DE1561007C - Device for attaching flexible printing plates to be driven with reversible directions of rotation plate cylinders of rotary printing presses - Google Patents

Device for attaching flexible printing plates to be driven with reversible directions of rotation plate cylinders of rotary printing presses

Info

Publication number
DE1561007C
DE1561007C DE19661561007 DE1561007A DE1561007C DE 1561007 C DE1561007 C DE 1561007C DE 19661561007 DE19661561007 DE 19661561007 DE 1561007 A DE1561007 A DE 1561007A DE 1561007 C DE1561007 C DE 1561007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
jaw
cylinder
clamping jaw
printing plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661561007
Other languages
German (de)
Other versions
DE1561007B2 (en
DE1561007A1 (en
Inventor
Edward Raymond Chicago IH Harenza (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boeing North American Inc
Original Assignee
North American Rockwell Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by North American Rockwell Corp filed Critical North American Rockwell Corp
Publication of DE1561007A1 publication Critical patent/DE1561007A1/en
Publication of DE1561007B2 publication Critical patent/DE1561007B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1561007C publication Critical patent/DE1561007C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung Die vorbekannten Plattenhalterungen sind dem-The invention relates to a device. The previously known plate holders are dem-

zum Befestigen von biegsamen Druckplatten an mit nach nur mit Einschränkungen für den Gebrauchfor attaching flexible pressure plates to with after only with restrictions for use

umkehrbaren Drehrichtungen antreibbaren Platten- an reversierbaren Druckzylindern geeignet; außerdemreversible directions of rotation drivable plates suitable for reversible printing cylinders; Besides that

zylindern von Rotationsdruckmaschinen mit das vor- sind sie z. T. nur für Druckplatten verwendbar, diecylinders of rotary printing machines with the front they are z. T. only usable for printing plates that

laufende und nachlaufende Druckplattenende er- 5 spezielle Ansätze aufweisen. In jedem Falle ist beirunning and trailing printing plate ends have 5 special approaches. In any case, is at

fassenden, in einem axial verlaufenden Kanal des Umkehrung der Zylinderdrehrichtung entweder eingrasping, in an axially extending channel of the reversal of the direction of rotation of the cylinder either a

Plattenzylinders angeordneten Halteeinrichtungen, Austausch der Plattenkanten zwischen den Halte-Holding devices arranged in the plate cylinder, exchange of the plate edges between the holding devices

wobei das jeweils vorlaufende Druckplattenende fest vorrichtungen oder ein Austausch und Einbau derthe respective leading end of the printing plate fixed devices or an exchange and installation of the

und das jeweils nachlaufende Druckplattenende Haltevorrichtungen auf gegenüberliegenden Seitenand holding devices on opposite sides of the respective trailing printing plate end

federnd gehalten ist. io innerhalb des Längskanals im Druckzylinder erfor-is held resilient. io within the longitudinal channel in the impression cylinder

Bei einer Druckmaschine kann die Bahnführung, derlich.In the case of a printing press, the web guide can be very different.

d. h. der Weg, dem die Bahn um die Zylinder herum Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, folgt, je nach dem zu erzielenden Ergebnis geändert eine Haltevorrichtung für Druckplatten an reversierwerden, beispielsweise je nachdem, ob der Druck nur baren Druckzylindern zu schaffen, die symmetrisch auf einer Seite oder auf beiden Seiten der Bahn erfol- 15 ist, bei möglichst einfacher Bedienung ein rasches gen soll. Das macht es erforderlich, daß einige der Abnehmen und Einsetzen der Druckplatten ermög-Druckzylinder reversierbar sind, also nach Wahl des licht, aber auch bei den heute üblichen Betriebs-Bedienungsmannes in der einen oder der anderen geschwindigkeiten sicher und zuverlässig ist. Diese Richtung laufen. Wenn eine Platte auf dem Zylinder Halterung soll so ausgebildet sein, daß die vorlauunter Spannung gehalten wird, dann ist es erforder- 20 fende Druckplattenkante starr und die nachlaufende Hch, daß die vorlaufende Kante der Platte in einer federnd gehalten wird, wobei ein Austausch der beifesten Lage gehalten wird, während die Zugfedern den Befestigungsarten bei Umkehrung der Zylindernur auf die nachlaufende Kante wirken. Es sind nach drehrichtung leicht und schnell möglich sein muß.
dem Stand der Technik vier Anordnungen bekannt. Weiterhin besteht eine andere Aufgabe der Erfinin denen eine solche unterschiedliche Befestigung 25 dung darin, eine Plattenhalterung zu schaffen, bei für die verschiedenen Plattenkanten vorgesehen ist: der unabhängig von der Drehrichtung auch mehrere
ie the way that the web around the cylinder follows, depending on the result to be changed, a holding device for printing plates to be reversed, for example depending on whether the pressure is only to create baren printing cylinders that are symmetrical is to take place on one side or on both sides of the web, with the simplest possible operation, a rapid gene is to be achieved. This makes it necessary that some of the removal and insertion of the printing plates enabling printing cylinders are reversible, so according to the choice of light, but also with today's usual operating man in one or the other speeds is safe and reliable. Run this direction. If a plate on the cylinder holder is to be designed in such a way that the leading edge of the printing plate is kept under tension, then it is necessary that the leading edge of the plate is rigid and the trailing edge that the leading edge of the plate is held in a resilient manner, with an exchange of the fixed Is held in position, while the tension springs only act on the trailing edge when the cylinder is reversed. The direction of rotation must be quick and easy.
four arrangements are known in the prior art. Furthermore, there is another object of the invention in which such a different fastening is to create a plate holder is provided for the different plate edges: regardless of the direction of rotation, several

1. In der USA.-Patentschrift 2 953 091 wird eine auf dem Zylinder angeordnete Platten an der Vorderunterschiedliche Halterung für die anlaufende kante peripher und axial ausgerichtet und an der und ablaufende Druckplattenkante beschrieben, Hinterkante federnd aufgehängt sind.1. In U.S. Patent 2,953,091, a plate disposed on the cylinder is peripherally and axially aligned with the leading edge different retainer and on the and trailing printing plate edge described, trailing edge are resiliently suspended.

die symmetrisch ist und bei der in bestimmter 30 Darüber hinaus hat die Erfindung die Aufgabe,which is symmetrical and in which in certain 30 In addition, the invention has the task of

Weise geformte Keile in komplementär ausge- eine Verwechselung der starren Vorder- und derWedges shaped in a complementary manner - a mix-up of the rigid front and the

bildete Ansätze an der Unterseite der Druck- federnden Hinterkantenbefestigung durch die Bedie-formed approaches on the underside of the compression springy rear edge fastening by the operating

plattenkante eingreifen. Dabei werden die Keile nungskraft unmöglich zu machen, gleichzeitig aberengage the plate edge. The wedging force will be impossible to make, but at the same time

durch Federkraft in die Ansätze an den Druck- die Funktionumschaltung mit den geringstmöglichenby spring force in the approaches to the pressure the function switching with the least possible

plattenkanten hineingedrückt; die Federn sind so 35 Stellkräften zu gestatten.plate edges pressed in; the springs are to allow 35 actuating forces.

gewählt, daß die Druckplatte an der vorlaufen- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einechosen that the pressure plate at the lead- Another object of the invention is to provide a

den Kante fester gehalten wird. Plattenbefestigung für einen reversierbaren Zylinderthe edge is held tighter. Plate mounting for a reversible cylinder

2. In der USA.-Patentschrift 3 107 609 wird eine zu schaffen, welcher wandlungsfähig ist und sowohl unsymmetrische Halterung beschrieben, bei der für Buntfarb- als auch für Schwarz-Platten in »zwei Ansätze an der Unterseite der Druckplatten- 40 quer« oder »vier quer« über die Länge des Zylinders kante an einer Seite starr mit der komplemen- benutzbar ist und welche es gestattet, einzelne Plattär ausgebildeten Oberkante des Zylinderlängs- ten zu ersetzen, ohne die Lage der restlichen Platten kanals und an der anderen Seite mit einem korn- zu stören.2. In U.S. Patent 3,107,609, one is to create one which is versatile and both unsymmetrical bracket described, for both colored and black plates in »two Approaches to the underside of the printing plates - 40 across "or" four across "the length of the cylinder Edge on one side rigid with the complement can be used and which allows individual Plattär to replace the upper edge of the length of the cylinder without changing the position of the remaining plates channel and on the other side with a grain disturbance.

plementär ausgebildeten Keil zum Eingriff korn- Schließlich liegt der Erfindung die Aufgabe zumen, der an einem schwenkbaren Arm mit 45 gründe, eine Plattenbefestigung zu schaffen, die vonCompletely designed wedge for engaging grain- Finally, the object of the invention is to which on a swivel arm with 45 reasons to create a plate attachment that of

Federkraft gehalten wird. Gleichzeitig wird in einfachem Aufbau, kompakt, von Haus aus starkSpring force is held. At the same time, it is simple in structure, compact, inherently strong

dieser Druckschrift offenbart, daß im Längs- und frei von Wartungsproblemen ist und welche sothis document discloses that in the longitudinal and is free from maintenance problems and what so

kanal des Zylinders Mittel zu einem Austausch wirtschaftlich ist, daß sie allgemein anwendbar ist,channel of the cylinder means of an exchange is economical that it is generally applicable,

der beiden Halterungen für den Fall vorgesehen auch bei Zylindern, wo Reversierbarkeit kein Besind, daß die Zylinderdreh richtung geändert 50 triebserfordernis ist.of the two brackets provided for the case even with cylinders where reversibility is not available, that the cylinder rotation direction changed 50 drive requirement.

wird. Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daßwill. According to the invention this is achieved in that

3. In der britischen Patentschrift 838 885 wird eine die Halteeinrichtung für die beiden Druckplattenunsymmetrische Haltevorrichtung angegeben, enden durch zwei spiegelbildlich zueinander angebei der der Druckplattenfalz an einer Kante von ordnete Klemmbackenanordnungen gebildet sind, einer Blattfeder an die Innenwand des Zylinder- 55 von denen jede durch eine am Plattenzylinder angelängskanals geklemmt wird, während der Falz ordnete Verriegelungseinrichtung erfaßbar ist, die der anderen Kante in den Schlitz eines zylin- mittels Betätigungseinrichtungen derart wahlweise in drischen Körpers innerhalb des Längskanals ein- und außer Eingriff mit den Klemmbackenanordnungreift. gen bewegbar ist, daß bei jeder Drehrichtung die3. In British patent specification 838 885, a holding device which is asymmetrical to the holding device for the two printing plates is specified, ending with two specifying mirror images of one another of which the printing plate fold is formed on one edge by ordered jaw assemblies, a leaf spring to the inner wall of the cylinder 55, each of which through an angular channel on the plate cylinder is clamped, while the fold arranged locking device is detectable, the the other edge in the slot of a cylinder by means of actuating devices in such a way selectively drical body engages and disengages from the jaw assembly within the longitudinal channel. gene is movable that in each direction of rotation

4. In der USA.-Patentschrift 2 320 239 ist eine un- 60 jeweils vorlaufende Druckplattenkante durch ihre symmetrische Halterung angegeben, bei der die Verriegelungseinrichtung festgehalten und auf das vorlaufende Kante in einer axialen Zylinder- jeweils nachlaufende Druckplattenende ihre Federausnehmung zwischen Klemmbacken starr und belastung wirksam ist.4. In US Pat. No. 2,320,239, an un- 60 each leading printing plate edge is through its symmetrical bracket specified, in which the locking device is held and on the leading edge in an axial cylinder - each trailing pressure plate end their spring recess between the jaws rigid and the load is effective.

die nachlaufende Kante in einer zweiten, im Ab- Bei der Vorrichtung nach der Erfindung weist jede stand dazu auf der Zylinderoberfläche angeord- 65 Klemmbackenanordnung eine starre und eine damitthe trailing edge in a second, in the case of the device according to the invention, each For this purpose, there was one rigid jaw arrangement and one with it on the cylinder surface

neten axialen Ausnehmung zwischen schwenk- verbundene flexible Klemmbacke auf, zwischen dieNeten axial recess between pivotally connected flexible jaws, between the

baren, beweglichen Klemmbacken federnd be- jeweils die Druckplattenenden einführbar sind. Dabeibar, movable clamping jaws resiliently each of the pressure plate ends can be inserted. Included

festigt ist. stützen sich die zur federnden Halterung des einenis consolidated. are supported by the resilient mount of one

Druckplattenendes dienenden Federn mit ihren einen Enden am Plattenzylinderkanal und mit ihren anderen Enden an der starren Klemmbacke ab, und in die Wand des Plattenzylinderkanals eingelassene Anschläge, die bei dem zum Öffnen der Klemmbackenanordnungen erfolgenden Verschwenken durch Durchbrüche der starren Klemmbacke hindurchgreifen, greifen an den flexiblen Klemmbacken an.The end of the printing plate serving springs with their one ends on the plate cylinder channel and with their other ends Ends at the rigid jaw, and stops embedded in the wall of the plate cylinder channel, the pivoting that occurs during the opening of the clamping jaw assemblies Reaching through openings in the rigid clamping jaw attack the flexible clamping jaws.

Zweckmäßigerweise ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine äußere und eine axial neben ihr angeordnete, innere Klemmbackenanordnung vorgesehen, von denen die innere auf einer Stellwelle angeordnet ist, die durch eine Bohrung in den äußeren Klemmbackenanordnungen verläuft.Appropriately, in the device according to the invention there is one outer and one axially next to it arranged, inner jaw assembly provided, of which the inner one on an actuating shaft is arranged which extends through a bore in the outer jaw assemblies.

Vorteilhafterweise ist bei der Vorrichtung nach der Erfindung jede Klemmbackenanordnung mit Einstelleinrichtungen zur Ausrichtung der Druckplatten in axialer Richtung verbunden.Advantageously, in the device according to the invention, each clamping jaw arrangement is provided with adjusting devices connected to align the printing plates in the axial direction.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist an den Plattenzylinderstirnseiten angeordnete Betätigungsglieder für die Klemmbackenanordnungen auf, die jeweils mit den Enden der äußeren Klemmbackenanordnungen bzw. mit den Enden der Stellwellen der inneren Klemmbackenanordnungen verbunden sind, wobei zwischen den Betätigungsgliedern wahlweise die eine oder die andere der Klemmbackenanordnungen verschwenkende Auswerfer vorgesehen sind.The device according to the invention has actuating members arranged on the plate cylinder end faces for the clamping jaw arrangements, which each with the ends of the outer jaw assemblies or with the ends of the actuating shafts of the inner jaw assemblies are connected, with optional between the actuators one or the other of the jaw assemblies pivoting ejectors are provided.

Bei der Vorrichtung nach der Erfindung sind die Verriegelungsemrichtungen als die Betätigungsglieder für die Klemmbackenanordnungen ergreifende Joche ausgebildet mit an den Jochen angreifenden Justiereinrichtungen zur Ausrichtung der jeweils festgehaltenen Druckplattenvorderkante.In the device according to the invention, the locking devices are used as the actuating members for the jaw assemblies engaging yokes formed with engaging on the yokes Adjustment devices for aligning the respectively held printing plate leading edge.

Im folgenden werden beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.In the following, exemplary embodiments of the invention with reference to the Drawings described.

F i g. 1 ist eine allgemeine perspektivische Ansicht eines Zylinders, der einen nach der Erfindung aufgebauten Plattenbefestigungs-Mechanismus aufweist; F i g. 1 is a general perspective view a cylinder having a panel mounting mechanism constructed in accordance with the invention;

F i g. 1 a ist ein gekürzter teilweiser Horizontalschnitt längs der Linie Ia-Ia von Fig. 1;F i g. 1 a is an abbreviated partial horizontal section along the line Ia-Ia of FIG. 1;

F i g. 2 ist ein typischer teilweiser Querschnitt längs der Linie 2-2 von Fig. 1;F i g. Figure 2 is a typical partial cross-section taken along line 2-2 of Figure 1;

F i g. 3 ist ein Teilschnitt längs der Linie 3-3 in Fig.3a;F i g. Figure 3 is a partial section taken along line 3-3 in Figure 3a;

F i g. 4 ist eine Teildarstellung einer der Klemmbackenanordnungen im zurückgezogenen Zustand und mit zur Einführung oder zum Herausnehmen der Kante einer Druckplatte auseinandergespreizten Klemmbacken;F i g. Figure 4 is a partial illustration of one of the jaw assemblies in the retracted state and with spread apart for insertion or removal of the edge of a printing plate Jaws;

F i g. 5 ist eine teilweise, perspektivische Darstellung und zeigt die fluchtenden Klemmbackenanordnungen; F i g. Figure 5 is a partial perspective view showing the aligning jaw assemblies;

F i g. 6 ist eine perspektivische Teildarstellung und zeigt ein Paar von Betätigungsgliedern für die Klemmbacken für eine Kante der Platte mit Mitteln zur peripheren Ausrichtung in Vorderkantenlage;F i g. Figure 6 is a fragmentary perspective view showing a pair of actuators for the jaws for one edge of the panel with means for peripheral alignment in leading edge position;

F i g. 7 ist ein Teilschnitt längs der Linie 7-7 in Fig.3;F i g. Figure 7 is a partial section taken along line 7-7 of Figure 3;

Fig. 8 ist ein teilweiser Querschnitt, ähnlich F i g. 2, durch die innere Klemmbackenanordnung längs der Linie 8-8 von F i g. 1 undFigure 8 is a partial cross-section, similar to Figure 8. 2, by the inner jaw assembly along line 8-8 of FIG. 1 and

F i g. 9 ist ein Schnitt ähnlich F i g. 3 und zeigt die Betätigungsglieder für die innere Klemmbackenanordnung längs der Linie 9-9 von Fig. la.F i g. 9 is a section similar to FIG. Figure 3 shows the actuators for the inner jaw assembly along the line 9-9 of Fig. la.

In den Zeichnungen zeigt F i g. 1 einen reversierbaren Zylinder 10 mit einer Welle 11 und einem Antriebszahnrad 12. Der Zylinder ist zur Verwendung mit dünnen Druckplatten P bestimmt, deren Vorder- und Hinterkanten nach innen gebogen sind, um das Festhalten zu erleichtern (siehe Fig. 4). Der dargestellte Zylinder ist für die Montage der Platten »eine ringsherum« bestimmt, d. h. mit einer einzigen Platte, die sich nahezu um den gesamten Umfang des Zylinders erstreckt, und für entweder zwei oder vier Platten »quer« sich über die Länge des Zylinders erstreckend. Zweckmäßigerweise spricht man von vier »Plattenlagern« 21, 22, 23, 24, wobei die Lagen 21 und 24 als die »äußeren« und die Lagen 22, 23 als die »inneren« Lagen bezeichnet werden. Der Betätigungsmechanismus für die Befestigung, der generell mit 25 bezeichnet ist, wirkt auf die Lagen 21, 22, die sich bis zur Hälfte über die Länge des Zylinders erstrecken, und der Mechanismus 26 wirkt auf die Lagen 23, 24, die sich über die restliche Länge des Zylinders erstrecken und vom entgegengesetzten Ende her zugänglich sind. In der nachfolgenden Erörterung wird vor allem der Befestigungsmechanismus 25 und die äußere und innere Plattenlage 21, 22 betrachtet. Der Mechanismus 26 ist ein Duplikat des Mechanismus 25.In the drawings, F i g. 1, a reversible cylinder 10 with a shaft 11 and a drive gear 12. The cylinder is intended for use with thin pressure plates P , the front and rear edges of which are bent inward to facilitate retention (see Fig. 4). The cylinder shown is for mounting the plates "one round", that is, with a single plate extending almost the entire circumference of the cylinder, and for either two or four plates extending "across" the length of the cylinder. Appropriately, one speaks of four "plate bearings" 21, 22, 23, 24, with layers 21 and 24 being referred to as the "outer" and layers 22, 23 as the "inner" layers. The operating mechanism for the attachment, indicated generally at 25, acts on the layers 21,22 which extend halfway the length of the cylinder and the mechanism 26 acts on the layers 23,24 which extend over the remainder Extend the length of the cylinder and are accessible from the opposite end. In the following discussion, the fastening mechanism 25 and the outer and inner panel layers 21, 22 will be considered in particular. Mechanism 26 is a duplicate of mechanism 25.

Der Mechanismus 25 ist in einer Nut 30 (F i g. 2) versenkt, die in Längsrichtung über die Oberfläche des Zylinders verläuft und in welcher Füllstücke 31, 32 sitzen, von denen jedes durch eine Reihe von Kopfschrauben 33, 34 gehalten wird, die von geneigten Bohrungen 35, 36 aufgenommen werden. Die Füllstücke haben einen solchen Querschnitt, daß sie einen nach außen sich verengenden Raum 37 bilden, in welchem die Klemmbackenanordnungen versenkt sind.The mechanism 25 is countersunk in a groove 30 (Fig. 2) running lengthways across the surface of the cylinder and in which filler pieces 31, 32 sit, each of which is passed through a series of Head screws 33, 34, which are received in inclined bores 35, 36. the Filler pieces have such a cross-section that they form a space 37 which narrows towards the outside, in which the jaw assemblies are sunk.

In die Plattenlage 21 ragt eine erste Klemmbackenanordnung 40 von zusammenwirkenden Klemmbakken-Gliedern, bestehend aus einem »Haupt«- oder feststehenden Klemmbacken-Glied 41 und einem »federnden« oder biegsamen Klemmbacken-Glied 42.A first jaw arrangement 40 of interacting jaw members protrudes into the plate layer 21, consisting of a “main” or fixed jaw member 41 and a “resilient” or flexible jaw member 42.

Das Glied 41 ist an seinen Enden mit einem daran festen Lagerzapfen 43, 44 (Fig. 1 a) versehen, die von Lagerblöcken 45, 46 aufgenommen werden, welche letzteren in geeigneter Weise, z. B. durch Schrauben, in der Nut 30 befestigt sind. Die »Haupt«- Klemmbacke 41 ist, wie dargestellt, ein längliches, starres Teil von spitz zulaufendem, tropfenförmigem Querschnitt, das in einer schmalen Oberkante ausläuft, welche eine plane Klemmfläche 47 bildet. Die damit zusammenwirkende federnde Klemmbacke 42 hat die Form einer Reihe von speziell geformten flachen Federn, die längs ihrer unteren Enden durch Schrauben 48 an dem unteren Teil der Haupt-Klemmbacke 41 befestigt sind und an der Oberkante eine ebene Fläche 49 bilden, welche mit der Fläche 47 der Haupt-Klemmbacke zusammenwirkt. Auf den Lagerzapfen 43, 44 ist die Klemmbackenanordnung begrenzt drehbar gelagert, um die noch zu beschreibenden Greif- oder Lösevorgänge zu bewerkstelligen. Um die Klemmbackenanordnung 40 in Richtung der Plattenspannung vorzuspannen, ist die Anordnung mit einer Reihe von Wendelfedern 50 versehen, welche in Vertiefungen 51 im Körper der Haupt-Klemmbacke sitzen. Wie man sieht, sind nur die Federn in der Hinterkantenstellung wirksam, um die Platte zu spannen.The member 41 is provided at its ends with a bearing pin 43, 44 (Fig. 1 a) fixed thereon, which are received by bearing blocks 45, 46, which the latter in a suitable manner, for. B. by Screws in the groove 30 are attached. The "main" clamping jaw 41 is, as shown, an elongated, rigid part of tapering, teardrop-shaped cross-section, which ends in a narrow upper edge, which forms a flat clamping surface 47. The resilient clamping jaw 42 cooperating therewith takes the form of a series of specially shaped flat springs that run along their lower ends Screws 48 are attached to the lower part of the main jaw 41 and to the upper edge form a flat surface 49 which cooperates with the surface 47 of the main jaw. On the Bearing journals 43, 44, the jaw assembly is rotatably mounted to a limited extent in order to allow the still to be described To accomplish gripping or loosening processes. Around the jaw assembly 40 in the direction of to preload the plate tension, the arrangement is provided with a series of helical springs 50, which sit in recesses 51 in the body of the main jaw. As you can see are only the springs in the trailing edge position are effective to tension the panel.

Zum Zwecke der Hin- und Herbewegung der Klemmbackenanordnung um ihre Achse, beispielsweise um die Klemmbackenanordnung gegen dieFor the purpose of reciprocating the jaw assembly about its axis, for example around the jaw assembly against the

1 "81 0071 "81 007

5 65 6

Wirkung der Federn 50 zurückzuziehen ist ein geringfügig um einen kleinen Winkel, wie er zumThe action of the springs 50 to retract is a slight amount at a small angle, as is the case for the

Klemmbacken-Betätigungsglied 60 (F i g. 3) am äuße- Einstellen der Vorderkante der Druckplatte auf eineJaw actuator 60 ( Fig. 3) on the outer setting the leading edge of the pressure plate to one

ren Ende der Haupt-Klemmbacke 41 vorgesehen, genaue periphere Ausrichtung erforderlich ist.
das vorzugsweise mit dem Lagerzapfen 43 durc' Eine zweite Klemmbackenanordnung ist mit den
Ren end of the main jaw 41 is provided, precise peripheral alignment is required.
that preferably with the bearing pin 43 byc 'A second jaw assembly is with the

einen Keil 61 verkeilt ist und für einen noch zu h - 5 zugehörigen Halte- und Lagejustiermitteln für diea wedge 61 is wedged and for a holding and position adjustment means for the

schreibenden Zweck eine Anlagefläche 62 sr ie entgegengesetzte Kante der Platte vorgesehen, wobeiFor the writing purpose, a contact surface 62 sr ie the opposite edge of the plate is provided, wherein

einen Knopf oder Ansatz 63 besitzt. alle Teile im wesentlichen genauso ausgebildet sind,has a button or lug 63. all parts are essentially designed in the same way,

Um eine automatische Trennung der Klem^.jak- wie die vorstehend beschriebenen, aber spiegelbildken-Flächen 47, 49 zu bewirken, wenn die Haupt- lieh dazu, so daß der gleiche Mechanismus entweder Klemmbacke 40 in die Auswerfstellung verdreht wird, io in Vorderkanten- oder in Hinterkanten-Funktionsist eine Reihe von klemmbackenspreizenden An- weise benutzt wird, je nach der Richtung der Zylinschlägen 65 in der Bahn der federnden Klemmbacke derdrehung. Da die Anordnungen vollständig sym-42 vorgesehen. Die Anschläge, welche die Form von metrisch zu einer in F i g. 3 mit 80 bezeichneten Mit-Stiften haben, die in das Füllglied 31 eingeschraubt telebene aufgebaut sind und in ihren Möglichkeiten oder eingepreßt sind, werden von damit fluchtenden 15 übereinstimmen, ist es nicht nötig, die zweite Anordfreien Öffnungen 66 in Abständen voneinander im nung im einzelnen zu beschreiben. Entsprechende oberen Teil der Haupt-Klemmbacke 41 aufgenom- Teile rechts von der Ebene 80 sind mit den gleichen men. Man sieht dann, daß bei Verschwenken des Bezugszeichen mit dem Zusatz »α« bezeichnet. Wei-Betätigungsgliedes 60 entgegen dem Uhrzeigersinn terhin ist ein Auswerfglied zwischen den Betätigungsauch die Haupt-Klemmbacke41, wie in Fig. 4 dar- 20 gliedern,60 bzw. 60a zentriert und ausgerichtet gestellt, entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt (siehe F i g. 3) und ist von einer mittleren oder neu- und vor dem Ende der Rückzugbewegung ein Punkt tralen Stellung wahlweise zur Anlage mit dem einen erreicht wird, wo die federnde Klemmbacke 42 an oder dem anderen der Betätigungsglieder 60, 60 a den Anschlägen zur Anlage kommt, was eine wei- bewegbar, um die Klemmbackenanordnungen zu tere Bewegung der federnden Klemmbacke verhin- 25 drehen, so daß sich die Klemmbacken an der einen dert, während die fortgesetzte Drehung der Haupt- oder anderen Kante der Platte öffnen. Im vorliegen-Klemmbacke 41 die Flächen 47, 49 zum Einführen den Falle ist das mit 90 bezeichnete Auswerferglied oder Entfernen einer Kante der Platte trennt. Die von symmetrischer Gestalt und auf einem Zapfen 91 Rückbewegung des Betätigungsgliedes gestattet um- schwenkbar gelagert, welcher in der Mittelebent 80 gekehrt, daß die Klemmbacken-Flächen wieder grei- 30 liegt, und mit Kurvenflächen 92, 92a verseh- \ fend aneinander zur Anlage kommen. Der Zylinder welche in die an den Betätigungsgliedern gebildete. 10 ist in beiden Richtungen drehbar, und es kann Flächen 62, 62 a eingreifen. Das Auswerferglied 90 daher die Klemmbacken-Anordnung 40 entweder die hat ein rechteckiges oberes Ende oder einen Schaft Vorder- oder die Hinterkante der Platte in der Plat- 93, an dem ein geeignetes Werkzeug angreifen kann, tenlage 21 erfassen. Wenn sie die Vorderkante er- 35 urn das Auswerferglied entweder in der einen oder faßt, so ist ein Mechanismus vorgesehen, um die in der anderen Richtung zu schalten. Wenn das Klemmbacken-Anordnung 40 in einer festen Lage zu Auswerferglied 90 im Uhrzeigersinn geschaltet wird, halten und gegebenenfalls die feste Lage zu justieren, legt sich die Kurvenfläche 92 gegen die Fläche 62 so daß die von der Klemmbacke 40 gehaltene Platte und bewirkt, daß das Betätigungsglied 60 entgegen nach anderen Platten ausgerichtet ist. Bei Drehung 40 dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird, wodurch die in entgegengesetzter Richtung ergreift die Klemm- Klemmbackenanordnung 40 in die »Rückzug«-Richbacke die Hinterkante, der Haltemechanismus wird tung gegen den Uhrzeigersinn geschwenkt wird, und nicht benutzt und die Federn 50 wirken so, daß sie wenn die federnde Klemmbacke 42 an den Anschlädie Platte spannen. gen 65 zur Anlage kommt, öffnen sich die Klemm-In order to cause an automatic separation of the Klem ^ .jak- like the above-described, but mirror-image surfaces 47, 49 when the main lent, so that the same mechanism either the clamping jaw 40 is rotated into the ejection position, io in front edge or in trailing edge functions, a series of jaw-spreading instructions are used depending on the direction of the cylinder strokes 65 in the path of the resilient jaw rotation. Since the arrangements are fully provided sym-42. The stops, which change the shape from metric to one shown in FIG. 3 with 80 designated with pins, which are screwed into the filling member 31 and constructed telplane and in their possibilities or are pressed in, will be aligned with 15 match, it is not necessary, the second assembly-free openings 66 at a distance from each other in the statement in detail to describe. Corresponding upper part of the main jaw 41 aufgenom- parts to the right of the plane 80 are with the same men. You can then see that when the reference symbol is swiveled, the addition "α" is added. Wei actuating member 60 counterclockwise therhin an ejecting member between the actuators and the main clamping jaw 41, as shown in Fig. 4, 60 or 60a centered and aligned, pivoted counterclockwise (see Fig. 3) and is from a middle or new and before the end of the retraction movement a point central position optionally to the plant with the one is reached where the resilient jaw 42 or the other of the actuators 60, 60 a of the stops comes to rest what a further to rotate the jaw assemblies to prevent further movement of the resilient jaw so that the jaws on one change as continued rotation of the major or other edge of the panel opens. In the present clamping jaw 41 the surfaces 47, 49 for inserting the trap is the ejector member designated 90 or removing an edge of the plate separates. The symmetrical shape and backward movement of the actuating member on a pin 91 allows pivoting, which is reversed in the central plane 80, that the clamping jaw surfaces are gripping again, and provided with curved surfaces 92, 92a come to rest against one another . The cylinder which in the formed on the actuators. 10 is rotatable in both directions, and surfaces 62, 62 a can engage. The ejector member 90 therefore grips the jaw assembly 40 either which has a rectangular upper end or a shaft front or rear edge of the plate in the plate 93, on which a suitable tool can grip, tenlage 21. When it grasps the leading edge around the ejector member in either one direction, a mechanism is provided to switch it in the other direction. When the clamping jaw arrangement 40 is switched clockwise in a fixed position to the ejector member 90, and if necessary to adjust the fixed position, the cam surface 92 lies against the surface 62 so that the plate held by the clamping jaw 40 and causes the Actuator 60 is aligned opposite to other panels. With rotation 40 is pivoted clockwise, whereby the in the opposite direction the clamping jaw assembly 40 grips the rear edge in the "retraction" -Richbacke, the holding mechanism is pivoted counterclockwise direction, and not used and the springs 50 act so that they tighten when the resilient clamping jaw 42 on the stops of the plate. gen 65 comes into contact, the clamping

Zum Zwecke der zwangläufigen Einstellung der 45 backen bei weiterer Drehung der Anordnung. Die Klemmbackenanordnung 40 während einer Richtung Klemmbackenanordnung 40 α wird in ähnlicher der Zylinderdrehung und zur Ausrichtung der Platte, Weise betätigt, wenn das Auswerferglied 90 in die wenn diese Klemmbackenanordnung in der Vorder- entgegengesetzte Richtung verschwenkt wird, was kantenstellung ist, ist ein Lagejustierglied vorge- bewirkt, daß die Kurvenfläche 92 a an diesem sich sehen, das wahlweise an dem Ansatz 63 des Betäti- 50 an die Fläche 62 a des Betätigungsgliedes anlegt,
gungsgliedes 60 angreift. Dieses Halte- und Lage- Bei der Darstellung der Wirkungsweise der bisher Justierglied, das allgemein mit 70 bezeichnet ist, hat beschriebenen Vorrichtung sei beispielsweise angedie Form eines Joches 71 mit einer Ausnehmung 72 nommen, daß der Zylinder 10 im Uhrzeigersinn an- und einem Gewindeschaft 73. Der Schaft ist in einer getrieben werden soll, so daß die Klemmbackenspeziellen Mutter 74 geführt, welche in dem Gabe- 55 anordnung 40 in der vorderen Lage ist. Unter solchen lungsteil einer Ösenschraube 75 gehalten wird. Die Umständen besteht der erste Teil der Betätigung Ösenschraube ist drehbar auf einem Schraubenschaft darin, daß Einstelljoch 71 vorübergehend außer Ein-76 befestigt, welcher durch die Montageplatte 77 ragt, griff mit dem Betätigungsglied 60 zu schwenken. Das die an dem Ende des Zylinders angebracht ist, und Auswerferglied 90 wird dann im Uhrztigersinn gewird durch eine Mutter 78, 78 a gehalten, welche 60 schwenkt, um die Klemmbackenanordnung 40 für die durch einen Stift 79 an dem Schaft befestigt ist. Wenn Vorderkante der Platte zu öffnen und so die Einfühsomit das Joch 71, wie dargestellt, an dem Ansatz 63 rung der Vorderkante der Platte zu ermöglichen, des Betätigungsgliedes 60 anliegt, wird die Klemm- Anschließend wird das Auswerferglied 90 in seine backe 41 in einer festen Lage gehalten. Wenn eine mittlere oder neutrale Lage zurückgeschwenkt und Justage erforderlich ist, bewegt eine Drehung der 65 das Betätigungsglied 60 dreht sich unter dem Einfluß festgehaltenen Mutter 74 das Joch nach oben oder der Federn 50 im Uhrzeigersinn. Während des Anunten und dreht dabei das Betätigungsglied 60 und fangsteils der Rückstellbewegung läßt das relative die damit verbundene Klemmbackenanordnung 40 Zurückziehen der Anschläge 65 die federnde Klemm-
For the purpose of inevitable adjustment of the 45 jaws when the assembly is rotated further. The jaw assembly 40 during one direction jaw assembly 40α is actuated in a manner similar to cylinder rotation and for aligning the plate, when the ejector member 90 is pivoted in the opposite direction when this jaw assembly is pivoted in the front, which is an edge position, a position adjusting member is provided. causes the curved surface 92 a to be seen on this, which optionally rests on the projection 63 of the actuator 50 on the surface 62 a of the actuator,
transmission link 60 attacks. This holding and position- In the illustration of the mode of operation of the previously adjusting member, which is generally designated 70, the device described has, for example, assumed the shape of a yoke 71 with a recess 72 that the cylinder 10 adjoins in a clockwise direction and a threaded shaft 73 The shaft is driven in a manner intended to guide the jaw special nut 74 which is in the forward position in the fork assembly 40. Under such lung part an eyebolt 75 is held. The circumstance consists of the first part of the actuation eyebolt being rotatable on a screw shaft, the adjusting yoke 71 being temporarily attached except for A-76, which protrudes through the mounting plate 77, engaged with the actuating member 60 to pivot. The one attached to the end of the cylinder and ejector member 90 is then held in a clockwise direction by a nut 78, 78a which pivots 60 about the jaw assembly 40 for which is attached by a pin 79 to the shaft. When the front edge of the plate is opened and so the insertion of the yoke 71, as shown, rests against the projection 63 of the front edge of the plate, the actuating member 60 is then clamped Location held. When a middle or neutral position is pivoted back and adjustment is required, rotation of 65 moves actuator 60, under the influence of retained nut 74, rotates the yoke upward or springs 50 clockwise. During the downward movement of the actuating member 60 and the catch part of the return movement, the relative retraction of the associated clamping jaw arrangement 40 of the stops 65 allows the resilient clamping

backe 42 in Klemmstellung zurückkehren und die Vorderkante der Platte ergreifen. Wenn anschließend der Ansatz 63 des Betätigungsgliedes 60 sich bis zur Anlage an dem Joch 71 dreht, wird das Joch 71 durch Drehen der Mutter 78 in Eingriffstellung verschwenkt. Wenn das Betätigungsglied einmal mit dem Joch im Eingriff ist, wird eine weitere Drehung der Klemmbackenanordnung verhindert und die Spannfedern erfüllen keine weitere Funktion, da die Klemmbackenanordnung 40 die Vorderkante der Platte in einer festen Lage hält. Die Jochjustiermutter 74 kann dann gegebenenfalls gedreht werden, bis die Vorderkante der Platte in einer Bezugslage oder nach Platten oder anderen Plattenzylindern der Presse ausgerichtet ist.Return jaw 42 to the clamped position and grasp the leading edge of the plate. If then the extension 63 of the actuator 60 rotates until it rests on the yoke 71, the yoke 71 is through Rotating the nut 78 pivoted into the engaged position. Once the actuator with the Is yoke engaged, further rotation of the jaw assembly is prevented and the tension springs perform no other function as the jaw assembly 40 is the leading edge of the Holds the plate in a fixed position. The yoke adjusting nut 74 can then optionally be rotated until the leading edge of the plate in a reference position or after plates or other plate cylinders of the press is aligned.

Um die Hinterkante der Platte festzuklemmen und unter Federspannung zu halten, wird das Auswerferglied 90 in Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, so daß die Kurvenfläche 92 α an diesem in die Fläche 62 a des Betätigungsgliedes 60 a eingreift und somit die Klemmbackenanordnung 40 α dreht und die Klemmbacken öffnet, wodurch die Hinterkante der Platte eingesetzt werden kann. Anschließend wird das Auswerferglied in seine neutrale Lage zurückgebracht, was mit einer Drehung der Klemmbackenanordnung 40 α entgegen dem Uhrzeigersinn verbunden ist. Der Anfangsteil der Rückstellbewegung läßt auf Grund der relativen Rückzugsbewegung der Anschlage 65 a die Klemmbackenflächen zusammenkommen, so daß sie die Hinterkante der Platte sicher erfassen, und dann »übernehmen« die Spannfedern 50 a und üben eine Spannkraft auf die Hinterkante er Platte aus. Somit wird die Platte bündig um den -'Umfang des Plattenzylinders gezogen.To clamp the rear edge of the plate and keep it under spring tension, the ejector member 90 is rotated counterclockwise so that the cam surface 92 α engages on this in the surface 62 a of the actuator 60 a and thus the jaw assembly 40 α rotates and the The jaws open, allowing the rear edge of the plate to be inserted. The ejector member is then returned to its neutral position, which is associated with a counterclockwise rotation of the clamping jaw arrangement 40 α. The initial part of the return movement allows the clamping jaw surfaces to come together due to the relative retraction movement of the stop 65a, so that they securely grip the rear edge of the plate, and then the tension springs 50a "take over" and exert a clamping force on the rear edge of the plate. The plate is thus drawn flush around the circumference of the plate cylinder.

Es sind auch Mittel zum gleichzeitigen Halten und Einstellen der Klemmbackenanordnungen in der benachbarten, inneren Plattenlage 22 vorgesehen, um eine periphere Ausrichtung auf der gesamten Länge einer Platte zu erhalten, die sich über die halbe Länge des Plattenzylinders erstreckt, nämlieh wenn die Platten »zwei quer« benutzt werden. In den F i g. 1 a, 5, 7, 8 und 9 erkennt man, daß in der inneren Lage Klemmbackenanordnungen benutzt werden, die hinsichtlich ihres räumlichen Aufbaus denen der äußeren Lage entsprechen, und demgemäß sind die gleichen Bezugszeichen plus 100 benutzt worden, um entsprechende Teile zu bezeichnen. Um die mit 141,141a bezeichneten Haupt-Klemmbakken zurückzuziehen oder deren Lage zu steuern, sind diese mit Stellwellen 201, 201a versehen, die durch Stifte 202, 202 a mit den Haupt-Klemmbacken verbunden sind. Die Stellwellen verlaufen durch Bohrangen 203, 203 α in den Haupt-Klemmbacken der äußeren Klemmbackenanordnung bis zur Außenseite des Zylinders. Ihre Außenenden sind durch Stifte 161,161 α an Betätigungsgliedern 160,160 α gesteckt, und die Betätigungsglieder 160,160 α werden durch Zwischenringe 206, 206 α im Abstand zu den äußeren Klemmbackenanordnungen 40, 40 α gehalten. In der Mitte zwischen den Betätigungsgliedern 160,160 α ist ein Auswerferglied 190 schwenkbar gelagert, das Flächen 192,192 α zum Eingriff mit den Betätigungsgliedern 160,160 α und zum Verschwenken derselben aufweist, genauso, wie das in Verbindung mit dem Klemmbacken-Mechanismus in der äußeren Lage beschrieben ist.There are also means for simultaneously holding and adjusting the jaw assemblies in FIG of the adjacent inner panel layer 22 is provided to provide a peripheral alignment on the entire To obtain the length of a plate that extends over half the length of the plate cylinder, namely if the plates are used "two across". In the F i g. 1 a, 5, 7, 8 and 9 you can see that in the inner layer of jaw assemblies are used, which in terms of their spatial structure correspond to those of the outer layer, and accordingly the same reference numerals plus 100 are used to denote corresponding parts. Around the main clamping jaws labeled 141,141a withdraw or to control their position, these are provided with adjusting shafts 201, 201a, which through Pins 202, 202 a are connected to the main jaws. The adjusting shafts run through bores 203, 203 α in the main jaws of the outer jaw assembly to the outside of the cylinder. Their outer ends are inserted through pins 161,161 α on actuators 160,160 α, and the actuators 160,160 α by intermediate rings 206, 206 α at a distance from the outer Jaw assemblies 40, 40 α held. In the middle between the actuators 160,160 α an ejector member 190 is pivotably mounted, the surfaces 192,192 α for engagement with the actuating members 160,160 α and for pivoting the same, just like that in connection with the jaw mechanism is described in the outer position.

Um sicherzustellen, daß die Klemmbackenanordnungen in der Vorderkanten-Lage übereinstimmend eingestellt werden und jederzeit vollständig fluchtend sind, ist vorgesehen, daß die Einstelljoche 71, 71 α, welche die Klemmbacken fest in der eingestellten peripheren Ausrichtung halten, genügend breit sind, wie in F i g. 6 dargestellt ist, um sowohl das innere als auch das äußere Betätigungsglied in der Vorderkanten-Lage zu übergreifen oder zu erfassen, im vorliegenden Fall die Betätigungsglieder 60 bzw. 160. Wenn die Richtung der Zylinderdrehung umgekehrt wird, so wird das Joch 71 außer Eingriff mit den Betätigungsgliedern 60,160 geschwenkt und statt dessen wird das entgegengesetzte Joch 71 α in Einstell-Eingriff mit den Betätigungsgliedern 60 α, 160 α geschwenkt.To ensure that the jaw assemblies match in the leading edge location are set and are completely aligned at all times, it is provided that the setting yokes 71, 71 α, which hold the clamping jaws firmly in the set peripheral alignment, are sufficiently wide, as in Fig. 6 is shown to have both the inner and outer actuators in the leading edge position to reach over or to grasp, in the present case the actuators 60 or 160. When the direction of cylinder rotation is reversed, the yoke 71 is disengaged from the Actuators 60,160 pivoted and instead the opposite yoke 71 α is in setting engagement pivoted with the actuators 60 α, 160 α.

Weiter sind auch Mittel zur axialen Ausrichtung der Klemmbackenanordnungen sowohl für die innere als auch für die äußere Platten-Lage vorgesehen, indem die Klemmbackenanordnungen, die miteinander fluchten, gemeinsam bewegt werden. Infolgedessen wird aufder Vorderkante der Platte, die sich über die halbe Länge des Zylinders erstreckt, als eine Einheit eingewirkt, trotz der Tatsache, daß getrennte Klemmbackenanordnungen sich jeweils nur über die Hälfte einer solchen Platte erstrecken. Um die Längsbewegung zu bewirken, ist, wie in F i g. 7 und F i g. 1 a dargestellt ist, die Stellwelle von der Klemmbackenanordnung in der inneren Plattenlage bis zu einer Stelle außerhalb der Betätigungsglieder verlängert, wo ein mit einem Gewinde versehenes Einstellglied daran angreift. Die beiden axial benachbarten Klemmbackenanordnungen werden als Einheit zusammengehalten, und eine Bewegung der Stellwelle bewirkt, daß beide Klemmbackenanordnungen in der gleichen Richtung und um genau den gleichen Betrag bewegt werden. Um die Welle 201 in Längsrichtung zu schieben, ist sie an ihrem Ende mit einer hohlen Gewindehülse 210 versehen, die in die Montageplatte 77 eingeschraubt ist und bündig um einen Ansatz 211 der Welle paßt. Die Hülse 210 liegt an einer Schulter der Welle an und wird durch eine Scheibe 212 und eine Schraube 213 festgehalten. Eine Bewegung der Klemmbackenanordnungen 40, 140 nach außen wird erzielt, indem die Justierhülse 210 in einer Richtung gedreht wird und eine Kraft auf die Scheibe 212 ausübt, um die Welle zu bewegen, welche die innere- Klemmbacke 140, einen Ring 205 und die äußere Klemmbacke 40 bewegt. Bei Drehung in entgegengesetzter Richtung legt sich die Hülse gegen die Welle 201 und bewegt diese, das Betätigungsglied 160, den Ring 206 und die äußere Klemmbacke 40 als Einheit nach innen. Die Lagerblöcke 45 und 46 sehen eine gleitende Passung vor, welche die zur Justage erforderliche Längsbewegung zulassen. Genau die gleichen Mittel sind vorgesehen, um die axiale Justage des benachbarten Satzes von Klemmbackenanordnungen 40 α und 140 α zu bewir ■ ken. Entsprechende Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet unter Hinzufügen des Buchstabenindex.Next are also means for axial alignment of the jaw assemblies for both the inner as well as being provided for the outer panel ply by the jaw assemblies interlocking with each other align, be moved together. As a result, on the leading edge of the panel that extends over extending half the length of the cylinder, acted as one unit, despite the fact that it is separate Jaw assemblies each extend only over half of such a plate. To the longitudinal movement to effect is, as shown in FIG. 7 and FIG. 1 a is shown, the actuating shaft of the jaw assembly extended in the inner plate layer to a point outside of the actuating elements, where a threaded adjuster engages it. The two axially adjacent Jaw assemblies are held together as a unit, and movement of the actuating shaft causes both jaw assemblies to be in the same direction and to be exactly the same Amount to be moved. To slide the shaft 201 in the longitudinal direction, it is at its end with a provided hollow threaded sleeve 210 which is screwed into the mounting plate 77 and flush with a Approach 211 of the shaft fits. The sleeve 210 rests on a shoulder of the shaft and is through a Washer 212 and a screw 213 held in place. Movement of the jaw assemblies 40, 140 outward is achieved by rotating the adjustment sleeve 210 in one direction and applying a force to the Disc 212 exerts a ring 205 to move the shaft that defines the inner jaw 140 and the outer jaw 40 moves. When turned in the opposite direction, the Sleeve against the shaft 201 and moves this, the actuator 160, the ring 206 and the outer Clamping jaw 40 as a unit inwards. The bearing blocks 45 and 46 provide a sliding fit, which allow the longitudinal movement required for adjustment. Exactly the same funds are provided to the axial adjustment of the adjacent set of jaw assemblies 40 α and 140 α to bewir ■ ken. Corresponding parts are identified by the same reference numerals with the addition of the Letter index.

Wenn beispielsweise eine Drehung im Uhrzeigersinn für eine die Lagen 21, 22 überdeckende Druckplatte erforderlich ist, so daß die Klemmbackenan-Ordnungen 40,140 in der Vorderkanten-Lage sind, so öffnet eine Verschwenkung der Auswerferglieder 90,190 im Uhrzeigersinn die Klemmbacken und gestattet die Einführung der Vorderkante der Platte, worauf die Auswerferglieder in die mittlere, unwirksame Stellung zurückgebracht werden. Das führt zuIf, for example, a clockwise rotation for a printing plate covering layers 21, 22 is required so that the clamping jaw arrangements 40,140 are in the leading edge position, pivoting of the ejector members 90, 190 in a clockwise direction opens the clamping jaws and allows the introduction of the leading edge of the plate, whereupon the ejector links in the middle, ineffective Position to be returned. That leads to

109 533/47109 533/47

einem sicheren Erfassen der Vorderkante, und gegebenenfalls können die Flächen 47, 49 aufgerauht oder geriffelt werden, um die Greifwirkung zu verbessern. Zur peripheren Ausrichtung wird das Joch 71 des Justiermechanismus 70 in Eingriff mit den Knöpfen 63 und 163 an beiden Betätigungsgliedern 60,160 geschwenkt, und die Mutter 74 wird erforderlichenfalls in der einen oder der anderen Richtung gedreht. Zur axialen Ausrichtung wird die Justierhülse 210 gedreht. Die Gewindesteigung der Hülse ist genügend flach, so daß die gewöhnliche Reibung ausreicht, um die Justage aufrechtzuerhalten. Um die Hinterkante der Platte festzuklemmen, werden die Auswerferglieder 90, 190 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt, was zu einer Trennung der zusammengehörigen Klemmbacken führt und es gestattet, die Hinterkante in die Klemmbackenanordnungen 40 α, 140 a einzuführen. Dann werden die Auswerferglieder wieder in ihre mittlere unwirksame Lage zurückgebracht, was zu einem Zufassen der Klemmbacken führt, so daß die Spannfedern an der Hinterkante übernehmen und die Platte spannen. Nachdem die Platte so befestigt, ist, wird jeder Mangel an festem Sitz der Platte auf dem Zylinder automatisch während der ersten Umdrehung der Platte durch den »Bügek-Effekt des damit zusammenwirkenden Gegendruckzylinders beseitigt, und die Spannfedern 50 a halten die Platte während des Laufes der Presse unter konstanter Spannung, so daß sie in engem Kontakt mit der Zylinderoberfläche bleibt. Beide vorstehend erörterten Ausrichtjustagen sine > gewöhnlich vorübergehend oder angenäherter Na1 ', und es kann eine endgültige Ausrichtjustage nach >. 'nem Versuchslauf erfolgen..^ Für die endgültige Jus ve werden die Auswerferglieder 90,190 verschwen, ., um die Spannung von der Platte wegzunehmen und die Hinterkante freizugeben. Dann können die Ausrichtjustagen soweit nötig vorgenommen werden, und die Auswerferglieder können in die neutrale Lage zurückgestellt werden, um die Hinterkante wieder festzuklemmen und zu spannen.a secure gripping of the leading edge, and if necessary, the surfaces 47, 49 can be roughened or grooved in order to improve the gripping effect. For peripheral alignment, the yoke 71 of the adjustment mechanism 70 is pivoted into engagement with the buttons 63 and 163 on both actuators 60,160 and the nut 74 is rotated in one direction or the other if necessary. The adjusting sleeve 210 is rotated for axial alignment. The thread pitch of the sleeve is sufficiently shallow that the usual friction is sufficient to maintain the alignment. In order to clamp the rear edge of the plate, the ejector members 90, 190 are pivoted counterclockwise, which leads to a separation of the associated clamping jaws and allows the rear edge to be introduced into the clamping jaw assemblies 40 α, 140 a. The ejector members are then returned to their central inoperative position, which leads to the clamping jaws being gripped, so that the tension springs at the rear edge take over and tension the plate. After the plate is attached in this way, any lack of tight fit of the plate on the cylinder is automatically eliminated during the first rotation of the plate by the »Bückek effect of the counter-pressure cylinder interacting with it, and the tension springs 50 a hold the plate during the course of the Press under constant tension so that it remains in close contact with the cylinder surface. Both of the alignment adjustments discussed above are> usually temporary or approximate Na 1 ', and a final alignment adjustment after>. A test run is carried out .. ^ For the final jus v e the ejector members 90, 190 are swiveled, in order to remove the tension from the plate and to release the rear edge. The alignment adjustments can then be made as necessary, and the ejector members can be returned to the neutral position in order to re-clamp and tension the trailing edge.

Für die entgegengesetzte Drehrichtung ist diese Prozedur die gleiche, außer daß der Ausrichtjustage-Mechanismus 70 α in "die Wirkstellung geschwenkt wird und der Mechanismus 70 in die zurückgezogene oder Ruhestellung geschwenkt wird, indem die Mutter 74, 74a auf der ösenschraube 75, 75 a gedreht wird. Die Auswerffolge ist einfach umgekehrt, wobei die Klemmbackenanordnungen 40 α, 140 α zuerst betätigt werden, um die Vorderkante festzuklemmen.For the opposite direction of rotation, this procedure is the same except for the alignment adjustment mechanism 70 α is pivoted into "the operative position and the mechanism 70 into the retracted position or the rest position is pivoted by turning the nut 74, 74a on the eyebolt 75, 75a will. The ejection sequence is simply reversed with the jaw assemblies 40 α, 140 α actuated first to clamp the leading edge.

Die Schaltkräfte sind gering, und der gesamte Justiervorgang ist außerordentlich einfach und bietet keine Chance einer Verwechslung oder eines Fehler. Die Befestigung kann innerhalb einer kürzeren Zeit erfolgen als bei üblichen Konstruktionen erforderlich ist, und zwar gleichgülig, ob die Zylinder reversibel sind oder in einer Richtung laufen.The switching forces are low, and the entire adjustment process is extremely simple and offers no chance of mix-up or mistake. The attachment can be within a shorter one Time is required than is required in conventional designs, regardless of whether the cylinder are reversible or unidirectional.

Der Mechanismus kann mit gleichem Vorteil für schwarze Platten benutzt werden, die normalerweise von der Breite einer einzigen Seite und daher »vier quer« montiert sind, in welchem Falle eine präzise Ausrichtjustage nicht erforderlich ist. Die Vorderkanten beider Platten können gleichzeitig festgeklemmt werden, indem die Auswerferglieder 90,190, wie beschrieben, verschwenkt werden, woraufhin die Vorderkanten in ihrer Lage verriegelt werden, indem das Joch 71 oder 71a in Eingriff kommt, je nachdem, welche Kante vorn liegt. Die Hinterkanten werden dann erfaßt, indem die Auswerferglieder 90,190 in entgegengesetzter Richtung geschwenkt und dann in die neutrale oder Ruhestellung für normalen Lauf zurückgebracht werden. Da zwei Auswerferglieder vorgesehen sind, nämlich eines für jede Platten-Lage, können die Platten in jeder der beiden Lagen 21, 22 entfernt und ersetzt werden, ohne die Lage der anderen Platte zu stören.The mechanism can be used for black plates with the same advantage that normally of the width of a single page and therefore "four across" are mounted, in which case one precisely Alignment adjustment is not required. The leading edges of both panels can be clamped at the same time are by the ejector members 90,190, as described, are pivoted, whereupon the Leading edges are locked in place by engaging the yoke 71 or 71a, depending on which edge is in front. The trailing edges are then captured by the ejector members 90,190 panned in the opposite direction and then to the neutral or rest position for normal running be returned. Since two ejector members are provided, namely one for each plate layer, the panels in each of the two layers 21, 22 can be removed and replaced without changing the position of the other Disrupt plate.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten an mit umkehrbaren Drehrichtungen antreibbaren Plattenzylindern von Rotationsdruckmaschinen mit das vorlaufende und das nachlaufende Druckplattenende erfassenden, in einem axial verlaufenden Kanal des Plattenzylinders angeordneten Halteeinrichtungen, wobei das jeweils vorlaufende Druckplattenende fest und das jeweils nachlaufende Druckplattenende federtid gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtungen für die beiden Druckplattenenden durch zwei spiegelbildlich zueinander angeordnete Klemmbackenanordnungen (40, 40 α; 140,140 α) gebildet sind, von denen jede durch eine am Plattenzylinder (10) angeordnete Verriegelungseinrichtung (71, 71α)1. Device for attaching flexible pressure plates with reversible directions of rotation drivable plate cylinders of rotary printing machines with the leading and the trailing printing plate end detecting, in an axially extending channel of the plate cylinder arranged holding devices, the respective leading printing plate end fixed and the respective trailing end of the printing plate is held tidy, characterized in that that the holding devices for the two printing plate ends by two mirror images mutually arranged clamping jaw arrangements (40, 40 α; 140,140 α) are formed by each of which by a locking device (71, 71α) arranged on the plate cylinder (10) -: erfaßbar ist, die mittels Betätigungseinrichtungen (76, 78; 76 a, 78 a) derart wahlweise in und außer Eingriff mit den Klemmbackenanordnungen (40, 40a; 140,140 a) bewegbar ist, daß bei jederDrehrichtung des Plattenzylinders die jeweils vorlaufende Druckplattenkante durch ihre Verriegelungseinrichtung (71,71 α) festgehalten und auf das jeweils nachlaufende Druckplattenende ihre-: can be detected by means of actuating devices (76, 78; 76 a, 78 a) so selectively in and out of engagement with the clamping jaw arrangements (40, 40a; 140,140 a) is movable that in every direction of rotation of the plate cylinder, the respective leading printing plate edge by its locking device (71.71 α) held and theirs on the respective trailing printing plate end :. Federbelastung (50, 50 a; 150,150 a) wirksam ist.:. Spring load (50, 50 a; 150,150 a) is effective. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klemmbackenanordnung eine starre (41, 41 α; 141,141 α) und eine damit verbundene flexible (42; 142) Klemmbacke aufweist, zwischen die jeweils die Druckplattenenden· einführbar sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that each clamping jaw arrangement has a rigid (41, 41 α; 141,141 α) and a flexible (42; 142) clamping jaw connected thereto, between each of which the printing plate ends can be inserted. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zur federnden Halterung des einen Druckplattenendes dienenden Federn (50, 50 a; 150, 150 a) mit ihren einen Enden am Plattenzylinderkanal (30) und mit ihren anderen Enden an der starren Klemmbacke (41, 41a; 141,141a) abstützen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the resilient holder of the one pressure plate end serving springs (50, 50 a; 150, 150 a) with their one Ends on the plate cylinder channel (30) and their other ends on the rigid clamping jaw (41, 41a; 141,141a). 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, gekennzeichnet durch in die Wand des Platten-.4. Device according to claims 2 and 3, characterized by in the wall of the plate. ; zylinderkanals (30) eingelassene Anschläge (65, 65 a), die bei dem zum Öffnen der Klemmbackenanordnungen erfolgenden Verschwenken, durch Durchbrüche (66) der starren Klemmbacken (41, 41 a; 141,141 α) hindurchgreifend, an den flexiblen Klemmbacken angreifen.; Cylinder channel (30) let in stops (65, 65 a) which, when pivoting to open the clamping jaw arrangements, engage through openings (66) in the rigid clamping jaws (41, 41 a; 141, 141 α), attack the flexible clamping jaws. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine äußere und eine axial neben ihr angeordnete, innere Klemmbackenanordnung (40, 40 α; 140,140a), von denen die innere (140,140a) auf einer Stellwelle (201, 201a) angeordnet ist, die durch eine Bohrung (203, 203 a) in den äußeren Klemmbackenanordnungen (40, 40 a) verläuft.5. Device according to claims 1 to 4, characterized by an outer and an axial next to her arranged, inner jaw assembly (40, 40 α; 140,140a), of which the inner (140,140a) is arranged on an actuating shaft (201, 201a) which is passed through a bore (203, 203 a) runs in the outer clamping jaw arrangements (40, 40 a). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Plattenzylinderstirnseiten Betätigungsglieder (60, 60 α; 160,6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that on the plate cylinder end faces Actuators (60, 60 α; 160, 160«) für die Klemmbackenanordnungen angeordnet sind, die jeweils mit den Enden der äußeren Klemmbackenanordnungen (40, 40 α) bzw. mit den Enden der Stellwellen (201, 201 α) der inneren Klemmbackenanordnungen (140,140 α) verbunden sind. 160 «) are arranged for the jaw assemblies, which are each connected to the ends of the outer jaw assemblies (40, 40 α) or to the ends of the adjusting shafts (201, 201 α) of the inner jaw assemblies (140,140 α). 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klemmbackenanordnung (40, 40 α; 140,140 α) mit Einstelleinrichtungen (201,201α) zur Ausrichtung der Druckplatten in axialer Richtung verbunden ist.7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that each clamping jaw arrangement (40, 40 α; 140,140 α) is connected to adjusting devices (201,201α) for aligning the pressure plates in the axial direction. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, gekennzeichnet durch zwischen den Betätigungsgliedern (60, 60 a; 160,160 α) der Klemmbacken- 8. Device according to claims 1 to 7, characterized by between the actuators (60, 60 a; 160,160 α) of the clamping jaws anordnungen angeordneten, wahlweise die eine oder die andere der Klemmbackenanordnungen verschwenkende Auswerfer (90,190). arranged arrangements, optionally one or the other of the jaw arrangements pivoting ejector (90, 190). 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtungen (71, 71 α) als die Betätigungsglieder (60, 60 a; 160,160 a) für die Klemmbackenanordnungen ergreifende Joche (71, 71a) ausgebildet sind.9. Device according to claims 1 to 8, characterized in that the locking devices (71, 71 α) are designed as the actuating members (60, 60 a; 160, 160 a) for the jaw assemblies engaging yokes (71, 71 a ) . 10. Vorrichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 9, gekennzeichnet durch an den Jochen (71, 71a) angreifende Justiereinrichtungen (70, 70 α) zur Ausrichtung der jeweils festgehaltenen Druckplattenvorderkante. 10. Devices according to claims 1 to 9, characterized by adjusting devices (70, 70 α) acting on the yokes (71, 71a) for aligning the respectively held printing plate leading edge. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE19661561007 1966-10-20 1966-10-20 Device for attaching flexible printing plates to be driven with reversible directions of rotation plate cylinders of rotary printing presses Expired DE1561007C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0071343 1966-10-20
DEM0071343 1966-10-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1561007A1 DE1561007A1 (en) 1970-04-02
DE1561007B2 DE1561007B2 (en) 1971-08-12
DE1561007C true DE1561007C (en) 1973-07-19

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443353A1 (en) * 1984-11-28 1986-06-05 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach DEVICE FOR TENSIONING PRINTING PLATES ON FLEXO AND OFFSET PLATE CYLINDERS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443353A1 (en) * 1984-11-28 1986-06-05 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach DEVICE FOR TENSIONING PRINTING PLATES ON FLEXO AND OFFSET PLATE CYLINDERS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037950T2 (en) Drilling drive forage
DE2030040C3 (en) Gripping device on cylinders of sheet processing machines
DE1710190B2 (en) CONTROL DEVICE FOR THE SHAFTS OF WEAVING MACHINES
DE2257779A1 (en) CASSETTE HOLDER FOR A ROSE FILM CASSETTE
DE3900818C1 (en)
EP0442265B1 (en) Clamping device for an axial movable actuator for the reversal of the gripper with a sheet-fed rotary letterpress
DE1561007C (en) Device for attaching flexible printing plates to be driven with reversible directions of rotation plate cylinders of rotary printing presses
CH646640A5 (en) Turning bar device in a printing machine
EP0425935A2 (en) Device for the parallel tensioning of printing plates
DE3711960C2 (en) Hand labeling device
DE2736753A1 (en) Lathe chuck with detachable jaws - has cam and wedge mechanism with toothed rack to lock jaw in position
EP0741021B1 (en) Device for connecting securing devices with cross members of a form cylinder
DE1561007B2 (en) DEVICE FOR FASTENING FLEXIBLE PRINTING PLATES TO REVERSIBLE ROTATIONAL DRIVING PLATE CYLINDERS OF ROTARY PRINTING MACHINES
CH448134A (en) Plate cylinder for printing presses with a plate mounting mechanism
DE3220872A1 (en) CLUTCH DEVICE FOR A CONTROL WHEEL
EP0786338A1 (en) Device for applying pressure to and withdrawing pressure from a cylinder
DE2517683B2 (en) Thread cutting head with self-opening tangential cheek jaws
EP0826498B1 (en) Pad printing machine
DE2410413C2 (en) Latch bolt lock
DE3112809C2 (en)
DE2410632C3 (en) Recording medium alignment device for business machines
DE1710190C3 (en) Control device for the shafts of looms
DE1246764B (en) Clamping device for flexible printing plates
DE2851933A1 (en) PRINT PRESS WITH HOLD-DOWN DEVICE FOR THE UPPER SWIVELING INKING UNIT OF A PRINTING MACHINE
DE1952052U (en) PLATE FASTENING FOR REVERSIBLE PLATE CYLINDERS.