DE1564333C3 - Vorrichtung zur Erzeugung eines Gasentladungsplasmas - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung eines Gasentladungsplasmas

Info

Publication number
DE1564333C3
DE1564333C3 DE1564333A DE1564333A DE1564333C3 DE 1564333 C3 DE1564333 C3 DE 1564333C3 DE 1564333 A DE1564333 A DE 1564333A DE 1564333 A DE1564333 A DE 1564333A DE 1564333 C3 DE1564333 C3 DE 1564333C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
gas
electrodes
electrode
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1564333A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1564333A1 (de
DE1564333B2 (de
Inventor
John Tom Costa Mesa Calif. Naff (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hercules LLC
Original Assignee
Hercules LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hercules LLC filed Critical Hercules LLC
Publication of DE1564333A1 publication Critical patent/DE1564333A1/de
Publication of DE1564333B2 publication Critical patent/DE1564333B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1564333C3 publication Critical patent/DE1564333C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/26Plasma torches
    • H05H1/32Plasma torches using an arc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K10/00Welding or cutting by means of a plasma
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/48Generating plasma using an arc
    • H05H1/50Generating plasma using an arc and using applied magnetic fields, e.g. for focusing or rotating the arc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma Technology (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

3 4
reich oberhalb eines Megawatt, die Verwendung und Endflanschen 19, 20, 30 und 31 der Elektroden billiger Kupferelektroden zuläßt. Die Verwendung geeignete O-Ring-Dichtungen vorgesehen sind. Zwider kinetischen Energie des strömenden Gases für sehen den Elektroden und dem Gehäuse sind Kühldie Instabilisierung des Lichtbogens erfordert keiner- mitteldurchlässe 32, 33, 34 und 35 ausgebildet, und lei ständige Steuerung, wenn auch zur Erhöhung der 5 zwar sowohl innerhalb und außerhalb von in der Instabilität des Lichtbogens in besonderen Fällen Bohrung 24 angeordneten, mit Durchtrittsöffnungen Steuerungen leicht und ohne großen Aufwand mög- versehenen Wärmeleitkörpern 36 und 37. Das Kühllich sind. mittel kann über Leitungen 38 und 39 in die Durch-
So können den Elektroden magnetische Mittel lasse 32 und 34 eintreten, in und außerhalb der
oder gesonderte Magnetfeldspulen zum Drehen io Durchlässe 33 und 35 zirkulieren und über Leitungen
wenigstens eines der Lichtbogenfußpunkte zugeord- 40 und 41 austreten.
net sein. Ferner kann eine Einrichtung zum Einleiten Ein Lichtbogen durchdringt in seinem Entladungsvon Löschmittel in die Strömungsbahn des Heißgas- verlauf beide Elektroden in der Strömungsbahn des Stroms stromab der Lichtbogenfußpunkte vorgesehen Gases, wobei insbesondere an den variablen Lichtsein. Das Löschen oder Abschrecken der Gase in 15 bogenfußpunkten an den Elektroden eine hohe Instadiesem Bereich wirkt zusätzlich einem Verbleib der bilität erzeugt wird. Ein derartiger Entladungsverlauf Lichtbogenfußpunkte an einer Stelle einer Elektrode ist allgemein durch die Linien 42 in F i g. 2 angeentgegen, während hierdurch gleichzeitig eine Mög- deutet. Der Lichtbogen passiert axial und in entlichkeit zur präzisen Steuerung des Intervalls gegeben gegengesetzter Richtung die Abschnitte 12 a und 13 a ist, in welchem das Gas in einem heißen, reaktions- 20 und greift an· den im Durchmesser vergrößerten Abfälligen Zustand verbleibt. schnitten 12 b und 13 b der Elektroden variabel an.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus Ein derartiger variabler oder instabiler Angriff wird der Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, von der Geschwindigkeit und der Wirbel- oder Drehin der mehrere Ausführungsbeispiele des Gegen- bewegung des die Elektroden innen überstreichenden stands der Erfindung dargestellt sind, es zeigt 25 Gasstroms herbeigeführt bzw. gefördert. Außerdem
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine Ausfüh- schafft die Vergrößerung des Durchmessers der Ab-
rungsform der Vorrichtung zum Erzeugen eines Gas- schnitte 12 b und 13 b eine größere Fläche für ein
entladungsplasmas, Überspielen durch den Lichtbogen, wodurch irgend-
Fig. 2 einen in derselben Ebene wie in Fig. 1 welche Tendenzen zur Hochtemperaturerosion der
gelegten Vertikalschnitt in Vergrößerung, jedoch mit 30 Elektrodenfläche verringert werden. Der Lichtbogen
einem typischen Lichtbogenentladungsverlauf, oszilliert zwischen den dargestellten verschiedenen
F i g. 3 bis 5 Ansichten im Schnitt nach der Linie Lichtbogenfußpunkten. Die Temperatur der Elek-
3-3, 4-4 bzw. 5-5 in Fig. 2, trodenoberfiäche an den Lichtbogenfußpunkten kann
Fig. 6 und 7 weitere abgewandelte Ausführungs- weit unter dem Schmelzpunkt von Kupfer gehalten
formen der Vorrichtung. 35, werden, so daß eine Bildung von Kupferkarbid weit-
Die in der Zeichnung veranschaulichte Vorrich- gehendst vermieden wird, wenn das Gas Hydrokartung zur Erzeugung eines Gasentladungsplasmas um- bone oder karbonhaltige Gase enthält. Für eine Zufaßt eine Kathode 10 und eine Anode 11. Beide sind führung von elektrischem Strom zu den Elektroden rotationssymmetrisch, hohl und beidseitig offen sowie 10, 11 können zur Erzeugung eines derartigen vorauf einer gemeinsamen Symmetrieachse getrennt 40 teilhaften instabilen Lichtbogenentladungsverlaufes nebeneinander angeordnet. Im einzelnen weisen sie elektrisch leitende Anschlußplatten 44 und 45 vorfür ein Passieren eines Gasstromes in Richtung der gesehen sein, die bei 46 und 47 an die Endflansche Pfeile 14 und 15 koaxiale aus Abschnitten unter- 30 und 31 der Elektroden angeschlossen sind. Die schiedlichen Durchmessers zusammengesetzte Durch- Platten 44 und 45 können ferner an gegenüberliegenlässe 12 und 13 auf. Als Material kann vorteilhaft 45 den Enden des Gehäuses 25 durch bei 50 mit den Kupfer oder ein anderes leitendes Material vorge- Platten und dem Gehäuse verschraubte Ringkörper sehen sein. 48 und 49 gehalten sein. Mit 51 ist eine über Ver-
Für den Einlaß eines Gasstroms ist zwischen der bindungen 52 und 53 an die entsprechenden Platten Kathode und der Anode ein Spalt vorgesehen, durch 44 und 45 angeschlossene Gleich- oder Wechseiden das Gas in die beiden Elektroden einströmt. Ein 5° strom- und -Spannungsquelle bezeichnet.
Fluorkarbongasring 16 bildet eine Anzahl von Ein- In die Strömungsbahn des Heißgasstroms stromab laßöffnungen 17, über die, wie das aus F i g. 3 er- der Lichtbogenfußpunkte kann ein Löschmittel einsichtlich ist, Gas von einem Kanal 22 und einer geleitet werden. Bei der dargestellten Ausführung Kammer 22a tangential in den Spalt 18 zwischen sind Bauteile 48 und 49 vorgesehen, die Kammern Anoden- und Kathodenabschlußflanschen 19 und 20 55 54 und 55 bilden, denen das Löschmittel über Lei-(F i g. 1) einströmt. Hierdurch entsteht eine um die tungen 56 und 57 zugeführt wird. Aus diesen Kamgemeinsame Symmetrieachse rotierende Wirbelströ- mern gelangt das Löschmittel, das üblicherweise aus mung, die sich an der Stelle 21 teilt. Die Teilströme Wasser oder einem anderen geeigneten Medium betreten in zylindrische Abschnitte 12 a und 13 a der steht, über öffnungen 58 und 59 in das Gas, und Durchlässe 12 und 13 mit relativ geringerem Durch- 60 zwar in Bereichen 60 und 61 stromab der Lichtmesser ein. Die aneinandergrenzenden Abschnitte 12 α bogenfußpunkte. Das Löschmittel setzt die Tempe- und 13 α sind mit den jeweils durchmessergrößeren ratur des Gastromes stark herab und unterstützt die Abschnitten 12 b und 13 b der Durchlässe 12 und 13 Beendigung oder Verminderung der im Gasstrom über kegelstumpfförmige Übergangsstücke verbun- auftretenden chemischen Hochtemperaturreaktionen, den, wie das in der Zeichnung dargestellt ist. 65 Mittels Ventilen 62 und 63 ist die in die Bereiche 60
Die oben beschriebene Anordnung ist in der Boh- und 61 eingeleitete Lösch- bzw. Kühlmittelmenge
rung 24 eines Gehäuses 25 zentrisch angeordnet, wo- steuerbar. Ein Löschen bzw. Abschrecken kann
bei bei 26, 27, 28 und 29 zwischen der Bohrung 24 außerdem über unmittelbar in den Elektroden 10 und
11 stromab der Lichtbogenfußpunkte angeordnete Durchlässe für Wasser oder andere Löschmittel (F i g. 7) herbeigeführt werden.
Die beiden Gasströme können aus den in Leitungen 64 und 65 gelegenen Bereichen 60 und 61 wieder vereinigt werden, wie das durch die Leitungen 66 und 67 dargestellt ist. Sie können auch, wie das ebenfalls dargestellt ist, über Leitungen 68 und 69 einzeln abgeführt werden. In beiden Fällen dienen in solche Leitungen eingebaute Regulierventile 70 bis 73 zur veränderlichen Steuerung des aus der Vorrichtung abgeführten Gasstroms. Außerdem kann der in den Kanal 22 a eintretende Gasstrom in seiner Durchflußmenge und in seinem Druck durch ein Ventil 74
oder andere Hilfsmittel zur Steuerung des Lichtbogenentladungsverlaufs gesteuert werden, um z. B. die Lichtbogenfußpunkte mehr oder weniger stromab oder stromauf in den Durchlässen 12 und 13, d. h. von den Abschnitten 12 a und 13 a in die Abschnitte 12 & und 13 b zu verlegen. Schrauben 76 und 77 befestigen Rohrhalter 78 und 79 an den Ringteilen 48 bzw. 49. Mit der in den F i g. 1 bis 5 dargestellten Vorrichtung wurde zur Azetylenherstellung Erdgas in Reaktion gebracht, wobei bei einem Aufwand von 4,06 kWh pro 453,59 Gramm erzeugten Azetylens eine Konzentration von 13,5% erzielt wurde. Die folgende Tabelle gibt die Ergebnisse verschiedener Betriebsabläufe wieder:
Betriebsparameter für kleine Ausführung des Vorrichtungskopfes
Leerlaufspannung (V)
Betriebsspannung (V)
Betriebsstrom (Amp.)
Eingangsleistung (kW)
Erdgasstrom (m3/h)
Wasserstoffgas (m3/h)
Druck am Einlaß des Wirbelgasringes (atü)
Austrittsdruck stromab der Elektrode (atü)
Azetylen im Produktgas (°/o)
Betriebsablauf 2 3 Nr. 4
Ί 800 800 800
800 444 550 565
400 220 190 160
120 97 105 91
52,8 23,49 19,25 28,19
23,08 0 29,43 6,52
0 4,20 5,67 5,04
3,22 0 3,50 2,975
0 14,2 7,6 11,0
13,5
800 610 180 110 46,48 10,04 6,02 3,08 7,6
F i g. 2 veranschaulicht eine zusätzliche Zuleitung oder Kanal 80 für eine direkte Einleitung oder Einspritzung eines Reaktionsteilnehmers in den Lichtbogen an einer stromab der Stromverzweigungsstelle 21 gelegenen Stelle. Das ist dort von ungewöhnlichem Vorteil, wo der Reaktionsteilnehmer aus Feststoffpartikeln, z. B. Eisenerz, besteht, um ein Produkt gewünschter metallurgischer Eigenschaften herstellen zu können.
Gemäß F i g. 6 erstreckt sich eine ein magnetisches Feld erzeugende Spule 120 um eine Elektrode 121 einer Ausbildung, die der Elektrode 11 in F i g. 2 entspricht. Die Spule wird von einer Spannungsquelle
122 in gesteuerter Form so erregt, daß sie ein Drehen der Lichtbogenfußpunkte innerhalb des Abschnitts
123 bewirkt, z. B. dann, wenn ein pulveriger Reaktionsteilnehmer zugeführt wird. Außerdem ist bei 124 eine Einrichtung dargestellt, die einen Kanal 125 und eine in der Elektrode 121 angeordnete Injektordüse 126 zur Einleitung von Löschmittel in die Bahn des Heißgasstroms stromab der Lichtbogenfußpunkte umfaßt.
In Fig. 7 sind ein magnetisches Feld erzeugende Spulen 128 und 129 dargestellt, die sich um Elektroden 130 und 131 erstrecken. Die Elektrode 130 gleicht der Elektrode 10 in Fig. 2; die Elektrode 131,133 weicht jedoch insofern ab, als sie gegenüber der Elektrode 130 (und in bezug auf die Stromverzweigungsstelle 132) unsymmetrisch ist. Die einzelnen Spulen 128 und 129 können gesondert erregt werden, wie das bei 134 und 135 dargestellt ist, um ein Drehen der Lichtbogenfußpunkte in den Durchlässen 136 und 137 herbeizuführen.
Die Anode und die Kathode können verschiedene andere Formen mit Strömungsdurchlässen haben, insbesondere in der Durchmesserabstufung variieren. Ferner können als Anode und Kathode symmetrische oder unsymmetrische Paare derartiger Elektroden verwendet werden. Außerdem können beliebige elektrisch leitende Materialien zur Anwendung kommen, wenn diese eine einwandfreie Kühlung vertragen. Ausbildung und Anordnung der Vorrichtung, wie sie in den Ausführungsbeispielen beschrieben ist, gestatten die Anwendung eines Lichtbogens mit bedeutend höherer Bogenspannung für eine höhere Leistungsabgabe, z. B. im Megawattbereich, machen bei vielen Anwendungen die Verwendung einer teuren Wolframelektrode entbehrlich, gestatten die Verwendung von Elektroden aus gleichem Material, z. B. aus Kupfer, ermöglichen eine vereinfachte Ausführung der Kathoden- ebenso wie Anoden-Lichtbogenfußpunktbereiche, ohne daß es erforderlich ist, auf wirksame thermionische Emitter als Kathodenmaterialien zurückgreifen zu müssen, erlauben eine Vorrichtungsvergrößerung für große Gasdurchsätze und hohen Leistungsbedarf und ermöglichen aus Symmetriegründen eine vereinfachte Konstruktion. Sie erlauben ferner einen Betrieb mit bedeutend höheren Gasdrücken, eröffnen die Möglichkeit, stark unterschiedliche Stoffe ohne nachteilige Auswirkung unmittelbar durch den Lichtbogen hindurchleiten zu können, schaffen eine bessere Steuerung von Strom und Druck und verminderte Spitzenstromschwankungen, ermöglichen einen Betrieb bei einem bedeutend höheren Prozentsatz an Leerlaufspannung, so daß eine geringere Leistungszuführung erforderlich ist, und schaffen eine bessere Steuerung des Löschvorgangs.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 2 Patentansprüche· Vorrichtung mit im Entladungsverlauf des Licht- " bogens gleichmäßigem Strömungsverhalten der die
1. Vorrichtung zum Erzeugen eines Gasent- Elektroden durchströmenden Gasteilströme hat der ladungsplasmas mittels einer Lichtbogenent- Lichtbogen einen stabilen Entladungsverlauf mit der ladung, bestehend aus einer Kathode und einer 5 Folge einer hohen Elektrodenerosion bei thermio-Anode, die beide rotationssymmetrisch, hohl und iüschen Temperaturen. Zur Herabsetzung von Erobeidseitig offen sind und die auf einer gemein- sionserscheinungen ist daher die Verwendung von samen Symmetrieachse durch einen Spalt von- teuren Elektrodenmaterialien, z. B. Wolfram, ereinander getrennt nebeneinander angeordnet sind, forderlich. Ferner besteht bei einer solchen Vorrichbei der das zu ionisierende Gas tangential durch io tung die Gefahr eines Zusetzens und Zersetzens der den Spalt in die beiden genannten Elektroden Kathode bei Einleitung von Hydrokarbonen in den einströmt, so daß eine um die gemeinsame Sym- Lichtbogen. Infolge der Elektrodenabnutzung durch metrieachse rotierende Wirbelströmung entsteht, Erosionen ist die Vorrichtung insbesondere auf Leidadurch gekennzeichnet, daß sowohl stungen beschränkt, die erheblich unterhalb eines die Kathode als auch die Anode aus zwei zylin- 15 Megawatt liegen.
drischen Abschnitten unterschiedlichen Durch- Ferner ist eine Vorrichtung zur Erzeugung eines messers bestehen, die durch ein kegelstumpf- Gasentladungsplasmas bekannt, die einen aus Isolierförmiges Übergangsstück miteinander verbunden stoff bestehenden zylindrischen Lichtbogenraum aufsind, und die beiden . Abschnitte geringeren weist, dem zentral Gas zugeführt wird und in dem Durchmessers aneinandergrenzen. so endseitig Fußpunktelektroden ringförmiger Ausbil-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- dung angeordnet sind. Auf der Abströmseite der kennzeichnet, daß den Elektroden magnetische Fußpunktelektroden schließen sich Abführkanäle Mittel (120) oder gesonderte Magnetfeldspulen mit vergrößertem Strömungsquerschnitt > an, über (128 und 129) zur Rotation wenigstens eines der welche das Gas nach Passieren der Lichtbogenent-Lichtbogenfußpunkte um die Symmetrieachse zu- 35 ladungsstrecke abströmt. Durch die Anwendung geordnet sind. wiederholt gezündeter Lichtbogen oder die Bewegung
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, ge- der Lichtbogenfußpunkte auf Laufschienen oder die kennzeichnet dadurch eine Einrichtung (124, 125 Anbringung ferromagnetischer Bauteile in der Nahe und 126) zum Einleiten von Löschmittel in die des Lichtbogenbereiches lassen sich hohe Wande-Strömungsbähn des Heißgasstroms stromab der 30 rurigsgeschwindigkeiten für den Lichtbogen mit der Lichtbogenfußpunkte. Folge einer Herabsetzung der Elektrodenerosion er-
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 zielen. Derartige Vorrichtungen jedoch sind baulich bis 3, gekennzeichnet durch einen einer Elektrode verhältnismäßig kompliziert und bedürfen einer auf-(11) zugeordneten Kanal (80) zum Zuführen von wendigen, ständigen Steuerung, um eine Lichtbogen-Material in den Lichtbogen an einem stromab 35 wanderung aufrechtzuerhalten. Die Verwendung der Verzweigungsstelle (21) des eintretenden Gas- schmaler Fußpunktelektroden schließt trotz Lichtstroms gelegenen Punkt. bogenwanderung ein Auftreten von. Elektroden-
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 erosionen erheblichen Ausmaßes nicht aus, so daß bis 4, gekennzeichnet durch Leitungen (66, 67) nach wie vor die Verwendung von Wolframkathoden zur Vereinigung der stromab der Lichtbogenfuß- 40 erforderlich ist. Ferner sind solche Vorrichtungen in punkte an den Elektroden (10, 11) abströmenden ihrer Größe beschränkt und nur für begrenzte Gas-Gasteilströme und Ventile (70, 71, 72, 73) zur durchsätze und elektrische Leistungen geeignet.
Gasstromsteuerung. Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde,
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der eine baulich einfache, für hohe Gasdurchsätze und Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine 45 elektrische Leistungen einsetzbare Vorrichtung zur Steuerung der Gaszufuhr im Bereich vor der Erzeugung eines Gasentladungsplasmas zu schaffen, Verzweigung des Gasstromes in Gasteilströme. bei der durch eine hohe Instabilität des Lichtbogens
Erosionen auf ein Mindestmaß verringert sind, welches die Verwendung billiger leitender Elektroden-
'■ 50 materialien, insbesondere Kupfer, für beide Elektroden ermöglicht.
.1 ■ Hierzu ist die Vorrichtung nach der Erfindung Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs gezum Erzeugen eines Gasentladungsplasmas mittels nannten Art dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die einer Lichtbogenentladung, bestehend aus einer Ka- 55 Kathode als auch die Anode aus zwei zylindrischen thode und einer Anode, die beide rotationssymme- Abschnitten unterschiedlichen Durchmessers betrisch, hohl und beidseitig offen sind und die auf stehen, die durch ein kegelstumpfförmiges Übereiner gemeinsamen Symmetrieachse durch einen gangsstück miteinander verbunden sind, und die beiSpalt voneinander getrennt nebeneinander angeord- den Abschnitte geringeren Durchmessers aneinandernet sind, bei der das zu ionisierende Gas tangential 60 grenzen.
durch den Spalt in die beiden genannten Elektroden Die Aufteilung der Elektroden in Abschnitte untereinströmt, so daß eine um die gemeinsame Symme- schiedlichen Durchmessers schafft in Verbindung trieachse rotierende Wirbelströmung entsteht (vgl. mit der Gasführung in einem Wirbelstrom .einen in die französische Patentschrift 1 395 362). hohem Maße instabilen Lichtbogen, bei dem Elek-Bei dieser bekannten Vorrichtung haben die Ka- 65 trodenerosionen sowohl bei hohen wie auch bei niedthode und die Anode einen zylindrischen, vom Gas rigen elektrischen Leistungen und Gasdrücken auf durchströmten Innenraum untereinander gleichen, einen Wert vermindert sind, der auch bei mit hohen unveränderlichen Durchmessers. Bei einer derartigen Leistungen betriebenen Vorrichtungen, z. B. im Be-
DE1564333A 1965-06-14 1966-06-11 Vorrichtung zur Erzeugung eines Gasentladungsplasmas Expired DE1564333C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US463799A US3400070A (en) 1965-06-14 1965-06-14 High efficiency plasma processing head including a diffuser having an expanding diameter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1564333A1 DE1564333A1 (de) 1970-01-22
DE1564333B2 DE1564333B2 (de) 1972-06-15
DE1564333C3 true DE1564333C3 (de) 1973-01-04

Family

ID=23841413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1564333A Expired DE1564333C3 (de) 1965-06-14 1966-06-11 Vorrichtung zur Erzeugung eines Gasentladungsplasmas

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3400070A (de)
AT (1) AT287131B (de)
BE (1) BE682338A (de)
CH (1) CH460197A (de)
DE (1) DE1564333C3 (de)
ES (2) ES327860A1 (de)
GB (1) GB1130600A (de)
LU (1) LU51326A1 (de)
NL (1) NL6608167A (de)
NO (1) NO121927B (de)
SE (1) SE331466B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3668108A (en) * 1966-11-15 1972-06-06 Hercules Inc Solids arc reactor apparatus and method
US3512029A (en) * 1967-04-14 1970-05-12 Westinghouse Electric Corp Dual exhaust three-phase alternating current arc heater for chemical processing
US3516921A (en) * 1968-03-26 1970-06-23 Allis Chalmers Mfg Co Apparatus for magnetic stirring of discharge plasma in chemical synthesis
US3746830A (en) * 1969-01-10 1973-07-17 Westinghouse Electric Corp Recurrent arc heating system
US3537965A (en) * 1969-06-16 1970-11-03 Diamond Shamrock Corp Process for the production of unsaturated hydrocarbons
US3705975A (en) * 1970-03-02 1972-12-12 Westinghouse Electric Corp Self-stabilizing arc heater apparatus
US3663792A (en) * 1970-03-02 1972-05-16 Westinghouse Electric Corp Apparatus and method of increasing arc voltage and gas enthalpy in a self-stabilizing arc heater
SE372553B (de) * 1972-10-13 1974-12-23 Aga Ab
DE2913464C3 (de) * 1979-04-04 1983-11-10 Deutsche Forschungs- Und Versuchsanstalt Fuer Luft- Und Raumfahrt E.V., 5300 Bonn Gleichstrom-Plasmabrenner
FR2609358B1 (fr) * 1987-01-07 1991-11-29 Electricite De France Torche a plasma a pied d'arc amont mobile longitudinalement et procede pour maitriser son deplacement
CA1323670C (en) * 1988-05-17 1993-10-26 Subramania Ramakrishnan Electric arc reactor
US5076051A (en) * 1990-02-06 1991-12-31 Olin Corporation Long life arcjet thruster having diffuse cathode arc attachment
FR2734445B1 (fr) * 1995-05-19 1997-07-18 Aerospatiale Torche a plasma d'arc a courant continu, particulierement destinee a l'obtention d'un corps chimique par decomposition d'un gaz plasmagene
JP4014982B2 (ja) * 2002-09-19 2007-11-28 株式会社神戸製鋼所 アーク蒸発源用のロッドターゲット、その製造方法及びアーク蒸着装置
JP4955027B2 (ja) * 2009-04-02 2012-06-20 クリーン・テクノロジー株式会社 排ガス処理装置における磁場によるプラズマの制御方法
US9707530B2 (en) 2012-08-21 2017-07-18 Uop Llc Methane conversion apparatus and process using a supersonic flow reactor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE31337C (de) * P. COLPAERT in Audenarde, Belgien Trockendarre
US2960614A (en) * 1956-03-19 1960-11-15 George E Mallinckrodt Electric jet-forming apparatus
US2892114A (en) * 1958-05-06 1959-06-23 Wallace D Kilpatrick Continuous plasma generator
DE1097053B (de) * 1958-06-09 1961-01-12 E H Erwin Marx Dr Ing Dr Ing Verfahren zur Erzeugung von Plasmen sehr hoher Temperatur und Anordnungen zur Durchfuehrung des Verfahrens
US2920236A (en) * 1959-04-24 1960-01-05 Edmund S Chambers Apparatus for heating ions
US3132996A (en) * 1962-12-10 1964-05-12 William R Baker Contra-rotating plasma system
FR1395362A (fr) * 1964-05-20 1965-04-09 Thermal Dynamics Corp Torche à arc électrique
US3360682A (en) * 1965-10-15 1967-12-26 Giannini Scient Corp Apparatus and method for generating high-enthalpy plasma under high-pressure conditions

Also Published As

Publication number Publication date
ES337898A1 (es) 1968-03-16
NL6608167A (de) 1966-12-15
ES327860A1 (es) 1967-08-16
SE331466B (de) 1971-01-04
BE682338A (de) 1966-12-09
DE1564333A1 (de) 1970-01-22
NO121927B (de) 1971-04-26
LU51326A1 (de) 1968-03-08
CH460197A (de) 1968-07-31
GB1130600A (en) 1968-10-16
US3400070A (en) 1968-09-03
DE1564333B2 (de) 1972-06-15
AT287131B (de) 1971-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1564333C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Gasentladungsplasmas
DE2164270C3 (de) Plasmastrahlgenerator
DD212380A5 (de) Einrichtung zum elektrischen erhitzen von gasen
DE2314398A1 (de) Einrichtung zur erzeugung von ozon
DE69312036T2 (de) Wirbel-Lichtbogengenerator und Verfahren zur Steuerung der Lichtbogenlänge
EP0017201B1 (de) Gleichstrom-Plasmabrenner
DE3615361A1 (de) Vorrichtung zur oberflaechenbehandlung von werkstuecken
DE2634615A1 (de) Lichtbogen-erhitzersystem zur erzeugung einer hohen waermeenergie
DE2107834A1 (de) Lichtbogenheizeinrichtung
DE3539982A1 (de) Lichtbogen-plasmabrenner
DE2028193A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabih sierung des im Innern eines länglichen Flus sigkeitswirbels brennenden elektrischen Lichtbogens
DE2633510C3 (de) Plasmatron
DE1764978C3 (de) Hochfrequenz-Plasmagenerator
DE1257121B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ozon
DE1296492B (de) Elektrischer Lichtbogenbrenner, insbesondere Plasma-Lichtbogenbrenner
DE3782215T2 (de) Elektrisches entladungssystem in einem gas mit grossem volumen.
DE2004839C3 (de) Hochfrequenz-Plasmagenerator
DE2525401A1 (de) Strahlungsquelle hoher intensitaet
DE1054427B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung metallurgischer, chemischer oder sonstiger technischer Prozesse unter Einwirkung einer elektrischen Glimmentladung
DE2512719A1 (de) Verfahren zur gaserwaermung und plasmachemischer lichtbogen-reaktor zu dessen durchfuehrung
DE19953928B4 (de) Plasmaerzeugungseinrichtung zur Erzeugung von thermischen Lichtbogenplasmen
DE1417103A1 (de) Verfahren zur Durchfuehrung metallurgischer chemischer und anderer technischer Prozesse unter der Einwirkung von Gasionen
DE2334449C3 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung eines Flüssigkeits-Lichtbogenplasmabrenners
DE102022124117A1 (de) Plasma-Reaktor
CH402140A (de) Magnetohydrodynamischer Generator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)