DE916922C - Saegescleifvorrichtung - Google Patents

Saegescleifvorrichtung

Info

Publication number
DE916922C
DE916922C DEP43552A DEP0043552A DE916922C DE 916922 C DE916922 C DE 916922C DE P43552 A DEP43552 A DE P43552A DE P0043552 A DEP0043552 A DE P0043552A DE 916922 C DE916922 C DE 916922C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding wheel
lever
eccentric
tooth
pivoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP43552A
Other languages
German (de)
Inventor
Ludwig Wunder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP43552A priority Critical patent/DE916922C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE916922C publication Critical patent/DE916922C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D63/00Dressing the tools of sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material, e.g. in the manufacture of sawing tools
    • B23D63/08Sharpening the cutting edges of saw teeth
    • B23D63/12Sharpening the cutting edges of saw teeth by grinding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Sägeschleifvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Sägeschleifvorrichtung, bei derdie Sägezähne schrittweise fortgeschaltet und nacheinander durch eine umlaufende Schleifscheibe geschliffen werden, wobei die die Schleifscheibe tragende Schleifwelle in der Zustellrichtung zur Zahnbrust und umgekehrt derart bewegbar ist, daß die Bewegungsbahn der die Zahnbrust schleifenden Arbeitsfläche ein Kreisbogen ist, der von .der Zahnbrustfläche als Sehne geschnitten wird und dessen Mittelpunkt auf der dem Zahnrücken zugewandten Seite des Zahnes liegt.Saw grinding device The invention relates to a saw grinding device, in which the saw teeth are incrementally advanced and one after the other by a rotating one Grinding wheel are ground, the grinding shaft carrying the grinding wheel is movable in the feed direction to the tooth face and vice versa in such a way that the The trajectory of the work surface grinding the tooth face is an arc of a circle that is cut from .the face of the tooth as a tendon and its center point on the the side of the tooth facing the back of the tooth.

Es sind schon primitive Vorrichtungen dieser Art vorgeschlagen worden, bei denen man die Absicht verfolgte, die Vorrichtung abnehmbar auf der Arbeitsmaschine anzuordnen und die schwenkbare Schleifscheibenwelle unmittelbar durch eine auf ihr sitzende Riemenscheibe anzutreiben. Die Schwenkbewegung erfolgte dabei von Hand, indem man durch Betätigen eines Handgriffs die Schleifscheibe in und außer Eingriff mit den Sägezähnen brachte. Bei einer anderen bekannten Vorrichtung wurde die hin und her sc'hwen'kbare Schleifscheibe durch eine biegsame Welle angetrieben. Eine dritte bekannte Bauart hängt die pendelnde Schleifscheibe samt ihrem Antriebsmotor an einen Schwingrahmen auf und achtet darauf, -daß dessen Schwerpunkt vom Aufhängepunkt in lotrechter Richtung nur einen geringen Abstand hat, der sich zudem bei der Bewegung .der Schleifscheibe in Richtung auf die zu schleifenden Sägeblattzähne noch verkleinert.Primitive devices of this kind have already been proposed, where the intention was to have the device detachable on the work machine to arrange and the swiveling grinding wheel shaft directly through one on her to drive seated pulley. The swivel movement was done by hand, by engaging and disengaging the grinding wheel by manipulating a handle brought with the saw teeth. In another known device was the back and pivotable grinding wheel driven by a flexible shaft. One The third known design is the pendulum grinding wheel and its drive motor on a swing frame and make sure that its center of gravity is from the suspension point in the vertical direction has only a small distance, which also changes when moving .the grinding wheel is still reduced in size in the direction of the saw blade teeth to be ground.

Demgegenüber bezweckt die Erfindung, die Schwenkbewegung der Schleifsch-eibenwelle und den Antrieb der Schleifscheibe so zu gestalten, daß die Vorrichtung ein rasches, genaues Arbeiten ermöglicht und sich trotzdem leicht auf das Schleifen der verschiedensten Zahnformen m-it unterschiedlicher Zahnteilung und Zahntiefe umstellen läßt. Das wird gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Lagerung der Schleifscheibenwelle in einer Hülse untergebracht ist, die eine pendelnde Drehbewegung ausführt und so die kreisbogenförmige Schwenkbewegung der Schle@ifscheibenwelle bzw. der Schleifscheibe bewirkt. Eine solcheHülsenanordnung erlaubt einerseits einen Kurvenantrieb für die Schwenkbewegung mit einem veränderlichen, durch eine Kulisse einstellbaren Hub, ferner ein verzögertes Ausschwenken zur Erzeugung verschieden breiter Zahnlücken ohne Änderung des Schleifscheibenprofils, verschieden große Fortschaltschritte für Sägeblätter mit verschieden großer Zahnteilung bei konstant bleibendem Hubende und beispielsweise auch ein einfaches Nachstellen der im Durchmesser kleiner werdenden Schleifscheibe.In contrast, the invention aims at the pivoting movement of the grinding wheel shaft and to design the drive of the grinding wheel in such a way that the device Allows precise work and is still easy to grind the most diverse Tooth shapes with different tooth pitches and tooth depths can be changed. That is according to the invention essentially thereby achieved that the Storage of the grinding wheel shaft is housed in a sleeve that has a pendulum Performs rotary movement and thus the circular arc-shaped pivoting movement of the grinding disk shaft or the grinding wheel causes. Such a sleeve arrangement on the one hand allows one Cam drive for the swivel movement with a variable, through a backdrop adjustable stroke, furthermore a delayed pivoting for generating different wide tooth gaps without changing the grinding wheel profile, different sized progressions For saw blades with differently sized tooth pitches with constant stroke end and, for example, also a simple readjustment of the smaller ones in diameter Grinding wheel.

Die Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel beschrieben, wobei sich weitere kennzeichnende Merkmale ergeben werden. Es zeigt Fig. i eine schematische Darstellung, aus der die neuartige- Zustellbewegung der Schleifscheibe zu entnehmen ist, Fig.2 eine ähnliche Darstellung in kleinerem :Maßstab, die zugleich einige für das Aus- und Einschwenken der Schleifscheibe benutzte Mechanismen erkennen läßt, Fig. 3 eine Schrägansicht einiger Einzelheiten zu Fig. 2, Fig. 4 eine schematische Darstellung des Supportantriebes, Fig.5 eine Draufsicht auf Teile des Supportantriebes, Fig. 6 eine schematische Zeichnung, in der Getriebeteile für die Fortschaltung des Sägeblattes dargestellt sind, Fig: 7 und 8 teilweise Längsschnitte durch die Vorrichtung, Fig. 9 den Eingriff einer schmalen Schleifscheibe bei Sägeblättern mit breiten Zahnlücken, Fig. io und i i die Anwendung der neuen Vorrichtung beim Schleifen von Hobelmessern in Seiten- und Stirnansicht.The invention is described below with reference to one in the drawing illustrated embodiment described, with further characterizing Features will result. It shows FIG. I a schematic representation from which the novel infeed movement of the grinding wheel can be seen, FIG. 2 shows a similar one Representation on a smaller scale: at the same time some for swiveling in and out the mechanisms used in the grinding wheel can be seen, FIG. 3 is an oblique view some details of Fig. 2, Fig. 4 is a schematic representation of the support drive, FIG. 5 shows a plan view of parts of the support drive, FIG. 6 shows a schematic drawing, in which gear parts for switching the saw blade are shown, Fig: 7 and 8 are partial longitudinal sections through the device, FIG. 9 shows the engagement of a narrow grinding wheel for saw blades with wide tooth gaps, Fig. io and i i the application of the new device when grinding planer knives in side and Front view.

i ist ein Sägeblatt. 2 ist eine Schleifscheibe, deren Profil der Zahnlücke des Sägeblattes entspricht. 3 ist eine Schleifscheibenwelle, auf der die Schleifscheibe 2 befestigt ist. 4 ist ein Schwenkpunkt, um den die Welle 3 in der Sägeblattebene geschwenkt werden kann. Die einzelnen Punkte der Schleifscheibe beschreiben dabei Kreisbogernstücke 5. Bei dem Einschwenken der Schleifscheibe 2 in der Richtung 6 kommt ihre in Fig. i links dargestellte Arbeitsfläche 7 am Hubende gleichzeitig mit der gesamten Zahnbrustflä.che 8 in Berührung. Die Zustellbewegung in der Richtung 6 der Kreisbogen 5 erfolgt derart zur Zahnbrustfläche 8, daß die an i der Zahnbrust angreifende Arbeitsfläche 7 der Schleifscheibe 2 gleichzeitig mit. der gesamten Zahnbrustfläche in bzw. außer Eingriff gelangt. Hierbei bildet die Zahnbrust geometrisch eine Sehne zu den Kreisbogenstücken 5.i is a saw blade. 2 is a grinding wheel whose profile is the tooth gap of the saw blade. 3 is a grinding wheel shaft on which the grinding wheel 2 is attached. 4 is a pivot point about which the shaft 3 in the saw blade plane can be swiveled. Describe the individual points of the grinding wheel Circle arcs 5. When swiveling the grinding wheel 2 in the direction 6 their work surface 7 shown on the left in FIG. i comes at the same time at the end of the stroke with the entire tooth breast surface 8 in contact. The infeed movement in the direction 6 of the circular arc 5 takes place in such a way to the tooth face surface 8 that the at i of the tooth face attacking work surface 7 of the grinding wheel 2 at the same time. the whole Tooth breast surface comes into or out of engagement. Here, the tooth face forms geometrically a chord to the circular arc pieces 5.

Auf dem der Schleifscheibe 2 abgewandten Ende der Schleifscheibenwelle 3 ist ein kegeliges Reibrad io befestigt, welches mit einem zweiten Reibrad i i , im Eingriff ist. Das Reibrad i i ist auf einer in einem dritten Reibrad 12 längs verschiebbaren Keilwelle 13 befestigt. Das Reibrad 12 ist, wie dies in Fig. 4 angedeutet ist, in einem Supportunterteil 14 derart gelagert, daß es keine Längsverschiebungen ausführen kann. Das Reibrad iI dagegen ist im sogenannten Obersupport 15 angeordnet und wird durch Federn 16 mit dem Reibrad io im Eingriff gehalten. Der Obersupport 15 enthält auch die Lagerung für die Welle 3. Er kann in den beiden Richtungen des Doppelpfeiles 17 mit der Keilwelle 13 hin und her geschoben werden, wobei die Schleifscheibe 2 sich parallel verschiebt. Hierdurch kann man mit der Schleifscheibe :2 den zu schleifenden Zahn immer an derselben Stelle der Vorrichtung erreichen, unabhängig davon, ob auf der Schleifscheibenwelle eine neue Schleifscheibe 2 großen Durchmessers oder eine bereits abgenutzte kleine Scheibe befestigt ist. Um die Längsverschiebbarkeit des Obersupports 15 gegenüber dem Untersupport 14 anzudeuten, ist in Fig. 4 eine Schraubenspindel 18 mit Handrad schematisch eingezeichnet.On the end of the grinding wheel shaft facing away from the grinding wheel 2 3 a conical friction wheel io is attached, which with a second friction wheel i i , is engaged. The friction wheel i i is longitudinal on a third friction wheel 12 slidable splined shaft 13 attached. The friction wheel 12 is, as indicated in FIG. 4 is mounted in a support lower part 14 in such a way that there are no longitudinal shifts can perform. The friction wheel iI, on the other hand, is arranged in what is known as the upper support 15 and is held in engagement with the friction wheel by springs 16. The upper support 15 also contains the bearing for the shaft 3. It can be used in both directions of the Double arrow 17 to be pushed back and forth with the spline shaft 13, the grinding wheel 2 shifts in parallel. This allows you to do the following with the grinding wheel: 2 to always reach the grinding tooth in the same place of the device, independently whether there is a new grinding wheel 2 with a large diameter on the grinding wheel shaft or a small disc that has already been worn is attached. About the longitudinal displacement of the upper support 15 in relation to the lower support 14 is indicated in FIG Screw spindle 18 with handwheel is shown schematically.

Mit dem -im Untersupport 14 angeordneten Reibrad 12 ist ein großes Tellerrad ig im Eingriff, ,dessen Form am besten aus Fig. 5 und B ersichtlich ist. Eine Feder 2o, die sich an der Schulter einer Hülse 2i abstützt, hält das Reibradgetriebe ig, 12 ständig im Eingriff. Das andere Reibradpaar io, i i kann gegebenenfalls zum Teil in den hohlen Innenteil des Tellerrades ig hineinragen. Das Tellerrad ig sitzt auf einer Antriebswelle 22 und ist mit einem Kugellader 23 im erweiterten Teil :der Hülse 21 längs verschiebbar. Die Hülse 21 ist mit dem Untersupport 14 gegen Verdrehen gesichert, was durch eine Schraube 24 angedeutet ist. Zur Führung des Obersupports 15 auf dem Untersupport 14 dienen zwei Führungsstangen 25. Die Hülse 21 ist mittels eines Wälzlagers 26 in einem Ansatz 27 eines Getriebegehäuses 28 derart gelagert, daß das Wälzlager 26 auch Axialbelastungen aufnehmen kann. Auf der Hülse :2i .ist ein Schwenkarm 29 befestigt, der mit einem abgeschrägten Ansatz 30 in einem Schlitz 31 eines lose auf .der Hülse angeordneten Hebels 32 hineinragt. Der Hebel 32 ist durch eine Klauenkupplung 33 mit einem Kulissenhebel 34 verbunden. Schwenkbewegungendes Schwenkarmes 29 bewirken Schwenkbewegungen zier Hülse 21 sowie des auf ihr befestigten Untersupports 14, des Obersupports 15 und der in ihm gelagerten Welle 3 samt der Schleifscheibe 2. Durch Schwenken des Schwenkarmes 29 kann also die Schleifscheibe :2 in und außer Eingriff mit den Zähnen des Sägeblattes i gebracht werden, wobei .die einzelnen Punkte der Schleifscheibe Kreisbogenstücke 5 gemäß Fig. i beschreiben.With the friction wheel 12 arranged in the sub-support 14, a large ring gear ig is in engagement, the shape of which is best seen in FIGS. A spring 2o, which is supported on the shoulder of a sleeve 2i, keeps the friction gear ig, 12 constantly in engagement. The other pair of friction wheels io, ii can, if necessary, partially protrude into the hollow inner part of the ring gear ig. The ring gear ig sits on a drive shaft 22 and is longitudinally displaceable with a ball loader 23 in the extended part: the sleeve 21. The sleeve 21 is secured against rotation with the lower support 14, which is indicated by a screw 24. Two guide rods 25 serve to guide the upper support 15 on the lower support 14. The sleeve 21 is supported by means of a roller bearing 26 in a projection 27 of a gear housing 28 in such a way that the roller bearing 26 can also absorb axial loads. A swivel arm 29 is attached to the sleeve: 2i., Which projects with a beveled extension 30 into a slot 31 of a lever 32 loosely arranged on the sleeve. The lever 32 is connected to a link lever 34 by a claw coupling 33. Pivoting movements of the swivel arm 29 cause swiveling movements of the ornamental sleeve 21 as well as the lower support 14 attached to it, the upper support 15 and the shaft 3 mounted in it including the grinding wheel 2. By pivoting the pivot arm 29, the grinding wheel can: 2 in and out of engagement with the teeth of the Saw blade i are brought, where .die describe the individual points of the grinding wheel circular arc pieces 5 according to FIG.

Die Schwenkbewegungen des Schwenkarmes 29 «-erden durch eine Kurvenscheibe 35 (Fig. 2) eingeleitet, deren Welle 36 z. B. durch eine im oberen Teil in Fig. 7 angedeutete Kette ioo und ein umschaltbares, nicht dargestelltes Untersetzungsgetriebe mit verschiedenen Drehzahlen angetrieben werden kann. Auf der Kurven- oder Exzenterscheibe 35 liegt eine Rolle 37 auf, die in einem Hebel 38 gelagert ist. Der Hebel 38 ist mit einem seitlich an ihm angebrachten Auge 39 auf einem im Getriebegehäuse 28 befestigten Zapfen 40 .gelagert. Die obere gerade Fläche 41 des Hebels 38 dient als Abstützfläche für eine von zwei Rollen 42, deren zweite in einen entsprechenden Längsschlitz des Kulissenhebels 34 hineinragt. In Fig. 2 sind zwei Stellungen der Rollen 42 bzw. 42' eingezeichnet, von denen die gestrichelt eingezeichnete Stellung 42' etwa doppelt so weit von der Drehachse 4 entfernt ist als die andere. Bei jeder Umdrehung des Exzenters 35 macht der Übertragungshebel 38 immer denselben Hub, jedoch hat der der Rolle 42 aufgezwungene Hub eine um so kleinere Schwenkbewegung des Kulissenhebels 34 zur Folge, je weiter die Rolle 42 von der Drehachse 4 entfernt ist. In der Stellung 42' wird also bei gleichem Hub des Exzenters 35 der Kulissenhebel 34 nur einen halb so großen Hub ausführen, als wenn sich die Rolle 42 in der anderen, ausgezogen gezeichneten Stellung 42 befindet. Durch die Einstellung der als Kulissenstein dienenden Rolle 42 im Führungsschlitz des Kulissenhebels 34 kann also die Größe des Hubes bzw. des Schwenkwinkels der Schleifscheibe 2 eingestellt werden. Von diesem Übersetzungsgetriebe macht man Gebrauch, wenn man die Maschine vom Schleifen kleiner Zähne auf .das Schleifen großer Zähne umstellen will bzw. umgekehrt.The swivel movements of the swivel arm 29 ″ are grounded by a cam 35 (Fig. 2) initiated, the shaft 36 z. B. by one in the upper part in Fig. 7 indicated chain ioo and a switchable, not shown reduction gear can be driven at different speeds. On the cam or eccentric disc A roller 37 rests on it, which is in a lever 38 is stored. The lever 38 has an eye 39 attached to the side of it on one in the gear housing 28 fastened pin 40. The upper straight surface 41 of the lever 38 serves as a support surface for one of two rollers 42, the second in a corresponding one Longitudinal slot of the link lever 34 protrudes. In Fig. 2 two positions are the Rollers 42 and 42 'are shown, of which the position shown in dashed lines 42 'is about twice as far from the axis of rotation 4 as the other. With everyone Rotation of the eccentric 35, the transmission lever 38 always makes the same stroke, however If the stroke imposed on the roller 42 has a pivoting movement of the link lever that is all the smaller 34 result, the further away the roller 42 is from the axis of rotation 4. In the position 42 'with the same stroke of the eccentric 35 of the link lever 34 is only half perform as large a stroke as if the roller 42 is in the other, drawn drawn Position 42 is located. By setting the role that serves as a backdrop 42 in the guide slot of the link lever 34 can so the size of the stroke or the The pivot angle of the grinding wheel 2 can be set. From this transmission gear is used when you turn the machine from grinding small teeth to grinding want to move large teeth or vice versa.

Der Kulissenstein 42 ist im freien Ende eines Hebels 43 gelagert, der in einem Führungshebel 44 längs verschiebbar angeordnet ist und durch eine Feder 45 ständig nach unten geschoben wird. Der Hebel 44 ist gemäß Fig. 7 auf einem Rohr 46 verschwenkbar angeordnet und kann mittels einer Schraubenspindel 48 und Handrad 49 verschwenkt werden, um den Stein 42 innerhalb des Kulissenhebels längs zu verschieben. Der Hebel 44 trägt an seinem oberen Arm 5o eine kreisförmig gebogene Platte 51, die als Anzeigevorrichtung für die jeweilige Stellung des Kulissensteines 42 dient. Sie ist also als Anzeigevorrichtung für die Schwenkhubgröße der Schleifscheibe in der Pfeilrichtung 52 verwendbar.The sliding block 42 is mounted in the free end of a lever 43, which is arranged to be longitudinally displaceable in a guide lever 44 and by a spring 45 is constantly pushed down. The lever 44 is shown in FIG. 7 on a tube 46 arranged pivotably and can by means of a screw spindle 48 and handwheel 49 are pivoted in order to move the stone 42 longitudinally within the link lever. The lever 44 carries a circularly curved plate 51 on its upper arm 5o, which serves as a display device for the respective position of the sliding block 42. It is therefore used as a display device for the size of the swivel stroke of the grinding wheel the direction of arrow 52 can be used.

Auf der Welle 36 ist noch ein zweiter Exzenter 53 befestigt, auf dem eine in einem Hebel 54 gelagerte Rolle 55 läuft. Der Hebel 54 ist auf einem Zapfen 56 des Getriebegehäuses 28 gelagert. Seine Oberfläche 57 ist kreisförmig ausgebildet, und auf ihr ist eine Rolle 59 abgestützt, .die im unteren Teil eines Fühlstiftes 58 angeordnet ist. Der Fühlstift 58 ist in einem Hebel 6o längs verschiebbar und wird durch eine Feder 61 ständig gegen die Lauffläche 57 gedrückt. Der Hebel 6o ist gemäß Fig. 7 auf dem Rohr 46 drehbar angeordnet, dessen Achse in der obersten Hubstellung der Rolle 55 zugleich der Mittelpunkt des Kreisbogenstückes 57 ist. Zum Verschwenken des Hebels 6o dient eine an ihn eingreifende Schraubenspindel 62 mit Handrad 63. Durch Drehen am Handrad 63 kann die Rolle 59 in verschiedene Stellungen auf der Kreisbogenfläche 57 eingestellt werden. In der in Fig. 6 ausgezogen gezeichneten Stellung machen Rolle 59 und Fühlstift 58 bei jeder Umdrehung des Exzenters 53 einen relativ großen Hub, während in der strichpunktiert eingezeichneten Winkelstellung 64 der Hebel 58, 6o nur eine geringe Hubbewegung ausführen kann, weil seine Richtung 64 annähernd durch den Drehzapfen 56 hindurchgeht. Dadurch, daß .die Fläche 57 auf einem Kreisbogen zur Drehachse 65 des Hebel 58, 6o liegt und die Fläche 57 bei jedem Hub in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt, ist das Hubende unabhängig von der jeweiligen Winkeleinstellung der Rolle 59 konstant. In den in Fig. 6 weiter links liegenden Hebelstellungen kann jedoch der Fühlstift einen längeren Hub ausführen als in den weiter rechts liegenden Stellungen, weil der Hubbeginn sich entsprechend ändert.On the shaft 36, a second eccentric 53 is attached, on which a roller 55 mounted in a lever 54 runs. The lever 54 is on a pin 56 of the gear housing 28 mounted. Its surface 57 is circular, and a roller 59 is supported on it, the one in the lower part of a feeler pin 58 is arranged. The feeler pin 58 is longitudinally displaceable in a lever 6o and is constantly pressed against the running surface 57 by a spring 61. The lever 6o is rotatably arranged according to FIG. 7 on the tube 46, the axis of which in the uppermost The stroke position of the roller 55 is at the same time the center point of the circular arc piece 57. A screw spindle 62 engaging on it is used to pivot the lever 6o with handwheel 63. By turning the handwheel 63, the roller 59 can be in different positions be set on the circular arc surface 57. In the one drawn in solid line in FIG Position roller 59 and feeler pin 58 with each revolution of the eccentric 53 one relatively large stroke, while in the angular position shown in dash-dotted lines 64 of the lever 58, 6o can only perform a slight stroke movement because its direction 64 passes approximately through pivot pin 56. The fact that .the surface 57 on an arc of a circle to the axis of rotation 65 of the lever 58, 6o and the surface 57 at each Stroke returns to its starting position, the end of the stroke is independent of the respective Angular setting of the roller 59 constant. In the one further to the left in FIG Lever positions, however, the feeler pin can perform a longer stroke than in the Positions further to the right because the start of the stroke changes accordingly.

Gemäß Fig. 7 ist der Fühlstift 58 mit seinem oberen Ende in Berührung mit einem am Hebel 6o schwenkbar angeordneten Winkelhebel 66. An den oberen Arm des Winkelhebels 66 ist eine Stange 67 angeschlossen, die durch das Rohr 46 hindurch mit einem Winkelhebel 68 verbunden ist. Der Win:kelhehe168 ist in an sich bekannter Weise mit einer Parallelogrammführung 69, 70 verbunden, die eine Fortschaltklinke 71 betätigen kann. Die Fortschaltklinke 71 greift gemäß Fig.2 in einen Zahn des Sägeblattes r ein. Dies hat zur Folge, daß bei jeder Bewegung des Winkelhebels 68 in der Pfeilrichtung 73 die Fortschaltklinke 71 einen Abwärtshub ausführt und das Sägeblatt weiterschaltet. Eine zweite, nicht dargestellte Klinke hält das Sägeblatt dann in der jeweils eingestellten neuen Stellung, bei der die Schleifscheibe 2 in Eingriff mit dem nächsten Sägezahn kommt. Bei der Bewegung des Hebels 68 in der umgekehrten Richtung geht die Fortschaltklinke wieder,in ihre ursprüngliche Stellung zurück, damit sie beim nächsten Hub wieder einen neuen Zahn erfassen und weiterschalten kann. Wünscht man verschieden große Schaltschritte je nach der Zahnteilung des zu schleifenden Sägeblattes, so erreicht man dies nach dem vorher Gesagten dadurch, daß man mittels des Handrades 63 die Rolle 59 auf der Kreisbogenführung 57 verstellt. Weil das Hubende bei allen Bewegungen des Fühlstiftes 28 konstant ist, wird bei der beschriebenen Fortschalteinrichtung der von der Klinke 71 an, einer Zahnbrust erfaßte neue Zahn immer genau in diejenige Lage weitergeschoben, auf die die Arbeitsfläche 7 der Schleifscheibe 2 eingestellt ist. Dies gilt für alle Zahnteilungen. Es können also bei derselben Schleifscheibenstellung sowohl Sägeblätter mit großen als auch mit kleinen Zähnen geschliffen werden. Man braucht hierzu lediglich die Zahnteilung mittels des Handrades 63 und der Ralle 59 entsprechend einzustellen.According to FIG. 7, the upper end of the feeler pin 58 is in contact with an angle lever 66 pivotably arranged on the lever 6o. A rod 67 is connected to the upper arm of the angle lever 66 and is connected through the tube 46 to an angle lever 68. The Win: kelhehe168 is connected in a manner known per se to a parallelogram guide 69, 70 which can actuate an indexing pawl 71. The indexing pawl 71 engages in a tooth of the saw blade r as shown in FIG. As a result, with each movement of the angle lever 68 in the direction of the arrow 73, the indexing pawl 71 executes a downward stroke and the saw blade advances. A second pawl, not shown, then holds the saw blade in the respectively set new position in which the grinding wheel 2 comes into engagement with the next saw tooth. When the lever 68 is moved in the opposite direction, the indexing pawl goes back to its original position so that it can again grasp a new tooth and index on the next stroke. If you want different sized switching steps depending on the tooth pitch of the saw blade to be ground, this is achieved according to what has been said above by adjusting the roller 59 on the circular arc guide 57 by means of the handwheel 63. Because the end of the stroke is constant with all movements of the feeler pin 28, with the stepping device described, the new tooth detected by the pawl 71 on a tooth face is always pushed into the exact position to which the working surface 7 of the grinding wheel 2 is set. This applies to all tooth pitches. Thus, with the same grinding wheel position, both saw blades with large and small teeth can be ground. You only need to adjust the tooth pitch by means of the handwheel 63 and the ratchet 59 accordingly.

Der Hebel 32 ist mit einem Schlitz 3 z ausgestattet, in den gemäß Fig. 3 ein schräger Ansatz 30, z. B. ein Keil oder eine Kegelfläche des Schwenkarmes 29, eingreift. Der Hebel 32, welcher durch die verhältnismäßig langen Klauender Klauenkupplung 33 mit dem Kulissenhebel 34 verbunden ist, kann auf der Hülse 21 lose hin und her geschoben werden. Bei seiner Bewegung nach rechts in Fig. 3 kommt ein immer breiterer Teil des Keils 30 in Eingriff mit dem Schlitz 3 i, bis schließlich die beiden Hebel 29, 32 praktisch wie starre Hebel miteinander gekuppelt sind. Es wird dann jede Schwenkbewegung des Hebels 34 als gleich große Schwenkbewegung auf den Hebel 29 und damit auf die Schleifscheibenwelle 3 übertragen. Wird dagegen der Hebel 32 durch eine an seinem kurzen Arm angreifende Handhabe ioi (Fig. 8) nach links geschoben, so daß ein schmaler Teil des Keils 30 in .den Schlitz 31 hineinragt, so kann eine Aufwärtsschwenkung des Hebels 34 zunächst keine Mitnahme des Hebels 29 bewirken; vielmehr wird der Hebel 3:2 so lange leer aufwärts gehen, bis der in den Schlitz 31 eingreifende schmale Teil des Keils 3o von der unteren Kante .des Schlitzes 31 erreicht wird. Dann erst bewegt sich auch der He-b,-I:29 aufwärts und bringt die Schleifscheibe 2 außer Eingriff mit dem Sägeblatt. Stimmt man die die Fortschaltklin'ke 71 antreibende Kurvenscheibe 53 und die die Rolle 42 betätigende Kurvenscheibe 35 derart aufeinander ab, daß .das Sägeblatt bereits vorwärts geschoben wird, bevor die Schleifscheibe außer Eingriff kommt, so kann man mit einer Schleifscheibe von der Form 82, wie sie in Fig. 9 dargestellt ist, Sägezähne von der Form schleifen, wie sie das Sägeblatt 83 gemäß Fig. 9 hat. Die breite Zahnlücke wird dabei durch das schmalere Scheibenprofil mittels der als Verzögerungseinrichtung oder Schleppkupplung wirkenden Verbindung der beiden Hebel 3:2,:29 bearbeitet.The lever 32 is equipped with a slot 3 z, in which, as shown in FIG. B. a wedge or a conical surface of the pivot arm 29 engages. The lever 32, which is connected to the link lever 34 by the relatively long claws of the claw coupling 33, can be pushed back and forth loosely on the sleeve 21. When it moves to the right in FIG. 3, an ever wider part of the wedge 30 comes into engagement with the slot 3 i, until finally the two levers 29, 32 are coupled to one another practically like rigid levers. Each pivoting movement of the lever 34 is then transmitted as an equally large pivoting movement to the lever 29 and thus to the grinding wheel shaft 3. If, on the other hand, the lever 32 is pushed to the left by a handle acting on its short arm (FIG. 8), so that a narrow part of the wedge 30 protrudes into the slot 31, an upward pivoting of the lever 34 cannot initially entrain the lever 29 effect; rather, the lever 3: 2 will go up empty until the narrow part of the wedge 3o engaging in the slot 31 is reached by the lower edge of the slot 31. Only then does the He-b, -I: 29 move upwards and bring the grinding wheel 2 out of engagement with the saw blade. If the cam disk 53 driving the indexing pawls 71 and the cam disk 35 actuating the roller 42 are coordinated in such a way that the saw blade is already pushed forward before the grinding wheel disengages, a grinding wheel of shape 82, As shown in FIG. 9, grind saw teeth from the shape as the saw blade 83 according to FIG. 9 has. The wide tooth gap is processed by the narrower disk profile by means of the connection of the two levers 3: 2,: 29, which acts as a delay device or drag coupling.

Das Getriebegehäuse 28 ist auf dem Rohr 46 und dem Rohr 84 im Maschinengestell 85 gelagert. Durch das Rohr 84 ist die Hauptantriebswelle 86 der Vorrichtung hindurchgeführt. Links in Fig. 7 ist eine Riemenscheibe 87 befestigt, neben der natürlich noch eine Leerlaufscheibe vorgesehen werden kann. Auch ist selbstverständlich ein Einzelantrieb durch einen Elektromotor möglich. Neben der Riemenscheibe 87 befindet sich eine Keilriemenscheibe 88, die mittels eines Keilriemens 89 nach unten auf eine nicht dargestellte Keilriemenscheibe am linken Ende der Antriebswelle 22 treibt. Am rechten Ende der Hauptantriebswelle 86 ist ein Kettenrad io8 befestigt, dessen Kette ioo diejenige Welle antreibt, auf der die Kurvenscheiben 35 und 53 sitzen. In den Antrieb der Kurvenscheiben wird zweckmäßig ein Untersetzungsgetriebeeingeschaltet, das umschaltbar sein kann, um verschiedene verhältnismäßig niedrige Exzenterscheibendrehzahlen zu erreichen. Die Exzenter- oder Kurvenscheibe 53 wird man zweckmäßig in zwei wahlweise einschaltbare Einzelscheiben unterteilen, um den Antrieb rasch und einfach auf die verschiedenen, in der Praxis vorkommenden Zahnformen abstimmen zu können.The gear housing 28 is on the tube 46 and the tube 84 in the machine frame 85 stored. The main drive shaft 86 of the device is passed through the tube 84. On the left in Fig. 7, a pulley 87 is attached, in addition to which, of course, another Idle pulley can be provided. It goes without saying that it is also a single drive possible by an electric motor. Next to the pulley 87 is a V-belt pulley 88, which by means of a V-belt 89 down on a not V-belt pulley shown at the left end of the drive shaft 22 drives. On the right At the end of the main drive shaft 86, a chain wheel io8 is attached, the chain of which ioo that drives the shaft on which the cams 35 and 53 sit. In the drive The cam disks, a reduction gear is suitably switched on, which is switchable can be to different, relatively low eccentric disc speeds reach. The eccentric or cam 53 is useful in two options Subdivide switchable individual disks to quickly and easily connect the drive to the to be able to coordinate different tooth shapes that occur in practice.

go ist gemäß Fig. 2 ein Anschlagbolzen, der am Maschinengestell 85 befestigt ist. In dem Anschlagbolzen 9o ist eine Schraubenspindel 9i drehbar angeordnet, die sich mit ihrem linken Ende gegen das Getriebegehäuse 28 abstützt. Da das Getriebegehäuse auf den Rohrstücken 46 und 84 im Maschinengestell 85 schwenkbar aufgehängt -ist, kann man durch Drehen am Handrad 92 der Schraubenspindel 9i das Getriebegehäuse 28 gegen die Wirkung einer Feder 93 verschwenken. Die Schwenkachse des Getriebegehäuses 28 stimmt mit der in Fig. 2 und 6 mit 65 bezeichneten Schwenkachse der Hebel 58, 6o bzw. 43, 44 überein. Bei der Schwenkbewegung werden auch die Kurvenscheiben 35, 53 und die Antriebswelle samt der Hülse 21 sowie die Hebel 34, 32, 29 und die Schraubenspindeln 48, 62 mit ve:rschwenkt. Deshalb werden keinerlei innerhalb des Getriebegehäuses vorgesehene Mechanismen in sich verstellt. Da auch die- von dem Winkelhebel 66 betätigte Stange 67 .durch :das Zentrum des Rohres 46 hindurchgeführt ist, wird auch an der Fortschaltklinke 71 beim Schrägstellen des Getriebes 22 nichts verändert. Da ferner gemäß Fig. 2 die Drehachse 65 in der Höhe des jeweils mit der Schleifscheibe 2 im Eingriff befindlichen Zahnes des Sägeblattes i ist, ändert die Schrägstellung des Getriebegehäuses 28 vom Handrad 92 aus auch am Eingriff der Schleifscheibe 2 an dem in Arbeitsstellung befindlichen Zahn weiter nichts, als daß sie sich auf einen anderen jeweils gewünschten Zahnbrustwinkel einstellt. Das ist besonders wichtig; um eine rasche und einfache Umstellung von einem Zahnbrustwink el auf einen beliebig anderen Zahnbrustwinkel zu erreichen und irgendwelche Komplikationen hierbei zu vermeiden.go is, according to FIG. 2, a stop bolt which is attached to the machine frame 85 is attached. A screw spindle 9i is rotatably arranged in the stop bolt 9o, which is supported with its left end against the gear housing 28. As the gear case is pivotably suspended on the pipe sections 46 and 84 in the machine frame 85, you can turn the handwheel 92 of the screw spindle 9i the gear housing 28 pivot against the action of a spring 93. The pivot axis of the gear housing 28 agrees with the pivot axis of the lever 58, denoted by 65 in FIGS. 2 and 6, 6o and 43, 44 match. During the pivoting movement, the cam disks 35, 53 and the drive shaft together with the sleeve 21 as well as the levers 34, 32, 29 and the screw spindles 48, 62 with ve: rswwenkt. Therefore, there is absolutely nothing inside the gear case intended mechanisms in itself misaligned. Since also the actuated by the angle lever 66 Rod 67 .by: the center of the tube 46 is passed, is also on the Index pawl 71 does not change anything when the gear 22 is inclined. Since furthermore according to FIG. 2, the axis of rotation 65 at the level of each with the grinding wheel 2 in the Engaging tooth of the saw blade i changes the inclination of the Gear housing 28 from the handwheel 92 also on the engagement of the grinding wheel 2 the tooth in the working position nothing more than that it is on one sets the other desired tooth face angle. This is especially important; a quick and easy changeover from one tooth face angle to any one to achieve a different face angle and any complications avoid.

Der Hebel 6o ist über seinen Drehpunkt 65 hinaus verlängert. Sein oberer Arm 94 trägt eine gekrümmte Anzeigeplatte 95. Werden die auf der Anzeigeplatte 95 angebrachten Zahlen oder anderweitigen Markierungen gegenüber einem am Getriebegehäuse angebrachten Zeiger verstellt, so kann man hieraus die jeweilige Winkelstellung des Fühlstiftes 58, d. h. die jeweilige Schaltschrittgröße oder Zahnteilung ohne weiteres erkennen. Die Anzeigevorrichtung 95 zeigt die eingestellte Schaltschrittgröße auch unabhängig davon richtig an, ob das Getriebegehäuse 28 auf gerade oder schräge Zahnbrustwinkel eingestellt ist. Ebensowenig erfolgt beim Verschwenken des Getriebegehäuses eine unerwünschte Verstellung der Anzeigevorrichtung 5 i für die Größe des jeweils eingestellten Schwenkhubes.The lever 6o is extended beyond its pivot point 65. being upper arm 94 carries a curved display plate 95. Are those on the display plate 95 numbers or other markings opposite one on the gearbox housing attached pointer adjusted, so you can see the respective angular position of the feeler pin 58, d. H. the respective switching step size or tooth pitch without recognize further. The display device 95 shows the set switching step size also correct regardless of whether the gear housing 28 is straight or inclined Tooth face angle is set. Just as little takes place when the gear housing is pivoted an undesired adjustment of the display device 5 i for the size of each set swing stroke.

Die Bedienung der neuen Vorrichtung ist außerordentlich einfach. Man braucht nur am Bedienungsrad 92 die jeweilige Zahnbrustneigung einstellen. je nachdem ob man eine neue Schleifscheibe großen Durchmessers oder eine solche von kleinem Durchmesser benutzt, hat man den Obersupport 15 an der Schraubenspindel i8 mehr oder weniger nach links oder rechts zu verschieben. Zum Einstellen der Schaltschrittgröße oder Zahnteilung ist durch einfaches Drehen am Handrad 63 der Fühl.stift 58 nach links oder rechts zu verschwenken, bis die richtige Stellung an der Anzeigevorrichtung 95 ersichtlich ist. Und schließlich ist noch am Handrad 49 unter Beachtung,der Anzeigevorrichtung 51 der Schwenkhebel entsprechend der Zahntiefe einzustellen. Weitere Betätigungen sind grundsätzlich nicht erforderlich. Man kann lediglich entsprechend der jeweiligen Zahntiefe und der jeweilig gewünschten Fortschaltgeschwindigkeiten verschiedene Kurven 35 oder 53 einschalten. Die zweckmäßig als Exzenter ausgebildete Kurve 53 wird man im allgemeinen in zwei wahlweise einschaltbare Einzelexzenter aufteilen. Grundsätzlich wird man die Kurvenscheiben so einrichten, daß -die Schleifscheibe bis unmittelbar vor die Zahnbrust im Eilgang bewegt wird, während man für das eigentliche Schleifen eine mäßige Zustellgeschwindigkeit wählen kann. Das Ausschwenken der Schleifscheibe aus der Zahnlücke erfolgt zweckmäßig zwangläufig, während das Einschwenken zur Zahnbrust hin, wie dies in Fig. 3 bei 1o2 angedeutet ist, mittels Federkraft erfolgt. Zum raschen und zwangläufigen Ausschwenken aus der Zahnlücke beim Abstellen der Maschine und bei etwaigen Betriebsstörungen kann z. B. ein Exzenter 103 vorgesehen werden, der mittelbar oder unmittelbar am Schwenkarm 29 angreift und mittels eine. Hebels 104 vom Bedienungsstand des Arbeiters leicht bedienbar ist. An Stelle der Reibradantriebe io, i i und 12, i9 für die Schleifscheibenwelle 3 könnten auch andere Triebräder für die sich kreuzenden Achsen 22, 3 vorgesehen werden. Auf die Verstellbarkeit des Obersupports 15 gegenüber dem Untersupport 14 und damit auf den zweiteiligen Support kann man auch verzichten, insbesondere, wenn man Ungenauigkeiten in Kauf nehmen will, wie sie bei der Benutzung verschieden großer Schleifscheibendurohmesser leicht vorkommen. Anderseits ist es aber auch möglich, z. B. durch entsprechendes Schrägstellen des Supports (entsprechend einem sogenannten Kreuzsupport), in nicht dargestellter Weise Schrägschliffe auszuführen.The operation of the new device is extremely simple. You only need to set the respective tooth face inclination on the control wheel 92. Depending on whether you are using a new grinding wheel with a large diameter or one with a small diameter, you have to move the upper support 15 on the screw spindle i8 more or less to the left or right. To set the switching step size or tooth pitch, the Fühl.stift 58 can be pivoted to the left or right by simply turning the handwheel 63 until the correct position can be seen on the display device 95. And finally, on the handwheel 49, paying attention to the display device 51 , the pivot lever must be set according to the tooth depth. Further operations are generally not required. You can only switch on different curves 35 or 53 according to the respective tooth depth and the respective desired incremental speeds. The curve 53, which is expediently designed as an eccentric, will generally be divided into two individual eccentrics that can be optionally switched on. Basically you will set up the cam disks in such a way that -the grinding wheel is moved in rapid traverse until immediately in front of the tooth face, while you can choose a moderate infeed speed for the actual grinding. The pivoting of the grinding wheel out of the tooth gap is expediently inevitable, while the pivoting towards the tooth face, as indicated in FIG. 3 at 1o2, takes place by means of spring force. For quick and inevitable pivoting out of the tooth gap when turning off the machine and in the event of any malfunctions, z. B. an eccentric 103 can be provided, which acts directly or indirectly on the pivot arm 29 and by means of a. Lever 104 is easy to use from the operator's control station. Instead of the friction wheel drives io, ii and 12, i9 for the grinding wheel shaft 3, other drive wheels could also be provided for the intersecting axes 22, 3. The adjustability of the upper support 15 with respect to the lower support 14 and thus the two-part support can also be dispensed with, especially if one wants to accept inaccuracies, which can easily occur when using grinding wheel diameters of different sizes. On the other hand, it is also possible, for. B. by appropriately inclining the support (corresponding to a so-called cross support) to perform inclined grinding in a manner not shown.

Die neue Maschine eignet sich aber auch zum Schleifen von Hobelmessern, wobei man zweckmäßig eine Topfscheibe 105 auf der Schleifscheibenwelle 3 befestigt und das Hobelmesser io6 so oberhalb der Topfscheibe in der Pfeilrichtung iio entlang führt, wie dies aus Fig. io und i i ersichtlich ist. Die Zustellung der Topfscheibe io5 erfolgt dabei zweckmäßig durch Drehen am Handrad 92, d. h. durch Verschwenken des Getriebegehäuses 28 um die Drehachse 65 in der Richtung io9. Zur Feineinstellung kann man auch den Obersupport 15 benutzen, indem man die Schraubenspindel 18 betätigt und hierdurch die Welle in der Richtung 107 parallel nach oben verschiebt.The new machine is also suitable for sharpening planing knives, a cup wheel 105 being expediently attached to the grinding wheel shaft 3 and the planing knife being guided along above the cup wheel in the direction of the arrow iio, as can be seen from FIGS. The cup disk io5 is expediently infeed by turning the handwheel 92, ie by pivoting the gear housing 28 about the axis of rotation 65 in the direction io9. The upper support 15 can also be used for fine adjustment by actuating the screw spindle 18 and thereby shifting the shaft in the direction 107 parallel upwards.

Claims (27)

PATENTANSPRÜCHE: i. Sägeschleifvorrichtung, bei der die Sägezähne schrittweise fortgeschaltet und nacheinander durch eine umlaufende Schleifscheibe geschliffen werden, wobei die die Schleifscheibe tragende Schleifwelle in der Zustellrichtung zur Zahnbrust und umgekehrt derart bewegbar ist, daß d -ie Bewegungsbahn der die Zahnbrust schleifenden Arbeitsfläche ein Kreisbogen ist, der von der Zahnbrustfläche als Sehne geschnitten wird und dessen Mittelpunkt auf der dem Zahnrücken zugewandten Seite des Zahnes liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung des der Schleifscheibe (2) abgewandten Endes der Schleifscheibenwelle (3) in einer im Maschinengestell angeordneten, eine pendelnde Drehbewegung ausführenden Hülse (21) untergebracht ist, deren Schwenkbewegung auf die Schleifscheibenwelle übertragbar ist. PATENT CLAIMS: i. Saw grinding device in which the saw teeth step by step and one after the other through a rotating grinding wheel are ground with the grinding shaft carrying the grinding wheel in the feed direction to the tooth face and vice versa is movable such that the trajectory of the Tooth face grinding work surface is an arc of a circle that extends from the tooth face surface is cut as a tendon and its center point on that facing the back of the tooth Side of the tooth is, characterized in that the bearing of the grinding wheel (2) the opposite end of the grinding wheel shaft (3) in one in the machine frame arranged, a pendulum rotary motion executing sleeve (21) housed is whose pivoting movement can be transferred to the grinding wheel shaft. 2. Sägeschleifvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegung der Hülse von einem umlaufenden Exzenter (35) od. dgl. abgeleitet ist, der an einem auf der Hülse (21) befestigten Schwenkarm (29) angreift. 2. Saw grinding device according to claim i, characterized in that the rotary movement of the sleeve by one revolving eccentric (35) or the like is derived, which is attached to one on the sleeve (21) attached pivot arm (29) engages. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der pendelnden Drehbewegung und hierdurch der Schwenkhub der Schleifscheibe mittels eines zwischen dem Exzenter (35) und dem Schwenkarm (29) eingeschalteten Übersetzungsgetriebes einstellbar ist. 3. Apparatus according to claim i and 2, characterized characterized in that the size of the oscillating rotary movement and thereby the pivoting stroke the grinding wheel by means of one between the eccentric (35) and the swivel arm (29) activated transmission gear is adjustable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgetriebe im wesentlichen aus einem mit dem Schwenkarm (29) verbundenen, auf gleicher Achse angeordneten Kulissenhebel (34) und einem in einem an demselben angebrachten Führungsschlitz einstellbaren Kulissenstein (42) besteht, auf den je nach dessen eingestelltem veränderlichem Abstand von der Kulissenhebeldrehachse durch den Exzenter (35) eine verschieden große Hubbewegung übertragbar ist. 4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the transmission gear essentially consists of a link lever which is connected to the swivel arm (29) and arranged on the same axis (34) and one adjustable in a guide slot attached to the same There is a sliding block (42) on which, depending on its set, variable Distance from the link lever axis of rotation through the eccentric (35) is different large lifting movement can be transmitted. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kulissenstein mittels einer Schraubspindel (48) in denn Kulissenhebel verschiebbar ist. 5. Apparatus according to claim i to 4, characterized characterized in that the sliding block by means of a screw spindle (48) in then Link lever is displaceable. 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Exzenter (35) und Lagerung der Schleif scheibenwelle, vorzugsweise am Schwenkarm (29), eine beim Schleifen von Zähnen, deren Zahnlücke breiter ist als das Schleifscheibenprofil, das Ausschwenken der Schleifscheibe aus der Zahnlücke verzögernde Schleppkupplung (30, 31, 32) einschaltbar ist. 6. Apparatus according to claim i to 5, characterized in that that between the eccentric (35) and the bearing of the grinding wheel shaft, preferably on the swivel arm (29), one when grinding teeth whose tooth gap is wider than the grinding wheel profile, swiveling the grinding wheel out of the tooth gap decelerating tow clutch (30, 31, 32) can be switched on. 7. Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (31, 37, 38, 34, 33, 32, 30) für das Ausschwenken aus der Zahnlücke zwangläufig ausgebildet ist, während das Einschwenken kraftschlüssig unter Federkraft (1o2) erfolgt. B. 7. Apparatus according to claim i to 6, characterized in that the drive (31, 37, 38, 34, 33, 32, 30) for the pivoting out of the tooth gap is inevitably formed while the pivoting takes place frictionally under spring force (1o2). B. Vorrichtung nach Anspruch i bis 7, gekennzeichnet durch einen Ausschwenkhebel (1o4), der ein willkürliches Ausschwenken entgegen der kraftschlüssig arbeitenden Einschwenkfeder (io2) ermöglicht. Device according to claim i to 7, characterized by a swiveling lever (1o4) that allows an arbitrary swiveling contrary to the force-fit pivoting spring (io2). 9. Vorrichtung nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (21), der Exzenter sowie die die Schwenkbewegung auf die Schleifscheibenwelle übertragenden Zwischenglieder in einem Getriebegehäuse (28) angeordnet sind, das um eine zur Längsachse der Hülse parallele Schwenkachse (65) schwenkbar ist. io. 9. Device according to claims i to 8, characterized in that the sleeve (21), the eccentric as well as the intermediate links which transmit the pivoting movement to the grinding wheel shaft are arranged in a gear housing (28) around a to the longitudinal axis of the sleeve parallel pivot axis (65) is pivotable. ok Vorrichtung nach Anspruch i bis 9, gekennzeichnet durch eine, einerseits am festen Maschinengestell (85, 90) gelagerte, anderseits gegen das Getriebegehäuse (28), gegebenenfalls unter der Wirkung einer Feder- (93) oder Gewichtsbelastung, sich abstützende Schraubenspindel (gz). i i. Device according to claim i to 9, characterized by a, on the one hand mounted on the fixed machine frame (85, 90), on the other hand against the gear housing (28), possibly under the action of a Spring (93) or weight loading, supporting screw spindle (gz). i i. Vorrichtung nach Anspruch i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kulissenstein (42) im Kulissenhebel (34) längs einstellende Schrgubenspindel (48) an einen den Kulissenstein tragenden, federnd angeordneten Hebel (43) angreift, dessen Drehpunkt mit der Schwenkachse des Getriebegehäuses zusammenfällt. Device according to claim i to io, characterized in that the Sliding block (42) in the sliding lever (34) longitudinally adjusting screw spindle (48) engages a resiliently arranged lever (43) carrying the sliding block, whose pivot point coincides with the pivot axis of the gearbox housing. 12. Vorrichtung nach Anspruch i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgetriebe zum Einstellen der Größe des Schwenkhubes der Schleifscheibe mit einer Anzeigevorrichtung verbunden ist. 12. Device according to claim i to i i, characterized in that the transmission gear for Setting the size of the pivoting stroke of the grinding wheel with a display device connected is. 13. Vorrichtung nach Anspruch i bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung im wesentlichen aus einer mit einer Skalaeinteilung versehenen Platte (51) und einem Hebel (5o) besteht, dessen Dreheinstellung mit derjenigen des Kulissensteins gekuppelt ist. 13. Apparatus according to claim i to 12, characterized in that the display device essentially consists of one provided with a scale division Plate (51) and a lever (5o), the rotation setting with that of the sliding block is coupled. 14. Vorrichtung nach Anspruch i bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des Hebels (50) der Anzeigevorrichtung mit der Schwenkachse (65) des Getriebegehäuses zusammenfällt. 14. Apparatus according to claim i to 13, characterized characterized in that the axis of rotation of the lever (50) of the display device with the The pivot axis (65) of the gear housing coincides. 15. Vorrichtung nach Anspruch i bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (5o) der Anzeigevorrichtung und der den Kulissenstein tragende Hebel (43) als doppelarmiger Hebel ausgebildet ist. 15. Apparatus according to claim i to 14, characterized in that the lever (5o) of the display device and the lever (43) carrying the sliding block is designed as a double-armed lever. 16. Vorrichtung nach Anspruch i bis 15, dadurch gekennzeichnet, .daß die Schleifscheibenwelle (3) in einem Obersupport (15) gelagert ist, der auf einem die Hülse (21) aufnehmenden am Maschinengestell (85) angeordneten Untersupport (14) in der Schwenkrichtung der Schleifscheibenwelle drehbar ist. 16. The device according to claim i to 15, characterized in that the grinding wheel shaft (3) is mounted in an upper support (15) on a sleeve (21) receiving it on the machine frame (85) arranged sub-support (14) in the pivoting direction of the Grinding wheel shaft is rotatable. 17. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Antrieb des Exzenters (35) eine Untersetzung eingebaut und auf der Exzenterwelle (36) noch ein zweiter Exzenter (53) oder Kurbelantrieb angeordnet ist, von dem die Fortschaltung der Sägezähne abgeleitet ist. 17. The device according to claim 4, characterized in that that in the drive of the eccentric (35) built a reduction and on the eccentric shaft (36) a second eccentric (53) or crank drive is arranged, of which the Continuation of the saw teeth is derived. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Fortschaltgetriebe mit einer Einrichtung (53, 54, 59, 62) versehen ist, die unabhängig von der Größe des jeweiligen Schaltschritts das Hubende konstant hält, so daß die Zahnbrust des zu schleifenden Zahnes immer ,die gleiche Stellung zur Arbeitsfläche der Schleifscheibe hat. 1g. 18. Apparatus according to claim 17, characterized characterized in that the indexing gear with a device (53, 54, 59, 62) is provided which, regardless of the size of the respective switching step, the end of the stroke keeps constant, so that the face of the tooth to be ground is always the same Position to the working surface of the grinding wheel. 1g. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein von dem zweiten Exzenter (53) betätigter Übertragungshebel (54) eine kreisbogenförmige Gleitbahn (57) hat, auf der ein radial zu dieser längs verschiebbarer und eine Rolle tragender Fühlstift (58) anliegt, wobei die Hubbewegung des Übertragungshebels um so größere Schaltschritte auf die Sägezähne überträgt, je größer der Abstand des Fühlstiftes vom Drehpunkt (56) des Übertragungshebels ist. 2o. Apparatus according to claim 18, characterized in that a transmission lever actuated by the second eccentric (53) (54) has a circular arc-shaped slide (57) on which a radial to this longitudinal displaceable and a roller bearing feeler pin (58) rests, the lifting movement the transmission lever transfers the larger switching steps to the saw teeth, the greater the distance between the feeler pin and the pivot point (56) of the transmission lever is. 2o. Vorrichtung nach Anspruch ig; dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelpunkt .der kreisbogenförmigen Gleitbahn in der größten Hubstellung des Exzenters (53) mit der Schwenkachse (65) des Getriebegehäuses zusammenfällt. Device according to claim ig; characterized in that the center point .the circular-arc-shaped slide in the greatest stroke position of the eccentric (53) coincides with the pivot axis (65) of the gear housing. 21. .Torrichtung nach Anspruch i9, dadurch gekennzeichnet, .daß der Drehpunkt des federnd angeordneten Fühlstiftes mit der Schwenkachse des Getriebegehäuses zusammenfällt. 21. Gate direction after Claim i9, characterized in that the pivot point of the resiliently arranged Feeler pin coincides with the pivot axis of the gearbox housing. 22. Vorrichtung nach Anspruch 2 i, dadurch gekennzeichnet, .daß mit dem Fühlstift einzweite, die jeweils eingestellte Schaltschrittgröße anzeigende Anzeigevorrichtung (94, 95) verbunden ist. 22. Device according to claim 2 i, characterized in that .that with the feeler pin, the connected display device (94, 95) indicating the respective set switching step size is. 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühlstift mittels einer im Getriebegehäuse vorgesehenen Schraubenspindel (62) auf die jeweils gewünschte Schaltschrittgröße einstellbar ist. 23. The device according to claim 22, characterized in that the feeler pin by means of a screw spindle (62) provided in the gear housing desired switching step size is adjustable. 24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühlstift an einem Winkelhebel (66) angreift, der über eine in der Schwenkachse des Getriebegehäuses längs verschiebbare Stange (67) und vorzugsweise einen zweiten Winkelhebel (68) mit einem an sich bekannten Schrittschaltwerk für die Sägezähne verbunden ist. 24. The device according to claim 23, characterized in that the feeler pin engages an angle lever (66) which Via a rod (67) that can be moved longitudinally in the pivot axis of the gear housing and preferably a second angle lever (68) with a step switch mechanism known per se connected for the saw teeth. 25. Vorrichtung nach Anspruch i bis 24; dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenter (35; 53) für den Schwenkhub der Schleifscheibe und für den Schaltschrittablauf entsprechend der Form des Sägezahnrüekens, z. B. Spitz- bzw. Wolfszahnes, durch Austauschen bzw. Umschalten aufeinander abstimmbar sind. 25. The device according to claim i to 24; through this characterized in that the eccentric (35; 53) for the pivoting stroke of the grinding wheel and for the switching step sequence according to the shape of the saw tooth back, z. B. Pointed or wolf tooth, can be matched to one another by exchanging or switching are. 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite, den Schaltschrittahlauf steuernde Exzenter (53) in zwei wahlweise einschaltbare Einzelexzenter aufgeteilt ist. 26. The device according to claim 25, characterized in that the second, the eccentric (53) controlling the switching step sequence in two selectively switchable Single eccentric is divided. 27. Vorrichtung nach Anspruch i bis 26 mit einer Haltevorrichtung für ein Sägeblatt, dadurch gekennzeichnet; daß -auf die Haltevorrichtung eine ein zu schleifendes Hobelmesser aufnehmende, in Richtung der zu schärfenden Kanten längs verschiebbare Hilfsvorrichtung aufsetzbar ist, wobei die mittels der Schwenkeinrichtung des Getriebegehäuses auf die i zu schleifende Hobelmesserfläche zustellbare Schleifscheibe als Topfscheibe ausgebildet ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1233, 320 334, 677565. 27. The device according to claim i to 26 with a holding device for a saw blade, characterized in that; that -on the holding device a planing knife to be ground can be placed, in the direction of the edges to be sharpened longitudinally displaceable auxiliary device. Cited publications: German patent specifications No. 1233, 320 334, 677565.
DEP43552A 1949-05-22 1949-05-22 Saegescleifvorrichtung Expired DE916922C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43552A DE916922C (en) 1949-05-22 1949-05-22 Saegescleifvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43552A DE916922C (en) 1949-05-22 1949-05-22 Saegescleifvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE916922C true DE916922C (en) 1954-08-19

Family

ID=7379574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP43552A Expired DE916922C (en) 1949-05-22 1949-05-22 Saegescleifvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE916922C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022292A1 (en) * 1980-06-13 1981-12-24 Erwin 7611 Nordrach Junker METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING EXCEPTIONS IN A WORKPIECE

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233C (en) * 1877-11-19 C. J. KNAUER in Urach, Württemberg Setting and sharpening machine for saws
DE320334C (en) * 1918-09-01 1920-04-19 Hermann Thalitz Saw sharpening machine
DE677565C (en) * 1936-03-20 1939-06-28 Fischer Ag Georg Saw blade sharpening machine with swing frame

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233C (en) * 1877-11-19 C. J. KNAUER in Urach, Württemberg Setting and sharpening machine for saws
DE320334C (en) * 1918-09-01 1920-04-19 Hermann Thalitz Saw sharpening machine
DE677565C (en) * 1936-03-20 1939-06-28 Fischer Ag Georg Saw blade sharpening machine with swing frame

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022292A1 (en) * 1980-06-13 1981-12-24 Erwin 7611 Nordrach Junker METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING EXCEPTIONS IN A WORKPIECE
US4479405A (en) * 1980-06-13 1984-10-30 Erwin Junker Apparatus for cutting saw teeth into saw blades or saw bands

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1017883B (en) Switching and feed device for gear manufacturing machines
DE916922C (en) Saegescleifvorrichtung
DE701554C (en) Automatic cylindrical grinding machine, in particular automatic internal grinding machine
DE3011786C2 (en)
DE813793C (en) Device for subdividing pipe strings emerging from a reducing mill
DE351514C (en) Machine for sharpening cutters on knife blades that follow space curves
DE2048407C3 (en) Grinding machine for the processing of inner surfaces of hollow bodies that are straight with respect to their surface lines
DE207298C (en)
DE208618C (en)
DE458298C (en) Grinding of rotating bodies of any shape, in particular profiled sockets, using a line template
DE851792C (en) Ejector for upsetting u. like machines
DE2406325A1 (en) Chamfering device for gear teeth - has step fed switching table with gear support and cutting tool supports
DE157758C (en)
DE169317C (en)
DE450633C (en) Device for guiding and switching the work piece going back and forth in grinding and milling machines
DE158775C (en)
DE1527092C (en) Device for the axial displacement of the cutter head spindle on a machine for toothing gears
DE520433C (en) Roll grinder
DE697844C (en) Form lathe for turning non-round, for example triangular or polygonal workpieces, such as rolling blocks in particular
DE155956C (en)
AT19090B (en) Machine for grinding facets on glass plates.
AT153275B (en) Machine for making grooves in rubber tires.
DE408783C (en) File cutting machine
DE407736C (en) Sheet metal cutting machine
DE446905C (en) Movement of the auxiliary slide on crankshaft grinding machines