DE1553125A1 - Zahnradpumpe - Google Patents

Zahnradpumpe

Info

Publication number
DE1553125A1
DE1553125A1 DE19651553125 DE1553125A DE1553125A1 DE 1553125 A1 DE1553125 A1 DE 1553125A1 DE 19651553125 DE19651553125 DE 19651553125 DE 1553125 A DE1553125 A DE 1553125A DE 1553125 A1 DE1553125 A1 DE 1553125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear pump
edges
housing
inflow edges
inflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651553125
Other languages
English (en)
Inventor
Liebel Dipl-Ing Julius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Publication of DE1553125A1 publication Critical patent/DE1553125A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/086Carter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2250/00Geometry
    • F04C2250/10Geometry of the inlet or outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

  • Za h n r_a_d_E i n - - _L_L_E-e Die Erfindung bezieht sich auf eine Zahnradpumpe, beispieleweise für den Schmierölkreislauf Behnellaufender Verbrennungskraftmaschinen. Eine solche Pumpe weist gewöhnlich zwei im Pumpe ngehäuse gelagerte ineinandergreifende Zahnräder mit jeweils gleicher Zähnezahl auf, wobei das rumpengehäuse, bezogen auf seine Längsachseg meistens symmetrisch gebaut ist. Diese Pumpen weisen die Eigenart einer rhythmischen Förderung den Mediums auf, die bekanntlich beim Umlaufen der Zahnräder durch das jeweilige Freilegen der Zahnlücken zustande kommt. Damit nun die Gleichmäßigkeit des Förderstromen gesteigert werden kann, wird im a114emeinen das Pumpengehäuse hinsichtlich der Anordnung der durch die Ge- häuseausbuchtungen und die anschließenden Zahnradumfassungen gebildeten Zuotrömkanten so ausgelegt, daß gleichzeitig das eine umlaufende Zahnrad mit seinen Zahnflanken und das andere umlaufende Zahnrad mit seiner Zahnlücke diene Zuströnkanten überechneiden.
  • Bei derartig ausgebildeten Zahnradpumpen ist jedoch die Förderströmung noch nicht genügend gleichförmig. Inebesonder* im Schmierölkreinlauf von Motoren der vorntehend ge- nannten Art treten nämlich sehr störende Geräusche aufg wenn ein meistens notwendigen ölfilter mit einem Überdruckventil angeordnet wird oder wenn an einer geeigneten Stille des Kreislaufsystems ein feaerbelaatetes ÜberdruckVentil eingebaut ist. Damit nun in diesem Falle eine Gleichmäßigkeit des Förderstromes einigermaßen erreicht werden kann, wurden schon schräg verzahnte Zahnräder vorgeschiä g.-en. Diese sind aber gegenüber geradverzahnten Zahnrädern in ihrer Herstellung teuerer.,Darübär hinaus weinen sie auch noch den Nachteil auf, daß entsprechend dem jeweiligen Schrägungswinkel der Zahnradflanken auf die Zahnradwellen Axialkräfte übertragen werden, durch welche die Anordnung sogenannter Verschleißplatten an den Gehäusedeckeln.erforderlich wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile auf einfache Art und Weise zu vermeiden.
  • Erfindungsgemäß sind in an sich bekannter Weise-geradverzahnte Zahnräder vorgesehen und sind die Zuströmkanten an den Gehäuseausbuchtungen den Druckraumes und/oder des Saugraumen gegenüber den Zahnflanken der Zahnräder abgesehrägt, d.h. die Gehäuse-Steuerkante bildet zur Achse der Zahnräder oder der Zähne in ihrer ganzen Länge oder in Teilabschnitten (Konoid) eine windschiefe Gerade. Praktisch kann die Abachrägung der Zuströmkanten so ausgeführt werden, daß die Zuströmkanten durchgehend geradlinig schräg verlaufen, wobei diese Schräge in ihrer Projektion gesehen grUßer ale die Zahnatirnbreite ist. Der Förderstrom der Pumpe wird dann weitgehend vergleichmäßigt; er verläuft demzufolge dann auch geräuschfrei.
  • Der gleiche Zweck wird auch erreicht, wenn nach weiteren Merkmalen der Erfindung die Zuntrömkanten in ihrer Projektion gesehen radial nach ein- oder auswärte kugelig verlaufen. Zu entstehen dann an einer Gehäuseaunbuchtung jeweile zwei Zuströmkanten. *Die Erfindung ist in der Zeichnung an einigen Ausführungebeispielen schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 das Gehäuse einer Zahnradpumpe nach der Erfindung von vorne gesehen, Fig. 2 eine Teilansicht des Pumpengehduses nach einem Schnitt 1-I in Fig. 1, mit durchgehend geradlinig schräg verlaufenden Zuströmkanteng Fig. 3 und 4 eine Teilansicht entsprechend der Fig. 29 jedoch mit radial kegelig nach ein- oder auswärts verlaufenden Zuströmkanten.
  • In Fig. 1 sind in dem zur Längsachse x - y symmetrisch gebauten Pumpengehäuse 1 Wellen 2, 3 dargestellt, auf denen die beiden hier nicht gezeigten, geradlinig verzahnten ,Zahn äder fest aufgesteckt sind. Die Wolle 2 dreht sich in Richtung des Pfeiles 4, während sich die-Welle 3 im Uhrzeigersinn in Richtung den Pfeiles 5 dreht. Die Zahnräder laufen in den Zahnradumfasaungen 6, 7, an die sich die Gehäuneausbuchtungen 8, 9 anschließen. Die am Übergang von den Zahnradumfaseungen 6" 7 zur Gehäuseausbuchtung 9 gebildeten Kanten 10, 11 sind hier die Zuströmkanten für die Saugseite der Pumpe und die am Übergang von den Zahnradumfannungen 6, 7 zur Gehäuseausbuchtung 8 gebildeten Kanten 12, 13 sind die Zuströmkanten für die Bruckseite der Pumpe. Diese Zuatrömkanten 10, 119 129 13 verlaufen im Auaführungebeiapiel nach Fig. 1 durchgehend geradlinig schräg oder windschief, also nicht wie bisher achsparallel zu den beiden Wellen 29 3.
  • Die Teilansicht in Fig. 2 zeigt beispielsweise den geradlinig mehrägen Verlauf der Zuströmkanten 12, 13 für die Bruckseite, was analog auch für die Zuströmkanten 109 11 der Saugseite gilt.
  • Bei der AusfÜhrung nach Fig. 3 verlaufen die hier mit 14, 15 bezeichneten Zuströmkanten jeweils radial nach einwärte kegelig, während die in Fig. 4 mit 16, 17 bezeichneten Zuströmkanten jeweils radial nach auswärts kegelig verlaufen. Es entstehen auf diese Art,jeÄweils zwei Zuotrömkanten. Durch derartige Abschrägungen der Zuotrömkanten wird unter Vormeidung von schräg verzahnten Zahnrädern mit einfachen Mitteln erreichtg daß die Überschneidung der Zuströmkanten durch den Zahnkopf nicht mehr schlagartig bzw. gleichzeitig auf der ganzen Längeg sondern entsprechend der Drehung fortschreitend, gewieaermaßen längs dem Zahnkopf verlaufend erfolgt.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n zahnradpumpe, bei der das Pumpengehäuse zu dessen Längeachse symmetrisch ausgebildet isty dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise geradverzahnte Zahnräder vorgesehen sind, und daß die Zuströmkanten an den Gehäuseausbuchtungen des Druckraumes und/oder den Saugraumes gegenüber den Zahnflanken der Zahnräder abgeschrägt'aind.
  2. 2. Zahnradpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuströmkanten durchgehend geradlinig schräg (windschief) verlaufen. 3. Zahnradpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schräge der Zuströmkanten in ihrer Projektion gesehen größer als die Zahnstirnbreite ist. 4. Zahnradpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuntrömkanten in ihrer Projektion gesehen radial nach ein- oder auswärte kegelig verlaufen.
DE19651553125 1965-02-20 1965-02-20 Zahnradpumpe Pending DE1553125A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0064247 1965-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1553125A1 true DE1553125A1 (de) 1970-04-30

Family

ID=7311051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651553125 Pending DE1553125A1 (de) 1965-02-20 1965-02-20 Zahnradpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1553125A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056337A (en) * 1974-08-10 1977-11-01 Robert Bosch Gmbh External gear type fluid displacing machine with bearing gap
FR2703110A1 (fr) * 1993-03-26 1994-09-30 Coreau Pompe à engrenage pour fluides très visqueux.
US5618172A (en) * 1994-02-14 1997-04-08 Hone Poulenc Viscosuisse Sa Spinning pump for polyamides
US6210139B1 (en) * 1998-10-01 2001-04-03 The Dow Chemical Company High efficiency gear pump for pumping highly viscous fluids
WO2011032766A3 (de) * 2009-09-17 2011-10-13 Robert Bosch Gmbh Zahnradpumpe mit zwei rotierenden pumpelementen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056337A (en) * 1974-08-10 1977-11-01 Robert Bosch Gmbh External gear type fluid displacing machine with bearing gap
FR2703110A1 (fr) * 1993-03-26 1994-09-30 Coreau Pompe à engrenage pour fluides très visqueux.
US5618172A (en) * 1994-02-14 1997-04-08 Hone Poulenc Viscosuisse Sa Spinning pump for polyamides
US6210139B1 (en) * 1998-10-01 2001-04-03 The Dow Chemical Company High efficiency gear pump for pumping highly viscous fluids
WO2011032766A3 (de) * 2009-09-17 2011-10-13 Robert Bosch Gmbh Zahnradpumpe mit zwei rotierenden pumpelementen
CN102498296A (zh) * 2009-09-17 2012-06-13 罗伯特·博世有限公司 具有两个旋转的泵元件的齿轮泵
CN102498296B (zh) * 2009-09-17 2015-11-25 罗伯特·博世有限公司 具有两个旋转的泵元件的齿轮泵

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810563A1 (de) Zahnradmaschine (pumpe oder motor)
DE3249585C2 (de) Zahnradpumpe f}r inkompressible Medien
DE10239558B4 (de) Außenzahnradpumpe mit Druckfluidvorladung
EP3384159B1 (de) Aussenzahnradpumpe
DE102010062219A1 (de) Innenzahnradpumpe
EP3179112B1 (de) Pumpendeckplatte mit durchbrechungen, die als trägheitsfilter ausgebildet sind
DE4345273C2 (de) Hydraulische Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor), insbesondere Innenzahnradmaschine
DE3437021A1 (de) Aggregat zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges
DE3912965A1 (de) Aggregat zum foerdern von kraftstoff
DE1553125A1 (de) Zahnradpumpe
DE2048301A1 (de) Meß- und Spulolpumpe
DE102006056845A1 (de) Förderaggregat
DE102012209775A1 (de) Zahnradmaschine mit Schneidzahn
DE102004046934B4 (de) Hydraulische Maschine
DE102009029522A1 (de) Zahnradpumpe mit zwei rotierenden Pumpelementen
DE10014548A1 (de) Zahnradförderpumpe
DE3045192C2 (de) Zahnradpumpe
WO2001079699A1 (de) Zahnradpumpe, insbesondere für eine hochdruck-kraftstoffpumpe
DE102016207093A1 (de) Zahnradfluidmaschine
DE102010027835A1 (de) Zahnradpumpe
DE102009029293A1 (de) Zahnradförderpumpe mit einer Antriebswelle, einem Antriebszahnrad und einem anzutreibenden Zahnrad
DE102013202606A1 (de) Zahnradmaschine mit einer Lagerhülse, die mehrere Vorsprünge aufweist.
DE2155404C2 (de) Einzylinder-Einspritzbrennkraftmaschine
DE3323327C1 (de) Stufenscheibenpumpe
WO2008101904A1 (de) Gerotorpumpe