DE155956C - - Google Patents

Info

Publication number
DE155956C
DE155956C DENDAT155956D DE155956DA DE155956C DE 155956 C DE155956 C DE 155956C DE NDAT155956 D DENDAT155956 D DE NDAT155956D DE 155956D A DE155956D A DE 155956DA DE 155956 C DE155956 C DE 155956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
workpiece
movement
grinding wheel
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT155956D
Other languages
German (de)
Publication of DE155956C publication Critical patent/DE155956C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/10Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of plate glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei bekannten Maschinen zum Schleifen von ebenen Facetten, bei denen das Werkstück oder das Werkzeug mehrere nicht mit der Schliffebene zusammenfallende hin- und hergehende Bewegungen erhält, liegt das Werkstück auch da, wo eine der Bewegungen zwangsläufig erfolgt, derart auf dem Schleifwerkzeug auf, daß es selbst oder der Werkstückträger" frei auf dem Werkzeug pendelnIn known machines for grinding flat facets, in which the workpiece or the tool has several reciprocating movements that do not coincide with the ground plane Receives movements, the workpiece is also where one of the movements inevitably occurs, in this way on the grinding tool on that it itself or the workpiece carrier "swing freely on the tool

ίο kann. Hierbei ist eine genaue Führung des Werkstückes nicht möglich, weil trotz der von der Maschine eingeleiteten Bewegung das Werkstück doch von dem Arbeiter gehalten und gerichtet werden muß, so daß man also von der größeren oder geringeren Geschicklichkeit des Arbeiters abhängig ist.ίο can. Here a precise guidance of the Workpiece not possible because despite the movement initiated by the machine, the Workpiece must be held and straightened by the worker, so that one depends on the greater or lesser skill of the worker.

Die vorliegende Erfindung· besteht demgegenüber in einer Maschine, bei der das Werkstück fest eingespannt ist, und bei der das Werkstück oder das Werkzeug zwangläufig in zwei mit der Schliffebene nicht zusammenfallenden Bewegungsrichtungen derart bewegt wird, daß aus diesen beiden zwangläufigen Bewegungen auch die Zwangläufigkeit der Arbeitsbewegung in der Neigungsebene der Facette sich ergibt. Hierdurch wird erreicht, daß unabhängig von der Geschicklichkeit des Arbeiters die Facetten praktisch vollkommen eben und unabhängig von den Schwankungen des Arbeitswiderstandes erzeugt werden.The present invention is against it in a machine in which the workpiece is firmly clamped and in which the workpiece or the tool is inevitable is moved in two directions of movement that do not coincide with the ground plane in such a way that these two inevitable Movements also the inevitability of the working movement in the plane of inclination the facet arises. This ensures that regardless of skill of the worker produces the facets practically perfectly even and independent of the fluctuations in the work resistance will.

Auf den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsforrnen der Erfindung dargestellt.Several embodiments of the invention are shown in the drawings.

Bei der Ausführungsform der Maschine, welche in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellt ist," wird die erforderliche Verschiebung in der Ebene der Facette dadurch erzielt, daß die Schleifscheibe selbst bewegt wird.In the embodiment of the machine which is shown in FIGS. 1, 2 and 3, " the required displacement in the plane of the facet is achieved by the Grinding wheel itself is moved.

Das Maschinengestell 100 trägt den Werkstückschlitten oder Tisch 101 und den Schleifscheibenrahmen 102. Der letztere ist an seinem hinteren Ende in verschiebbaren Lagern 103 aufgehängt. Der Rahmen 102 wird durch einen Handhebel 104 gehoben und gesenkt und kann durch ein Gewicht 105 aufgewogen sein. An seinem vorderen Ende ist darin eine Welle 106 gelagert, auf der die Schleifscheibe 107 aufgekeilt ist. Welle und Schleifscheibe erhalten ihre Drehung durch Vermittelun'g der Kette 108 und der Kettenräder 109 und 110, welche auf der Welle 106 bezw. Antriebswelle in sitzen. Letztere wird durch Vermittelung von Riemenscheiben 112 angetrieben.The machine frame 100 carries the workpiece slide or table 101 and the grinding wheel frame 102. The latter is in displaceable bearings 103 at its rear end hung up. The frame 102 is raised and lowered by a hand lever 104 and can be outweighed by a weight 105. There is a shaft in it at its front end 106 stored on which the grinding wheel 107 is keyed. Shaft and grinding wheel preserved their rotation through the intermediary of the chain 108 and the sprockets 109 and 110, which respectively on the shaft 106. Drive shaft in seats. The latter is done through mediation driven by pulleys 112.

Das Arbeitsstück wird auf dem Schlitten 113 aufgespannt, welcher einerseits eine wagerechte Verstellung zuläßt, um Arbeitsstücke von verschiedenen Aibmessungen richtig einstellen zu können, und andererseits mit dem Tisch 101 durch die Spindel 114 senkrecht bewegt werden kann, die von der Welle 115 aus mit Hilfe des Handrades 116 gedreht wird.The work piece is placed on the slide 113 stretched, which on the one hand allows a horizontal adjustment to work pieces of different To be able to set correct measurements, and on the other hand with the table 101 can be moved vertically by the spindle 114, which from the shaft 115 with the help of the handwheel 116 is rotated.

Die Schleifscheibe wird in der Weise ge-The grinding wheel is machined in this way

führt, daß sie einmal eine zwangläufige senkrechte und zweitens eine ebenfalls zwangläufige wagerechte hin- und hergehende Bewegung ausführt.leads to the fact that it is, on the one hand, an inevitable vertical and, on the other hand, an equally inevitable performs horizontal reciprocating motion.

Die Einrichtung, welche ihr die senkrechte Bewegung erteilt, besteht in einer Kurvenscheibe oder einem Exzenter 117, welches auf einer Welle 118 (Fig. 2) aufgekeilt ist. Diese Welle ist in dem Rahmen 102 gelagert; das Exzenter ruht auf einer Stütze 119, die auf dem Hauptgestell aufgebaut ist.The device that gives it the vertical movement consists of a cam or an eccentric 117 which is keyed onto a shaft 118 (FIG. 2). These Shaft is journalled in frame 102; the eccentric rests on a support 119 on which the main frame is built.

Um die wagerechte Bewegung zu erzielen, sind die Lager der Welle 106 in der Längsrichtung des Rahmens 102 verschiebbar. Diese Lag'er sind durch Pleuelstangen 121 mit Kurbeln 122 verbunden, die synchron mit dem Exzenter 117 umlaufen. Ein solches ExzenterIn order to achieve the horizontal movement, the bearings of the shaft 106 are in the longitudinal direction of the frame 102 is displaceable. These bearings are made by connecting rods 121 with cranks 122 connected, which rotate synchronously with the eccentric 117. Such an eccentric

117 befindet sich an jeder Seite des Rahmens, um eine größere Sicherheit der Führung zu erzielen. Die Exzenter sowohl wie die Kurbeln 122 werden von Zahnrädern 123 angetrieben, welche mit Zahnrädern 124 auf einer Welle 125 in Eingriff stehen. Die Welle 125 erhält ihren Antrieb durch Vermittelung eines konischen Räderpaares 126 von der Welle 127, welche durch ein zweites Räderpaar 128, 129 mit der Hauptantriebswelle in gekuppelt ist.117 is on each side of the frame, in order to achieve greater security of the leadership. The eccentrics as well as the cranks 122 are driven by gears 123, which are connected to gears 124 on a shaft 125 are engaged. The shaft 125 receives its drive by means of a conical Pair of wheels 126 from the shaft 127, which by a second pair of wheels 128, 129 is coupled to the main drive shaft in.

Der Neigungswinkel der FührungsebeneThe angle of inclination of the leadership plane

wird durch das Verhältnis der senkrechten und wagerechten Bewegung bestimmt und kann also durch Veränderung der einen oder anderen Größe verändert werden, wobei aber stets die resultierende Bewegung geradlinig bleiben muß. Es ist dabei stillschweigend vorausgesetzt, daß es sich nur um Annäherungsbahnen innerhalb beschränkter Grenzen handelt. is determined and can be determined by the ratio of vertical and horizontal movement thus can be changed by changing one or the other size, but always the resulting movement must remain straight. It is tacitly assumed that that it is only a matter of approach paths within limited limits.

Die Änderung der senkrechten Bewegung erfolgt durch Veränderung der Exzentrizität des Exzenters 117, indem der ExzenterzapfenThe vertical movement is changed by changing the eccentricity of the eccentric 117 by the eccentric pin

118 mittels seiner Lagersteine 131 in Führungen 130 vermittels der Spindel 132 verstellt wird. Die wagerechte Bewegung kann dadurch veränderlich gemacht werden, daß beispielsweise der Kurbelzapfen 122 vermittels der Spindel 133 verstellbar gemacht wird.118 by means of its jewels 131 in guides 130 is adjusted by means of the spindle 132. The horizontal movement can be made variable in that, for example, the crank pin 122 mediates the spindle 133 is made adjustable.

Außer der beschriebenen Bewegung senkrecht zur Achse der Schleifscheibe erhält dieselbe die bekannte axiale Hin- und Herbewegung, damit beim Schleifen nicht Risse entstehen. Zu diesem Zwecke ist die Schleifscheibe so gelagert, daß sie in ihren Lagern hin- und hergleiten kann. Ihre Welle 106 ist an einem Ende mit einer Kurvenscheibe 134 (Fig. 3) ausgestattet, in welcher Rollen 135 der am Lagergestell befestigten Schrauben 136 laufen. Die Form der Kurve bestimmt das Maß der axialen Hin- und Herbewegung.In addition to the described movement perpendicular to the axis of the grinding wheel, the same is obtained the well-known axial back and forth movement so that no cracks appear during grinding. For this purpose, the grinding wheel is mounted so that it can slide back and forth in its bearings. Your wave is 106 equipped at one end with a cam 134 (FIG. 3) in which rollers 135 of the screws 136 attached to the storage rack run. The shape of the curve determines that Amount of axial reciprocation.

Die Höhe der Stütze 119 kann durch Vermitteiung der Spindel 137 verändert werden. Bei der Ausführungsform der Maschine, die in den Fig. 4 bis 7 dargestellt ist, kann entweder der Schleifscheibe oder dem Arbeitsstück in der Ebene der Facette eine Hin- und Herbewegung· erteilt werden, oder es können auch beide Teile gleichzeitig derart verschoben werden, daß die resultierende Bewegung in der vorgeschriebenen Ebene verläuft.The height of the support 119 can be determined by means of mediation the spindle 137 can be changed. In the embodiment of the machine that 4 to 7, either the grinding wheel or the workpiece a to-and-fro movement can be imparted in the plane of the facet, or it can both parts are moved simultaneously in such a way that the resulting movement in the prescribed level.

An dem Hauptgestell 138 der Maschine ist der erste Werkstücktisch 139 mittels senkrechter Gleitschienen 141 in Führungen 140 verschiebbar gelagert (Fig. 4 und 7). Der Tisch 139 trägt folgende Tische 142, 143 und 144, von denen der Tisch 143 seitwärts verschiebbar, d. h. parallel zur Achse des Schleif-Steines. 159 geführt ist, während die Tische 142 und 144 auf dem Tisch 139 vor- und rückwärts, d. h. senkrecht zur Werkzeugachse, g'leiten können.The first workpiece table 139 is on the main frame 138 of the machine by means of vertical Slide rails 141 slidably mounted in guides 140 (FIGS. 4 and 7). Of the Table 139 carries the following tables 142, 143 and 144, of which the table 143 is slidable sideways, i. H. parallel to the axis of the grinding stone. 159 is guided, while the tables 142 and 144 on the table 139 forwards and backwards, d. H. perpendicular to the tool axis.

Der Tisch 142 wird vermittels einer Spindel 145 mit Hilfe einer Kurbel 146 verstellt. Auf die Spindelmutter 147 kann vermittels einer weiter unten im einzelnen beschriebenen Vorrichtung eine Hin- und Herbewegung übertragen werden. Der Tisch 143 wird durch eine Spindel 148 bewegt, welche am rechten Ende (Fig. 4) ein Wendegetriebe 149, 150, 151 trägt. Das konische Rad 151 des Wendegetriebes sitzt auf einer Welle 152 (Fig. 5). Ihr hinteres Ende ist in einer drehbar angeordneten Buchse 153 gelagert. Der Tisch 144 wird von Hand vermittels einer Zahnstange und eines Zahntriebes 154,155 verstellt.The table 142 is adjusted by means of a spindle 145 with the aid of a crank 146. on the spindle nut 147 can by means of a device described in detail below a reciprocating motion can be transmitted. The table 143 is through a spindle 148 moves, which at the right end (Fig. 4) a reversing gear 149, 150, 151 wearing. The conical wheel 151 of the reversing gear sits on a shaft 152 (FIG. 5). Its rear end is mounted in a rotatably arranged bush 153. The table 144 is adjusted by hand by means of a rack and pinion 154,155.

Auf dem Tisch 144 ist eine Drehscheibe 156 gelagert, welche das Arbeitsstück trägt. Sie kann vermittels der Handgriffe 157 gedreht und in bestimmten Lagen mit irgend einer passenden Einrichtung festgestellt werden. Die Drehscheibe ist von einem Wassertrag 158 umgeben, in dessen Boden eine Stopfbuchse vorgesehen ist, durch welche die Spindel der Drehscheibe hindurchgeführt ist, so daß die letztere gedreht werden kann, ohne daß der Trog mitgedreht wird. Die Wände des Troges sind so hoch geführt, daß die bearbeitete Stelle des Arbeitsstückes während der Arbeit reichlich mit Wasser bedeckt gehalten werden kann.A turntable 156 is on the table 144 stored, which carries the work piece. It can be rotated by means of the handles 157 and be determined in certain positions with some suitable device. the The turntable is surrounded by a water carrier 158, in the bottom of which a stuffing box is provided is through which the spindle of the turntable is passed so that the latter can be rotated without the Trough is rotated. The walls of the trough are so high that the worked area of the work piece must be kept abundantly covered with water during work can.

Die Schleifscheibe 159 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel walzenförmig und von solcher Länge, daß ihre Enden immer über den Rand des bearbeiteten Glases hinausragen. Sie ist in einem Rahmen 160 gelagert, der mit seinem hinteren Ende drehbar auf der Hauptantriebswelle 161 gelagert ist. Infolgedessen kann die Schleifscheibe angehoben werden, und zwar entweder von Hand, etwa um das Arbeitsstück darunter in eine veränderte Lage zu bringen oder auch durch die Maschine selbst, um die erforderliche Bewegung in der Schliffebene zu erzeugen.In the present exemplary embodiment, the grinding wheel 159 is cylindrical and of such a length that their ends always protrude beyond the edge of the processed glass. It is mounted in a frame 160, the rear end of which is rotatable on the main drive shaft 161 is stored. As a result, the grinding wheel can be raised either by hand, for example by moving the workpiece underneath into a different position to bring or even by the machine itself to get the required movement in the To generate grinding plane.

Zum Anheben der Schleifscheibe von HandFor lifting the grinding wheel by hand

dient ein Seil 162, welches durch ein Joch 163 mit dem Rahmen 160 verbunden ist. Es läuft über Scheiben 164 und wird vermittels der Winde 165 aufgewunden. Die Winde wird zweckmäßig durch ein Schneckengetriebe 166 . von geringer Steigung angetrieben, so daß die Schleifscheibe in jeder beliebigen Lage stehen bleibt. Die tiefste Lage der Schleifscheibe ist gleichzeitig ihre Arbeitslage, in welcher der Rahmen 160 auf beiderseitigen Seitenarmen 167 ruht.A rope 162 is used, which is connected by a yoke 163 is connected to the frame 160. It runs over disks 164 and is by means of the Winch 165 wound up. The winch is expediently operated by a worm gear 166 . driven by a slight slope, so that the grinding wheel are in any position remain. The lowest position of the grinding wheel is also its working position in which the Frame 160 rests on side arms 167 on both sides.

Die Schleifscheibe ist im Rahmen 160 sowohl in axialer Richtung wie auch rechtwinklig dazu beweglich. Die Lager 169 der Schleif scheiben welle 168 sind zu diesem Zweck auf dem Rahmen 160 in Schlittenführungen 170 gelagert und mit einem Gehäuse 173 versehen, dessen Zapfen 172 in die auf der Schleifscheibenwelle befestigte Kurvenscheibe 171 eingreifen.The grinding wheel is in the frame 160 both in the axial direction and at right angles movable to do so. The bearings 169 of the grinding wheel shaft 168 are for this purpose mounted on the frame 160 in slide guides 170 and provided with a housing 173, its pin 172 into the cam mounted on the grinding wheel shaft 171 intervene.

Die Querbewegung der Schleifsteinlager 169 in den Führungen 170 des Rahmens 160 wird von einer Welle 175 aus übertragen (Fig. 5 und 7), welche durch den Zahnrädersatz 248 von der Hauptwelle 161 aus angetrieben wird. Die Übertragung findet durch folgende Teile statt:The transverse movement of the grindstone bearings 169 in the guides 170 of the frame 160 is transmitted from a shaft 175 (Fig. 5 and 7), which through the gear set 248 is driven by the main shaft 161. The transfer takes place through the following parts instead of:

Auf dem Rahmen 160 sind Doppelhebel 176 (Fig. 6) gelagert, welche durch Pleuelstangen 249 mit den Lagern 169 verbunden sind. Ihre inneren Enden sind an ein Gleitstück 177 (Fig. 5) angelenkt, das auf seiner Unterseite mit einem Kasten ausgestattet ist, welcher den Kopf eines aufrecht stehenden Hebels 178 aufnimmt. Dieser Hebel ist in halber Höhe an einem festen Gestellteil 179 in der Mitte des Maschinengestelles gelagert und mit seinem unteren Ende durch eine. Exzenterstange 180 von verstellbarer Länge mit einem Exzenter 181 (Fig. 7) auf der Welle 175 verbunden.There are double levers 176 on the frame 160 (Fig. 6), which are connected to the bearings 169 by connecting rods 249. Her inner ends are hinged to a slide 177 (Fig. 5) on its underside is equipped with a box which houses the head of an upright lever 178. This lever is halfway up on a fixed frame part 179 in the middle of the Machine frame stored and with its lower end by a. Eccentric rod 180 of adjustable length with an eccentric 181 (FIG. 7) on the shaft 175.

Die Schleifscheibe wird mittels eines Kettengetriebes 174 von der Hauptantriebswelle 161 angetrieben. Die Kette hat genügendes Spiel, um die beschriebenen Bewegungen zu gestatten. The grinding wheel is driven by the main drive shaft 161 by means of a chain gear 174 driven. The chain has enough play to allow the movements described.

Die senkrechte Hin- und Herbewegung der Schleifscheibe bezw. Schwingung um die Achse 161 wird ebenfalls durch die Welle 175 eingeleitet. Diesem Zweck dienen die beiden Exzenter 182 (Fig. 7). Sowohl diese als auch Exzenter 181 sind in bekannter, beliebiger Weise derart verstellbar eingerichtet, daß ihre Exzentrizität verändert werden, also erwünschtenfalls auch auf den Wert Null gebracht werden kann. Im letzteren Fall würde dann die betreffende Bewegung der Schleifscheibe ganz .aufhören.The vertical back and forth movement of the grinding wheel BEZW. Vibration around the Axis 161 is also through shaft 175 initiated. The two eccentrics 182 (FIG. 7) serve this purpose. Both these and Eccentrics 181 are set up adjustable in a known, arbitrary manner such that their Eccentricity can be changed, so if desired also brought to the value zero can be. In the latter case, the relevant movement of the grinding wheel would then completely .stop.

Die Exzenter 182 sind durch Exzenterstangen 183 (Fig. 5) mit den Hebeln 184 verbunden, welche an den festen Seitenarmen 167 gelagert sind. Die' freien Hebelenden tragen Rollen 185, auf welchen der Rahmen 160 der Schleifscheibe während der senkrechten Hin- und Herbewegung ruht, die ihm durch die Drehung der Exzenter 182 erteilt wird. Die senkrechte Hin- und Herbewegung erfolgt gleichzeitig mit der entsprechenden wagerechten ; durch entsprechende Einstellung der Exzenter können daher beliebige Phasen der beiden Bewegungen zur zeitlichen Deckung gebracht werden. Der Neigungswinkel der resultierenden Bewegung der Schleifscheibe gegen die Wagerechte und somit der Facette kann daher beliebig geändert werden.The eccentrics 182 are connected to the levers 184 by eccentric rods 183 (FIG. 5) connected, which are mounted on the fixed side arms 167. Carry the 'free lever ends Rollers 185 on which the frame 160 of the The grinding wheel rests during the vertical reciprocating motion imparted to it by the Rotation of the eccentric 182 is granted. The vertical back and forth movement occurs at the same time with the corresponding horizontal; by setting the Eccentric can therefore be any phase of the two movements for temporal coincidence to be brought. The angle of inclination of the resulting movement of the grinding wheel against the horizontal right and thus the facet can therefore be changed at will.

Die wagerechte Bewegung der Schleifscheibe kann entweder dadurch ganz unterdrückt werden, daß das entsprechende Exzenter auf die Exzentrizität Null eingestellt wird, oder dadurch, daß das eine oder andere der Zahnräder 248 außer Eingriff gebracht wird, etwa durch eine Längsverschiebung auf seiner Welle.The horizontal movement of the grinding wheel can either be completely suppressed be that the corresponding eccentric is set to zero eccentricity, or that one or the other the gears 248 is disengaged, for example by a longitudinal displacement his wave.

Das vorliegende Ausführungsbeispiel der beschriebenen Maschine gestattet, die erforderliche resultierende Bewegung außer durch Bewegung der Schleifscheibe auch durch Bewegung des Arbeitsstückes oder auch dadurch zu erzeugen, daß beide Teile gegeneinander bewegt werden. Es kann also etwa das Arbeitsstück in der Richtung auf die Schleifscheibe zu hin- und herbewegt werden, wobei dann die Schleifscheibe einfach gehoben und gesenkt wird, während ihr Antrieb in wagerechter Richtung ausgeschaltet ist. Alle diese Bewegungen werden von der einen Welle 161 aus angetrieben; dabei sind jedoch die Verbindungen, durch welche die wagerechten Bewegungen des Arbeitsstückes übertragen werden, vorzugsweise so eingerichtet, daß sie von Hand verstellt werden können, damit das Arbeitsstück entsprechend eingerichtet werden kann, nachdem es auf der Spannplatte befestigt worden ist.The present embodiment of the machine described allows the required resulting movement not only by movement of the grinding wheel but also by movement of the work piece or to be generated by the fact that both parts are moved against each other will. So it can move the workpiece in the direction of the grinding wheel to be moved back and forth, in which case the grinding wheel is simply raised and lowered while its drive is switched off in the horizontal direction. All of these movements are driven by one shaft 161; however, the connections through which the horizontal movements of the workpiece are transmitted, preferably set up so that they can be done by hand can be adjusted so that the workpiece can be set up accordingly, after it has been attached to the clamping plate.

Um diese wagerechte Bewegung des Arbeitsstückes auszuführen, ist die Mutter 147, welche bereits oben erwähnt worden ist, und welche mit der Spindel 145 dazu dient, den Tisch 142 zu verstellen, durch eine Pleuelstange 186 (Fig. 7) mit einer Kurbel 187 verbunden. Die Kurbel 187 ist auf eine Welle 189 aufgekeilt und kann durch die Spindel 188 auf verschiedene Längen eingestellt werden.In order to carry out this horizontal movement of the workpiece, the nut 147, which has already been mentioned above, and which is used with the spindle 145 to the To adjust table 142, connected to a crank 187 by a connecting rod 186 (FIG. 7). The crank 187 is keyed onto a shaft 189 and can be opened by the spindle 188 different lengths can be set.

Die Welle 189 erhält ihre Bewegung von der Welle 175 durch Vermittelung der Welle 190, eine kurze senkrechte \Yelle 191 und entsprechende konische Räderpaare 192, 193, 194. Wird der Hub der Kurbel 187 auf Null gestellt, so wird die Mutter 147 in ihrer Lage festgehalten und je nach dem Hube, auf den sie eingestellt wird, erteilt sie dem Tisch 142 eine kleinere oder größere Hin- und Herbewegung gegen die Schleifscheibe.The shaft 189 receives its movement from the shaft 175 through the intermediary of the shaft 190, a short vertical \ Yelle 191 and corresponding conical pairs of wheels 192, 193, 194. If the stroke of the crank 187 is set to zero, so the nut 147 is held in its position and, depending on the hat, on the it is adjusted, it gives the table 142 a smaller or larger reciprocating motion against the grinding wheel.

Die Welle 190 dient dazu, entweder dem Arbeitsstück eine senkrechte Hin- und Herbewegung zu erteilen, oder aber die Gleichzeitigkeit der wagerechten und senkrechten Bewegungen zu gewährleisten. Sie ist zu diesem Zwecke mit der Welle 195 durch ein konisches Räderpaar 196 verbunden. Das eine von diesen konischen Rädern kann durch eine Schraube 197 (Fig. 4) auf der Welle 195 festgestellt oder auch durch Zurückdrehen der Schraube vollständig gelöst werden, wenn der Tisch von Hand etwa mit Hilfe des Handrades 204 oder auf andere Weise gehoben werden soll. Da die Welle 190 eine Kupplung' zwischen den Wellen 195 und 189 darstellt, so wird, selbst wenn die Zahnräder 192, 193 durch Zurückdrehen ihrer Stellschrauben gelöst worden sind, d. h., wenn also der mechanische Antrieb der Welle 189 aufgehoben wird, die Welle 189 von der Welle 195 mittels des Handrades 204 noch gedreht werden können, so daß also auch der Werkstücktisch durch Vermittelung der Kurbel 187 hin- und herbewegt werden kann.The shaft 190 serves to either give the workpiece a vertical reciprocating motion to grant, or the simultaneity of the horizontal and vertical movements to ensure. For this purpose it is tapered with the shaft 195 Pair of wheels 196 connected. One of these conical wheels can be screwed through 197 (Fig. 4) established on the shaft 195 or by turning back the screw be completely released when the table by hand, for example with the help of the handwheel 204 or should be lifted in another way. Since the shaft 190 is a coupling 'between the Shafts 195 and 189 represents, so even if the gears 192, 193 by turning back their adjusting screws have been loosened, d. i.e. if the mechanical drive the shaft 189 is lifted, the shaft 189 from the shaft 195 by means of the handwheel 204 can still be rotated, so that also the workpiece table by mediating the Crank 187 can be moved back and forth.

Mit der Welle 195 sind ein Paar konische Räder 198 mittels Stellschrauben 199 und Nuten derart verbunden, daß sie mit ihr umlaufen, aber eine Läng'sverschiebung der Welle . gestatten (Fig. 7). Die konischen Räder werden durch feststehende Arme 200 (Fig·. 4) am Gestelle der Maschine an einer Längsverschiebung gehindert. Sie stehen mit Zahnrädern 201 in Eingriff, die auf den oberen Enden der Spindeln 202 sitzen. Diese Spindeln sind an dem Hauptgestell 138 gelagert. Ihre Muttern 203 bilden mit den senkrechten Gleitstücken 140 (Fig. 7), auf denen der Tisch 142 aufgebaut ist, ein Stück.With the shaft 195 are a pair of conical wheels 198 by means of set screws 199 and Grooves connected in such a way that they run around with it, but a longitudinal displacement of the Wave . allow (Fig. 7). The conical wheels are supported by fixed arms 200 (Fig. 4) prevented from a longitudinal displacement on the frame of the machine. They stand meshes with gears 201 which sit on the upper ends of the spindles 202. These Spindles are mounted on the main frame 138. Your nuts 203 form with the vertical Sliders 140 (Fig. 7) on which the table 142 is built, one piece.

Außer dem Handrade 204 ist die Welle 195 mit einem Steuerhebel 205 versehen, mit dessen Hilfe sie in der Längsrichtung verschoben werden kann, um eine selbsttätige Vorschubvorrichtung einzurücken, durch welche das Arbeitsstück mit veränderlicher Geschwindigkeit in senkrechter Richtung der Schleifscheibe entgegengeführt werden kann, derart, daß die A^orschubgeschwindigkeit allmählich abnimmt, indem der Schliff fortschreitet und schließlich ganz unterbrochen wird. Diese Einrichtung ist jedoch nicht Gegenstand vorliegender Erfindung.In addition to the handwheel 204, the shaft 195 is provided with a control lever 205 with which Help it can be moved lengthways to an automatic feed device to engage, through which the workpiece at a variable speed in the vertical direction of the grinding wheel can be countered in such a way that the feed rate gradually decreases, as the cut progresses and is finally completely interrupted. This facility however, it is not the subject of the present invention.

Die veränderliche Geschwindigkeitsübersetzung· greift an dem linken Ende der Welle 195 in Fig. 4 und 7 an. Auf der Welle 195 sitzt ein Schneckenrad 207. Es kann sich lose auf der Welle drehen, wird aber durch eine Klauenkupplung 208 damit verbunden, wenn die oben erwähnte Längsverschiebung· der Welle ausgeführt wird. Das Schneckenrad 207 erhält seinen Antrieb von einer Schnecke 209 auf einer Welle 210, welche ihrerseits durch VermittelunSi eines Zahnrädersatzes 211 von einer Welle 212 aus angetrieben wird. Die Welle 212 trägt eine Reibscheibe 213, welche durch ein Reibrad 214 von einer Welle.215 angetrieben wird. Das Reibrad ist auf seiner Welle in der Längsrichtung verschiebbar, so daß innerhalb bestimmter Grenzen verschiedene Geschwindigkeitsübersetzungen eingestellt werden können. Die Welle 215 wird vermittels einer Riemenscheibe 216 (Fig. 5), eines Riemens 217 und einer Riemenscheibe 218 von der Hauptantriebswelle 161 angetrieben.The variable speed transmission engages at the left end of the shaft 195 in Figs. A worm wheel 207 sits on the shaft 195. It can become loose rotate on the shaft, but is connected to it by a dog clutch 208 when the above-mentioned longitudinal displacement · of the shaft is carried out. The worm wheel 207 receives its drive from a worm 209 on a shaft 210, which in turn goes through Mediation of a set of gears 211 is driven by a shaft 212. the Shaft 212 carries a friction disk 213 which is driven by a friction wheel 214 from a shaft.215 is driven. The friction wheel can be moved in the longitudinal direction on its shaft, see above that different speed ratios are set within certain limits can. The shaft 215 is by means of a pulley 216 (Fig. 5), a belt 217 and a pulley 218 are driven by the main drive shaft 161.

Die Welle 212 mit der Reibscheibe 213 ist in der Richtung ihrer Achse verschiebbar gelag'ert, ihre Scheibe 213 wird durch eine Blattfeder außer Eingriff mit dem Reibrad 214 gehalten. Wenn aber die Welle 195 verschoben wird, wird durch den Bund 221 (Fig. 7) auf der Kuppelungsmuffe 208 der Arm 220 eines am Gestell angelenkten Rähmchens erfaßt, das Rähmchen wird geschwenkt und dadurch die Welle 212 mit der Reibscheibe 213 gegen das Reibrad 214 gedrückt. Dabei wird das Rähmchen in dieser Lage durch eine KlinkeThe shaft 212 with the friction disc 213 is mounted displaceably in the direction of its axis, its disk 213 is supported by a leaf spring held out of engagement with the friction wheel 214. But when the shaft 195 shifted is, through the collar 221 (Fig. 7) on the coupling sleeve 208, the arm 220 becomes one the frame hinged on the frame detected, the frame is pivoted and thereby the Shaft 212 with the friction disk 213 pressed against the friction wheel 214. This will be Frames in this position by a latch

223 gesperrt. Nachdem jedoch die Welle 195 den Teil einer Umdrehung zurückgelegt hat, welcher dem vorgeschriebenen Vorschubweg entspricht, trifft eine Nase 224 auf der Welle 195 die Klinke 223 und befreit das Rähmchen, worauf die Feder die Welle 212 zurückzieht und gleichzeitig die Kuppelung 208 ausrückt.223 blocked. However, after the shaft 195 has covered part of a revolution, which corresponds to the prescribed feed path, meets a nose 224 on the shaft 195 the pawl 223 and frees the frame, whereupon the spring pulls the shaft 212 back and at the same time the clutch 208 disengages.

Die Verschiebung des Reibrades auf der Reibscheibe geschieht ebenfalls selbsttätig von der Welle 195 aus, und zwar vermittels einer Ausrückstange 225, welche im Querschnitt in Fig. 7 erscheint. Sie ist an ihrem oberen Ende an einem festen Punkt des Gestelles gelenkig angehängt und ungefähr in halber Höhe durch eine Pleuelstange 226 mit einer Kurbel 227 auf dem Ende einer Welle 228 verbunden, welche durch ein konisches Räderpaar 229 mit der Welle 195 gekuppelt ist. Indem die Welle 195 also gedreht wird, um das Arbeitsstück anzuheben, wird auch das Reibrad allmählich nach dem Umfange der Reibscheibe zu verschoben, so daß die Vorschubgeschwindigkeit allmählich abnimmt, bis schließlich die NaseThe displacement of the friction wheel on the friction disk is also done automatically by of the shaft 195, by means of a release rod 225, which in cross section in Fig. 7 appears. It is articulated at its upper end at a fixed point on the frame attached and about halfway up by a connecting rod 226 with a crank 227 connected to the end of a shaft 228, which by a conical pair of wheels 229 with the shaft 195 is coupled. So by rotating the shaft 195 about the workpiece to lift, the friction wheel is gradually shifted to the circumference of the friction disc, so that the feed rate gradually decreases until finally the nose

224 die Klinke 223 ausgerückt hat, worauf der A^orschub überhaupt unterbrochen wird.224 has disengaged the pawl 223, whereupon the advance is interrupted at all.

Um die Möglichkeit zu gewähren, auch dann eine senkrechte Einstellung des Arbeitsstückes von Hand auszuführen, wenn die Zahnräder 198 von der Welle 195 durch Zurückdrehen der Schrauben 199 gelöst sind, sind diese Räder noch mit einem Stirnräderpaar 230, 231 (Fig. 7) verbunden, von denen das zweite 231 auf einer Welle 232 sitzt. Diese Welle kann mit Hilfe eines Handrades 233, einer Welle 234 und konischer Räder 235 gedreht werden.In order to allow the possibility of a vertical adjustment of the work piece to be carried out by hand when the gears 198 are rotated back from the shaft 195 of the screws 199 are loosened, these wheels are still with a pair of spur gears 230, 231 (Fig. 7), of which the second 231 sits on a shaft 232. This wave can be rotated with the aid of a hand wheel 233, a shaft 234 and conical wheels 235.

Wie oben schon erwähnt worden ist, wird die Querbewegung des Tisches 143 parallel zur Achse des Schleifsteines durch eine SpindelAs has already been mentioned above, the transverse movement of the table 143 is parallel to the Axis of the grindstone by a spindle

148 ausgeführt, welche durch ein Kegelräderwendegetriebe 149, 150 und 151 angetrieben wird. Das Rad 151 sitzt auf einer Welle 152 (Fig. 5), welche ihre Bewegung von einem Paare konischer Räder 154 von einer Welle 155 erhält, welche ihrerseits durch die Riemenscheiben 237 und 238 von der Hauptantriebswelle 161 angetrieben wird. 148 executed, which by a bevel gear reversing gear 149, 150 and 151 driven will. The wheel 151 sits on a shaft 152 (Fig. 5) showing their movement by a pair of conical wheels 154 from a shaft 155 which in turn is driven by the pulleys 237 and 238 from the main drive shaft 161.

Um das Wendegetriebe umzusteuern, ist eine Steuerstange 250 (Fig. 4) vorgesehen, die vermittels einer Klauenkuppelung 251 die Spindel 148 entweder mit dem konischen RadeTo reverse the reversing gear, a control rod 250 (Fig. 4) is provided which by means of a claw coupling 251, the spindle 148 either with the conical wheel

149 oder mit dem Rade 150 kuppelt. Die Steuerstange 250 ist mit Nasen ausgestattet, gegen welche der Tisch 143 oder ein daran angebrachter Anschlag anstößt, so daß das Wendegetriebe selbsttätig umgesteuert wird.149 or with the Rade 150 coupling. the Control rod 250 is equipped with lugs against which the table 143 or one on it attached stop abuts, so that the reversing gear is reversed automatically.

Die Hauptantriebswelle 161 wird durchThe main drive shaft 161 is through

die Riemen 239 (Fig. 6) angetrieben, welche über Fest- und Losscheiben 240 laufen.the belts 239 (FIG. 6), which run over fixed and loose pulleys 240, are driven.

Claims (2)

Patent-Ansprüche :Patent Claims: 1. Schleifmaschine zur Erzeugung von ebenen Facetten u. dgl. durch zwei verschieden gerichtete Bewegungen des Werkstückes oder des Werkzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstück oder das Werkzeug mittels eines Exzenters (117) eine schwingende Auf- und Abbewegung und gleichzeitig durch eine Kurbel (122) eine Hin- und Herbewegung derart erhält, daß sich hieraus eine mittlere zwangläufige Arbeitsbewegung ergibt.1. Grinding machine for the production of flat facets and the like by two different Directed movements of the workpiece or the tool, characterized in that that the workpiece or the tool has an oscillating up and down movement by means of an eccentric (117) and at the same time receives a reciprocating motion by a crank (122) in such a way that that this results in a mean inevitable work movement. 2. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des Exzenters und die wirksame Länge der Kurbel unabhängig voneinander verändert werden können, zum Zwecke, der Schliffebene innerhalb verwendbarer Grenzen jeden beliebigen Neigungswinkel geben zu können.2. An embodiment of the machine according to claim 1, characterized in that that the stroke of the eccentric and the effective length of the crank are independent of each other can be changed, for the purpose, the ground plane within usable limits any angle of inclination to be able to give. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT155956D Active DE155956C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE155956C true DE155956C (en)

Family

ID=422380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT155956D Active DE155956C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE155956C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE155956C (en)
DE244293C (en)
AT15990B (en) Glass grinding machine for creating flat facets.
DE916922C (en) Saegescleifvorrichtung
DE141716C (en)
DE169317C (en)
AT19090B (en) Machine for grinding facets on glass plates.
DE234207C (en)
DE62807C (en) Wheel milling machine
DE64278C (en) Machine for simultaneous versatility - milling several work pieces
DE156472C (en)
DE158775C (en)
DE89744C (en)
DE186095C (en)
CH246317A (en) Machine for the production of wooden wire.
DE102461C (en)
DE91349C (en)
DE125167C (en)
DE256431C (en)
CH184677A (en) Machine for the production of sheet veneers.
DE527424C (en) Machine for cutting running goods
DE819766C (en) Metal saw machine
DE595355C (en) Cross adjustment for internal grinding machines
DE237519C (en)
AT58086B (en) Machine for scratching stones.