DE1554865C - Mehrteiliger Umspritzkopf fur eine Strangpresse - Google Patents

Mehrteiliger Umspritzkopf fur eine Strangpresse

Info

Publication number
DE1554865C
DE1554865C DE1554865C DE 1554865 C DE1554865 C DE 1554865C DE 1554865 C DE1554865 C DE 1554865C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
extrusion
head cylinder
cylinder
connecting piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kumpel Heinz Reifenhauser Friedrich A Herchenbach Heinz Dipl Kfm 5210 Troisdort Reifenhauser Hans
Original Assignee
Fa Reifenhauser KG 5210 Troisdorf
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen Um- ; /Um ein rasches ^Auswechseln der Umspritzköpfe
spritzkopf für eine Strangpresse. >· zu ermöglichen, erfolgt die Verbindung des Kopf-
Es ist bekannt, für die Kunststoffummantelung von Zylinders mit dem "Anschlußstück mittels eines strangartiger Wäre, wie z. B. Kabel, elektrische Lei- Schnellverschlusses. Zu diesem Zweck sind in weite-tungen, Seile, Leinen, Schnüre, Bänder/Rohre, 5 rer Ausgestaltung des Umspritzkopfs beiderseits der Schläuche, Strangpressen mit ein- oder mehrteiligen Buchse des Anschlußstücks Ankerschrauben, vorzug-Umspritzköpfen auszurüsten. Die Umspritzköpfe -weise gelenkig angeordnet, zwischen denen und einer werden bei diesen Strangpressen fest oder z.B. mit- am sehr aubenmutterseitigen Ende der Ankerschrauben tels einer Schraubverbindung lösbar an der Schnek- befindlichen Traverse mit einer zentralen Anpreßkenpresse angeschlossen. , io schraube der Kopfzylinder gegen die Buchse bzw.
Beispielsweise ist es bekannt, einen Umspritzkopf das.Anschlußstück mit festem Sitz zentriert und gemitteis eines Scharniers schwenkbar an dem kopf- halten ist. i :
seitigen Anschlußstück einer Schneckenpresse anzü- Während über die Länge des Verbindungsstücks bringen. Der Umspritzkopf wird hierbei mittels bzw. der Buchse die Achsenlage des Umspritzkopfs Schrauben an der Schneckenpresse festgelegt. Bei 15 den betrieblichen Gegebenheiten entsprechend festeiner anderen bekannten Schneckenpresse ist der gelegt werden kann, läßt sich über die Ausbildung Umspritzkopf mittels eines zweiteiligen Klemmrings des Anschlußstücks die Winkellage des Umspritzan der Schneckenpresse angeschlossen. Die Schnek- kopfs in bezug auf die Maschinenachse bestimmen, kenpresse und das Zylindergehäuse des Ümspritz- Es ist daher möglich, die Kopfzylinder der Umspritzkopfs weisen hierbei konische Anschlußflansche auf, 20 köpfe auf einfache Weise in den jeweils gewünschten an denen sie von dem Klemmring umgriffen und Winkel- und Achsenlagen an dem Extruder anzugegeneinander verspannt werden. > schließen.
Bei den bekannten' Strängpressen ist die Anord- Mit der Erfindung wird die Möglichkeit eines ranung so getroffen, daß der Umspritzkopf nur zu sehen Umrüstens einer Strangpresse geschaffen, wo- ν derjenigen Schneckenpressentype paßt, für die er 25 bei die Anzahl der auf Lager zu haltenden Umspritzspeziell hergestellt ist. Der Umspritzkopf ist also in köpfe auf ein Mindestmaß herabgesetzt wird, da seiner Bauweise und seinen Abmessungen an eine eine vorhandene Strangpresse unter Einhaltung einer bestimmte Bauart und an bestimmte Abmessungen vorgegebenen Einbaulage mit Umspritzköpfen unterder Schneckenpresse gebunden. Dies stellt jedoch , schiedlicher Abmessungen ausgerüstet werden kann, vor allem dann einen erheblichen Nachteil dar, wenn 30 Auf Grund der Lösbarkeit und leichten Auswechselin einem Betrieb Strangware unterschiedlicher Profile barkeit der Teile des mehrteiligen Umspritzkopfs und Profilabmessungen ummantelt werden soll. In ergeben sich kurze Umrüstzeiten, diesem Fall müssen im Betrieb für die jeweiligen In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erzeugnisse unterschiedliche Strangpressen und für Erfindung dargestellt. Es zeigt diese unter Umständen jeweils eine mehr oder weniger 35 F ig. 1 einen mehrteiligen Umspritzkopf im senkgroße Anzahl an ihnen angepaßten Umspritzköpfen rechten Längsschnitt, wobei der Kopfzylinder des bereitgestellt werden. Hinzu kommt, daß die bekann- . Umspritzkopfs in einer Winkelstellung von 60 ° zur ten Strangpressen zumeist ein rasches Auswechseln der Längsachse der Strangpresse angeordnet ist, Umspritzköpfe und daher ein schnelles und einfaches Fig. 2 im Schnitt ein geändertes Ausführungs-Umrüsten der Maschine im Betrieb nicht zulassen. 4° beispiel des bei dem mehrteiligen Umspritzkopf vor- \
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese gesehenen Anschlußstücks, an dem sich der Kopf-Nachteile der bekannten Strangpressen zu beheben. zylinder des Umspritzkopfs in einer Winkelstellung Sie bezweckt einen mehrteiligen Umspritzkopf von von 90 ° zur Längsachse der Strangpresse anschließen solcher Ausgestaltung, daß sich die Strangpressen läßt,
mit Umspritzköpfen unterschiedlicher Bauarten und 45 Fig.3 einen Querschnitt nach linie A-B äet
Abmessungen ausrüsten lassen, wobei zugleich ein Fig. 1.
einfaches und rasches Auswechseln der Umspritz- Der in Fig. 1 dargestellte mehrteilige Umspritzköpfe erreicht werden soll, kopf besteht in seinen Hauptteilen aus einem An-' Der mehrteilige Umspritzkopf ist erfindungsgemäß schlußstück 1, einem Verbindungsstück? und einem dadurch gekennzeichnet, daß er aus- einem Kopf- 50 Kopfzylinder 6. Das an einer Schneckenpresse auszylinder, einem Anschlußstück und einem Verbin- gangsseitig anzuschließende Anschlußstück 1 ist gedungsstück zusammengebaut und aus diesen Einzel- maß Fig. 1 so ausgebildet, daß der Kopfzylinder6 teilen von bestimmten und voneinander unabhängigen des Umspritzkopfs in einer Winkelstellung von 60 ° Größen zusammensetzbar ist. zur Längsachse der Schneckenpresse gehalten wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführüngsform ist 55 Mit 1'ist der Massekanal des Anschlußstücks 1 be-
als Verbindungsstück eine Buchse vorgesehen, durch zeichnet, über den die von der Schneckenpresse
die der Massekanal des Anschlußstücks der Strang- zugeführte Kunststoffmasse dern Umspritzkopf
presse mit dem Kopfzylinder in Verbindung steht zufließt.
und deren Länge dem jeweiligen Außendürchmesser Das Anschlußstück 1 weist an seiner dem Kopf-
des Kopfzylinders angepaßt ist, wobei bei verschie- 60 zylinder 6 zugewandten Stirnfläche eine zylindrische
denen Durchmessern der auswechselbaren Kopf- Ausnehmung la auf, in welche, das als zylindrische
zylinder deren Achsenlage örtlich die gleiche bleibt Buchse ausgebildete Verbindungsstück 7 eingesetzt
Die Buchse, ist mit dem Anschlußstück und dem ist. Die Buchse ist mit ihrem anderen Ende to eine
Kopfzylinder des Ümspritzkopfes lösbar verbunden, entsprechende Zylinderbohrung des Kopfzylinders β ^
was sich durch eine einfache Steckverbindung errei- «5 eingepaßt. Die auszuspritzende Kunststoffmasse ge-
chen läßt. Andererseits kann sie gegebenenfalls aber langt somit vom Extruder durch den sich konisch
auch mit einem der beiden genannten Teile fest ver- verengenden Massekanall' des Anschlußstücks und
bunden sein. die Innenbohrung des Verbindungsstücks 7 in den
ringförmigen Flußkanal des Kopf Zylinders 6, wobei sie am Mundstück 9 desselben austritt. Mit 11 ist die Pinolenbohrung des Kopfzylinders 6 bezeichnet, über die das zu ummantelnde strangförmige Gut zugeführt wird. Das strangförmige Gut tritt an einem Nippel 8 aus der Pinolenbohrung aus, wobei es von der Kunststoffspritzmasse umhüllt wird.
Bei dem in F i g. 1 dargestellten Kopfzylinder können die aus dem Nippel 8 und dem Mundstück 9 bestehenden Spritzwerkzeuge eine unterschiedliche Länge aufweisen. Mit 8' sind ein Nippel und mit 91 ein Mundstück von größerer Längenabmessung bezeichnet. Für diese längere Mundstückausführung ist ein besonderer Aufsatz 10 mit elektrischer Beheizung vorgesehen.
Es ist erkennbar, daß der Durchmesser der Pinolenbohrung 11 das entscheidende Maß für die jeweilige Kopfzylindergröße darstellt. Dieses Maß bestimmt die Größe des Außendurchmessers des Kopfzylinders. Die zwischen dem Kopfzylinder 6 und dem Anschlußstück 1 befindliche Buchse ist in ihrer Länge dem Außendurchmesser des jeweils verwendeten Kopfzylinders 6 angepaßt, damit die Achsenlage der Kopfzylinder bei unterschiedlichen Außendurchmessern derselben beibehalten wird.
Die Winkellage des Kopfzylinders 6 wird dagegen bestimmt von der Ausbildung des Anschlußstücks 1 Während bei der Ausführung gemäß Fig. 1 das Anschlüßstück 1 so ausgebildet ist, daß der KopfzylinderÄ unter einem Winkel von 60° zur Maschinenachse steht, zeigt Fig. 2 ein Anschlußstück la, mit dem sich der Kopfzylinder 6 unter einem Winkel von 90 ° zur Maschinenachse anbauen läßt.
Zur Halterung des Kopfzylinders 6 an dem Anschlußstück 1 . sind gemäß Fig. 3 zwei Ankerschrauben 2 und 3 vorgesehen, die seitlich neben dem Kopfzylinder liegen und an ihrem freien Ende über eine Traverse 4 verbünden sind, in der eine zentrale Anpreßschraube 5 sitzt. Die Ankerschraube 2 ist mit ihrem der Traverse 4 gegenüberliegenden Ende in eine Gewindebohrung des Anschlußstücks 1 eingeschraubt, während die Ankerschraube 3 mit ihrem entsprechenden Ende\ bei 3' gelenkig an dem Anschlußstück befestigt ist, um den Ein- und Ausbau der Kopfzylinder 6 zu erleichtern. Der zwischen den beiden Ankerschrauben 2 und 3 liegende Kopfzylinder 6 wird von der Anpreßschraube 5 gegen die Buchse gepreßt, wobei zugleich eine Abdichtung der Buchse an dem Anschlußstück 1 und* dem Kopfzylinder 6 bewirkt wird. ■■■■■_'.
Je nach dem Durchmesser der zur Verwendung
kommenden Kopfzylinder 6 sind diese, wie in Fig. 3"bei 3" dargestellt, an den den Ankerschrauben 2 und 3 zugewandten Flächen ausgenommen, so daß die Anschlußstellen der Ankerschrauben an dem Anschlußstück 1 bei den unterschiedlichen Außenabmessungen der Kopfzylinder beibehalten werden. Es ist erkennbar, daß der vorstehend beschriebene Schnellverschluß ein rasches und einfaches Auswechseln der Kopfzylinder 6 erlaubt. Die Strangpresse läßt sich auf Grund der mehrteiligen Ausbil- dung des Umspritzkopfs mit Kopfzylinder unterschiedlicher Bauarten und Abmessungen ausrüsten, wobei über die Länge der Buchse die Achsenlage des Kopfzylinders und über das Anschlußstück 1 die Winkellage des Kopfzylinders festgelegt wird.
■ ■ · . ·

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mehrteiliger Umspritzköpf für eine Strangpresse, dadurch gekennzeichnet, daß der Umspritzköpf aus einem Kopfzylinder (6), einem Anschlußstück (1) und einem Verbindungsstück (7) zusammengebaut und aus diesen Einzeiteilen von bestimmten und voneinander unabhängigen Größen zusammensetzbar ist.
2. Mehrteiliger Umspritzköpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungs-, stück (7) eine Buchse vorgesehen ist, durch die der Massekanal (1') des Anschlußstückes (1) der Strangpresse mit dem Kopfzylinder (6) in Verbindung steht und deren Länge dem jeweiligen Außendurchmesser des Kopfzylinders angepaßt ist, wobei bei verschiedenen Durchmessern der auswechselbaren Kopfzylinder deren Achsenlage örtlich die gleiche bleibt.
3. Mehrteiliger Umspritzköpf nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der Buchse des Anschlußstückes (1) Ankerschrauben (2, 3) vorzugsweise gelenkig angeordnet sind, zwischen denen und einer am schraubenmütlerseitigen Ende der Ankerschrauben befindlichen Traverse (4) mit einer zentralen Anpreßschraube (5) der Kopfzylinder gegen die Buchse bzw. das Anschlußstück mit festem Sitz zentriert und gehalten ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328683C3 (de) Vorrichtung zum Ummanteln eines drahtförmigen Kerns mit einem thermoplastischen Kunststoff durch Extrudieren
DE2426492C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von gestreiften Seifenstücken
DE2816412A1 (de) Duese fuer eine kunststoffspritzgussmaschine
DE1753643B2 (de) Strangpresse fuer kunststoff
DE3617652A1 (de) Extruderanlage zum ummanteln eines strangfoermigen produktes, insbesondere eines kabels
DE3009133A1 (de) Vorrichtung zur automatischen herstellung von rohrelementen aus kunststoff
DE2544879A1 (de) Mehrteiliger verteilerkopf zur ueberfuehrung eines kunstharzes von einer kunstharzquelle zu mehreren spritzgiessduesen
DE1554865C (de) Mehrteiliger Umspritzkopf fur eine Strangpresse
DE19719220C2 (de) Querspritzkopf einer Extrusionsanlage
EP0275057B1 (de) Strangpresswerkzeug zum Herstellen von marmorierten Profilen
DE2220319A1 (de) Mehrfachpresskopf fuer strangpressen zum gleichzietigen umhuellen mehrerer elektrischer leiter oder kabel
DE2548670C2 (de)
DE1554865B2 (de) nover Mehrteiliger Umspritzkopf für eine Strangpresse
DE822261C (de) Spritzmaschine zum Erzeugen von gestreiften Isolierstoffmaenteln auf elektrischen Leitern oder zur Herstellung von gestreiften Schlaeuchen oder aehnlichen fortlaufenden hohlen oder vollen Gebilden
DE1286296B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschicken von mindestens zwei Spritzkoepfen bei Kunststoffverarbeitungsmaschinen von einer Strangpresse aus
DE4235101C2 (de) Verfahren und Spritzkopf zum Herstellen und/oder Umhüllen von Strangprofilen
EP0595198B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von langgestreckten Profilkörpern aus Kunststoff
EP0419983A1 (de) Extrudierkopf zum Herstellen mehrschichtiger Extrudate
DE957048C (de) Strangpresse zur Herstellung eines mehrschichtigen UEberzuges auf Draehten oder Kabeln
DE2153667B2 (de) Extrusionsspritzkopf
AT401155B (de) Querspritzkopf
DE1937539A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Ummanteln von Draehten mit Kunststoff
CH641086A5 (de) Querspritzkopf fuer die ummantelung von draehten oder kabeln.
DE2519766B2 (de) Preßstempel mit wenigstens einem Preßkanal
DE2839967C2 (de)