DE1556235A1 - Device for stacking profile bars - Google Patents

Device for stacking profile bars

Info

Publication number
DE1556235A1
DE1556235A1 DE19671556235 DE1556235A DE1556235A1 DE 1556235 A1 DE1556235 A1 DE 1556235A1 DE 19671556235 DE19671556235 DE 19671556235 DE 1556235 A DE1556235 A DE 1556235A DE 1556235 A1 DE1556235 A1 DE 1556235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stripping
arms
rotating
rotary head
turning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671556235
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Ulrich Taenzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to GB1238953D priority Critical patent/GB1238953A/en
Priority to FR1590418D priority patent/FR1590418A/fr
Publication of DE1556235A1 publication Critical patent/DE1556235A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/16Stacking of articles of particular shape
    • B65G57/18Stacking of articles of particular shape elongated, e.g. sticks, rods, bars
    • B65G57/183Angle irons

Description

Vorrichtung zum Stapeln von ProfilstSben Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Stapeln von Profilstäben, bestehend aus einer als mit Taschen versehener Drehkopf ausgebildeten Ubergabevorrichtung zwischen einer Zu£Uhreinrichtung und einem heb-und senkbaren sowie schrittweise horizontal verfahrbaren Stapeltisch, auf welchem die Profilstäbe nebeneinanderliegend und schichtweise durch ungewendetes und/oder Ablegen ineinandergeschachtelt werden.Device for stacking profile bars The invention relates to a device for the continuous stacking of profile bars, consisting of a transfer device designed as a rotary head provided with pockets between a clock device and one that can be raised and lowered as well as gradually horizontal movable stacking table on which the profile bars lie next to each other and in layers be nested inside each other by turning them over and / or laying them down.

Bei einer bekannten Stapelvorrichtung der obigen Art (DBP 1 193 883) besteht die Ubergabevorrichtung im wesentlichen aus einem als Doppelzange auagebildeten Drehkopf, welcher sowohl in jedem Zangenmaul als auch zwischen den Flanken der Zangenschenkel mit verstellbaren Taschen zur Aufnahme von Profilstäben versehen ist. Der Drehkopf besitzt somit an vier Seiten jeweils eine verstellbare Tasche zur Aufnahme von einem Profilstab, wobei die einander gegenüberliegenden Taschen paarweise gleich sind. Das eine Taschenpaar des Drehkopfes dient zur Aufnahme der ProfilstEbe in ungewendeter Lage, wffihrend das andere Taschenpaar je eine Stolperkante aufweint, welche dem Profilstab beim Einschieben in die Tasche eine Wendebewegung erteilt. WMhrend der Bewegung des einen Profilstab tragenden Drehkopfes aus der Obernahme-in die um 180° versetzte Ablegestellung ist eine weitere Beschickung der Taschen nicht möglich, da die Zangen des Drehkopfes im Bewegungszustand desselben die Taschen durch pneumatische oder hydraulische Mittel geschlossen halten. Das Aufnehmen eines neuen Profilstabes bzw. das Ablegen eines Profilstabes ist also nur beim Stillstand des Drehkopfes möglich. Somit ist diese Stapelvorrichtung zum Stapeln von in der Zeiteinheit anfallenden grogen Stückzahlen von ProfilstSben nicht besonders geeignet.In a known stacking device of the above type (DBP 1 193 883) the transfer device consists essentially of a double tong construction Rotary head, which both in each pliers jaws and between the flanks of the pliers legs is provided with adjustable pockets for holding profile rods. The turret thus has an adjustable pocket on four sides to hold one Profile bar, the opposing pockets being the same in pairs. One pair of pockets on the rotating head is used to hold the profile bars when they are not turned Situation, while the other pair of pockets each cries a trip edge, which the Profile rod given a turning movement when pushed into the pocket. While the Movement of the rotating head carrying a profile bar from the takeover to the 180 ° offset storage position is another loading of the pockets not possible, because the pliers of the rotary head in the state of motion of the same the pockets keep closed by pneumatic or hydraulic means. Picking up a new profile bar or the storage of a profile bar is only possible when the machine is at a standstill of the rotary head possible. Thus, this stacking device is for stacking in the Not particularly suitable for large numbers of profile rods occurring during a unit of time.

Zur Steuerung dieser bekannten Stapelvorrichtung ist es vorgesehen, daß von einem Bedienungsman n sowohl das Offnen und Schließen der Doppelzange gesteuertm als auch zu Beginn des Ablegens eines jeden Stapellage die gewUnschte Grundstellung des Drehkopfes vorgewählt werden muß. Eine derartige, in ihrem Betrieb vom rechtzeitigen und richtigen Eingreifen eines Bedienungsmannes abhängige Stapelvorrichtung ist aber zum Stapeln von kontinuierlich angeförderten ProfilstSben zu wenig betriebssicher, da Steuerfehler des Bedienungsmannes nicht auszuschließen sind und somit unerwünschte Betriebsstörungen auftreten können.To control this known stacking device, it is provided that both the opening and closing of the double tongs are controlled by one operator as well as the desired basic position at the beginning of the laying down of each stack layer of the turret must be selected. Such, in their operation from the timely and proper operator intervention is stacking device dependent but not reliable enough for stacking continuously conveyed profile bars, since control errors by the operator cannot be ruled out and are therefore undesirable Malfunctions can occur.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Stapeln von Profilstäben mit einfachen Mitteln so auszubilden, daB eine kontinuierliche, vollautomatische Abnahme der Profilstäbe von der ZufUhreinrichtung und eine selbsttätige Ubergabe der Profilstäbe zum Stapeltisch bei selbsttätiger Ein-und Ausschaltung der Wendevorrichtung sowie eine m8glichst automatische Versteilung des Stapeltisches gewährleistet ist. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelõst, da# die Stapelvorrichtung einen mit gleichfdrmiger Geschwindigkeit rotierenden, mit festen, einheitlich gestalteten Taschen versehenen Drehkopf aufweist, wobei zwischen dem Drehkopf und der ZufUhreinrichtung ein Einzelstab-Abnehmer sowie eine Rutschenbahn vorgesehen sind, zwischen dem Einzelstab-Abnehmer und dem Drehkopf eine Profilstab-Wendevorrichtung einblendbar ist und mit dem rotierenden Drehkopf eine Abstreifvorrichtung korrespondiert. ZweckmEßigerweise ist der Einzelstab-Abnehmer als rotierendes Drehsternpaar ausgebildet. Gemmer einer Weiterbildung der Erfindung besitzen das Drehsternpaar, der Drehkopf und die Abstreifvorrichtung einen einzigen gemeinsamen Antrieb und sind durch vorzugsweise mechanische Antriebselemente getrieblich miteinander verbunden. Vorteilhaft besteht die Abstreifvorrichtung aus einem den Profilstab von dem rotierenden Drehkopf Ubernehmenden Magnetpaar und einem oder mehreren Abstreifarmen, wobei zweckmEßig das Magnetpaar der Abstreifvorrichtung an schwenkbeweglich gelagerten Magnetarmen gehalten und auf jedem Magnetarm ein Abstreifarm gelagert ist. Die Betätigung der Magnetarme und der Abstreifarme erfolgt durch Kurvenscheiben, welche vorzugsweise auf der Antriebswelle des Drehsternpaares angeordnet sind. Die in die Rutschenbahn einblendbare Wendevorrichtung wird in den horizontalen Endlagén des Stapeltisches vorzugsweise automatisch durch an sich bekannte elektrische, pneumatische oder hydraulische Steuerungsmittel in und auBer Betrieb gesetzt. Bei der erfindungsgemäßen Stapelvorrichtung erfolgt somit die Ubergabe der Profilstäbe von der ZufUhreinrichtung zum Stapeltisch sowie das zum Ineinanderschachteln der Profilstabe erforderliche gewendete und/oder ungewendete Ablegen der letzteren auf dem Stapeltisch völlig selbsttätig. Durch die UnabhEngigkeit der erfindungsgemäß aufgebauten Stapelvorrichtung von der Geschicklichkeit und Aufmerksamkeit eines Bedienungsmannes sowie durch das kontinuierliche Rotieren des Drehkopfes ist auch eine wesentlich höhere Arbeitsgeschwindigkeit gegenüber den manuell bedienten Vorrichtungen dieser Art m8glich.The invention is based on the object of a device for stacking of profile rods with simple means in such a way that a continuous, fully automatic removal of the profile bars from the feeder and an automatic one Transfer of the profile bars to the stacking table with automatic switching on and off the turning device and the most automatic steepening of the stacking table is guaranteed. The object on which the invention is based is achieved by because # the stacking device rotates at a constant speed, with fixed, uniformly designed pockets provided rotary head having, wherein between the rotary head and the feed device, a single rod collector and a slide are provided between the single rod collector and the Rotary head a profile bar turning device can be faded in and with the rotating Rotary head corresponds to a stripping device. Appropriately, the single bar is the taker designed as a rotating rotating star pair. According to a further development of the invention the rotating star pair, the rotating head and the stripping device have a single one common drive and are preferably driven by mechanical drive elements connected with each other. The stripping device advantageously consists of one Profile bar of the rotating turret and a pair of magnets taking over or several stripping arms, the pair of magnets of the stripping device being expedient held on pivotably mounted magnetic arms and placed on each magnetic arm Wiper arm is mounted. The magnet arms and the scraper arms are actuated by cams, which are preferably on the drive shaft of the rotating star pair are arranged. The turning device that can be faded in into the slide is inserted into the horizontal end positions of the stacking table preferably automatically by known ones electrical, pneumatic or hydraulic control means in and out of operation set. In the case of the stacking device according to the invention, the transfer thus takes place the profile bars from the feeder to the stacking table and that for nesting the profile bar required turned and / or un-turned filing of the latter completely automatically on the stacking table. Due to the independence of the invention built stacking device by the skill and attention of one Operator as well as the continuous rotation of the turret, one is also essential higher working speed compared to the manually operated devices of this Kind of possible.

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausfuhrungdbeispielen beschrieben. Es zeigen : Fig. 1 eine Vorrichtung zum Stapeln von Profilstäben, Fig. 2 eine weitere Ausführungsform einer Stapelvorrichtung in einer Betriebsstellung, in der L-Profilstäbe ungewendet in den Drehkopf gelangen, Fig. 3 die Vorrichtung gemäß Fig. 2 in der Betriebsstellung, in der L-ProfilstEbe gewendet in den Drehkopf gelangen, Fig. 4 die Vorrichtung gemSß Fig. 2 in der Betriebsstellung, in der U-Profile ungewendet in den Drehkopf gelangen.Further features and details of the invention are based on FIG Described exemplary embodiments shown schematically in the drawing. It 1 shows a device for stacking profile bars, FIG. 2 shows another Embodiment of a stacking device in an operating position in which L-profile bars get into the rotating head without turning, FIG. 3 shows the device according to FIG. 2 in FIG Operating position in which the L-profile bars are turned into the rotating head, Fig. 4 the device according to Fig. 2 in the operating position in which the U-profile is turned get into the turret.

Von der Transportkette 1 einer nicht nSher dargestellten Zuführeinrichtung wird die Stapelvorrichtung kontinuierlich mit Profilstäben 2, z. B. Winkeleisen, beschickt. Die Profilstäbe 2 werden von den Zinken 3 eines Drehsternes 4 oder eines Drahsternpaares untergriffen und von der Transportkette 1 abgenommen und auf eine Rutschenbahn 5 gezogen. Vorzugsweise sind die Seitenwangen der Stapelvorrichtung, in denen auch die Welle 6 des Drehsternes 4 gelagert ist, als Rutechenbahn ausgebildet. Im Wirkbereich des Drehsternes 4 verlMuft die Rutschenbahn 5 konzentrisch zur Drehachse des Drehsternes. Die Zinken 3 des Drehsternes 4 Uberragen die Rutschenbahn geringfUgig. Der abfallende Teil der Rutschenbahn 5 mündet in einen drehbeweglich auf einer Welle 7 gelagerten Drehkopf 8, welcher mit mehreren in der Beschickungsstellung des Drehkopfes mit ihrer Offnung der Rutschenbahn 5 zugewandten festen Taschen 9 zur Aufnahme jeweils eines Profilstabes 2 ausgestattet ist. Der Drehkopf 8 ist vorteilhaft aus mehreren auf der Welle 7 im Abstand voneinander, jedoch deckunsgleich zueinander angeordneten Scheiben mit der gezeichneten oder einer Shnlichen Form gebildet. An den festen Taschen 9 des Drehkopfes 8 sind Magnete 10 befestigt, die den Profilstab während der Drehung des Drehkopfes 8 lagesicher in der Tasche 9 des Drehkopfes halten. Der Drehkopf 8 nShert sich mit dem Profilstab 2 seinem unteren Wendepunkt. WShrend der im Drehkopf 8 gehaltene Profilstab 2 den unteren Wendepunkt des Drehkopfes durchfdhrt, wird durch eine oder mehrere auf der Welle 6 des Drehsternes 4 gehaltene, nicht gezeichnete Kurvenscheiben gesteuert, ein mit Magneten 11 besetztes Paar von Magnetarmen 12 auf den profilstab 2 abgesenkt, wodurch letzteres festgehalten und-während der Drehkopf mit gleichbleibender Drehzahl weiter rotiert-aus der Tasche 9 des Drehkopfes 8 entgegen der Haltekraft der Magnete 10 gezogen wird. WShrend dieses Vorganges fGllt den an den Taschen 9 befestigten Magneten 10 in bestimmten Betriebsfällen noch eine weitere Funktion zu. Das ist beispielsweise beim gewendeten Ablegen von L-Profilen der Fall, weil hier die Magnete 11 den Profilstab in seiner in der Tasche 9 des Drehkopfes 8 eingeno-mmenen Lage nicht ohne weiteres sicher greifen können. Daher wirkt es sich vorteilhaft aus, daß der Profilstab nach der ersten Berührung mit den Magneten il der Magnetarme 12 von den Magneten 1I noch solange gehalten wird, bis er an den Magneten 11 genau in der auf dem Stapeltisch abzulegenden Lage hängt, wobei er bis zum Erreichen dieser Lage zwischen den Magneten 10 und 11 bei rotierendem Drehkopf 8 eine leichte Drehbewegung ausfUhrt. Durch die Haltekraft der Magnete 10 wird somit auch ein lagesicheres Ablegen der ProfilstEbe unterstützt.From the transport chain 1 to a feed device (not shown here) the stacking device is continuously provided with profile bars 2, for. B. angle iron, loaded. The profile bars 2 are of the prongs 3 of a rotary star 4 or one Drahsternpaares undercut and removed from the transport chain 1 and on a Slide 5 pulled. The side walls of the stacking device are preferably in which the shaft 6 of the rotary star 4 is mounted, designed as a slide track. In the effective area of the rotary star 4, the slide 5 runs concentrically to the axis of rotation of the turning star. The prongs 3 of the rotary star 4 protrude Slide slight. The sloping part of the slide 5 opens into a rotatable on a shaft 7 mounted rotary head 8, which with several in the loading position of the rotary head with its opening facing the slide 5, fixed pockets 9 is equipped for receiving a profile rod 2 in each case. The rotary head 8 is advantageous of several on the shaft 7 at a distance from one another, but congruent with one another arranged disks with the drawn or a similar shape. At the fixed pockets 9 of the rotary head 8 magnets 10 are attached to the profile bar Hold 8 securely in position in the pocket 9 of the rotary head during the rotation of the rotary head. The rotary head 8 is connected to the profile bar 2 at its lower turning point. Whrend the profile bar 2 held in the rotating head 8 passes through the lower turning point of the rotating head, is held by one or more on the shaft 6 of the rotary star 4, not Drawn cams controlled, a pair of magnet arms occupied by magnets 11 12 lowered onto the profile rod 2, whereby the latter is held and -during the The rotary head continues to rotate at a constant speed - out of the pocket 9 of the rotary head 8 is pulled against the holding force of the magnets 10. During this process The magnets 10 attached to the pockets 9 are used in certain operating cases yet another function too. This is, for example, when putting down L-profiles the case, because here the magnets 11 hold the profile rod in its pocket 9 of the rotary head 8 cannot easily grasp safely. It is therefore advantageous that the profile bar after the first contact with the magnets il of the magnet arms 12 of the magnets 1I still as long is held until it hits the magnet 11 exactly in the position to be placed on the stacking table Location depends, and until this position is reached between the magnets 10 and 11 with the rotating head 8 executes a slight rotary movement. Through the holding power of the magnets 10, a positionally secure depositing of the profile bars is thus also supported.

Die Magnetarme 12 sind um eine Achse 13 schwenkbeweglich gelagert.The magnet arms 12 are mounted such that they can pivot about an axis 13.

Die zur Steuerung der Magnetarme 12 dienenden Kurvenscheiben leiten die Betätigungskraft fUr die Magnetarme 12 Uber eine jeweils an einem Finger 14 eines Magnetarmes 12 drehbeweglich befestigte Rolle 15 in den zugehörigen Magnetarm 12 ein. Ein an jedem Magnetarm 12, und zwar an dem von Magneten 11 freien Ende schwenkbeweglich mittels einer Achse 16 gehaltenes Paar von Abstreifarmen 17 senkt sich unter dem Einfluß einer weiteren, auf eine Rolle 18 einwirkenden Kurvenscheibe, welche ebenfalls auf der Welle 6 befestigt ist, auf den Profilstab 2 ab. Die Abstreifarme 17 tragen Hammerköpfe 19 zum Abstreifen des von den Magnetarmen 12 gehaltenen Profilstabes 2, wobei die Hammerkopfe 19 benachbart zu den Magneten 11 der Magnetarme 12 gelegen sind. Beim Auftreffen der Hammerköpfe 19 der Abstreifarme 17 wird der Profilstab 2 von den Magneten 11 gelöst und fSllt auf den darunter stehenden Stapeltisch 20.The cams used to control the magnet arms 12 lead the actuation force for the magnetic arms 12 via one on each finger 14 a magnet arm 12 rotatably mounted roller 15 in the associated magnet arm 12 a. One on each magnet arm 12, namely at the end free from magnet 11, pivotable by means of a shaft 16 held pair of scraper arms 17 descends under the Influence of another cam acting on a roller 18, which also is attached to the shaft 6, on the profile rod 2 from. Wear the scraper arms 17 Hammer heads 19 for stripping off the profile rod held by the magnet arms 12 2, the hammer heads 19 being located adjacent to the magnets 11 of the magnet arms 12 are. When the hammer heads 19 strike the scraper arms 17, the profile bar becomes 2 is released from the magnets 11 and falls onto the stacking table 20 below.

Sollten die Abstreifarme 17 infolge einer zu hohen Einstellung des Stapeltisches bereits vor dem Erreichen ihres unteren Totpunktes auf dem Stapeltisch aufsetzen, so geschieht zur Vermeidung einer plastischen Deformation von Teilen der Stapelvorrichtung folgendes : Die Hammerkffpfe 19 der Abstreifarme 17 berGhren den Stapeltisch.If the scraper arms 17 as a result of too high a setting of the Stacking table before it reaches its bottom dead center on the stacking table put on, it is done to avoid plastic deformation of parts the stacker the following: The hammer heads 19 of the scraper arms 17 overhear the stacking table.

Die von der zugeh8rigen Kurvenscheibe über die Rolle 18 weiterhin auf die Abstreifarme 17 übertragene Abwärtsbewegung wird nunmehr über die Achse 16 der Abstreifarme 17 auf die Magnetarme 12 übertragen, welche eine Drehbewegung um ihre Achse 13 ausführer, wobei auch die Achse 16 der Abstreifarme mit abgesenkt wird. Die den Abstreifarmen 17 zugeordnete Kurvenscheibe kann somit ihre Drehbewegung ohne eine Betriebsstörung zu verursachen ausführen.The from the associated cam on the roller 18 continues Downward movement transmitted to the stripping arms 17 is now via the axle 16 of the stripping arms 17 are transmitted to the magnet arms 12, which have a rotary movement about its axis 13 executor, the axis 16 of the scraper arms also lowered will. The cam disk assigned to the stripping arms 17 can therefore rotate without causing a malfunction.

Der Stapeltisch 20 wird nach jedem Ablegen eines Profilstabesvon einer nicht gezeichneten, vorzugsweise rotierenden Schalteinrichtung gesteuert-um eijen Schritt von der Größe der Breite des abzulegenden Profilstabes seitlich verfahren. Die den Stapeltisch steuernde Schalteinrichtung erteilt dem Stapeltisch pro Umdrehung des Drahkopfes 8 eine der Anzahl der Taschen 9 des Drehkopfes 8 entsprechende Zahl von Verfahrimpulsen. Die Drehzahl der Schalteinrichtung ist somit um ein der Anzahl der Taschen entsprechendes ganzzahliges Vielfaches größer als die Drehzahl des Drehkopfes. Sie kann durch eine getriebliche Verbindung von det Welle 7 des Drehkopfes 8 abgeleitet werden.The stacking table 20 is removed from one bar after each laying down of a profile bar not shown, preferably rotating switching device controlled-to eijen Move sideways step of the size of the width of the profile bar to be placed. The switching device controlling the stacking table gives the stacking table per revolution of the wire head 8 a number corresponding to the number of pockets 9 of the rotary head 8 of travel pulses. The speed of the switching device is thus one of the number the pocket corresponding integer multiple greater than the speed of the rotary head. It can be derived from the shaft 7 of the rotary head 8 through a geared connection will.

Nachdem eine Lage von Profilstäben 2 auf dem Stapeltisch 20 in der gewUnschten Breite aneinandergereiht ist, wird z. B. durch am Stapeltisch befestigte Umschalter 21, welche mit verstellbaren Anschlägen 22 zusammenwirken, die horizontale Bewegung des Stapeltisches 20 umgesteuert und der Stapeltisch 20 auch um ein bestimmtes Maß abgesenkt. Soll die nun folgende Stapellage gewendet abgelegt werden, so muß rechtzeitig zur Vollendung der vorhergehenden Stapellage den in die Stapelvorrichtung einlaufenden ProfilstSben eine Wendebewegung um ihre Längsachse erteilt werden.After a layer of profile bars 2 on the stacking table 20 in the Desired width is strung together, z. B. by attached to the stacking table Changeover switch 21, which cooperate with adjustable stops 22, the horizontal Movement of the stacking table 20 reversed and the stacking table 20 also by a certain one Dimension lowered. Should the now following stack layer be turned over filed must be in time for the completion of the previous stacking position in the Stacking device incoming ProfilstSben a turning movement around its longitudinal axis be granted.

Die Steuerkommandos zum Ein-und Ausblenden einer zu diesem Zweck dienenden Wendevorrichtung werden zweckmäßigerweise durch ebenfalls mit dem Stapeltisch korrespondierende Schaltkontakte 21a erzeugt. Das Einblenden der Wendevorrichtung erfolgt vorteilhaft in dem Augenblick, in welchem der letzte fUr die vorhergehende Stapellage benötigte Profilstab von einer Tasche 9 des Drehkopfes 8 aufgenommen wird. Sinngemäß gilt dies auch für das Ausblenden der Wendevorrichtung. Vorteilhaft ist die Wendevorrichtung zwischen dem Drehsternpaar 4 und dem Drehkopf 8 in die Rutschenbahn 5 einblendbar. GemEß einer Weiterbildung der Erfindung besteht die Wendevirrichtung aus einem ausfahrbaren und versenkbaren Paar von mit Anlegekanten 23 versehenen Anlegehebeln 24 und einem oder mehreren den an den Anlegekanten 23 ruhenden Profilstab 2 untergreifenden, periodisch bewegten Schlaghebeln 25. Das Ein-und Ausfahren der Anlegehebel 24 erfolgt durch einen Hubzylinder 26, welcher von den Schaltkontakten 21a angesteuert wird. Zweckmäßig wird die periodische Bewegung der Hebel 25 durch mit dem Antrieb des Drehsternpaares 4 verbundene, nicht gezeichnete Kurvenscheiben gesteuert, welche auf die an den Schlaghebeln 25 gelagerten Rollen 27 und 28 einwirken.The control commands to show and hide a used for this purpose Turning device are expediently also corresponding to the stacking table Switching contacts 21a generated. The turning device is shown advantageously at the moment when the last one was needed for the previous stacking layer Profile rod is received by a pocket 9 of the rotary head 8. Analogously applies this also for hiding the turning device. The turning device is advantageous Can be faded in between the pair of rotating stars 4 and the rotating head 8 in the slide 5. According to a further development of the invention, the turning device consists of an extendable one and a retractable pair of contact levers 24 and one provided with contact edges 23 or more of the profile bar 2 resting on the contact edges 23, periodically moving hammer levers 25. The retraction and extension of the contact levers 24 takes place by a lifting cylinder 26 which is controlled by the switching contacts 21a. The periodic movement of the lever 25 is expediently carried out with the drive of the Rotary star pair 4 connected, not shown cam disks controlled which act on the rollers 27 and 28 mounted on the hammer levers 25.

Das Wenden der Profilstäbe 2 erfolgt derart, daß der von dem Drehsternpaar 4 auf die Rutschenbahn 5 gezogene Profilstab 2 sich gegen die Anlegekanten 23 des Anlegehebelpaares 24 legt, wonach der Profilstab von dem um die Welle 7 schwenkbeweglichen Schlaghebelpaar untergriffen und Uber die Anlegekanten 23 gekantet wird, wobei er sich wendet und in dieser Lage in die Taschen 9 des Drahkopfes 8 gleitet und sodann wie vorbeschrieben abgelegt wird.The turning of the profile bars 2 takes place in such a way that the rotating star pair 4 on the slide 5 drawn profile rod 2 against the mooring edges 23 of the pair of application levers 24, after which the profile bar is pivotable about the shaft 7 Striker pair under attack and is folded over the contact edges 23, where he turns and in this position slides into the pockets 9 of the wire head 8 and then is filed as described above.

Die in der Fig. 2 gezeigte Stapelvorrichtung besitzt einen vierarmigen Drehstern 29, welcher die Winkelstdbe 30 einzeln von der Zu£Uhreinrichtung abzieht und sie Uber eine Rutschenbahn 31 einem mit drei festen Taschen 32 versehenen Drehkopf 33 zufördert. Gemäß einer vorteilhaften Ausbildungsform der Erfindung besteht die in der Stapelvorrichtung nach den Fig. 2 bis 4 enthaltene Abstreifvorrichtung fUr die Profilstdbe aus einem in der NShe des unteren Wendepunktes des Drehkopfes 33 um einen ortsfesten Zapfen 34 drehbeweglich gehaltenen mit mehreren Magneten 35, 36, 37 zur Obernahme des Profilstabes vom rotierenden. Drehkopf 33 bestUckten Revolverkopf 38 und einem oder mehreren, durch eine Kurvenscheibe 41 betEtigbaren Abstreifarmen 40. Die Magnete 35 des Revolverkopfes 38 dienen beispielsweise zur Obernahme von L-Profilen. Der vom Drehkopf 33 herangebrachte Profilstäb wird von den Magneten 35 festgehalten und aus der Tasche 32 des gleichförmig rotierenden Drehkopfes gezogen. Der um die ortsfeste Achse 39 schwenkbewegliche Abstreifarm 40 lööst sodann durch die Kurvenscheibe 41 betStigt, den Profilstab 30 von den Magneten 35 ab, wonach der Profilstab 30 in der gewQnschten Lage auf den nicht dargestellten Stapeltisch falot.The stacking device shown in Fig. 2 has a four-armed Turning star 29, which removes the angle bars 30 individually from the clock device and over a slide 31 a rotary head provided with three fixed pockets 32 33 promotes. According to an advantageous embodiment of the invention, there is in the stacking device according to FIGS. 2 to 4 contained stripping device for the profile rods from one in the vicinity of the lower turning point of the rotary head 33 rotatably held around a stationary pin 34 with several magnets 35, 36, 37 to take over the profile bar from the rotating. Turning head 33 equipped turret head 38 and one or more scraper arms that can be actuated by a cam disk 41 40. The magnets 35 of the turret 38 are used, for example, to take over L-profiles. The profile rod brought by the rotary head 33 is held by the magnets 35 held and pulled out of the pocket 32 of the uniformly rotating turret. The stripping arm 40, which is pivotable about the fixed axis 39, then loosens the cam 41 actuates, the profile rod 30 from the magnet 35, after which the profile bar 30 in the desired position on the stacking table, not shown falot.

In der Betriebsstellung der Stapelvorrichtung gemmer Fig. 3 wird der Profilstab 30 bereits vor dem Erreichen des Drehkopfes 33 auf der Rutschenbahn 31 gewendet. GemEß einer weitereh vorteilhaften Ausbildungsform der Erfindung besteht diese Wendevorrichtung aus einer in die Rutschenbahn 31 eingearbeiteten, durch eine ausfahrbare Gleitbahn 42 UberbrUckbaren Stolperkante 43. Die vom Drehstern 29 angefdrderten Profilstäbe schlagen gegen die Stolperkante 43 an, wobei sie sich infolge ihrer verhältnismäßig hohen Schwerpunktslage Uberschlagen und in gewendeter Lage in eine Tasche 32 des Drehkopfes 33 kippen. Sollen die Profilstäbe jedoch ungewendet in den Drehkopf 33 gelangen, so wird die Gleitbahn 42 in ihrer in der Fig. 2 gezeichneten Lage gehalten, so daß die Stolperkante 43 Uberbrückt wird.In the operating position of the stacking device according to FIG. 3, the Profile bar 30 on the slide 31 before it reaches the rotating head 33 turned. According to a further advantageous embodiment of the invention this turning device from an incorporated in the slide 31, by a extendable slideway 42 bridgeable trip edge 43 Profile bars strike against the trip edge 43, where they are due to their Overturned relatively high center of gravity and in a turned position in a Tilt pocket 32 of turret 33. However, if the profile bars are to be turned in reach the rotary head 33, the slide 42 is drawn in its in FIG Held in position so that the stumbling block 43 is bridged.

Die Fig. 4 zeigt das Ablegen von U-Profilstäton. Zweckmäßigerweise ist die Form der Taschen 32 durch Verdrehen von vorzugsweise auf der Welle des Drehkopfes 33 angeordneten Sternen 44 der Form des zu stapelnden Profiles anpaßbar. Im vorliegenden Falle wird durch Uberdecken des spitzen Winkels der Taschen 32 eine AnlageflRche fUr die Flansche der U-Profile geschaffen. Die VerEnderung der Taschenform erfolgt nur einmalig beim Wechsel von einer zu stapelnden Profilart auf eine andere. Der die ProfilstEbe aus den Taschen 32 des Drehkopfes ziehende, mit Magneten bestückte Revolverkopf 38 ist so eingestellt, daß beim Stapeln von U-ProfilstSben der Magnet 37 zum Tragen kommt.Fig. 4 shows the filing of U-Profilstäton. Appropriately is the shape of the pockets 32 by twisting, preferably on the shaft of the rotary head 33 arranged stars 44 adaptable to the shape of the profile to be stacked. In the present The trap becomes a contact surface by covering the acute angle of the pockets 32 Created for the flanges of the U-profiles. The pocket shape is changed only once when changing from one type of profile to be stacked to another. Of the the ProfilstEbe pulling out of the pockets 32 of the rotating head, equipped with magnets Turret 38 is set so that when stacking U-ProfilstSben the magnet 37 comes into play.

Claims (16)

PatentansprUche 1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Stapeln von Profilstäben, bestehend aus einer als mit Taschen versehener Drehkopf ausgebildeten übergabevorrichtung zwischen einer ZufUhreinrichtung und einem heb-und senkbaren sowie schrittweise horizontal verfahbaren Stapeltisch, auf welchem die ProfilstEbe nebeneinanderliegen und schichtweise durch ungewendetes und/oder gewendetes Ablegen ineinandergeschachtelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapelvorrichtung einen mit gleichfdrmiger Geschwindigkeit rotierenden, mit festen einheitlich gestalteten Taschen versehenen Drehkopf aufweist, wobei zwischen dem Drehkopf und der Zuführeinrichtung ein Einzelstab-Abnehmer sowie eine Rutschenbahn angeordnet sind, zwischen dem Einzelstab-Abnehmer und dem Drehkopf eine Profilstab-Wendevorrichtung einblendbar ist, und mit dem rotierenden Drehkopf eine Abstreifvorrichtung korrespondiert.Claims 1. Device for the continuous stacking of profile bars, consisting of a transfer device designed as a rotary head provided with pockets between a feeding device and a liftable and lowerable and step-by-step horizontally movable stacking table on which the profile bars lie next to each other and nested in layers by turning them down and / or turning them down are, characterized in that the stacking device has a uniform Speed rotating, provided with fixed uniformly designed pockets Has rotary head, with a single rod collector between the rotary head and the feed device and a slide are arranged between the single rod collector and the Rotary head a profile bar turning device can be faded in, and with the rotating Rotary head corresponds to a stripping device. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einzelstab-Abnehmer als rotierendes Drehsternpaar (4) ausgebildet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the single rod collector is designed as a rotating rotating star pair (4). 3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dat das Drehsternpaar (4), die Drehköpfe (8) und die Abstreifvorrichtung (11, 12, 17) einen gemeinsamen Antrieb besitzen und vorzugsweise durch mechanische Antriebselemente getrieblich miteinander verbunden sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that dat the rotating star pair (4), the rotating heads (8) and the stripping device (11, 12, 17) have a common drive and preferably by mechanical drive elements are geared to each other. 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehsternpaar (4) mit radialen Zinken (3) versehen ist, die die Rutschenbahn (5 bzw. 29) überragen.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the pair of rotating stars (4) is provided with radial prongs (3), which the slide (5 or 29). 5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehkopf (8) mit mehreren, in der Beschickungsstellung mit ihrer Offnung der Rutschenbahn (5, 29) zugewandten, mit Magneten (10) versehenen festen Taschen (9) ausgestattet ist.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the rotary head (8) with several, in the loading position with its opening Fixed pockets (9) facing the slide (5, 29) and provided with magnets (10) Is provided. 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ahstreifvorrichtung aus einem den Profilstab (2) von den rotierenden Drehkopfen (8) Ubernehmenden Magnetpaar (11) und einem oder mehreren Abstreifarmen (17) besteht.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the Ahstreifvorrichtung from a profile bar (2) from the rotating rotary heads (8) The takeover pair of magnets (11) and one or more stripping arms (17) consists. 7. Vorrichtung nach AnsprUchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetpaar (11) der Abstreifvorrichtung an schwenkbeweglich gelagerten Magnetarmen (12) gehalten und auf jedem Magnetarm (12) ein Abstreifarm (17) schwenkbeweglich gelagert ist.7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that the pair of magnets (11) of the stripping device on pivotably mounted magnet arms (12) held and a stripping arm (17) pivotable on each magnet arm (12) is stored. 8. Vorrichtung nach AnsprUehen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifarme (17) jeweils auf dem von Magneten (11) freien Ende der Magnetarme (12) mittels einer Achse (16) gelagert sind.8. Device according to claims 1 to 7, characterized in that the stripping arms (17) each on the end of the magnet arms free of magnets (11) (12) are mounted by means of an axis (16). 9. Vorrichtung nach AnsprUchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifarme (17) Hammerköpfe (19) zum Abstreifen der von den Magnetarmen (12) gehaltenen ProfilstEbe (2) aufweisen und die Hammerköpfe (19) benachbart zu den Magneten (11) der Magnetarme (12) gelegen sind. 9. Device according to claims 1 to 8, characterized in that the stripping arms (17) hammer heads (19) for stripping off the magnet arms (12) have held ProfilstEbe (2) and the hammer heads (19) adjacent to the Magnets (11) of the magnet arms (12) are located. 10. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die BetAtigung der Magnetarme (12) und der Abstreifarme (17) durch Kurvenscheiben erfolgt, welche vorzugsweise auf der Antriebswelle (6) des Drehsternpaares (4) angeordnet sind.10. Device according to claims 1 to 9, characterized in that the actuation of the magnet arms (12) and the stripping arms (17) by means of cams takes place, which is preferably arranged on the drive shaft (6) of the rotating star pair (4) are. 11. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Rutschenbahn (5) einblendbare Wendevorrichtung aus einem ausfahrbaren oder versenkbaren Paar von mit Anlegekanten (23) versehenen Anlegehebeln (24) und einem oder mehreren den an den Anlegekanten (23) ruhenden Profilstab (2) untergreifenden, periodisch bewegten Schlaghebeln (25) besteht.11. Device according to claims 1 to 10, characterized in that that the in the slide (5) fade-in turning device from an extendable or a retractable pair of contact levers (24) and provided with contact edges (23) one or more of the profile bars (2) resting on the contact edges (23) engaging under, periodically moved hammer levers (25). 12. Vorrichtung nach Ansprtchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die periodische Bewegung der Schlaghebel (25) durch mit dem Antrieb des Drehsternpaares (4) verbundene Kurvenscheiben gesteuert ist.12. Device according to claims 1 to 11, characterized in that that the periodic movement of the hammer (25) through with the drive of the rotary star pair (4) connected cams is controlled. 13. Vorrichtung nach AnsprUchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendevorrichtung aus einer in die Rutschenbahn (31) eingearbeiteten, durch eine ausfahrbare Gleitbahn (42) überbrUckbaren Stolperkante (43) besteht.13. Device according to claims 1 to 10, characterized in that that the turning device consists of an incorporated into the slide (31) by there is an extendable slide (42) that can be bridged over the stumbling block (43). 14. Vorrichtung nach AnsprUchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ein-und Ausblenden der Wendevorrichtung durch mit dem Stapeltisch (20) korrespondierende, einstellbare Schaltkontakte (21a) erfolgt.14. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the fading in and out of the turning device by means of the stacking table (20) corresponding, adjustable switching contacts (21a) takes place. 15. Vorrichtung nach AnsprUchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifvorrichtung aus einem in der Nähe des unteren Wendepunktes des Drehkopfes (33) um einen ortsfesten Zapfen (34) drehbeweglich gehaltenen, mit mehreren Magneten (35, 36, 37) bestückten Revolverkopf (38) und einem oder mehreren durch eine Kurvenscheibe (41) betätigbaren Abstreifarmen (40) besteht.15. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the stripping device from one near the lower turning point of the rotary head (33) rotatably held around a stationary pin (34) with several magnets (35, 36, 37) equipped turret head (38) and one or more by a cam (41) actuatable scraper arms (40) consists. 16. Vorrichtung nach AnsprUchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Taschen (32) durch Verdrehen von vorzugsweise auf der Welle des Drehkopfes (33) angeordneten Steernen (44) der Form des zu stapelnden Profiles anpaßbar ist.16. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the shape of the pockets (32) by turning, preferably on the shaft of the rotary head (33) arranged stars (44) can be adapted to the shape of the profile to be stacked. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19671556235 1967-11-02 1967-11-02 Device for stacking profile bars Pending DE1556235A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1238953D GB1238953A (en) 1967-11-02 1968-10-08
FR1590418D FR1590418A (en) 1967-11-02 1968-10-31

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC041506 1967-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1556235A1 true DE1556235A1 (en) 1970-02-26

Family

ID=7436265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671556235 Pending DE1556235A1 (en) 1967-11-02 1967-11-02 Device for stacking profile bars

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1556235A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020825C3 (en) Automatic device for feeding cigarettes or the like. rod-shaped objects
DE1584410A1 (en) Mechanical device for automating the brick production process
DE948139C (en) Stacking machine for sheet material, especially for skins and hides
DE3006229C2 (en) System for sorting and filing stacks of sheets
DE2119075C2 (en) Method and device for exchanging bobbins for sleeves in ring spinning and ring twisting machines
DE2718176A1 (en) AUTOMATIC GRIPPING DEVICE FOR PARTS, IN PARTICULAR TEXTILE PIECES
DE2739459C2 (en) Method of moving bricks
DE1611389A1 (en) Signature feeder
DE2810834A1 (en) Automatic book turning system - halts and guides books in curved path on conveyor for further transport
DE2513776B2 (en) DEVICE FOR FORMING AND TRANSPORTING PACKAGES FROM BAGS
DE1556235A1 (en) Device for stacking profile bars
DE1556235C (en) Device for stacking profile bars
DE2741534B1 (en) Process for the production of coil springs with eyelets from wire and machine for carrying out the process
DE4118106C1 (en) Discharge mechanism for cloth hanger conveyor - has hanger slide rod movable from transfer to hanger recirculating positions
DE2059342C3 (en) Entry device for glassware in a cooling furnace
DE1136455B (en) Device for removing centrifugally cast pipes from the mold and cleaning them
DE1556235B (en) Device for stacking profile bars
DE2656259A1 (en) STACKING DEVICE
DE1126803B (en) Machine for stacking flat, preferably soft objects, such as laundry items
DE1208690B (en) Machine for loading piles of newspapers onto a stand
DE1582909C3 (en) Device for the automatic removal of the hop vines from a transport trolley and for the automatic introduction into the hop-picking machine Wolf Stahlbau KG, 8069 Geisenfeld
AT229240B (en) Weft reel feeder
DE1556238C3 (en) Device for separating heavy bars
DE1930171C (en) Device for placing or removing clay moldings on a Revol roof tile
DE2136691B2 (en) Casting removal device for a Honzontal die casting machine