DE1555751A1 - Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage mit Hilfskraftvorrichtung - Google Patents

Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage mit Hilfskraftvorrichtung

Info

Publication number
DE1555751A1
DE1555751A1 DE19651555751 DE1555751A DE1555751A1 DE 1555751 A1 DE1555751 A1 DE 1555751A1 DE 19651555751 DE19651555751 DE 19651555751 DE 1555751 A DE1555751 A DE 1555751A DE 1555751 A1 DE1555751 A1 DE 1555751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
piston
pressure
circuit
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651555751
Other languages
English (en)
Other versions
DE1555751C (de
Inventor
Holger Arentoft
Giorgio Eggstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINKEL AG ERNST
Ernst Heinkel AG
Original Assignee
HEINKEL AG ERNST
Ernst Heinkel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINKEL AG ERNST, Ernst Heinkel AG filed Critical HEINKEL AG ERNST
Publication of DE1555751A1 publication Critical patent/DE1555751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1555751C publication Critical patent/DE1555751C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/565Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by being associated with master cylinders, e.g. integrally formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/20Tandem, side-by-side, or other multiple master cylinder units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/241Differential pressure systems
    • B60T13/242The control valve is provided as one unit with the servomotor cylinder
    • B60T13/244Mechanical command of the control valve, hydraulic transmission to the brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/57Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of control valves

Description

  • Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage mit Hilfskraftvorricht,ung Die Erfindung betrifft eine hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage mit Hilfskraftvorrichtung, bei welcher der Bremsdruck für sämtliche hydraulische Kreise in üblicher Weise in einem einzigen .zentralen FIauptzglinder erzeugt wird, der die in Tandem angeordneten und jeweils den einzelnen fydraulikkreisen zugehörenden Druckkolben enthält.
  • Die Hilfskraftvorrichtung an sich bildet keinen Teil der Erfindung. Im Ausführungsbeispiel wird die An-Wendung des heute allgemein gebräuchlichen pneumatischen Bremsverstärkers vorausgesetzt; der über die Ansaugleitung des Motors mittels Unterdruck angetrieben wird. Es können aber_ebensogut Druckluftverstärker oder hydraulische Hilfskraftvorrichtungen izur Verwendung-kommen.
  • Ein engerer Gegenstand der Erfindung ist die'Gestaltung einer auf dem Bremsfuss des Fahrers wirkenden feinfühligen und differenzierten 'Rückanzeige der von der Hilfskraftvorrichtung ausgeführten Bremswirkung als Funktion des in den Radzylindern jeweils vorhandenen hydraulischen Bremsdruckes.
  • Einrichtungen zu solchen Rückanzeigen sind an sich bekannt und seit Jahrzehnten in zahlreichen Vorschlägen beschrieben worden. Wenn*der Fahrer eines Fahrzeugs mit Bremsverstärker keine Mittel zu einer Rückanzeige besitzt, wird er kein unmittelbares Gefühl für die von ihm jeweils eingesetzte Bremskraft haben, sondern er wird erst nachträglich die Bremskraft-anhand der Wirkung auf das Fahrzeug beurteilen können. "Er ist folglich nicht in der Lage, die Bremswirkung sinnvoll zu dosieren und wird in den meisten Fällen schärfer bremsen als die Verkehrssituation es verlangt. Dieser Mangel mag früher tragbar gewesen sein, als die Strassen relativ verkehrsarm waren und die Bremsverstärker fast ausschliesslich in schweren Fahrzeugen Verwendung fanden, deren blasse die meisten abrupten Änderungen an der Bremswirkung überspielte. Mit zunehmender Verkehrsdichte und wachsenden Fahrgeschwindigkeiten wurde die Rückanzeige allmählich unumgänglich.
  • Die ersten Einrichtungen zu einer Rückanzeige entstammen Vorschlägen aus den Jahren 1929 und 1930. Die damaligen Erfindungen betrafen einen Steuerkolben, der in einer Axialbohrung des Hydraulik-Hauptkolbens angeordnet war und dessen Stirnfläche auf das t31 des Hydrauliksystems auflag. Der Steuerkolben wurde vom Bremspedal über das herkömmliche iiebelsystem bewegt; hierbei steuerte er mittels Zahnstange .und Zahnräder die Ventile für einen pneumatischen Bremsverstärken. Diese Ventilsteuerung war der ursprüngliche Zweck der Erfindung. Jedoch hatte der Erfinder schnell entdeckt, dass der hydraulische Gegendruck auf den Steuerkolben eine Rückanzeige der Bremswirkung an den Bremsfuss des Fahrers vermittelte, und zwar auch dann, wenn der pneumatische Bremsverstärker in Wirksamkeit trat. Auch in den folgenden Jahren wurden vereinzelt Vorschläge bekannt, die sich auf derartige Fühlkolben bezogen:. Inder Praxis setzte sich der Fühlkolben nicht durch, weil.Hilfskraftvorrichturigen zu jener Zeit nur in schweren und verhältnismässig' langsamen Fahrzeugen eingebaut waren: Fait dem obengenannten Anstieg von-Verkehrsdichte und Fahrgeschwindigkeit fanden vor etwa 10 Jahren Hilfskraftvorrichtungen auch bei Personenwagen der gehobenen Klassen Eingang. Es wurde, nunmehr die Rückanzeige interessant: Jedoch griff man damals nicht auf das Prinzip des Fühlkolbens zurück, sondern der Gegendruck wurde über. Relativbewegungen des Bremsverstärkerkolbens und des Bremsstössels übertragen, und zwar mittels nachgiebiger Zwischenelemente. Die Einrichtungen zur Rückanzeige wurden= wie schon am Anfang - mit den Ventilsteuerelementen gekuppelt. Bereits. damals entstand die Ausführung, die auch noch heute weit- überwiegend den Markt beherrscht. In einem am pneumatischen Hilfskolben ausgebildeten zentralen Gehäuse ist eine Kautschukscheibe angeordnet, auf welcher der stark verbreiterte Fuss eines mit dem hydraulischen Hauptkolben verbundenen Kolbenstössels über die gesamte Fläche aufliegt,_wäh= rend ein am hilfskolben befestigter Ring auf den Rand: der Kautschukscheibe auftritt. Unmittelbar über dem Zentralteil der Kautschukscheibe -- in der Ruhestellung 2-3 mm Abstand - befindet sich das Endstück eines als Ventil. dienenden Steuerkolbens, der wiederum von einem über ein Hebelwerk mit dem Bremspedal. verbundenen Druckstössel. beeinflusst wird: Solange die Hilfskraftvorrichtung nicht eingesetzt wird, überträgt der Druckstössel über eine Feder die Muskelkraft des Fahrers auf'den Hilfskolben, dessen obengenannter Ring sie auf die Kautschukscheibe-und von dieser auf Kolbenstössel und Hydraullkkolben weitergibt. Hierbei bleibt die Kautschukscheibe praktisch unverformt, indem die Kräfte, die lediglich vom Fahrer ausgeübt werden, noch nicht gross genug sind, um eine erhebliche Verformung der Kautschukscheibe zu erzwingen. Beim Einsetzen der Hilfsbremskraft verpflanzt sich diese über den auf der Kautschukscheibe aufliegenden ringförmigen Teil des Hilfskolbens auf die Kautschukscheibe und von dieser wiederum über den Kolbenstössel auf den Hydraulikkolben. Wenn der durch den Hilfskolben ausgeübte Druck eine gewisse Grösse übersteigt, verformt sich die Kautschukscheibe, indem ihr Mittelteil nach oben gewölbt wird und einen entsprechenden Gegendruck auf den Ventilkolben ausübt, der sich über Stössel und Hebelsystem an den Fuss des Fahrers weitervermittelt.
  • Diese Einrichtung weist den Nachteil auf, dass die Verformung der Kautschukscheibe erst dann erfolgt, wenn die Hilfskraft eine beträchtliche Grösse erreicht hat, die einem hydraulischen Druck von 20 bis 25 at entspricht. Ein anderer Nachteil besteht darin, dass die Kautschukscheibe mit der Zeit spröde wird und ihre elastischen Eigenschaften verändert. Fernerhin bereitet es Schwierigkeiten, eine Kautschuksorte zu finden, die einerseits weich genug ist, um die erfindungsgemässe Verformung schon bei erträglichen Drücken zu gewährleisten und andererseits stabil genug ist, um die Federcharakteristik über eine angemessene Zeit hinweg zu erhalten.
  • Der wesentliche Nachteil dieses bekannten Vorschlags liegt jedoch darin, dass die Ubertragung des Gegendrucks und damit des Gefühls für die Dosierung der Bremswirkung nicht sofort beim Einsetzen der Hilfskraftvorrichtung stattfindet, sondern erstnachdem die Hilfskraft eine gewisse Grösse erreicht hat. Bis dahin steigt die Bremswirkung steil an, ohne dass der Fahrer durch einen entsprechenden Gegendruck benachrichtigt wird, ,jeder, der heute einen Wagen der Mittelklasse mit Bremshilfe -fährt, weiss, wie ti4ckisch die Bremshilfe insbesondere hei kleineren ` Geschwindigkeiten einsetzen kann:: Bei Einer Irrotbremsurig aus kleineren Land mittleren Gesehwindgkeiten kommt es oft zu ernsten Unfällen, indem die Fahrgäste-im Wagen mit grosser Kraft nach vorn geschleudert werden.
  • Wie bereits angedeutet, übertragen sämtliche bekAnnte die Rückanzeige nicht unmittelbar auf das Bremspedal, sondern über teilweise elastische Zwischenglieder, die nicht organisch zum Bremssystem gehören. Es besteht somit kein echter funktioneller Zusammenlang zwischen dem Muskelimpuls des: Fahrers und der tatsächlichen Bremswirkung. Die Rückanzeige stellt keine; echte Funktion des Letungsdrucks dar.
  • Heute setzen sich die Scheibenbremsen immer mehr durch, die bekanntlch ein Mehrfaohes an hydraulscher Kraft brauchen als die Trommelbremsen, So halten pneumatiseheehrkae'-ülfskraft@r@rrichtungen schon ihren Einzug in dieättelkassefahrzeugo Eine unzuverlässige Rüqkgnzeiqe ist aber schon bei Verwendung einer Einkammer-@Iilfskraftvrrichtung verkehrstechnisch bteT denklich. ®er Fahrer kann plötzlich ungewollt scharfe Bremsungen unternehmen, die insbesondere auf glatter Fahrbahn Unfälle verursachen. Umsomehr ist eine sichere und in allen Bremssituationen _proportionale Rückanzeige unter Anwendung einer mehrkammer-Hilfskraftvorrichtune dringend erforderlich, weil hier erheblich. grössere Kräfte entfaltet werden, Die "Giftigkeit" einer Bremse, d,.h* ihre Neigung, plötzlich die Bremswirkung steil ansteigen zu lassen, verstärkt sich etwa mit dem Quadrat der eingesetzten Hilfskraft. Die Verkehrssicherheit erfordert, dass die Bremswirkung jederzeit eine gleichbleibende Funktion des ausgeübten Pedaldrucks darstellt, so dass der Fahrer über den Pedaldruck die jeweils gewünschte Bremswirkung stufenlos dosieren kann. In der Folge und im Ausführungsbeispiel wird aus Gründen der Übersichtlichkeit nur von einer Einkammer-Hilfskraftvorrichtung die Rede sein. Die vorhin beschriebenen Einrichtungen zur Rückanzeige waren ursprünglich nur für Einkreis-Bremsanlagen gedacht. Für Mehrkreis-Bremsanlagen sind sie nicht zweckmässig. Sie vermitteln immer das gleiche Gegendruckgefühl an den Bremsfuss des Fahrers, ob nun in einer Zweikreis-Anlage beide Kreise intakt sind oder ob einer der Kreise ausgefallen ist. Nach dem Ausfall eines Bremskreises bremst der Fahrer viel zu schwach, wenn er sich nach der Gegendruckanzeige richtet, Um das Fühlkolben-Prinzip auch hie Zweikreis-Anlagen einsetzen zu können, ist in neuester Zeit vorgeschlagen-worden, sowohl den Hauptkolben des ersten Hydraulikkreises als auch denjenigen des zweiten Hydraulikkreises mit Fühkkolben auszustatten. Dieser Vorschlag bildet eine naheliegende Weiterentwicklung der älteren Fühlkolbenanlagen, indem jeder Hauptkolben in eine Axialbohrung einen besonderen Fühlkolben aufnimmt. Wenn der erste Hydraulikkreis ausfällt, drückt die Hilfskraftvorrichtung den ersten Hauptkolben bis zum Anschlag des zweiten Hauptkolbens heran; der Fühlkolben des- ersten Hauptkolbens-und der Gegendruck aus dem zweiten Hydraulikkreis wird nunmehr über beide. Fühlkolben an den Bremsfuss ..des Fahrers zurückvermittelt.
  • Wenn aber der zweite Hydraulikkreis ausfällt, wird der zweite Hauptkolben vom Öldruck des ersten Hydraulikkreises bis zum Anschlag am Ende des FIydraulikzylinders zurückgedrängt; der erste üauptkolben mit seinem Fühlkolben rückt *entsprechend nach und der erste Fühlkolben übermittelt nach wie vor den Gegendruck des ersten Ilydraulikkreises Bei diesem Vorschlag wird der Gegendruck grundsätzlich vom Fühlkolben des ersten Hydraulikkreises angezeigt, solange der erste Hydraulikkreis intakt ist. Der Fühlkolben des zweiten Hydraulikkreises tritt lediglich dann in Funktion, wenn der Druck-im ersten Hydraulikkreis zerfällt. Die Einrichtung vermittelt somit immer den gleichen Druck, ob nun beide Kreise intakt sind oder ob lediglich ein Hydraulkkreis arbeitet.
  • Der wesentlichstelJachteil dieser bekannten Einrichtung ist jedoch, dass bei Ausfall eines Hydraulikkreises der erste Hauptkolben mitsamt dem Fühlkolben schlagartig nach vorn springt, so dass der Fahrer einen Augenblick das-Gefühl-hat, seine Bremsanlage sei gänzlich ohne Druck. Der-Gegenstand des neuen Vorschlags hat diesen Nachteil mit sämtlichen anderen bekannten Einrichtungen zur Rückanzeige gemeinsam. Bei den älteren Einrichtungen - der oben beschriebene neue Vorschlag ist in der Praxis: noch nicht ausgeführt worden, jedenfalls nicht in Serienfahrzeugen - haben sich aus diesein Übelstand bereits Paniken der Fahrer ergeben, die zu Unfällen führten.
  • Ein weiterer Nachteil aller bekantter Rückanzeige-Einrichtungen ist die verhältnismässig lange Zeit, die zwischen dem Bremsimpuls des Fahrers am Bremspedal bis zum beendeten Aufbau des maximalen Bremsdrucks in den Radbremszylindern verläuft. Bei den bekannten Einrichtungen wurden bisher Verzögerungen am Einsatz der Hilfskraftvorrichtung nicht nur in Kauf genommen, sondern sogar erstrebt und vereinzelt unter Patentschutz gestellt. Die Ursache hierfür war-zweierlei: erstens ging es darum, die Zäsur an der---Bremswirkung zu überbrücken, die zwischen einer Bremsung mit Muskelkraft allein und der nachfolgenden Bremsung mit iiilfsbremskraft entstand. Diese Zäsur wirkte daher besonders verhängnisvoll, weil die Gegendruckrückanzeige über die bisher allgemein verwendeten Gummischeiben nicht zuverlässig war und vor allem nicht ittt der eingesetzten Bremswirkung proportional. Zum anderen aber sollte verhindert werden, dass die Dichtlippen der hydraulischen Hauptkolben an den Schnüffelbohrungen der Nachfüllkanäle noch dann vorbeigeführt wurden, wenn bereits ein hoher Druck im Druckzylinder aufgebaut worden war. Die Hilfskraftvorrichtung durfte daher erst in Wirksamkeit treten, wenn die Dichtlippen das Schnüffelloch passiert hatten. Wenn nämlich eine Dicht-Lippe unter hohem Druck an dem Schnüffelloch vorbeistrich, wurde das nachgiebige Material der Aussenlippe in das Schnüffelloch hineingedrückt und die Dichtlippe zerfetzt.
  • Die zeitlichen Verzögerungen, die bei sämtlichen bisher bekannten pneumatisch-hydraulischen Bremsanlagen vorhanden sind, hatten somit als Ursache die Anordnung - gewollt oder ungewollt - von nachgiebigen Zwischen= lagen. Die Notwendigkeit solcher Zwischenlagen war bisher für die einschlägigen Konstrukteure eine unumstössliche Maxime., an der es vor der Anmelderin noch keiner gewagt hat, zu rütteln: Sowohl die Fährei als auch-die Automobil-Fiersteller kommen bei der heutigen Verkehrslage immer mehr zu der Überzeugung, dass eine schnelle Bremse grundsätzlichmehr wert ist als eine starke Bremse. Die Konstrukteure im Automobilbau sind bereits seit einigeZeit bestrebt, Bremsen zu erhalten, die praktisch augenblicklich wirken. Bisher war jedoch niem$nd in der Lage; den Zeitintervall zwischen dem Einsatz des Bremsimpulses am Bremspedal und dem Aufbau des maximalen Bremsdrucks an den Radzylindern auf weniger als 280 Millisekunden herabzudrücken. Bei einer-Fahrgeschwindigkeit von 140 muh, die heute auf den Autostrassen gang und gäbe ist - rd. 40 m/sek - bedeutet diese Verzögerung einen Leerweg von 11m. Hierin ist eine wesentliche Ursache für die vielen Auffahrunfälle zu erblicken.
  • Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, die oben beschriebenen Nachteile der bekannten Einrichtungen zu beseitigen. Es soll eine.Mehrkreis°Bremsanlage ge-. schaffen werden, die eine differenzierte und stets mit dem tats'äch'lichen hydraulischen Druck in den Bremskreisen proportionale Gegendruckänzeige gewährleistet, glechgül.g- ob sämtliche -Hydraulikkrei,se intakt sindeder ob der eine oderandere Hydraulikkre.is ausfällt. Ferner soll die erfindungsgemässe-Bremsanlage vermeiden.., dass .beim Ausfall :eines Bremskreises das Gegend r-uckge.fühl am Bremspedal auch nur für einen Augeriblck aufhirt@. Schliesslich soll die Reaktionszeit der Bremsanlage drastisch beschränkt werden. Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäss eine hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage mit Hilfskraftvorrichtung, bei welcher der hydraulische Hauptzylinder eine Reihe gleichaxial angebrachter und den entsprechenden Hydraulikkreisen zugeordneter Hauptkolben enthält, derart gestaltet, dass als Mittel zu einer Gegendruckanzeige sämtlicher Hydraulikkreise eine einzige Kolbenstange dient, die in entsprechende Axialbohrungen sämtlicher hydraulischer Hauptkolben durchgesteckt bzw. eingesteckt und hier flüssigkeitsdicht axial verschieblich ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Kolbenstange mit Kolbenstufen ausgebildet, die zugleich mit den Axialbohrungen der entsprechenden Hydraülik-Hauptkolben für jeden Hydraulikkreis einen anderen Kolben- und Zylinderquerschnitt aufweisen. Es können die Querschnitte der Kolbenstufen und der entsprechenden Axialbohrungen der Hydraulik-Hauptkolben derart bemessen und miteinander abgestimmt sein, dass nach Ausfall des einen oder des anderen Hydraulikkreises ein gleichbleibender Bremspedalgegendruck einen dem Querschnittsverhältnis entsprechend höheren hydraulischen Leitungsdruck anzeigt. Die Querschnitte der Kolbenstufen und der Axialbohrungen: können auch derart bemessen und miteinander abgestimmt sein, dass die Rückanzeige an den Bremsfuss des Fahrers in jeder Bremssituation - auch bei Ausfall eines Hydraulikkreises - eine gleichbleibende Funktion der gesamten jeweils auf die abzubremsenden Räder ausgeführten Bremskraft darstellt.
  • Vorzugsweise besitzt die Kolbenstange eine als zentrafen Ventilsitz ausgebildete kragenförmige Er-. weiterurig. Die Kolbenstange kann sich :von dieser Erweiterung aus weiter pedalwärts bis zum Bremshebelarm erstrecken und'ändiesem unmittelbar an-- liegen: sie kann aber auch mit der kragenförmigen Erweiterung enden, die daran eine Anlagemulde für- .-einen Bremsstössel-enthält. Die Schraubenfeder, dezwischen der kragenförmigen Erweiterung und dem-Innenboden des Druckkörpers der- pneumatischen:Hilfs--. krafteinrichtung;angeordnet ist, besitzt vorzugsweise eine grössere Federkraft als die Haltefeder des pneumatischen--Kolbens, wobei die Federkraft der Schrauben-Feder mit sonst bekannten Mitteln einstellbar ist.
  • In der Zeichnung:st ein Ausführungsbeispiel der-Er-. findung dargestellt und erläutert: Es zeigen.-Fig. 1 eine hydraulische riehrkreis-Bremsänlage mit Hilfskraftvorrichtung; schematisch und im Längsschnitt u n- 2d Fig. 2 den hydraulischen Hauptzylinder dieser Anlage--beim Ausfall des zweiten Bremskreises. Der hydraulische Hauptzylinder l enthält den Hauptkolben-2 des ersten Hydraulikkreises 1 und den. Hauptkolben 3 des zweiten Hydraulikkreises II. Diese beiden Iiydraülikkolben:sind in Tandem hintereinander ängeordnet: Der Hauptkolben 2 des ersten Hydraulikkreises 1 - besitzt hydraurik'seitig eine ringförmige Dichtlippe 201 und pedalseitig eine Verjüngung 202, die durch einen ringförmigen Dichtkörper 4 hindurchgeführt°`st-` der den Iiauptzylinder l pedalseitig abschliesst. Der Dichtkörper 4 wird mittels --'einer- "iialteschräübe 4Ö1, festge= halten und .st über eine Anzahl von Dichtringen sowohl
    gegen den aupt.;.Ä;rÄd,&11; ^a.g rpuch gegen den IIauptkol-
    ben 2 abgedichtet. Der verjüngte Teil 202 des Hauptkolbens 2 ragt in den Unterdruckraum C der pneumatischen Hilfskraftvorrichtung hinein; seine ringförmige Stirnfläche liegt auf deren Druckkörper 5 an. Der Hauptkolben 3 des zweiten Hydraulikkreises II weist hydraulikseitig ebenfalls eine ringförmige Dichtlippe 301 auf und ist mittels weiterer Dichtringe gegen die Zylinderwand des Hauptzylinders 1 abgedichtet. Zwischen dem Hauptkolben 3 und dem Boden des Hauptzylinders 1 ist eine Schraubenfeder 6 eingeschaltet, die bestrebt ist, den Hauptkolben 3 in pedalseitiger Richtung zu verschieben. Eine weitere Schraubenfeder 7 befindet sich zwischen dem Hauptkolben 2 und dem Hauptkolben -3 und hält die beiden Kolben , auseinander.
  • Wenn die Dichtlippen 201, 301 mit den Kolben 2, 3 zurückgehen (in pedalseitiger Richtung), wird Nachfüllöl aus dem Nachfüllbehälter 8 durch die Nachfüllkanäle 9, 10 in die Druckräume A bzw. B hineingesaugt-. Bewegen sich die beiden Hauptkolben 2, 3 vorwärts (in hydraulikseitiger Richtung), schliessen die Dichtlippen 201, 301 die Nachfüllkanäle 9, 10 ab und die Kolben 2, 3 erzeugen in den respektiven Druckräumen A, B einen hydraulischen Druck, der sich über die Hydraulikleitungen 11, 1.2 in die Hydraulikkreise I und II weiterverpflanzt und die an den abzubremsenden Rädern befindlichen Radzylinder unter Druck setzt.
  • Die Hilfskraftvorrichtung ist von dem bekannten Unterdrucktypus und wird über die Ansaugleitung des Motors mit dem erforderlichen Unterdruck versehen. Die Hilfskraftvorribhtung besteht aus einem Zylinder 13, 14, der aus zwei übereinander gestülpten becherförmigen Blechkörpern 13, 14 zusammengebördelt ist. In der Bördelung ist der Rand einer becherförmigen Gummimembrane 15 eingeklemmt. Die. Gummimembrane 15 besitzt eine als Ventilklappe ausgebildete ringförmige Verstärkung 151, die eine :zentrale Bohrung aufweist. Die Membrane 15 liegt auf einem tellerförmigen Blechkolben 16 auf, der auf: den Druckkörper 5 :befestigt ist. Zwischen dem Blechkolben 16 und dem Boden des pneumatischen Zylinders 13 erstreckt sich eine. Haltefeder 161.
  • Durch die Zentralbohrung der Membrane 15, durch eine ebenfalls zentrale Ausnehmung 54 des Druckkörpers 5 und durch eine Axialbohrung 203 des Hauptkolbens 2 hindurch ist eine Kolbenstange 17 bis in eine Axialbohrung 302 des Kolbens 3 hineingesteckt.'Die Kolbenstange 17 weist im Bereich der Axialbohrung 203 und 302 Kolbenstufen 171 und 172 auf, die mittels Dichtringen abgedichtet sind und in den Axialbohrungen 203, 302 flüssigkeitsdicht gleiten.
  • Die Axialbohrung302 mit der Kolbenstufe 172 weist einen kleineren Querschnitt auf als. der Querschnitt der Kolbenstufe 171: Die Bedeutung dieses Merkmals wird in der Folge ausführlich beschrieben.
  • An der Kolbenstange 17 ist im Bereich des Zentralteils 1.51 der Membrane 15 eine kragenförmige Erweiterung 173 ausgebildet, die eine ringförmige Mulde 174 und eine ringförmige Kante 175 aufweist. Die Kolbenstange 17 setzt sich ausserhalb der Hilfskraftvorrichtung fort bis zum Hebelarm des Bremspedals (nicht gezeichnet). In einer anderen Ausführungsform der Erfindung endet die Kolbenstange mit der kragenförmigen Erweiterung 173, deren Mulde 174 dann als Widerlager für.einen Bremsstössel ausgebildet ist. Am Druckkörper 5 ist ein ringförmiger-Ventilsitz 51 angeordnet. Die Kolbenstange 17 wird mittels Dichtscheibe 52 und Haltescheibe 53 gegen die Zentralbohrung des Druckkörpers 5 abgedichtet. Eine Schraubenfeder 18 stützt sich auf den ringförmigen Federsitz 175 ab und ist bestrebt, die Bremsstange 17 in pedalseitiger Richtung zu bewegen. Die Schraubenfeder 18 kann durch Auflage verschieden dicker Haltescheiben 53 oder in anderer Weise nachgestellt werden. Sie weist einige kg mehr Federkraft auf als die Haltefeder 161 des Blechkolbens 16. Eine weitere Schraubenfeder 19 stützt sich am Oberteil 20 des Druckkörpers 5 der Hilfskraftvorrichtung ab und drückt auf den kraterähnlichen Zentralteil 151 der Membrane 15. Die Versorgung der Hilfskraftvorrichtung mit Unterdruck geschieht über die Unterdruckleitung 21, die mit der Ansaugleitung des Biotors in Verbindung steht. Die oben beschriebene Bremsanlage wirkt nunmehr wie folgt: Der Fahrer drückt auf das Bremspedal, wodurch die Kolbenstange 17 in hydraulikseitiger Richtung verschoben wird. Gegen den Widerstand der Schraubenfeder 18 folgt der Druckkörper 5 in einigem Abstand nach. Die Feder 19 drückt den als Ventilklappe ausgebildeten kraterähnlichen Klappenteil 151 der Membrane 15 nach unten, so dass der Klappenteil 151 zunächst auf dem Kragen 173 in Anlage bleibt. Die Atmosphärenluft im Raum D hat demzufolge noch keinen Zugang zu den Räumen E und F der Hilfskraftvorrichtung. Drückt der Fahrer noch weiter auf das Bremspedal, bewegt sich die Kolbenstange 17 und damit der als Ventilsitz ausgebildete Kragen 173 soweit nach der Hydraulikseite hin, dass der als Ventilklappe ausgebildete Zentralteil 151 der Membrane 15 sowohl auf dem Kragen 173 als auch auf dem Rand des Ventilsitzes 51 aufliegt. Die Räume E und F sind auch in dieser Lage immer noch vom Raum D (Atmosphärendruck ) getrennt und bleiben unter Unterdruck stehen; jedoch ist nunmehr die bisherige Verbindung zwischen dem Unterdruckraum C und den Räumen E. und F abgetrennt. Bis hierher ist der Weg des Druckkörpers 5 und damit der Hauptkolben 2, 3 von dem Kragenüberschuss der Feder 18 im Verhältnis zur Feder 161 bestimmt. Die Dichtlippen 201, 301 schieben sich bei mässigem Druckanstieg an den Schnüffelbohrungen der Nachfüllkanäle 9; 10 vorüber. Es wird in dieser Weise vermieden, dass die Dichtlippen 201, 301 bei hohem Druck in die Schnüffelbohrungen hineingedrückt und zerfetzt werden.
  • Eine weitere hydraulikseitige Bewegung der Kolbenstange 17 hat zur Folge, dass die Ventilklappe 151 am Rand des Ventilsitzes 5l aufliegt, während der Rand des Kragens 173 sich von der Ventilklappe 151 trennt. Aus dem Raum D dringt jetzt Atmosphärendruck in den Raum E .und über den Luftkanal 54 in den Raum F: Durch den Druck auf die Membrane 15 und somit auf den tellerförmigen Blechkolben 16 bewegt sich der Kolben 16 mitsamt dem Druckkörper 5 nach vorn (Richtung Hydraulik) und schiebt den Hauptkolben 2: vor sich. Der Hauptkolben 2 baut im-Druckraum A einen Druck auf, der sich -über-die Druckleitung 11 in den hydraulischen Bremskreis z verpflanzt. Der Druck im Raum A wirkt gleichzeitig auf den Hauptkolben 3 des zweiten Hydrauliksystems II und schiebt diesen nach vorn, wodurch wiederum ein gleicher Druck sich im Druckraum B aufbaut, der über die Druckleitung 12 den Hydraulikkreis II beaufschlagt.
  • Solange: der Fahrer lediglich einen leichten Druck auf das Bremspedal ausübt und weder die Hilfskraftvorrichtung noch der Hauptkolben 2 betätigt werden, baut sich in den Räumen A und B lediglich so viel Druck auf, wie es die durch die Kolbenstufen 171 und 172 verursachte Verdrängung bedingt. Da die Kolbenstufen 171 und 172 erheblich kleinere Querschnitte aufweisen als die beiden Hauptkolben 2, 3, ist der Fahrer imstande, eine differenzierte und äusserst feinfühlige Bremsung auszuüben. Hier wird erstmals die Möglichkeit geboten, eine leichte Bremswirkung genau zu dosieren, eben die Bremsung, die man braucht, um Kurven durchzufahren und im Stadtverkehr das Fahrzeug unbeschwert zu lenken.
  • Nach Überwindung der Federkraft der Feder 18 folgt der Druckkörper 5 dem Impuls der Kolbenstange 17 und drückt den Hauptkolben 2 nach vorn, der wiederum über den Druckraum A den Hauptkolben 3 verschiebt. Die Bremsanlage arbeitet nun mit Muskelkraft. Durch den Gegendruck der Räume A, B auf die Kolbenflächen 171, 173 hat der Fahrer ein unmittelbares Gefühl für die von ihm jederzeit eingesetzte Bremswirkung.
  • Sobald die Hilfskraft ausgelöst wird und der Druck in den Räumen A und B entsprechend .steil ansteigt, wird der Fahrer den Druckanstieg vom erste Augenblick an über die Kolbenstange 17 fühlen, und zwar genau als Funktion der tatsächlich ausgeübten Bremswirkung. Der Übergang von der Muskelkraft zum Einsetzen der Hilfskraft macht sich für den Fahrer durch einen sofortigen Anstieg des Gegendruckes-merkbar. Der Fahrer ist somit imstande, den Bremsdruck jederzeit so zu dosieren, dass er nie eine zu grosse Bremskraft einsetzt.
  • Wenn z. B. durch einen Leitungsbruch der hydraulische Druck im zweiten Hydraulikkreis II zerfällt, schiebt der im Druckraum A befindliche Druck den hydraulikkolben 3 .gegen den Widerstand der Feder 6 nach vorn bis zum Boden der Hauptzylinder 1; hierbei bewegt sich der Hauptkolben 2 des ersten Hydraulikkreises I entsprechend nach vorn. Die Kolbenstange 17 folgt langsam nach, gegen den Gegendruck des sich: blitzschnell aufbauenden Druckes im Druckraum A, der auf die Kolbenstufe 171 wirkt. Der Fahrer nimmt von dem Ausfall des zweiten Hydräulikkrei-. ses insoweit Kenntnis, als der Gegendruck am Bremspedal etwas nachlässt und er das Pedal weiter betätigen muss, um die Bremswirkung auf gleicher flöhe zuhalten. Der Gegendruck ist jedoch zu: jeder Zeit vorhanden.. Es ist ein ausserordentlicher Vorteil der erfindungsgemässen Bremsanlage, dass die Rückanzeige, die von dem verbliebenen Druckraum A über die Kolbenstufe 171 unmittelbar auf den Fuss.. des Fahrers übertraqen`wird,-nunmehr-kleiner ist als-der-bisherige Gesamtdruck und auch weiterhin genau de= erzielten Bremswirkung entspricht. Hieraus ergibt.s ich` das entscheidend wichtige Merkmal, dass bei gleichbleibendem Pedaldruck eine dem: Querschnitts- -verhältnis der Kolbenquerschnitte entsprechende Änderung des Leitungsdruckes°angezeigt wird. Durch die Dimensionierung der Querschnitte der Kolbenstufen 171 und 172 ist man somit imstande, die Rückanzeige in jedem Falle der tatsächlichen Bremswirkung anzupassen, und zwar' auch dann, wenn die Bremsen des' einen Bremskreises eine höhere odergeringere Bremswirkung, aufweisen"dls diejenige des anderen Bremekrei= ses. Es ist-beispelsweise oft der Fall, dass der eine Bremskreis mit den Bremsen der Vb=derräder@und det ' andere Bremskreis mit den nremaen"der Hinterräder oft 10 bis 30 $ weniger wirksam sindf 'als die jenigen - der 'Vorde rräder Unter der Voraussetzung, dass die zu jedem Bremskreis gehörenden Bremsen eine gleiche Bremswirkung besitzen wenn z.B. der. eine Bremskreis das linke Vorderrad und das rechte Hinterrad betreut und umgekehrt -und wenn der Querschnitt des Kolbens 171 mit q1 und derjenige der Kolbenstufe 172 mit q2 bezeichnet werden, gilt die Gleichung Der Querschnitt der Kolbenstange zwischen den beiden Kolbenstufen ist hierbei unbeachtlich, weil im Druckraum A die pedalseitige Fläche der Kolbenstufe 172--gegen die Wirkung des Anzeigedrucks beaufschlagt wird. Die Gleichung ändert sich entsprechend, wenn die Bremsen des einen oder des anderen Kreises an_Bremswirkung unterschiedlich sind. Wenn beispielsweise der Hydraulikkreis I die Vorderräder und der Kreis II die Hinter- räder versorgen und wenn die Vorderräder 60 4 und die Hinterräder -40 % der Bremswirkung aufnehmen sollen, "gilt die Querschnittsgleichung Sollte der Druck im Hydraulikkreis I zerfallen, bewegt sich der Hauptkolben 2 nach vorn bis zum Anschlag au.f den Hauptkolben 3. Die Kolbenstufe 172 taucht hierbei entsprechend tiefer in die Zylinderbohrung 302@hinein:-''° Der Fahrer spürt den Ausfall.des Hydraulikkreises@l'da-@ durch, dass der Gegendruck am Bremspedal etwas nachlässt -er bleibt aber, nicht etwa aus, wie bei allen.anderen be= kannten Anzeigevorrichtungen. Das Nachgeben des Brems= Pedals erfolgtnämlich nicht.- wie bei-den, bekannten Rückanzeigen - ohne Widerstand, denn die Rolbenstüfe 172 steht auch weiterhin unter dem Druck des Druck-raums B und verstärkt sogleich durch Verdrängung desY unter Druck stehenden Hydrauliköls in der Axialbohrung
    302 diesen Druck. Der Fahrer vermeidet daher die sonst
    übliche und sehr gefährliche l«tkettmnung, die dann
    leicht aufkommt, wenn das Bremspedal plötzlich drucklos-nachgibt. Unter der Voraussetzung gleicher Bremswirkung in beiden Bremskreisen ruht nunmehr auf dem Querschnitt der Kolbenstufe 172 ein Gegendruck, der die Hälftendes Gegendruckes beträgt, der vor dem Zerfall des Bremskreises I zur Rückanzeige kam. Die Rückanzeige. entspricht somit genau der verbliebenen Bremswirkung.
  • Es geht aus dieser Beschreibung hervor, dass-bei entsprechender Bemessung der Querschnitte der Kolbenstufen 171, 172 im Verhältnis zum gemeinsamen Querschnitt der Hauptkolben 2, 3 eine stets zuverlässige und stets mit dem hydraulischen Druck im Hydrauliksystem proportionale Rückanzeige des Bremsdruckes gewährleistet, wird. Die Rückanzeige, die ohne jedes Zwischenglied von den Kolbenstufen 171; 172 auf den Bremshebel übertragen wird, erfolgt augenblicklich; wenn ein Hydraulikkreis ausfällt, steht eine der beiden Kolbenstufen 171, 172 auch weiterhin unter Druck, so dass der Fahrer ein plötzliches Nachgeben des Bremsdruckes nicht empfindet, sondern lediglich das Bremspedal tiefer entritt, immer noch gegen den Gegendruck der Kolbenstange 17. -.
  • Ein sehr wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die ` Rückanzeige nach dem Ausfall eines Bremskreises ihre genaue Proportionalität mit dem Leitungsdruck im Hydrauliksystem stets behält, d.;h. dass ein gleichbleibender Bremspedalgegendruck einen dem Querschnittsverhältnis der Kolbenstufe entsprechenden höheren hydraulischen Leitungsdruck anzeigt.
  • Fernerhin ist es mit einfachen Mitteln gelungen,. die Zerfetzung der Dichtlippen 201.:301 zu vermeiden, indem die Feder 18 einstellbar gestaltet ist, beispielsweise durch die Zwischenlage mehrerer oder stärkerer Scheiben 53, so dass die Dichtlippen in ihrer Ruhestellung sich immer unmittelbar an den Schnüffelbohrungen befinden. Die Ventileinrichtung 51, 151, 173 ist Gegenstand eines älteren Patentes (Patentanmeldung Aktenzeichen H 56 667 11/ 63 c) der gleichen Anmelderin; sie trägt in ihrer konstruktiven Einfachheit und Wirksamkeit dazu bei, die Reaktionszeit des Systems herabzusetzen.
  • Die Reaktionszeit beläuft sich bis zum Aufbau eines Leitungsdrucks an den Radbremszylindern von 125 at auf 10 msek. Der Erfindungsgegenstand ist auch auf diesem Gebiet den bisher bekannten Einrichtungen weit überlegen.
  • Obwohl die Erfindung durch die oben beschriebenen technischen Vorteile den Stand der Technik sprunghaft erweitert hat, lassen unmittelbare Vergleiche mit den neuesten bekannten Einrichtungen zur Rückanzeige des Bremsdruckes klar erkennen, dass dieses Ergebnis einen relativ geringeren Aufwand fordert. Der technische Fortschritt, den die Erfindung darstellt, ist somit bei einer überraschenden Einfachheit der Konstruktion erreicht worden.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage mit Hilfskraftvorrichtung, bestehend aus einem oder mehreren pneumatischen oder hydraulischen Druckzylindern mit -Druckkolben, die an einem Druckkörper befestigt sind und über diesen auf den ersten einer Reihe im hydraulischen Hauptzylinder gleichaxial angeordneten Hauptkolben einwirken, von denen jeder einen dgetrennten Hydraulkkreismit Druck versorgt, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel. zu einer Gegendruckanzeige sämtlicher Hydraulikkreise eine einzige Kolbenstange (17) dient, :die in entsprechende Axialbohrungen (203, 302) sämtlicher Hydraulikhauptkolben (2,3) durchgesteckt bzw. eingesteckt und hier flüssigkeitsdicht axial verschieblich ist: 2. Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (17) mit Kolbenstufen (171, 172) ausgebildet ist, die mit den Axialbohrungen der entsprechenden Hydraulkhauptkolben (2,3.) für- jeden Hydraulikkreis (I, II) einen anderen Kolben- bzw. Zylinderquerschnitt aufweisen. 3. Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnitte der Kolbenstufen (171, 172) und der entsprechenden Axialbohrungen der Hydraulikhauptkolben (2, 3) derart bemessen und miteinander abgestimmt sind, dass nach Ausfall des einen oder des anderen Hydraulikkreises ein gleicher:Bremspedalgegendruck einendem Querschnittverhältnis entsprechend höheren hy- draulischen _ :Leitungsdruck anzeigt. 4. Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage nach Ansprüchen r und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnitte der Kolbenstufen (171, 172) und der entsprechenden Axialbohrungen der Hydraulikhauptkolben (2,3) derart bemessen und miteinander abgestimmt sind, dass die Rückanzeige an den Bremsfuss des Fahrers in jeder Bremssituation - auch bäi Ausfall eines Hydraulikkreises - eine gleichbleibende Funktion der gesamten jeweils auf die abzubremsenden Räder ausgeführten Bremskraft darstellt. 5. Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange. (17) eine als zentralen Ventilsitz ausgebildete kragenförmige Erweiterung (173) aufweist. 6. Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (17) unmittelbar am Bremshebelarm (nicht gezeichnet) anliegt. 7. Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage nach Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die kragenförmige Erweiterung (173) eine Anlagemulde (174) für einen Bremsstössel (nicht gezeichnet) enthält. B. Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage nach Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen der kragenförmigen Erweiterung (173) und dem Innenboden des Druckkörpers (5) angeordnete Schraubenfeder (18) eine grössere Federkraft aufweist als die Haltefeder (161) des pneumatischen Kolbens (16), wobei die Federkraft der Schraubenfeder (18) mit sonst bekannten Mitteln äinstellbar ist.
DE19651555751 1965-12-13 1965-12-13 Pneumatische oder hydraulische Hilfskraftvorrichtung für eine hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage in Fahrzeugen Expired DE1555751C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0056667 1965-07-23
DEH0057939 1965-12-13
DEH0057939 1965-12-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1555751A1 true DE1555751A1 (de) 1970-04-23
DE1555751C DE1555751C (de) 1973-03-29

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4351153A (en) * 1976-03-05 1982-09-28 Kosmala Rupert M Hydraulic control device
DE3401402A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vakuumbremskraftverstaerker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4351153A (en) * 1976-03-05 1982-09-28 Kosmala Rupert M Hydraulic control device
DE3401402A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vakuumbremskraftverstaerker

Also Published As

Publication number Publication date
GB1133507A (en) 1968-11-13
US3387455A (en) 1968-06-11
DE1555720B2 (de) 1973-11-08
BE676228A (de) 1966-06-16
GB1110960A (en) 1968-04-24
DE1555720A1 (de) 1970-05-06
SE309540B (de) 1969-03-24
FR1475049A (fr) 1967-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3526556A1 (de) Bremsanlage mit hydraulischer bremskraftverstaerkung
DE1555763A1 (de) Pneumatisch-hydraulische Mehrkammer-Hilfskraftvorrichtung mit hydraulischem Mehrkammer-Zylinder
DE2359307A1 (de) Kraftunterstuetzte hauptzylinderanordnung
DE3529744A1 (de) Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2409957A1 (de) Antiblockierbremssystem
DE2726640A1 (de) Pneumatisch-hydraulische bremseinrichtung fuer fahrzeuge
DE4322182B4 (de) Hydraulische Fremdkraftbremsanlage mit Notbremszylinder
DE3338251C2 (de)
DE3507484C2 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE3511975A1 (de) Hydraulischer bremskraftverstaerker
DE2942979A1 (de) Hydraulisches bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE2156307C2 (de) Antiblockiervorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2626134B2 (de) Zweileitungs-Einkreis-Bremsanlage für Anhangefahrzeuge
DE19649010B4 (de) Hydraulische Bremsanlage mit einer Fremddruckquelle
DE3048847A1 (de) Hydraulische zweikreis-motorradbremse
DE2059037A1 (de) Hydraulisches Steuerventil
DE19618489C2 (de) Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4016132A1 (de) Kraftfahrzeug-bremsanlage mit bremsmitteldruckerzeuger
DE3542601A1 (de) Schlupfgeregelte bremsanlage
DE1555751A1 (de) Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage mit Hilfskraftvorrichtung
DE1555847A1 (de) Servobremse mit pneumatisch-hydraulischem Antrieb
DE1037881B (de) Hydraulische Betaetigungsanlage fuer Fahrzeugbremsen, insbesondere Kraftfahrzeugbremsen
DE3701018A1 (de) Schlupfgeregelte bremsanlage
DE1555751C (de) Pneumatische oder hydraulische Hilfskraftvorrichtung für eine hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage in Fahrzeugen
DE1958398A1 (de) Bremskraftverteiler fuer Zweikreisbremsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)