DE1553358C - Drehzylinderschloß mit magnetbetatig ten Zuhaltungen - Google Patents

Drehzylinderschloß mit magnetbetatig ten Zuhaltungen

Info

Publication number
DE1553358C
DE1553358C DE1553358C DE 1553358 C DE1553358 C DE 1553358C DE 1553358 C DE1553358 C DE 1553358C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
key
coupling
cylinder core
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann 5224 Ruppichteroth Hallmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huwil Werke Hugo Willach and Soehne GmbH and Co KG
Original Assignee
Huwil Werke Hugo Willach and Soehne GmbH and Co KG
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung· betrifft ein Drehzylinderschloß mit F i g. 3 ein Schema der Anordnung der Dauermagnetbetätigten Zuhaltungen, mit einem einen magnete und der Polungen.
Schlüsselkanal aufweisenden Zylinderkern, der radial Nach F i g. 1 und 2 weist der Zylinderkern 6 in der
zur Zylinderachse liegende Kammern zur Aufnahme Mitte einen rechteckigen, sackförmigen Schlüsselder verschiebbaren dauermagnetischen Zuhaltungen 5 kanal 6α auf, in welchen der Schlüssen paßt. An aufweist, die bei in den Schlüsselkanal eingebrach- seinem Umfang ist der Zylinderkern mit zwei gegentem, mit zugeordneten Dauermagneten bestücktem überliegenden Kammern 6 b versehen. Die Kammern Schlüssel in den Kammern durch die aufeinander sind so groß, daß sie nach F i g. 1 je ein dauermagneabgestimmte Kraft der Dauermagnete bewegbar tisches Zuhaltungs- und Kuppelstück 2 aufnehmen sind. ίο können. Das linke Kupplungsstück 2 α weist zur Zy-
Bei bekannten derartigen Drehzylinderschlössern linderachse hin z. B. einen Nordpol und zum Umfang besteht die Zuhaltung aus magnetischen Stiften, die hin einen Südpol auf. Das rechte Kupplungsstück 2 b in radialen Bohrungen des Zylindergehäuses und des dagegen ist umgekehrt magnetisiert und weist zur Zylinderkernes verschiebbar sind. In der Ruhestel- Zylinderachse hin einen Südpol und zum Umfang hin lung greifen die Zuhaltungsstifte in beide Teile ein 15 einen Nordpol auf. Der Zylinderkern 6 ist von einem und sind in dieser Lage durch weitere Magnete ge- Kuppelzylinder 7 umgeben, welcher einerseits in halten, welche die radialen Bohrungen des Gehäuses einem nicht gezeichneten Zylindergehäuse drehbar nach außen abschließen. Zum Schließen ist ein gelagert ist. Er ist mit dem Schließwerk des Schlos-Schlüssel in den Zylinderkern zu stecken. In seinem ses z. B. durch einen Fortsatz, einem sogenannten Schaft sind Dauermagnete angeordnet, welche den 20 Schließbart, verbunden. Der Kuppelzylinder 7 weist magnetischen Zuhaltungsstiften gegenüber liegen, je- an seiner Innenseite zwei gegenüberliegende Ausdoch die entgegengesetzte Polarität aufweisen und sie sparungen Ta auf, welche in der Höhe und Länge daher aus der Ruhestellung in die Betätigungsstellung den Kammern 6 ft entsprechen, in der Breite jedoch drücken. Dabei muß auch die Kraft der die radialen nur die halbe Breite der Zuhaltungs- und Kuppel-Bohrungen abschließenden weiteren Magnete über- 25 stücke aufweisen.
wunden werden, was starke Schlüsselmagnete erfor- Wie Fig. 3 erkennen läßt, ist der Schlüsseil in
derlich macht. Insbesondere können bei Benutzung seiner Längsrichtung mit einer Reihe von Dauereines falschen Schlüssels oder eines Einbruchwerk- magneten bestückt oder mit einer Anzahl Polungen zeuges die spröden magnetischen Zuhaltungsstifte versehen, deren Nordpole rechts oder links angeordabgebrochen, das Schloß unbrauchbar gemacht oder 30 net sein können. Es läßt sich damit eine große Zahl unerlaubt geöffnet werden. von Schließungsverschiedenheiten erzielen. Die PoI-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zahl der Zuhaltungs- und Kuppelstücke entspricht Drehzylinderschloß der vorausgesetzten Gattung zu der Anzahl der Polungen der Schlüsselmagneten, wobauen, das durch unbefugtes Betätigen des Zylinder- bei die gegenüberliegenden Pole der Zuhaltungs- und kernes nicht zum öffnen des Drehzylinderschlosses 35 Kuppelstücke sich gegenseitig anziehen, bei eingefuhren kann. Weiterhin sollen die magnetischen Zu- stecktem Schlüssel jedoch von den Schlüsselpolen haltungen ohne zusätzliche Magnete in der Ruhe- abgestoßen werden,
stellung gehalten sein.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in den
Kammern des Zylinderkernes mindestens zwei sich 40 Wirkunesweise
einander anziehende, als Kupplungsstücke wirkende
Dauermagnete angeordnet sind, und daß zwischen
dem Zylinderkern und dem eigentlichen Zylinder- Ist das Drehzylinderschloß wie in F i g. 1 ohne
gehäuse ein auf der Schloßseite den Zylinderkern Schlüssel, so ziehen sich gegenüberliegende Zuhalumgreifender ringförmiger Kuppelzylinder mit einem 45 tungs- und Kuppelstücke gegenseitig an und halten Schließbart angeordnet ist, der zur Aufnahme der sich in der Ruhestellung. Der Zylinderkern kann beKuppelstücke auf seiner Innenseite den Kammern zu- liebig gedreht werden, ohne daß der Kuppelzylinder geordnete Aussparungen von etwa halber Breite der mitgenommen wird. Das Schloß kann nicht betätigt Kuppelstücke aufweist. Durch die Anordnung eines werden. Wird der Schlüssel bis zu seinem Anschlag Kuppelzylinders und einer Kupplung zwischen Kup- 50 am Grund des Schlüsselkanals 6 a eingeführt, so werpelzylinder und Zylinderkern ist der Zylinderkern in den die dauermagnetischen Zuhaltungs- und Kuppelder Ruhestellung frei drehbar. Bei Benutzung eines stücke 2 nach außen gedrückt, der Zylinderkern mit falschen Schlüssels oder eines Schraubenziehers kön- dem Kuppelzylinder gekuppelt, wodurch der Schloßnen die Zuhaltungs- und Kuppelstücke nicht zer- mechanismus über den Schließbart betätigt werden stört werden. Bei einem Angriff auf den Zylinder- 55 kann. Beim Herausziehen des Schlüssels ziehen sich kern mit einer Bohrmaschine dreht sich der Zylinder- die magnetischen Zuhaltungs- und Kuppelstücke kern mit dem Bohrer leer. Die Doppelfunktion der wieder gegenseitig an, die Kupplung zwischen Zuhaltungs- und Kuppelstücke bringt einen sehr ein- Zylinderkern und Kuppelzylinder ist aufgehoben, fachen Aufbau, und ihre gegenseitige Anziehung ver- Der Zylinderkern kann sich leer drehen, und meidet starke Magnete im Schlüsselschaft. 60 der Schloßmechanismus kann nicht betätigt wer-
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dar- den.
gestellt. Es zeigt Die F i g. 3 soll ein Beispiel der Magnetpolungen
Fig. 1 einen Schnitt quer zur Längsachse des Zy- darstellen. Die magnetischen Zuhaltungs- und Kuplinderkcrns. ohne eigentliches Zylindergehäuse und pelstücke 2 sind z. B. quaderförmige Magnete beohnc Schlüssel, wobei der Kuppelzylinder ungeschnit- 65 stimmter Größenordnung. Ihre Oberflächen sind verten dargestellt ist, schieden gepolt, z. B. können, wie in der Fig. 3,
Fig. 2 den gleichen Schnitt mit eingebrachtem sieben Polpaare vorgesehen sein. Die Pole können passendem Schlüssel und quer oder längs zum Zuhaltungs- und Kuppelstück
sein. Auch Diagonal-, Punkt- und sind möglich und erlauben em% jroße Anzahl von Schließunesverschieden-
<,...?' darstellung macht klar, daß nur gleichgepolte vfr ™^ Schlüsselmagnete sich abstoßen (siehe . ') and ungleichgepolte sich anziehen (siehe eij 4;, d.h. ist der Schlüssel nicht eingeführt, so ^ Magnetfeld des Pfeiles 4. Es stehen sich nur wib gepolte Magnetfelder gegenüber. Die Zu- und Kuppelstücke ziehen sich an. Wird der mit seinem Magnetfeld eingeführt, so heben anziehenden Kräfte der Zuhaltungs- und cke völlig auf, und die abstoßenden Kräfte
'^Alüsselmagnete werden wirksam, siehe den ij 5
, 'J'<i die Magnetpolung sehr vielfältig und kompli- z}Qrt durchgeführt werden kann und die Magnete s ' "Ur abstoßen, wenn sie sich mechanisch genau |cJ^" Verstehen, ist für die Einführungstiefe des
Cl)IIiSiIe)5 ejn Anschlag am Zylinderkern vorgesehen, ο "r, <lijnn läßt sich der Zylinderkern durch den Schlü«l drehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Drehzylinderschloß mit magnetbetätigten Zuhaltungen, mit einem einen Schlüsselkanal aufweisenden Zylinderkern, der radial zur Zylinderkernachse liegende Kammern zur Aufnahme der verschiebbaren dauermagnetischen Zuhaltungen aufweist, die bei in den Schlüsselkanal eingebrachtem, mit zugeordneten Dauermagneten bestückten Schlüssel in den Kammern durch die aufeinander abgestimmte Kraft der Dauermagnete bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kammern (6 6) des Zylinderkernes (6) mindestens zwei sich einander anziehende, als Kupplungsstücke (2 a, 2 b) wirkende Dauermagnete angeordnet sind, und daß zwischen dem Zylinderkern (6) und dem eigentlichen Zylindergehäuse ein auf der Schloßseite den Zylinderkern umgreifender, ringförmiger Kuppelzylinder (7) mit einem Schließbart angeordnet ist, der zur Aufnahme der Kuppelstücke (2 a, 2 b) auf seiner Innenseite den Kammern (6 b) zugeordnete Aussparungen (7 a) von etwa der halben Breite der Kuppelstücke aufweist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553358B2 (de) Drehzylinderschloß mit magnetbetätigten Zuhaltungen
DE1918969A1 (de) Schloss in Gemischtbauweise
DE2814271A1 (de) Vorrichtung bei einem schloss
DE3632904C2 (de)
DE60320316T2 (de) Magnetisch gesteuerte sperrvorrichtung
EP0013253B1 (de) Zylinderschloss mit Schlüssel zur mechanischen und/oder elektromechanischen Verriegelung
WO2008074642A1 (de) SCHLIEßZYLINDER MIT DURCH MAGNETKRAFT VERLAGERBAREM ZUHALTUNGSSTIFT UND ZUGEHÖRIGER SCHLÜSSEL
DE1553358C (de) Drehzylinderschloß mit magnetbetatig ten Zuhaltungen
EP0871813B1 (de) Verschlussvorrichtung
DE1036702B (de) Schloss mit magnetisch beeinflussbarer, unter Wirkung einer Feder in Schliesslage gehaltener Zuhaltung
DE386544C (de) Elektromagnetische Tuersicherung
EP0489793A1 (de) Verschliessbarer koffer
DE750210C (de) Magnetisches Schloss
EP1482108B1 (de) Schlüssel-Schlosskombination mit einem kopiergeschützen Profil-Flachschlüssel
EP0082346A1 (de) Schaltschrankschlüsselsatz
DE1553400C (de) Magnetbetatigbares Drehzylinder schloß
DE2224412C3 (de) Kombinationsschloß
DE2813053A1 (de) Schliessvorrichtung mit passendem einzel-, zentral- und gruppenschluessel fuer eine anzahl von schliessvorrichtungen mit passendem einzelschluessel
AT230762B (de) Sicherheitsschloß
DE4041094A1 (de) Sicherheitsschloss
DE102004030051B3 (de) Schließvorrichtung
DE1553369C3 (de) Sperrmagnet-Haltevorrichtung für ein magnetschlüsselbetätigbares Drehzy lind erschloß
DE102021113601A1 (de) Magnetisches Schließsystem für einen Tür- oder Fenstergriff
DE1703182A1 (de) Schloss mit dauermagnetischen Zuhaltungen
AT227116B (de) Sicherheitszylinderschloß