DE1571348A1 - Waermeisolation aus hochfeuerfestem Material - Google Patents

Waermeisolation aus hochfeuerfestem Material

Info

Publication number
DE1571348A1
DE1571348A1 DE19651571348 DE1571348A DE1571348A1 DE 1571348 A1 DE1571348 A1 DE 1571348A1 DE 19651571348 DE19651571348 DE 19651571348 DE 1571348 A DE1571348 A DE 1571348A DE 1571348 A1 DE1571348 A1 DE 1571348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refractory
matrix
substances
thermal insulation
highly refractory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651571348
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Francaise Thomson Houston SA
Original Assignee
Compagnie Francaise Thomson Houston SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Francaise Thomson Houston SA filed Critical Compagnie Francaise Thomson Houston SA
Publication of DE1571348A1 publication Critical patent/DE1571348A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B22/00Use of inorganic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. accelerators, shrinkage compensating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/34Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing cold phosphate binders
    • C04B28/342Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing cold phosphate binders the phosphate binder being present in the starting composition as a mixture of free acid and one or more reactive oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/482Refractories from grain sized mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/51Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on compounds of actinides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/6303Inorganic additives
    • C04B35/6306Binders based on phosphoric acids or phosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G7/00Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
    • G06G7/12Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers
    • G06G7/19Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers for forming integrals of products, e.g. Fourier integrals, Laplace integrals, correlation integrals; for analysis or synthesis of functions using orthogonal functions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/28Fire resistance, i.e. materials resistant to accidental fires or high temperatures

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • " Wärmeisolation aus hochfeuerfestem Material" Französische Priorität vom 28. April 1964 aus der französischen Patentanmeldung Nr. 972 63_3 Die Erfindung betrifft eine Wärmeisolation aus hochfeuerfestem Material zum Schutz gegen heftige und intensive Wärmeflüsse. Die bisher bekannten Möglichkeiten zum Schutz von Gegenständen mit komplizierten Formen und großen Dimensionen gegen heftige und intensive Wärmeflüsse sind sehr beschränkt, insbesonclere, wenn die Formen und Dimensionen nicht verändert werden dürfen. Einerseits verbieten nämlich.die komplizierten Sr/Har. -",3451 Formen und der Zwang zur Erhaltung der Abmessungen die Verwendung von "klassischen" feuerfesten Materialien, und andererseits muß in vielen Fällen, besonders auf astronautischem Gebiet, der Gewichtszuwachs, der durch solche Wärmeisolationen verursacht wird, möglichst gering gehalten werden. Es besteht deshalb Bedarf an einem Wärmeschutz, der den folgenden Bedingungen genügt: a) er muß auf alle Bauformen unabhängig von deren Abmessungen anwendbar sein, b) er-darf keine besonde'ren Trocknungseinrichtungen erfordern, c) er muß sich hinreichend schnell aufbringen laß..gen. Es ist ferner wünschenswert, für beispielsweise Verpackungen über ein wärmeisolierendes Material verfügen zu können, welches außer den vorgenannten Eigenschaften die Möglichkeit bietet, als soLches, eine schützende Umhüllung der gewünschten Form zu bilden. Man kennt bereits als wärmeisollerende Materialien, zusammengesetzte Stoffe, deren Matrix ein organisches Harz ist und die den oben genannten Bedingungen genügen können, jedoch zersetzen sich diese Materialien schnell und gestatten es nicht, die Formen und Abmessungen zu erhalten. Ein Ziel der Erfindung ist ein Material für einen befriedigenden Wärmeschutz, das die oben genannten Bedingungen erfüllt und als Uberzug einen langdauernden Wärmeschutz erreichen läßt. Ein anderes Ziel der Erfindung ist ein wärmeisolierendes Material, das einen langdauernden Wärmeschutz gestattet und mit oder ohne Träger aufgebracht werden kann. Nach einem Merkmal der Erfindung ist ein wärmeisolierendes Material zum Schutz gegen heftige , und intensive Wärmeflüsse dadurch gekennzeichnet., daß es aus einer hochfeuerfesten., durch faserförmige Substanzen verstärkten Matrix besteht, die mit endoth4rmen, auch bei hoher Temperatur gegenüber den anderen Bestandteilen des Materials inerten Substanzen verbunden ist und deren positiver Wärmeleitfähigkeits-Temperaturkoeffizient durch Dichte-Verminderung herabgesetzt ist. Vorzugsweise wird die Matrix durch thermische Umsetzung von Wasserstoffverb indungen oder ihren Halogenderivaten mit einem feuerfesten Oxyd oder mit einer Mischung feuerfester Oxyde ausgewählter Körnung hergestellt. Besonders bewährt hat sich für diese Reaktion Phosphorsäure und ihre Halogenderivate. Das erfindungsgemäße Wärmeisolationsmaterial ist, wenn es einmal trocken ist, für sich allein oder als Schutz für Gegenstände komplizierter Formen großer Abmessungen verwendbar.
  • Wenn man Phosphorsäure oder ihre Halogenderivate verwendet, wird die Kohäsion des wärmeisolierenden Materials erreicht durch chemische Einwirkung dieser Stoffe auf feuerfeste Oxyde, wobei das Ganze die Matrix bildet. Die Abhängigkeit von der Temperatur kristallisiert das Phosphat zunächst in Form langer Nadeln, die eine Verfilzung zum Abbinden ergeben..
  • und dann wird das Kristallwasser und das mit dem Anion assoziierte Wasser eliminiert; bei sehr hohen Temperaturen zersetzt sich das Phobphat und gibt das Oxyd frei, das sofort sintert. Die Kohäsion des wärmei.solierenden Materials resultiert also einerseits aus einer hydraulichen und chemischen Bindung und andererseits von einer Reaktion, die zur Erzeugung einer Keramik führt. Die anderen Bestandteile des Materials sind physikaliscqmit dem feuerfesten aktiven Oxyd bzw. mit dem Gemisch von feuerfesten Oxyden in sehr feiner Verteilung vermischt. Eine wesentliche Bedingung fÜr die Wahl dieser Bestandteile besteht C2 darin, daß sie nicht unter sich reagieren und Verbindungen mit weniger hohem Schmelzpunkt bilden C:2 dürfen, wodurch die Verwendungstemperatur des Wärmeisolationsmaterials herabgesetzt wÜrde. Die Erfindung ist im nachstehenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, in denen die Wirkungen der verschiedenen Bestandteile eines Wärmeisolationsmaterials gemäß der Erfindung untersucht werden. Die Matrix wird erhalten durch Umsetzung von 0,5 bis 25 Gewichtsprozent (als Oxyd) Phosphorsäure (oder ihren Haloirenderivaten) in wässriger Lösung mit einem feuerfesten Oxyd oder einer Mischung feuerfester Oxyde wie ThO 2' Zro2, M902, S'021 Cr 20-3-9 Al 2 0 -3 usw,' Man verwendet zur Herstellung der wässrigen Lösung soviel Wasser, daß sich die Masse gießen läßt.
  • Gewöhnlich tritt eine leichte Erwärmung ein. Die Reihenfolge ci der Verfahrensschritte ist weniger wichtig. Die. Körnung des Oxydpulvers bzw. der' Mischung von Oxyden wird derart gewähltj daß der Schwund beim Abbinden vernachlässigbar ist. Um einen langdauernden Schutz zu erzielen, muß man die Wärmeleitfähigkeit der Matrix herabsetzen; leider haben die mineralischen feuerfesten Verbindungen einen positiven Temperaturkoeffizienteh der Wärmeleitfähigkeit. Man muß deshalb die Dichte der Matrix nach einem der-folgehden Verfahren vermindern. a) durch Aufschäumen der Masse b) durch Erzeugung von Blasen in flüssiger Phase e) durch Einverleiben von flüssigen oder festen organischen oder mineralischen Porenbildnern d) durch Verbrennung von verbrennlichen Einschlüssen bei niedriger Temperatur. Ferner besteht die Gefahr, daß die Matrix unter dem Einfluß starker Wärmestöße springt oder reißt, und man muß deshalb ein Netz von verstärkenden Substanzen einbauen., die sehr beständig gegen hohe Temperaturen sind und die Matrix befähigen, Wärmeschocks und starken Temperaturgradienten in der Uberzugs-Schale zu widerstehen ebenso wie dem Schwund-beim Abbinden bzw. der Volumenänderung beim Erwärmen. Von diesem Gesichtspunkt ist es notwendig, das Material mit Substanzen fasriger Textur zu verstärken. Diese Substanzen können Fasern oder Fäden von feuerfesten, gegebenenfalls kristallisierten,Mineralien oder Metallen sein. Geeignet sind z.B. die im Handel erhältlichen Materialien wie Fiberfrax, Refrasil, Kaowool usw, oder evtl. pyrolytische Graphitgewebe, Fasern von Tonerde, Wolfram, Molybdän oder dergl.'Damit diese Materialien jedoch als Verstärker dienen können, müssen sie die folgenden Eigenschaften besitzen: a) starke Zugfestigkeit bei sehr hoher Temperatur* b) Dehnung von nur wenigen Prozent c) chemische Verträglichkeit mit den anderen Bestandteilen der Masse d) Beständigkeit ihrer Faden- oder Faserstruktur auch bei sehr hoher Temperatur e) gegebenenfalls Anisot7ropie der Wärmeleitfähigkeit. Um ferner die Wanderung der Isothermen über 2000 C zu verlangsamen,kann man der Matrix Stoffe zusetzen, die durch Umwandlung eine große Wärmemenge absorbieren. Diese endothermen Mittel verstärken den Hauteffekt bei der Fortleitung der Wärmeströme in dem Überzug, und es ist von Vorteil, sie in das Material einzu,-verleiben. Wie bereits gesagt, handelt es sich bei diesen Stoffen um Verbindungen, die eine gro#ße Wärmemenge absorbieren, während sie sich umwandeln,' sei es durch Zersetzung, sei es durch polymorphe oder allotrope Umwandlung, sei es durch Phasenänderung usw. Als typische Beispiele für diese Materialien seien genannt AlN, NH CO NH F, Si Xj#I.
  • 4 -3-9 4 3 #r Je nach dem Verwendungszweck des Überzugs ist es möglich, ein einziges Mittel oder eine Mischung von endothermen Mitteln zu verwenden, derart., daß sich zeitliche Isotherme-Stufen ausbilden. Diese Materialien müssen natürlich auch bei hohen Temperaturen gegenüber den anderen Bestandteilen inert bleiben.
  • 1. Herstellung des Wärmeisolationsmittels Das feuerfeste,Oxyd (mit einer vorgegebenen Abstufung der Kerngrößen) die endothermen Stoffe und gegebenenfalls die festen Mittel zur Dichte-Verminderung werden in einem Pulvermischer homogenisiert. Die fasrigen Substanzen, die vorher aufbereitet wurden, werden dann hinzugefügt und mit dem vorgenannten Pulver vermischt, und zwar mit Hilfe eines Kneters.
  • Diese Mischung kann dann unbegrenzt gelagert werden. Vor dem Einsatz dieses Materials gibt man dieses Pulver mit den Fasern in einen Mischer und fügt dann nach und nach die wässrige Lösung von Phosphorsäure oder ihren Halogenderivaten hinzu, bis maneine festflüssige Suspension in stabi'ler und fließbarer Form erhalten hat, die dann zur Verwendung fertig ist. Als Beispiel sei etwa die folgende Zusammensetzung angegeben: z
    feuerfeste Oxyde 100 Gewichtsteile
    Phosphorsäure 1 bis 25
    Wasser 10 bis 50
    Kieselsäure z.B. Fasern. 0,5 bis 10
    andetherme Stoffe (z.B.Si 3 N 4) 0,5 bis 20
    mittel zur Dichteverminderung
    Tonerdekügelchen oder
    expandiertes Polystyrol) 5 bis 100 cm
    2. Aufbrin,Yun(n des Wärmeisolationsmittels CD U Zur Auftragung des Überzuges auf einen Bauteil ist es oft notwendig, die Oberfläche dieses Bauteils mit einem bei niedriger Temperatur härtbaren Harz zu überziehen, um den Überzug besser fixieren zu können. Wenn die Oberfläche eine offenporige Struktur hat, ist diese Maßnahme augenscheinlich überflüssig. Das zusammenr#-esetzte Material, das in flüssiger Form einsetzbereit ist, wird mit üblichem Bauwerkzeug in der gewünschten Dicke auf das Teil aufgetragen. Es ist dabei wichtig, die gesamte Dicke aufzubringen, bevor das Material erhärtet, da sonst die Gefahr des Abblättern von Schichten besteht. Das mit seiner Schutzschicht versehene Bauteil wird dann in eine Kammer gebracht, in der eine Temperatur von 300 bis 600 C herrscht. Man läßt hier die Schutzschicht trocknen und glättet nach einiger Zeit die Oberfläche, um Risse zu vermeiden, die sich in der Grenzschicht bilden können, welche von den Hochtemperaturprodukten, z.B. Verbrennungsgasen, umspült wird Die Aufenthaltsdauer in der vorgenannten Kammer soll je nach dem 2 bis 48 Stunden betragen. Nach diesem Trocknungsvorgang kann es zweckmäßig sein, das Dispersionswasser und das Kristallwasse-r durch eine thermische Behandlung aus der Oberfläche des Uberzuges zu entfernen, beispielsweise mittels eines Knallgasgebläses oder durch Infrarotbestrahlung. Nach dieser letzten Behandlung ist das Bauteil fertig für seinen Einsatz. ,Eine andere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, das schützende Material auf einen dünnen Träger aufzubringen, den man nach der Trocknung aiaf an sich bekannte Weise entfernen kann. Dadurch läßt sich das Wärmeisolationsmaterial allein in die gewünschte Form bringen, beispielsweise in die-Form von Kokillen. Das erfindungsgemäße Wärmeisoliermaterial ist insbesondere für den Schutz aeronautischer und astronautischer Bauteile als Schutz gegen die intensiven Wärmeströme bestimmt, die durch die Verbrennungsgase oder beim Eintritt in die Atmosphäre erzeugt werden, jedoch ist seine Verwendung nicht auf dieses Gebiet beschränkt. Das Material kann für alle Anwendungszwecke eingesetzt werderf, womit erhöhten Temperaturbedingungen, sehr starken Konvektionsstößen und, korrodierenden chemischen Medien zu rechnen ist, Beispielsweise kann das Material als Auskle'idung für magneto-hydro-dynamische Generatoren verwendet werden. Um die Erfindung näher zu erläutern, seien im folgenden zwei Zusammensetzungen für das erfindungsgemäße Wärmeisoliermaterial als Beispiel angegeben.-1. Man geht von einer wässrigen phosphorsauren Lösung der Zusammensetzung 20 Teile Phosphorsäure und 25 Teile Wasser aus. Zu dieser Lösung fügt man durch Mischen mit mäßiger Geschwindigkeit die folgenden Stoffe in der angegebenen Reihenfolge hinzu: 100 Teile stabilisiertes Zirkoniumoxyd, 10 Teile Siliciumsesquinitrid und 5 Teile Ammoniumfluorid.. Wenn die Suspension nicht genügend flüssig ist, mischt man mit stärkerer Geschwindigkeit oder fügt ein Teil Wasser hinzu, worauf man nach und nach 4 Teile Kieselsäurefasern in den Mischer eingloßties ist wichtig, in diesem Moment die Mischgeschwindigkeit soweit wie möglich zu verringern. Das Material kann dann zum Beschichten eines Bauteiles verwendet werden.
  • 2-. In einer ersten Stufe bereitet man die folgende Pulvermischung:
    100 Teile Thoriumoxyd
    50 Aluminiumoxyd-Kügelchen
    20 stabilisiertes Zirkonoxyd
    15 Aluminiumnitrid
    Diese Mischung kann dann in einem Kugelkneter mit horizontaler Achse in eine wässrige Monofluophosphorsäure-Lösung der folgenden Zusammensetzung eingearbeitet werden:
    10 Teile Monofluophosphorsäure
    35 11 Wasser.
    Nach dem Homogenisieren ist das Produkt zur Auftragung fertig.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Wärmeisolation aus hochfeuerfestem Material zum Schutz gegen kräftige und intensive Wärmeflüsse, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer hochfeuerfesten, durch faserförmige Substanzen verstärkten Matrix besteht, die mit endothermen, auch bei hoher Temperatur gegenüber den anderen Bestandteilen des Materials inerten Substanzen verbunden ist und deren positiver Wärmeleitfähigkeits-Temperaturkoeffizient durch Dichteverminderung herabgesetzt ist.
  2. 2. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix durch thermische Umsetzung von Wasserstoffverbindungen oder ihren Halogenderivaten, mit einem feuerfesten Oxyd oder mit einer Mischung feuerfester Oxyde ausgewählter Körnung hergestellt ist. .
  3. 3. Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet" daß die Matrix aus Phosphorsäure oder ihren Halogenderivaten hergestellt ist.
DE19651571348 1964-04-28 1965-04-26 Waermeisolation aus hochfeuerfestem Material Pending DE1571348A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR972633A FR1403691A (fr) 1964-04-28 1964-04-28 Perfectionnements aux matériaux thermo-isolants

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1571348A1 true DE1571348A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=8828877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651571348 Pending DE1571348A1 (de) 1964-04-28 1965-04-26 Waermeisolation aus hochfeuerfestem Material

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE662295A (de)
DE (1) DE1571348A1 (de)
FR (1) FR1403691A (de)
NL (1) NL6505421A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0417493A3 (en) * 1989-08-14 1991-04-03 Aluminum Company Of America Fiber reinforced composite having an aluminum phosphate bonded matrix

Also Published As

Publication number Publication date
FR1403691A (fr) 1965-06-25
BE662295A (de) 1965-10-11
NL6505421A (de) 1965-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1404457A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus einem Mineral und einem schaeumenden Material zusammengesetzten Formkoerpern
DE2659168A1 (de) Kerne fuer giessverfahren mit gerichteter erstarrung
EP2044230B1 (de) Verfahren zur herstellung von metallschäumen
EP2734321B1 (de) Speiser und formbare zusammensetzungen zu deren herstellung
DE102014221237A1 (de) Verfahren zur Herstellung von verlorenen Kernen oder Formteilen zur Gussteilproduktion
DE2923311A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur praezisen herstellung rotationssymmetrischer sprengkoerper fuer hohlladungen
DE2900440C2 (de)
DE1719271A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoff
DE1104930B (de) Verfahren zur Herstellung von heisspressbarem stabilisiertem Bornitrid
DE2052635A1 (de) Vergießbare, feuerfeste Zusammen Setzung fur Formen
DE1571348A1 (de) Waermeisolation aus hochfeuerfestem Material
DE2326937A1 (de) Kohlenstoffhaltiger poroeser koerper und verfahren zu seiner herstellung
DE1285677B (de) Formstoffmischung zum Herstellen von Giessformen
DE2362969A1 (de) Feuerfeste zirkonmassen
CH659998A5 (en) Silicyl metaphosphate and use thereof in foundry articles
DE2813473C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtbaustoffes
DE1471359A1 (de) Feuerfeste Masse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2718332A1 (de) Hitzebestaendiges poroeses verbundmaterial
DE898267C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Koerpern aus Siliziumkarbid
DE4107919C1 (de)
EP0028670A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochradioaktive Abfallstoffe enthaltenden Formkörpern
DE4129144A1 (de) Zirconiumoxid-molybdaen-disilicid-zusammensetzung
DE2339831A1 (de) Verfahren zur herstellung hitzebestaendiger massen
DE2435604C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Mineralfasern und ein Bindemittel enthaltenden Produkten
DE1646449C3 (de) Feuerfestes Isoliermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung