DE1564145A1 - Kapazitaetsdiode - Google Patents
KapazitaetsdiodeInfo
- Publication number
- DE1564145A1 DE1564145A1 DE19661564145 DE1564145A DE1564145A1 DE 1564145 A1 DE1564145 A1 DE 1564145A1 DE 19661564145 DE19661564145 DE 19661564145 DE 1564145 A DE1564145 A DE 1564145A DE 1564145 A1 DE1564145 A1 DE 1564145A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zone
- capacitance diode
- diode according
- layer
- junction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 10
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 7
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 6
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 6
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 2
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 claims 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 4
- 101100163890 Rattus norvegicus Ascl2 gene Proteins 0.000 description 2
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009760 electrical discharge machining Methods 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/86—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
- H01L29/92—Capacitors having potential barriers
- H01L29/93—Variable capacitance diodes, e.g. varactors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/22—Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
- H01L21/223—Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities using diffusion into or out of a solid from or into a gaseous phase
- H01L21/2233—Diffusion into or out of AIIIBV compounds
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/049—Equivalence and options
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/051—Etching
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/085—Isolated-integrated
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/135—Removal of substrate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Electrodes Of Semiconductors (AREA)
- Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
Description
Dipl.-Ing. Heinz Ciaessen D.H. Mash - 2
Patentanwalt
7 Stuttgart-1 28. April I966
Rotebühlstr.70 , . Pat.Mo/B.
ISE/Reg.3571 - Pl 315 - D-H. Mash 2
INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK
Die Priorität der Anmeldung in Grossbritannien vom 20. Mai 1965
Nr. 21344/65. ist in Anspruch genommen.
Die Erfindung bezieht sich auf Kapazitätsdioden.
Kapazitätsdioden werden in grossem Masse in parametrischen
Verstärkern, harmonischen Oszillatoren und anderen Schaltungen benutzt, ebenso als veränderbare Kondensatoren. Die wichtige
Eigenschaft dieser Bauelemente besteht darin, dass sich die ■
Kapazität des Überganges mit der angelegten Spannung ändert.
Dieser Effekt wird bei anliegender Sperrspannung durch die Ausbreitung der Raumladungszone des pn-Uberganges. oder der
Raumladungszone an einer Metall-Halbleiter-Grenze hervorgerufen.
Bei einem abrupten harten Übergang hat die Ausbreitung der Raumladungszone eine Kapazität Czur Folge, die sich umgekehrt proportional zur Quadratwurzel der angelegten Spannung U
ändert. Bei einem weichen Übergang ist die Kapazität C umgekehrt proportional zulf . Diese Abhängigkeit kann zur Erzeugung
von harmonischen Schwingungen verwendet werden. Die kleine und schwache Kapazltäte-Spannungs-Abhängigkeit ist nicht
ideal hierfür. In Üblichen Kapazitätsdioden entsteht die
9 0 S 8 51/1 ÖS 8 BAD ORIGINAL
ISE/Reg.3371 - Pl 315 - 2 - D.H. Mash - 2
28. April 1966 Pat.Mo/B.
Kapazitätsänderung nur durch die Ausbreitung der Verarmungszone,
während deren Fläche konstant bleibt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Weiten- und
Flächenänderung der Raumladungszone mit der Spannung zu erhalten,
so dass sich eine empfindliche und beeinflussbare Kapazitätsänderung
bei angelegter Spannung ergibt.
Bei einer Kapazitätsdiode mit einer bei einer vorgegebenen Spannung
erfolgenden unstetigen Kapazitätsänderung, bestehend aus einem Halbleiterkörper mit einer Sperrschicht, zugehöriger Raumladungszone
und zwei Kontaktelektroden, wird diese Aufgabe erfindungsgemäss
dadurch gelöst, dass etwa unter einem rechten V/inkel zur Ausdehnungsrichtung der Raumladungszone und mit Abstand von
der Sperrschicht eine Schicht geringer Leitfähigkeit im Halbleiterkörper angeordnet ist, die die Raumladungszone bei der vorgegebenen
Spannung mit ihrer Grenzfläche erreicht.
Zwei AusfUhrungsformen der Erfindung werden nun anhand der in der
Zeichnung dargestellten Figuren beschrieben.
Figur 1 zeigt im Schnitt den Aufriss eines Paares von Kapazitätsdioden entsprechend einer ersten AusfUhrungsform der Erfindung.
Figur 2 zeigt zur Erläuterung der Funktionsweise die vergrösserte Ansicht einer der Dioden der Figur 1.
Figur 3 zeigt im Schnitt den Aufriss einer Kapazitätsdiode entsprechend
einer zweiten AusfUhrungsform der Erfindung.
Figur 4 zeigt die Kapazltäts-Sperrspannungscharakteristik einer
Kapazitätsdiode entsprechend der Erfindung.
9 0 9 8 51/10 5 8 BAD ORiGiNAL
ISE/RegO371 - Pl 315 --3 ■- D.H. Mash - 2
28. April 1966 Pat.Mo/B.
In Figur 1 Wird eine Scheibe 1 aus stark dotiertem n-Silicium,
d.h. n+-Silicium, auf welchem eine dünne Schicht 2 aus schwach
dotiertem n-Silicium epitaktisch aufgebracht ist, mit einer Schicht 3 aus Sillciumoxyd versehen, das als Maske gegen die
Diffusion von Verunreinigungen dient. In die Silioiumoxydschicht
3 werden unter Anwendung von bekannten Techniken "Fenster" geätzt. Mittels Diffusion durch diese Flachen hindurch wird eine
p-Siliciumschicht 4- gebildet, wobei "planare" pn-l)bergänge 5 entstehen. Dann werden ohmsche Kontakte 6 und 7 an die p- und die
n+-Schieht k und 1 angebracht.
Durch die Zone 1 hindurch und teilweise in die n-Zone 2 hinein
werden mittels Abtragung unter Verwendung von Druckluft, Funkenerosion
oder anderen-Verfahren zylindrische Löcher 8 gebildet.
Diese Löcher können vor od@r nach dem Diffusionsprozess angebracht
werden. Der Durchmesser des Loches soll wenig grosser als
der der diffundierten η—Zone sein, jedoch kann dies in Abhängigkeit
von den gewünschten Charakteristiken eingestellt werden. Die
Bodenfläche des Loches kann mit einer passivierenden.Schicht 9
aus Siliciumoxyd, anderem Material oder p-Halbleitermaterial versehen
werden. Schliesslich kann das Loch mit erstarrendem Plastikoder anderem Isoliermaterial 10, wie die rechte Diode In Figur
zeigt, gefllt werden, wodurch die mechanische Starrheit des fertigen
BauelGiii4Si.:es vergrössert wird. Durch Schneiden oder Brechen
entlang der gestrichelten Linien 11 werden Einzeldioden hergestellt und fertig montiert.
Die Funktionsweise lässt sich anhand der vergrösserten Schnitt-Eeichnung
der Figur 2 Überblicken. Der pn-'Jbergang entspricht der ausgezogenen Linie J. Die gestrichelten Linien la und Ib
geben die Srenze der Raumladungszone in der n-Zone 2 bei 0 Volt Sperrspannung an, während die andere Grenze der Raumladungszone
etwas innerhalb der p-Zone 4 liegt. , Bei Anlegen einer Sperrspannung an den pn-übergang dehnt sich die Raumladungszone weiter in
909851/1058 BADORiQiNAL
ISE/Reg.3371 - Pl 315 - 4 - D.H. Mash - 2
28. April I966 Pat.Mo7B.
die η- und p-Zonen aus. Die Ausdehnung d dieser Bewegung hängt
von den Jeweiligen spezifischen Widerständen der Zonen ab. Der' spezifische Widerstand der η-Zone ist relativ hoch, so dass die
Bewegung d von w. nach w« relativ gross ist. Die p-Zone hat
einen kleinen spezifischen Widerstand. Daher ist die Bewegung in dieser Zone klein und kann im folgenden vernachlässigt werden,
Die Kapazität des pn-übergangs wird durch die Fläche der Raumladungszone bestimmt, die sich aus den mit 2a und 2b bezeichneten Teilen und ihrer Breitew2 zusammensetzt. Ein weiteres Anwachsen der Sperrspannung führt schliesslich zu der durch die
gestrichelte Linie J5a gezeigten Lage. Hier werden alle Ladungsträger, die sich vorher zwischen der Fläche 2b und der Kante des
Loches befanden , nach jeder der Seiten gezogen. Nun wird die Kapazität allein durch die Fläche der Raumladungszone j5a und
ihre Breite w* bestimmt. Diese Fläche ist wesentlich kleiner '
als die vorhergehenden Flächen 2a und 2b, weshalb die Kapazität sprunghaft abfällt. Ein weiteres Anwachsen der Sperrspannung
erzeugt einen kleinen Kapazitätsabfall, da sich die Raumladungszone nach Wj. bei 4a erweitert.
Um eine steile Kapazitäts-Spannungs-Charakteristik zu erhalten,
sollte der Boden des Loches 8 eben oder konvex sein. Weniger steile Kapazitäts-Spannungs-Charakteristiken können durch konkave, stufenweise abgesetzte oder geneigte Formgebung des Bodens
der Löcher erhalten werden.
Der Kontakt 7 kann anstatt an der n+-Zone 1 an der n-Zone 2
angebracht werden, beispielsweise in der Form eines ringförmigen Kontaktes 6, der die p-Zone 4 umgibt.
Das obige Beispiel kann quantitativ untersucht werden. Wenn
die n-Zone 2 einen spezifischen Wideretand von 2 ficm und oberhalb der ca. 2oo/u dicken n+-Zone 1 eine Dicke von 20/U hat,
■ - 5 9 0 9 8 5 1/1 0 5 8 BAD
>15 - 5 - * D.H. Mash -2
28. April 1966 Pat.Mö/B.
die p-2one 4 eine fläche von 1 mm und eine Tiefe von 6,υ
aufweist» so ist die Weite der Raumladungszone bei O Volt Sperrspannung0,6/U»
Wenn 6 Volt angelegt werden» dehnt sich die, Raumlädungszone fast, bis zur Oberfläche des Loches aus, und .die
Kapazität beträgt. 58 pF* Bei 7,5 Völ}t erreicht die Raumladungszone
den Boden des Loches, und die Ladungsträger ziehen sich auf v
ihre beiden Seiten zurück. Die Kapazität des pn-Übergangs sinkt
nun auf einen wesentlich kleineren Wert, ungefähr 2 pi1. Bei
weiterem Ansteigen der Spannung nimmt danach die Kapazität lang»
sam ab* Die theoretische Charakteristik ist in Figur 4 mit doppeltiägarithmisehem
Massstab gezeigt»
Bei der in Figur 3 gezeigten zweiten Ausführungsform wird eine
halbisölierende Scheibe 12 aus Salliumarsenid, auf welcher eine
dünne Sohieht 13 aus n-Öalliumarsenid epitaktisch aufgebracht
wurde» mit eine? als schützende Maske dienenden Schicht 14 aus
Siliciumoxyd versehen» Ein zentrales Fenster1 wird in die SiIiciumoxydsöhlcht
14 geätzt* und eine p^öalllumarsenidschicht I5
mittels Diffusiöii durch dieses Fenster hindurch gebildet* was
zu einem planaren pn-übergang 15 führt* ,
Auf die p-2Eöiie 15 wird dann ein ohmscher Kontakt 17 und auf die
n*Eone 13 durch ein ringförmiges Fenster in der. Siliciurnoxydschiöht
14 hinduföh ein ringförmiger ohmscher Kontakt 18 aufgebraöht*
Bei Anlegen einer Sperrspannung an den pn-Öbergang 16 dehnt siöh
die Raumladungszone weiter in die n- und p»-2onen aus* Wie bei
der ersten Äusführungsform hat die n*2tone einen höheren spezifi*·
sehen Widerstand als die p-2öne* demzufolge lediglich die.-Aus-'
breitung der Eaumladungszone innerhalb der n-Söne betrachtet wird»
Bei Ansteigen der Sperrspannung erreicht die Grenze der Raum'-die
an dem halblsolierenden Substrat 12 anliegende
ISE/Reg.3371 - Pl 315 - 6 - D.H. Mash - 2
■■■■■-.·■. 28. April 1966
' " Pat.Mo/B.
ßrenzflache der η-Zone 13· Alle Ladungsträger, die sich vorher
zwischen der Grenze der sich ausdehnenden Raumladungszone und
der Grenzfläche dern-Zone befanden, werden nun nach jeder Seite gezogen. Durch Verringerung der Grenzfläche der Verarmungszone
fällt die Kapazität abrupt ab.
Die innere Fläche zwischen dem Substrat 12 und der dünnen
Schicht 13 kann in verschiedener Weise entsprechend der gewünschten
Kapazitäts-Spannungscharakteristik geformt sein, wie es schon für die erste Ausführungsform beschrieben wurde.
Bei beiden Ausführungsformen können andere geeignete Halbleitermaterialien
verwendet werden zum Aufbringen des leitenden Substrats der ersten Äusführungsform und des halbisolierenden oder
isolierenden Substrats der zweiten Ausführungsform und der
Schichten, die später auf das Substrat aufgebracht werden.
Anstatt einer niederohmigen p-Schicht, die die hochohmige
n-Schioht kontaktiert, können die Leitfähigkeitatypen zusammen mit einer entsprechenden Umkehrung des Leitfähigkeitstyps des
leitenden Substrats umgekehrt werden. Eine Metallschicht kann
das niederohmige Halbleitermaterial ersetzen, was einen Metall-Halbleiter-Übergang
ergibt·
909851/1058
Claims (1)
- ■ISE/Regvjyri - Fl 515 — 7 - D.H. Mash - 228. April 1966 Pat.Mo/B.PATENTANSPRÜCHE1.) Kapazitätsdiode mit einer bei einer vorgegebenen Spannung erfolgenden unstetigen Kapazitätsänderung; bestehend aus einem Halbleiterkörper mit einer Sperrschicht, zugehöriger Raumladungszone und zwei Kontaktelektroden, dadurch gekennzeichnet, dass etwa unter einem rechten Winkel zur Ausdehnungsrlchtung der Raumladungezone und mit Abstand von der Sperrschicht eine Schicht (9) geringer Leitfähigkeit im Halbleiterkörper angeordnet ist, die die Raumladungszone bei der vorgegebenen Spannung mit ihrer Grenzfläche erreicht.2. Kapazitätsdiode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Halbleiterkörper mit einem pa-Ubergang (5) zwischen einer ersten nlederohmigen Zone (4) eines Leitfähigkeitstype und einer zweiten hochohmi^en Zone (2) des entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps und einer an die zweite Zone angrenzenden niederohniigen dritten Zone (1) des gleichen Leitfähigkeitetyps, wobei die Fläche der zweiten Zone grosser ist als die Fläche des pn-übergangs und diesen umgibt, eich von der der Oberfläche der ersten Zone entgegengesetzten Oberfläche aue ein mit einer Schicht (9) geringer Leitfähigkeit ausgekleidete* Loch (8.) durch die dritte Zone (1) hinduroh bis In die zweite Zone (2) nur so weit erstreckt, dass die Bodenfläehe des Loches (8) eine dem pn-übergang (5) mit Abstand gegenüberliegende Zwischenschicht bildet, und dass das Loch zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit mit Isoliermaterial (10) ausgefüllt ist.909851/1058 ßÄD'--,Fl '^15 - 8 - " D.H.. flash - 2'.';.;. /.■- ■ . 28, April 1906SaX .Uo B.3» Kapazitätsdiode nach Anspruch,2, dadurch,gekennzeichnet, dass sich die Bodenflache pianparallei zur Fläche des pn--Übergangs erstreckt. ...."...,..-.-4» Kapazitätsdiode nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, ' dass die"Bodenflache eben ist und zur Fläche des pn-Übergängs geneigt verläuft. " '.....5." Kapazitätsdiode nach Anspruch 2, dadurch gekenzeijohnet,, dass die Bodenflache zum pn-übergang icon vex verläuft.6'. ' Kapazitätsdiode nach 'Anspruch' 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenflache zum pn-übergang konkav verlSuft·7, Kapazitätsdiode nach Anspruch' % "dadurch gekennzeMioet,, dass die Bodenfläche in der Weise abgestuft auegebildet istj dass Jede Stufe vom pn-übergang unterschiedlIcJi weit entfernt ist.8. Kapazitätsdiode nach den Ansprüchen 2 bis 7» dadurch gekennzeichnet, dass die das Loch auskleidende Isolierzone (9) aus einer Schicht dielektrischen -Material* besteht*9* Kapazitätediode nach den Ansprüchen 2 bis 8» dadurch, gekennzeichnet, dass die erste Zone (4) in der als epi-. taktieche Schicht gewaohsenen zweiten Zone (2) durch Diffusion gebildet 1st.10. Kapazitätsdiode nach Anspruch 1» dadurch gekenhzeiöhnet» da*e die Schicht (9) geringer leitfähigkeit au a «ine» isolierenden Substrat (12) besteht, auf weiche«! die »weiteISE/RegO371 - Fl 315 - 9 - D.H. Mash - 2" 28. April 1966Pat.Mo/B.Zone (13) als epitaktische Schicht aufgebracht und die erste Zone (15) in dieser epitaktischen Schicht durch Diffusion erzeugt ist.11. Kapazitätsdiode nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster ausserer Anschluss (6, 17) die erste Zone und ein zweiter äusserer Anschluss die zweite Zone ausserhalb des Bereiches der Raumladungszone sperrfrei kontaktiert.12. Kapazitätsdiode nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste aussere Anschluss (6,17) die erste Zone und der zweite aus sere Anschluss (7* Iß) die dritte Zone sperrfrei kontaktiert. ,MHf wo·»Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB21344/65A GB1069800A (en) | 1965-05-20 | 1965-05-20 | Varactor diode |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1564145A1 true DE1564145A1 (de) | 1969-12-18 |
DE1564145B2 DE1564145B2 (de) | 1973-08-09 |
DE1564145C3 DE1564145C3 (de) | 1974-03-07 |
Family
ID=10161298
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1564145A Expired DE1564145C3 (de) | 1965-05-20 | 1966-05-06 | Kapazitätsdiode |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3404320A (de) |
BE (1) | BE681293A (de) |
DE (1) | DE1564145C3 (de) |
FR (1) | FR1482285A (de) |
GB (1) | GB1069800A (de) |
NL (1) | NL6606329A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE33469E (en) * | 1981-08-14 | 1990-12-04 | Texas Instruments Incorporated | Monolithic microwave wide-band VCO |
US4719434A (en) * | 1981-08-14 | 1988-01-12 | Texas Instruments Incorporated | Varactor trimming for MMICs |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2964648A (en) * | 1958-12-24 | 1960-12-13 | Bell Telephone Labor Inc | Semiconductor capacitor |
NL243218A (de) * | 1958-12-24 | |||
US2991371A (en) * | 1959-06-15 | 1961-07-04 | Sprague Electric Co | Variable capacitor |
-
1965
- 1965-05-20 GB GB21344/65A patent/GB1069800A/en not_active Expired
-
1966
- 1966-04-13 US US542287A patent/US3404320A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-05-06 DE DE1564145A patent/DE1564145C3/de not_active Expired
- 1966-05-10 NL NL6606329A patent/NL6606329A/xx unknown
- 1966-05-20 FR FR62315A patent/FR1482285A/fr not_active Expired
- 1966-05-20 BE BE681293A patent/BE681293A/xx not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1564145B2 (de) | 1973-08-09 |
US3404320A (en) | 1968-10-01 |
GB1069800A (en) | 1967-05-24 |
DE1564145C3 (de) | 1974-03-07 |
NL6606329A (de) | 1966-11-21 |
BE681293A (de) | 1966-11-21 |
FR1482285A (fr) | 1967-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2354489A1 (de) | Schottky-sperrschichtdioden | |
DE2839044C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbauelementen mit Schottky-Sperrschicht | |
DE1903870B2 (de) | Verfahren zum herstellen monolithischer halbleiteranordnungen und nach dem verfahren hergestellte halbleiteranordnung | |
DE1539090B1 (de) | Integrierte Halbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH637784A5 (de) | Halbleiteranordnung mit einem festwertspeicher und verfahren zur herstellung einer derartigen halbleiteranordnung. | |
DE2031082A1 (de) | Anordnung fur elektronische Bauteile aus Halbleitermaterial | |
DE2320563B2 (de) | Vierschichttriode | |
DE3888462T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer gegen Überspannungen selbst-geschützten Halbleiteranordnung. | |
DE2044863A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schottkydioden | |
DE1564145A1 (de) | Kapazitaetsdiode | |
DE69228046T2 (de) | Zener-Diode mit Bezugs- und Schutzdiode | |
DE2833319C2 (de) | Kapazitätsdiode | |
DE1816683A1 (de) | Halbleiterbauelement | |
DE1090330B (de) | Halbleiteranordnung mit einem Halbleiterkoerper mit zwei Zonen entgegengesetzten Leitfaehigkeitstyps und je einer Elektrode an den beiden Zonen | |
DE2028632C3 (de) | Zenerdiode | |
DE2001584B2 (de) | Sperrschicht-Feldeffekttransistor | |
DE2624339C2 (de) | Schottky-Transistorlogik | |
EP0561809B1 (de) | Monolithisch integrierte halbleiteranordnung | |
DE1764552C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung mit einer Zenerdiode | |
DE2645425A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung | |
DE2950644A1 (de) | Schottky-diode | |
DE1931201C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Zenerdiode | |
AT214028B (de) | Spannungsabhängige Kapazität | |
DE2855768C3 (de) | Monolithisch integrierte Schaltung | |
DE2508874C3 (de) | Bipolarer Transistor in einer epitaktischen Schicht aus Halbleitermaterial auf einem isolierenden Substrat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |