DE155296C - - Google Patents

Info

Publication number
DE155296C
DE155296C DENDAT155296D DE155296DA DE155296C DE 155296 C DE155296 C DE 155296C DE NDAT155296 D DENDAT155296 D DE NDAT155296D DE 155296D A DE155296D A DE 155296DA DE 155296 C DE155296 C DE 155296C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
liquid
pipe
drip
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT155296D
Other languages
German (de)
Publication of DE155296C publication Critical patent/DE155296C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/30Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with plug valves, i.e. valves that open and close a passageway by turning a cylindrical or conical plug without axial passageways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei den bisherigen Tropfapparaten war es außerordentlich störend, daß die Höhe der Flüssigkeitssäule bei dem freiwilligen Herabtropfen von großer Bedeutung war. Wenn beispielsweise ein Gefäß am Ausfluß mit einer Stellscheibe oder dergl. versehen war, auf welcher die Zahl der bei der bestimmten Stellung durchlaufenden Tropfen vermerkt war, so galt diese Angabe nur für eineWith the previous dropper devices, it was extremely annoying that the height of the Liquid column was of great importance in the voluntary dripping. if For example, a vessel at the outlet was provided with an adjusting disk or the like, on which the number of drops passing through at the particular position is noted was, this was only valid for one

ίο Flüssigkeitssäule von bestimmter Höhe, während bei jeder Veränderung der Flüssigkeitssäule auch eine Veränderung der Tropfenzahl eintrat. Für genaue Arbeiten ist dagegen die sichere Innehaltung einer bestimmten Tropfenzahl bei einer bestimmten Stellung des Apparates wünschenswert. Diese Aufgabe erfüllt die nachstehend beschriebene Einrichtung.ίο column of liquid of a certain height while with every change in the liquid column there is also a change in the number of drops entered. For precise work, on the other hand, it is essential to safely hold a certain number of drops desirable for a certain position of the apparatus. Fulfilled this task the facility described below.

Der neue Apparat ist nach dem Prinzipe des Mari ott eschen Gefäßes eingerichtet.The new apparatus is set up according to the principle of the Mariott eschen vessel.

Dieses Prinzip ist bereits für Tropfapparate benutzt worden (vergl. britische Patentschrift 15036/1893). Die Regelung der Tropfenzahl erfolgt mittels eines unter dem Vorratsgefäße liegenden zweiten Gefäßes. Bei der Einrichtung der britischen Patentschrift 15036/1893 wird das Zutrittsrohr für die Flüssigkeit und das Abflußrohr durch zwei verschiedene Hähne geöffnet. Hierdurch ist eine praktische Verwendung nicht möglich. Im Gegensatz zu der- beschriebenen Einrichtung öffnet bei der neuen Einrichtung ein und derselbe Hahn beide Wege, wodurch eine praktische Verwendung des Prinzips möglich wird.This principle has already been used for drip devices (see British patent specification 15036/1893). The number of drops is regulated by means of an under the storage vessel lying second vessel. At the establishment of British Patent 15036/1893 the inlet pipe for the liquid and the drain pipe through two different ones Taps open. As a result, practical use is not possible. In contrast for the facility described, one and the same opens with the new facility Hahn both ways, which makes a practical use of the principle possible.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt, Fig. 2 ein senkrechter Schnitt durch den unteren Teil des Apparates. Der Schnitt der Fig. 2 ist zu dem in Fig. 1 dargestellten Schnitte um 90 ° gedreht.An embodiment of the invention is shown in the accompanying drawing. Fig. Ι is a vertical section, Fig. 2 is a vertical section through the lower part of the apparatus. The section in FIG. 2 is different from that shown in FIG. 1 Rotated 90 °.

Das Gefäß α ist das Vorratsgefäß. Es ist mit zwei durch seinen Boden hindurchgehenden Röhren b und c versehen. Das Rohr b ist bestimmt, die Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter α in den senkrecht unter α liegenden zweiten Behälter d, der als eigentliches Tropfgefäß dient, zu führen. Das Rohr c bringt die in das Gefäß eintretende Luft in das Gefäß- a. In der dargestellten Ausführungsform ist das Rohr c fast bis an den Hals des Gefäßes α geführt. Es ist dies nicht unbedingt notwendig, vielmehr könnte das Rohr mit dem Boden abschneiden. Der Zweck der dargestellten Einrichtung besteht darin, den Durchtritt der Luft durch die Flüssigkeit selbst zu verhindern. Die Luft soll nur über der Flüssigkeit lagern, ohne die Flüssigkeit in ihrer ganzen Höhe zu durchstreichen. Es hat dies besonders bei leicht verderblichen Flüssigkeiten oder bei Stoffen, die durch den Sauerstoff der Luft zersetzt werden, wie Chloroform und dergl., Bedeutung. Das Gefäß d besitzt auch zwei durch seinen Boden hindurchgehende Rohre e und /. Das Rohr / ist höher geführt als die Mündung des Rohres e. Letzteres istThe vessel α is the storage vessel. It is provided with two tubes b and c passing through its bottom. The tube b is intended to lead the liquid from the storage container α into the second container d which is located vertically below α and which serves as the actual drip vessel. The tube c brings the air entering the vessel into the vessel a. In the embodiment shown, the tube c is guided almost to the neck of the vessel α. This is not absolutely necessary, rather the pipe could cut off with the ground. The purpose of the device shown is to prevent the passage of air through the liquid itself. The air is only supposed to lie above the liquid without sweeping through the liquid in its entire height. This is particularly important in the case of perishable liquids or substances that are decomposed by the oxygen in the air, such as chloroform and the like. The vessel d also has two tubes e and / passing through its bottom. The tube / is guided higher than the mouth of the tube e. The latter is

das Ablaufrohr, welches durch den Kükenhahn mehr oder weniger verschlossen werden kann. Durch die Stellung des Verschlusses des Ablaufrohres wird die Anzahl der Tropfen geregelt. Aus der beiliegenden Zeichnung ist ersichtlich, daß der Kükenhahn, wenn er das Rohr e öffnet, auch gleichzeitig durch die Stellschraube h in Verbindung mit dem Rohr / tritt. Das Rohr / ist dann mit derthe drain pipe, which can be more or less closed by the plug valve. The number of drops is regulated by the position of the closure of the drainage pipe. It can be seen from the accompanying drawing that the plug cock, when it opens the pipe e, also at the same time comes into connection with the pipe / through the adjusting screw h. The pipe / is then with the

ίο äußeren Atmosphäre verbunden. Sobald also die Stellung des Kükenhahnes g derartig ist, daß das Rohr e freigelegt ist, steht auch das Rohr f mit der äußeren Atmosphäre in Verbindung. Wenn also aus dem Rohre e Flüssigkeit, z. B. Chloroform, nach unten tropft, so muß durch das Rohr f Luft in das Gefäß d eintreten. Wenn der Flüssigkeitsspiegel in dem Gefäß d unter die Eintauchgrenze c gesunken ist, so tritt durch das Rohr c Luft nach oben in das Gefäß a. Es muß dann Flüssigkeit durch das Rohr b in das Gefäß d treten, und zwar so viel, als der durch c eintretenden Luft entspricht. In dieser Weise wird in dem Gefäß d ein völlig gleichbleibender Flüssigkeitsspiegel gehalten, so daß durch das Ablaufrohr · e und den Kükenhahn g bei gleicher Stellung immer die gleiche Menge Flüssigkeit austropfen wird, gleichgültig, welche Menge von Flüssigkeit in dem Vorratsgefäße α vorhanden ist. Der Tropfapparat kann völlig geschlossen sein, so daß die Abstellvorrichtung oder die Regelungsvorrichtung für die Tropfen zu gleicher Zeit die einzige vorhandene Verbindung mit der Luft bildet.ίο connected to external atmosphere. As soon as the position of the plug valve g is such that the pipe e is exposed, the pipe f is also in communication with the outside atmosphere. So if from the tubes e liquid, z. B. chloroform, drips down, so must enter through the tube f air into the vessel d. When the liquid level in the vessel d has fallen below the immersion limit c , air passes up through the pipe c into the vessel a. Liquid must then pass through the tube b into the vessel d , namely as much as corresponds to the air entering through c. In this way, a completely constant liquid level is kept in the vessel d , so that the same amount of liquid will always drip out through the drain pipe e and the plug valve g in the same position, regardless of the amount of liquid in the storage vessel α . The dropping device can be completely closed, so that the shut-off device or the control device for the drops forms the only existing connection with the air at the same time.

Die auf der Zeichnung dargestellte Ausführungsform des neuen Tropfapparates ist für Inhalationsapparate bei der Narkose bestimmt. Der Apparat ist auf einem Gefäß i befestigt, welches durch das Rohr k ζην Einatmungsmaske führt. Selbstverständlich kann der Apparat auch für andere Zwecke benutzt werden. The embodiment of the new drip device shown in the drawing is intended for inhalation devices during anesthesia. The apparatus is attached to a vessel i , which leads through the tube k ζην inhalation mask. Of course, the device can also be used for other purposes.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Tropfvorrichtung, bei der das Tropfgefäß mit dem Vorratsbehälter durch zwei Röhren nach Art der Mari ο tt eschen Flasche verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden des Tropfgefäßes (d) zwei durch einen gemeinsamen Hahn (g) absperrbare Röhren angebracht sind, deren eine (e) als Tropfrohr dient, während die andere (f) die Verbindung mit der Außenluft herstellt.Drip device in which the drip vessel is connected to the storage container by two tubes in the manner of the Mari ο tt eschen bottle, characterized in that two tubes, which can be shut off by a common tap (g), are fitted in the bottom of the drip vessel (d) , one of which ( e) serves as a drip pipe, while the other (f) establishes the connection with the outside air. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT155296D Active DE155296C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE155296C true DE155296C (en)

Family

ID=421777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT155296D Active DE155296C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE155296C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1128185B (en) Device for taking samples from liquids
DE60215116T2 (en) Soda Fountain
DE1632058C3 (en) Device for dispensing a carbonated beverage
DE4123047A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MIXING BEVERAGE COMPONENTS
DE155296C (en)
DE3213554A1 (en) LIQUID ALLOCATION DEVICE
DE2840734C2 (en) Zwickelhahn for sterile removal of liquid samples
DE3932202A1 (en) Discontinuous sampling arrangement for product line - has blocking and dispensing element which seals product line outlet before reaching its closed position
DE2933582C2 (en) Device for the discontinuous mixing of a liquid to be diluted to a predetermined concentration in a dilution liquid
DE1224522B (en) Method and device for sampling milk from a flow line
DE2941629C2 (en) Actuating device on the outlet taps of containers on agricultural tankers
DE2243619A1 (en) PUMPING DEVICE AND PROBE AND DEVICE WITH PROBE FOR COLLECTING SAMPLES FROM A LIQUID
DE229174C (en)
DE294890C (en)
DE2721272C2 (en) Irrigation device for plants
DE938650C (en) Automatically closing nozzle
DE910347C (en) Dropping funnel
DE173826C (en)
DE2202144C3 (en) Device for dosing liquids with constant feed rate
DE1598619C (en)
DE253145C (en)
DE269225C (en)
DE2642641A1 (en) PROTECTIVE CAP FOR SHUT-OFF TAPS FOR CENTRAL HEATING WITH THERMOSTAT CONTROL
DE2723623A1 (en) Distribution of fractions via metering pump to ion exchange columns - having common run down line from holding vessels to level controlled pot feeding metering pump
DE937870C (en) Device for filling bottles with a multi-room bottle filler