DE1553050A1 - Rotary pump or rotary motor - Google Patents

Rotary pump or rotary motor

Info

Publication number
DE1553050A1
DE1553050A1 DE1966F0048508 DEF0048508A DE1553050A1 DE 1553050 A1 DE1553050 A1 DE 1553050A1 DE 1966F0048508 DE1966F0048508 DE 1966F0048508 DE F0048508 A DEF0048508 A DE F0048508A DE 1553050 A1 DE1553050 A1 DE 1553050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve element
pressure
opening
piston
annular chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966F0048508
Other languages
German (de)
Other versions
DE1553050C3 (en
DE1553050B2 (en
Inventor
Fairbairn George Anthony
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAIRBAIRN GEORGE ANTHONY
Original Assignee
FAIRBAIRN GEORGE ANTHONY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAIRBAIRN GEORGE ANTHONY filed Critical FAIRBAIRN GEORGE ANTHONY
Publication of DE1553050A1 publication Critical patent/DE1553050A1/en
Publication of DE1553050B2 publication Critical patent/DE1553050B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1553050C3 publication Critical patent/DE1553050C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B17/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by use of uniflow principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B17/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by use of uniflow principle
    • F01B17/02Engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C3/00Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members
    • F01C3/02Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members the axes being arranged at an angle of 90 degrees
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C3/00Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type
    • F04C3/02Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type the axes being arranged at an angle of 90 degrees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Rotationspumpe bzw. Rotationsmotor Die Brtindung bezieht sich auf Rotationspumpen fUr Strömungsmittel in gleicher Weise wie auf durch Strömungsmittel betätigte Motationemotoren, wobei es sich um Vorrichtungen der Verdrängerbauart handelt.Rotary pump or rotary motor The binding refers to Rotary pumps for fluids in the same way as for fluids actuated motor motors which are positive displacement type devices acts.

Obschon die Erfindung In erster Linie auf Rotatio-napumpen zum Pumpen von Flissigkeiten wie auch auf hydraulische Rotationamotoren anwendbar ist, Ist der fegenstand der Erfindung in seiner weiteren Vorm eberitalle bei Rotationspumpen zum Pumpen von 4asen wie auch bei pneumatisch betätigten Rotationsmotoren anwendbar, Es ist bereit* eine ]Rotationspumpe der Vordrängerbauart vom gleichan Amelder vorgeaohlagen worden# die ein fehäuse mit einer ringtörmigen Kammer aufweist, wobei In deim fehXune ein Rotationekt$rper mit einem die ringtörmige Kammer durohlaufenden Kolbenelement, ein die ringförmige Kammer durchschneidendes, in zeitabhängiger Beziehung iÜit der Rotation den Notationskörpern sich drehendes Notationaventilelement, das zum Durchlassen. des Kolbenelementes In entsprehender Weise ausgespart ist, und eine Einlass- und eine Auslassöffnung zu bzw. von der ringförmigen Kammer an entgegengesetzten Seiten der Kreuzungs- bzw, Durchschneidungsstelle den Botationsventilelements mit der ringförmigen Kammer." angeordnet einds wobei die Anordnung derart getroffen ist, dann das Kolbenelement, wenn es hinter der Einlanaöffnung in einer Richtung weg von dem benachbart angeordneten Ventilelement bewegt wirdg dazu dient, das Strömurgmittel zwangsläufig entlang und durch die ringförmige Kammer zu der Auakssöffnung zu drUoken, von wo es unter Druck aus-&römt.Although the invention is primarily applicable to rotary pumps for pumping liquids as well as hydraulic rotary motors, the subject matter of the invention is applicable in its further form to rotary pumps for pumping 4-cylinder as well as to pneumatically operated rotary motors. It is ready * a] rotary pump of Vordrängerbauart been vorgeaohlagen from moving chan Amelder # having a fehäuse with a ringtörmigen chamber, in deim fehXune a Rotationekt $ body durohlaufenden with the ringtörmige chamber piston element, the annular chamber through-cutting, in time-dependent relationship iÜit the rotation the notation bodies rotating notation valve element that allows passage. of the piston element is recessed in a corresponding manner, and an inlet and an outlet opening to and from the annular chamber on opposite sides of the intersection or intersection point of the botation valve element with the annular chamber Piston element, when moved behind the inlet opening in a direction away from the adjacent valve element, serves to force the fluid along and through the annular chamber to the outlet opening, from where it flows out and under pressure.

Entsprechend einer bevorzugten Ausführungeform dieses früheren Vorschlagen war in gleicher Weine wie bei einem zu Experlmentierzwecken davon hergestellten Prototyp, der getestet, jedoch nicht der Öffentlichkeit zugängig geworden ist, zum Pumpen von Wasser der Aditionskörper mit einem einzigen Kolbenelement versehen; in diesem früheren Vorschlag war ausserdem vom gleichen Anmelder vorgeschlagen worden, den Botationakörper mit zwei oder mehr Kolben zu versehen, und die Pumpe M.d.L.. einer entsprechenden Anzahl von Rotationaventilelementen wobei jedem dieser Elemente ein Paar von Öffnungen zugeordriet war, nämlich eine Einlanaöffnung und eine Auslanzöffnung, die an entgegengesetzten Seiten der oben erwähnten Kreuzung*- bzw, Durohndmeidungantelle den Jeweils entsprochenden Vontilelementen angeordnet waren, Bei allen AusfUhrungsformen diesen fräheren Vorschlagen war in der Betriebestellung jedem Botationaventilelement und jeder Einlase- und AunläaoalJtgnung" die an entgegengesetzten -Seiten der Kreuzungs- bzw. Durchschneidungsstelle des Rotations-' ventilelementes mit der ringförmigen Kammer angeordnet waren.zu jedem gegebenen Zeitpunkt nur ein einziges Kolbenelement zugeordnet, das das Strömungsmittel entlang der ringförmigen Kammer von der Einlassöffnung zu der nächstfolgenden Auslassöffnung in Richtung der Rotation des Rotationskörpers bewegte.According to a preferred embodiment of this earlier proposal, the addition body was provided with a single piston element for pumping water in the same wine as in a prototype made therefrom for the purpose of experimentation and which has been tested but not made available to the public; in this earlier proposal was also proposed by the same applicant, the botation body to be provided with two or more pistons, and the pump MdL. one corresponding number of rotary valve elements wherein each of these elements was zugeordriet a pair of apertures, namely a Einlanaöffnung and a Auslanzöffnung, on opposite sides of the above-mentioned intersection * - or, Durohndmeidungantelle were arranged to each entsprochenden Vontilelementen, In all embodiments of this fräheren Suggest in the operations position was each Botationaventilelement and each inlet and outlet outlet "which were located on opposite sides of the intersection of the rotary valve element with the annular chamber. Only a single piston element assigned at any given time, which the fluid along the annular chamber from the inlet opening moved to the next outlet opening in the direction of rotation of the rotating body.

Demgemäss hatte der frühere Vorschlag einsohlie'sslich des zu Experimentierzwecken verwendeten Prototyps den schwerwiegenden Nachteil zur Folge, dass, sobald das oder jedes beliebige vor. mehreren Kolbenelementen in der vorgeschlagenen AusfUhrungs- form hinter die Kante dei Auslassöffnung, die in Richtung der Rotation des Itotationskörpers ain weitetten hinten lag,vorrückte, eine derartige Auslassöffnung, über die ringförmige Kammer direkt mit der Einlassöffnung bzwo der am nächsten zurÜckliegenden Einlassöffnung(ausgehend von der Richtung der Rotation des Rotationskörpers), wenn mehr als ein l#olbeiAalomGnt vorgesehen war, in Verbindung stand, i#icb2i diese die- Kammer getrennt und un&,b.,iLe-ngig der Drou-z#M-z-.sstelle d. ei# elementes dmit der ringförmigen 17.r,#rümer Auf diese Weise kam beim Betrieb der Pumpe notwendiger- eise ein Rückfluss von Hochdruckströmungswittel von dem Auslass- kanal durch die Auslassöffnung zurück entlang der ringförmigen Kammer zu der Einlassöffnung bzvi. der nächsten zurückliegenden Einlassöffnung zustande, wobei dieser Rückfluss von Hochdruck- strömungsmittel andauerte, bio dns Kolbenelement oder das nächstfolgende Kolbenelei-iic-v-"t.-" infolge der Rotat#-io-iL das der Ei.inlassöffnu-,1.g diG D.,Lichl#V.-ng der arfi weitesten nach vo-2iiG Iag, Xin derartiger Rückfluas von Strömungsmittel beeintrkohtigte nicht nur den Wirkungsgrad der Pumpe in ausserordentlich nachteiliger Weise durch Unterbrechen der Kontinuim tät den Pumpenzykus' in einem Ausmass, dass während eines wesentlichen Teiles-Jeder Umdrehung des Rotationskörpers kein #trömungsmittel gefördert wurdeg sondern ermöglichte auch die Rückführung einen beträchtlichen Anteile den Hochdruckströmungsmittele, das gerade durch die Annäherung des Kolbenelementes zur Auslassöffnung gefördert worden war, zurück zur Einlaesöffnung, und ztar jeweils bei der Ausläassöffnung, deren rückwärtige Kante gerade durch das sich vorwärts bewegende Kolben, element freigegeben worden war, so dann dadurch weiterhin der Pumpenwirkungsgrad verkleinert wurde, Ein ähnlicher Verlust an Wirkungegrad aus jedem der beiden oben erlKuterten *rUnde wUrde notwendigerweise auch da auftreten* wo der frühere Vorschlag in all seinen Ausführungeformen als ein itrömungsbittelbetätigter Notationamotor verwendet wUrde. Ausserdem trat bei den der Öffentlichkeit nicht zugängigen Versuchen des Anmelders Mit dem Prototyp einer Notationnwasserpumpe entsprechend dem trUheren Vorschlag infolge der plötzlichen Reduzierung den Auslasadruckes, die ein notwendigen Ergebnis des RUckflussen von Wasser entlang der ringförmigen Kammer war, ein Kusserzt harter Wasser- bzw* Druckstons auf, wodurch jeder Versuch$ die Pumpe.kommerziell zu entwickeln und zu verwerten, verhindert wurde.Accordingly, the earlier proposal, in terms of the prototype used for experimental purposes, had the serious disadvantage that, as soon as this or any prior. several piston elements in the proposed execution form behind the edge of the outlet opening in the direction of the Rotation of the itotation body ain far back lay, advanced, such an outlet opening, via the annular chamber directly with the inlet opening or the one closest to the back Inlet opening (based on the direction of rotation of the Body of revolution), if more than one l # olbeiAalomGnt was provided, related, i # icb2i this the- Chamber separated and un &, b., ILe-ngig the Drou-z # Mz-.sstelle d. egg# elementes d with the ring-shaped 17.r, # rümer In this way, when operating the pump, the or a backflow of high pressure fluid from the outlet channel through the outlet opening back along the annular Chamber to the inlet opening bzvi. the next one in the past Inlet opening, with this return flow of high pressure fluid lasted, bio dns piston element or the next pistonelei-iic-v- "t.-" as a result of the Rotat # -io-iL that of the Ei.inlassöffnu-, 1.g diG D., Lichl # V.-ng the arfi furthest to vo-2iiG Iag, Such backflow of fluid not only impaired the efficiency of the pump in an extremely detrimental way by interrupting the continuity of the pump cycle to such an extent that no fluid was conveyed during a substantial part of each revolution of the rotating body, but also enabled a considerable amount of fluid to be returned Portions of the high-pressure fluid, which had just been conveyed by the approach of the piston element to the outlet opening, back to the inlet opening, and partly at the outlet opening, the rear edge of which had just been released by the advancing piston element, so the pump efficiency continues A similar loss of efficiency from either of the two reasons discussed above would necessarily also occur where the earlier proposal in all its forms is used as a fluid-operated notation motor became. In addition, during the experiments of the applicant, which are not open to the public, with the prototype of a notation water pump according to the dreamer proposal, a kiss of hard water or pressure sound occurred as a result of the sudden reduction in the outlet pressure, which was a necessary result of the backflow of water along the annular chamber whereby any attempt to develop and exploit the pump commercially was prevented.

Entsprechnd der vorliegenden Erfindung werden diese Nachteile bei einer Notationspumpe btw, einem Rotationem6tor der eingangs beschriebenen Art in wirkungsvoller Weise dadurch ausgeschaltet, dass der Rotationakörper mit mehreren im Abstand um Ihn herum angeordneten Kolbenelementen versehen ist und die Anzahl der Kolbenelemente grösner ist als die Gesamtzahl der Einlassöffnungen und die Gesamtzahl der Auslaseöffnungen,derart, dass in dem Augenblick, wo ein Kolbenelement die hinterste Kante einer Hochducköffnung, d.h4 im Falle einer Pumpe der Auslassöffnung" freizugeben.beginnt" das nÜchstfolgende Kolenelement infolge der andauernden Rotation den Rotation*örpers b*ereits eine Position zwischen der Hochdruaköffnungakante Und der entspIechenden Niederdrucköffnung, d.h, im Falle einer Pumpe der Einlaseöfihung, zur Verhinderung eines unerwünschten Rückflusses von der Hochdrucköffnung zu der Niederdruaköffnung einnimmt.According to the present invention, these disadvantages are addressed a notation pump btw, a rotation motor of the type described in the introduction effectively eliminated by the fact that the rotational body with several is provided at a distance around it arranged piston elements and the number the piston element is larger than the total number of inlet ports and the total number of the outlet openings, in such a way that at the moment when a piston element is the rearmost Edge of a high pressure opening, i.e. 4 in the case of a pump the Outlet opening " release. begins "the next piston element as a result of the continuous rotation the body of rotation already has a position between the high pressure opening edge and the corresponding low-pressure opening, i.e. the inlet opening in the case of a pump, to prevent undesirable backflow from the high pressure port to the Niederdruak opening occupies.

Dementsprechend kann die vorliegende Erfindung als eine Rotationspumpe oder ein RotationsmotQr bezeichnet werden, der ein Gehäuse mit-einer ringförmigen Kammer aufweist, wobei in dem Gehäuse ein Rotationskörper mit mehreren im Abstand darum herum angeordneten Kolbenelementen, die die ringförmige Kammer durchlaufen, ein die ringförmige Kammer durchschneidenden, in zeitabhängiger Beziehung mit der Rotation des Notationskörpern sich drehendes Rotationaventilelementj das zum Durchlass von mehreren nacheinander vorrUckenden Kolbenelementen des Notationakörpers ausgespart ist, und eine Niederdrudl«-und eine Hochdrucköffnung'zu der ringförmigen Kammer as entgegengesetzten Seiten der Kreuzunge- bzw, Durchshneidungsstelle den Rotationsventilelementen mit der ringförmigen Kammer., angeordnet eindg wobei die Anordnung derart ißt, daso jedes Kolbenelement beim VorrUcken hinter die Wiederdruaköffnung in Falle einer Pumpe bzw. einer Nochdrucköffnung im Falle eines Motores zwangsläufig Strömungsmittel verdrängt oder zwangsläufig durch-Strömunasmittel in eine Richtung von dem benachbarten Vöntilelement an der entsprechenden Kreuzungestelle verdrängt wirdg und zwar entlang der ringförmigen -]Kammer zu der Hochdruoköttnung im Falle einer Pumpobzw. der Niederdrucköttnung im Paile einen Motorese wobei die Anzahl der Kolbenelemente grösser ist als die tonamtzahl der Niederdruaköfftungen und ebenfalls grösser als die tenamtzahl der koohdruaköttnungen und die Anzahl der Kolbeneiemente und ihre relativen UmtangszwischenräMme derart sindj den$ in dem Augenblick# wo ein Kolbenelement Alb hinterste Kante der Hochdrucköffnung im Falle einer Pumpe bzw. der Nieder. drucköffnung im Falle eines Motors freizugeben beginnt, das rächstfolgende Kolbenelement infolge der andauernden Rotation den Notationskörpers bereits eine Position zwischen der freigegebenen öffnungskante und der entsprechenden Niederdruckpumpenöffnung oder Hochdruokmotoröffnung einnimt, wobei in jedem Fall die hinterste einer derartigen öffizingskante in Abhängigkeit von der Richtung der Rotation den Rotors und des beabsichtigten Strömungsmittelflusses zu sehen Ist, Mit einer derartigen Anordnung wird durch das VorrUcken des nächattolgenden Kolbenelementes in der beschriebenen Weine wirksam ein unerwünschter direkter Fluse von Strömungsmittel entlang der ringförmigen Kammer von der Hoohdruaköffnung zu der Niederdruaköffnung verhindert, d.h, es wird ein Mokfluas im Falle einer Pumpe und im Falle einen Notorn ein Fluse von Strömungamittel in einer Richtung verhindert, die fUr den Antrieb des Rotationakörpers des Motors wirkungslos Ist.Accordingly, the present invention can be referred to as a rotary pump or a rotary motor, which has a housing with an annular chamber, wherein in the housing a rotary body with a plurality of piston elements arranged around it, which pass through the annular chamber, intersecting the annular chamber Rotation valve element rotating in time-dependent relationship with the rotation of the notation body, which is cut out for the passage of several successively advancing piston elements of the notation body, and a low pressure and high pressure opening to the annular chamber as opposite sides of the intersection or passage point with the rotation valve elements the annular chamber., arranged and the arrangement eating in such a way that each piston element when advancing behind the repressurization opening in the case of a pump or a repressurization opening in the case of a motor inevitably has the center of flow l is displaced or is inevitably displaced by means of flow in one direction from the adjacent valve element at the corresponding junction g, namely along the annular -] chamber to the Hochdruoköttnung in the case of a Pumpobzw. the Niederdrucköttnung in Paile a Motorese wherein the number of piston elements is greater than the tonamtzahl the Niederdruaköfftungen and also greater than the tenamtzahl of koohdruaköttnungen and the number of Kolbeneiemente and their relative UmtangszwischenräMme such sindj the $ at the moment # where a piston member Alb rearmost edge of the High pressure port in the case of a pump or the low. pressure opening in the case of an engine begins to release, the next piston element already occupies a position between the released opening edge and the corresponding low-pressure pump opening or high-pressure motor opening due to the continuous rotation, the rearmost one of such opening edges depending on the direction of rotation of the rotor and the intended fluid flow can be seen. With such an arrangement, the advancement of the next piston element in the description described effectively prevents an undesirable direct fluff of fluid along the annular chamber from the high pressure opening to the low pressure opening, ie, mokfluas in the event a pump and, in the case of a notor, a fluff of fluid in a direction which is ineffective for driving the rotating body of the motor.

Die vorliegende Erfindung besitzt sowohl bei der Anwendung bei einer Rotationspumpe und einem Rotationsmotor den wesentlichen Vorteil Anordnung den oben erwVmten früheren Vorschlagen, daso die Arbeiteleintung der Puffl bzw* des Motors während jeder vollständigen Drehung den Notation#7körpers aufrecht erhaMen bleibt, abgesehen von einer kurzzeitigen Verringerung der Arbeit*leistung, wenn jeden Kolbenelement durch den oder einen der Ausschnitte in dm Ventilelementj das sich in zeitabhängiger Beziehung mit dem Notationskörper dreht., hindurchtritt.The present invention has the significant advantage when applied to both a rotary pump and a rotary motor Arrangement of the earlier proposals mentioned above, that the working line of the puff or the motor remains upright during each complete rotation, apart from a short-term reduction in the work output when each piston element passes through the or one of the cutouts in the valve element that rotates in time-dependent relationship with the body of notation., passes through.

Weiterhin tritt im Falle einer letationspumpe kein Alickfluas von-Strömungmittel" da* bereits hinter die Auslassaffnung getördert Ist, durch die ringförmige Kam«r ein, Weiterhin ist von auenerer.dentliah grosser Bedeutung., dann, .in Walle einer Retationapumpe zum ?umpeu von Iten,0 z.039 Wasser, keine Wasser- ' bzw*. Druoknt?Jtze sie beim Versuahabetrieb des Prototyps entsprechend des früheren Vorschlages auftraten, wobei die Ausachaltung derartiger Wasserm bzw. Druckstösse eine Folge der Vermeidung einer plötzlichen Reduzierung den Förderdrucke ist# die aus dem oben erläuterten Grund bei der früher vorgeschlagenen Anordnung eintrat, In dem einfachen Falle wo die Pumpe bzw, der Motor mit einem einzigen Vontilelement in Verbindung mit nur einer Wieder-. druck- und einer.Hoahdruoköffnung versehen Iste die an entgegengesetzten Seiten der Kreuzungsatelle des Ventilelementes mit der ringförmigen Kammer angeordnet sinde Ist es ausreichend" den Rotationskörper mit zwei Kolbenelementen zu versehen, die um beim Rotieren den Rotationskörpers einen gleichmKasigen Betrieb zu gewährleisten, in vorteilhafter Weise Ngeinander diametral gegenüberliegenden Seiten den Rotationakörpers angeordnet sind. Bei einer derartigen bevorzugten-und einfachen Anordnung kann das Vont:ilelement nur mit einem einzigen Ausschnitt versehen sein, der an der Kreuzungentelle jedesmal, wenn ein element diesen speziellen Teil der ringförmigen Kammer durchliLui-G. mit diesem Kolbenelement zusammenwirktt wobei jedoch die Mög- lichkeit besteht, sofern erwünschte das Ventilelement mit zwei Ausschnitten, von denen jeder einem der beiden Kolbenelemente entspricht, zu versehen, wobei die Ausschnitte hintereinander an die Kreuzungsstelle gebracht worden, und zwar in zeitabhängiger Ideziehung mit dem Vorrücken des entsprehhenden Kolben-, elementes zu dieser Stelle, Wenn mehr als eine NJederdruck- und mehr als eine Hochdrucköffnung vorgesehen ist, z,Bo zwei Niedegruaköffnungen, zwei Hochdrucköffnungen und zwei Ventilelementen, können vier Kolbenelemente verwendet wordeng wobei jedoch bei entsprechend geeigneter Wahl ihrer Zwischenräume auf dem Umfang des Rotationskörpers die Möglichkeit besteht, in diesem Fall nur insgesamt drei Kolbenelemente anzubringen, die In der oben beschriebenen Weise wirken. Vorzugsweise kann bei Verwendung-der Rotationspumpe zum Pumpen von Wasser die Auslassöffnung an der äusseren Periphe--rie der ringförmigen Kammer angeordnet sein, so dass das . haströmen der Flüssigkeit durch die Zentritugalgeschwindigkeit der entlang der ringförmigen Kammer rotierenden FlUssigkeit untersUzt wird wobei davon ausgegangen werden kann, dass jedes Anwachsen des Reibungswiderstandes des Flüssigkeitsstromes entlang den Wänden der ringförmigen Kammer als Folge eines Anwachsens der Umfangsgeschwindigkeit der Flüssigkeit kompensiert wird durch das entsprechende Anwachsen der Zentrifugalgachwindigkeit., wodurch zum Ausströmen von Flüssigkeit unter Druck in Verbindung mit der wie oben besehriebenn angeordneten Auslassöffnung beigetragen wird, Das Ventilelement kann vorzugsweise scheibenförmig sein mit einem oder mehreren an seiner Peripherie angeordneten Ausschnitten, wobei das scheibenförmige Ventilelement eine Dicke aufweisen kann, die gerade ausreicht, es als Ventilelement wirken zu lassen, so dass durch sein Vorhandensein das Volumen der ringförmigen Kammer'so wenig wie möglich verkleinert wird, wobei eine Durchbiegung der Scheibe infolge den StrömungsmitteldÜrckes wirkungsvoll verhindert werden kann, indem der Missere periphere Teil der Scheibe innerhalb eines ringförmigen Kanal liegt, der in seiner Weite und seinem Durchmesser grösser ist als die Dicke und der Durchmesser des Ventilelementen und der mit einer Öffnung zum Eintritt von Strömungemittel versehen ist, so dass der Strömungsmitteldruck innerhalb des Kanals auf beiden gegenüberliegenden Flächen des peripheren Teiles des scheibenförmigin Ventilelementes gleich ist,wodurch eine unerwünschte Durchbiegung der Scheibe auf ein Minimum reduziert wird.Furthermore, in the case of a latation pump, no alick flow of fluid occurs because it has already been conveyed behind the outlet opening through the annular chamber Iten, 0 z.039 water, no water 'or *. Druoknt? Jtze they occurred during Versuahabetrieb the prototype according to the earlier proposal, the Ausachaltung such Wasserm or pressure surges a consequence of avoiding a sudden reduction in the delivery pressures # is made The reason explained above occurred in the case of the previously proposed arrangement, in the simple case where the pump or the motor is provided with a single valve element in connection with only one repressure and one Hoahdruok opening on opposite sides of the intersection of the valve element with the annular chamber are arranged. Is it sufficient "to verse the body of revolution with two piston elements marry that in order to give the body of revolution a uniform one when it rotates Ensure operation in an advantageous manner diametrically opposite sides of the rotating body are arranged. In such a preferred and simple arrangement, the front element can only be provided with a single cut-out which, at the point of intersection, each time an element passes through this particular part of the annular chamber. cooperates with this piston element, but there is the possibility , if desired, to provide the valve element with two cutouts, each of which corresponds to one of the two piston elements, the cutouts being brought one after the other to the crossing point, in time-dependent design with the advance of the corresponding piston element to this point, If more than one N-pressure and more than one high-pressure opening is provided, e.g. two low-gray openings, two high-pressure openings and two valve elements, four piston elements can be used, but with a suitable choice of their spaces the circumference of the rotary body there is the possibility of only attaching a total of three piston elements in this case, which act in the manner described above. When using the rotary pump for pumping water, the outlet opening can preferably be arranged on the outer periphery of the annular chamber, so that the . The centrifugal velocity of the liquid rotating along the annular chamber supports the rapid flow of the liquid, whereby it can be assumed that any increase in the frictional resistance of the liquid flow along the walls of the annular chamber as a result of an increase in the circumferential velocity of the liquid is compensated for by the corresponding increase in the centrifugal velocity ., thereby contributing to the outflow of liquid under pressure in connection with the outlet opening arranged as described above. to allow it to act as a valve element, so that its presence reduces the volume of the annular chamber as little as possible, with deflection of the disc as a result of the flow ngsmitteldÜrckes can be effectively prevented by the failure of the peripheral part of the disc lies within an annular channel which is larger in its width and diameter than the thickness and the diameter of the valve element and which is provided with an opening for the entry of fluid, so that the fluid pressure within the channel is equal on both opposite surfaces of the peripheral part of the disc-shaped valve element, thereby minimizing undesirable deflection of the disc.

Zum besseren Verstindnis des fegenstandes der Erfindung wird nunmehr unter Idezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen die Erfindung in beispielshafter Weise beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 in schematischer Darstellung die Schnittansicht einer Rotationspumpe entsprechend der beteits früher vorgeschlagenen, oben erwähnten Art, Fige 2 einen Querschnitt einer Rotationspumpe entsprechend der Erfindung zum Pumpen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, Fig. 3 einen Querschnitt entsprehend der Linie 3-3 in Fig, 2, Fig. 4 eine Schnittansicht d er Linie 4-4 In Fig. und Fig. 5 eine Seitenansicht des Ventilelementes der in den Fig. 2 dargestellten Pumpe. Die in Fig. 1 dargestellte$ dem frUheren oben erwähnten Vorschlag entoptochende Rotationspumpe weist ein GehRune lo mit einer ringförmigen Kammer 11 auf, wobei das #ehäuse weiterhin einen Rotationskörper 12 enthält, der mit einem einzigen Kolbenelement 13 versehen ist, welches die ringförmige Kammer 11 durchläuft. Die Pumpe ist weiterhin mit einem Rotationsventilelement 14 versehen, welches die ringförmige Kammer 11 durchschneidet und das durch nicht dargestellte Vorrichtungen so geregelt wird, dann es sich in einem auf die Rotation den Rotationakörpers 12 abgestimmten Zeitverhältnis dreht; das Ventilelement 14 ist mit einem nicht dargestellten Ausschnitt versehen.der ein Durchlaufen des Kolbenelementes 13 erlaubt.For a better understanding of the subject matter of the invention, the invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings. 1 shows, in a schematic representation, the sectional view of a rotary pump according to the type previously proposed and mentioned above, FIG. 2 shows a cross section of a rotary pump according to the invention for pumping water or other liquids, Fig. 3 is a cross section corresponding to the line 3-3 in Fig, 2, Fig. 4 is a sectional view d he line 4-4 in Fig. and FIG. 5 shows a side view of the valve element in FIG illustrated pump. The rotary pump depicted in FIG. 1 , which eliminates the earlier proposal mentioned above, has a rune lo with an annular chamber 11 , the housing further containing a rotary body 12 which is provided with a single piston element 13 which passes through the annular chamber 11 . The pump is further provided with a rotary valve element 14 which cuts through the annular chamber 11 and which is controlled by devices not shown so that it then rotates in a time ratio matched to the rotation of the rotating body 12; the valve element 14 is provided with a cutout (not shown) which allows the piston element 13 to pass through.

Die Pumpe ist mit einer Unterdruck- oder Einlassöffnung 15 und einer Überdruck- oder Auslassöffnung 16 versehen, die an entgegengesetzten Seiten der Stelle angeordnet sind, an d.er das Ventileiement 14 dieringförmige Kammer 11 durchschneidet.,wa- . bei die öffnungenigie ringtörmige Kammer 11 hinein bzw,daraus herausführen und wobei die Auslassöffnung 16 sich, bezogen auf die ringförmige Kammer 11, in tangantialer Richtung erstreckt.The pump is provided with a negative pressure or inlet opening 15 and an overpressure or outlet opening 16 , which are arranged on opposite sides of the point at which the valve element 14 cuts through the annular chamber 11 . . at the opening ring-shaped chamber 11 in or out of it lead out and wherein the outlet opening 16 , based on the annular chamber 11, extends in the tangantial direction.

Auf diese Weise wirkt das Kolbenelement 13, wenn es durch den kraftangetriebenen Rotationskörper 12 durch die Öff- nung in dem Ventilelement 14 und hinter die Einlassöffnung 15 in einerRichtung weg von dem anliegenden Ventilelement bewegt wird, so, dass die Flüssigkeit zwangsläufig durch die ringförmige Kammer in Richtung der Rotation des Rotationäörpers, dargestellt durch den Pfeil in Fig. 1, zu der Auslassöffnung 16 getrieben bzw. gedrückt wird.In this way, the piston element 13 acts when it is moved by the power-driven rotary body 12 through the opening in the valve element 14 and behind the inlet opening 15 in a direction away from the adjacent valve element, so that the liquid is forced through the annular chamber in Direction of rotation of the rotary body, represented by the arrow in Fig. 1, is driven or pressed to the outlet opening 16.

Entsprechend Fig. 1 ist das einzige vorgesehene Kolbenelement 13 in einer Position dargestellt, bei der es gerade über die ßante 16a der Auslassöffnung 16 hinaus vorgerückt ist, die am weitesten hinten in Richtung der Rotation des Kolbenelementes liegt, wobei es sich immer noch an der Hochdruck-bzw. Auslasseite des Ventilelementes 14 an dessen Kreuzung mit der ringförmigen Kammer 11 befindet. Auf diese Weise entsteht somit zwischen dem umlaufenden Kolbenelement 13 und der zurUckliegenden Kante 16a de. Auslass- öffnung 16 ein Zwischenraum bzw. Spalt S, durch den die -#:ig- keit, die unter Druck zu der Auslassöffnung 16 getrieben bÄw. bewegt worden ist,.frei entlang der al ringförmigen Kammer zu der Iginlassöffnung 15 zurückfliessen kann, woraus die schwer-Niegenden Nachteile dieser früher vorgachlagenen Anordnung resultieren. Aus den Fig. 2 und 5, die eine Rotationspumpe entnaprechend der Erfindung zum Pumpen von Wasser oder einer anderen Flüssig- keit darstelltg und Insbesondere, wenn man zuerst die Fig, 2 betrachtet, ist zu erkennin, dann die dargestellte Pumpe ik -all gemeinen der in Fig. 1 schematisch dargestellten Pumpe ähnlich ist, jedoch mit der ausserordentlich bedeutsamen Ausnahme, dass entsprechend der Erfindung der Rotationskörper 12 anstelle von nur einem einzigen Kolbenelement 13 mit mehreren Kolbenelementen versehen ist, z.B. zwei Kolbenelementen 13a,13b die im Abstand voneinander um das Kolbenelement 12 an diamentral entgegengesetzten Seiten davon angeordnet sind.According to Fig. 1 is the only envisaged piston member shown 13 in a position in which it is advanced just beyond the ßante 16a of the outlet port 16 beyond the rear-most in the direction of rotation of the piston element is located, which is still at the high pressure -respectively. The outlet side of the valve element 14 is located at its intersection with the annular chamber 11 . In this way thus arises between the revolving Piston element 13 and the rear edge 16a de. Outlet opening 16 a gap or gap S through which the - #: ig- speed that is driven under pressure to the outlet port 16 bÄw. has been moved,. can flow back freely along the al annular chamber to the Igginlass opening 15 , which results in the difficult-to-avoid disadvantages of this previously proposed arrangement. 2 and 5, which depict a rotary pump according to the invention for pumping water or another liquid , and in particular, if one first looks at FIG 1 is similar to the pump shown schematically in Fig. 1, but with the extremely important exception that according to the invention, the rotary body 12 is provided with several piston elements instead of just a single piston element 13 , e.g. two piston elements 13a, 13b spaced around the piston element 12 are arranged on diamentrally opposite sides thereof.

Der Abstand dieser Kolbenelemente 13a und 13b ist derart, dass, wenn,wie,in Fig. 2 dargestellt, das eine Kolbenelement 13a beginnt, sich in die gestrichelte Position 13ai zu bewegen, wodurch die oben erwähnte zurückliegende Kante 16a der Druck-bzw. Auslassöffnung geöffnet wird, das andere Kolbenelement 13b, d..h. das nächstfolgende nachvorwärts getriebene Kolbenelement, sich infolge der anhaltenden Rotation des Rotationskörpers 12 in der gestrichelt dargestellten Position 13bi befindet, die, wie die voll ausgezogene PYosition 13b, zwischen derHcdidurcköffnung 16 und der entsprechenden Niederdruck- bzw. B2nIps.-öffnung, d.h. entsprechend dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel der einzigen Niederdruck- bzw. Einlassöffnung 15 liegt. Auf diese Weise ist trotz des bestehenden oben erwähnten Spaltes S zwischen dem sich in'Position 1,3ai befindenden Kolbenelementes 13a und der Auslassöffnungkante 16a der Rückfluss von Hochdruckflüssigkeit durch die ringförmige Kammer 11 in einer entgegengesetzt zur Richtung der Rotation des Rotors liegenden Richtung zu der Einlassöffnung 15 verhindert, und zwar durch das Vorhandensein des zweiten Kolbenelementes 13b zwischen der Auslassöffnung 16 und der Einlassöffnung 15. Als Ergebnis davon werden die oben angegebenen Vorteile des Gegenstandes der Erfindung erreicht.The distance between these piston elements 13a and 13b is such that when, as shown in FIG. Outlet opening is opened, the other piston element 13b, d..h. The next following piston element, driven forward, is located in the position 13bi shown in dashed lines as a result of the continued rotation of the rotary body 12, which, like the fully extended PYposition 13b, between the Hcdidurcköffnung 16 and the corresponding low-pressure or B2nIps.-opening, ie corresponding to the one shown AusfUhrungsbeispiel the single low-pressure or inlet opening 15 is located. In this way, despite the existing above-mentioned gap S between the piston element 13a located in'Position 1,3ai and the outlet opening edge 16a, the backflow of high pressure fluid through the annular chamber 11 is in a direction opposite to the direction of rotation of the rotor to the inlet opening 15 prevented by the presence of the second piston element 13b between the outlet port 16 and the inlet port 15. As a result, the above-mentioned advantages of the subject invention are achieved.

Das Gehäuse lo'ist, wie in Fig. 3 dargestellt, mit Lagern 17 .versehen, in denen die Antriebswelle 18 des Rotationskörpers gelagert ist, deren eines Ende an dem Rotationskörper 12 befestigt ist, wobei der Rotationskörper mit einem zentralen Nabenteil 12a versehen ist, dass über eine Speichenanordnung 12b mit einem Aussenrand 12c in Verbindung steht, der die zwei diametral einander gegenüberliegenden Kolbenelemente 13a.und 13b, wie in Fig. 3 dargestellt,trägt und die in die ringförmige Kammer 11 hineinragen, welche . As shown in FIG. 3 , the housing is provided with bearings 17 in which the drive shaft 18 of the rotary body is mounted, one end of which is attached to the rotary body 12, the rotary body being provided with a central hub part 12a, that via a spoke arrangement 12b is connected to an outer edge 12c which carries the two diametrically opposite piston elements 13a and 13b, as shown in FIG. 3 , and which protrude into the annular chamber 11 , which .

in geeigneter Weise z.B. einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweist.suitably, for example, a rectangular or square cross-section having.

Die Zwischenräume zwischen den Speichen der Speichenanordnung 12b des Rotationskörpers bilden einen 'uurchgang für das Wasser oder eine andere Flüssigkeit von einer Einlassöffnung 19 die durch einen Innenteil des Gehäuses lo gebildet vird, derart, dass diese Einlassöffnung 19 über die oben erwähnten Zwischenräume zwisÖmn den Speichen des Rotationskörpers mit einer ringförmigen Einlasskammer 2o in Verbindung steht, die, wie in Fig. 2 dargestellt, zu der Einlassöffnung 15 führt. Auf der Notorantriebswelle 18 ist ein Hyperboloidzahnrad # skew gear wheel/ 21 befestigt, das, wie in Fig. 4 dargestellt, direkt mit einem zweiten Hyperboloidzahnrad 22 in Eingriff steht, das auf einer Ventilwelle 23 angeordnet ist, die im rechten dinkel zur Rotorantriebswelle 14 verläuft und die an ihrem einen Ende das Ventailelement 14 trägt, welchen, wie die Fig. 4 und 5 zeigen, von kreisseheibenförmiger Gestalt ist, Auf diese Weise wird das Ventilelement 14 von der Antriebswelle 18 in zeitabhängiger Beziehung mit der Rotation des Rotationskörpers 12 angetrieben. Die Ventilwelle 23 ist an einem Teil des aehäuses lo mittels geeigneter Lager 14, 15 gelagert, wobei das Lager 15 an dem Ende der Ventilwelle 23 angeordnet ist, welches von dem Ventil-.e-lement 14 am weitesten entfernt ist.The gaps between the spokes of the spoke arrangement 12b of the body of revolution form a passage for the water or another liquid from an inlet opening 19 which is formed through an inner part of the housing, in such a way that this inlet opening 19 over the above-mentioned gaps between the spokes of the Rotary body is in communication with an annular inlet chamber 2o, which, as shown in FIG. 2, leads to the inlet opening 15 . On the Notorantriebswelle 18 a Hyperboloidzahnrad # skew gear wheel / 21 is attached, which, as in Fig. 4, is directly related to a second Hyperboloidzahnrad 22 engaged, which is arranged on a valve shaft 23 which is at right dinkel to the rotor drive shaft 14 and which carries at one end the Ventailelement 14, which, as shown in FIGS. 4 and 5, is of kreisseheibenförmiger shape, in this way, the valve element 14 is driven by the drive shaft 18 in timed relation with the rotation of the rotating body 12. The valve shaft 23 is mounted on a part of the housing 10 by means of suitable bearings 14, 15 , the bearing 15 being arranged at the end of the valve shaft 23 which is furthest away from the valve element 14.

Das Ventilelement 14 wird in der dargestellten Anordnung über die Zahnräder 21,22 mit einer Winkelgeschwindigkeit angetireben, die derjenigen des Notationskörpers 12 gleich ist, und.. da der Rotationskörper mit zwei Kolbenelementen versehen ist, weist das scheibenförmige Ventilelement 14, wie in Fig. 5 gezeigt, zwei einander gegenüberliegende Ausschnitte 20a,26b auf, die jeweils hintereinander in den liereich der Kreuzungsstelle 27 des Ventilelementes mit der ringförmigen Kammer 11 gelangen, und zwar jeweils in dem Augenblick, in dem jedes der Kolbenelemente diese Kreuzungsstelle durchläuft.The valve element 14 is angetireben in the illustrated arrangement, via the gear wheels 21,22 at an angular velocity to that of the notation body 12 is the same, and .. since the rotating body is provided with two piston elements, the disc-shaped valve member 14 as shown in Fig. 5 shown, two opposing cutouts 20a, 26b, each one behind the other in the li region of the intersection 27 of the valve element with the annular chamber 11 , in each case at the moment in which each of the piston elements passes through this intersection.

In Fig. 2 ist zu erkennen, dase die Radiuslinie H zwischen der Rotationsachse des Rotationskörpers 12 und jedem Kolbenelement In der jeweiligen Stellungan der Kreuzungsstelle 27 gegenüber der Ebene des scheibenähnlichen Ventailelementes 14 geneigt, ist, während das letztere fortwährend während des Durchganges jedes der Kolbenelemente durch die Ausschnitte 26a.26b rotiert. Dementsprechend ist es notwendig, dass, jedes Kolbenelement, wie in Fig. 2 dargestellt, schraubenlinienförmig gekrümmt ist, wobei gleichzeitig die Winde von jedem Ausschnitt in d ein Ventilelement In gleicher Weine gestaltet sind.In Fig. 2 it can be seen that the radius line H between the axis of rotation of the rotating body 12 and each piston element in the respective position at the intersection point 27 is inclined with respect to the plane of the disk-like valve element 14, while the latter is continuously during the passage of each of the piston elements through the cutouts 26a.26b rotates. Accordingly, it is necessary for each piston element to be helically curved, as shown in FIG. 2, at the same time the winches of each cutout in d a valve element being designed in the same way.

Nntsptochend der Patentanmeldung F 45 44e des gleichen Anmelders liegt der Xussere Rand des scheibenförmigen Ventilelementes 14 innerhalb eines ringförmigen Kanals 24, der mit der ringförmigen Einlass- oder Niederdruekkammer 2o Über eine schlithähnliche öffnung 28a, s..Fig. 2, in Verbindung steht. Die Weite sowohl der schlitzähnlichen Öffnung 28a als auch des ringförmigen Kanals 28 ist grösser als die Dicke des scheibenförmigen Ventilelementes 14, während der Aussendurchmesser des letzteren geringer ist als der Innendurchmesser des ringförmigen Kanals 24. Auf diese Weise ist ein Zwischenraum für PlUssigkeit an jeder Seite des peripheren Teils des Ventilelementes 14 wie auch um den äusseren Umfang desselben geschaffen, in den FlUssigkeit frei durch den Schlitz 2ba von der Einlasskammer 2o eintreten kann, so dass ein gleicher Druck aif jeder Seite des iusserm Teils äes scheibenförmigen Ventilelementes 14 aufgebaut wird, wodurch die Verkrümmung bzw. Verwändüng / distortion / der äusseren Peripherie des scheibenförmigen Ventilelementes unter der Wirkung des Flüssigkeitsdruckes vermindert wird.According to the patent application F 45 44e of the same applicant, the outer edge of the disc-shaped valve element 14 lies within an annular channel 24, which is connected to the annular inlet or low-pressure chamber 2o via a slit-like opening 28a, see FIG. 2, communicates. The width of both the slot-like opening 28a and the annular channel 28 is greater than the thickness of the disc-shaped valve element 14, while the outer diameter of the latter is smaller than the inner diameter of the annular channel 24. In this way there is a gap for fluid on each side of the peripheral part of the valve element 14 as well as around the outer circumference of the same, into which liquid can freely enter through the slot 2ba from the inlet chamber 2o, so that an equal pressure is built up on each side of the outer part of the disc-shaped valve element 14, whereby the curvature or Verwändüng / distortion / of the outer periphery of the disc-shaped valve element is reduced under the action of the liquid pressure.

Der einzige Teil des Ventilelementes 14, der einem Flüssigkeitsdruck unterworfen ist$ welcher unterschiedlich von dem in der Einlanskammer 2o herrschenden Druck ist, ist der Weil, wo das Ventilelement sich durch die ringtörmige Kammer 11 erstreckt. Auf diese Weine braucht das scheibenförmige 14 nur von einer solchen Dicke zu sein, die ausreichend ist, dann en als Vontilolo»nt wirkt, und en ist nicht notwendig, insbesondere seine Dicke zu erhöhen, um das Element ausreichend starr zu machen, damit es einer Verformung widersteht, die durch nicht aunbalanalerten Plüssigkeitsdruck an der Peripherie den Vontilelementes entsteht. Aufgrund dieser verhältnimänzig geringen Dicke des Vontilelementen 14 wird infolge seiner Anwesenheit innerhalb der ringtörmigen Kamer 11 das Volumen dieser Kammer nur in kleinstmöglichem Umfang und damit auch das Hubvolumen jeden Kolbenelementes reduziert., wie es tatsichlich wünschenswert ist. -Da.s Gehäuse lo ist mit einem Schlitz 2#ib versehen, um das Ventilelement 14 da, wo es die ringförmige Kammer 11 durchschneidet, aufzunehmen, wobei dieser Schlitz eine Weite hat, die grösser ist als die Dicke des Ventilelementes 14, und zwar um soviel, dass ein minimales Betriebsspiel an dieser Stelle entsteht, um Leckverluste von Flüssigkeit aus der ringförmigen Kammer 11 im Idereich der Hochdru-ok- bzw. Auslassöffnung 16 auf einem Minimum zu halten.The only part of the valve element 14 which is subjected to a fluid pressure which is different from the pressure prevailing in the inlet chamber 2o is where the valve element extends through the annular chamber 11 . On these wines needs the disc-shaped 14 to be of such a thickness that is sufficient, then en Vontilolo "acts as a nt, and s is not necessary, in particular to increase its thickness to make sufficiently rigid to the item so that it resists deformation that not Aunbalanalerten fluid pressure arises on the periphery of the Vontile element. Because of this relatively small thickness of the Vontile element 14, due to its presence within the ring-shaped camera 11, the volume of this chamber is only to the smallest possible extent and thus also the stroke volume of each piston element reduced. as is actually desirable. The housing lo is provided with a slot 2 # ib in order to receive the valve element 14 where it cuts through the annular chamber 11 , this slot having a width which is greater than the thickness of the valve element 14, namely so much that there is a minimal operating clearance at this point in order to keep leakage losses of liquid from the annular chamber 11 in the area of the high-pressure or outlet opening 16 to a minimum.

An der Kreuzungsstelle 27 zwischen dem Ventilelement 14 und der ringfönnigen Kammer 11 ist die der Auslassöffnung zugewandte Fläche des Ventilelementes dem vollen Druck der Auslassöffnung 16 unterworfen, wodurch ein Axialdruck auf die Ventilwelle in Richtung des Lagers 15 ausgeübt wird, so dass dieses Lager in entsprechender Weise ein Axialdrucklager sein kann.At the intersection 27 between the valve element 14 and the annular chamber 11 , the surface of the valve element facing the outlet opening is subjected to the full pressure of the outlet opening 16 , whereby an axial pressure is exerted on the valve shaft in the direction of the bearing 15 , so that this bearing is correspondingly can be a thrust bearing.

Die Auslassöffnung 16 führt zu einem mit einem Flansch versehenen Auslasskanal 3o, der geeignet ist, an eine geeignete Flüssigkeitsdruck- bzw. Flüssigkeitsauslassleitung angeschlosse n zu werden. Das Gehäuse lo weist eine solche Form auf, dass ein TeilgehNuse .31 zur Aufnahme von Öl für die Schmierung der Zahnräder 21 und 22 gebildet wird.The outlet opening 16 leads to an outlet channel 3o which is provided with a flange and which is suitable for being connected to a suitable liquid pressure or liquid outlet line. The housing lo has such a shape that a partial housing 31 for receiving oil for the lubrication of the gears 21 and 22 is formed.

Die Antriebswelle 18 des RotationskOrpers ist dafür bestimmt, von irgendeiner beliebigen geeigneten Kraftquelle angetrieben zu werden und das spezielle beschriebene Ausführungsbeispiel einer Pumpe ist für die Montage auf einem landwirtschaftlichen oder anderen Traktor konstruiert, wobei die Antriebswelle 13 derart gestaltet ist, dass sie über eine geeig--nete Universalgelenkwelle mit der Abtriebswelle des Traktors verbunden werden kann. Zwischen den beiden Kolbenelementen 13a - 13b und dem angenzenden Rotationskörper 12-sind geeignete Dichtungen .32 vorgesehen, woblei der. Rotationskörper in dem Teil des Gehäuses untergebracht- ist, der in Verbindung mit der Einlassöffnung steht 31.nen niedrigen Druck aufweist, so dass aus diesem Grurde Jedes Kolbenelement eine im wesentlichen T-förmige Gestalt har., der Schaft- 33, der von dem Nabenteil 12a ,]es getragen wird, sich zwischen zwei konzen- trischen, die #te-ii erwähnte Dichtung _32 bildenden Dichtungs- ringen erstreckt, die in abdichtendem Eingriff mit der anlie- genden Fläche des Aussenrandes 12c stehen. Die Anordnung ist derart dass Leckverluste von der Hochdruck- C> seite jedes Kollöenelementes zu der Einlasseite der Pumpe an dem Aussenrand des Rotationskörpers 12 vorbei wirksam vermieden wird. Es ist zu erkennen, dass entsprechend der vorligenden Erfindung das Ventilelement 14 dazu dient, einen beträchtlichen Fluss von Flüssigkeit von der Hochdrucköffnung 16 auf der einen Seite des Ventilelementes an der Kreuzungsstelle 27 zu der Niederdrucköffnun g 15 an der entgegengesetzten Seite davon. zu verhindern, wobei ein derartiger Flüssigkeitsfluss nur -kurzzeitig auftritt, wenn jeder der Ausschnitte 26aj 26b des Ventilelemen,b#14 an der Kreuzungsstelle 27 zum Durchlassen des jeweiligen Kolbenelementes 13a, 13b durch das Ventailelement' vorbeistreicht. Zusätzlich zu den verschiedEm-n oben beschriebenen Vorteilen ist die Rotationspumpe entsprechend der Erfindung ausserdem auch zum Pumpen von-sich in Suspension befindendem Feststoff ausserordentlich gut geeignet. Der Vortedl dabei liegt darin, dass der Feststoff während seines Durchganges durch die -Pumpe kein Ventil zu passieren braucht, da nur die Kolbenelemente selbst die Ausschnitte in dem Ventilelement 14 passieren müssen. Demgemäss wird der ]Betrieb des Ventilelementes und damit der Pumpe nicht durch eine Scheuer- bzw. Reibwirkung des sich in Suspension befindenden ieststoffes beeinträchtigt,auch' .wenn der Feststoff an und für sich eine schmirgelartige Wirkung bzw. einen abschliefenden Charakter hat.The drive shaft 18 of the rotating body is intended to be driven by any suitable power source and the particular embodiment of a pump described is designed for mounting on an agricultural or other tractor, the drive shaft 13 being designed such that it can be driven by a suitable power source. -nete universal joint shaft can be connected to the output shaft of the tractor. Suitable seals 32 are between the two piston elements 13a - 13b and the adjoining rotary body 12 provided, whereby the. Body of revolution in the part of the housing is housed, which is in connection with the inlet opening 31. has a low pressure, so that from For this reason, each piston element is essentially T-shaped Shape har., The shaft 33, which from the hub part 12a ,] it is worn between two concentrated trischen, the # te-ii mentioned seal _32 forming sealing rings extending into sealing engagement with the adjoining standing surface of the outer edge 12c. The order is such that leakage losses from the high pressure C> side of each Kollöenelementes to the inlet side of the pump on the outer edge of the rotary body 12 is effectively avoided. It can be seen that according to the present invention, the valve element 14 serves to control a substantial flow of liquid from the high pressure port 16 on one side of the valve element at the intersection 27 to the low pressure port 15 on the opposite side thereof. To prevent such a flow of liquid only briefly occurs when each of the cutouts 26aj, 26b of the valve element, b # 14 sweeps past the intersection 27 for the passage of the respective piston element 13a, 13b through the valve element '. In addition to the various advantages described above, the rotary pump according to the invention is also extremely well suited for pumping solids in suspension. The advantage here is that the solid does not need to pass a valve during its passage through the pump, since only the piston elements themselves have to pass through the cutouts in the valve element 14. Accordingly, the] operation of the valve element and thus of the pump is not caused by a rubbing or frictional effect of the suspended solids, also ' .if the solid in and of itself has an emery-like effect or a finishing character.

Eine erfindungsgemässe Rotationspumpe, die zum Beispiel zum Pumpen von Wasser kontruiert ist, worin eines ihrer Hauptanwendungsgebiete liegt, weist einen ausserordentlich hohen dirkurgsgrad auf, der, wie Berechnungen zeigen, in der Grösse von Jo % liegt, d.h. der Wirkungsgrad ist beträchtlich höher als der dirkungsgrad einer üblichen Zentrifugalpumpe neuerer iauart, deren Wirkungsgrad im allgemeinen bei etwa 55 % liegt.A rotary pump according to the invention, which is designed, for example, for pumping water, in which one of its main areas of application is located, has an extremely high degree of directivity, which, as calculations show, is of the order of Jo % , i.e. the degree of efficiency is considerably higher than the degree of directivity a conventional centrifugal pump of the newer type, the efficiency of which is generally around 55% .

Angestellte Berechnungen zeigen weiterhin, dass eine erfindungsgemässe Rotationspumpe, die insbesondere zum Pumpen von Wasserkonstruiert ist, ausserordentlich gute Fördermengeneigenschaften hat, und zwar auch da, wo die Gesamtgrösse der Pumpe verhältnismässig gering ist.Calculations made further show that a Rotary pump specially designed for pumping water, extraordinary has good flow properties, even where the overall size of the pump is relatively low.

So zeigen z.B. Berechnungen für die als Ausführungsbeispiel in den Fig. 2 bis 5 dargestellte Pmumpe, bei der der Rotationskörper einen Gesamtdurchmesser von etwa 28 am hat, dass bei 54o U/min. die Abgabeleistung bzw. Fördermenge der Pumpe bei 495 1/min. Wasser-liegt bei einem Abgabedruck von 2 7,o3 kg/am Eine Rotitionspumpe bzw. ein Rotationsmotor entsprechend der Erfindung kann ohne irgendwelche wesedlichen Abänderungen als Rotationsmotor bzw. hotationspumpe, d.h. in umgekehrter deise in Betrieb genommen werden.Thus, for example, show calculations for the illustrated embodiment as shown in Figs. 2 to 5 Pmumpe, wherein the rotary body has an overall diameter of about 28 at that at 54o U / min. the output or delivery rate of the pump at 495 1 / min. Water-lies at a delivery pressure of 27.03 kg / am. A rotary pump or a rotary motor according to the invention can be put into operation as a rotary motor or hotation pump, ie in the opposite direction, without any significant modifications.

to kann z.B. im Falle der In beispielhafter Weise unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 5 beschriebene Rotationspumpe cbrart umgestaltet werden$ dass sie als Motor arbeitet,in dem die Pumpenauslassöffnung 16 als Hochdruckeinlassöffnunm des Motors verwendet wird$ während die Pumpeneinlassöffhung 15 als Niederäuckauslassöffnunghes Motors dient, wobei der Rotationskxörper dann in einer Richtung umlaufen würde, die entgegengesetzt zu der oben beschliebenen Richtung ist.For example, in the case of the rotary pump described by way of example with reference to FIGS. 2 to 5 , it can be redesigned so that it works as a motor in which the pump outlet opening 16 is used as the high-pressure inlet opening of the motor while the pump inlet opening 15 serves as the low-pressure outlet opening of the motor , wherein the body of revolution would then revolve in a direction which is opposite to the direction described above.

Zu diesem Zweck ist es dann vorteilhaft, dass das scheibenförmige Ventilelement 14, bezogen auf die Richtung der-Flüssigkeitsströmung, symmetrisch ausgestaltet ist, d.h. das scheibenförmige Ventilelement müssttda, wo es die ringförmige Kammer durchschneidet, mit seiner Ebene'auf einem Durchmesser des Rotationskörpers liegen, so dass das Ventilelement dann für jede Rotationsrichtung des Rotationskörpers in gleicher Weise wirkungsvoll ist.For this purpose, it is then advantageous that the disk-shaped Valve element 14, symmetrical with respect to the direction of the liquid flow is designed, i.e. the disc-shaped valve element would have to be where it is the annular Chamber cuts through, with its plane 'on a diameter of the rotation body lie so that the valve element then for each direction of rotation of the rotating body is equally effective.

Claims (2)

'lem eine r n #T r, dem ein Kammer 7c. 7 irc- e -c- Iiag, ger Bez i ehul hl # ) _Q Z -n -s -a- ziah drehendes Dt%Lr-chlassen des iLn ausgespart istj, und eine und52 zu- bzw. von der r--*tnz,-.,#i5'-lb-,?#Ai..,-=£-i a.-"2 erOGgegengesetzten )ei-'-en der bzw. Durehsel eidungsstelle das mit der ringförmigen Kammer, an eordriet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper (12) mit mehreren im Abstand darum herwn angeordneten Kolbenelementen (13a, 13b) ver- sehen ist und di-- J1inzahl der Kolbenelemente (1,3a,13b)
grösser ist als die Gesamtzahl der Einlassöffnungen und die Gesamtzahl der Auslassöffnungen derart, dass in dem Augenblick, wo ein Kolbenelement die hinterste Kante (16a) einer Hochdrucköffnung (16) freizugeben beginnt, das nächstfolgende Kolbenelement infolge der andauernden Rotation des Rotationskbrpers bereits eine Position zwischen der Hochdrucköffnungskante (16a) und der der entsprechenden Niederdrucköffnung (15) zur Verhinderung eines unerwünschten Rückflusses von-der Hochdrucköffnung (16) zu der Niederdrucköffnung (15) einnimmt.
'lem one rn #T r, the one chamber 7c. 7 irc- e -c- Iiag, ger Bez i ehul hl #) _Q Z -n -s -aziah rotating Dt% Lr-class des iLn is recessed, and one and52 to or from the r - * tnz, -., # i5'-lb -,? # Ai .., - = £ -i a .- "2 erOG opposite ) ei -'- en of the or dura- tion office the one with the ring-shaped one Chamber to which are ordered, characterized that the rotational body (12) with several at a distance piston elements (13a, 13b) arranged around it can be seen and the number of piston elements (1,3a, 13b)
is greater than the total number of inlet openings and the total number of outlet openings such that at the moment when a piston element begins to release the rearmost edge (16a) of a high-pressure opening (16) , the next piston element already has a position between the High-pressure opening edge (16a) and that of the corresponding low-pressure opening (15) to prevent undesired backflow from the high-pressure opening (16) to the low-pressure opening (15) .
2. Rotationspumpe oder -motor nach Anspruch 1 mit einem einzigen Ventilelement in Verbindung mit einer Niederdruck- und einer Hochdrucköffnung, die an entgegengesetzten Seiten der Kreuzungsstelle des Ventilelementes mit der ringförmigen Kammer angeordnet sind,dadurch gekenn-' zeichnet, dass der Rotationskörper (12) mit zwei Kolbenelementen (13a,1_3b) an einander diametral gegenüberliegenden Seiten versehen ist. Rotationspumpe oder -motor nach Anspruch 2, wobei das Ventilelement .-1.it dQr gleichen diakelgeschwindigkeit wie der Rotationskörper rotiert, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventiielement (14) mit zwei einander diametral gegenUberliegenden jeweils einem der beiden Kolbenelementen (13a,'L3b) entsprechenden Ausschnitten (26a,26b) zum,Durchlassen der Kolbenelemente (13a,13b) versehen ist. 4. Roltationspumpe oder -motor nach einem oder mehreren der AnsprUche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das (14)bcheibenförmig ist mit an seiner Peripherie angeordneten Ausschnitten (26a,26b) und dass es eine Dicke aufweist, die gerade ausreicht, es als Ventilelement wirken zu lassen, so dass durch sein Vorhandensein das Volumen der ringförmigen Kammer so wenig wie möglich verkleinert wird, dass weiterhin der äussere periphere Teil des scheibenförmigen Ventilelementes (14) in einem ringrörmigen Kanal (24 liegt, der in seiner Weite und in seinem Durchmesser grösser ist als die Dicke und der Durchmesser des Ventilelementes (14) und der mit einer öffnung zum Eintritt von Flüssigkeit vers ehen ist, derart diss der FlUsägkeitsdruck«innerhalb des Kanals auf beiden gegenüberliegenden Seiten des peripheren Teils-des scheibenförmigen Ventilelementes (14) gleich ist. 5. Rotationspumpe zum Pumpen von Flüssigkeit nach ' oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung (16) an der äusseren Peripherie der ringförmigen Kammer (11)'angeordnet ist, derart,dass das Ausströmen der Flüssigkeit unter Druck durch die Zentrifugalgeschwindigkeit der entlang der ringförmigen Kammer (11) rotierenden Flüssigkeit unterstützt wird. 2. Rotary pump or motor according to claim 1 with a single valve element in connection with a low-pressure and a high-pressure opening, which are arranged on opposite sides of the intersection of the valve element with the annular chamber, characterized in that the rotary body (12) is provided with two piston elements (13a, 1_3b) on diametrically opposite sides. Rotary pump or motor according to claim 2, wherein the valve element.-1.it rotates at the same speed as the rotating body, characterized in that the valve element (14) with two diametrically opposite each other corresponds to one of the two piston elements (13a, 'L3b) Cutouts (26a, 26b) for letting through the piston elements (13a, 13b) is provided. 4. Rotation pump or motor according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the (14) is disk-shaped with cutouts (26a, 26b) arranged on its periphery and that it has a thickness that is just sufficient to allow it to act as a valve element, so that its presence reduces the volume of the annular chamber as little as possible that furthermore the outer peripheral part of the disc-shaped valve element (14) lies in an annular channel (24, which is larger in its width and in its diameter than the thickness and the diameter of the valve element (14) and that with an opening is provided for the entry of liquid, the liquid pressure within the channel is so dissimilar is the same on both opposite sides of the peripheral part of the disc-shaped valve element (14). 5. Rotary pump for pumping liquid after ' or more of Claims 1 to 4, characterized in that the outlet opening (16) is arranged on the outer periphery of the annular chamber (11) in such a way that the outflow of the liquid under pressure is caused by the centrifugal velocity of the along the annular chamber ( 11) rotating fluid is assisted.
DE1966F0048508 1965-03-01 1966-02-24 Rotary piston machine with a ring cylinder Expired DE1553050C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US43620565A 1965-03-01 1965-03-01
GB3304765 1965-08-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1553050A1 true DE1553050A1 (en) 1969-12-04
DE1553050B2 DE1553050B2 (en) 1979-01-25
DE1553050C3 DE1553050C3 (en) 1979-10-04

Family

ID=26261686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966F0048508 Expired DE1553050C3 (en) 1965-03-01 1966-02-24 Rotary piston machine with a ring cylinder

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH453904A (en)
DE (1) DE1553050C3 (en)
NL (1) NL147839B (en)
NO (1) NO123771B (en)
SE (1) SE322987B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120023917A1 (en) * 2009-01-30 2012-02-02 Henri Pandolfo Rotary engine with a circular rotor
WO2016012808A1 (en) * 2014-07-24 2016-01-28 Lontra Limited Rotary piston and cylinder device
WO2018042195A1 (en) * 2016-09-02 2018-03-08 Lontra Limited Rotary piston and cylinder device
US11008865B2 (en) 2014-07-24 2021-05-18 Lontra Limited Rotary piston and cylinder devices

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120023917A1 (en) * 2009-01-30 2012-02-02 Henri Pandolfo Rotary engine with a circular rotor
US8689763B2 (en) * 2009-01-30 2014-04-08 Henri Pandolfo Rotary engine with a circular rotor
WO2016012808A1 (en) * 2014-07-24 2016-01-28 Lontra Limited Rotary piston and cylinder device
US10400601B2 (en) 2014-07-24 2019-09-03 Lontra Limited Rotary piston and cylinder device
EA034079B1 (en) * 2014-07-24 2019-12-25 Лонтра Лимитед Rotary piston and cylinder device
US11008865B2 (en) 2014-07-24 2021-05-18 Lontra Limited Rotary piston and cylinder devices
WO2018042195A1 (en) * 2016-09-02 2018-03-08 Lontra Limited Rotary piston and cylinder device
CN109906307A (en) * 2016-09-02 2019-06-18 隆特拉有限责任公司 Rotary-piston and cylinder apparatus
US11131193B2 (en) 2016-09-02 2021-09-28 Lontra Limited Rotary piston and cylinder device
EA039361B1 (en) * 2016-09-02 2022-01-18 Лонтра Лимитед Rotary piston and cylinder device

Also Published As

Publication number Publication date
NO123771B (en) 1972-01-10
DE1553050C3 (en) 1979-10-04
NL147839B (en) 1975-11-17
SE322987B (en) 1970-04-20
CH453904A (en) 1968-03-31
NL6602610A (en) 1966-09-02
DE1553050B2 (en) 1979-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3690061C2 (en) Rotary piston machine
DE3149067A1 (en) "CLUTCH FOR FRICTIONAL ROTATING CONNECTION OF MACHINE PARTS, LIKE HUB AND SHAFT"
DE2017617B2 (en)
DE3626188C2 (en) Multi-action braking device
DE1553050A1 (en) Rotary pump or rotary motor
DE1650330C3 (en) Device for braking a double-acting hydraulic actuator at the end of the stroke
DE69812764T2 (en) Internal gear motor with floating seal
DE2137814A1 (en) Hydraulic motor
DE1528985A1 (en) Valve arrangement for hydraulic pressure device
DE874709C (en) high pressure pump
DE1553189C3 (en) Sealing body arrangement in the engagement area of the external gears of a gear wheel machine
EP0476450B1 (en) Axial piston pump, particularly for water high-pressure cleaner
DE1928751A1 (en) Hydraulic swivel drive
DE4327849C2 (en) Multi-circuit ring pump
DE2142323A1 (en) Fluid drive
DE2146656A1 (en) High-performance rotary motor for compressible fluids
DE102004029749A1 (en) Rotary slide control valve manufacturing method for hydraulic steering gear, involves partially forming counter surfaces on each axial throttle slot in control piston, where counter surfaces have convex or stepped structure
DE682733C (en) Wing piston engine
AT18529B (en) Hydraulic power transmission device (power coupling).
DE2451325C3 (en) Parallel and external axis rotary piston machine
DE1625007C3 (en) Fluid-actuated motor for low speeds and high torque
DE2852477C2 (en) Rotary piston machine
DE2333486A1 (en) PISTON PUMP OR MOTOR WITH A REVOLVING CYLINDER
DE3153102C2 (en) Vane air pump
DE1480720C3 (en) Hydrostatic steering device, in particular for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee