DE1575187A1 - Verschlussmutter - Google Patents
VerschlussmutterInfo
- Publication number
- DE1575187A1 DE1575187A1 DE1967L0055667 DEL0055667A DE1575187A1 DE 1575187 A1 DE1575187 A1 DE 1575187A1 DE 1967L0055667 DE1967L0055667 DE 1967L0055667 DE L0055667 A DEL0055667 A DE L0055667A DE 1575187 A1 DE1575187 A1 DE 1575187A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- use according
- shaft
- head
- blank
- diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 29
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 17
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 8
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 230000009191 jumping Effects 0.000 claims 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 19
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 238000010273 cold forging Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L1/00—Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
- F16L1/024—Laying or reclaiming pipes on land, e.g. above the ground
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21K—MAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
- B21K1/00—Making machine elements
- B21K1/56—Making machine elements screw-threaded elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21K—MAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
- B21K1/00—Making machine elements
- B21K1/58—Making machine elements rivets
- B21K1/60—Making machine elements rivets hollow or semi-hollow rivets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B37/00—Nuts or like thread-engaging members
- F16B37/04—Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
- F16B37/06—Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
- F16B37/062—Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting
- F16B37/068—Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting by deforming the material of the support, e.g. the sheet or plate
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L25/00—Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
- F16L25/0027—Joints for pipes made of reinforced concrete
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S411/00—Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
- Y10S411/955—Locked bolthead or nut
- Y10S411/965—Locked bolthead or nut with retainer
- Y10S411/968—Deformable base member
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49833—Punching, piercing or reaming part by surface of second part
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49908—Joining by deforming
- Y10T29/49915—Overedge assembling of seated part
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49908—Joining by deforming
- Y10T29/49925—Inward deformation of aperture or hollow body wall
- Y10T29/49934—Inward deformation of aperture or hollow body wall by axially applying force
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
- Dowels (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Anmelder: The Lamson & Sessions Co., 5000 Tiedeman Road, Cleveland, Ohio, USA
Verschlußmutter
Die Erfindung betrifft einen metallischen Einsatz für ein Blech oder eine
Platte, insbesondere einen selbsthalternden Einsatz.
Von derartigen Einsätzen wird ein Teil von einer Öffnung in einer Platte
oder einem Blech aufgenommen, während ein anderer Teil des Einsatzes das Blech oder die Platte eindrückt, damit Werkstoff um den ersten Teil fließt, um den Einsatz
gegen Lösen und Drehen sicher festzuhalten. Bekannte Einsätze haben scharfkantige
Nuten oder Rändelungen, die am Werkstoff des Blechs oder der Platte angreifen, um
den Einsatz gegen ein Drehen oder Lösen relativ dazu zu sichern. Derartige scharfe
Kanten bewirken Spannungskonzentrationen im Blech oder der Platte, die frühzeitig eine
Fortpflanzung von Ermüdungsrissen bewirken, wenn die Platte oder das Blech dynamisch
belastet wird. Ferner können diese Einsätze nicht als Lochwerkzeuge verwendet werden,
und sie haben keinen unrunden Aufbau, so daß das Metall in im wesentlichen vollständig
kreisförmiger Berührung mit dem Körper fließt.
Durch die Erfindung wird ein Einsatz wie ein selbsthaltemdes Befestigungsmittel
mit Innengewinde angegeben, das mit einem vorgelochten Loch oder zum Lochen seiner
eigenen aufnehmenden Öffnung in einer Platte oder einem Blech verwendet werden kann,
und das nach dem Einsetzen gegen eine Drehung im Blech oder der Platte gesichert ist,
wobei der Einsatz so aufgebaut und angeordnet ist, daß die Spannungskonzentrationen
in der Platte oder im Blech auf einem Minimum gehalten werden, wodurch eine feste
Anordnung mit geringer Ermüdung erreicht wird.
909881 /0112
tv!ß'JC Unterlagen (Art. 7 § 1 Abs. 2 Nr. 1 Sate 3 des Änderunoaöe*. v. 4.
Durch die Erfindung wird ferner ein Metalleinsatz wie ein Befestigungsmittel
mit Innengewinde, der sich selbst haltert, zum Einbau in ein Blech oder eine Platte
angegeben, welcher Einsatz einen vieleckigen zentralen Vorsprung und einen Kopf zum Fließen des Metalls des Blechs oder der Platte in vorzugsweise sich über den
ganzen Umfang erstreckender Berührung mit dem vieleckigen zentralen Teil hat, wenn
der Einsatz mit der Platte oder dem Blech zusammengebaut ist, wobei der Einsatz gegen eine Drehung gesichert ist, und Spannungskonzentrationen im Blech oder der
Platte auf einem Minimum gehalten werden, so daß eine feste Anordnung mit geringer
Ermüdung erreicht wird.
Durch die Erfindung wird ferner ein Einsatz mit einem zentralen Vorsprung
angegeben, der zum Einsetzen in ein vorgelochtes Loch in einem Blech oder einer Platte zur Aufnahme des Einsatzes oder zum Lochen einer aufnehmenden Öffnung
im Blech oder der Platte zusammen mit einem üblichen Unterwerkzeug eingerichtet ist, welcher Einsatz so aufgebaut und angeordnet ist, daß eine maximale Festigkeit
zum Durchlochen im Vorsprung erreichbar ist,und wobei der Einsatz gegen eine
Drehung gesichert ist, während die Spannungskonzentrationen in der fertigen Anordnung
auf einem Minimum gehalten werden.
Durch die Erfindung wird ferner ein selbsthalternder Einsatz angegeben, von
dem ein zentraler Vorsprung eine vieleckige Gestalt hat, die sich der eines Kreises
annähert, um eine maximale Lochfestigkeit zu erreichen und das Auftreten unnötiger
Spannungskonzentrationen zu verhindern, wobei trotzdem eine genügende Neigung zwischen den Seiten vorhanden ist, um den Einsatz gegen Drehung in einer Platte oder
einem Blech zu sichern.
Durch die Erfindung wird ferner ein selbsthalternder Einsatz wie ein Befestigungsmittel
mit Innengewinde angegeben, der einen Vorsprung hat, der von einem vorgelochten Loch mit einen Nenndurchmesser in einem Blech oder einer Platte aufgenommen werden
kann, mit denen er zusammengebaut wenden soll, oder der als Lochwerkzeug zum Lochen
einer aufnehmenden Öffnung zusammen mit einem üblichen kreisförmigen Unterwerkzeug
verwendet werden kann, wobei der Einsatz so aufgebaut und angeordnet ist, daß der Vorsprung den Einsatz gegen Drehung sichert, nachdem der Einsatz in ein Blech oder
eine Platte mit oder ohne vorgelochtes Loch eingesetzt worden ist, so daß eine maximale
Festigkeit im Vorsprung erreicht wird,
9 0 9 8 81/0112
Die Erfindung soll anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines Ausführungsbeispiels
einer seibsthalternden Mutter gemäß der Erfindung und eines Grundkörpers zur Aufnahme
der Mutter;
Fig. 2 eine Schnitfansicht entlang ungefähr der Linie 2-2 von Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang ungefähr der Linie 3-3 von Fig. 1, wobei
aber die Mutter eingebaut ist;
Fig. 4 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines Ausführungsbeispiels einer
Mutter gemäß der Erfindung, die zum Vorlochen der sie aufnehmenden Öffnung in einem
Grundkörper verwendet wird;
Fig. 5 eine Schnittansicht der Einrichtung zur Kaltverformung des Mutterrohlings
für die in Fig. 1 abgebildete Mutter;
Fig. 6 und 7 Stauchbearbeitungen zur Herstellung der Mutter von Fig.l; und
Fig. 8 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt eines abgewandelten Ausführungsbeispiels
einer seibsthalternden Mutter gemäß der Erfindung.
Der abgebildete Einsatz ist eine selbsthaltende Mutter 10 mit einem Kopf 12
und einem zentralen Vorsprung 13, der von einer vorgelochten oder selbstgelochten
Öffnung in einem Blech oder einer Platte aufgenommen werden kann, an der die Mutter
befestigt werden soll. Der Kopf 12 verläuft zu dem Vorsprung 13 seitlich nach außen an
einem Ende der Mutter, und eine Gewindeöffnung 14 verläuft axial durch den Kopf 12
und den Vorsprung 13. Üblicherweise wird die Außenseite des Kopfs 12 der Mutter als
das obere Ende der Mutter betrachtet.
Per zentrale Vorsprung 13 der Mutter hat einen Schaft 13a, der die Verbindung
mit dem Kopf 12 herstellt. Der Schaft 13a hat einen vieleckigen Querschnitt, der eine
kontinuierliche Randfläche verschafft, die die Mutter gegen Drehung festhalten kann,
wenn die Mutter in eine Platte oder ein Blech eingesetzt ist. In dem abgebildeten, bevorzugten
Ausführungsbeispiel ist der vieleckige Querschnitt ein reguläres Vieleck, wobei die Winkel zwischen benachbarten Seiten stumpf sind. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist das regelmäßige Vieleck so beschaffen, daß ein dem
Vieleck einbeschriebener Kreis einen Durchmesser von mindestens 80% des Durchmessers
des Kreises hat, der das Vieleck umschreibt, und der Durchmesser ist nicht größer als
-3-3 derjenige, der ein Spiel von 7,5 · 10 cm (3· 10 Zoll) als Minimum zwischen einer
909881 /0112
Seite des Vielecks und des das Vieleck umschreibenden Kreises ergibt. Der eingeschlossene
Winkel zwischen den benachbarten Seiten des Vielecks kann etwa 100 klein sein, aber vorzugsweise ist der Schaft 13a mindestens hexagonal, so daß der
eingeschlossene Winkel zwischen benachbarten Seiten 120 beträgt. Es ist ersichtlich,
daß bei dem beschriebenen regelmäßigen Vieleck die Seiten des Vielecks Sehnen des
Kreises bilden, der das Vieleck umschreibt. Während die Seiten des vieleckigen Schafts planar sind, sind benachbarte Seiten durch gekrümmte Oberflächen verbunden,
die die bereits erwähnte kontinuierliche Randfläche bilden. Die Randfläche wird als
kontinuierlich bezeichnet, da der Schaft so verläuft, daß keine Stelle am Rand durch
den Schnitt von planaren Flächen erzeugt wird, d.h., daß keine Teile des Rands durch
eine Kurve erzeugt sind.
Das untere Ende des vieleckigen Schafts 13a ist nach außen gewölbt und geht
in einen Bund 18 am zentralen Vorsprung über. Die vieleckigen Seiten des Schafts 13a
verlaufen vorzugsweise entlang des Bunds 18 bis zu einer Stelle, an der der Durchmesser,
des Bunds maximal ist. Der Bund 18 hat daher den gleichen Gesamtquerschnitt wie der
Schaft 13a. Der zentrale Vorsprung verjüngt sich vom Bund 18 zur äußeren Endfläche
des Vorsprungs. Die äußere Endfläche des Vorsprungs 13 ist vorzugsweise kreisförmiger
als der vieleckige Teil des Vorsprungs, und im abgebildeten, bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Teil des Vorsprungs in unmittelbarer Nähe des äußeren Endes im allgemeinen
ein Kegelstumpf, der sich zum maximalen Durchmesser des Vorsprungs am Bund 18 nach außen ausweitet. Der Mantel 21 des Kegelstumpfs verläuft vorzugsweise
unter einem maximalen Winkel-von etwa 15 zur Achse der Gewindeöffnung. Es ist
ersichtlich, daß sich der Gewindeteil höher an den Ecken des Vielecks als an den
graden Teilen erstreckt.
Die Unterseite des Kopfes 12 hat eine planare, auf dem Umfang kontinuierliche
Fläche, die an der Platte oder dem Blech angreifen kann, wenn die Mutter darin eing.esetzt
ist, um das Fließen des Werkstoffs der Platte oder des Blechs in Eingriff mit dem
Rand des Vorsprungs 13 zu bewirken. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel hat die Unterseite
des Kopfes 12 eine ringförmige Aussparung 22 in unmittelbarer Nähe des zentralen
Vorsprungs 13, die einen eindrückenden Flansch 23 mit einer ringförmigen Oberfläche 23a
unmittelbar außerhalb der Aussparung 22 begrenzt. Die Aussparung 22 mündet nach unten,
909881 /0112
und ihr Boden ist nach oben von der ringförmigen Fläche 23a weggebogen und geht
dann nach unten in den zentralen Vorsprung über. Der Krümmungsradius des Bodens der gekrümmten Aussparung ist in unmittelbarer Nähe des Vorsprungs kleiner und wird
fortschreitend größer, um eine Seitenfläche 24 am eindrückenden Flansch zu erzeugen,
die von der ringförmigen Fläche 23 sich nach innen erstreckt und geneigt ist, um dem
zentralen Vorsprung 13 gegenüberzuliegen.
Der zentrale Vorsprung 13 ist so dimensioniert, daß die maximale Querabmessung
des vieleckigen Schafts 13a ungefähr gleich oder etwas größer als die maximale
Querabmessung der äußeren Endfläche 20 ist. Die äußere Endfläche 20 ist wie bereits
erwähnt so bemessen, daß sie in ein vorgelochtes Loch paßt, für das die Mutter vorgesehen
ist, und das vorzugsweise rund ist. Wenn die Mutter in ein vorgelochtes Loch eingesetzt wird, wie in Fig. 1 abgebildet ist, bewirkt der Kegelstumpf 21, daß der
Werkstoff des Grundkörpers zusammengedrückt wird, damit der Bund 18 durch den Werkstoff geht und der eindrückende Flansch 23 des Kopfes am Werkstoff des Blechs
oder der Platte M angreift und ihn eindrückt, damit der Werkstoff um den vieleckigen
Schaft der Mutter fließt.
Die Aussparung 22 bewirkt, daß die eindrückenden Kräfte auf die ringförmige
Lagerfläche 23a des eindrückenden Flansches konzentriert werden, und diese Fläche
hat einen solchen Flächeninhalt, daß der normale Lochungsdruck den Streckwiderstand
des Werkstoffs überwindet, damit der eindrückende Flansch 23 sich selbst in den Werkstoff
eindrücken kann und der Werkstoff seitlich um den vieleckigen Vorsprung 13 fließt
und im wesentlichen an seinem ganzen Umfang angreifen kann. Die geneigte Fläche des eindrückenden Flansches 23 dient zur Unterstützung der Ausrichtung des Werkstoffflusses
nach innen zum vieleckigen Teil.
Es ist ersichtlich, daß die ringförmige Oberfläche 23a im bevorzugten Ausführungsbeispiel eine kontinuierliche Oberfläche ist und dadurch, wenn der eindrückende Flajisch
in das Blech oder die Platte eingedrückt ist, nicht nur einen Fluß in Eingriff mit dem
Vorsprung auf im wesentlichen seinem ganzen Umfang bewirkt, sondern auch keine unerwünschten
Spannungskonzentrationen in dem aufnehmenden Grundkörper hervorruft. Der vieleckige zentrale Vorsprung 13 verläuft ferner so, daß die benachbarten Seiten
keine scharfen Kanten begrenzen, die zur Ausbildung von Spannungskonzentrationen
909881 /0112
neigen. Die eingeschlossenen Winkel zwischen den Seiten des zentralen Vorsprungs 13
sind stumpfe Winkel, die die Spannungskonzentrationen verringern. Während der zentrale Vorsprung vorzugsweise der Kreisform angenähert ist, ist der Winkel zwischen
benachbarten Seiten so groß, daß der Vorsprung die Mutter gegen Drehung im Blech
oder der Platte sichert.
Der Vorsprung 13 ist so lang, daß die Endfläche 20 vorzugsweise mit oder in
dem Blech oder der Platte fluchtet, wenn die Mutter" in die Platte oder das Blech eingesetzt
ist, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist. Während des Einsetzens wird die Mutter durch einen Amboß 26 oder ein anderes Unterwerkzeug gestützt.
Eine selbsthalternde Mutter gemäß der Erfindung kann für einen Grundkörper
mit einer versenkten aufnehmenden Öffnung abgewandelt werden. Eine derartig abgewandelte
Mutter ist in Fig. 8 abgebildet. Die Mutter 10' hat einen Kopf mit einem
eindrückenden Flansch 23', der so geformt ist, daß die Mutter im eingebauten Zustand
mit der Oberfläche eines Blechs oder einer Platte fluchtet, die eine vorgelochte,
versenkte aufnehmende Öffnung hat. Der Flansch 23' hat eine kontinuierliche ringförmige
Lagerfläche 23a' zwischen dem Vorsprung 13' und einer nach oben divergierenden kegelstumpfförmigen Oberfläche 23b', die so verläuft, daß sie der kegelstumpfförmigen
versenkten Öffnung im Grundkörper entspricht. Die Lagerfläche 23a7 hat
eine bestimmte eindrückende Fläche, so daß bei der Bewegung der Mutter in die aufnehmende
Öffnung die Lagerfläche an der kegelstumpfförmigen Wand der versenkten Öffnung angreift und diese eindrückt, damit der Werkstoff des Grundkörpers in Eingriff
mit dem Rand des Vorsprungs 13' fließt. Der Vorsprung 13' der Mutter 10' hat
den gleichen Aufbau wie der Vorsprung 13 der Mutter 10, die oben beschrieben wurde.
Im allgemeinen werden übliche Lochwerkzeuge und Unterwerkzeuge verwendet,
um Öffnungen in Blechen oder Platten zur Aufnahme der Muttern vorzufochen. Anstelle
eines Lochwerkzeugs zum Vorlochen einer aufnehmenden Öffnung kann die Mutter selbst zusammen mit einem üblichen Lochunterwerkzeug verwendet werden, um die aufnehmende
Öffnung für die Mutter zu lochen,wie in Fig. 4 abgebildet ist. Das Lochunterwerkzeug
hat eine Nennöffnung, die ungefähr gleich der Nennöffnung der zu lochenden Öffnung ist, und die äußere Endfläche 20 des vieleckigen Vorsprungs 13 ist
so bemessen, daß sie als Lochwerkzeug mit dem Lochunterwerkzeug zusammenarbeitet.
909881/0112
Wie bereits erwähnt, ist das äußere Ende des zentralen Vorsprungs vorzugsweise
runder als der vielstückige Schaft, und die Kreisförmigkeit hat einen solchen
Verlauf, daß das Spiel zwischen dem äußeren Ende des Vorsprungs und dem kreisförmigen
Unterwerkzeug vorzugsweise nicht mehr als 10% der Dicke des Blechs
beträgt, um ein sauberes Lochen zu gewährleisten. Es ist ersichtlich, daß der Vorsprung
13 nicht tatsächlich von dem Lochunterwerkzeug während des Lochens aufgenommen wird, da er aus der Platte oder dem Blech nicht nach außen vorspringt.
Das angegebene Spiel ist jedoch das seitliche Spiel das vorhanden sein würde, wenn
das äußere Ende des Vorsprungs sich am äußeren Ende der Öffnung in dem Lochunterwerkzeug
befinden würde.
Durch Verwendung des beschriebenen vieleckigen Aufbaus des Schafts des
Vorsprungs 13 wird eine maximale Festigkeit im Vorsprung 13 für seine Verwendung
als Lochwerkzeug zusammen mit dem Lochunterwerkzeug erreicht, obwohl der Schaft benutzt wird, um den Einsatz gegen Drehung zu sichern. Dadurch können Muttern
oder andere Einsätze gemäß der Erfindung verwendet werden, um aufnehmende Öffnungen
in Werkstoffen zu lochen, deren Dicke beträchtlich größer ist, als bisher möglich war.
Um eine maximale Festigkeit der Mutter zu erreichen, ist die Mutter vorzugsweise
kaltgeschmiedet. Eine beim Kaltschmieden einer Mutter wie beschrieben auftretende
Schwierigkeit ist die Herstellung sowohl des Kopfes als auch des Bunds 18.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die Mu tter geformt werden
kann, indem zuerst ein Metallrohling in einer Matrize kaltgeschmiedet wird, um einen
Rohling 29 mit dem äußeren Gesamtverlauf der Mutter ohne den Bund 18, aber mit
einem axialen Randstück 32 zu ergebender vieleckig ist, um dem Schaft zu entsprechen.
Gemäß Fig. 5 wird eine Matrize 30 zusammen mit einer Patrize 31 zum Formen
eines Rohlings 32 verwendet, der den äußeren Verlauf der Mutter ohne den Bund 18 hat.
Die Matrize hat eine vieleckige Aussparung 33 an ihrer Unterseite und bildet eine Verlängerung
der Seiten der Matrize zur Formung des axial verlaufenden vieleckigen Randstücks 32a am Rand des äußeren Endes des zentralen Vorsprungs des Mutterrohlings,
der gestaucht werden soll, um den Bund 18 zu ergeben. Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist,
formt die Patrize zusammen mit einem Vorsprung in der Matrize auch die zentrale Öffnung
durch den Rohling mit Ausnahme eines Stegs 35.
909881/01 12
Der in der Matrize 30 geformte Rohling wird aus der Matrize 30 entfernt,
indem der Rohling axial aus der Matrize bewegt wird, wonach der Steg durch einen
geeigneten Lochvorgang entfernt werden kann. Nachdem der Steg entfernt worden ist,
wird der Rand mit einem Stauchwerkzeug 36 gestaucht, das gegen das Ende des Rohlings bewegt wird, während die Seiten des Rohlings im wesentlichen nicht unter
Spannung stehen. Das Stauchwerkzeug ist in Fig. 6 abgebildet und hat einen Flansch,
um den 15 -Kegel zu begrenzen, damit der Werkstofffluß in dem Randstück gesteuert wird,
um den Bund zu formen. Anfängliche Versuche, das gesamte Ende des Rohlings zu stauchen,
um den Bund zu erhalten, führten nicht zu einem befriedigenden Bund ohne Beeinträchtigung
der axialen Öffnung, während durch Verwendung des Randstücks auf dem Umfang in der Nähe des äußeren Rands des äußeren Endes des zentralen Vorsprungs 13 und das
Stauchen des Randstücks mit einem Stauch werkzeug, das eine den Kegelstumpf 21 begrenzende Wand hat, ein zufriedenstellender Bund ohne Beeinträchtigung der
axialen Öffnung erreicht wurde.
Patentansprüche
909881/01 1 2
Claims (1)
- - 9 - 11. Oktober 1968 EH/AXPatentansprüche 15751871. Einsatz für ein in einer Platte oder in einem Blech vorhandenes Loch, das entweder mit einem gegebenen Durchmesser vorgelocht ist oder durch den Einsatz gelocht wird, dad υ rc h gekennzeichnet, daß ein Körper einen Kopf (12) und einen zentralen Vorsprung (13) hat, der von dem Loch aufgenommen werden soll, das von dem Kopf nach außen verläuft, daß der Kopf sich von dem zentralen Vorsprung seitlich erstreckt, daß der zentrale Vorsprung unrund ist sowie großen und kleinen Durchmesser hat, daß der Schaft (13a) eine unrunde kontinuierliche Randfläche hat, von der benachbarte Abschnitte hohe und niedrige Teile haben, die dem großen bzw. kleinen Durchmesser entsprechen, daß der Vorsprung seitlich zu einem Bund (18) ausgeweitet ist, der von dem Kopf entfernt ist und einen größeren Durchmesser als der Schaft hat, und daß ein sich verjüngender Teil von dem Bund in Richtung zu einer äußeren Endfläche (20) des Vorsprungs verläuft und ungefähr rund in der Nähe seines zu der äußeren Endfläche des Vorsprungs näheren Endes ist, und daß der Kopf zum Leiten eines Werkstoffflusses der Platte oder des Blechs nach innen um den Schaft vorgesehen ist.2. Einsatz nach Anspruch 1, d ad ure h gekennzeichnet, (daß der Schaft (13a) eine unrunde kontinuierliche Randfläche hat, von der benachbarte Abschnitte hohe und niedrige Teile mit verschiedenem Radius haben) und daß der Winkel zwischen irgendeinem hohen und einem benachbarten niedrigen Teil mindestens etwa 55 bezüglich eines Radius beträgt.3. Einsatz nach Anspruch 1 oder 2, d ad ure h gekennzeichnet, daß der sich verjüngende Teil unter einem Winkel (21) von höchstens 15 gegen die Längsachse des Einsatzes geneigt ist.4. Einsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der unrunde Querschnitt benachbarte planare Seiten aufweist, deren Ebenen unter einem Winkel von mindestens 110 zusammenstoßen.9 0 9 8 8 1/0112 ■' unterlagen <Art·' s'ADS·2 rir·' S;lU :i tltiS Äruienu «;·?]«■;. '. λ. -j.(5. Einsatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der sich verjüngende Teil (21) unter einem Winkel von höchstens 15° gegen die Längsachse des Einsatzes geneigt ist.)(6. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung vieleckig ist.)7. Einsatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Vieleck des Schafts (13a) von einem umbeschriebenen Kreis mit einem größeren Durchmesser und von einem einbeschrebenen Kreis begrenzt ist, der die Seiten des Vielecks tangiert und einen kleineren Durchmesser hat, und daß der kleinere Durchmesser mindestens 80% des größeren Durchmessers ist, und daß benachbarte Seiten des Vielecks so verbunden sind, daß sie einen nach innen springenden Winkel von höchstens 180 bilden.8. Einsatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der vie leck ige Schaft (13a) einen maximalen Durchmesser hat, der ungefähr gleich dem maximalen Durchmesser der äußeren Endfläche (20a) des Vorsprungs (13) ist.9. Einsatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (13) an seiner äußeren Endfläche (20a) ungefähr rund ist.(10. Einsatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der sich verjüngende Teil (21) unter einem Winkel von höchstens 15 gegen die Längsachse des Einsatzes geneigt ist.)(11. Einsatz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Vieleck des Schafts (13a) durch einen umbeschriebenen Kreis und einen einbeschriebenen Kreis begrenzt wird, der die Seiten des Vielecks berühr*, wobei der einbeschrie berie Kreis einen Durchmesser von mindestens 80% des umbeschriebenen Kreises hat.)(12. Einsatz nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (13) an seiner äußeren Endfläche (20a) ungefähr rund ist.)13. Einsatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die eindrückende Einrichtung an dem Kopf (12) einen axial verlaufenden Flansch (23) mit einer im wesentlichen kontinuierlichen Ladefläche zum Angreifen an der metallischen909881/0112Platte oder dem Blech, um diese einzudrücken, und eine Seitenfläche (23a) hat, die zum vieleckigen Schaft (13a) gerichtet ist, um das Metall nach innen zu dem Schaft (13a) auf im wesentlichen seinem ganzen Umfang in der Nähe des Kopfes zu leiten.(14.) Einsatz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Vieleck des Schafts (13a) durch einen umbeschriebenen Kreis und einen einbeschriebenen Kreis begrenzt wird, der die Seiten des Vielecks berührt und einen Durchmesser von mindestens 80%des umbeschriebenen Kreises hat.)(15. Einsatz nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (13) an seiner äußeren Endfläche (20a) im wesentlichen rund ist.)(16. Einsatz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der sich verjüngende Teil (21) unter einem Winkel von höchstens 15 gegen die Achse der öffnung geneigt ist.)(17. Einsatz nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung an seiner äußeren Endfläche ungefähr rund ist.)(18. Einsatz nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Vieleck des Schafts durch einen umbe-s chriebenen Kreis und einen einbeschriebenen Kreis begrenzt wird, der die Seiten des Vielecks berührt und einen Durchmesser von mindestens 80% des umbeschriebenen Kreises hat.)(19. Einsatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der vieleckige Schaft einen maximalen Durchmesser hat, der ungefähr gleich dem maximalen Durchmesser der äußeren Fläche des Vorsprungs ist.)(20. Einsatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung an seiner äußeren Endfläche ungefähr rund ist.)21. Einsatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz eine kaltgeschmiedete Mutter ist.22. Einsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,dadurch gekennzeichnet, (daß der kleinere Durchmesser mindestens 80% des größeren Durchmessers beträgt), und daß der radiale Abstand zwischen den Durchmessern mindestens 0,0075 cm (0,003 Zoll) beträgt.909881/011223. Verfahren zur Herstellung eines Einsatzes nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohling (32) mit einem Kopf (12) und mit einem von dem Kopf vorspringenden Schaft (13a), der einen vieleckigen Querschnitt in der Nähe des Kopfs hat, hergestellt wird, und daß ein Bund (18) auf dem Schaft getrennt von dem Kopf durch Wegdrücken des Metalls von dem Schaft in Richtung auf den Kopf hergestellt wird, indem Druck auf den Schaft ausgeübt wird und ein Teil des Metalls des Schafts frei seitlich nach außen durch die Druckausübung fließen kann, um spannungsfrei einen Abschnitt des Bunds zu formen, der dem Kopf am nächsten ist.24. Verfahren zur Herstellung des Einsatzes nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohling (32) mit einem Schaft (13a), der einen seitlich vorspringenden Kopf (12) an einem Ende hat, und mit einem einen wesentlich kleineren Querschnitt als der Schaft aufweisenden Endabschnitt (32a) hergestellt wird, der von dem anderen Ende des Schafts ausgeht und die axiale Oberfläche des Schafts fortsetzt, wobei der Rohling eine sich axial durch den Endabschnitt in den Schaft erstreckende Öffnung hat, daß eine Axialkraft auf den Endabschnitt einwirkt, um durch Kaltfluß des Werkstoffs den Rohling seitlich nach außen und axial zu dem Kopf zu verformen, daß der seitlich nach außen gerichtete Kaltfluß durch die Einwirkung der Axialkraft von einer Oberfläche (36) begrenzt wird, die zu dem Kopf des Rohlings nach außen geneigt ist, um den Rohling in Richtung des Kaltflusses und zum maximalen Durchmesser des Bunds (18) auszubeulen, und daß der Rohling vor dem durch die Oberfläche begrenzten Werkstoff ungehindert nach außen ausgebeulf wird, um den Rohling zu der Kaltflußrichfcung entgegengesetzt zum maximalen Durchmesser des Bunds auszubeulen.25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (13a) des Rohlings (32) einen unrunden Querschnitt hat, und daß die Oberfläche (36) eine Kegelstumpffläche ist, um einen Teil des Bunds (18) zu formen, der insgesamt rund ist.26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (13a) des Rohlings (32) einen vieleckigen Umfang hat.909881/0112157b18727. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 - 26, d ad ure h gekennzeichnet, daß der Rohling (32) in einem Gesenk (30,31) kaltgeformt wird, daß der Rohling anschließend aus dem Gesenk axial herausgenommen wird, und daß danach die Axialkraft auf den Endabschnitt (32a) durch ein Stauchwerkzeug (36) einwirkt.909881 /0112Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US526604A US3399705A (en) | 1966-02-10 | 1966-02-10 | Self-staking insert |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1575187A1 true DE1575187A1 (de) | 1970-01-02 |
DE1575187B2 DE1575187B2 (de) | 1976-04-29 |
Family
ID=24098010
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967L0055667 Granted DE1575187B2 (de) | 1966-02-10 | 1967-02-04 | Einsatz fuer ein in einer metallplatte oder einem blech vorgesehenes loch |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3399705A (de) |
JP (1) | JPS46765B1 (de) |
BE (1) | BE693185A (de) |
DE (1) | DE1575187B2 (de) |
FR (1) | FR1508899A (de) |
GB (2) | GB1177152A (de) |
NL (1) | NL158267B (de) |
SE (1) | SE333278B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004020698A1 (de) * | 2004-04-28 | 2005-11-17 | Nedschroef Plettenberg Gmbh | Einpressmutter |
EP1923584A2 (de) | 2006-11-17 | 2008-05-21 | NEDSCHROEF PLETTENBERG GmbH | Stanzmutter |
EP1923585A2 (de) | 2006-11-17 | 2008-05-21 | NEDSCHROEF PLETTENBERG GmbH | Stanzmutter |
EP1995475A2 (de) | 2007-05-15 | 2008-11-26 | NEDSCHROEF PLETTENBERG GmbH | Unrunde Stanzmutter |
EP2226520A2 (de) | 2009-03-07 | 2010-09-08 | NEDSCHROEF PLETTENBERG GmbH | Stanzmutter |
DE202007019237U1 (de) | 2006-11-17 | 2011-05-19 | Nedschroef Plettenberg GmbH, 58840 | Stanzmutter |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3736969A (en) * | 1966-09-22 | 1973-06-05 | H Warn | Pierce nut |
US3604105A (en) * | 1969-05-16 | 1971-09-14 | Fridair Ind | Seal assembly for threaded parts and method |
US3599692A (en) * | 1969-06-12 | 1971-08-17 | Masco Corp | Pierce nut |
US3640554A (en) * | 1970-01-26 | 1972-02-08 | Parker Hannifin Corp | Coupling for plastic tube |
US3967669A (en) * | 1974-05-06 | 1976-07-06 | Textron, Inc. | Clinch type fastener |
GB1524047A (en) * | 1975-09-16 | 1978-09-06 | Textron Inc | Self-clinching fasteners |
JPS5241762A (en) * | 1975-09-26 | 1977-03-31 | Textron Inc | Clamped fittings |
JPS5594740A (en) * | 1979-01-10 | 1980-07-18 | Hitachi Ltd | Bonding method for two metallic parts |
US4713872A (en) * | 1980-02-02 | 1987-12-22 | Multifastener Corporation | Method of attaching fastening element to a panel |
US4802803A (en) * | 1980-02-02 | 1989-02-07 | Multifastener Corporation | Fastening element and panel assembly |
US4468161A (en) * | 1980-08-25 | 1984-08-28 | Guenther Krueger | Sheet carrying a welded nut |
US4281786A (en) * | 1980-08-25 | 1981-08-04 | Guenther Krueger | Method of pressure fusing a nut to a support sheet and product thereof, and machinery for practicing the method |
US4432681A (en) * | 1981-05-28 | 1984-02-21 | Russell Burdsall & Ward Corporation | Fastener |
US4543023A (en) * | 1981-05-28 | 1985-09-24 | Russell, Burdsall & Ward Corporation | Fastener |
US4402124A (en) * | 1982-01-25 | 1983-09-06 | Guenther Krueger | Method of pressure locking an aperatured nut into a die-side hole of a metal plate |
US4557650A (en) * | 1983-12-20 | 1985-12-10 | Deutsch Fastener Corp. | Fastener retention with improved fatigue life |
US4637766A (en) * | 1985-06-17 | 1987-01-20 | Textron Inc. | Clinch type fastener |
JPS6320139A (ja) * | 1986-07-11 | 1988-01-27 | Nippon Chiyuukuukou Kk | 金属板に金属丸棒を固着する方法及びそれに使用する金属丸棒 |
US4827756A (en) * | 1987-01-09 | 1989-05-09 | Textron Inc. | Fastener fabrication method |
US4797022A (en) * | 1987-01-09 | 1989-01-10 | Textron Inc. | Fastener and fabrication method therefor |
WO1995027147A1 (en) * | 1994-04-04 | 1995-10-12 | Textron Inc. | Staked fastener with undercut |
US5513933A (en) * | 1994-04-04 | 1996-05-07 | Textron Inc. | Staked fastener with undercut |
US5743691A (en) * | 1997-02-03 | 1998-04-28 | Textron Inc. | Clinch-type fastener member |
US20050044405A1 (en) * | 2000-05-11 | 2005-02-24 | Spraggs Lynn D. | System and method of securing a computer from unauthorized access |
DE10119505A1 (de) * | 2001-04-20 | 2002-10-24 | Profil Verbindungstechnik Gmbh | Funktionselement zur Anbringung an ein Blechteil, aus diesen hergestelltes Zusammenbauteil sowie Verfahren zur Anbringung des Funktionselements an ein Bauteil |
US6749386B2 (en) | 2001-08-20 | 2004-06-15 | Maclean-Fogg Company | Locking fastener assembly |
DE10353642A1 (de) * | 2003-11-17 | 2005-07-07 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Funktionselement, Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement in Kombination mit einem Blechteil, Verfahren zur Herstellung des Zusammenbauteils sowie Verfahren zur Herstellung des Funktionselements |
US20050229374A1 (en) * | 2004-04-14 | 2005-10-20 | Franz John P | System and method for securing a captive rivet |
US7306418B2 (en) * | 2004-09-27 | 2007-12-11 | General Motors Corporation | Deforming member and captive fastener retaining method |
WO2006119401A2 (en) * | 2005-05-03 | 2006-11-09 | Whitesell International Corporation | Splined fastener |
US7740436B2 (en) * | 2006-03-22 | 2010-06-22 | R B & W Manufacturing Llc | Clinch nut |
JP2010071401A (ja) * | 2008-09-19 | 2010-04-02 | Pias Hanbai Kk | クリンチボルト |
DE102009042336A1 (de) * | 2009-09-21 | 2011-03-24 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Selbststanzendes hohles Einpresselement, Zusammenbauteil bestehend aus einem Einpresselement und einem Blechteil sowie ein Verfahren zur Herstellung einer selbststanzenden Einpressmutter sowie zur Anbringung einer selbststanzenden Einpressmutter |
JP5189139B2 (ja) * | 2010-06-30 | 2013-04-24 | ピアス販売株式会社 | クリンチボルト |
JP5300027B2 (ja) * | 2010-11-22 | 2013-09-25 | 有限会社新城製作所 | ピアスナットの固着方法 |
DE102011009012A1 (de) * | 2011-01-20 | 2012-07-26 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Funktionselement in Form eines Einpresselements |
CN103765020B (zh) | 2011-08-01 | 2016-08-24 | Pem管理股份有限公司 | 小型平头销 |
DE102011080505B4 (de) * | 2011-08-05 | 2024-03-28 | Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg | Befestigungselement |
US8979455B2 (en) | 2011-11-07 | 2015-03-17 | Rifast Systems Llc | Clinch fastener |
JP2013122283A (ja) * | 2011-12-12 | 2013-06-20 | Pias Hanbai Kk | ピアスナット |
EP2644911A3 (de) | 2012-03-27 | 2016-08-17 | Profil Verbindungstechnik GmbH & Co. KG | Funktionselement in Form eines Einpresselements |
DE212018000373U1 (de) | 2017-12-07 | 2020-07-09 | Rifast Systems Llc | Anordnung mit einem Befestigungselement und einem Stück Basismaterial |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2008229A (en) * | 1932-08-11 | 1935-07-16 | John H Sharp | Bolt |
US2490594A (en) * | 1943-07-26 | 1949-12-06 | Charles L Madden | Plug nut |
US2722259A (en) * | 1950-11-01 | 1955-11-01 | Dana C Eckenbeck | Insert nut with ball shaped plate engaging extension |
GB690252A (en) * | 1950-11-30 | 1953-04-15 | Wladimir De Flique | Improvements in or relating to studs for attachment to a platelike support |
FR1076611A (fr) * | 1953-04-30 | 1954-10-28 | Dispositif d'assemblage de deux pièces en bois | |
FR1091566A (fr) * | 1954-01-21 | 1955-04-13 | Vis pour montage des meubles | |
NL266089A (de) * | 1960-06-28 | |||
FR1300424A (fr) * | 1960-08-04 | 1962-08-03 | J & S Engineers Ltd | Procédé pour la fixation d'une pièce rapportée sur un matériau tel qu'une ou des feuilles et pièces utilisées suivant ce procédé |
GB955813A (en) * | 1960-08-04 | 1964-04-22 | J & S Engineers Ltd | Methods of securing an insert of solid material in a sheet of solid material and inserts therefor |
US3117611A (en) * | 1961-04-03 | 1964-01-14 | Richard R Matthews | Clinch nut having adjacent frustoconical surfaces adapted to be secured in a sheet metal member |
NL281980A (de) * | 1961-08-23 | |||
GB987578A (en) * | 1961-08-23 | 1965-03-31 | Prec Screw And Mfg Company Ltd | Improvements relating to nuts |
US3240100A (en) * | 1963-05-09 | 1966-03-15 | Standard Screw | Drive pin |
-
1966
- 1966-02-10 US US526604A patent/US3399705A/en not_active Expired - Lifetime
-
1967
- 1967-01-11 GB GB3549/68A patent/GB1177152A/en not_active Expired
- 1967-01-11 GB GB0446/67A patent/GB1177151A/en not_active Expired
- 1967-01-25 JP JP463567A patent/JPS46765B1/ja active Pending
- 1967-01-25 BE BE693185A patent/BE693185A/xx not_active IP Right Cessation
- 1967-01-25 FR FR92440A patent/FR1508899A/fr not_active Expired
- 1967-01-30 SE SE1317/67A patent/SE333278B/xx unknown
- 1967-02-02 NL NL6701592.A patent/NL158267B/xx not_active IP Right Cessation
- 1967-02-04 DE DE1967L0055667 patent/DE1575187B2/de active Granted
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004020698A1 (de) * | 2004-04-28 | 2005-11-17 | Nedschroef Plettenberg Gmbh | Einpressmutter |
EP1923584A2 (de) | 2006-11-17 | 2008-05-21 | NEDSCHROEF PLETTENBERG GmbH | Stanzmutter |
EP1923585A2 (de) | 2006-11-17 | 2008-05-21 | NEDSCHROEF PLETTENBERG GmbH | Stanzmutter |
EP1923584A3 (de) * | 2006-11-17 | 2010-08-18 | NEDSCHROEF PLETTENBERG GmbH | Stanzmutter |
DE202007019237U1 (de) | 2006-11-17 | 2011-05-19 | Nedschroef Plettenberg GmbH, 58840 | Stanzmutter |
DE202007019235U1 (de) | 2006-11-17 | 2011-05-26 | Nedschroef Plettenberg GmbH, 58840 | Stanzmutter |
EP1995475A2 (de) | 2007-05-15 | 2008-11-26 | NEDSCHROEF PLETTENBERG GmbH | Unrunde Stanzmutter |
DE102007022624A1 (de) | 2007-05-15 | 2008-11-27 | Nedschroef Plettenberg Gmbh | Unrunde Stanzmutter |
EP2226520A2 (de) | 2009-03-07 | 2010-09-08 | NEDSCHROEF PLETTENBERG GmbH | Stanzmutter |
DE102009012243A1 (de) | 2009-03-07 | 2010-09-16 | Nedschroef Plettenberg Gmbh | Stanzmutter |
EP2226520A3 (de) * | 2009-03-07 | 2011-08-24 | NEDSCHROEF PLETTENBERG GmbH | Stanzmutter |
DE102009012243B4 (de) * | 2009-03-07 | 2021-05-12 | Nedschroef Plettenberg Gmbh | Stanzmutter, Stanzmutter-Vorrichtung und Stanzmutter-Blechverbindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6701592A (de) | 1967-08-11 |
NL158267B (nl) | 1978-10-16 |
SE333278B (sv) | 1971-03-08 |
DE1575187B2 (de) | 1976-04-29 |
GB1177151A (en) | 1970-01-07 |
JPS46765B1 (de) | 1971-01-09 |
GB1177152A (en) | 1970-01-07 |
FR1508899A (fr) | 1968-01-05 |
US3399705A (en) | 1968-09-03 |
BE693185A (de) | 1967-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1575187A1 (de) | Verschlussmutter | |
DE69216206T2 (de) | Verfahren zum Anbringen eines Verbindungselementes auf eine Platte und Kombination einer Platte und wenigstens eines Verbindungselementes | |
DE69630901T2 (de) | Verfahren zum einpressen eines verbindungselementes, bolzen, nietmatrize und komponentenanordnung | |
EP0667936B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines auspress- und drehfesten verbundteils durch einpressen eines einpressteils in ein blechteil sowie dafür geeignete einpressteile | |
EP2177776B1 (de) | Vorrichtung bestehend aus einem Befestigunselement und einem Blechteil sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung | |
DE2221668C3 (de) | Selbstklemmende Stiftschraube | |
DE69512867T2 (de) | Befestigungselement zum Zusammenbau von Platten sowie Herstellungsverfahren | |
EP2479442B1 (de) | Funktionselement in Form eines Einpresselements | |
EP2980426B1 (de) | Zusammenbauteil bestehend aus einem einpresselement und einem blechteil | |
DE3327751C2 (de) | ||
DE19902461A1 (de) | Mutter mit T-förmigem Querschnitt | |
EP2412991B1 (de) | Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil | |
DE102016204619B4 (de) | Einpressverbindung zwischen einem hochfesten Bauteil und einem Einpresselement, Verfahren zur Ausbildung einer solchen Einpressverbindung sowie Einpresselement für eine solche Einpressverbindung | |
DE4410475A1 (de) | Vernietbares Element, Zusammenbauteil mit einem vernietbaren Element sowie Nietmatrize und Verfahren zur Herstellung des Zusammenbauteils | |
DE3623123A1 (de) | Selbstverstopfendes blind-befestigungselement | |
DE102009039817A1 (de) | Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil | |
DE10147076A1 (de) | Befestigungselement | |
EP3263920B1 (de) | Verbindungselement und verfahren zum verbinden mindestens zweier werkstücke | |
DE4009690A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von ankerschrauben fuer beton | |
DE3325469C2 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
EP0444548A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Befestigungselementen an Tafeln | |
EP0957273B1 (de) | Befestigungselement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
WO2004055397A1 (de) | Stanzniet für eine verbindung an blechen sowie verfahren zum setzen eines derartigen stanzniets | |
DE102018117131A1 (de) | Selbststanzendes Element und Zusammenbauteil bestehend aus dem Element und einem Blechteil | |
DE202017105715U1 (de) | Einpressverbindung zwischen einem hochfesten Bauteil und einem Einpresselement sowie Einpresselement für eine solche Einpressverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |