftretenden Volumenvergrößerung des Arbeitsmittels in den Speisewasserteil
der Anlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Ableitung (44, 58) zwischen dem Speisewasservorwärmer
(28) und dem Eingang des Verdampferabschnittes (B) am Dampferzeuger angeschlossen
ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ableitung (44, 58)
ein Druckminderer angeordnet ist, der entweder aus mehreren in Serie durchströmten Blenden (48)
oder aus Kapillarrohren (50, 52) besteht.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampferabschnitt
(B) einen Ekonomiser (30) enthält und die Ableitung (44, 58) in einem Teil des Strömungskreises
entspringt, der stromabwärts vom Speisewasservorwärmer und stromaufwärts vom
Ekonomiser liegt.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Strömungskreis, zwi-•
sehen dem Ursprung der Ableitung und dem Speisewasservorwärmer (28) ein Absperrventil
angeordnet ist.
5. Einrichtung nach irgendeinem, der Ansprüche
1 bis 4, dadurch, gekennzeichnet, daß zwischen einer Pumpe (18) und einem strömungsmäßig
vor dem Verdampferabschnitt (B) angeordneten Strömungsabschnitt (A) ein Absperrund
Rückschlagventil (56) angeordnet ist, stromaufwärts von dem eine Zapf leitung (54) von der
Druckseite der Pumpe zu einem Niederdruckteil führt und daß die Ableitung (58) die Verbindung
zwischen dem Verdampferabschnitt (B) und der Zapfleitung (54) herstellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2816636C3 (de) | Dampferzeugeranlage | |
DE3782314T2 (de) | Sperrdamppfsystem fuer eine dampfturbine. | |
CH632331A5 (de) | Verfahren zum anfahren eines zwanglaufdampferzeugers. | |
DE1576862B2 (de) | Einrichtung zum anfahren eines zwangdurchlaufdampferzeugers | |
DE2735463C2 (de) | Durchlaufdampferzeuger | |
EP0826096B2 (de) | Verfahren und anordnung zum entgasen eines kondensats | |
DE3030436A1 (de) | Kraftwerkkessel | |
DE2544799A1 (de) | Gasbeheizter dampferzeuger | |
DE1576862C (de) | Einrichtung zum Anfahren eines Zwangdurchlaufdampferzeugers | |
CH497664A (de) | Hochdruck-Dampfkraftanlage | |
DE1776220A1 (de) | Verfahren zum Anfahren einer Dampfturbinen-Kraftanlage und Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE112018001941T5 (de) | Gasturbinenkombikraftwerk und verfahren zum steuern des gasturbinenkombikraftwerks | |
DE19944920A1 (de) | Kombikraftwerk mit Einspritzvorrichtung zum Einspritzen von Wasser in den Frischdampf | |
DE2207227A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Wiederanfahren einer Kesselpumpenspeise-Anlage | |
DE1001286B (de) | Dampfkraftanlage mit Zwangsdurchlauf-Dampferzeuger | |
DE701324C (de) | Zwangsdurchfluss-Roehrendampferzeuger mit Zwischenueberhitzer | |
DE1228623B (de) | Dampfkraftanlage mit Zwanglaufdampferzeuger und Zwischenueberhitzer | |
DE4441008A1 (de) | Anlage zur Dampferzeugung nach dem Naturumlaufprinzip und Verfahren zum Anstoß des Wasserumlaufs in einer derartigen Anlage | |
DE742862C (de) | Heissdampfkuehlung und -regelung mit Zwanglauf des Kuehlmittels | |
CH209430A (de) | Durchlauf-Röhrendampferzeuger. | |
DE1100650B (de) | Dampfkraftanlage, insbesondere in Blockschaltung, mit Zwangstromkessel und Zwischenueberhitzung | |
AT201627B (de) | Dampfkraftanlage | |
CH318983A (de) | Verfahren zum Anfahren einer Dampfkraftanlage | |
DE952446C (de) | Dampfkraftanlage mit Zwangdurchlauf-Dampferzeuger | |
DE1271723B (de) | Verfahren zum Anfahren eines Zwangdurchlauf-Dampferzeugers |